Tip14mi13_Gratiszeitung in Suedhessen

Page 1

GOLD

ANKAUF

ZU

SÜDHESSEN Die Gratiszeitung für das Ried Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de

HÖCHSTPREISEN

Fax 06206 - 945010 info@tip-verlag.de

Mittwoch, 3. April 2013 · KW 14 · Auflage 27.015 · 38. Jahrgang

THW lädt Kinder zwischen 6 und 9 Jahren zu Minigruppe ein / Erstes Treffen am 23. April

Technische Ostereiersuche zog in ihren Bann LAMPERTHEIM - Zu einer Ostereiersuche der besonderen Art hatte das THW Lampertheim am Ostersamstag eingeladen. „Eier auf einer Wiese und in Büschen suchen, das kann jeder. Beim THW muss das anders aussehen“, so Jugendbetreuer Markus Münd. Und so hieß es an insgesamt acht Stationen, spannende Aufgaben zu lösen und so zu den verborgenen Süßigkeiten und Ostereiern zu gelangen. „Die verzwickte Kiste“ war der Name der ersten Station, bei der eine Kiste mit vier verschiedenen Schrauben verschlossen worden war. Unterschiedliche Werkzeuge standen zur Verfügung, die Kinder mussten nun herausfinden, welches die richtigen waren. Der Lohn waren Schokoladeneier, die sich in der Kiste befanden. Auch beim Angelspiel waren süße Leckereien das lohnenswerte Ziel. Mit einem Magnet an einer großen Angel musste eine Dose vom Boden eines tiefen Rohres herausgefischt werden. Hoch hinaus ging es für die Kinder mit Hilfe einer Leiter, und

@

ie & Lackierzentr osser um r a K

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

• Unfallreparatur • • Lackiererei • • Autoglaserei • • Abschleppdienst • • Autovermietung • Kostenloses Ersatzfahrzeug 68623 Lampertheim · Otto-Hahn-Str. 6 ·Tel. 06206/910733

Wir kaufen defekten Schmuck

Gold & Silber zu Höchstpreisen!

>> Sofortige Barzahlung <<

• Außenputz • Wärmedämmverbundsysteme • Anstrich • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. Lackierarbeiten

Tel. 06251/787811 Wie Benni (Mitte) und Jasmin (2.v.l.) gelang es bei der Technischen Ostereiersuche des THW vielen Kindern, den Playmobil-Helfer zu retten. Foto: Benjamin Kloos bei der Schatzsuche mussten sie einen Graben überwinden. Feingefühl war bei der Station „Rohe Eier“ gefragt, mit Hilfe eines Spreizers, mit dem sonst Autos aufge-

schnitten werden und der somit über viel Kraft verfügt, mussten Eier von einem Eierbecher zum nächsten transportiert werden wahrlich keine leichte Aufgabe.

Zielgenau spritzten die begeisterten Teilnehmer an der Eiersuche mit einer Kübelspritze Wasser in ein Rohr, um somit eine Dose Fortsetzung auf Seite 2

64625 Bensheim • Fax 78 78 21

Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Werner Leibold KG

Ankauf - Agt. im Top Sun

Andreasstr. 4-6 / 68623 LA

06206 - 951655 tägl. ab 10:00 www.edelmetall-ankaufen.de

Metzgerei und Partyservice Christian

Biblis

Angebote 10% – 31% billiger 04.04. - 06.04.

Gyrosgeschnetzeltes 28% 1 kg 6,90 eingelegte Bauchscheiben 10% 1 kg 5,50 Schweinelenden-Spieße 27% 1 kg 10,90 Lyoner und Lyoner-Würstchen 31% 1 kg 6,90 Ung. Paprikawürste, geräu. 16% 1 kg 8,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 15% 1 kg 5,90 Freitags ab 10 Uhr: Gegrillte Haxen und Kartoffelsalat Angebote vom 08.04. - 10.04. 2013

Eröffnung am Samstag mit Bürgermeister, Sonnenbotschafterin und RTL-Fernsehen / Kaffeetafel und Spiele am Samstag – verkaufsoffener Sonntag mit Programm im Zelt / Nach Eröffnung am Samstag Quiz, Gaudi-Olympiade und große Kaffeetafel

Frühlingsmarkt in Bürstadt am 20. und 21. April BÜRSTADT – Einkaufen als Erlebnis steht beim Frühlingsmarkt am 20. und 21. April auf dem Programm – am Samstag und am verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Im Zelt der Wirtschafts- und Verkehrsvereinigung (WuGV) zur offiziellen Er-

öffnung des Frühlingsmarkts mit Bürgermeister Alfons Haag und Sonnenbotschafterin Christina I. wird diesmal nicht der Holzhammer benötigt, als Begrüßungsgetränk wird die charmante Repräsentantin der Sonnenstadt einen Cocktail reichen, der mit dem Na-

men „Sonnenschein“ verdient. Ein Kamerateam des Fernsehsenders RTL hat zur Eröffnung bereits fest zugesagt. Jan Ott erklärt die Gaudi-Olympiade und die Quizrunde, dann wirbelt die Kindertanzgruppe „Riwwelkigelsche“ unter der Leitung von Jasmin Heiderich

Einkaufen mit hohem Vergnügungsfaktor hat beim Frühlingsmarkt Tradition. Mit vielen neuen Ideen und tollen Angeboten sowie einem Unterhaltungsprogramm im Zelt werden die Besucher in diesem Jahr verwöhnt. Premiere hat diesmal die Kaffeetafel auf der Nibelungenstraße am Samstag. Archivfoto: Hannelore Nowacki

über die Zeltbühne. Die Geschäfte in der Innenstadt stehen den Kunden am Samstag wie gewohnt offen. Während im Zelt das Eröffnungsprogramm läuft kann man auch schon mit dem Einkaufsbummel loslegen. Die Geschäfte locken mit zahlreichen interessanten Angeboten und natürlich mit ansprechenden Produkten und Dienstleistungen. Entlang der Nibelungenstraße vom Historischen Rathaus bis zu Vetter Moden haben Händler und gewerbetreibende Aussteller ihre Stände aufgebaut. Fast 50 Aussteller, auch mehrere Autohäuser sind mit ihren neuen Modellen dabei, haben sich bereits beim Organisationsausschuss angemeldet. Vielleicht nicht die längste, aber eine ganz besondere Kaffeetafel in der Nibelungenstraße feiert Premiere – vor dem Optikerfachgeschäft Brillenschlange beginnend, werden Tische und Bänke für insgesamt 300 Gäste aufgestellt. In den Geschäften und in der Brillenschlange liegen die Armbänder zum Preis von 5 Euro bereit, für die man zwei köstliche Stücke Kuchen oder Torte und Fortsetzung auf Seite 3

IMBISS + PIZZERIA

PALERMO

68623 Lampertheim Römerstraße 13

Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64

www.peglow-fenster.de

Wir bitten um freundliche Beachtung

Inhaber: Rizzo Rocco

Wir sind ab Freitag, 5. April wieder für Sie da!

Heute mit jeder Menge Angeboten

im

Stielkotelett, mager /durchw. 19% 1 kg 4,90 Zungenblutwurst 28% 1 kg 6,90 Hackfleisch 10% Fett, super Qualität 15% 1 kg 6,40 Schlachtfrisch. Schweineleber 17% 1 kg 4,90 Fleischwurst, rot + weiß 15% 1 kg 5,90 Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858

NE U E R ÖF F NU NG

Athos im Bürgerhaus

Original griechische Spezialitäten vom Chefkoch

Jeder Gast erhält am Sa., 6. April, ein Glas Sekt !

Kegelb

Wir freuen uns auf Ihren Besuch !

Athos

im Bürgerhaus

ahn-A

und gro nlage ßer

Nebens

aal

Balthasar-Neumann-Straße 1 68623 Lampertheim - HOFHEIM Tel. 0 62 41 - 9 72 08 57

Mo. - Fr. 17.30 – 22.30 Uhr · Mittwoch Ruhetag Sa. 17.30 – 22.30 Uhr und So. 12.00 bis 22.00 Uhr

Zahngold auch mit Zähnen

GOLD - ANKAUF

Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, G Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren O Münzsammlungen (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) L D Pfungstadt - Eberstädter Str. 79-81 M Nach großem Erfolg wiederholen wir unsere Ü Antik-Tage am 10. - 13. April 2013 N Z E N

Verkauf von Gold und Silber. Münzen und Barren für Sammler und Anleger

Di - Fr 10 - 12 + 14 - 18 Uhr · Sa,13.4. 10 - 14 Uhr Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 Pfungstadt

www.kober-edelmetalle.de Sprechen Sie mit uns !

E R B S C H M U C K


2

LOKALES @

MITTWOCH, 3. APRIL 2013

KURZ NOTIERT

Ostertanz der SPD im Bürgerhaus mit Livemusik

Anmeldung für Seniorenkaffee

Ei, Ei – hier macht das Tanzen Spaß

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Anmeldung der neuen Konfirmanden

Ortsbeirat Wattenheim tagt im Dorfzentrum WATTENHEIM - Die nächste Sitzung des Ortsbeirates Wattenheim findet am Donnerstag, 11. April, um 19 Uhr im Saal des Dorfzentrum Wattenheim, Schulstraße, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Anschaffung von Urnenstelen für den Friedhof Wattenheim, der LKW-Verkehr in der Ortsdurchfahrt Wattenheim und die Aufstellung des Lärmaktionsplans für den Regierungsbezirk Darmstadt. zg

Tanzen und Tombola zu einem guten Zweck – der SPD-Ortsbezirk Hofheim verwendet den Reinerlös der österlichen Veranstaltung für das traditionelle Kindersommerfest und zur Nikolausfeier. HOFHEIM – Draußen machte sich der Frühling an die Nullgradgrenze heran, im Bürgerhaus waren beim Ostertanz der SPD heiße Rhythmen und Songs zum Träumen bis ein Uhr nachts angesagt. Aus der ganzen Metropolregion waren die Tanzbegeisterten angereist, sogar die Landeshauptstadt war vertreten. Prominente Gäste aus der Politik mit Ehegatten waren Bürgermeisterin Dr. Hildegard CorneliusGaus und der Lampertheimer Erste Stadtrat Jens Klingler. Die Tanz- und Showband „Mr. Sunrise & Friends“ und Sängerin Sabrina hatte einen bunten Strauß aus gern getanzten

Evergreens und aktuellen Charts wie „Move in the right direction“ von Gossip oder „Try“ von Pink mitgebracht. Standard- und Lateintänze, das ist es, was die Tanzpaare in Schwung bringt. Eleganter Figurenzauber und gekonnte Schrittfolgen zeigen: Man kann es. Auf jeden Fall haben die Tanzpaare Spaß und lassen kaum eine Runde aus. Ei, Ei dachte sich auch der Osterhase und legte in jedes kleine Nest auf den Tischen drei zierliche Eier. Lydia Winter, die alle Tische liebevoll dekoriert hatte, verriet ein süßes Geheimnis. Nicht Basteleier, sondern gehaltvolle Husseleier hat-

Sirenenüberprüfung am 6. April BIBLIS - Am Samstag, 6. April, findet in Biblis, Nordheim und Wattenheim eine Überprüfung der Sirenenanlagen statt. Aus diesem Grund kommt es gegen 11.30 Uhr zu einer Probealarmierung. zg

Sperrung von Bahnübergängen in Hofheim HOFHEIM - Die Deutsche Bahn Netz AG erneuert die Signalanlagen im Stadtteil Hofheim. Für die Inbetriebnahme ist es erforderlich, dass die Bahnübergänge 3 „Heinrichstraße / Bahnhofstraße“ und 4 „Wattenheimer Weg“ in Hofheim in der Zeit vom 6. April, 22 Uhr bis 7. April,, 7.30 Uhr komplett gesperrt werden. zg

Detlev Schönauer gastiert in der Friedenskirche HOFHEIM - Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Friedenskirche in der Bahnhofstraße 22 findet am Sonntag, 7. April, um 17 Uhr unter dem Titel „Selig sind wir Armen im Geiste“ ein musikalisches Kirchenkabarett von und mit Detlev Schönauer, bekannt aus der Fernsehsendung „Jacques‘ Bistro“, statt. Der Eintritt beträgt 12 Euro pro Person. Karten gibt es auch im Ev. Pfarrbüro, Bahnhofstraße 22, Hofheim, bei Gemüse Back, Lindenstraße 10, Hofheim und bei Schreibwaren Blodt, Frankenstraße 1, Bürstadt-Bobstadt sowie an der Abendkasse. zg

Treffen ehemaliger Abiturienten vom Lessing-Gymnasium LAMPERTHEIM - Am Samstag, 27. April, findet um 17 Uhr in der Mensa des Lessing-Gymnasiums ein Treffen der ehemaligen Abiturientinnen und Abiturienten statt. Eingeladen sind die Jahrgänge 1978, 1983, 1988, 1993, 1998 und 2003. zg

Markt der Möglichkeiten KREIS BERGSTRASSE - Am Montag, 8. April, um 18 Uhr lädt der Erste Kreisbeigeordnete des Kreises Bergstraße, Thomas Metz, zur Eröffnung der Ausstellung „Markt der Möglichkeiten – Integration und Teilhabe im Kreis Bergstraße“ in das Foyer des neuen Landratsamtes, Graben 15, 64646 Heppenheim ein. Zahlreiche Organisationen aus dem Kreisgebiet stellen sich und ihre integrationsunterstützende Arbeit vor.

