Tip20sa15

Page 8

8

lokalsport

Samstag, 16. Mai 2015

„At leisure“ in Regionalliga wieder erfolgreich, „Piccola“ steht kurz vor der 2. Bundesliga

Mit „Coco”, „At leisure” und „Piccola” überzeugten am Wochenende gleich drei Jazz- und Modern-Dance-Formationen der TG Bobstadt sowohl die Jury als auch das Publikum. Foto: oh

„Coco“ ist Vize-Meister BOBSTADT - Großer Jubel bei der TG Bobstadt: Gleich drei Jazzund Modern-Dance-Formationen des Vereins traten am Wochenende beim Turnier im bayrischen Großostheim an. Alle drei schafften in ihren Ligen den klaren Einzug ins Finale und holten vordere Plätze. „Piccola“ rückte mit dem dritten Sieg dem Aufstieg in die 2. Bundesliga noch ein Stück näher, „At leisure“ freute sich mit dem sechsten Rang über den Klassenerhalt in der Regionalliga, und „Coco“ holte den Vize-Meistertitel der Jugendverbandsliga und die damit verbundene Qualifikation zur Süddeutschen Meisterschaft. Die Regionalliga startete in diesen langen Turniertag. Die zehn

Teams dieser Liga bestritten bereits ihr drittes Saisonturnier, und es war schnell klar, dass alle Mannschaften an ihren Choreografien gearbeitet hatten. Schließlich wollen alle den Klassenerhalt schaffen. Das Los entschied, dass die beiden Teams „At leisure“ und „Piccola“ die Vorrunde eröffnen und direkt zu Beginn tanzen durften. Schon ausdrucksstark, aber noch nicht ganz zufrieden präsentierten beide Mannschaften ihre doch sehr unterschiedlichen Choreografien. Während „At leisure“ in diesem Jahr mit Swing-Klängen und dem positiven Charakter das Publikum mitriss, überzeugte „Piccola“ durch die Komplexität und Individualität ihrer Choreografie.

Schließlich durften sich beide Teams über den Einzug ins Finale freuen. Dort waren sich die Wertungsrichter nur auf den vorderen Rängen einig. „Piccola“ jubelte mit vier von fünf Bestnoten über die Goldmedaille. Bei „At leisure“ waren die Wertungen nicht so eindeutig, so dass die Mannschaft trotz zwei Mal der Note Drei in der Wertung den sechsten Platz belegte. Für beide Teams war es jedoch ein riesiger Erfolg: „At leisure“ hat den Klassenerhalt so gut wie in der Tasche, und die Tänzerinnen von „Piccola“ stehen mit dem dritten Turniersieg in Folge direkt vor dem Aufstieg in die 2. Bundesliga. „Ein unglaublicher Erfolg vor allem für Picco-

la als Neulinge, aber auch At leisure waren klasse. Die Regionalliga ist wirklich ein hartes Pflaster”, kommentierte Trainerin Lisa Ritzert stolz das Abschneiden ihrer beiden Gruppen. Am Mittag durften dann die Kleineren der TG auf der Tanzf läche ihr Bestes zeigen. Ebenfalls als Liga-Neuling und jüngste Mannschaft im Jugendbereich konnten die Tänzerinnen und der Tänzer von „Coco“ bereits bei den drei ersten Turnieren beweisen, dass sie durchaus mithalten und den älteren Gruppen Konkurrenz bieten können. So konnten sich auch im vierten und letzten Ligaturnier, die als Schaffnerinnen und Schaffner kostümierten Tän-

zerinnen und Tänzer einen Platz im Finale sichern und zeigten dort erneut eine perfekte Vorstellung. Obwohl ein großen Altersunterschied besteht, machte es „Coco“ auch im vierten Turnier dem Tabellenführer „closh“ vom TV Großostheim schwer und belegte wieder knapp mit der Wertung 1-2-12-2 den zweiten Platz. „Ich bin immer noch sprachlos über die tolle Entwicklung und den großen Erfolg meiner Kleinen. Wir haben in allen vier Turnieren ausschließlich die Tafeln mit der Eins oder Zwei von allen 20 Wertungsrichtern gesehen. Das macht mich sehr stolz und zeigt, dass wir jetzt schon mithalten können“, sagte Lisa Ritzert, die auch „Coco” trainiert.

