SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Samstag, 17. Juni 2017 · KW 24 · Auflage 27.000 · 41. Jahrgang
Hilfe für Frauen in Lampertheim und im Ried Frauenhaus Bergstraße richtet Beratungs- und Interventionsstelle im Stadthaus Lampertheim ein
Wir begleiten Sie vom Aufmaß, über die Planung, bis hin zur fachlich einwandfreien Montage durch unsere festangestellten Monteure.
Service nach Maß. Weinsheimer Straße 59b • Worms Tel. 0 62 41- 4 49 00 www.glas-thomas.de
GLAS
Ab sofort bietet das Frauenhaus Bergstraße auch in Lampertheim jeden Dienstag Vormittag Beratung für von häuslicher Gewalt betroffene Frauen an. Mareike Mischler, die 1. Vorsitzende des Frauenhaus Bergstraße Christine Klein, Erster Stadtrat Jens Klingler, die Lampertheimer Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Sonja Niederhöfer und die Ansprechpartnerin Foto: Benjamin Kloos des Frauenhaus vor Ort, Nathalia Sedig (v.l.), stellten das Angebot am Mittwoch vor.
Demütigungen oder Drohungen. Wer von seelischer, körperlicher und/oder sexueller Gewalt betroffen ist kann hier in geschütztem Rahmen mit dem Frauenhaus sprechen. Die Beratungsgespräche werden zeitnah angeboten, sind kostenfrei und vertraulich. Fortsetzung auf Seite 2
Große Fronleichnamsprozession von Mariä Verkündigung bis zur St.-Andreas-Kirche Mitleid und Versöhnung. An das friedliche Zusammenleben appellierte Pfarrer Patrick Fleckenstein in seiner Predigt vor der St.-Andreas-Kirche, alle seien herausgefordert. Es komme darauf an, herauszufinden, was uns miteinander verbindet. „Mitleid und Erbarmen kennen keine Grenzen, die vor einer Volkszugehörigkeit Halt machen“. Pfarrvikar Virginijus Grigutis aus Hüttenfeld rief die Menschen auf, „auf die Kraft der Ver-
söhnung“ zu vertrauen. In seine Fürbitten schloss er die Verantwortlichen in der Politik ein, dass sie einen Weg für ein Miteinander in unserer Gesellschaft finden. Pfarrer Erhard Schmitt erinnerte an die Worte Jesu, der unmissverständlich gesagt habe: „Was du dem geringsten meiner Brüder getan, hast du mir getan“. In großer Prozession bewegten sich die Gläubigen nach dem frühen Festgottesdienst in Mariä Verkündi-
@
An der Sankt-Andreas-Kirche endete die Fronleichnamsprozession mit einer Andacht.
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Foto: Hannelore Nowacki
gung durch die Neue Schulstraße, hielten am Haus Will und am Krankenhaus inne und versammelten sich in großer Runde auf dem Schillerplatz, um danach durch die Kaiserstraße zur Pfarrkirche St. Andreas zu gelangen. An den vier traditionellen Stationen war zur jeweiligen Andacht ein schön geschmückter Altar aufgebaut, mit einem besonderen Altarbild auf dem Schillerplatz. Mit Kreuz und Kirchenfahnen gingen die Ministranten der Prozession voran, gefolgt von den Pfadfindern St. Georg vom Stamm Guy de Larigaudie, die vor dem Altar für die Andacht auf dem Kirchplatz der St.-Andreas-Kirche ein eindrucksvolles, viel bewundertes Blütenbild mit allen wichtigen christlichen Symbolen gestaltet hatten. Die Musiker des Katholischen Kirchenmusikvereins (KKMV) begleiteten die Prozession musikalisch und zu den Andachten sang der Kirchenchor unter der Leitung von Helmut Steger. Die Kommunionkinder, in Weiß die Mädchen, in dunklen Anzügen die Jungen, streuten Rosenblütenblätter aus. Pfarrer Erhard Schmitt, Pfarrer Patrick Fleckenstein, Pfarrvikar Virginijus Grigutis und Franziskanerpater Simon Kornas gestalteten die Andachten. Zum Abschluss der Andacht vor der St.-Andreas-Kirche spendete Fortsetzung auf Seite 2
Besuchen Sie uns im Internet unter www.tip-verlag.de