BIBLIS - Herzliche Einladung zum Seniorenkaffee am Mittwoch,10. April, von 15 bis 17 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Biblis. Alle, die dabei sein möchten, werden gebeten sich bei telefonisch unter 6604 bei Ingrid Braun anzumelden. Da Frau Braun berufstätig ist, wird gebeten, sich gegen Abend anzumelden. zg

BIBLIS/NORDHEIM - Am Donnerstag, 11. April, können die neuen Konfirmanden in Biblis und in Nordheim/Wattenheim anmelden. Von 15 bis 17.30 Uhr erfolgt die Anmeldung im Gemeindebüro in Nordheim, von 17.30 bis 18.15 Uhr im Ev. Gemeindehaus Biblis, Darmstädter Straße 76. Wer zu diesem Termin nicht kommen kann wird gebeten sich telefonisch unter 7039 beim Pfarramt Nordheim zu den Sprechzeiten melden. zg

Integration und Teilhabe im Kreis Bergstraße / Am 8. April Eröffnung der Ausstellung / Organisationen stellen sich vor

Standardtänze und lateinamerikanische Tänze verlangen nach dem Grundsatz „der Herr führt“, das Vergnügen gilt jedoch für beide Partner. Fotos: Hannelore Nowacki

te sie gekauft. Zur Begrüßung bekamen die Gäste naturgefärbte tiefrote gekochte Eier aus einem Korb, der 150 Eier gefasst hatte. 52 Sponsoren haben diesmal die reichhaltige Tombola ausgestattet, die von den SPD-Frauen im Blickfeld vor der Bühne dekorativ aufgebaut wurde. Wie Ostereier gingen die Tombolalose weg, ein Verkaufserfolg, der Ortsvorsteherin Rita Rose an der Kasse glücklich machte. „Das Geld verwenden wir für das Kinderfest im Sommer und die Nikolausfeier im Dezember“, erklärte Geschäftsführer Hans Hahn. Der erste Preis war ein Kaffeeautomat im Wert von 299 Euro. „Wir haben keinen Preis unter fünf Euro“, betonte Hahn. Eine traumhaft große Tanzfläche eröffnet den Tanzpaaren großartige Möglichkeiten für raumgreifende Figuren, das gepflegte Parkett widersetzt sich keiner Drehung. Ein Geheimtipp ist dieses österliche Vergnügen nicht, allein 120 Plätze waren schon reserviert, verkauft wurden schließlich 190 Eintrittskarten. Während die Tanzpaare über das Parkett schweben und nach Foxtrott und Rumba einen ersten langsamen Walzer genießen, schauen die SPD-Ortsbezirksvorsitzende Silke Lüderwald und Hans Hahn zufrieden auf den bewegten Saal. H. Nowacki

Technische Ostereiersuche zog ... Fortsetzung von Seite 1 Süßigkeiten nach draußen zu spülen. Das Teamwork stand schließlich bei der Herausforderung „Rettet den THW-Helfer“ im Mittelpunkt. Eine große Playmobilfigur hatte sich hierfür zur Verfügung gestellt, diese musste zunächst abgeseilt und anschließend auf einer Trage über einen Hindernisparcour transportiert werden. Eine Buttonmaschine rundete das Angebot ab. Auf diejenigen, die alle Stationen erfolgreich absolvierten, warteten am Ende eine kleine Überraschung, und auch während aller Aufgaben galt es, zusätzlich versteckte Oster- und Schokoladeneier zu entdecken. Während die Kinder sich an die einzelnen Aufgaben heranwagte, konnten die Eltern Kaffee und Kuchen genießen oder ihnen bei den Lösungsversuchen beistehen. Auf die Jugendgruppe des THW wartete zudem eine eigene Überraschung in Form von Rätseln, zu deren Lösung man sich ausgezeichnet mit den technischen Geräten auskennen musste. Eine Herausforderung, der sich die engagierten jungen Helfer begeistert stellten. Ziel der Technischen Ostereiersuche war es, Minis für die neue Gruppe des THW zu interessieren und zu faszinieren, betonte Jennifer Stollhof, Betreuerin der neuen Gruppe. Im Alter von sechs bis neun Jahren können Kinder in der Minigruppe mitwirken, ab dem zehnten Lebensjahr steht im Anschluss der Weg in die THW-Jugend offen. Bisher mussten Kinder in diesem Alter vertröstet werden, da die Mitwirkung in der THW-

Jugend erst ab zehn Jahren möglich ist. Betreut werden die Minis von fünf engagierten THW’lern: Angelika König, Simone Wesselak, Jennifer Stollhof, Nina Lauer und Florian Heppner haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Jüngsten die spannende Welt des Technischen Hilfswerkes zu eröffnen. Jeder, der gerne mitmachen möch-

te, ist jederzeit zu den Treffen der Mini-Gruppe eingeladen. Der erste Termin ist am Dienstag, 23. April, von 17 bis 18.30 Uhr in der Florianstraße 8. Anschließend finden alle zwei Wochen regelmäßige Treffen statt. Weitere Infos erteilt das THW telefonisch unter 06206/910836 oder unter ov-lampertheim@thw.de. Benjamin Kloos

Das Rahmenprogramm gestalten musikalisch das Duo Café Hungary mit Gyula Vadasz und Kurt Schüssler mit Musik der Roma und der Comedian Osman Citir mit „Erlebnissen und Abenteuer eines jungen Mannes, der zwischen zwei Kulturen groß geworden ist“. Die Ausstellung ist für alle Interessierten in der Zeit vom 8. bis 19. April während der Öffnungszeiten des Landratsamtes zugänglich. zg

Elterngruppe des Spielmobils lädt am 13. April in Zehntscheune

Frauen-Kleider-Flohmarkt LAMPERTHEIM – Die Elterngruppe des Spielmobils der Stadtjugendpf lege Lampertheim bieten am Samstag, 13. April, von 13 bis 16 Uhr einen Frauen-KleiderFlohmarkt in der Zehntscheune, Römerstraße 51, in Lampertheim an. Der Aufbau der Stände ist ab 11.30 Uhr möglich. Die Standgebühr beträgt 6 Euro und wird an

der Theke im Café entrichtet. Falls ein Teilnehmer den Termin nicht wahrnehmen kann, bitten wir ihn sich rechtzeitig bei den Veranstaltern abzumelden, damit eine weitere Vergabe des Standes möglich ist. Wie immer wird für das leibliche Wohl im Elterncafé gesorgt. Anmelden bei Jutta Seelinger Telefon 06206/52826. zg

Am 14. April in Groß-Rohrheim

Gitarrenzauber GROSS-ROHRHEIM - Der Gitarrenzauber, das akustische Festival mit internationalen Künstlern, präsentiert von der Musikkiste e.V., steht vor der Tür. Am Sonntag, 14. April, in der Bürgerhalle, Jahnstrasse, 68649 Groß-Rohrheim ist es so weit. Einlass ist um 17 Uhr, Beginn um 17.50 Uhr. Der Eintritt beträgt 12 Euro, Karten gibt es unter www. cuntz-guitars.de, bei der Tankstelle Haas oder Getränke Stasiak in Groß-Rohrheim. In 2007 startete

der erste Gitarrenzauber und war eigentlich als einmaliges Konzert geplant. Seitdem hat er sich zu einem der größten Akustik-Festivals weit über die regionalen Grenzen hinaus entwickelt und begeistert jährlich Publikum und Künstler, immer wieder mit neuen, unvergleichlichen Highlights. In diesem Jahr sind Magic Acoustic Guitars, Ina Boo, Agustín Amigó, Martin Harley, Mike Dawes und Petteri Sariola. zg

KURZ UND BÜNDIG Kreis bietet für jedes Drehvorhaben die richtige Kulisse

Musiker und Tänzer Sinan Cam dreht neues Musikvideo in Fabrikhalle in Bensheim KREIS BERGSTRASSE – Rauchschwaden, laute Popmusik, Industriekulisse. Erneut konnte die Indo-German Film Agency, die unter dem Dach der Wirtschaftsregion Bergstraße/Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB) tätig ist, die Produktion eines Musikvideos unterstützen. Am vergangenen Freitag fand der Dreh für den neuen Clip des Bensheimer Künstlers Sinan Cam in einer Industriehalle in der Fabrikstraße in Cams Heimatstadt statt. „Um die Botschaft des Liedes auch visuell zu vermitteln, suchten wir eine Lagerhalle mit Industriecharme“, erläutert Cam. Der Künstler Sinan Cam war begeistert vom schnellen und kompetenten Service der Indo-German Film Agency. „Die Indo-German Film Agency hat uns dabei wunderbar geholfen.“ Text/Foto: WFB

Jahreshauptversammlung am 5. April

SGH sucht neuen Präsidenten HÜTTENFELD - Mit Spannung warten die Mitglieder der SG Hüttenfeld auf die Jahreshauptversammlung, die am Freitag, 5. April, um 19.30 Uhr im Clubheim „Am Hegwald“ abgehalten wird. Es wird der gesamte geschäfts-

führende Vorstand neu gewählt. Da Hans-Jürgen Kock aus beruflichen Gründen nicht mehr für das Amt des ersten Vorsitzenden kandidieren kann, soll ein neuer Vorsitzender in dieser Versammlunng gefunden werden. ehr

Am 6. April beim MGV 1840

Kochkäs‘ und Äppel-Woi

Viel Spaß hatten die jungen Besucher des THW am Ostersamstag. Foto: Benjamin Kloos

LAMPERTHEIM - Am Samstag, 6. April, heißt es wieder „Kochkäs-Essen“ beim MGV 1840. Los geht es um 19 Uhr in der Notkirche bei der Lukasgemeinde in der Römerstraße. Der Verein möchte gerne ein wenig Odenwälder Atmosphäre erzeugen und bietet typische Speisen und Getränke aus der Region Odenwald. Dazu gehört natürlich auch der „Äppelwoi“ aus dem „Bembel“. Deftige Schinkenbrote, Kochkäs‘ und Handkäs‘, mit oder ohne „Musik“. Musik gibt es

auf jeden Fall auch von den Chören des MGV 1840, die den Abend mit stimmungsvollen Liedern umrahmen werden. Zu vorgerückter Stunde kann man den Abend dann mit einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen kulinarisch abrunden. Diese öffentliche Veranstaltung des MGV 1840 hat eine langjährige Tradition. Der Verein freut sich, auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Gästen begrüßen zu können. Kochkäs‘ und Äppel-Woi beim MGV 1840. zg


LOKALES

MITTWOCH, 3. APRIL 2013

3

Arbeitslosenzahl im März um 161 auf 22.193 gesunken / Quote liegt bei 5,3 Prozent

Saisonüblicher, aber nur leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit

22 Welthits, eine Show am 7. April 2013 um 19 Uhr in der Nibelungenhalle / Karten beim TIP erhältlich

Die 12 Tenöre zurück in Lorsch LORSCH – Die weltweit erfolgreiche Produktion ist zurück mit frischen Songs, bewährten Klassikern und einer Show, die aufräumt mit allen bisherigen Klischees über das wohl aufregendste Stimmfach der Gesangsmusik. In den vergangenen Jahren ersangen sich die 12 Tenöre vor allem in China, Japan und Deutschland einen hervorragenden Ruf. Aus unterschiedlichen Nationen zusammen gekommen, kennen sie nur ein Ziel: ihr Publikum anzuste-

cken. Anzustecken mit ihrer mitreißenden Leidenschaft für Musik. Von ernsthaften klassischen Arien wie „Nessun Dorma“, über PopHymnen wie „Music“, bis hin zum neu arrangierten und choreografierten Michael-Jackson-Medley: nie war Musik von einer einzigen Stimmlage so vielfältig. Die 12 Tenöre begeistern nicht nur optisch und musikalisch, sondern vor allem durch ihre mitreißende Energie auf der Bühne. Begleitet von einer international agierenden Live-

Band beweisen die stimmgewaltigen Ausnahmesänger, dass kein Genre vor Ihnen sicher ist und kein Publikum ihrem Charme widerstehen kann. Die aufwendig inszenierte Lichtshow setzt ein weiteres Ausrufezeichen hinter eine in dieser Form einmalige Produktion! Tickets gibt es zum Preis für 39 Euro (freie Platzwahl) beim TIP Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, sowie allen bekannten Ticket regional und CTS- & TiXOO-Vorverkaufsstellen. zg

ten“, so Birgit Förster, Vorsitzende der Agentur für Arbeit Darmstadt. Im März waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Darmstadt 22.193 Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat Februar ist die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen um 161 Personen gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosenzahl um 1.238 Personen (+5,9 Prozent). Die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen lag unverändert bei 5,3 Prozent. Im Vorjahr waren es 5,0 Prozent. Die Jugendarbeitslosigkeit ist im Vergleich zum Vormonat um 89 (-4,3 Prozent) gesunken. Die spezifische Arbeitslosen-

quote für diese Altersgruppe liegt bei 4,4 Prozent. „Viele gut ausgebildete Jugendliche fanden bereits nach sehr kurzer Übergangsarbeitslosigkeit wieder eine Beschäftigung und dies wird sich in den nächsten Monaten noch fortsetzen“, betont Förster. Die südhessischen Betriebe und Verwaltungen meldeten im März 1.205 neu zu besetzende sozialversicherungspflichtige Stellen, 224 (-15,7 Prozent) weniger im Vergleich zum Februar. Insgesamt waren im März 3.393 offene Stellen im Bestand, also 178 (+5,5 Prozent) mehr als vor einem Monat und 143 (-4,0 Prozent) weniger als vor einem Jahr. zg Foto: Sascha Schürmann/dapd

