SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Mittwoch, 27. Mai 2020 · KW 22 · Auflage 26.400 · 44. Jahrgang
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
STADTRADELN: Klima-Bündnis-Kampagne geht vom 6. bis 26. Juni in die nächste Runde / Jetzt schon anmelden!
… bis zu
20 % Förderung von
Lampertheim radelt erstmalig für ein gutes Klima LAMPERTHEIM – Seit 2008 treten Kommunalpolitiker und Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Lampertheim ist vom 6. bis 26. Juni 2020 mit von der Partie. In diesem Zeitraum können alle, die in Lampertheim leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei der Kampagne „Stadtradeln“ des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter www.stadtradeln.de/ lampertheim Beim Wettbewerb „Stadtradeln“ geht es um Spaß am Fahrradfahren und tolle Preise, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr, sogar ein Viertel der CO2Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht der Innerortsverkehr. Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden.
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
www.peglow-fenster.de
Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Metzgerei und Partyservice Christian
Biblis
Angebote 10% - 23% billiger 28.05. - 30.05.20
gefüllte Schweinelende
14% 1 kg 12,90 Prager Grillschinken roh, z. Backen 10% 1 kg 9,90 Schlemmerschnitzel 21% 1 kg 9,90 eingelegte Kammsteaks Dauertiefpreis 1 kg 8,90 Grillbratwurst Thüringer Art 17% 1 kg 9,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 12% 1 kg 7,90 Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 02.06. - 03.06.2020
grobe Bratwurst
+ Füllsel
12% 1 kg 7,90
gek. Kamm- + Stielrippchen Dauertiefpreis 1 kg 9,90
Wir bitten um freundliche Beachtung Seit 2008 treten Kommunalpolitiker und Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale – in diesem Jahr auch in Lampertheim. Foto: Klima-Bündnis
Jeder kann ein „Stadtradeln“Team gründen bzw. einem beitreten, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Dabei sollten die Radelnden so oft wie möglich das Fahrrad nutzen. Als besonders beispielhafte Vorbilder sucht Lampertheim auch „Stadtradeln“-Stars, die in den 21 „Stadtradeln“-Tagen kein Auto von innen sehen und komplett auf das Fahrrad umsteigen. Während der
Aktionsphase berichten sie über ihre Erfahrungen als Alltagsradler im „Stadtradeln“-Blog. Während des Kampagnenzeitraums bietet Lampertheim erstmalig allen Bürger die Meldeplattform RADar! an. Mit diesem Tool haben Radelnde die Möglichkeit, via Internet oder über die „Stadtradeln“App die Kommunalverwaltung auf störende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam zu
machen. Bürgermeister Gottfried Störmer hofft auf eine rege Teilnahme aller Bürger, Parlamentarier und Interessierten beim „Stadtradeln“, um dadurch aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz und mehr Radverkehrsförderung zu setzen. Mehr Informationen unter stadtradeln.de, facebook.com/ stadtradeln, twitter.com/stadtradeln oder instagram.com/stadtrazg deln
KINDER FORSCHEN: Bundesweiter Aktionstag am 16. Juni / Element Wasser im Mittelpunkt
„Tag der kleinen Forscher“ – Mitmachtag mal anders HESSEN – Zu Hause oder beim Spazierengehen, in der Kita-Notbetreuung oder in Kleingruppen in der Grundschule – Forschen und Entdecken geht überall. Zum „Tag der kleinen Forscher“ 2020 lädt die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ in diesem Jahr sowohl pädagogische Fach- und Lehrkräfte als auch Eltern ein, den Wegen eines besonderen Elementes zu folgen: Wasser. Unter dem Motto „Von der Quelle bis ins Meer – Wasser neu entdecken!“ können so Kinder unsere wichtigste Lebensgrundlage ganz neu kennenlernen. Seit 2009 gehen Tausende Mädchen und Jungen jedes Jahr am „Tag der kleinen Forscher“ mit ihren Erzieherinnen und Erziehern oder ihren Lehrkräften auf Entdeckungsreise und erkunden ihre Welt – sei es im Rahmen eines Forscherfests oder kleinerer Aktionen. So sollte es auch in diesem Jahr wieder sein, doch die Zeiten sind andere. Bis in allen Bildungsund Betreuungseinrichtungen der Regelbetrieb wieder aufgenommen wird, bleiben viele Kinder weiterhin zu Hause oder in der Notbetreuung. Aber auch hier gilt: Entdecken und Forschen geht überall. Deshalb lädt die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ alle, die Kinder beim Forschen und Entdecken begleiten möchten, dazu ein, sich am „Tag der kleinen Forscher“ zu
einbruchhemmenden Haus- & Wohnungsabschlusstüren
beteiligen. Ob Kitas, Horte und Grundschulen, Eltern und Familien oder Unterstützerinnen und Unterstützer der Stiftung – alle Interessierten können die digitalen Angebote und Forscherideen zum Aktionstag kostenfrei unter tag-der-kleinen-forscher.de/mitforschen herunterladen. Pädagogische Einrichtungen können das Aktionsmaterial weiterhin auch bestellen: tag-der-kleinen-forscher.de/ aktionsmaterial Viele der Angebote zum Aktionstag unter dem diesjährigen
Motto „Von der Quelle bis ins Meer – Wasser neu entdecken!“ erfordern keine pädagogischen Vorkenntnisse und lassen sich auch zu Hause oder während eines Spaziergangs mit Eltern und Geschwistern ganz einfach umsetzen.
