Tip14mi13_Gratiszeitung in Suedhessen

Page 6

6

LOKALES

Mit viel Eifer bei der Sache …

MITTWOCH, 3. APRIL 2013

Ski- und Freizeit-Club Lampertheim mit harmonischer Generalversammlung

Evi Day als Vorsitzende bestätigt LAMPERTHEIM - In einer harmonischen Generalversammlung des Ski- und Freizeit-Club Lampertheim konnten unter der Leitung der ersten Vorsitzenden Evi Day die vorgesehenen Tagesordnungspunkte zügig abgehandelt werden. Bei den anstehenden Wahlen

haben die anwesenden Mitglieder Evi Day als 1.Vorsitzende bestätigt und zur Leitung Nordic Walking gewählt. Weiterhin wurden gewählt: Beate Brockmann als 2. Vorsitzende und Leitung Skigymnastik, Helmut Linhart und Uwe Berbner als

Beisitzer, Linde Hornigerer als Leitung Freizeit und Kulturelles, Gary Day als Jugendwart, Werner Schäfer als Kassenwart, Ina Müller als Schriftführerin, Markus Straub als Pressewart sowie Bernd Haas und Ralf Beck als Kassenprüfer. zg

Osternacht in Hüttenfeld

„Lichtblick Ostern“

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

… waren kleine und große Kinder während der Feiertage bei der Suche nach bunten Ostereiern. So auch im Lampertheimer Stadtpark, wo die Junge Union Ried am Montag die Kinder eingeladen hatte, nach den süßen Verstecken Ausschau zu halten. Trotz kühler Temperaturen, aber bei herrlichem Sonnenschein, gab Lisa Galvagno, Vorsitzende der Jungen Union Ried, gegen 11 Uhr die Jagd auf gut versteckte und selbstgefärbte Eier und Schokohasen frei. Die Ausbeute konnte sich sehen lassen. Jedes Kind durfte sich über ein Körbchen mit Überraschungen freuen. Eine schöne Aktion, die im wahrsten Sinne des Wortes ganz nach dem Geschmack der jungen Teilnehmer war. Text/Foto: Hannelore Nowacki

Danke-schön-Veranstaltungen des Kreisjugendrings Bergstraße gut besucht

Das Ehrenamt setzt sich durch KREIS BERGSTRASSE - Auf den diesjährigen Danke-schönVeranstaltungen (DSV) des Kreisjugendrings Bergstraße im Heppenheimer Saalbaukino und im kommunalen Kino in Biblis waren über 30 Jugendgruppen aus den Mitgliedsverbänden mit ihren ehrenamtlichen Helfern anwesend. Gedankt wurde mit Speis und Trank und einem Überraschungsfilm für das vorbildliche Sammelergebnis in der vergangenen Jugendsammelwoche im gesamten Landkreis. Kreisjugendringvorsitzender Bruno Ehret von der Evangelischen Jugend konnte feststellen, dass die Verbandsjugendarbeit nach wie vor einen

entscheidenden Jugendbildungsfaktor in unserer Gesellschaft inne hat. David Schulke vom Hessischen Jugendring war überwältigt von der Partystimmung in Heppenheim und bescheinigte allen Anwesenden ihr hohes Engagement für die außerschulische Bildungsarbeit. Obwohl viele der Sammler auf Grund des Nachmittagsunterrichts insbesondere durch das G8 in der aktiven Teilnahme der Verbandsarbeit behindert sind, sind sie dennoch dort verwurzelt und setzen sich für ihre Vereine ein. Das Ehrenamt, das unsere Kultur seit je her prägt, setzt sich gegen alle Tendenzen der Individu-

alisierung und Verschulung weiterhin durch. Petra Geßner-Mohr vom Kreisjugendamt dankte im Namen der Kreisverwaltung für das ehrenamtliche Engagement der Jugendlichen und entschuldigte ausdrücklich Landrat Wilkes, der bei diesen Veranstaltungen des Kreisjugendrings immer gerne dabei ist, aber auf Grund parallel stattfindender Kreistagssitzungen verhindert war. In Biblis überbrachte Ritta Schramm die Grüße des Landrats und dankte Werner Hartel von der Sportjugend, der für den Kreisjugendring die Dankeschönveranstaltung für die Aktiven in Biblis veranstaltete. zg

HÜTTENFELD - Seit 1990 feiert die evangelische Kirchengemeinde Hüttenfeld die Auferstehung Jesus Christus in aller Herrgottsfrühe beginnend mit dem Entzünden des Osterfeuers neben der GustavAdolf-Kirche. In den Anfangszeiten fand diese Feier bereits schon um 3 Uhr statt. Inzwischen ist man auf 5.30 Uhr vorgerückt. Nachdem die