Ein Leckerbissen für Augen und Ohren! Die erfolgreichen 12 Tenöre laden am 7. April um 19 Uhr nach Lorsch in die Nibelungenhalle ein. Foto: oh

SÜDHESSEN – Die Arbeitslosigkeit im Bereich der Geschäftsstelle Lampertheim hat sich von Februar auf März um 41 auf 2.701 Personen verringert. Das waren 125 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im März 5,5%; vor einem Jahr belief sie sich auf 5,7%. Dabei meldeten sich 505 Personen (neu oder erneut)arbeitslos, 43 weniger als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 547 Personen ihre Arbeitslosigkeit. Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 1.472 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Minus von 302 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; demgegenüber stehen 1.449 Abmeldungen von Arbeitslosen (–84). Der Bestand an Arbeitsstellen ist im März um 82 Stellen auf 304 gestiegen; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 84 Arbeitsstellen weniger. Arbeitgeber meldeten im März 138 neue Arbeitsstellen, 18 weniger als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 308 Arbeitsstellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das eine Abnahme von 142. „In diesem Monat zeigte sich eine nur leichte Frühjahrsbelebung auf dem regionalen Arbeitsmarkt. Auf Grund der lang anhaltenden sehr kalten Witterung fiel diese relativ schwach aus, da die Arbeiten in den Außenberufen noch nicht vollständig wieder aufgenommen werden konn-

Einen leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit verzeichnete der Arbeitsmarkt im März von 41 auf insgesamt 2.701 Personen. Die Quote im Bereich der Geschäftsstelle Lampertheim liegt bei 5,5 Prozent.

Wir machenWir machen Wir Ihre Steuererklärung! Wir machen Ihremachen Steuererklärung! Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.V. Ihre Steuererklärung! Lohnund Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.V. Ihre Steuererklärung! (Lohnsteuerhilfeverein) (Lohnsteuerhilfeverein)

Frühlingsmarkt in Bürstadt ...

Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.V.Henning Beratungsstellenleiter Gerhard Lohnund Einkommensteuer Hilfe-Ring Beratungsstellenleiter Gerhard Henning Deutschland e.V. (Lohnsteuerhilfeverein) Schubertweg 26 | 68649 Groß-Rohrheim | Tel. 06245–4527 (Lohnsteuerhilfeverein) Schubertweg 26 | 68649 Groß-Rohrheim | Tel. 06245–4527 Beratungsstellenleiter Gerhard Henning Beratungsstellenleiter Gerhard Henning Schubertweg 26 | 68649 Groß-Rohrheim | Tel. 06245–4527 gerhard.henning@steuerring.de Schubertweg 26 | 68649Wir Groß-Rohrheim | Tel. 06245–4527 erstellen Ihre Steuererklärung – für Mitglieder, nur bei Arbeitseinko Wir erstellen Ihre Steuererklärung – für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten und Pensionen. understellen Pensionen. Wir Ihre Steuererklärung – für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten Wir erstellen Ihre Steuererklärung – für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten und Pensionen. und Pensionen.

vielen weiteren neuen Ideen, die auch Kinder und Jugendliche begeistern. Für die Gaudi-Olympiade wird die Wilhelminenstraße gesperrt, denn hier wird Jan Ott von der Stadtjugendpflege mit vielen Helfern den Wettbewerb in fünf Disziplinen für Leute ab 14 Jahren in der Zeit ab 14.30 Uhr organisieren. Den Abend lassen die Aussteller beim Benefiz-Konzert für die kleine Emily im Bürgerhaus ausklingen, wo auch für Bewirtung gesorgt ist. Auch für den verkaufsoffenen Sonntag ab 13 Uhr ist die Frühlingssonne bestellt. Tolle Angebote der Geschäfte und Aussteller lassen die Herzen höher schlagen, sicher auch die Vorführung der Cheerleader und Footballer der Bürstädter Redskins auf dem Platz vor dem Zelt um 13.30 Uhr. Eine halbe Stunde später zeigt der Boxring im Zelt einen Sparrings-

Im bewirteten Zelt auf dem Marktplatz wird der Frühlingsmarkt eröffnet. Nachmittags ist für Unterhaltung gesorgt – Tanzgruppen, Siegerehrungen, Modenschauen, Gesang und ein Sparringskampf. Archivfotos: Hannelore Nowacki

kampf. Um 15 Uhr kommt der Frühling mit der Modenschau von Trendstoffe Notz ins Zelt, gefolgt von Amazing Dress. Um 15.45 tritt Dancepoint Limburg auf, ab 16.30 Uhr übernimmt Sängerin Margot Ohl die Unterhaltung im Zelt. Hannelore Nowacki

Gold + Silber

Ankauf in Lampertheim

Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2

Sofort Bargeld

für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.

sk.10mi12

Fortsetzung von Seite 1 Kaffee bekommt. An den gedeckten Tisch setzt man sich mit Teller, Tasse und Besteck von zu Hause - eine schöne Idee zur Schonung der Umwelt. Meik Kronauer hofft, dass sich vorab schon viele leidenschaftliche Kuchenesser ein Bändchen kaufen. Wer sich ganz spontan beim Frühlingsmarkt für Kaffee und Kuchen entscheidet, erhält aus einem Vorrat das nötige Einmalgedeck. Die Kuchen werden frisch gebacken und von Spendern vor allem aus den Reihen der WvGV zur Verfügung gestellt. Der Erlös kommt der Bürstädter Tafel, dem TV 1891 und der TSG Bürstadt, die mit ihren Helferinnen und Helfern die Gäste der Kaffeetafel bewirten. Freuen können sich die Besucher der Geschäfte und Innenstadt auf einen abwechslungsreichen Frühlingsmarkt mit

30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.

INFORMATION

Diskrete Beratung

Im Zelt melden sich die Teilnehmer an der Gaudi-Olympiade am Samstag ab 13.30 Uhr an, hier werden auch die Ergebnisse erfasst und auf großer Leinwand oder über Bildschirm präsentiert. Messen können sich die Zweierteams beim Baumstamm sägen, Torwand schießen sowie Stapeln von Holzklötzen und Bierkästen. Außerdem kann man seine Geschicklichkeit mit dem Fahrrad unter Beweis stellen. Dem Siegerteam winkt ein Reisegutschein im Wert von 300 Euro zur Fortsetzung der Gaudi an einem schönen Ort zum Beispiel auf Mallorca. An die jüngeren Frühjahrsmarktbesucher richtet sich das Quiz mit Fragebogen. Die Antworten finden sich in den teilnehmenden Geschäften, wo der Bogen auch abgestempelt werden kann. Die Siegerehrung für die Quizrunde findet am Samstag um 17.30 Uhr im Zelt statt, die Siegerehrung der Gaudi-Olympiade um 17.45 Uhr. Die kleinen Frühlingsmarktbesucher können ihre Runden auf dem Kinderkarussell gegenüber dem Marktplatz drehen. Auch das ist wichtig – Toiletten befinden sich am Zelt am Marktplatz und Ecke Elisabethenstraße/Andreasstraße.

Perückenstudio Lahr

in persönlicher Atmosphäre

LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb

Haben Sie Figurprobleme

und wollen eine tolle Figur haben oder einfach etwas für Ihre Gesundheit tun ?

Dann kommen Sie ins …

Eines der größten, schönsten, erfolgreichsten und best eingerichtetsten Studios Deutschlands auf über 1.400 m²

Bürstadt

Jugendliche Die Riedwiese 5 unter 17 Jahre

19,90 €

Schlank, fit und gesund in den Sommer Tun Sie etwas für Ihre ab

Mitgliedsbeiträge ab 29,90€

Gesundheit

Cellulite und Fettpölsterchen ? Das muss nicht sein ! Durch gezielte Übungen unter fachmännischer Anleitung werden alle Körperstellen, an denen Cellulite am häufigsten auftritt, wieder glatt und straff ! Gleichzeitig werden Fettpölsterchen abgebaut ! Gewichtsreduzierung an Oberschenkeln, Po, Taille, Hüfte, Bauch und Oberarmen. Starten Sie einen Versuch Vergleichen Sie unseren Gerätepark mit den umliegenden Sie werden über Ihren Erfolg Studios in der Region, denn wir scheuen keinen Vergleich. erstaunt sein.

Tel. (06206) 7 51 65 www.fitnesscenterruh.de

UNSERE KURSANGEBOTE: Bauch-Killer, Pump, Zumba, Step, X-DO und Kreislauftraining

Testen Sie uns mit einem kostenlosen Probetraining!


4

STADTNACHRICHTEN Ausstellung am 4. April in der Stadtbücherei Lampertheim

Wir heiraten &

Marleen Hartmann André Wolff Die Trauung findet am 6. April 2013, um 12 Uhr, im Standesamt Lampertheim statt.

NOTDIENSTE Ärztliche Notdienste An den Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst von den Ärzten im Ried durchgeführt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206– 51434. Von Freitag 20 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr) bis zum Montag (bzw. dem folgenden Werktag) 7 Uhr ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Tel. Nr. 06206–51434. Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112. Gift-Informationszentrum in Berlin, Telefon: 030–19240 (Tag und Nacht) Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes.

Apotheken-Notdienst 03. April: 04. April: 05. April: 06. April: 07. April:

Marien-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 72, Tel: 06206-6196 Hubertus-Apotheke, Lampertheim Bürstädter Str. 51, Tel: 06206-53225 Rathaus-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 40a, Tel: 06206-963152 Apotheke im Wormser Einkaufspark, WEP, Worms, Schönauer Str. 8, Tel: 06241-23355 Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, Tel: 06245-99903

Zahnärzte

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzte

am 3. April nachmittags: Dr. C. Streckfuß, im Ärztehaus am Heilig-Geist-Hospital, 64625 Bensheim, Rodensteinstr. 92, Tel. 0 62 51 / 23 21

(Alle Angaben ohne Gewähr)

Baby

der Woche

Benedikt Aaron Seitz

BESTATTUNGEN

„Geheimnisse der Steinzeit“ LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim lädt am Donnerstag, 4. April, um 16 Uhr in die Stadtbücherei Lampertheim, Haus am Römer, Domgasse 2, zu einer Führung mit Emil Hoffmann durch die Ausstellung „Geheimnisse der Steinzeit“ mit Blick auf die Evolution des Menschen ein. Die Ausstellung des Lampertheim Archäolithikers Emil Hoffmann ist das Ergebnis seiner dreißig Jahre währenden Forschungsarbeit auf diesem Gebiet und ist in ihrer Art einzigartig. Der Steinzeit kommt als frühester und gleichzeitig längster

Abschnitt der menschlichen Entwicklungsgeschichte eine besondere Bedeutung zu, weil sie geprägt war durch die Entwicklung und den Einsatz von Steinwerkzeugen, mit denen der Mensch begann, seine Umwelt zu gestalten. Die Ausstellung beinhaltet eine breite Auswahl dieser Artefakte, die auch eindrucksvoll die sukzessive Weiterentwicklung des Menschen von der Altsteinzeit bis zur Jungsteinzeit dokumentiert. Die Ausstellung, ist in drei Vitrinen aufgebaut und hat nachfolgende Themenschwerpunkte: „Typ

Lampertheim Oldowan, Altsteinzeit und Battenberg“, „Mittlere Altseinzeit, Jüngere Altseinzeit, Mittlere Steinzeit“ und „Jungsteinzeit“. Die vhs lädt alle Interessenten recht herzlich zu dieser Ausstellungsführung ein. Der Eintritt ist frei. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-204/-364, im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter http.// www.lampertheim.de oder vhs. lampertheim.de sowie per E-Mail unter vhs@lampertheim.de. zg

Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses auf Tagesordnung

Ortsbeirat Nordheim tagt am 10. April NORDHEIM - Die nächste Sitzung des Ortsbeirats Nordheim findet am Mittwoch, 10. April, um 19.30 Uhr in der Kultur- und Sporthalle Nordheim, Wormser Straße, statt. Auf der Tagesordnung stehen an diesm Abend unter an-

derem die Besetzung des Ortsgerichtes Nordheim, der Antrag der NABU Vogelfreunde Nordheim auf Ersatzpf lanzung an der Natostraße, Maßnahmen zur Gefahrenabwehr; hier: Kastrationsund Kennzeichnungspf licht für

Freigängerkatzens sowie der Sachstandsbericht zur Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses in Nordheim und ebenso die Einrichtung eines 30-km/h-Pictogrammes an der Kreuzung Steiner Kreuz/Salierstraße. zg

Theaterstück der Kinderbühne des Capitol im Alten Kino am 14. April

„Der Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“ LAMPERTHEIM - Die Stadtjugendpflege und cultur communal der Stadt Lampertheim freuen sich erneut, das kulturelle Angebot der Stadt durch ein weiteres Angebot für Kinder erweitern zu können. Diesmal richtet sich das Augenmerk auf das ganz kleine Publikum Lampertheims. In Kooperation mit dem Kindertheaterensembles des Capitol Mannheims wird am Sonntag, 14. April, um 15 Uhr das liebevoll inszenierte Theaterstück nach dem bekannten Kinderbuch „Der Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“ auf die Bühne des Alten Kinos gezaubert. Als der kleine Maulwurf morgens seinen Kopf aus der Erde steckt, fällt ihm eine dicke braune Wurst direkt auf den Kopf. So eine Gemeinheit! Wer hat dem kleinen Maulwurf auf den Kopf gemacht? Er wandert über die ganze Wiese und fragt jedes Tier nach der dicken braunen Wurst auf seinem Kopf. Doch erst als ihm die Fliegen helfen, findet der kleine Maulwurf endgültig heraus, wer ihm auf den Kopf gemacht hat.

