tip26sa20

Page 1

Heute mit tollen Angeboten vom

SÜDHESSENW NEIURHNAJBOEBNIHREN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

Samstag, 27. Juni 2020 · KW 26 · Auflage 26.400 · 44. Jahrgang

(m /w d )

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

Amtseinführung: Bürgermeister Rainer Bersch nach Direktwahl am 15. März ins Amt eingeführt

Wilhelm Blüm – Holzhandlung GmbH

„Die Wähler haben mit dieser Wahl ein Zeichen gesetzt“

In den Weißen Aspen 2 68642 Bürstadt-Bobstadt Telefon: 06245-6245 Mail: info@holz-bluem.de www.holz-bluem.de WIR HABEN Böden   NEUEN JOB Türen GROSS-ROHRHEIM – Amtslitischen Kreisen der Gemeinde Terrassen Besuchen Sie unsere einführung und Ernennung von die größtmögliche Annäherung Decken / Wand Rainer Bersch als wiedergewählsignalisiert. Ausstellung! Bauholz

Die Amtseinführung und Ernennung von Rainer Bersch als wiedergewählter Bürgermeister der Gemeinde Groß-Rohrheim fand in dieser Coronazeit mit dem nötigen Abstand bei der Gratulation durch den 1. Beigeordneten Georg Menger Foto: Hannelore Nowacki statt.

Das Mikrofon, in das Bürgermeister Bersch seine Dankesworte an die Wähler und Unterstützer, besonders auch an seine Frau und Familie sprach, war wenig feierlich, aber nach Coronaregeln korrekt in Plastik verhüllt. In seiner kurzen Ansprache sagte Bersch mit Blick auf die Vorgänge im politischen Umfeld vor der Wahl: „Die Wähler haben mit dieser Wahl ein Zeichen gesetzt“. Die offizielle Verpflichtungserklärung nahm der neu gewählte Vorsitzende der Gemeindevertretung Torsten Henzel (SPD) ab, der Bürgermeister Bersch ebenfalls mit dem Corona-„Handschlag“ gratulierte. Hannelore Nowacki

Geslchaftür Personaldienstli unge mbH

Römerstaße72|6547Worms T06241 /972-0 w .ame-zitarbeit.d

Wir sind für Sie da. Wir sind für Sie da. Versprochen. Versprochen.

Gesellschaft für Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH Personaldienstleistungen mbH Römerstraße 72 | 67547 Worms Römerstraße 72 | 67547 Worms T 06241 / 97 27 - 0 T 06241 / 97 27 - 0 www.ame-zeitarbeit.de www.ame-zeitarbeit.de

WIR HABEN IHREN WIR HABEN IHREN  NEUEN JOB (m / w / d )  NEUEN JOB (m / w / d )  Glaser  Elektroniker / Meister  Anlagenmechaniker SHK  Gabelstaplerfahrer  Industriemechaniker  Mechatroniker

ck22sa20

ter Bürgermeister der Gemeinde Groß-Rohrheim fanden am Donnerstagabend im Rahmen der Sitzung der Gemeindevertretung in der Bürgerhalle statt. Zwanzig Zuschauer waren gekommen, eine Zahl, die Bürgermeister Bersch am Ende der öffentlichen Sitzung besonders als zur Demokratie gehörend würdigte. Wegen der Coronaregeln war Abstand zu halten, weshalb der 1. Beigeordnete Georg Menger (CDU) nach der Amtseinführung und Ernennung des Bürgermeisters mit Verlesen der Urkunde seine Gratulation mit dem neuen Ellbogengruß unterstrich, der in po-

WirsndfürSieda. Verspochen.

U N G ER

Zum Freiwilligentag am 19. September jetzt anmelden! LAMPERTHEIM – Jetzt geht es los mit den Anmeldungen für den 6. Freiwilligentag in Lampertheim. Am 19. September heißt es wieder „Wir schaffen was“. Anmelden der Projekte bis zum 1. September. Sechs Projekte sind schon online eingetragen. Vor zwei Jahren haben 643 ehrenamtliche Freiwillige in 34 Projekten erstaunliches geleistet. In der Metropolregion beteiligten sich über 7.500 Freiwillige in rund 370 Projekten am Freiwilligentag. Auch in Zeiten von Corona sind dem Schaffensdrang der Freiwilligen keine Grenzen gesetzt – außer den geltenden Abstands- und Hygieneregeln und was sonst an jeweils aktuellen Verordnungen beachtet werden muss. Für handwerkliche Projekte, die bis zum 31. Juli angemeldet werden, hat die Firma Hornbach 100 Gutscheine im Wert von je 200 Euro ausgelobt, die bei mehr als hundert Projekten im Losverfahren verteilt werden.

