Heute mit jeder Menge Angeboten von
SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Samstag, 26. Juni 2021 · KW 25 · Auflage 26.470 · 45. Jahrgang
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
E-Roller und E-Mobile
NABU BÜRSTADT: Aktueller Umwelt-Tipp im TIP / Stadtbäumen durch regelmäßiges Wässern im Sommer helfen
XL Ausstellung und Probefahren
Stadtbäume leiden unter Hitze
68623 Lampertheim •Chemiestraße 12 •www.mecci.de INSEKTEN SCHUTZ
Immer die passende Lösung – Insektenschutzgitter vom Fachmann.
GESÜNDER LEBEN K W 25 |
26. Juni 2021
letzten Jahren angepflanzten Bäume zu haben. Man erkennt Bäume, die von der Trockenheit gestresst sind, an eingerollten oder gelben Blättern. Außerdem werden diese Bäume vor allem im oberen Kronenbereich lichter. Möchte man sich generell um einen Stadtbaum vor der Haustür kümmern, kann man in Bürstadt eine Baumpatenschaft übernehmen. Dieser Einsatz wird bei der Vereinsförderung mit 10 Punkten belohnt. In der vergangenen Woche wurden die Resultate der Klimawirkungs- und Risikoanalyse des Bundes präsentiert. Ein Ergebnis lautet, dass wir mehr Bäume in
den Städten benötigen. Gleichzeitig wurde auf die Dringlichkeit dieser Maßnahme hingewiesen. „Deutschland braucht mehr Bäume in den Städten, mehr Grün auf den Dächern [...]. Und es muss schnell gehen, denn viele Maßnahmen brauchen Zeit bis sie wirken. Es dauert, bis ein Stadtbaum gewachsen ist und Schatten spendet in überhitzten Städten.“, so die Bundesumweltministerin Svenja Schulze. Unterstützen wir also unsere Kommunen beim Erhalt und der Pflege der für uns alle wichtigen und zurzeit besonders gestressten Stadtbäume. zg
„Ein Spirit, der uns trägt“ und angenehme Gespräche nerstagnachmittag im großen Sitzungssaal des Stadthauses war Corona bedingt weiterhin Distanz angesagt, aber bei den vorgestellten Themen zeigten die neuen Koalitionäre politische Nähe. Wenngleich es durchaus etwas zu schlucken gegeben habe, wie
Franz Korb, Vorsitzender des CDU Stadtverbandes und Stadtverordnetenvorsteher, in Bezug auf die angestrebte Vorschrift für Fotovoltaikanlagen auf den Dächern in Neubaugebieten zu verstehen gab. Doch die beiden Fraktionen sind wegen der dünnen Mehrheit auf-
Der Koalitionsvertrag zwischen CDU und den Grünen wurde am Ende des Pressegesprächs von den beiden Parteivorsitzenden und den Fraktionsvorsitzenden unterzeichnet. Im Bild (von links hinten): Alexander Scholl (CDU-Fraktionsvorsitzender), Stadtrat Werner Hofmann (CDU), Lisa Galvagno (CDU/Vorsitzende des Haupt- und Finanzausschusses), Iris Henkelmann (Grüne), Stadtrat Jürgen Meyer (Grüne), Stefan Nickel (Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen), am Tisch Helmut Rinkel (Vorstandssprecher der Grünen) und Franz Korb (CDU-Parteivorsitzender und Stadtverordnetenvorsteher). Foto: Hannelore Nowacki
einander angewiesen. Die strategische Partnerschaft mit der FDP ist wegen starker inhaltlicher Gemeinsamkeiten fest im Blick. Daran ließ auch Stefan Nickel, Fraktionsvorsitzender der Grünen keinen Zweifel. Zukünftig soll es auch gemeinsame Anträge zu Dritt geben. Helmut Rinkel, einer der drei Vorstandssprecher der Grünen und Fraktionsmitglied, machte zu Beginn des Pressegesprächs deutlich, dass die grünen Themen wie Landschaftsschutz und Klimaschutz im Koalitionspapier gut abgebildet seien. Mit der Bildung neuer Ausschüsse sei der Weg bereitet. Die Mitgliederversammlung habe den Vertrag einstimmig angenommen. „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit“. Mit diesem Zitat nach Schiller umriss Korb das Dilemma seiner Partei, dass man sich nicht in allen Bereichen des Themenkataloges wiederfinde. Ökologisch und sozial sind die Stichworte der „zeitgemäßen Themen“. In Arbeitsgruppen habe man viele Stunden zusammengesessen und gestritten, jedoch nicht kontrovers. Fortsetzung auf Seite 2