An diesem Sonntagkönnen sich alle Kinder ab drei Jahren und natürlich auch ihre Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel in die Welt des bekannten Kinderbuches entführen lassen. Die Veranstalter werden dafür sorgen, dass dieser Nachmittag für die Kinder unvergesslich bleibt. Gespielt, gesungen

und getanzt von Jeannette Friedrich und Corinne Kraußer. Karten für „Der Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“ gibt es für 6 Euro für Erwachsene und 4,50 Euro für Kinder im Rathaus-Service, Haus am Römer, Tel. 06206/935100 und an der Tageskasse. zg

Gewicht:

3.420 gr. Größe:

53 cm Es freuen sich die Eltern

Manuela und Stefan Seitz

sowie die Geschwister Raphael, Franziska und Valentina

IMPRESSUM Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.015 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 4, vom 01. 01. 2013 gültig

Auflage geprüft durch:

LAMPERTHEIM - Unter dem Motto „Zukunft gemeinsam gestalten – ich mache mit!“ veranstaltet die Lokale Agendagruppe „LA 21 – Aktive Bürgerbeteiligung“ am 20. April einen Workshop mit Vertretern der Lampertheimer Politik, der Stadtverwaltung sowie Vertretern der Bürgerschaft, um die Entwicklung zur Bürgerkommune weiter zu fördern. Die Bürgerkommune baut auf dem Fundament des ehrenamtlichen Engagements seiner Bürger auf, bindet sie aber auch bei Entscheidungsfindungen mit ein. Wie das stattfinden kann, welche Möglichkeiten der Kommunikation ergriffen werden können, wird der Workshop ergeben. Gottfried Störmer, der Sprecher der „LA 21 – Gruppe“, teilt hierzu mit, dass sich Bürgermeister Erich Maier und die Fraktionsvorsitzenden der im Stadtparlament vertretenen Parteien an dem Workshop beteiligen werden. Dabei werden

Bürstadt

3. April, 14.30 Uhr, Bestattung, Helga Wrobel, geb. Engert (89 J.)

Hofheim

8. April, 15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Franz Herter (88 J.)

TERMINE XXL-Ostfriese und Pferde- und Hunde-Osteopath kommt zum Reitverein Lampertheim, ab 10 Uhr

4. April

Musikkultur im Alten Kino Lampertheim, Gitarren-Legenden, 20.30 Uhr

5. April

Kikeriki-Theater gastiert in der Lampertheimer Hans-Pfeiffer-Halle, 20 Uhr

6. April

Volksliedersingen für Jedermann im Alten Rathaus Lampertheim, um 15 Uhr

7. April

Worms blüht auf - Verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt von Worms, 13 bis 18 Uhr Musikalisch-Satirisches Kirchenkabarett in Hofheim, Friedenskirche, 17 Uhr Benefizkonzert in der Domkirche Lampertheim, 18 Uhr The 12 Tenors – Rock, Pop, Classic – in Lorsch, Nibelungenhalle, 19.30 Uhr

9. April

Blutspende im DRK-Zentrum, Kirchstraße 14 in Biblis, 15.45 bis 20 Uhr

10. April

Celtic Angels mit „Magic Moments” im WORMSER um 19.30 Uhr Chako Habekost mit seinem Programm: „Habekostbarkeiten“ im Bürgerhaus Bürstadt, 20 Uhr

13. April

Wer dem Maulwurf auf den Kopf gemacht hat klärt sich am 14. April im Rahmen des gleichnamigen Theaterstückes im Alten Kino in Lampertheim. Foto: oh

Die Zukunft gemeinsam gestalten – Ich mache mit!

24. Januar 2013

5. April, 11 Uhr, Waldfriedhof, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Elvis Pfeiffer, (35 J.) 8. April, 15 Uhr, Waldfriedhof, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Wolfgang Strech (68 J.)

3. April

LA 21 – Aktive Bürgerbeteiligung lädt am 20. April zu Workshop ein

geboren am:

TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de

MITTWOCH, 3. APRIL 2013

diese Herren von weiteren Personen der Parteien und der Stadtverwaltung begleitet. Störmer rechnet mit einer Größenordnung von ca. 100 Personen, die miteinander diskutieren werden. „LA 21“ lädt hierzu Vereinsvorsitzende, Organisations- und Institutionsleitungen, Kirchen, Gewerbetreibende, Senioren, Jugend etc. ein, um ein möglichst vollständiges Bild des Lampertheimer Gemeinwesens abzubilden. „Ich finde das total spannend, als Bürger mit den Politikern und der Stadtverwaltung darüber zu diskutieren, wie wir zukünftig wiederholt und strukturiert miteinander ins Gespräch kommen“, formuliert Störmer die Zielrichtung des Workshops. Dabei dürfte der Workshop lediglich ein erster Schritt auf dem Weg zu einer Vereinbarung sein, die Bürgerkommune durch die unmittelbare Kommunikation der drei Partner „Bürgerschaft, Politik und Verwaltung“ tatsächlich mit Leben zu erfüllen.

Lampertheim ist aufgrund der Beschlusslage der Stadtverordnetenversammlung vom Dezember 2010 auf dem Weg eine Bürgerkommune zu werden. Als Bürgerkommune darf sich eine Kommune dann bezeichnen, wenn sie bestimmte Parameter erfüllt, die die Zusammenarbeit zwischen den drei genannten Partnern belegen. So gehören beispielsweise die Aktivitäten der Paten – Spielplatzpaten, Baumpaten – aber auch der Anerkennungsabend für Ehrenamtliche zu den Eckpunkten der Bürgerkommune. Die hohe Form der Bürgerkommune zeichnet sich jedoch dadurch aus, dass die Bürger auch bei Planungen und Entscheidungen mit einbezogen werden. Es wird nicht die Folge sein, das Stadtparlament oder die Stadtverwaltung als Entscheidungsträger auszuhebeln. Es ist lediglich beabsichtigt, die Entscheidungen auf eine breitere Informationsbasis zu stellen. zg

Frauen-Kleider-Flohmarkt in der Zehntscheune, Römerstraße 51, Lampertheim, von 13 bis 16 Uhr Großes Jubiläums-Konzert des GV Einhausen, Mehrzweckhalle Einhausen, 19 Uhr

14. April

Kindertheater im Alten Kino Lampertheim „Der Maulwurf...“, 15 Uhr Gitarrenzauber in Groß-Rohrheim in der Bürgerhalle, Jahnstr., um 17.50 Uhr Gospel-Konzert in der evangelischen Kirche in der Bürstädter Heinrichstraße um 18 Uhr

19. April

Zirkusvorstellung in der Riedhalle Biblis um 15 Uhr und um 17 Uhr

20. April

Frühjahrsmarkt in Bürstadt in der Innenstadt, 13 bis 18 Uhr DRK-Blutspendertermin in Lampertheim, im Technischen Zentrum, von 14 bis 19 Uhr Benefizkonzert für Emily im Bürgerhaus Bürstadt, 20 Uhr Trommelreise im Bürgerzentrum Biblis, Darmstädter Straße 4, um 20 Uhr „Odenwälder Shanty Chor“ zu Gast in der Hans-Pfeiffer-Halle, Lampertheim, 20 Uhr

21. April

Kochkäseschnitzelessen beim Kaninchenzuchtverein in der Gaußstraße 33 in Lampertheim, 11 bis 17 Uhr


LOKALES

MITTWOCH, 3. APRIL 2013

@

5 Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Leckere Angebote im April

Römerstraße 98 68623 Lampertheim Tel./Fax 06206 - 28 53

Mo. - So. 11.30 - 14 und 17.30 - 22.30 Uhr Dienstag Ruhetag

Montag: Gyros mit Zaziki, Pommes, gem. Salat € 7,90 Mittwoch: Bifteki, Pommes, gem. Salat € 6,90 Donnerstag: Rumpsteak mit Kräuterbutter Pommes, gem. Salat € 11,50 Freitag: Fischfilet aus der Pfanne, Reis, gem. Salat € 9,50 Samstag: Jägerschnitzel, Pommes, gem. Salat € 7,50 Sonntag: Andy‘s Teller, Pommes, gem. Salat € 10,50 Nur für kurze Zeit: 03.04. - 30.04. Nicht für Heimservice o. für zum Mitnehmen!

Goldhasen und viele schöne Preise beim Eierlaufen

SPD schickte den Osterhasen auf den Spielplatz an der B44 Auf die Plätze, los! Das Seil fiel und der Ansturm auf die versteckten Ostereier nahm seinen Lauf. Ein Vergnügen, auf das sich die jungen Teilnehmer mit Körbchen, Tüten und Taschen gut vorbereiteten. Fotos: Hannelore Nowacki BIBLIS – Der Osterhase hatte sich im Auftrag der SPD Biblis schon am Samstagnachmittag an die Arbeit gemacht und auf dem Spielplatz in der verlängerten Poststraße über 300 bunte Ostereier versteckt. Die kleinen Ostereiersucher an der Hand ihrer Eltern hatten auf einer Wiese einen eigenen Bereich. Goldhasen saßen hier im Nest, süße Ostereier, Glückskäfer und Malstifte hatte der Osterhase auch mitgebracht. Fast pünktlich um 14.30 Uhr fiel das Seil, vor dem sich eine große Kinderschar aufgereiht hatte, mit ihren Eltern und Familien als Verstärkung im Rücken. Im rasanten Wettlauf düsten die größeren Kinder auf das weitläufige Spielgelände zu, ausgerüstet mit Körbchen, Tüten und Taschen. Wer flink sammelte, konnte sein Körb-

chen schnell füllen. Unter Spielgeräten, Büschen und Bäumen galt es die Eier zu finden – am besten natürlich Eier, die mit Ziffern und Buchstaben gekennzeichnet waren. Denn die verhießen einen interessanten Gewinn wie Brotdose, Straßenmalkreide, Spitzer und Radiergummi. Zehn versteckte knallrote Plastikeier waren das dicke Los für Gutscheine zu Kindervorstellungen im Kommunalen Kino. Schon eine Stunde vor dem Seilfall begann bei Siegrid Breyer an der Kuchentheke der Ansturm auf Kaffee und die frisch gebackenen Kuchen. Beim Lauf der jüngsten Teilnehmer mit ihren erwachsenen Begleitern im Kreis um die rotweiß geringelten Leitkegel waren zwei Laufräder zu gewinnen. Zwei Waveboards und drei Feder-

KUTSCHERS GESCHICHTEN Ostereier und viel Spaß waren am Samstag beim traditionellen Ostereiersuchen der SPD Biblis im Spiel. ballspiele waren die Hauptpreise beim Eierlauf der älteren Kinder über die Distanz von der Hecke am

Auch zu gewinnen gab es eine ganze Menge. Ein Waveboard als Hauptgewinn konnte dieses glückliche Geburtstagskind mit nach Hause nehmen. Ein gemeinsam gesungenes Geburtsständchen gab es dazu.

Spielplatzrand über den Schwebebalken und um das Ballschutzgitter herum. Dabei sollte das gekochte Ei vom Esslöffel nicht herunterfallen. Ewald Gleich und Bernd Platz hatten die Spiele organisiert und achteten auf die Einhaltung der Regeln. „Ich weiß, jeder will gewinnen“, sagte Gleich den Eierlaufbegeisterten, die mit seinem Vorschlag einverstanden waren, den jüngeren Teilnehmern einen fairen Vorsprung einzuräumen. Die Ostereiersuche auf dem Spielplatz veranstaltet die SPD schon seit über vierzig Jahren, der Eierlauf war eine Premiere, erklärte Monika Pfeiffer-Hartmann im Gespräch und stellte beim Blick über den Platz erfreut fest: „Heute sind mehr Besucher da als letztes Mal und das Wetter ist schön“. Die ausgelassene Stimmung zauberte den gefühlten Frühling herbei, wenn auch Mütze und Mantel weiter angesagt und die Jüngsten ganz besonders warm eingepackt waren. Hannelore Nowacki

Sie sind die Botschaft! Die Welt hat sich verändert. Ebenso die Art, wie wir miteinander kommunizieren. Aber letztendlich gibt es nur ein Erfolgsgeheimnis – welches da lautet: Sie sind die Botschaft! Es geht dabei um die Dinge, die sie bereits in sich tragen, um gut zu kommunizieren und um alles andere, was sie sonst noch brauchen, um andere ihnen wichtige Personen zu überzeugen und zu beeinflussen, im beruflichen, wie im privaten Leben. Mit dieser Kolumne beginnt somit eine Serie, in der wir gemeinsam in Augenschein nehmen werden, was ihre gesamte Persönlichkeit ausmacht! Diese gesamte Persönlichkeit bestimmt die Gesamt-

heit aller Informationen, die sie an andere weitergeben! Sie sehen – es lohnt sich! Denn – Sie sind die Botschaft!