Wegen des großen Erfolges auf hessischer Ebene hat sich „Coco“ nun direkt im ersten Jugendjahr für die Süddeutsche Meisterschaft qualifiziert. Diese findet bereits am kommenden Sonntag in Müllheim bei Freiburg statt. Dort treffen sich die besten zwölf Teams aus dem südlichen Raum Deutschlands und ertanzen sich eines der begehrten sieben Tickets für die Deutsche Meisterschaft. Ob es bei den jungen „Coco’s“ schon so weit reichen wird ist fraglich, da einfach ein großer Reifeunterschied zur älteren Konkurrenz sichtbar ist. Allerdings haben die noch jungen Kinder den Willen, Ehrgeiz und Trainingsfleiß, um auch diezg se Hürde zu schaffen.

Schützenverein 1923 e.V. Bürstadt lud Vereinsmeister zu traditionellem Grillfest

TC Bürstadt: Erste Spiele in der neuen Runde der Juniorinnen U18 I und U 18 II

Ingo Kettering als Schützenkönig geehrt

Zwei Unentschieden zum Auftakt

BÜRSTADT - Im Rahmen des traditionell stattfindenden Grillfestes auf dem Gelände des Schützenvereins fand die Ehrung des Schützenkönigs und der Vereinsmeister des Schützenverein 1923 e.V. Bürstadt statt. Trotz des durchwachsenen Wetters waren viele Mitglieder und deren Familienangehörige dem Aufruf des Vereins gefolgt. Nachdem sich die Vereinsfamilie mit Bratwurst und Steaks vom Holzkohlegrill gestärkt hatte, begann die Ehrung der Vereinsmeister durch den 1. Vorsitzenden Wolfgang Adrian und den dazugehö-

rigen Abteilungsleitern für Langund Kurzwaffen. Die Vereinsmeister im Überblick: Bei den Langwaffen sicherten sich Barbara Stockmann, Manuela Cornelius, Heike Link, Petra Leonhard, Nikola Bitsch, Annerose Krezdorn, Tanja Barthel, Karlheinz Schäfer, Karl Heinz Zehatschek, Hubert Montag, Werner Krymowski, Harald Cornelius, Jason Kobel, Sascha Barthel, Edwin Martin, Toni Reis, Siegfried Flügel, Friedrich Dissinger, Joachim Götz, Richard Brenner, Peter Becher, Marcus Uhrig, Rene Kirck, Martin Höhnen, Sven Oswald, Fritz Rott-

mann, Volker Ruh, Bruno Winkler und Harald Kraus die Titel. Bei den Kurzwaffen waren Elke Kraus, Roswitha Weber, Barbara Stockmann, Richard Brenner, Jürgen Heiser, Heinz Hartmann, Michael Kellermann, Kai Kellermann, Hans Jürgen Lösch, Roland Lurg, Edwin Martin, Thomas Müller, Guido Töpfer, Karlheinz Schäfer, Peter Stolle und Joachim Zobel erfolgreich. Der Titel des Schützenkönigs ging an Ingo Kettering, gefolgt vom 1. Ritter Anja Kettering und dem 2. Ritter Jens Stockmann. zg

Die amtierenden Vereinsmeister des Schützenverein 1923 e.V. Bürstadt umringen ihren 1. Vorsitzenden Wolfgang Adrian (in der Mitte). Foto: oh