D-68642 Bürstadt info@troesch-technik.de www.troesch-technik.de Tel. +49-6245-94872-22
BEWEGUNG BRINGT GESUNDHEIT Physio Aktiv
Seite 2
SONDERBEILAGE
www.Triumph-Rheinhessen.de
cf.25sa18
Erdreich um den Baum herum entsprechend durchtränkt. Es ist besser, einmal pro Woche eine große Menge zu gießen statt täglich kleine Mengen, damit das Wasser auch an tiefere Wurzeln gelangt. Am besten gießt man am frühen Morgen, da der Boden dann das Gießwasser am besten aufnehmen kann. Alternativ kommen auch die späten Abendstunden infrage. Bis zu 10 Jahre alte Jungbäume reagieren deutlich empfindlicher auf Trockenperioden, weil deren Wurzeln sich noch keine tieferen Bodenschichten erschlossen haben, sodass es besonders wichtig ist, ein Augenmerk auf diese in den
Die Seiten für Gesundheit & Wohlbefinden
Titelfoto: Hannelore Nowacki
Wie hier auf der Schremserstraße in Bürstadt kann man jungen und alten Stadtbäumen durch wöchentliches Gießen helfen, trockene Phasen gut zu überstehen. Foto: oh
STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG LAMPERTHEIM: CDU und Grüne unterzeichnen Koalitionsvertrag
LAMPERTHEIM – Eine harmonische Beziehung hat sich offensichtlich in der Lampertheimer Lokalpolitik zwischen CDU und Grünen angebahnt und in Form des Koalitionsvertrages ein erstes Ergebnis hervorgebracht. Beim Pressegespräch am späten Don-
Die Nr. 1 im Insektenschutz.
Heute mit unserer Sonderbeilage
0 62 47 / 50 79
Marcel Schmidt
67591 Mörstadt bei Worms (A61)
PANTIRU
AB SOFORT: Frischer Knoblauch erhältlich
& Saatguthand el
In den Böllenruthen 16 ar.23sa21
BÜRSTADT – Stadtbäume haben es generell schon schwer: Am Rand von verdichteten Straßen ist der Platz für das Wurzelwerk oft unzureichend, kleine Baumscheiben bieten nur wenig Möglichkeiten für ausreichende Belüftung und Bewässerung. Außerdem machen den Straßenbäumen Autoabgase, Streusalz und Hundeurin zu schaffen. Als ob das nicht genug wäre, kommen jetzt noch extreme Trockenheit und Hitze dazu, wie schon in den vergangenen drei Jahren. Durch all diese Widrigkeiten erreichen viele Bäume am Straßenrand nicht mal die Hälfte ihres möglichen Lebensalters. Dabei sind unsere Stadtbäume gerade in heißen Sommern unschätzbar wertvoll, da sie nicht nur Schattenspender sind, sondern auch große Wassermengen über die Blätter verdunsten und somit wie eine natürliche Klimaanlage die Umgebung herunterkühlen können. An Hitzetagen fühlt es sich unter einem großen Baum doch deutlich angenehmer an als im Schatten eines Hauses. Vor allem Baumriesen vermögen durch ihre ausladenden Kronen den Wärmeinseleffekt in der Stadt spürbar zu reduzieren. Alte Stadt- und Parkbäume zu erhalten und neue zu pflanzen, ist ein zentraler Aspekt verantwortungsvoller Stadtentwicklung und Aufgabe der Kommunen. Aber auch als Anwohner kann man zum Erhalt unserer Stadtbäume beitragen, indem man ihnen gerade in Trockenphasen einmal wöchentlich 8-10 Gießkannen Wasser spendiert oder mit dem Gartenschlauch das
In de
pertheim 8623 Lam en 5 6 n Gärt
Telefon 0 62 06 - 155 61 40 Mobil: 01 73 - 106 58 33
SIEGERAKTioN SIEGERAKTioN GÜLTIG BIS 17.07.2021 GÜLTIG BIS 17.07.2021
5€ 5€
FLEISCH FLEISCH WURST WURST POKAL POKAL 2021 2021
Pro Ring Pro Ring 550g 550g
GROSSER EHRENPREIS GROSSER EHRENPREIS
www.dolls-metzgerei.de www.dolls-metzgerei.de
BÜRSTADT · Nibelungenstraße 59 · 68642 Bürstadt · Fon 06206 / 963243 BÜRSTADT · Wolfstraße 5 · 68642 Bürstadt · Fon 06206 / 8035 LORSCH · Kaiser Wilhelm Platz 7 · 64653 Lorsch · Fon 06251 / 52434 GROSS-ROHRHEIM · Kornstraße 21 · 68649 Groß-Rohrheim · Fon 06245 / 7047 LAMPERTHEIM · Wilhelmstraße 34 ·68623 Lampertheim · Fon 06206 / 2586
www.dolls-metzgerei.de/bestellung