Osterkerze am Osterfeuer entzündetet wurde, zog man gemeinsam in die Kirche ein. Der Gottesdienst stand unter dem Motto „Lichtblick Ostern“, zu dem verschiedene Texte verlesen wurden. Nach und nach wurde es hell in der Kirche, durch das erleuchten der Kerzen, die jeder am Anfang des Gottesdienstes in Empfang genommen hat. Zur Ge-

Reger Zuspruch in der Johannisgemeinde Neuschloß

Feierabendmahl mit „Allegro“ NEUSCHLOSS - Die Johannesgemeinde Neuschloß feierte am Gründonnerstag ein Feierabendmahl, an dem auch die Flötengruppe „Allegro“ musikalisch beteiligt war. Die sieben Damen und ein Herr, unter der Leitung von Heike Harres, treten gemeinde- und konfessionsübergreifend auf. Drei Sopran-, zwei Alt-, zwei Tenor- und eine Bassflöte sind die Bestandteile des Ensembles. Der Zuspruch des Feierabenmahls war groß und man musste sogar noch Tische anbauen. Nachdem „Allegro“ den Abend musikalisch eröffnete, stellte Pfarrer Reinald Fuhr die Andacht unter Gedanken, was am Abend vor der Kreuzigung im Garten Getsemane geschah. Das Gebet Jesu und die Ermahnung an die schlafenden Jünger, zu wachen. Die Gemeinde saß bei dieser Abdacht an Tischen,

nachempfunden des letzten Abendmahles Jesu mit seinen Jüngern. Man teilte gemeinsam das Brot und trank zusammen den Wein.

Volles Haus beim Ostereierschießen des Pfeil- und Bogenclubs

Stiftung steht im Mittelpunkt

Für jeden Treffer ein Osterei

dien und im Dialog mit den Menschen, die sich mit dem Thema beschäftigen. Es gibt ganz unterschiedliche Anlässe, die uns bewegen, zu stiften. Und es gibt zahlreiche rechtliche und wirtschaftliche Ordnungsrahmen, innerhalb dessen sich die Stiftungen bewegen. Ziel dieses Vortrages ist, einen Überblick über die Rechtsformen zu geben und auch die Bürgerstiftung Lampertheim dort einzuordnen. Der Vortrag beschäftigt sich aber auch mit den steuerrechtlichen Rahmenbedingun-

Bürstadt, Günstig. Baugrundstücke in Citynähe, 700 - 1000 m² nach Wahl, 2 ½ gesch. bebaubar, ruhige Seitenstr., Preis unter ortsübl., VHS, Tel.062065169661 oder 0157-84999026.

eines Mehrfamilienhauses in Bürstadt, Dammstr. 1, 367 m², am 15.04.2013 beim Amtsgericht Lampertheim, 10:45 Uhr, im Saal 05. VW: C 229.000,00; 7/10tel-Grenze: C 160.300,00. Näheres unter 06152/714-3518; nur Mo. - Fr. 9:00 - 12:30 Uhr.

Mörlenbach-Juhöhe:

sk.13sa13

Immobilien Zwangsversteigerung

Bungalow auf 2 Etagen, 8 Zi. (davon 3 - 4 Zi. als Büro nutzbar) Wfl. ca. 230 m², Grdst. 1.400 m², Bj. 1968, 1 Garage + 3 Stellplätze, EBK, sehr ruhig gelegen. KM 1.450,- ¤ + NK ca. 200,- ¤, 2 MM Kaution, ohne Prov.  0171-4342351 o. 06206-52890

Wir suchen

Häuser, ETW, Mietwohnungen sowie Bauplätze

für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.

Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14

gen und deren Möglichkeiten, die „Stiftung“ auf dem Weg, den Stiftungszweck zu erreichen, zu fördern. Sogenannte Steuersparmodelle im positiven Sinne werden eingebettet, allerdings steht die Maximierung des Gemeinnutzens hierbei immer im Vordergrund. Begleiten Sie uns auf diesem Weg, gehen Sie stiften für Lampertheim“. Die Bürgerstiftung und die vhs laden alle Interessenten recht herzlich zu diesem Vortrag ein. Der Eintritt ist frei. zg

