16
LOKALES
AUS DER GESCHÄFTSWELT
ANZEIGE
Immobilien-Sonntag der Raiffeisenbank Ried eG und SEL lässt keine Fragen offen
Informationen aus einer Hand HOFHEIM – „Unsere Stärke sind die kurzen Wege“, brachte es Oliver Schossau, Firmenberater der Raiffeisenbank Ried mit wenigen Worten auf den Punkt. „Wenn alles passt, können wir den Kunden sogar heute noch die Finanzierungsbestätigung in die Hand drücken“, meinte Schossau. Getreu diesem Motto fand am Sonntagmittag in der Hofheimer Filiale der Raiffeisenbank Ried der traditionelle Informationstag statt. Zweimal im Jahr, einmal in Bürstadt, ein weiteres Mal in Hofheim, informiert die
Raiffeisenbank Ried rund um die Immobilie. Vom passenden Grundstück über die Finanzierung und Versicherung, aber auch bei Fragen zu Tilgungszuschüssen oder zinsgünstigen Darlehen über die KfW sind die Profis der Raiffeisenbank der richtige Ansprechpartner. „Der Immobilien-Sonntag hat sich bewährt und wird von unseren Kunden sehr gut angenommen“, freute sich Schossau. Neben eigenen Finanzierungen werden Bauspardarlehen der Bausparkasse Schwäbisch Hall und
verschiedener Hypothekenbanken angeboten. Mit im Boot waren am Sonntag auch Jens Klingler, Geschäftsführer der Stadtentwicklungsgesellschaft (SEL) sowie Stephanie Salis, die kompetent bei Fragen zu den Neubaugebieten Rheinlüssen III und IV Rede und Antwort standen. Außerdem boten Stellwände eine Auswahl an Bestandsimmobilien des gesamten Geschäftsgebietes der Raiffeisenbank. Hier stand Holger Taube den Kunden mit Rat und Tat zur Seite. Eva Wiegand
MITTWOCH, 9. MAI 2012
Mitsänger(innen) werden herzlich beim GV Frohsinn in Biblis aufgenommen
Frühlingskonzert im Mai 2013 BIBLIS - Der Gesangverein Frohsinn Biblis bereitet derzeit sein Frühlingskonzert für den Mai 2013 vor und sucht dafür noch Mitstreiter. Dabei treten die Sängerinnen und Sänger als Frauen-, Männerund Gemischter Chor auf. Darüber hinaus werden Solisten und kleine Sologruppen zur Attraktivität des Programms beitragen. Die Gesamtleitung hat Chorleiter Herbert Ritzert, der die Frohsinn-Chöre seit drei Jahren mit besonderer Verbundenheit leitet. Er versteht es, Sängerinnen und Sänger auf den Punkt genau zu motivieren, um den Verein bei öffentlichen Auftritten mit Humor und Fröhlichkeit topfit vorzustellen. Derzeit besteht der Chor aus 35 Frauen und 25 Männern, die sich mittwochs um 19 bzw. 20 Uhr im Bürgerzentrum Biblis zusammenfinden, weil sie Freude an der Musik haben. Der bestehende Gemischte Chor verfügt über ein umfangreiches Repertoire aus moderner Literatur, Volksliedern, internationaler Folklore sowie aus alten Meistern und geistlicher Musik. Der GV Frohsinn veranstaltet jährlich eine musikalisch gestal-
tete Weihnachtsfeier und alle zwei Jahre ein Konzert unter einem bestimmten Motto. Hinzu kommen Auftritte beim Jahresgottesdienst sowie bei befreundeten Chören und natürlich bei besonderen Gelegenheiten. Auch die Geselligkeit innerhalb des Chores wird gepflegt, beispielsweise beim Jahresausf lug, einer Weinprobe, dem Sommerfest, einer Radtour oder der Winterwanderung, zu denen auch die fördernden Mitglieder und Freunde
des Vereins eingeladen sind. Wenn Sie gerne singen und Ihnen unser Chor gefällt, dann steigen Sie jetzt ein. Der GV Frohsinn beginnt ab sofort mit den Proben zum Frühlingskonzert.Es ist bekannt: Singen macht Herz und Kreislauf fit - das Immunsystem stark und die Seele locker. Gerne werden Sie zu Ihrer ersten Schnupper-Chorprobe abgeholt. Sprechen Sie einfach eines der Chormitglieder an. Mehr Info unter: www.gvfrohsinn-biblis.de zg
Mittwochs-Chorprobe im Bürgerzentrum unter Leitung von Herbert Ritzert. Foto: oh
Dekanat Ried: Wochenendfahrt vom 22. bis 24. Juni / Noch Plätze frei / Anmelden bis 14. Mai
