Tip27sa11

Page 7

LOKALES

Samstag, 9. Juli 2011

Seite 7

Behindertenhilfe Bergstraße freut sich über gut 1.000 Euro anlässlich der kreisweiten „Kräuterwochen“

Gesundes Grün kann sprießen Veranstaltungsreihe zu einer unter dem Motto „Die Huzzelbuzzel sorgt für Durcheinander“ stehenden märchenhaften Schatzsuche eingeladen hatte, trugen ihr Scherflein dazu bei, dass schlussendlich 1100 Euro für den guten Zweck abgeführt werden konnten. Künftig eigener Kräutergarten Kein Wunder also, dass sich Christian Dreiss hocherfreut über den Betrag zeigte. Im vergangenen Jahr war bereits ein erklecklicher Betrag für den Neubau einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Lorsch zur Verfügung gestellt worden. Dieses Mal wird das Geld für Kräutergarten-Hochbeete im Wortsinn angelegt. Das diesjährige Motto der inzwischen zwölften „Kräuterwochen“ lautete „Kräuter & Märchen – Entdeckungen im Nibelungenland“. Als Schirmherrin konnte die bekannte Fernsehmoderatorin und Mär-

chenerzählerin Michaele Scherenberg gefunden werden. Auch in diesem Jahr waren bei den „Kräuterwochen“ die unterschiedlichsten Branchen vertreten. Einzige Voraussetzung, um dabei zu sein, ist es, Kräuter in Szene zu setzen. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Im Zentrum steht die Vernetzung von Gesundheit mit Wirtschafts- und Tourismusförderung. Damit dies möglich wird, ziehen viele an einem Strang: neben der ausrichtenden Bergsträßer Tourismusgesellschaft der Hotel- und Gaststättenverband Kreis Bergstraße e.V., zahlreiche Kommunen sowie diverse Sponsoren. Alle gemeinsam haben in einer konzertierten Aktion die „Kräuterwochen“, die über einen Zeitraum von vier Wochen mit den unterschiedlichsten Veranstaltungen auch heuer zahlreiche Besucher aus der Region angezogen haben, auch in diesem Jahr zu einem Erfolg werden lassen. Neuauflage garantiert! zg

Gut angelegtes Geld. Über 1.000 Euro sind anlässlich der kreisweiten „Kräuterwochen“ für die Errichtung von Kräuter-Hochbeeten in der Tagesförderstätte der Behindertenhilfe Bergstraße zusammengekommen. Unser Bild zeigt Markus Hoßfeld (links), Geschäftsführer der Tourismusmarketing GmbH, Kreis Bergstraße (hintere Reihe, 3.v.l.), die Wildkräuter-Expertin Dorisa Winkenbach (ganz vorne, r.), Marieta Hiller von den Felsenmeer-Kobolden (Lautertal; in der Hocke) sowie Christine Friedrich, Geschäftsführer des Hotel- und Gaststättenverbandes Kreis Bergstraße e.V. und TM-Projektleiterin für die „Kräuterwochen“ (hinter Reihe, rechts außen), bei der Spendenübergabe an Christian Dreiss, den Geschäftsführer der Behindertenhilfe Bergstraße (4.v.l., hintere Reihe). Foto: oh

Stellen · Jobs

lr27sa11

- Erfahrung im Bereich Hochregal ist von Vorteil - Warenein- und -ausgang, Kommissionierung, Schichtbereitschaft

Heizungsmonteur/-in für Worms - Wartung, Installation, Reparaturen von Heizungsanlagen - Erfahrung im Bereich Solaranlagen von Vorteil - Mehrjährige Berufserfahrung, selbstständiges Arbeiten

Mechaniker/-in (jede Fachrichtung) für Worms, Mannheim, Ludwigshafen - Montage diverser Bauteile nach Zeichnungen - Schweißen, Drehen, Fräsen und Hydraulikkenntnisse - Selbstständiges Arbeiten, Schichtbereitschaft

Maschinen- und Anlagenführer/-in für Worms, Mannheim, Ludwigshafen

ILS Arbeitnehmerüberlassung GmbH Hochrheinstr. 12 · 67550 Worms · Tel. (0 62 42) 9 15 08-1 50 c.schnur@ilsgmbh.com · www.ilsgmbh.com