Auflage 27.015

… mittwochs und samstags

BÜRSTADT – Eigentlich schießen die Sportler des Pfeil- und Bogenclubs (PBC) ihre Pfeile in der Halle das Kaninchenvereins H 18 aus einer Entfernung von 18 Metern ab, für die Besucher wurde allerdings die Schießlinie zum traditionellen Ostereierschießen am Samstag um einige Meter in Richtung Zielscheibe verschoben. „Die Besucher schießen aus einer Entfernung von circa 8 bis 10 Metern“, erzählte der Zweite Vorsitzende Thomas Strubel. Von der klassischen Scheibe bis hin zum riesigen Osterei waren diverse Auflagen vorhanden. Für jeden Treffer, nicht nur in das Gelbe der klassi-

Nach der Andacht saß noch eine Weile gemeinsam beisammen an diesem Abend vor Karfreitag. ehr

„Allegro“ gestaltete das Abendmahl in Neuschloß am Gründonnerstag musikalisch mit. Foto: oh

vhs-Vortragsreihe „Gehen wir stiften für Lampertheimer“ am 11. April

LAMPERTHEIM - Die Bürgerstiftung in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Lampertheim laden am Donnerstag, 11. April, um 20 Uhr ins Haus am Römer, Römersaal, zum zweiten Vortrag der Veranstaltungsreihe „Gehen wir stiften für Lampertheimer“ mit dem Titel - Der Begriff „Stiftung“ seine Erscheinungsformen und steuerrechtliche Bedeutung ein. Referent ist Helmut Kill, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. „Stiftungen sind in aller Munde und begegnen uns in den Me-

staltung des Gottesdienstes waren Gemeindepädagogin Astrid MünkTrindade, Mitglieder des Kirchenvorstandes und Jugendmitarbeiter verantwortlich. Wie in jedem Jahr wurde dieser auch durch den Kirchenchor musikalisch begleitet. Anschließend wurde zum gemeinsamen Osterfrühstück im Gemeindezentrum eingeladen. ehr

schen Zielscheibe, gab es ein buntes Osterei. Wer gleich noch einen Schnappschuss von sich für das Familienalbum mit nach Hause nehmen wollte, konnte sich beim Bogenschießen fotografieren lassen. Ab 13 Uhr standen rund 25 Helfer des PBC parat und schulten die interessierten Besucher im Umgang mit Pfeil und Bogen, außerdem versorgte der PBC seine Gäste mit Getränken, Kuchen und Würstchen. Der Einladung waren, wie in den Jahren zuvor, wieder zahlreiche Gäste aus allen Altersklassen gefolgt, das Ostereierschießen erfreut sich mittlerweile einer großen Beliebtheit. „Heu-

te ist das ideale Wetter, draußen ist es kalt, in der Halle ist es angenehm“, freute sich Strubel über die volle Halle. An der Schießlinie waren auch wieder zahlreiche Jugendliche des Vereins im Einsatz und halfen beim Einweisen der Schützen. „Unsere Juniorenmannschaft hatte einen aktuellen Erfolg zu verbuchen“, informierte Strubel. Alexander Brinkmann, Lukas Reißer und Eric Hübner sicherten sich den ersten Platz bei der Deutschen Meisterschaft Recurve in Kleinostheim und stellten damit sogar einen neuen hessischen Landesrekord auf. Eva Wiegand

Betreutes Wohnen in Bürstadt sonnige u. moderne 3 Zi.-Wohnung im 2.OG, Wfl. ca. 79,5 m², mit SüdBalkon, TGL-Bad, Aufzug, barrierefreie Zugänge, Gemeinschaftsbereich, zentrale Lage, Stellplatz, KM € 580,- + NK + Betreuungspauschale + Stellpl. Besichtigung nach telefonischer Vereinbarung (Mo. – Fr. von 9 -16 Uhr). FWD Hausbau- und Grundstücks GmbH, Tel.: 06221 / 8750-174

Lebensqualität im Alter

„Service Wohnen“ in Bürstadt – barrierefreie 4 Zi.-Wohnung, Wfl. ca.125 m², DG, Parkett, Gäste-WC, Hauswirtschaftsraum, gr. Dachterrasse teilw. überdacht, Aufzug, Stellplatz, zentrale Lage, KM € 839,- + NK + Stellpl. Besichtigung nach telefonischer Vereinbarung (Mo.– Fr. von 9 -16 Uhr). FWD Hausbau- und Grundstücks GmbH, Tel.: 06221 / 8750-174

An der Schießlinie standen die PBC-Mitglieder bereit, um den Umgang mit Pfeil- und Bogen zu erklären. Foto: Eva Wiegand


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Tip14mi13_Gratiszeitung in Suedhessen by Tip-Verlag - Issuu