Für Sie erzählt von Buchautor und Rhetoriktrainer Patric Kutscher

… erreicht einen großen Leserkreis

Evangelische Jugend bildet aus / Dekanatskonfirmandentag am 14. September

Gelungenes Seminar zum Erwerb der Jugendleiterkarte RIED - Die Evangelischen Dekanate Bergstraße und Ried fuhren zu ihrem großen Seminar zum Erwerb der Jugendleiterkarte (JuLeiCa) auf die Burg Steinegg bei Pforzheim. Das Team um die Dekanatsjugendreferenten Jörg Lingenberg, Bruno Ehret mit ihrer Kollegin Ulrike Schwahn und dem Gemeindepädagogen Arik Janssen sowie der Kirchenvorsteherin Margit Hechler aus Schwanheim bildeten Jugendliche aus über zehn Gemeinden zu ehrenamtlichen Mitarbeitern für die Jugendarbeit in den Gemeinden aus. Neben den Seminarteilen für die JuleiCa-Bausteine (Jugendleiterprofile, Organisation von Jugendangeboten, Gruppenprozesse, Entwicklungspsychologie oder Aufsichtspflicht und Haftung) standen praxisbezogene Einheiten für den Dekanatskonfirmandentag am 14. September in der GeschwisterScholl-Schule in Bensheim auf dem Programm. In seinem Eröffnungsgottesdienst am Sonntag arbeitete Jörg

Lingenberg mit dem Team das Thema „Opfer sein“ aus christlicher Sicht und am Beispiel Jesu auf, das ja auch unmittelbar in Bezug steht

zur Jugendarbeit. Wer sich für das Ausbildungsangebot der Evangelischen Dekanate Bergstraße und Ried interessiert, der kann sich

mit der Dekanatsjugend in Heppenheim unter 06252/6733-51 oder in Gernsheim unter 06258/989715 in Verbindung setzen. zg

E

R A L P M E X E N DIE LETZTE statt 24,90

Neben dem Erwerb der Jugendleiterkarte stand das Miteinander im Mittelpunkt es Seminars der evangelischen Jugend. Foto: oh

nur noch

9,

90 €


6

LOKALES

Mit viel Eifer bei der Sache …

MITTWOCH, 3. APRIL 2013

Ski- und Freizeit-Club Lampertheim mit harmonischer Generalversammlung

Evi Day als Vorsitzende bestätigt LAMPERTHEIM - In einer harmonischen Generalversammlung des Ski- und Freizeit-Club Lampertheim konnten unter der Leitung der ersten Vorsitzenden Evi Day die vorgesehenen Tagesordnungspunkte zügig abgehandelt werden. Bei den anstehenden Wahlen

haben die anwesenden Mitglieder Evi Day als 1.Vorsitzende bestätigt und zur Leitung Nordic Walking gewählt. Weiterhin wurden gewählt: Beate Brockmann als 2. Vorsitzende und Leitung Skigymnastik, Helmut Linhart und Uwe Berbner als

Beisitzer, Linde Hornigerer als Leitung Freizeit und Kulturelles, Gary Day als Jugendwart, Werner Schäfer als Kassenwart, Ina Müller als Schriftführerin, Markus Straub als Pressewart sowie Bernd Haas und Ralf Beck als Kassenprüfer. zg

Osternacht in Hüttenfeld

„Lichtblick Ostern“

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

… waren kleine und große Kinder während der Feiertage bei der Suche nach bunten Ostereiern. So auch im Lampertheimer Stadtpark, wo die Junge Union Ried am Montag die Kinder eingeladen hatte, nach den süßen Verstecken Ausschau zu halten. Trotz kühler Temperaturen, aber bei herrlichem Sonnenschein, gab Lisa Galvagno, Vorsitzende der Jungen Union Ried, gegen 11 Uhr die Jagd auf gut versteckte und selbstgefärbte Eier und Schokohasen frei. Die Ausbeute konnte sich sehen lassen. Jedes Kind durfte sich über ein Körbchen mit Überraschungen freuen. Eine schöne Aktion, die im wahrsten Sinne des Wortes ganz nach dem Geschmack der jungen Teilnehmer war. Text/Foto: Hannelore Nowacki

Danke-schön-Veranstaltungen des Kreisjugendrings Bergstraße gut besucht

Das Ehrenamt setzt sich durch KREIS BERGSTRASSE - Auf den diesjährigen Danke-schönVeranstaltungen (DSV) des Kreisjugendrings Bergstraße im Heppenheimer Saalbaukino und im kommunalen Kino in Biblis waren über 30 Jugendgruppen aus den Mitgliedsverbänden mit ihren ehrenamtlichen Helfern anwesend. Gedankt wurde mit Speis und Trank und einem Überraschungsfilm für das vorbildliche Sammelergebnis in der vergangenen Jugendsammelwoche im gesamten Landkreis. Kreisjugendringvorsitzender Bruno Ehret von der Evangelischen Jugend konnte feststellen, dass die Verbandsjugendarbeit nach wie vor einen

entscheidenden Jugendbildungsfaktor in unserer Gesellschaft inne hat. David Schulke vom Hessischen Jugendring war überwältigt von der Partystimmung in Heppenheim und bescheinigte allen Anwesenden ihr hohes Engagement für die außerschulische Bildungsarbeit. Obwohl viele der Sammler auf Grund des Nachmittagsunterrichts insbesondere durch das G8 in der aktiven Teilnahme der Verbandsarbeit behindert sind, sind sie dennoch dort verwurzelt und setzen sich für ihre Vereine ein. Das Ehrenamt, das unsere Kultur seit je her prägt, setzt sich gegen alle Tendenzen der Individu-

alisierung und Verschulung weiterhin durch. Petra Geßner-Mohr vom Kreisjugendamt dankte im Namen der Kreisverwaltung für das ehrenamtliche Engagement der Jugendlichen und entschuldigte ausdrücklich Landrat Wilkes, der bei diesen Veranstaltungen des Kreisjugendrings immer gerne dabei ist, aber auf Grund parallel stattfindender Kreistagssitzungen verhindert war. In Biblis überbrachte Ritta Schramm die Grüße des Landrats und dankte Werner Hartel von der Sportjugend, der für den Kreisjugendring die Dankeschönveranstaltung für die Aktiven in Biblis veranstaltete. zg

HÜTTENFELD - Seit 1990 feiert die evangelische Kirchengemeinde Hüttenfeld die Auferstehung Jesus Christus in aller Herrgottsfrühe beginnend mit dem Entzünden des Osterfeuers neben der GustavAdolf-Kirche. In den Anfangszeiten fand diese Feier bereits schon um 3 Uhr statt. Inzwischen ist man auf 5.30 Uhr vorgerückt. Nachdem die

Osterkerze am Osterfeuer entzündetet wurde, zog man gemeinsam in die Kirche ein. Der Gottesdienst stand unter dem Motto „Lichtblick Ostern“, zu dem verschiedene Texte verlesen wurden. Nach und nach wurde es hell in der Kirche, durch das erleuchten der Kerzen, die jeder am Anfang des Gottesdienstes in Empfang genommen hat. Zur Ge-

Reger Zuspruch in der Johannisgemeinde Neuschloß

Feierabendmahl mit „Allegro“ NEUSCHLOSS - Die Johannesgemeinde Neuschloß feierte am Gründonnerstag ein Feierabendmahl, an dem auch die Flötengruppe „Allegro“ musikalisch beteiligt war. Die sieben Damen und ein Herr, unter der Leitung von Heike Harres, treten gemeinde- und konfessionsübergreifend auf. Drei Sopran-, zwei Alt-, zwei Tenor- und eine Bassflöte sind die Bestandteile des Ensembles. Der Zuspruch des Feierabenmahls war groß und man musste sogar noch Tische anbauen. Nachdem „Allegro“ den Abend musikalisch eröffnete, stellte Pfarrer Reinald Fuhr die Andacht unter Gedanken, was am Abend vor der Kreuzigung im Garten Getsemane geschah. Das Gebet Jesu und die Ermahnung an die schlafenden Jünger, zu wachen. Die Gemeinde saß bei dieser Abdacht an Tischen,

nachempfunden des letzten Abendmahles Jesu mit seinen Jüngern. Man teilte gemeinsam das Brot und trank zusammen den Wein.

Volles Haus beim Ostereierschießen des Pfeil- und Bogenclubs

Stiftung steht im Mittelpunkt

Für jeden Treffer ein Osterei

dien und im Dialog mit den Menschen, die sich mit dem Thema beschäftigen. Es gibt ganz unterschiedliche Anlässe, die uns bewegen, zu stiften. Und es gibt zahlreiche rechtliche und wirtschaftliche Ordnungsrahmen, innerhalb dessen sich die Stiftungen bewegen. Ziel dieses Vortrages ist, einen Überblick über die Rechtsformen zu geben und auch die Bürgerstiftung Lampertheim dort einzuordnen. Der Vortrag beschäftigt sich aber auch mit den steuerrechtlichen Rahmenbedingun-

Bürstadt, Günstig. Baugrundstücke in Citynähe, 700 - 1000 m² nach Wahl, 2 ½ gesch. bebaubar, ruhige Seitenstr., Preis unter ortsübl., VHS, Tel.062065169661 oder 0157-84999026.

eines Mehrfamilienhauses in Bürstadt, Dammstr. 1, 367 m², am 15.04.2013 beim Amtsgericht Lampertheim, 10:45 Uhr, im Saal 05. VW: C 229.000,00; 7/10tel-Grenze: C 160.300,00. Näheres unter 06152/714-3518; nur Mo. - Fr. 9:00 - 12:30 Uhr.

Mörlenbach-Juhöhe:

sk.13sa13

Immobilien Zwangsversteigerung

Bungalow auf 2 Etagen, 8 Zi. (davon 3 - 4 Zi. als Büro nutzbar) Wfl. ca. 230 m², Grdst. 1.400 m², Bj. 1968, 1 Garage + 3 Stellplätze, EBK, sehr ruhig gelegen. KM 1.450,- ¤ + NK ca. 200,- ¤, 2 MM Kaution, ohne Prov.  0171-4342351 o. 06206-52890

Wir suchen

Häuser, ETW, Mietwohnungen sowie Bauplätze

für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.

Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14

gen und deren Möglichkeiten, die „Stiftung“ auf dem Weg, den Stiftungszweck zu erreichen, zu fördern. Sogenannte Steuersparmodelle im positiven Sinne werden eingebettet, allerdings steht die Maximierung des Gemeinnutzens hierbei immer im Vordergrund. Begleiten Sie uns auf diesem Weg, gehen Sie stiften für Lampertheim“. Die Bürgerstiftung und die vhs laden alle Interessenten recht herzlich zu diesem Vortrag ein. Der Eintritt ist frei. zg

Auflage 27.015

… mittwochs und samstags

BÜRSTADT – Eigentlich schießen die Sportler des Pfeil- und Bogenclubs (PBC) ihre Pfeile in der Halle das Kaninchenvereins H 18 aus einer Entfernung von 18 Metern ab, für die Besucher wurde allerdings die Schießlinie zum traditionellen Ostereierschießen am Samstag um einige Meter in Richtung Zielscheibe verschoben. „Die Besucher schießen aus einer Entfernung von circa 8 bis 10 Metern“, erzählte der Zweite Vorsitzende Thomas Strubel. Von der klassischen Scheibe bis hin zum riesigen Osterei waren diverse Auflagen vorhanden. Für jeden Treffer, nicht nur in das Gelbe der klassi-

Nach der Andacht saß noch eine Weile gemeinsam beisammen an diesem Abend vor Karfreitag. ehr

„Allegro“ gestaltete das Abendmahl in Neuschloß am Gründonnerstag musikalisch mit. Foto: oh

vhs-Vortragsreihe „Gehen wir stiften für Lampertheimer“ am 11. April

LAMPERTHEIM - Die Bürgerstiftung in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Lampertheim laden am Donnerstag, 11. April, um 20 Uhr ins Haus am Römer, Römersaal, zum zweiten Vortrag der Veranstaltungsreihe „Gehen wir stiften für Lampertheimer“ mit dem Titel - Der Begriff „Stiftung“ seine Erscheinungsformen und steuerrechtliche Bedeutung ein. Referent ist Helmut Kill, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. „Stiftungen sind in aller Munde und begegnen uns in den Me-

staltung des Gottesdienstes waren Gemeindepädagogin Astrid MünkTrindade, Mitglieder des Kirchenvorstandes und Jugendmitarbeiter verantwortlich. Wie in jedem Jahr wurde dieser auch durch den Kirchenchor musikalisch begleitet. Anschließend wurde zum gemeinsamen Osterfrühstück im Gemeindezentrum eingeladen. ehr

schen Zielscheibe, gab es ein buntes Osterei. Wer gleich noch einen Schnappschuss von sich für das Familienalbum mit nach Hause nehmen wollte, konnte sich beim Bogenschießen fotografieren lassen. Ab 13 Uhr standen rund 25 Helfer des PBC parat und schulten die interessierten Besucher im Umgang mit Pfeil und Bogen, außerdem versorgte der PBC seine Gäste mit Getränken, Kuchen und Würstchen. Der Einladung waren, wie in den Jahren zuvor, wieder zahlreiche Gäste aus allen Altersklassen gefolgt, das Ostereierschießen erfreut sich mittlerweile einer großen Beliebtheit. „Heu-

te ist das ideale Wetter, draußen ist es kalt, in der Halle ist es angenehm“, freute sich Strubel über die volle Halle. An der Schießlinie waren auch wieder zahlreiche Jugendliche des Vereins im Einsatz und halfen beim Einweisen der Schützen. „Unsere Juniorenmannschaft hatte einen aktuellen Erfolg zu verbuchen“, informierte Strubel. Alexander Brinkmann, Lukas Reißer und Eric Hübner sicherten sich den ersten Platz bei der Deutschen Meisterschaft Recurve in Kleinostheim und stellten damit sogar einen neuen hessischen Landesrekord auf. Eva Wiegand