Täglich neue Lokal-Berichte, viele Fotos und mehr finden Sie auf www.tip-verlag.de
Fachbetrieb nach § 19 I WHG
Gussasphalt-Estriche Gussasphaltestriche imim Wohnungs-und undIndustriebau Industriebau WohnungsBalkone•· Terrassen Terrassen Balkone Höfe · Parkflächen Zum Mühlgraben 3 • 68642 Bürstadt
Zum Mühlgraben · 68642 Telefon 0 62 06 /370 28 6-0Bürstadt
Telefon 06 //70 7028 286-11 6-0 Telefax 0 0 62 62 06 Telefax 62 06 / 70 28 6-11 Internet 0 www.asphaltbrenner.de Internet www.asphaltbrenner.de
90
Nach Jahren schließen wir nach unserem Installationsbetrieb auch unser Ladengeschäft zum 30. Juni 2017. Ab dem
16. Juni starten wir
einen Ausverkauf mit bis zu
ELEKTRO-
50 % cr.24sa17
haben oder aus anderen Gründen den Wunsch nach parteilicher Beratung haben. Denn Gewalt hat viele Gesichter. Neben der körperlichen Gewalt, wie Schlagen, Würgen, Verbrennen oder Haare ausreißen gibt es viele andere Gewaltformen. Hierzu zählen Beschimpfungen, Redeverbot, Geldentzug,
Friedhofstraße 1 · 68623 Lampertheim · Tel. 06206 - 24 47
GOLDANKAUF
lr29sa16
Entschluss auch während eines eventuellen Gerichtsverfahrens und stehen den Frauen auch hier zur Seite“, so das Team des Frauenhaus Bergstraße. „Gewalt fängt nicht beim Schlagen an“ – daher wendet sich die Beratungsstelle an Frauen, die Gewalt in ihrer Beziehung erleben/erlebt
„Mitleid und Erbarmen kennen keine Grenzen“ LAMPERTHEIM – Das Fronleichnamsfest wurde in Lampertheim von vielen Katholiken gefeiert – in zwei Festgottesdiensten und der traditionellen Fronleichnamsprozession. Das Hochfest, mit dem die leibliche Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird, stand im Zeichen der Barmherzigkeit Gottes und mit Blick auf aktuelle gesellschaftliche Themen unter dem Motto Barmherzigkeit,
kommt nicht auf Ihre Baustelle!
Vergleichen Sie und vertrauen Sie Ihrem 1A-Juwelier Hafergasse 9 · Worms Der Endpreis zählt!
Wir suchen (m/w)
W
JUWELIER SAFAK · Hafergasse 9 · 67547 Worms
✘ Montageschlosser / Industriemechaniker ✘ Produktionshelfer
Cs21sa17
LAMPERTHEIM – Seit dem 1. Juni gibt es im Stadthaus in Lampertheim ein neues und wichtiges Angebot für Frauen, die Hilfe suchen – besonders, aber nicht nur aufgrund häuslicher Gewalt. Das Frauenhaus Bergstraße hat hier eine neue Beratungs- und Interventionsstelle eingerichtet. Immer dienstags bietet das Frauenhaus unmittelbare und mittelbare Beratung und Unterstützung an – sowohl für Betroffene als auch für Angehörige, und das selbstverständlich kostenlos. Wöchentlich von 8 bis 12 Uhr ist das Büro im Zimmer 202 im Stadthaus dienstags besetzt, von 10 bis 11 Uhr wird eine offene Sprechstunde angeboten. In dieser können sich Frauen im Rahmen eines Erstkontaktes vertrauensvoll an das Frauenhaus wenden und einen Beratungstermin vereinbaren – denn diese benötigt mehr Zeit, als sie in dieser offenen Sprechstunde gewährleistet werden kann. Auch eine telefonische Terminvereinbarung ist unter 01577-7569629 während der Sprechzeiten oder unter 06251/67495 außerhalb dieser möglich. „Wir werden niemanden wegschicken und jede Frau, die Hilfe sucht, individuell beraten und auf ihrem Weg aus ihrer schwierigen Situation begleiten. Dabei ist es wichtig, dass die Frau sich eigenständig entscheiden kann. Wir beraten und begleiten dabei je nach
Das Internet…
✘ Elektroinstallateur ✘ Pulverbeschichter ✘ Maschinen- und Anlagenführer
JUWELIER
✘ Staplerfahrer ✘ Kommissionierer
Juwelier Safak öffnet wied
(0 62 41) 9
72 70
www.ame-zeitarbeit.de
vor einem Jahr sah es so aus, dass sich Ich konnte einfach keinen geeigneten engagierten Lucas Akbaba gefunden