SAMSTAG, 29. JUNI 2019 Anzeige
BAUEN und WOHNEN
7
Neues bei Zimmerei Gärtner in Biblis Detlef Gärtner ist Zimmermeister aus Leidenschaft / Denkmalschutz als Schwerpunkt Gärtner. Im Bereich Bedachungen schätzen sowohl Kunden die Ihr Steildach eindecken lassen wollen als auch jene, die sich für Dachfenster entschieden haben die Arbeit der Zimmerei Gärtner. Erwähnenswert ist hier, dass die Zimmerei Gärtner ein „Velux Geschulter Betrieb“ ist. Eine Besonderheit ist jedoch das Thema Denkmalschutz. Von Beginn an befasst sich die Zimmerei Gärtner auch mit historischer Sub-
Das Team der Zimmerei Gärtner in Biblis: Simona Gärtner (Buchhaltung, Rechnungswesen), Detlef Gärtner (Zimmermeister und Geprüfter Restaurator im Zimmererhandwerk), Yekta Cavuldag (Zimmerer- und Dachdecker-Geselle), Sebastian Gärtner und Gero Filbert (Auszubildender). Text und Foto: Nadine Schütz
stanz. Nachdem für Detlef Gärtner jedoch im Jahr 2017 der Entschluss feststand, sich zertifizieren zu lassen, besuchte er den entsprechenden Lehrgang der Propstei Johannesberg gGmbH in Fulda und trägt seit 2018 den Titel „Geprüfter Restaurator im Zimmererhandwerk“. Für seine Kunden heißt das, dass ihr Projekt nicht nur Fachlich in guten Händen ist, sondern auch dass der Respekt vor der Originalsubstanz als geschichtlichem Zeitzeugnis vorhanden ist. Für die Denkmalbehörde bedeutet es die sichere Umsetzung des Denkmalschutzgesetzes bei der Restaurierung. Man könne im Falle eines maroden Balkens nicht einfach altes Holz gegen neues ersetzen, so Gärtner. Bei dem neu eingesetzten Material handele es sich daher um zweitverwendetes Eichenholz, das auch schon mal über hundert Jahre alt sein könne. Sein außergewöhnlichstes Projekt war die Restauration des Wachthauses von Schloss Seeheim in Seeheim-Jugenheim. Im Jahre 1832 erbaut, musste es komplett abgebaut, restauriert und wieder aufgebaut werden. Gärtner schwärmt: „Wenn man sich auf so alte Häuser einlässt, erzählen sie einem ihre Geschichte!“
len Zuschüssen sowie günstigeren Konditionen bei den Abwassergebühren. „Bei einer umfassenden Dachbegrünung sollten in jedem Fall Dachprofis aus dem Handwerk zu Rate gezogen werden. Sie wissen, worauf es bei einem sicheren und dichten Dachaufbau ankommt“, empfiehlt Wolfgang Holfelder vom Hersteller Bauder. Wichtig sei es dabei, dass alle verwendeten Komponenten gut
Selbst Schrägdächer lassen sich mit geeigneten technischen LöFoto: djd/Paul Bauder sungen begrünen.