Kinder lernen Wasser als lebenswichtige Ressource schätzen So wird der 16. Juni auch diesmal ein bundesweiter Mitmachtag und setzt ein Zeichen für gute frü-
he MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung. Denn die legt einen Grundstein, um den Herausforderungen einer zunehmend komplexen Welt erfolgreich begegnen zu können. „Das diesjährige Motto lässt Kinder Wasser als lebenswichtige Ressource kennen- und schätzen lernen“, sagt Michael Fritz, Vorstandsvorsitzender der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“. „Wie jede und jeder Einzelne von uns mit dieser Ressource umgeht, hat direkte Auswirkungen auf unsere Erde.“
Stiftung entwickelt digitales Angebot zum Aktionstag
Der diesjährige „Tag der kleinen Forscher” findet digital statt – Kinder können am 16. Juni das Element Wasser kennen lernen und erforschen. Foto: Maria Feck / Stiftung Haus der kleinen Forscher
Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ selbst verlegt aufgrund der Corona-Pandemie ihr Forscherfest gemeinsam mit der experimenta in diesem Jahr ins Netz. Ursprünglich sollten etwa 2.000 Kinder in Deutschlands größtem Science Center in Heilbronn ein Forscherfest feiern und Phänomene rund um das Wasser entdecken. Nun arbeiten die Partner an einer digitalen Alternative für den 16. Juni – für kleine und große Forscherinnen und Forscher in ganz Deutschland. Die Details dazu werden Ende Mai unter tag-der-kleinen-forscher.de bekannt gegeben. zg
Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 8,90 Lyoner & Lyonerwürstchen 23% 1 kg 8,90 12% 1 kg 7,90 Fleischwurst rot + weiß Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
Wir sind für Sie da! Trotz der aktuellen Situation möchten wir Ihnen auch weiterhin einen guten und sicheren Service bieten. Um auch zukünftig für Sie da sein zu können, achten wir sehr auf Ihre und unsere Gesundheit und haben daher vorübergehend unsere Geschäftsstelle für den Publikumsverkehr geschlossen. Während unserer bekannten Öffnungszeiten sind wir telefonisch, per Fax oder E-Mail für Sie erreichbar. Sollten Sie ein Beratungsgespräch wünschen oder eine Familienanzeige vor Ort aufgeben wollen, vereinbaren Sie bitte vorab telefonisch einen Termin. Unsere Öffnungszeiten sind Montag und Donnerstag von 8.30 bis 17.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr Sie erreichen uns telefonisch unter 06206 / 94 50 - 0, per Fax 06206 / 94 50 10 oder E-Mail unter info@tip-verlag.de Weitere Kontaktdaten finden Sie zudem auf unserer Internetseite www.tip-verlag.de
HOFMARKT FÜR GENIESSER Regional einkaufen in bester Qualität! Jeden Freitag von 14.30 bis 18.30 Uhr im Hof von Gemüsebau Back Lindenstr. 10 • Lampertheim-Hofheim Ab sofort mit Feinkost-Salaten von Familie Haas
Turnverein 1883 e.V. Lampertheim Einladung zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 24. Juni 2020, Beginn 20.00 Uhr in unserer Jahnhalle, Am Sportfeld 6, 68623 Lampertheim Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsberichte 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache 7. Entlastung des Vorstandes 8. Ergänzungswahlen 9. Wahl von Kassenprüfern 10. Anträge 11. Mitteilungen, Anfragen und Verschiedenes Anträge (Punkt 10), über die in der Mitgliederversammlung entschieden werden soll, sind schriftlich, spätestens bis zum 16. Juni 2020, bei der Vorsitzenden Sabine Gärtner, Fichtenweg 4, 68623 Lampertheim, einzureichen. Die diesjährige Mitgliederversammlung findet unter Beachtung der entsprechenden Zutritts- und Hygieneregelungen statt. Der Vorstand Lampertheim, im Mai 2020