Auf Luthers Spuren in Marburg
Informative Gespräche rund um die Immobilie standen am Sonntag in der Hofheimer Raiffeisenbank-Filiale im Vordergrund. Foto: Eva Wiegand
Bienen, Lyrik und eine ganze Menge bester Unterhaltung
Großes Programm am Wochenende in der Lorscher City LORSCH – Brummen wird es wie im Bienenstock, wenn am 12. und 13. Mai in der Lorscher Innenstadt wieder der Frühlingsmarkt gefeiert wird. Die Mischung macht‘s am Ende, und die Gäste werden hier sowohl neue Künstler und Bands auf der Sparkassen-Bühne kennen lernen, als auch eine Menge Aktive aus der eigenen Stadt auf der Bühne, vor dem Mikrophon, als Maler oder gar als Dichter beim ersten Bienen- und Dichterfest am Stephan-Jäger-Pavillon wiedererkennen. Jede Menge Aktionen gibt es rund um die Hauptbühne am Samstag und Sonntag ab 11 Uhr. Wenn der Markt und das beliebte Bierdorf öfffnen werden, wechseln sich Musik und Darbietungen auf der Bühne zwischen Rathaus und Torhalle ab. Ein Höhepunkt dürf-
te dabei sicherlich die HR1-Band 2012 „BOOMgang“ am Samstagabend werden. „Das wird hammerhartig“, freuen sich die Organisatoren von der IG Kulturfeste auf ein Konzert, das hessenweit Aufsehen erregt. Am Sonntag macht das Bergsträßer-Jazz-Festival Station auf dem Lorscher Frühlingsmarkt. Um 11 Uhr kommen Swing-Fans mit der „Mojive Big-Band“ garantiert voll auf ihre Kosten. Tanzdarbietungen u.a. durch die Lorscher Kindergärten, eine Kindermodenschau und täglich ein origineller „Walking Act“ lockern das Programm zusätzlich auf. Emsiges Treiben in der Innenstadt gibt es erfahrungsgemäß besonders am Sonntag. Der Einzelhandel greift das Thema auf und hat sich süße Dreingaben be-
Ein Höhepunkt beim Lorscher Frühlingsmarkt wird am Samstagabend die HR1-Band 2012 „BOOMgang“ sein. Foto: oh
sorgt: Honig oder Honigsenf stehen in den Geschäften als kleine Geschenke bereit, wo die Frühlingsmarktbesucher beim verkaufsoffenen Sonntag ab 13 Uhr einkaufen können. Und in allen Läden, an deren Schaufenstern man gelbe Bienen entdeckt, wird außer interessanten Frühlingsmarkt-Angeboten etwas Besonderes zum Thema Honig oder Lyrik offeriert. Zudem wird die Innenstadt zu einer Art riesiger „Wandel-Bibliothek“ für Frühlingspoesie: Die Lieblingsgedichte der Bürgerinnen und Bürger, die das KULTour-Amt sammelte, werden u.a. in den Lorscher Geschäften zu entdecken sein. Rund um den Stephan Jäger-Pavillon hinter dem Museumszentrum findet das erste „Lorscher Bienen- und Dichterfest“ mit zahlreichen Marktständen und einem türkischen Honig-Café statt. Dort werden u.a. stündlich Gedichte rezitiert, eine Bilder- und PoesieAusstellung im Paul Schnitzer-Saal eröffnet und Vorträge gehalten. Schließlich gibt es jeweils um 17 Uhr Lyriklesungen mit dem Mannheimer Literaturverein „Räuber 77“ und dem Heimat- und Kulturverein. Den Abschluss bildet am Sonntagabend eine Veranstaltung mit dem Poetry-Slamer Tilmann Döring im „Theater Sapperlot“ in der Lorscher Stiftstraße. Ein Frühlingsmarkt also, bei dem man - wie die Bienen - von Angebot zu Angebot schwärmen kann.Das komplette Frühlingsmarktprogramm gibt es in den Lorscher Fachgeschäften als Flyer und zum Nachlesen auch auf der Seite www.kulturfeste-lorsch.de zg
RIED - Vor der seit Jahren beliebten mehrtägigen Lutherfahrt nach Ostdeutschland im August bietet das Evangelische Dekanat Ried vom 22. bis 24. Juni eine Wochenendfahrt nach Marburg an. Thema auch hier: Das Wirken des Reformators Martin Luther. Im Fokus der Reise steht ein Gespräch zwischen Luther und dem Schweizer Reformatoren Huldreich Zwingli in der Lahnstadt 1529, das so genannte „Marburger Religionsgespräch“. Landgraf Philipp der Großmütige wollte die Streitigkeiten der beiden zum Thema Abendmahl beilegen und hatte sie in die Stadt an der Lahn eingeladen.