aufeinander abgestimmt sind. Wer eine Dachbegrünung plant, kann dabei aus verschiedenen technischen Wegen auswählen. Eine extensive Dachbegrünung etwa gilt als kostengünstiger Einstieg. Sie ist pflegearm, jedoch nicht komplett pflegefrei. Unkraut muss regelmäßig beseitigt und die Bepflanzung bei Bedarf gedüngt werden. Nochmals deutlich mehr Gestaltungsmöglichkeiten bietet eine intensive Dachbegrünung. Dabei lassen sich Ruhezonen einrichten, Gehwege anlegen sowie Beete mit Blumen oder Büsche und Bäume pflanzen - fast so wie in einem „normalen“ Garten. Als dritte Variante ist selbst eine Begrünung von Schrägdächern möglich. Da Wasser bekanntlich immer nach unten fließt, kommen dabei allerdings spezielle Systeme zum Einsatz, abhängig unter anderem von der Dachneigung. Unter www. ratgeberdach.de zum Beispiel gibt es ausführliche Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten einer Dachbegrünung. (djd)
Insektenschutz ohne Gewalt und Chemie Schutzgewebe für Fenster und Türen halten Summer und Krabbler draußen Pünktlich zur warmen Jahreszeit sind sie wieder da: Insekten fliegen und krabbeln durch die Natur - und verirren sich immer wieder auch in die Häuser der Menschen. Hier allerdings ist das permanente Summen wenig erwünscht und auch auf Mückenstiche und Ähnliches kann man getrost verzichten. Dies ist allerdings noch kein Grund, zur Fliegenklatsche oder gar zu chemischen Mitteln zu greifen. Deutlich umweltfreundlicher ist es, die Krabbler und Summer einfach gar nicht erst ins Haus gelangen zu lassen. So haben die Bewohner ihre gewünschte Ru-
he - und die Insekten bleiben am Leben. Schließlich weisen Naturschützer darauf hin, dass die Bestände von Bienen und Co. stark rückläufig sind. Eine simple und effektive Möglichkeit des Insektenschutzes ist es, ihnen den Zugang zu versperren. Insektenschut zgewebe für Fenster und Türen beeinträchtigen kaum den Ausblick oder den Lichteinfall ins Haus, stellen jedoch für Fliegen, Spinnen, Mücken und mehr eine unüberwindliche Barriere dar. Voraussetzung dafür ist, dass der Insektenschutz passgenau an-
gefertigt und ohne Lücken in die Fenster oder die Terrassentür eingesetzt wird. Hersteller wie Neher bieten dazu passende Systeme – von Spannrahmen für Fenster sowie Rollos über Schiebeanlagen für die Terrassentür bis zum Insektenschutz für die Dachfenster. Die Fäden des Schutzgewebes sind kaum dicker als ein menschliches Haar und beeinträchtigen somit nicht die Optik. Gleichzeitig ist das Gewebe so robust, dass es Insekten wirksam bremst und auch kräftigen Windböen standhält. Für einen guten Sitz der Schutzgewebe sollte der
20
Wir sind Ihr kompetenter Partner für alle Aufgaben rund um Gartenbau !
Jahre
Wir stehen Ihnen bei allen Projekten mit Rat und Tat zur Seite – von der Beratung, Planung und letztlich Ausführung. Zu unserem Leistungsportfolio gehören: Pflasterarbeiten jeder Art Baumfällung, und -beschneidung Rasenpflege und Neuanlage Abbrucharbeiten, Mauertrockenlegung Entrümplungsarbeiten Pflegearbeiten, Natursteinarbeiten Rückschnitte aller Art Böschungssicherung Kanalarbeiten, Aushubarbeiten Hausmeistertätigkeiten Trockenmauern, Mauerarbeiten Häckselarbeiten Teiche, Zaunanlagen, Revisionsschächte Dachrinnenreinigung, Containerservice
N & TÜREinium R E T S FEN u. Alum f
nststof
aus Ku
seit 1992
FeBa Kompetenzpartner Matthias Schuster Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim
Tel. 0 62 06-52 769 Fax 0 62 06-56 558 fensterbau-schuster@gmx.de www.fensterbau-schuster.de
Zimmerei Wagner
Eine Begrünung auf dem Eigenheim bietet viele Vorteile fugien für Biene & Co. Gleichzeitig verbessern die begrünten Flächen das Klima und fördern den Luftaustausch. Ein weiterer Vorteil: Der Garten auf dem Dach kann Starkregen abpuffern und somit sogar Hochwasser-Ereignissen vorbeugen. Auch viele Kommunen haben diese Vorteile erkannt und unterstützen Bauherren, die eine Dachbegrünung planen, mit finanziel-
ZIMMEREI