Bürgermeister Gottfried Störmer hatte am Donnerstagvormittag zu einem Pressegespräch eingeladen, an dem die Ansprechpartner Dirk Eichenauer und Silke Reis vom Fachdienst Bildung, Kultur und Ehrenamt sowie die Projektleiterin Nina Vogel für den Freiwilligentag 2020 von der Kreativagentur GO7 und Projektassistentin Nadine Eckrich teilnahmen. Die Agentur ist diesmal von der Metropolregion Rhein-Neckar mit der übergeordneten Organisation beauftragt. Vogel teilte mit, dass erst vor drei Wochen die Entscheidung gefallen war, den Freiwilligentag stattfinden zu lassen. In Lampertheim stehen Dirk Eichenauer und Silke Reis für Fragen und Hinweise interessierter Menschen zur Verfügung. Anmeldungen von Projekten und Helfern sind über die Homepage der Stadt Lampertheim www.lampertheim. de und über die zentrale Kommunikations- und Anmeldeplattform

www.wir-schaffen-was.de willkommen. Bürgermeister Störmer ist überzeugt, dass der Freiwilligentag auch diesmal wieder viel Freude auslösen wird und ganz besonders wichtig: „Ein Gefühl wieder etwas geschafft zu haben“. Diese ehrenamtliche Schaffenskraft stellte sogar Großstädte wie Mannheim in den Schatten, wie Störmer vorrechnete. Das zeige, dass „unser Gemeinwesen funktioniert – darauf bin ich stolz“. Wegen der Coronaregeln werden die Freiwilligen eher draußen tätig sein, vermutet Störmer, wie zum Beispiel in Hüttenfeld. Dort hat sich die Sportschützenabteilung der SG Hüttenfeld den Herbstputz in der Natur vorgenommen, nachdem wegen Corona die Aktion „Saubere Gemarkung“ im Frühjahr ausgefallen war. Bei der Kirche Mariä Verkündigung werden die Außenanlagen neu gestaltet und gepflegt. Beim Odenwaldklub wird die SPD Lampertheim

mit Helfern aktiv und der Odenwaldklub selbst erneuert den dortigen Spielplatz. Heidi Eichenauer wird unter dem Projektnamen „Bewegung ist Leben – wir bewegen Lampertheim“ im Stadtpark auf der Wiese Bewegungserfahrungen anbieten. Weitere Helfer können sich noch bei allen Projekten anmelden. Ein Projekt kann sich Bürgermeister gut vorstellen: Hinweisschilder wie am Biedensand reinigen, die standortbedingt mit Moos bewachsen sind. Auf jeden Fall freue er sich über viele neue Projektideen, für die er gerne Hilfestellung leiste, gab Störmer zu verstehen. Damit die Schaffenskraft über den Tag erhalten bleibt, haben sich für die Verpflegung das Backhaus Schmitt und die Metzgerei Blüm als Sponsoren gemeldet, wie Störmer mitteilte. Ende August werden die Projektleiter bei zwei Terminen ihre Projekte vorstellen und am 11. September werden die blauen T-Shirts mit dem Aufdruck „Wir schaffen das“ ausgegeben. Die haben eine Besonderheit: Das Logo auf dem Ärmel ist der Freifahrschein für die Freiwilligen im gesamten VRN-Gebiet im öffentlichen Nahverkehr. Hannelore Nowacki

Info

Alle zwei Jahre zeigen in der Metropolregion Rhein-Neckar und besonders auch Lampertheim viele einfallsreiche Freiwillige, was in nur ein paar Stunden an einem einzigen Tag möglich ist. Diesmal gibt es zur Ausrüstung neben dem T-Shirt mit Logo als Freifahrschein am 19. September auch einen blauen Mund-Nasen-Schutz. Foto: Hannelore Nowacki

Anmeldefrist für Projekt zum Freiwilligentag bis 1. September. Die zentrale Kommunikations- und Anmeldeplattform ist www.wir-schaffenwas.de oder über die Homepage der Stadt Lampertheim www.lampertheim.de. Kontakt bei der Stadt Lampertheim: Dirk Eichenauer (Telefon 06206/935-233, dirk.eichenauer@lampertheim.de) und Silke Reis (Telefon 06206/935-363, silke. reis@lampertheim.de). Anmeldung für Gutscheine bei handwerklichen Projekten bis 31. Juli.

www.Triumph-Rheinhessen.de 0 62 47 / 50 79

cf.25sa18

„WIR SCHAFFEN WAS”: Projekte und Helfer für ehrenamtliche Aufgaben gesucht

Marcel Schmidt

67591 Mörstadt bei Worms (A61)

Gesucht und Gefunden -

Ihr regionaler Marktplatz

0 ber 4 Seit ü ren h Ja d im Rie

HauStüren?

MARKISEN zu Sonderpreisen

Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Wir bitten um freundliche Beachtung

Pitrolino Hausmeisterservice


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.