IN
unwiderstehlich L AM PERTHEI M für die Kleinen ANZEIGE
15
2 1 0 2 i a M a m 13.
unwiderstehlich für die Kleinen unwiderstehlich unwiderstehlich unwiderstehlich unwiderstehlich unwiderstehlich für für die Kleinen fürdie die Kleinen Kleinen Kleinen fürfür diedie Kleinen
r h U 8 1 s i b 3 von 1
„Die Blume ist Lächeln KIND das & FRAU der Pflanze.“
Erste Neugassse 10/ Ecke Domgasse • 68623 Lampertheim natürlich für Telefon 06206 1556010 • www.meandmam.de die Frau
auf Gemüse/Obst + Feinkost dt.
Unser Service für Sie:
©Andrey Armyagov/www.fotolia.de
Kaiserstraße 11 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 120 94 10 Tel. 06206 / 120 92 36
cool für die EU HUGO Jugend N
20 %
Inh. Frau Seyedin-Sodeifi
Jugend
cool für für die natürlich natürlich für natürlich für natürlich für Jugend dieFrau Frau die natürlich für die Frau die Frau natürlich für bei allen Müttern die uns Frau Wir bedanken mit einer Stoffblume fürdie einFrau bleibendes Lächeln.
Blumen • Obst • Gemüse • Feinkost – Alles frisch
Obst-Bazar
cool für die
unwiderstehlich cool für die Jugend cool für für die cool fürdie die fürcool die Kleinen Jugend Jugend cool für die Jugend Jugend
Äpfel kg -,99 €
■
■
rb.19mi12
■
rb.19mi12
■
ab
13. Mai
Weine aus vielen Regionen Italiens freundliche und kompetente Beratung Präsentkörbe und Geschenkeversandservice Weinproben und Weinseminar
und
SPRIZ
rb.19mi12
Inh. Klaus Adrian
fix und fertig gemixt, Eiswürfel zugeben und fertig ist das italienische Sommer-Feeling!
Kaiserstraße 41 · 68623 Lampertheim · Tel. 06206-51277
Domgasse 10 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 91 16 67 • www.cavatappi-lampertheim.de
rb.19mi12
– die italienischen Sommerdrinks –
Haus der SCHUHE und LEDERWAREN
Kaiserstraße 26 · 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 / 5 11 90
rb.19mi12
FRAU
KIND & FRAU KIND & FRAU KIND FRAU KIND &&FRAU KIND & FRAU KIND & FRAU
1. Judo Club Bürstadt stellt die erfolgreichste Mannschaft bei den Bezirkseinzelmeisterschaften U 14 in Bürstadt
Hessenmeisterschaft der Schüler in Biblis am 13. Mai
Heimvorteil genutzt
150 Kunstradfahrer erwartet
BÜRSTADT - Bei den Bezirkseinzelmeisterschaften in der Altersgruppe bis 14 Jahren konnten die Kämpfer des 1. Judo Club Bürstadt ihren Heimvorteil nutzen und fünf Goldmedaillen, zwei silberne und zwei bronzene Medaillen gewinnen. Für Karina Kress war es in der Gewichtsklasse bis 52 Kilogramm ein langer Weg zu Platz eins. Insgesamt vier Kämpfe hatte sie zu bestreiten. Im ersten Kampf musste sie gegen eine starke Gegnerin aus Darmstadt antreten, konnte sich aber mit Harai-goshi und anschließendem Haltegriff Kesa-gatame durchsetzen. Auch den nächsten Kampf entschied Karina am Boden mit Juji-gatame für sich. Zwei Wurftechniken, Uchi-mata und Tai-otoshi brachten danach
den vorzeitigen Sieg. Den letzten Kampf gewann Karina dann mit einem Fußfeger und anschließendem Haltegriff. Damit schöpfte Karina ihre technischen Fertigkeiten voll aus und zeigte in jedem Kampf andere Judotechniken. Dadurch wird sie schwer ausrechenbar und gehört mit dieser Leistung sie sicherlich zum Favoritenkreis für die Hessischen Einzelmeisterschaften. Einfacher hatten es Kim Krämer (-48 Kilogramm) und Lea Ofenloch (-33 Kilogramm). Während Kim ohne Konkurrentin war und kampflos Gold holte, musste Lea mit ihrer Vereinskameradin Leonie Köhler um Platz eins kämpfen. Lea konnte Mit O-soto-ogoshi und Harai-goshi entscheidend punkten und Leonie auf Platz zwei