BÜRSTADT - Am Samstag fanden die ersten Begegnungen der Juniorinnen des TC Bürstadt statt. Die Juniorinnen U 18 I trafen in der Bezirksoberliga auf die Juniorinnen des BW Bensheim. Drei Ausfälle zum ersten Spiel in der neuen Klasse verlangte seitens der Organisation schon vor Beginn der Spiele sehr viel Einsatz. Erfreuli-

cherweise erklärten sich drei andere Spielerinnen bereit auszuhelfen. Vielen Dank an dieser Stelle. Nach den hart umkämpften Einzeln mit Sieg und Niederlage riskierten die Juniorinnen in der Paarung bei den Doppeln alles und wurden für ihren Mut belohnt. Verdient schafften sie das 3:3-Unentschieden. Die Juniorinnen U 18 II

trafen auf die Spielerinnen aus Biblis und es zeichnete sich ein ähnliches Bild ab. Nach Sieg und Niederlage sowohl in den Einzeln als auch in den Doppeln gaben die Juniorinnen nicht auf und erreichten ebenfalls ein verdientes Unentschieden. Der TC Biblis bedankt sich bei seinen Juniorinnen für deren Einsatz und Willensstärke.

Bezirksmeisterschaften in Darmstadt / Medaillen über Brust und Schmetterling

Tanja Mörstedt und Domas Sirbike sichern SG Neptun Gold LAMPERTHEIM - Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften im Schwimmen haben 300 Schwimmer aus 15 südhessischen Vereinen im Darmstädter Nordbad teilgenommen. Die SG Neptun startete mit 17 Schwimmern. Die Schwimmer der SG Neptun konnten insgesamt 64 mal an den Start gehen und um den Titel Bezirksjahrgangsmeister kämpfen. Es wurde über 400 Meter Freistil sowie über 200, 100 und 50 Meter Schmetterling, Rücken, Brust und Freistil, wie auch über 200 Meter Lagen gestartet. Es starteten in ihren jeweiligen Jahrgängen Anna Hofmann, Tim Uebach, Maren Hutzler, Hannah und Maria Mörstedt, Lara Snaschel, Tarja Weisensee, Hannes Weppelmann, Rosa Bretschnei-

der, Annika Staatsmann, Boris Geiss, Tanja Mörstedt, Kira-Patricia Scholz, Domas Sirbike, AnnaSophie Glaser, Hannah Thomas und Anais Holz. Anna Hofmann, jüngstes Neptun-Nachwuchstalent, startete über 50 Meter Rücken, 100 Meter Freistil und ihre Paradedisziplin 50 und 100 Meter Brust, wobei sie hierbei nur knapp das Podest verpasste. Tim Uebach konnte seine guten Brustleistungen nochmals unter Beweis stellen und schaffte nach den 200 Metern Brust nun auch über 100 Meter die Hessische Qualifikation und kann im Juli den Dreikampf in Wetzlar absolvieren. Ganz ohne Medaillen ist die SG Neptun Lampertheim aber nicht nach Hause gefahren. Zehnmal durfte aus Lampertheimer Sicht das Podest betreten wer-

den. Bei zwei Schwimmern ging es sogar um den Titel des Bezirksjahrgangsmeisters. Mit der Goldmedaille wurden Tanja Mörstedt über 200 Meter Schmetterling, und Domas Sirbike über 200 und 100 Meter Brust belohnt. Domas errang weiterhin eine Silbermedaille über 200 Meter Lagen und Bronze über 100 Meter Schmetterling und Freistil. Weitere Bronzeplätze erschwammen Anais Holz und Annika Staatsmann jeweils über 200 Meter Brust sowie KiraPatricia Scholz und Maria Mörstedt über 200 Meter Schmetterling. Auf die Plätze vier bis sechs konnten die Neptun-Schwimmer insgesamt noch 17 mal schwimmen, was bei der riesigen und sehr leistungsstarken Konkurrenz ein toller Erfolg ist. zg


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Tip20sa15 by Tip-Verlag - Issuu