Ehrenamtstag zum ersten Mal statt, um das Dankeschön der Gemeinde gemeinsam mit allen Beteiligten zu feiern. Wie Bürgermeister Bersch im Gespräch erklärte, war es bisher Brauch, die einzelnen Gruppen und Helfer jeweils separat im Laufe des Jahres einzuladen. Bürgermeister Bersch freute sich, dass auch für den Ehrenamtstag freiwillige Helfer zur Stelle waren. Zum gemütlichen Grillabend trugen Alfred Besinger und Wolfgang Germann vom Bauhof bei, von der Verwaltung packten Steffen Linert und Praktikant Florian Schollmaier mit an. Tische und Bänke waren aufgestellt, die Holzkohle glühte und die Bräter kamen auf Hochtouren, die Salatschüsseln wurden in ihr Eisbett gestellt und die Kühlschränke waren mit Getränken zur Selbstbedienung gefüllt. Für alle, die den schönen Sommerabend bis in die Dämmerung hinein genießen wollten, war auch gesorgt – eine Reihe von dekorativen Fackeln säumte die Sitzreihen unter freiem Himmel. Das gesellige Beisammensein machte den Gästen Spaß, ganz augenscheinlich kam diese Form des Dankes bei ihnen gut an. Martina Wittmer, die bei der Dirk-Schönberger-Musikschule engagiert ist, fasste ihre Freude

sucht zuverlässige

Prospektverteiler

für Groß-Rohrheim, Bürstadt, Bobstadt, Lampertheim, Biblis und Ortsteile.

Tel. 06206 - 5 30 62 (Mo. – Fr. von 8.30 bis 18.00 Uhr)

2 x die Woche, vormittags, mit Anmeldung auf 400-Euro-Basis, per sofort in Lampertheim gesucht für Privat- und Büroräume, Deutschkenntnisse und Ehrlichkeit sind Voraussetzung. Chiffre 27/1

Suchen per sofort zur Festeinstellung oder Aushilfe in Lampertheim

Möbelmonteure mit Erfahrung im Umzugswesen Chiffre 27/2

Bodenbeläge Wernersbach SUCHT

Bodenleger

im Gespräch in die Worte: „Ich genieße das einfach, schön, dass es diese Anerkennung gibt“. Ein offenes Geheimnis war, dass für einen Gast des Abends eine besondere Ehrung vorgesehen war: Karl Lutzi. 47 Jahre ehrenamtliches Engagement als Gemeindevertreter und 30 Jahre als Erster Beigeordneter im Gemeindevorstand lagen hinter ihm, als er sich nach der Kommunalwahl in diesem Jahr aus der aktiven Lokalpolitik zurückzog und bei der öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Mitte Juni verabschiedet wurde. Einstimmig hatten ihn die Gemeindevertreter zum Ehrenbeigeordneten ernannt. Bürgermeister Bersch überreichte ihm nun unter dem Applaus der Zuhörer die Ehrenurkunde der Gemeinde Groß-Rohrheim und einen Präsentkorb, dazu kam noch eine Urlaubsverlängerung in Bad Füssing. „Wir haben doch etwas gefunden“, freute sich Bersch mit Blick auf die lange Liste der Auszeichnungen und Ehrungen, die Karl Lutzi im Laufe der Jahrzehnte erhalten hat, darunter die Goldene Medaille der Gemeinde GroßRohrheim, der Landesehrenbrief des Landes Hessens und das Bundesverdienstkreuz. Hannelore Nowacki

Stellen · Jobs

Wir sind ein Familienbetrieb, der überwiegend Kühltransporte bundesweit und im angrenzenden Ausland abwickelt

Wir suchen ab sofort

Kraftfahrer/-in

- Nahverkehr Tag-/Nacht-Schicht - Fernverkehr - Aushilfsfahrer (Urlaubsvertretung sowie SA + So Anlieferungen)

Neben guten Deutschkenntnissen erwarten wir auch Zuverlässigkeit und Einsatzfreude. Bevorzugt werden Fahrer/-innen im Nahverkehr im Führen beider Systeme (SZM & WB). Zwingend ist der Führerschein der Kl. CE/C1E (vormals Kl. 2). Einsatzort: Mannheim/Lampertheim Wir erwarten Ihre Vorstellung unter

Aumüller Transporte, Wormser Straße 49, 68623 Lampertheim 06206 - 9399 501 (Tel. Mo.-Fr. 8.00-20.00 Uhr) info@aumueller-transporte.de

zur Festanstellung und

Subunternehmer Tel. (0 62 41) 7 82 92

Wir suchen eine

Mitarbeiterin in Teilzeit mit Reisebüro-Erfahrung

TOP-SUN Reiseagentur GmbH Marktstraße 18 · 68642 Bürstadt Tel. 0 62 06 - 79 21 2

Stellen · Jobs Große Auflage · Kleiner Preis

WS.27sa11

Sofern Sie über einen Führerschein verfügen wäre dies für die o.g. Stellen von Vorteil.

