TIP16sa20

Page 1

SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

Samstag, 18. April 2020 · KW 16 · Auflage 26.400 · 44. Jahrgang

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

„Gemeinsam sind wir stärker“ Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar am 19. September weiterhin geplant / Jetzt anmelden

Wir bedanken uns herzlich

bei unseren Gästen, die uns auch in der Corona-Krise die Treue halten! Serve and Volley Speisegaststätte der TG Bobstadt St. Josef-Straße 20 68642 Bobstadt

Sonderkarte

Der Freiwilligentag der Metropolregion findet in diesem Jahr vorausichtlich am 19. September statt – zahlreiche Projekte von Vereinen, Kindergärten, Schulen oder anderen Organisationen sollen an diesem Tag realisiert werden. Archivfoto: Benjamin Kloos

METROPOLREGION – „Trotz der aktuellen Situation in Deutschland befinden wir uns weiterhin in den Vorbereitungen für den Freiwilligentag 2020 und hoffen, diesen wie geplant und mit gewohntem Tatendrang durchzuführen”, betonten die Organisatoren des Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar. Dieser findet demnach am 19. September statt. Dann heißt es wieder: Wir schaffen was! Auch bei der siebten Auflage des Freiwilligentags wird die gesamte Rhein-Neckar-Region wieder in Bewegung versetzt, um zahlreiche Herzenswünsche von Vereinen, Kindergärten, Schulen und anderen Organisationen zu erfüllen – sei es in Bürstadt, Biblis, Groß-

Rohrheim oder Lampertheim sowie in zahlreichen anderen Gemeinden der Metropolregion.

Was ist der Freiwilligentag? Zusammen anpacken, Spaß haben und Gutes tun – darum geht es alle zwei Jahre beim Freiwilligentag der Metropolregion RheinNeckar. Ob handwerkliche Projekte oder Mitmachaktionen, die das gesellschaftliche Miteinander in den Mittelpunkt stellen – der Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt. Einzige Bedingung: Alle Projekte müssen freiwillig und am 19. September in der Zeit von 10 bis 16 Uhr umsetzbar sein. Alle Infos zum Freiwilligentag, auch rund

um die Anmeldung, finden sich unter www.wir-schaffen.was.de Dort gibt es auch Tipps und Tricks, wie man ein Projekt erfolgreich durchführen kann.

Als Helfer aktiv werden Das Ehrenamt hat einen hohen Stellenwert in der Metropolregion Rhein-Neckar erlangt. Zahlreiche Personen engagieren sich bereits aktiv im Rahmen sozialer Projekte – und jede neue helfende Hand ist willkommen. Nutzen Sie den Freiwilligentag, um selbst aktiv zu werden und in die Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements reinzuschnuppern. Ob Einzelperson, als Familie, zusammen

mit Freunden, den Arbeitskollegen oder Vereinskollegen: Mitmachen kann jeder! Tun Sie gemeinsam mit anderen Helfern etwas Gutes, lernen Sie neue Leute kennen und schaffen Sie was! Der Freiwilligentag ist eine ideale Gelegenheit, um ein geplantes Projekt mit Hilfe von Freiwilligen zu verwirklichen, Ihre Einrichtung zu präsentieren und langfristig Freiwillige und Unterstützer zu gewinnen. Deshalb gilt: Melden Sie Ihr Projekt an, erfüllen Sie Ihrem Verein oder Ihrer Einrichtung einen Herzenswunsch und werden Sie Teil eines einzigartigen Tages. Melden Sie sich an und werden Sie Teil des größten Freiwilligentags Deutschlands! Benjamin Kloos

„To-Go“ und Lieferservice

Täglich von 17:30 - 20:30 Uhr Zwei panierte Schnitzel ... 11,90 - mit Odenwälder Kochkäse u. Pommes - mit Champignonrahmsoße u. Pommes

Spare Ribs ....................... 13,90 Gelbes Curry ................... 11,90 (vegan 9,90)

Großer gemischter Salat ... 7,50 - mit Hähnchenstreifen .......... zzgl. 4,00 - mit gebackenen Schafskäseecken ................... zzgl. 5,00

Rindergulasch ................ 12,90 Käsespätzle ....................... 8,90 mit Röstzwiebeln an Salatgarnitur

Kleiner gemischter Salat ... 3,90 Gleich mitbestellen

Bier-To-Go

1 Liter Bügelflasche .......... 3,90 Helles, Dunkles, Märzen oder Weizenbier zzgl. 3,00 Pfand

Bestell-Info Lieferservice Bürstadt

Lorsch und Einhausen:

(06251) 98 92 234

(inkl. Stadtteile)

u. Lampertheim:

(06206) 15 96 522

Mindestbestellmenge 15,- €

Metzgerei und Partyservice Christian

Digitaler Unterricht in Zeiten von Corona

mit Barbecue Soße, Cole Slaw und Kartoffelwedges

mit Zwiebeln und Champignons in Rotwein geschmort, dazu gebutterte Spätzle

mit Barbecue Soße, Cole Slaw und Kartoffelwedges mit Hähnchen, frischem Gemüse und Basmatireis

Pulled Pork ..................... 12,90

Biblis

Angebote 12 % - 23% billiger 20.04. - 22.04.20

Bürstädter Straße 11 ☎ 06245-7707 · Fax -200858

Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 8,90 grobe Bratwurst + Füllsel 12% 1 kg 7,90 gek. Kamm- + Stielrippchen Dauertiefpreis 1 kg 9,90 Lyoner + Lyonerwürstchen 23% 1 kg 8,90 12% 1 kg 7,90 Fleischwurst rot + weiß Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat

Landrat Christian Engelhardt und EKS-Schulleiterin Stephanie Dekker erläutern in einer Videopressekonferenz Auswirkungen auf den Unterricht

In Zeiten von Corona ist der digitale Unterricht für die Schülerinnen und Schüler des Kreis Bergstraße mittlerweile alltäglich – er kann zudem eine Chance für die Zukunft sein. Foto: www.pixabay.com

Besonders stolz ist Landrat Engelhardt, dass „der Kreis Bergstraße für jeden Schüler eine Office 365-Lizenz beschafft hat, und zwar so, dass die Schüler diese auf bis zu zehn Endgeräten nutzen können. Dies bietet die Möglichkeit,

gemeinsam an Dokumenten zu arbeiten und Videokonferenzen zu veranstalten.“ Die Pakete seien bereits vor zwei Jahren angeschafft worden, gleichzeitig habe man mit Schulungen begonnen und in die technische Hardware investiert.

„Derzeit forcieren wir unabhängig von Corona den Glasfaseranschluss der Schulen, wir wollen dies bis 2021 an allen Schulen erreicht haben. Denn wir brauchen eine Datenautobahn für die Schulen”, so Landrat Engelhardt weiter. „Um die Schulen an das Glasfasernetz anzuschließen, haben wir 2,61 Millionen Euro bewilligt bekommen. Darüber hinaus investieren wir als Kreis zudem jährlich 3,9 Millionen Euro in die Digitalisierung der Schulen im Kreis und leuchten diese mit W-Lan aus.“ Mit Blick auf die aktuelle Entwicklung ergänzte er: „Durch die Krise und das sich veränderte Aufgabenprofil der Schulen werden die Office-Produkte und andere digitale Möglichkeiten dramatisch mehr genutzt. Heute wollen wir Erfahrungsberichte seitens der Schulen vorstellen und wie sich Schule derzeit weiterentwickelt. Die Gesellschaft hat sich weiterentwickelt und die Schulen müssen dabei ganz vorne sein.“ Fortsetzung auf Seite 2

et u n d n geöffn e b a h ir W Sie da! sind für

Wir sind im hinten rechts – Wonnegaustraße 102. Das Weinlädchen an der Straße gehört nicht zum . 67550 Worms-Abenheim · Tel. 062422427 · www.wein-falkenhof.de

Service nach Maß seit 1993

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, Ab Montag, den 20.04. ist unser Büro Mo. - Fr. von 8.00 bis 12.00 Uhr besetzt. Informationen zum Thema Spuckschutz finden Sie auf unserer Website.

THOMAS GRIMM GL AS und PLEXIGL AS

Weinsheimer Straße 59b • Worms Tel. 0 62 41- 4 49 00 • Fax: 49 121 www.glas-thomas.de

cf.16sa20

KREIS BERGSTRASSE – Wie haben die Schulen im Kreis Bergstraße auf die Schließung der Schulen im Zug der Corona-Pandemie reagiert, wie funktioniert das Home Schooling, welche Herausforderungen mussten die Schulen meistern? Diese und weitere Fragen wurden am Mittwoch im Rahmen einer Videopressekonferenz behandelt, an der neben Vertretern der Medien sowie der IHK auch Landrat Christian Engelhardt sowie drei Schulleiter – unter ihnen Stephanie Dekker von der Erich Kästner-Schule in Bürstadt (EKS) – teilnahmen. „Wir haben spannende Erfahrungen mit der Nutzung technischer Geräte im Homeschooling gemacht“, betonte Landrat Christian Engelhardt direkt zu Beginn. „Mindestens in Hessen, aber auch über Hessen hinaus sind wir im Kreis weit in der technischen Ausstattung der Schulen, durch die veränderte Arbeitsweise im Zug der Coronakrise hat sich diese sprunghaft weiterentwickelt.“


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.