verweisen. Mit zwei Siegen bei einer Niederlage erreichte Selina Heimlich (-57 Kilogramm) ebenfalls Platz zwei. Sie verlor zwar ihren ersten Kampf trotz guter Leistung kurz vor Schluss durch einen Armhebel, steigerte sich jedoch und gewann danach nach mit einer kleinen Wertung (Yoku) für einen Ko-soto-gari. Auch ihr dritter Kampf verlief sehr ausgeglichen. Selina konnte sich zweimal aus einem Haltgriff befreien ohne Wertung für die Gegnerin und gewann schließlich noch mit Yuko für Ko-soto-gake. Zwei ausgeglichene Kämpfe, die im Golden Score entschieden wurden, hatte Hannah Dux (-40 Kilogramm) zu bestehen. Leider gingen beide Kämpfe verloren, so dass ihr Sieg in einem dominant geführten Kampf
mit mehreren Wertungen für Seiootoshi nur für Platz drei reichte. Auch Natalie Krämer (-44 Kilogramm) kam nur zu einem Sieg. Dem standen zwei Niederlagen gegenüber, dies bedeutete auch für Nathalie Platz drei. Bei den Jungen setzten sich Julius Zacharias-Langhans und Stavros Papadamakis durch. Julius Zacharias-Langhans (-43 Kilogramm) gewann seine vier Kämpfe souverän und wurde ohne Gegenwertung Bezirksmeister. Seine beiden ersten Begegnungen entschied Julius jeweils durch Tani-otoshi vorzeitig für sich. Mit einem sehenswerten Haltegriff Sankaku-osaegatame gelang Julius der nächste Sieg. Das Finale konnte er dann mit einem Wazari für De-ashi-barai für sich entscheiden. Damit bestätigt Julius seine aktuelle Form und knüpfte an seinen hervorragenden zweiten Platz beim internationalen Turnier in Kufstein an. Seiner Favoritenrolle gerecht wurde auch Stavros Papadamakis (-46 Kilogramm). Er gewann alle seine Kämpfe vorzeitig ohne Gegenwertung. Im ersten Kampf gelang ihm ein Ippon für De-ashibarai, danach einer für Sasae-tsuri-komi-ashi. Im letzten Kampf konnte Stavros dann einen Wurfversuch seines Gegners erfolgreich kontern und sich die Goldmedaille sichern. Eine gute Platzierung verpasste Yannick Bischer (-43 Kilogramm) trotz guter Kämpfe. Zu viele Bestrafungen brachten ihm zwei Niederlagen ein. Eine weitere Niederlage nach Punkten kam dazu. Am Ende blieb Platz fünf. Das nächste große Turnier sind die Hessischen Einzelmeisterschaften in Hanau. Die gezeigten guten Leistungen lassen Betreuer und Trainer Lothar Kilian und Klemens Timm wieder auf gute Platzierungen hoffen. zg
BIBLIS - Am kommenden Sonntag, 13. Mai werden nach sieben Jahren wieder die Hessischen Meisterschaften im Kunstradfahren der Schüler in Biblis ausgetragen. Beginn ist um 9.45 Uhr in der Pfaffenauhalle. „Über 150 Anmeldungen liegen uns bisher vor“ berichtet Britta Wetzel, Fachwartin der Kunstradfahrer beim RV Vorwärts Biblis. Am Start sind die Schüler von acht bis 14 Jahren, die in die Altersklassen A, B und C eingeteilt sind. Der Wttbewerb des Hessi-
schen Radfahrerverbandes HRV wird getrennt für Schülerinnen und Schüler ausgetragen. Sowohl Einzelfahren, als auch Zweier, Vierer und Sechsergruppen werden zu den spannenden Wettkämpfen erwartet: Die Hessenmeisterschaft der Akrobaten auf dem Kunstrad ist gleichzeitig auch Qualifikation für die deutschen Meisterschaften. Von den Bibliser Schülern sind unter anderem Anna Kreider und Tobias Bauer im Zweier-Kunstrad am Start. zg
cool für d Jugen
Die U 14 des 1. JCB trumpfte bei den Bezirkseinzelmeisterschaften auf: hinten v.l.: Stavros Papadamakis, Natalie Krämer, Karina Kreß, Leonie Köhler, Kim Krämer; vorne v.l.: Hannah Dux, Julius Zacharias-Langhans, Lea Ofenloch, Selina Heimlich Foto: oh
natürlich für die Frau
Anna Kreider und Tobias Bauer.
Foto: oh