K.H.A. Werbeservice

Putzfrau

Staplerfahrer/-in für Worms, Weinheim, Bürstadt, Kirchheimbolanden

- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten - Handwerkliches Geschick, körperlich belastbar - Deutschkenntnisse Wort und Schrift

GROSS-ROHRHEIM – Bürgermeister Rainer Bersch sprach den 92 Gästen an der Grillhütte in der verlängerten Speyerstraße seinen ganz besonderen Dank aus – sie alle hatten im Laufe dieses und des vergangenen Jahres die Gemeinde Groß-Rohrheim ehrenamtlich unterstützt, zum Beispiel beim Treff 21 und Bauernmarkt, bei Veranstaltungen für die Senioren und für die Schulkinder bei den Sommerferienspielen. Mitglieder mehrerer Vereine wie der Landfrauen und Feuerwehr, der katholischen Seniorenbetreuung und Helfer der Dirk-Schönberger-Musikschule hatten sich ehrenamtlich engagiert oder sind immer noch ehrenamtlich für die Gemeinde tätig. Die schriftliche Einladung zum Ehrenamtstag hatten 100 Adressaten erhalten, nur wenige konnten nicht kommen. Die Gästeliste wäre erheblich länger ausgefallen, hätte die Gemeinde alle in Groß-Rohrheim ehrenamtlich Engagierten eingeladen, hob Bersch in seinen Begrüßungsworten hervor und machte deutlich: „Sie haben Groß-Rohrheim durch Ihr Engagement gestaltet“. Dass diese Menschen sich auch in Zukunft für ihre Gemeinde einsetzen werden, da ist sich Bersch ganz sicher. In diesem Jahr fand der

Auch für Rentner / Hausfrauen usw. geeignet. Angenehme Service-Mitarbeiter/innen auf 400,- € Basis für unser Freizeit-Spiel-Center in Biblis gesucht. Spät- und Mittelschicht Super Betriebsklima, fam. geführter Betrieb ! Infos unter 0 62 45 - 83 94 oder 0173 - 94 91 910

- Haus- und Industrieinstallation - SPS-Kenntnisse wären wünschenswert

Helfer/-in im Schichtbetrieb

Dankeschön der Gemeinde

Bei uns arbeitet sich keiner tot !

Elektroinstallateur/-in für Worms, Mannheim, Bürstadt

Erster Ehrenamtstag – Ehrenbeigeordneter Karl Lutzi geehrt

Stellenanzeigen im TIP

 Arbeit finden  Chancen nutzen  Festanstellung

- Mitarbeit an verschiedenen Produktions- bzw. Abfüllanlagen - Mithilfe bei Wartung, Pflege und Instandhaltung - Schichtbereitschaft

Zum Ehrenamtstag mit über neunzig eingeladenen Gästen, die sich im vergangenen Jahr für die Gemeinde engagiert hatten oder immer noch im Einsatz sind, erhielt Karl Lutzi, erst kürzlich einstimmig von den Gemeindevertretern zum Ehrenbeigeordneten ernannt, eine Urkunde und ein Präsent. Im Bild (von links): Bürgermeister Rainer Bersch, Karl Lutzi und Gemeindevertretervorsteher Walter Öhlenschläger. Foto: Hannelore Nowacki

WS.25sa11

KREIS BERGSTRASSE – Strahlende Gesichter bei der Behindertenhilfe Bergstraße gGmbH: Gute 1.000 Euro sind bei den kreisweiten „Kräuterwochen im Nibelungenland“ zusammengekommen, die die beteiligten Akteure an Geschäftsführer Christian Dreiss überreichten. „Wir haben uns sehr gerne auch in diesem Jahr der Behindertenhilfe Bergstraße angenommen,“ betonte Markus Hoßfeld, der Geschäftsführer der Tourismusmarketing GmbH, Kreis Bergstraße (TM), bei der Spendenübergabe in Bensheim-Auerbach. Allein bei der Eröffnungsveranstaltung der „Kräuterwochen“, die in diesem Jahr Mitte Mai im Parkhotel „Herrenhaus“ im idyllisch gelegenen Fürstenlager in Bensheim-Auerbach stattfand, waren 800 Euro im Spendentopf gelandet. Die anerkannte Wildkräuter-Expertin Dorisa Winkenbach und Marieta Hiller, die mit ihren Felsenmeer-Kobolden im Rahmen der beliebten wie erfolgreichen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.