SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Mittwoch, 6. Mai 2020 · KW 19 · Auflage 26.400 · 44. Jahrgang
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Raphaela by BRAX Wir schenken Ihnen…… ….…dieses hochwertige Liegetuch beim Kauf von 2 RAPHAELA Hosen
HORLÉ Lampertheim
Gartenvögel zählen am MuttertagsWochenende
Mode ∙ Dessous ∙ Living Kaiserstraße19, zwischen Dom und Schillerplatz
Großer kostenloser Parkplatz. 06206-2239 horle.de
20% auf ausgewählte Frühjahrs Modelle
NABU Hessen lädt zur „Stunde der Gartenvögel“ vom 8. bis 10. Mai ein / Kostenlose NABU-App Vogelwelt Die Vogelzählung ist ein Erlebnis für die ganz Familie.
HESSEN – Vom 8. bis 10. Mai findet deutschlandweit die 16. Stunde der Gartenvögel statt. Der NABU Hessen ruft dazu auf, eine Stunde lang Vögel zu beobachten, zu zählen und zu melden. „Viele Menschen haben in den letzten Wochen während der Ausgangsbeschränkungen den Wert der Natur vor ihrer Haustür wieder neu schätzen gelernt“, erklärt Gerhard Eppler, Landesvorsitzender vom NABU Hessen. „Zwar sind große Vogelexkursionen aktuell Corona-bedingt nicht möglich, aber die Vögel in Gärten und Parks kann man auch so wunderbar beobachten.“ Das zeigten auch die zahlreichen Vogelbeobachtungen, die den NABU Hessen unabhängig von der Stunde der Gartenvögel
in den letzten Wochen erreicht haben. Gartenvögel wie die Blau- und Kohlmeise haben in diesem Frühling deutlich mehr Aufmerksamkeit erfahren als in anderen Jahren. Denn in Teilen der Republik beobachten Naturinteressierte und Expertinnen und Experten seit März ein auffälliges Massensterben, von dem vor allem Blaumeisen betroffen sind. Allein vom 10. bis 22. April wurden dem NABU deutschlandweit 13.800 Fälle mit 26.000 Vögeln gemeldet. Die Karte aller Meldungen zeigt eine deutliche Häufung in Hessen und angrenzenden Bundesländern. „Der jetzt identifizierte Erreger, ein Bakterium namens Suttonella ornithocola, löst eine für die kleinen Vögel tödliche Lungenentzündung aus“,
Foto: NABU/Sebastian Hennigs
erläutert Eppler. „Die kommende Zählung im Mai kann uns Auskunft darüber geben, ob sich dies in den Bestandstrends der Blaumeisen in den besonders betroffenen Gebieten widerspiegelt.“ Der NABU Hessen erwartet die Ergebnisse der Stunde der Gartenvögel daher mit großer Spannung. Je mehr Menschen teilnehmen, desto aussagekräftiger sind auch die Ergebnisse. Der Biologe Eppler rät: „Wer mehr Natur in seinem Umfeld erleben und Gartenvögeln helfen möchte, sollte seinen Hof, Balkon oder Garten zum Mini-Naturschutzgebiet machen. Denn in einem vogelfreundlichen Garten finden viele Arten Nahrung und ein Zuhause – und die Blaumei-
senbestände können sich hoffentlich wieder erholen. Tipps für einen vogelfreundlichen Garten hat der NABU unter www.nabu.de/vogelgarten zusammengestellt. Wer auf die Vogelfütterung nicht verzichten möchte, sollte unbedingt mit Hygienestandards an Futterhaus und Wasserstellen dafür sorgen, dass sich die Tiere nicht gegenseitig anstecken können. „Wichtig ist, dass die Futterstellen und Tränken immer sauber gehalten werden. Dazu muss das Wasser täglich gewechselt und am besten noch die Behälter mit heißem Wasser überbrüht werden, um Keime zu töten“, rät Eppler. Sobald jedoch tote oder kranke Vögel im Garten gefunden werden, Fortsetzung auf Seite 2
Bahnhofstraße 12, 68647 Biblis
www.schuh-reis.de
Seit20 über 25 Jahren Seit Jahren Ihr kompetenter Partner wenn’s um Küchen geht
Heppenheim ARKADE/Donnersbergstr. 1 Telefon 06252/5061 www.kuechenetage.de
Beilagenhinweis
Eine Geste der Solidarität
Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Lampertheimer Behindertenbeirat verteilt kostenlos einfache OP-Schutz-Masken an Bürger mit einer Behinderung LAMPERTHEIM – In Hessen ist seit vergangener Woche das Tragen einer Alltagsmaske Pflicht – und zwar im Nahverkehr, beim Einkaufen, beim Besuch von Banken und Sparkassen und in der Postfiliale. Aber auch in vielen anderen Bereichen ist es ein Zeichen des Respekts, einen Mund-NasenSchutz zu tragen, um sich und andere Menschen zu schützen. Damit auch Bürger mit einer Behinderung den entsprechenden Schutz erhalten und gewährleisten, der von diesen Masken ausgeht, hat der Lampertheimer Behindertenbeirat eine besondere Aktion ins Leben gerufen: „Mit unserer Verteil-Aktion wollte der Behindertenbeirat Lampertheim darauf aufmerksam machen, wie wichtig das Tragen einer Schutzmaske ist und vielen Menschen den Zugang zu einer Schutzmaske erleichtern”, erläuterte Petra Brandt. „Ziel war es, einen Beitrag zur Bewältigung der Krisensituation zu leisten und gerade unseren Mitbürgern mit Behinderung ein Zeichen von Solidarität zu zeigen.“ An die 300 einfache Masken wurden auf diesem Weg – natür-
lich unter der Berücksichtigung der aktuellen Sicherheitsmaßnahmen – an die betroffenen Risikopersonen ausgegeben – und ein kleiner Teil auch an die Bewohner der Wohngruppe der Nieder-
Ramstädter Diakonie. „Falls es nötig sein sollte, werden wir versuchen, noch einmal eine solch Aktion zu starten“, betonte Petra Brandt gegenüber dem TIP. Mit dieser Aktion kommt der Behin-
Petra Brandt vom Lampertheimer Behindertenbeirat (l.) bei der Verteilaktion von Schutz-Masken an Bürgerinnen und Bürger mit einer Behinderung. Foto: oh
dertenbeirat Lampertheim einmal mehr in besonderer Art und Weise seiner Aufgabe nach, sich für Menschen mit einer Behinderung einzusetzen und diesen die Beteiligung am öffentlichen Leben zu erleichtern. Der Beirat hat darüber hinaus die Aufgabe, die Interessen von Menschen mit Behinderungen neben den gesellschaftlichen auch auf den politischen Ebenen zu vertreten und hierbei den Magistrat und die politischen Gremien zu beraten. Konkret hat er sich unter anderem die Gestaltung einer barrierefreien Umwelt auf die Fahne geschrieben, ebenso wie die barrierefreie Gestaltung der öffentlichen Verkehrsräume sowie der Freizeitstätten und Anlagen. Darüber hinaus steht der Behindertenbeirat in zahlreichen weiteren Punkten rund um die Barrierefreiheit und die Inklusion zur Beratung zur Verfügung. Die Verteilung der Schutzmasken dient ebenfalls einem der großen Ziele des Behindertenbeirates, nämlich der Inklusion der Menschen mit Behinderung in allen LebensBenjamin Kloos bereichen.
u
uf z
rka bve
/2 m1
s
Prei
A
Metzgerei und Partyservice Christian
Biblis
Angebote 8% - 17% billiger 07.05. - 09.05.20
gefüllte Schweinelende
14% 1 kg 12,90 Dauertiefpreis 1 kg 14,90 Rinderrouladen Grillbratwurst Thüringer Art 17% 1 kg 9,90 eingelegte Kammsteaks Dauertiefpreis 1 kg 8,90 Fleischspieß mit Fetakäsefüllung 8% 1 kg 11,90 12% 1 kg 7,90 Fleischwurst rot + weiß
Donnerstag ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 11.05. - 13.05.2020
Wir bitten um freundliche Beachtung
Kunde: Baumit HL
Artikel: Gerüst-/Zaunplane Datei: 15913_Partnerplane_2013_version_2_240x200_1zu2.indd (Variante ROT) Format: 2.400x2.000 mm Daten: M 1:2
grobe Bratwurst + Füllsel 12% 1 kg 7,90 Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 8,90 gek. Kamm- + Stielrippchen Dauertiefpreis 1 kg 9,90 Kalbsleberwurst + würstchen 17% 1 kg 9,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 12% 1 kg 7,90
Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
FassadenSchönheit!
Industriestraße 50 Inh. Mehmet Uzer 68623 Lampertheim Mobil: 0176 / 56 64 35 43 E-Mail: mehmet.uzer@live.de Tel./Fax: 06206 / 70 21 37