Trotz aller Annäherung kam es damals zur Trennung von Reformierten und lutherischen Protestanten. Hintergründe zum Thema erfahren die Teilnehmenden bei einem Besuch des Marburger Schlosses. Führungen und ein Gottesdienstbesuch in der Elisabethenkirche runden die Fahrt ab. Die Reise beginnt um 14 Uhr mit der Bahn ab Gernsheim. Zurück mit der Bahn geht es am Sonntag, ebenfalls um 14 Uhr, ab Marburg. Heike Kissel, Dekanatsreferentin für Gesellschaftliche Verantwortung und der externe Referent Joachim Essel begleiten die Gruppe. Die Reisekosten belaufen sich auf
100 Euro im Doppelzimmer und 140 Euro im Einzelzimmer. Darin enthalten sind die Übernachtungen mit Frühstück im zentral gelegenen Marburger Hof sowie die Führungen in der Altstadt und der Elisabethenkirche. Weitere Kosten entstehen für die Bahnfahrt mit dem Hessen- und Gruppenticket und bei den zusätzlichen gemeinsamen Mahlzeiten. Weitere Informationen erhalten Interessierte telefonisch bei Heike Kissel unter 06258/989725. Die Teilnehmerzahl ist auf 18 begrenzt. Es sind noch Plätze frei. Anmeldeschluss ist der 14. Mai. zg
AUS DER GESCHÄFTSWELT
ANZEIGE
Fünf Jahre schöne Nägel bei Nail & Care – Gratulation für Claudia Kipfstuhl vom Wirtschafts- und Verkehrsverein
Kunstwerke zum Vorzeigen und medizinische Fußpflege BIBLIS – Claudia Kipfstuhl macht seit fünf Jahren Nägel schöner, gibt ihnen fachkundige Pflege, Glanz und Farbe. „Ein herzliches Dankeschön“, sagt Claudia Kipfstuhl allen Kunden. Noch bis zum 19. Mai gilt ihr Jubiläumsgeschenk mit fünf Prozent Rabatt auf die Produkte von Gehwol und LCN. Die verwendeten Produkte der Firmen Gehwol und LCN stehen für bewährte Qualität. Die Nägel erstrahlen in neuem Glanz – und die Augen ihrer Kundinnen leuchten. Zu den Modellagen mit Gel sind die Acryl-Modellagen gekommen. Die sind etwas ganz Besonderes und werden nicht überall angeboten. Eine Messeneuheit, die Claudia Kipfstuhl von der Cosmetica in Stuttgart mitgebracht hat, sind die Thermolacke mit Farbwechsel – ein toller Effekt mit eingebautem Spaßfaktor. Claudia Kipfstuhl hat die verblüffende Wirkung selbst ausprobiert und ist begeistert. Die Kundinnen können bei der Nagelgestaltung aus ihren Mustervorlagen wählen und selbst Ideen mitbringen. Auch die klassische Maniküre ist im Angebot, mit Wellness-Handmassage auf Wunsch. Mit der medizinischen Fußpflege bietet Claudia Kipfstuhl eine weitere Leistung fürs Wohlbefinden
an, die bei manchen Fußproblemen sogar notwendig ist. Die Fußpflege beginnt mit einem Kräuterbad und schließt mit einer wohltuenden Fußmassage ab. Ein intensives Wohlfühlerlebnis bietet die Fußreflexzonenmassage. Für die einzigartige Leichtigkeit des Gehens empfiehlt Claudia Kipfstuhl die Schuhmarke „chung shi“, die es bei ihr gibt. Ein Blick auf die Auswahl an kleinen Geschenkar-
tikeln wie Modeschmuck und Parfüm lohnt sich in jedem Fall. Vereinbaren Sie einen Termin. Hannelore Nowacki Claudia Kipfstuhl Medizinische Fußpflege und Nagelpflege Brücklache 28 68647 Biblis Telefon 06245/908128 (AB) Termine nach Vereinbarung
Seit fünf Jahren fühlen sich die Kundinnen und Kunden bei Claudia Kipfstuhl in ihrer freundlich eingerichteten Praxis für Nagelpflege und medizinische Fußpflege wohl. Zum 5-jährigen Jubiläum gratulierten ihr der Wirtschafts- und Verkehrsverein Biblis (WVB) und zahlreiche Kundinnen. WVB-Vorstandsmitglied Siggi Groß wünschte ihr weiterhin viel Erfolg. Foto: Hannelore Nowacki