Betreutes Wohnen in Bürstadt sonnige u. moderne 3 Zi.-Wohnung im 2.OG, Wfl. ca. 79,5 m², mit SüdBalkon, TGL-Bad, Aufzug, barrierefreie Zugänge, Gemeinschaftsbereich, zentrale Lage, Stellplatz, KM € 580,- + NK + Betreuungspauschale + Stellpl. Besichtigung nach telefonischer Vereinbarung (Mo. – Fr. von 9 -16 Uhr). FWD Hausbau- und Grundstücks GmbH, Tel.: 06221 / 8750-174

Lebensqualität im Alter

„Service Wohnen“ in Bürstadt – barrierefreie 4 Zi.-Wohnung, Wfl. ca.125 m², DG, Parkett, Gäste-WC, Hauswirtschaftsraum, gr. Dachterrasse teilw. überdacht, Aufzug, Stellplatz, zentrale Lage, KM € 839,- + NK + Stellpl. Besichtigung nach telefonischer Vereinbarung (Mo.– Fr. von 9 -16 Uhr). FWD Hausbau- und Grundstücks GmbH, Tel.: 06221 / 8750-174

An der Schießlinie standen die PBC-Mitglieder bereit, um den Umgang mit Pfeil- und Bogen zu erklären. Foto: Eva Wiegand


LOKALES · STELLENANZEIGEN

MITTWOCH, 3. APRIL 2013

7

Letzte Vorbereitungen laufen auf Hochtouren / Aussteller befürworten regionale Zusammenarbeit zum Wohle der Wirtschaft

Bergsträßer Business-Tag liefert Besuchern Plattform für Unternehmenskontakte Wohle der Wirtschaft“, führt Hübner weiter aus. „Als Experten für Internet und Kommunikation verstehen wir uns in erster Linie als Lösungsanbieter für unsere Kunden: Organisationen, öffentliche Verwaltungen und soziale Einrichtungen. Den Bergsträßer Business-Tag sehen wir als eine sehr gute Möglichkeit, um mit unseren Wunschkunden auf direktem Weg in Kontakt zu treten“, beschreibt Stefan Reinhardt, Geschäftsführer der Firma pixelegg – Informationsdesign aus Viernheim seine Motivation zur Teilnahme an der Veranstaltung. Tatsächlich soll der BBT der Stärkung und Förderung der wirtschaftlichen Beziehungen der Betriebe in der Wirtschaftsregion Bergstraße, der Anbahnung von Geschäftskontakten, der Förderung der Marktübersicht vor Ort und der Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung der Unterneh-

men im Kreis Bergstraße dienen. Als Gäste sind neben Betrieben aus allen Teilregionen des Kreises Bergstraße ebenso interessierte Unternehmen aus den benachbarten Regionen eingeladen, die intensive Netzwerkarbeit betreiben und sich anderen Unternehmen vorstellen wollen, um so ihre Geschäftsbeziehungen auszubauen. Zurzeit laufen die finalen Vorbereitungen für den Bergsträßer Business-Tag auf Hochtouren. Beinahe 70 regionale Betriebe aus den unterschiedlichsten Branchen haben sich bereits angemeldet und versprechen einen interessanten Einblick in die Leistungsfähigkeit und Vielfalt der Betriebe aus der Region. Der Eintritt zum Bergsträßer Business-Tag ist kostenfrei, Parkplätze sind vorhanden, das Bürgerhaus ist bewirtet. Neben den Präsentationen der Betriebe auf Messe selbst werden den Besuchern und

Ausstellern in vier Fachvorträgen praxisnahe Themen rund um die regionale Wirtschaft angeboten. Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenfrei. Für diejenigen, die einen Messebesuch planen, wird auf der Internetseite www.bbt-bergstrasse. de/ das Ausstellerverzeichnis zur Verfügung gestellt. Das Verzeichnis wird derzeit produziert. Hier gibt es Kurzvorstellungen der ausstellenden Betriebe aus verschiedensten Branchen, wie beispielsweise Design, Druck & Fotografie, Innenarchitektur, Büroservice, Dekoration Bau- & Gebäudemanagement oder technische Infrastruktur. zg

INFO Weiteres Wissenswertes zum Bergsträßer Business-Tag gibt es unter info@bbt-bergstrasse.de sowie unter www.bbt-bergstrasse.de. zg

Pfadfinder der Lampertheimer DPSG entfachen Osterfeuer / Zahlreiche Besucher kamen zum Ostergottesdienst

Mit vielen Flammen die Fastenzeit beendet LAMPERTHEIM – Als es am Samstagabend dunkel und auf dem Gelände des Ostermarkts ruhig wurde, trafen sich die Pfadfinder des Stammes Guy de Larigaudi der Lampertheimer DPSG, um vor der St. Andreas-Kirche das Osterfeuer zu entfachen. Die Besucher des Ostergottesdienstes versammelten und wärmten sich an den Flammen, bevor um 20.30 Uhr Pfarrer Peter Hammerich das Feuer mit Weihwasser weihte, seinen Segen aussprach und die Osterkerze an ihm entzündete. Danach zog die Gemeinde geschlossen in die Kirche ein. Auch die Gottesdienstbesucher konnten sich eine Kerze am Osterfeuer entzünden und mit zum Gottesdienst nehmen. So fluteten viele kleine Lichter als Flammen des Osterfeuers die voll besetzte St. Andreas-Kirche, als Pfarrer Hammerich den traditionellen Ostergottesdienst eröffnete. Im Freien kümmerte sich die Feuerwache der Pfadfinder um

das Feuer. „Schon bevor ich zu den Pfadfindern kam, war das jährliche Ostefeuer Tradition.“ so Björn

Burrwitz. „Nach dem Gottesdienst halten wir Sekt und Orangensaft, sowie Ostereier für die Besucher

Am Samstagabend trafen sich die Sankt-Georgs-Pfadfinder des Lampertheimer Stammes Guy de Larigaudi, um das traditionelle Osterfeuer zu entfachen, welches später von Pfarrer Peter Hammerich gesegnet wurde. Foto: Manuel Ding

AUS DER GESCHÄFTSWELT

ANZEIGE

Ivonne A. Ritzert eröffnet am 8. April Praxis für Naturheilkunde in Biblis

Ganzheitliche Behandlung von Körper, Seele und Geist BIBLIS - Am Montag, 8. April, eröffnet die Heilpraktikerin Ivonne A. Ritzert in der Hochschildstraße 11 in Biblis ihre Praxis für Naturheilkunde. „Es kommt mir sehr darauf an, den Menschen als Ganzes zu sehen“, betont Ivonne Ritzert. Das bedeutet, dass in die Behandlung des Körpers immer auch Seele und Geist mit einbezogen werden. Hierzu bietet Ivonne Ritzert in Ihrer Praxis unterschiedliche, sich ergänzende Therapien an. Die hauptsächlich angewendeten Heilbehandlungen sind Homöopathie und Phytotherapie, Aromatherapie, Energiemedizin, Moxa-Therapie, Fußreflexzonen-Therapie, Schmerztherapie, Ohrakupunktur und Schröpfkopfmassage. Auch Ohrkerzen, Bachblütentherapie, Schüßler-Salze und andere mehr kommen bei den unterschiedlichen Heilverfahren zum Einsatz. Die Anamnese steht für Ivonne Ritzert vor jeder Behandlung an erster Stelle. Nach einem ausführlichen Erstgespräch und der körperlichen Untersuchung wird

bereit.“ Schließlich würde die Fastenzeit in diesen Minuten enden. Manuel Ding

Ivonne Ritzert bietet ab dem 8. April in ihrer Praxis für Naturheilkunde eine ganzheitliche Behandlung an. Foto: oh die Heilpraktikerin, die ihre Vollzeitausbildung in der Paracelsus Schule Mannheim erfolgreich abgeschlossen hat und Mitglied im Bund Deutscher Heilpraktiker (BDH) ist, je nach Beschwerdebild einen individuellen Therapieplan erarbeiten. Behandlungsschwerpunkte sind insbesondere Erkrankungen des

Bewegungsapparates, Krankheiten des Verdauungstraktes, Stoffwechselerkrankungen, Erkrankungen des Herz- Kreislauf-Systems, Erkrankungen der Nieren und die ableitenden Harnwege, Kopfschmerzen / Migräne, Hautleiden / Allergien, Erkrankungen der Atmungsorgane, chronische Erkrankungen, Frauenbeschwerden und Erkrankungen des Nervensystems. Ivonne Ritzert möchte ihren Patienten die Zuwendung und Aufmerksamkeit geben, die diese brauchen, um zu einer besseren Gesundheit zu gelangen. Um für jeden Patienten immer ausreichend Zeit zur Verfügung zu haben und um lange Wartezeiten zu vermeiden, führt Ivonne Ritzert eine Terminpraxis/Bestellpraxis. Ganzheitliche Behandlung von Körper, Seele und Geist in der Praxis für Naturheilkunde von Ivonne Ritzert - Ihren persönlichen Wunschtermin können Sie ab sofort telefonisch unter 06245/29413 vereinbaren. Benjamin Kloos

FILMINSEL BIBLIS BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 4. April, um 20 Uhr den Film „Ludwig II.“. Am Freitag, 5. April, Samstag, 6. April und Sonntag, 7. April, läuft jeweils um 20 Uhr der Film „Lincoln“. Der Kinderfilm „Im Reich der Raubkatzen“ ist am Sonntag, 7. April, um 15 Uhr zu sehen. zg

Suche Fitnesstrainer/in oder Physiotherapeut/in mit Zusatzausbildung für Rehasport in Gesundheitszentrum nach Bürstadt. Chiffre 14/1 Wir suchen zwei Mitarbeiter aus der Elektrobranche für Reparaturserviceleistungen an Elektrohaushaltsgeräten im Außendienst. FS Kl. 3 erforderlich. Gürel Elektrotechnik, 0176-10576132

ADELFINGERS Feine Kost

Spül-Küchenhilfe

Wir suchen ab sofort mehrere sympatische, engagierte und freundliche

lr08mi13

KREIS BERGSTRASSE - Wer Geschäftskontakte oder Dienstleistungen sucht, ist als Fachbesucher des Bergsträßer BusinessTags am 16. April von 13 bis 18 Uhr im Bürgerhaus Bürstadt an der richtigen Stelle. Die Ausstellung für kleine und mittelständische Betriebe aus der Wirtschaftsregion Bergstraße bietet den Besuchern eine optimale Plattform für den intensiven Austausch mit anderen Unternehmen. „Wir wollen unsere Serviceleistungen und Produkte einem gewerblichen Publikum präsentieren und gezielt Kunden und Lieferanten aus der Region ansprechen“, freut sich Harald Hübner, Inhaber der Individuellen Reiseberatung aus Lautertal im Odenwald auf den Kontakt mit den Fachbesuchern. „Der BBT ist eine super Initiative und ein Beispiel für aktiv gelebte interkommunale und regionale Zusammenarbeit zum

MITARBEITER/-INNEN

(Firmenpräsentationen) Innen- und Außendienst

Wir bieten: Eine leistungsgerechte Bezahlung und professionelle Einarbeitung in einem erfahrenen Team! Auto und Führerschein der Klasse 3 oder B wären von Vorteil. Tel. (0 62 06) 90 900 30

Stellen · Jobs

Große Auflage · Kleiner Preis

Eines der größten, schönsten, erfolgreichsten und best eingerichtetsten Studios Deutschlands auf über 1.400 m²

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir

Trainer/in

für unsere Kurse Bauch-Beine-Po, Step, Pump usw. sowie

für Metzgerei und Küche ab sofort gesucht

Servicemitarbeiter/in

Neuschloßstr. 12 68623 Lampertheim Tel. 06206-51221 info@adelfingers.de

Die Riedwiese 5 68642 Bürstadt Tel: 06206 - 75165

für Empfang/Bistro

- l ic h k e it

gesucht!