Zimmermeister & Restaurator BEDACHUNGEN DENKMALSCHUTZ Beim Kreuz 8 • 68647 Biblis Telefon (06245) 90 65 92 E-Mail: info@gaertner-biblis.de Internet: www. gaertner-biblis.de Telefax (06245) 29 81 38
Weitere Informationen bei: Zimmerei Gärtner Beim Kreuz 8 68647 Biblis Tel.: 0177-7486642
Natur aufs Dach Der Immobilienmarkt boomt, angesichts niedriger Zinsen erfüllen sich viele Familien den Wunsch vom Eigenheim. Das führt dazu, dass Baugrund inzwischen in vielen Regionen knapp wird. „Verdichtung“ lautet daher das Zauberwort zahlreicher Stadtplaner. Jede scheinbar noch so kleine Baulücke wird genutzt, um neuen Wohnraum zu schaffen. Die Kehrseite der Medaille: Immer mehr Flächen werden versiegelt, das Grün befindet sich in vielen Städten und Wohnsiedlungen auf dem Rückzug. Doch es gibt Möglichkeiten, auch bei kleinen Grundstücken und dichter Bebauung der Natur ihren Platz zu geben. Die Begrünung von Dachflächen etwa bietet viele Vorteile für die Hausbesitzer selbst, aber auch für das Mikroklima in der Umgebung. Mit dem Rückgang an Grünflächen verlieren Insekten wichtige Lebensräume in Ballungsgebieten und Siedlungen. Gründächer mit einer blühenden und sprießenden Bepflanzung hingegen schaffen neue Re-
Detlef Gärtner
cr.09sa19
Simona Gärtner, die ihm mit der Erledigung der Büroarbeiten den Rücken freihält, beschäftigt er einen Zimmerer- und Dachdeckergesellen sowie einen Auszubildenden. Sohn Sebastian Gärtner, der derzeit mit dem Abitur beschäftigt ist, gehört natürlich ebenfalls zum Team. Im Zimmererhandwerk gehören hauptsächlich Dachstühle, Pergolen, Terrassen und Holzhäuser zu den Aufgaben der Zimmerei
Fachmann vor Ort Maß nehmen und das Fliegengitter passend anfertigen lassen. Unter www.neher. de etwa gibt es mehr Informationen und Adressen des örtlichen Fachhandels für eine individuelle Beratung. Noch bequemer wird der Schutz vor den ungebetenen Gästen, wenn man den Insektenschutz direkt in die Gebäudeautomation integriert. Dann lassen sich beispielsweise Schutzrollos, die mit einem Elektromotor ausgestattet sind, auch bequem per Wandbedienung oder Funkhandsender handhaben. (djd)
Inhaber Thorsten Wagner - Seit 2008 Unsere Leistungen: ♦
Zimmerer Arbeiten:
Dachstühle nach Maß, Gauben, Pergolen, Carport, Terrassen, individuelle Niedrigenergie-Häuser komplett aus Holz, Holzdecken, Holzböden, Innenausbau, Fassaden, Gerüstbau u.v.m.
♦
Dachdecker Arbeiten:
Neu-Eindeckungen, Umdeckung, Dachisolationen, Dachfenster, Foliendächer, Bitumendächer, Fassaden u.v.m.
♦
Klempner Arbeiten:
Montage von Dachrinnen und verschiedene Blecharbeiten
Bei Interesse stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung. Wir sind von Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr für Sie da.
Zimmerei Wagner
Am Mannheimer Tor 9 ♦ 64653 Lorsch Mobil: 0174 - 996 19 40 E-Mail: zimmerei-wagner-buerstadt@t-online.de ♦
Werben auch Sie erfolgreich bei unseren Sonderthemen!
Schlafen Sie entspannt. Mit Insektenschutzgittern von Neher. Die Nr. 1 im Insektenschutz.
Aktiv und fit im ALTER • Bauen und Wohnen • Schöner Leben • Das Gartenjahr beginnt • Im guten Andenken • Alles für das junge Paar • Mein schönes Zuhause • Gesünder Leben • Rund ums Tier • Ausbildung & Beruf …
Ihre Ansprechpartner: Hildegard Schwara: Tel. 06206 - 94 50 26 Fax. 06206 - 94 50 10 schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner: Tel. 06206-94 50 18 Fax. 06206 - 94 50 10 steigner@tip-verlag.de Petra Beck / Stephanie Zimmermann: Tel. 06206-94 50 19 Fax. 06206 - 94 50 10 anzeigenberatung@tip-verlag.de
Herbold – 68647 Biblis
fensterherbold@t-online.de Tel. 0152 - 090 16 440
ar.21sa19
BIBLIS – Seit der Gründung im Jahr 1997 steht die Zimmerei Gärtner in Biblis für Qualität im Zimmererhandwerk. Ob im Bereich Zimmerei, bei Bedachungen oder im Denkmalschutz, Detlef Gärtner ist Zimmermeister aus Leidenschaft. Seine Meisterprüfung hat er weit vor der Selbständigkeit abgelegt, so war es für ihn nur noch ein kleiner Sprung von der Idee eines eigenen Betriebes bis zur Umsetzung. Zusammen mit seiner Frau