Wir suchen ab sofort für unsere Filialen in Hemsbach, Lorsch und Lampertheim:

• Bäckereifachverkäufer (m/w) Voll und Teilzeit

Ihre schriftliche Bewerbung bitte an: Bäcker Görtz GmbH : l in e u n t e r n z.H. Frau Koc o h c a f in z.de oder e Betreff: Verkauf ckergoert Hauptstraße 259 www.bae 67065 Ludwigshafen

Wie wäre es mit einem Nebenjob? Egal ob Sie Schüler oder Rentner sind, Hausfrau oder berufstätig – wenn Sie gut zu Fuß und gerne an der frischen Luft sind und mittwochs und/ oder samstags Zeit haben – wir suchen

Zeitungsausträger für die Verteilung der TIP-Zeitung im gesamten Verbreitungsgebiet (Lampertheim, Hüttenfeld, Neuschloß, Rosengarten, Hofheim, Bürstadt, Bobstadt, Riedrode, Biblis, Nordheim, Wattenheim, Groß-Rohrheim). Wichtig ist uns vor allem: Sie sind zuverlässig und gewissenhaft Bitte rufen Sie uns an. Tel. 0 62 06 - 94 500 Oder sie senden Ihre Anschrift und die Telefonnummer per mail an: verwaltung@tip-verlag.de


8

KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER LAMPERTHEIM

IMMOBILIEN VERMIETUNGEN LA-RG: 4 ZKBB, G-WC, Bodenfliesen, Holzdecken, 103 m², sofort frei. KM 585,- ¤ + NK + Carport + 2 MM Kaution, keine Tiere, Kinder willkommen. Tel. 06206-7397 LA. 2 ZKB, 1. OG, TGL-Bad neu, Blk., gr. Küche. KM 330,- ¤ + NK + 2 MM KT, ab 15.4. Tel. 0174-3015861 LA: 2 ZK, TGL-Bad, 66 m², Blk., TG-Stpl., zentrumsnah. KM 435,- ¤ + NK + KT, zum 1.6.13. zvm. Chiffre 14/2 BÜ: von privat 1 FH, im Stadtkern, Wfl. ca. 130 m², ausgeb. Dachstudio, überd. Balk., Hof. KM 750,- ¤ + NK + KT ab sofort. Tel. 06206-71165 od. 0152-53914086 1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641 LA-Hüttenfeld, 1. OG, 95 m², 4 ZKB + G-WC + 1 Kellerraum. KM 520,- ¤ + NK-Vorauszahlung, + 2 MM KT, von Privat, ab 1.6.13. Tel. 0171-5435461

Lampertheim von privat zu vermieten, 3 ZKTLB mit Gartennutzung, EG in 3 FH, 70 m², Waschküche, Keller, Garage zum 1.7. KM 580,- ¤ inkl. Garage + NK + 2 MM KT. Tel. 06206-12381 Bü-Bo: 4 ZKBB im 2. OG, DG, Wohngebäude mit 6 WE, Ortskern, ruhige Lage, Keller, Stellplatz, großer Balkon, keine Hunde. Fläche ca. 90 m², KM 485,- ¤ + NK 155,- ¤ + 3 MM KT zvm. Tel. 0171-5203533 Bürstadt: Freundl. EG-Whg., 3 Zi. + EBK, ruhige Lage, neues begehb. Bad, Isolation, energ. Heizung, zentr. Lage, ca. 80 m², gr. Keller, geringe NK, an NR, o. Tiere, sof. frei, KM 445,- ¤ + NK + KT, 0176-53479895

GESUCHE Landschaftsg. m. Festanstellung sucht kl. Wohnung in L‘heim. Tel. 06206-1556156 od. 5804917

VERSCHIEDENES mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de

Tel. 0 62 06 - 15 88 28 Barankauf Gold & Silber SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK

ZAHNGOLD + ALTGOLD

auch mit Zähnen

Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12

KAUFE JEDEN PKW, Bus, Geländewagen, Wohnmobil, LKW, gute od. schlechter Zustand auch, zahle bis 100,- ¤ für Schrottautos, Sa. + So., jederzeit erreichbar, bitte alles anbieten. T. 06258-8209095 od. 0177-5524343

vom Dachboden bis zum Keller.

Tel. 0 62 45 / 49 99

rb.02mi12

Hole Schrott Öltanks bis 10.000 Liter Nachtspeicheröfen Haushaltsauflösung

Probleme

STELLEN Suche Putzstelle in Bürstadt, 1x pro Woche. Tel. 06206-130766 Pole macht Renovierungsarbeiten, gut und günstiger Preis. Tel. 0157-78502271 Suche in Lampertheim und Umgebung Pflegestelle „Rund um die Uhr“. Tel. 0152-21775761 Putzfrau für Privathaushalt in Bü. gesucht. Einmal wöchentl. ca. 3-4 Std. 10,- ¤ /Std. Tel. 015784766623 www.tip-verlag.de

Angebot und Nachfrage Ihr Marktplatz im Ried

KREIS BERGSTRASSE

www.tip-verlag.de

PROFESSIONELLE KONTAKT-ANZEIGEN

NORDHEIM

WATTENHEIM

Katholische Pfarrgruppe SHG Schlafapnoe

Freiwillige Feuerwehr

KSG Nordheim

Do., 4. April, 9 Uhr Kindergottesdienst, anschl. Probe St. Andreas; 16 Uhr Eucharistiefeier in der AH-Kapelle Mariä Verkündigung Fr., 5. April, 9 Uhr Eucharistiefeier in der Kirche Mariä Verkündigung; 9 Uhr Kindergottesdienst, anschl. Segnung der Kommunionkerzen, Rosenkränze, Kreuze und Medaillons, Probe bis 10.30 Uhr St. Andreas; keine Hl. Messe Herz-Jesu Sa., 6. April, 15 Uhr Beichtgelegenheit für die Erstkommunionkinder St. Andreas; 18 Uhr Vorabendmesse St. Andreas; 18.30 Uhr Vorabendmesse Mariä Verkündigung; 19 Uhr Beichtgelegenheit für die Eltern und Angehörige der Erstkommunionkinder St. Andreas

Am 6. April findet um 19 Uhr die Jahreshauptversammlung statt. Veranstaltungsort ist das Gerätehaus in Wattenheim. Hierzu sind alle Aktiven-, Alters-und Ehrenabteilung sowie die passiven Mitglieder recht herzlich eingeladen. Kleiderordnung: Ausgeh-Hupf, Hemd und Binder. Tagesordnungspunkte sind unter anderem die Berichte des 1. Vorsitzenden, des Wehrführers und des Jugendfeuerwehrwartes, Wahlen sowie Ehrungen.

Am Dienstag, 9. April, findet die diesjährige Jahreshauptversammlung der Kultur- und Sportgemeinde Nordheim 1948 e.V. statt. Hierzu sind alle Mitglieder des Vereins herzlich eingeladen. Die Einladung hierzu erfolgt noch einmal separat. Wir benötigen Mitglieder, die sich aktiv im Vorstand einbringen möchten, um auch in Zukunft als Verein bestehen zu können. Die Neuwahlen des geschäftsführenden Vorstandes sowie des untergliederten Vorstandes stehen an. Wer sich aktiv einbringen möchte und Interesse daran hat, gemeinsam den Verein aufrecht zu erhalten, kann auch jetzt schon mit dem Vorstand Kontakt aufnehmen. Infos erhalten Sie von Richard Kling, 1. Vorsitzender, unter 06245/8374 oder 0151/15545318, von Armin Tremmel, 2. Vorsitzender, unter 06241/80930 oder 0172/7341959 sowie bei Nicole Arnold, Kassenwartin, unter 06245/908181 oder 0175/2469951.

AWO Am Donnerstag, 11. April findet ab 14:30 Uhr unser Seniorennachmittag mit Bingo und Filmvortrag in der Zehntscheune statt. Hierzu laden wir herzlich ein. Am 03. April, 10. April, 17. April und 24. April ist die Kleiderstube der AWO Lampertheim von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Lukasgemeinde Do., 4. April, 15.30 Uhr Gottesdienst im St. Marienkrankenhaus Fr., 5. April, 10.30 Uhr Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus So., 7. April, 10 Uhr Gottesdienst; 18 Uhr Benefizkonzert zugunsten der neuen Glocken

DLRG OV Lampertheim Die DLRG Lampertheim lädt seine Mitglieder, am 12. April, um 19.30 Uhr, in der DLRG Station, Weidweg 21 in Lampertheim, zur Jahreshauptversammlung ein.

Volksbühne Lampertheim Generalversammlung der Volksbühne Lampertheim am 10. April um 19 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“, Bauernstube. Es werden Vorstandwahlen und Ehrungen durchgeführt.

Am Mittwoch, 3. April trifft sich die Selbsthilfegruppe um 18.30 Uhr in der Cafeteria des St. Marien Krankenhaus, Lampertheim, Neue Schulstr. 12. Die SHG begeht ihr sechsjähriges Jubiläum mit bald 200 Mitgliedern. Das Thema des Abends: „Schlafapnoe und Fahrtauglichkeit“ – Referentin ist Oberärztin Judith Schmitt, Leiterin des Schlaflabors am Mannheimer Theresienkrankenhaus.“ Die Teilnahme ist kostenfrei.

HOFHEIM

Der Kanu-Club Lampertheim verkauft am Samstag, 6. April, ab 8 Uhr auf dem Lampertheimer Wochenmarkt selbstgebackenen Kuchen. Mi., 3. April, 17 Uhr Gottesdienst Mariä Verkündigung; 20 Uhr Frauen im Gespräch bei Fam. Schnur, „Toleranz“ Do., 4. April, Gemeindebüro geschlossen So., 7. April, 9.30 Uhr Gebetskreis, Martin-Luther-Haus; 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

BIBLIS

Friedenskirche Hofheim

MGV Liederkranz 1920

Mi., 3. April, 15 Uhr Frauenhilfe

Junger Chor Freestyle Singstunde jeden Donnerstag um 20.15 Uhr im Bürgerzentrum.

Kath. Kirchenchor „Cäcilia“ Hofheim Wegen Versiegelung des Fußbodens im Canisiushaus findet unsere nächste Singstunde erst am Freitag, 5. April, um 19 Uhr statt.

BOBSTADT GV „Liederkranz 07“ Der GV Liederkranz unternimmt in der Zeit vom 23. bis 29. Juni eine Busreise an die Mecklenburgische Seenplatte. Die Mecklenburgische Seenplatte ist eine einzigartige Naturvielfalt mit unzähligen Seen, endlosen und ursprünglichen Wäldern, Moorlandschaften und einer großen Vogelwelt. Die Reise umfasst die Busreise, sechs Übernachtungen mit Frühstücksbuffet und Abendessen als Buffet, sowie eine Schifffahrt auf dem Müritzsee, Ausf lüge nach Schwerin, Küstenfahrt von Heiligendamm bis Warnemünde, Fahrt zu den schönsten Plätzen der Müritzer Region und einen Tag zur freien Verfügung mit Radausflug oder Spaziergang rund um den Müritzsee. Interessierte wenden sich bitte telefonisch unter 06245/8581 an KH. Haus - es sind noch Plätze frei.

BÜRSTADT

Kanu-Club

Martin-Luther-Gemeinde

ren 0 Jah 3 r e b Seit ü im Ried

MITTWOCH, 3. APRIL 2013

Katholische Pfarrgruppe Mi., 3. April, 14 Uhr Hl. Messe für die Senioren St. Peter Do., 4. April, 18 Uhr Hl. Messe St. Peter Fr., 5. April, 17 Uhr Hl. Messe Altenheim Sa., 6. April, 18 Uhr Hl. Messe St. Peter

Freiwillige Feuerwehr Die Ehren- und Altersabteilung trifft sich am Mittwoch, 3. April um 15 Uhr im Feuerwehrstützpunkt in der Römerstraße.

TG 1906 Biblis Hiermit laden wir alle Mitglieder der Turngemeinde 1906 Biblis e.V. zur Generalversammlung am Freitag, 12. April, um 19.30 Uhr in der Jahnturnhalle, Jahnstraße 8, in Biblis ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Berichte des Vorstandes und der Abteilungsleiter, die Entlastung des Vorstandes sowie Ehrungen. Anträge zur Versammlung müssen spätestens acht Tage vorher beim Vorsitzenden oder der Geschäftsstelle schriftlich eingereicht werden.

RV „Vorwärts“ RTF-Abteilung: Sonntag, 7. April, RTF des RV Opel Rüsselsheim in Königstädten und alternativ des RV Dudenhofen, Detailabstimmung zur Gruppenaufteilung bei der Abfahrt um 8.30 Uhr am Hütchen – Kiosk.

Jahrgang 1944/45 Radtour am Samstag, 13. April. Wir treffen uns um 11 Uhr am Eiscafé „da Carlo“.

Jahrgang 1938 Biblis Wir fahren am Freitag, 12. April, nach Neckarsulm und Eberbach. Der Bus wird folgende Haltestellen anfahren: 9 Uhr Biblis, katholische Kirche, 9.05 Uhr Biblis, evangelische Kirche, 9.10 Uhr Biblis, Richard-Wagner-Strasse (Hochhaus), 09.15 Uhr Groß-Rohrheim, Beethovenstrasse.

NABU & Vogelfreunde Unsere Reise Natur & Kultur 2013 geht vom 1. bis 6. Juli ins Erzgebirge nach Oberwiesenthal. Mit einem Abwechslungsreichen Programm erkunden wir das Erzgebirge bis nach Karlsbad, Marienbad, Franzenbad und vieles mehr. Anmeldungen u. Programm unter Tele.06245/3690. Es sind nur noch wenige Plätze frei.

PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

©

awa33mi09

WS.05mi13

Nachtfalke Worms: Jetzt neue Mädels Tel. (0 62 41) 2 50 77

Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen: ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post ❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏

Ihre Anzeige

Konto-Nr.: Bankleitzahl: bei: Name: Vorname: Straße, Nr.: PLZ, Ort:

können Sie

Uhr rund umrnetdieaufgeben:

auch im Inte -verlag.de www.t ip

Die nächste Fahrt der Nordheimer Senioren geht am Dienstag, 9. April, ins „Maudacher Bruch“ zur Einkehr im Gasthaus „TV Maudach“. Abfahrt 10 Uhr Biblis, 10.10 Uhr Wattenheim, 10.15 Uhr Nordheim, 10.20 Uhr Hofheim. Anfragen an Valentin Kling telefonisch unter 06245/906565.

GV Volkschor Nordheim Ehemalige Sänger/innen oder Schulchor-Sänger/Sängerinnen können bei uns einsteigen und schon im Oktober bei einem Event aktiv dabei sein. Der gemischte Chor singt hauptsächlich deutschsprachige Stücke. Der Popchor „Sound of Voices“ hat in seinem Repertoire überwiegend Lieder in englischer Sprache. Gesangs-Interessierte können jederzeit unverbindlich zu den Chorproben kommen, jeweils im Vereinsraum im „Alten Rathaus Nordheim“.

NABU & Vogelfreunde Unsere Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 5. April, um 20 Uhr im Foyer der Kultur & Sporthalle statt.

GROSS-ROHRHEIM Senioren Treff 21 Am Donnerstag, 4. April, findet unser nächster Treff statt. Beginn 15 Uhr. Wir wollen bei Kaffee und Kuchen ein paar gemütliche Stunden verbringen und uns weitere Bilder von unseren Ausflügen aus dem Jahr 2012 ansehen. Hierzu sind alle Groß-Rohrheimer Seniorinnen und Senioren herzlich einladen.

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.

pro ⎫ Preis Ausgabe ⎬ JeZeilendrei ⎭ 5,-€ pro Ausgabe ⎫ Preis bis sechs ⎬ Zeilen ⎭ 10,usw.

Nordheimer Senioren

Unterschrift:


©Josef Türk Jun./ www.pixelio.de

FACHGESCHÄFTE VOR ORT

Petra Bork/www.pixelio.de

L EISTUNGSFÄHIGE F ACHGESCHÄFTE

UND

D IENSTLEISTER

IM

Rolf Handke/ www.pixelio.de

R IED

ANZEIGE

Olek’s Radsport und E-Bike-Center – Fahrräder und alles rund ums Rad

Das Glück auf dem Sattel für Groß und Klein lich vielen Produkten lässt es sich herrlich stöbern und den Warenkorb füllen – Klicks, die sich lohnen. Geschäftsführer Lars Oleknavicius hat einen Tipp für alle, die ein E-Bike persönlich kennenlernen wollen: „Fahren Sie mal zur Probe – oder mieten Sie bei uns ein Elektrorad“. Mit dem Mietservice bei Olek’s Radsport und E-Bike-Center fährt man gut und günstig und kann sogar ein ganzes Wochenende lang den elektrischen Rückenwind testen. Die Landkarte kann nun großzügig ausgebreitet werden. Zwei

große Anbieter haben die Akkus noch leistungsfähiger gemacht – frischen Strom braucht man erst nach etwa 180 Kilometern. Bei vielen Herstellern ist ein Bordcomputer erhältlich, der die restliche Reichweite ermittelt. Für die Fernfahrer empfiehlt sich die Mitnahme des handlichen Ladegerätes, das den Akku bei einem freundlichen Wirt während einer Rast für wenige Cent auflädt. Auch das Schieben macht nicht schlapp. So lässt sich das Elektrorad zum Beispiel in der Fußgängerzone dank der Schiebehilfe des Motors ohne eigenen

Kraftaufwand führen. Die E-Bikes sind in vielfältiger Ausstattung zu haben, zum Beispiel als normales Tourenrad mit gemütlicher oder gemäßigt sportlicher Sitzposition, das sich widerstandslos auch ohne Motor fahren lässt. Das E-Bike als Faltrad lässt sich bequem in den Kofferraum packen und begleitet seinen Besitzer oder die Besitzerin überall hin. Auch als Mountainbiker mit sportlicher Power kann man sich mit einem E-Bike zusätzlichen Schub verschaffen. Die Spezialisten bei Olek’s Radsport empfehlen den passenden Motor ganz nach

Kinder brauchen Sicherheit. So macht Sicherheit Spaß – besser sichtbar sein mit einem auffälligen Wimpel. Der kluge Kopf schützt sich außerdem mit einem schicken Motivhelm. Alles bei Olek’s Radsport erhältlich. Bedarf. Mit der individuellen Beratung bei Olek’s Radsport ist man in jedem Fall auf der sicheren Seite, auch bei Fragen zur Fahrradversicherung von ENRA mit dem ZEG-Plus-Diebstahlschutz, Reparaturschutz oder Rundumschutz. Lars Oleknavicius findet eine solche Pauschale auch oder gerade für die Eltern von Schulkindern lohnend. Der Rat des Fachmanns: „Ein vernünftiges Schloss muss sein“. Das findet man bei Olek’s Radsport ebenso wie die ganze Technik rund ums Rad, Sportkleidung und schöne Accessoires zur Sicherheit wie

Kinder müssen sich auch Gehör verschaffen – dafür gibt es diese besonders hübschen Fahrradklingeln.

Das Team von Olek’s Radsport vereint Kompetenz mit Begeisterung: Zweiradmechanikermeister und Geschäftsführer Lars Oleknavicius (von links), Algis Oleknavicius, Moritz Vock (Azubi), Horst Lehmann und Marcel Lehrian (Azubi). Unter den über 500 Fahrrädern und E-Bikes in der Ausstellung findet sich für jeden Bedarf und Geschmack das richtige Zweirad. Voller Service für das Fahrrad rundet den Fahrspaß ab. Fotos: Hannelore Nowacki

Ihr Spezialist für Fahrräder

2re 3 h Ja

… und alles was dazu gehört ! Mathildenstraße 54 64683 Einhausen Tel. 0 62 51 / 5 30 39

leistungsstark und innovativ

Maler- und Verputzerbetrieb

Maler - und Tapezierarbeiten Alte Maltechniken Wärmedämmverbundsystem Betonsanierung Wasser- und Sandstrahltechnik

www.maler-henkel.de Gaußstraße 26 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45 Fax 5 30 75

Kräuterblut®

Floradix® mit Eisen.

Bei erhöhtem Eisenbedarf.

Verputzarbeiten Innenputz Außenputz Anstrich Gerüstbau und Verleih

Der Gesundheit verpflichtet.

Floradix® mit Eisen: Wirkstoff: Eisen(II)-gluconat. Anwendungsgebiet: Bei erhöhtem Eisenbedarf, wenn ein Risiko für die Entstehung eines Eisenmangels erkennbar ist.

Treffpunkt gesundes Leben

Ute Henkelmann

Enthält Invertzucker und Fructose. Bitte Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt und Apotheker.

SALUS Haus GmbH & Co. KG 83052 Bruckmühl · www.salus.de

15,30 ¤ 500 ml

statt

13,99 ¤

Domgasse 10 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 94 00

sk.14mi13

Plissee-Vorhänge

Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:30 - 12:30 Uhr 14:30 - 18:30 Uhr Sa 9:30 - 13:00 Uhr

Zertifizierter TÜV-Fachbetrieb für Tankraumbeschichtungen

Salus. Der Natur verbunden.

Ein erhöhter Eisenbedarf besteht insbesondere bei erhöhtem Eisenverlust, z. B. währen der Schwangerschaft und Stillzeit. In der Erholungszeit nach Krankheiten.

Korngasse 3 • Biblis • www.lehmann-moden.de

TankraumBeschichtungen

Fassadensanierung

Wir beraten Sie gerne: Malermeister Markus und Michael Henkel

Matt und ausgelaugt ? Füllen Sie Ihr Eisendepot auf !

Olek’s Radsport GmbH – das E-Bike Center Bergstraße Mathildenstraße 54 64683 Einhausen Telefon 06251/53039 info@oleks-radsport.de www.oleks-radsport.de Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 9 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr (am Mittwochnachmittag geschlossen), samstags von 9 bis 13 Uhr.

Die ganze Familie fährt Rad. Kinderfahrräder in großer Auswahl lassen keine Wünsche offen.

GmbH

www.oleks-radsport.de · info@oleks-radsport.de

bunte Motivklingeln und Wimpel für das Kinderfahrrad. Hannelore Nowacki

rb.10mi12

EINHAUSEN – Fahrrad fahren geht immer. Und es macht immer mehr Spaß. Vor allem auch, weil es für Jeden das passende Zweirad gibt. Das Elektrorad, auch kurz EBike genannt, ist die Krönung des Fahrgenusses mit eingebautem Rückenwind und neuerdings auch Rücktritt. Die Auswahl an Fahrrädern mit und ohne Elektroantrieb bei Olek’s Radsport und E-BikeCenter ist riesig, die fachkundige Beratung macht den Fahrradkauf einfach. Im neu eröffneten OnlineShop auf der Homepage www. oleks-radsport.de mit fast unend-

Begeistern Sie mit Vielseitigkeit!

Spielraum für Ihre Inzenierungen

oder nach Vereinbarung

09.09.10 18:08

Gardinen · Sonnenschutz Tapeten · Bodenbeläge

Beate Bormuth Raumausstatter-Meisterin Ernst-Ludwig-Straße 12 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 91 07 27

sk.49mi11

erfrischend neue Mode...

100908 FmE Anz 1-sp 120 hoch.indd 1


www.hammer-heimtex.de

®

P O T E S I E PuRnd immer 13. Holzlasur, Schutz gegen Wind und Wetter mit Tiefenwirkung. Seidenmatt, lichtbeständig, transparent, atmungsaktiv, besonders farbtonintensiv, wetterbeständig.

JETZT

28% SPAREN

9.

5l

16.99

59

ab

Grundpreis: 2.72/l

99 Stück

E TRA X SPAR-CHANCEN

e c i v r e S r e best

Seitenzug-Uni-Rollo, verschiedene Größen und Farben, z. B.: ca. 80x160 cm.

13.95

Kunstrasen „Alto“, ohne Noppen, ca. 200 cm breit.

0.

99

m2

n & Verleg e s

JETZT

25%

r m ac

LAMINATBODEN Laminatfußboden für den gesamten Wohnbereich, Gesamtstärke 6 mm, Nutzungsklasse 23/AC3, Paneelformat ca. 1376x193x6 mm.

6.65

4.

he

n

... w i

da s!

SPAREN

m

6

Jahre

GARANTIE Dekor: Nussbaum

– – Punkten ! n fe u a k kassieren Ein PrämienDeutschlandCard.

99 m

2

1.

d-c-fix® Party-Tischdecke, abwischbare und vielseitig einsetzbare Tischdecke, passend für alle Biertischmaße, in Blau, Rot, Gelb und Weiß, ca. 100x250 cm.

99

Stück

Bad- und FreizeitVorleger „Stone“, superweich, stabiles Gewebe, rutschhemmend, antibakteriell.

6.99

4.

99

Stück

Als fertige Matte, ca. 50x80 cm

Als Bahnenware, ca. 65 cm breit 99 99

7.

4.

lfm

ca. 130 cm breit 99 99

15. 11.

lfm

... weil ich schöner wohnen will! ... weil ich schöner wohnen wohne will!

Mit

67547 Worms

rd.de

13

Am Gallborn 17 • Tel. 06241/90180

tschlandca

www.deu

2

HS14_13

3.

99

en

Ausme s

Kunstrasen „Patio“ mit Drainagenoppen, ca. 133, 200, und 400 cm breit.

Mo-Fr: 9.00 - 20.00 Uhr • Sa: 9.00 - 18.00 Uhr 13

38_HAM_346371_HS_14_13_290x440.indd 1

Niederlassung der HAMMER Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Süd-West, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica 26.03.13 17:01


WORMS BLÜHT AUF

MITTWOCH, 3. APRIL 2013

11

„Service-Champion“ Dehner lädt zum verkaufsoffenen Sonntag

Das Jahr 2013 steht bei Dehner ganz im Zeichen der Kunden. Diese wählten die Garten-Center-Gruppe zum „Service-Champion“ bei Deutschlands größtem ServiceRanking und damit zur Nummer 1 der Gartencenter und Blumenmärkte. Am verkaufsoffenen Sonntag, den 07.04.2013, können sich alle Gartenfreunde vom erstklassigen Service überzeugen, wenn bei Dehner in der Mainzer Str. 55 zum Saisonstart nach Herzenslust eingekauft werden darf. Von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr stehen allen Kunden die Türen offen. Im Dehner Garten-Center inWorms finden Garten- und Tierliebhaber alles, was Garten, Balkon und Terrasse zu einer grünen Oase werden und die Herzen unserer tierischen Freunde höher schlagen lässt. Neben zahlreichen Frühlingsangeboten dürfen sich die Besucher auf folgende Ak-

tionen am verkaufsoffenen Sonntag freuen: Kaffee und selbstgebackener Kuchen vom AWO Pfeddersheim. Ratespiel für unsere Kinder mit tollen Gutscheingewinnen. Alle Kinder erhalten für´s Mitmachen selbstverständlich einen Trostpreis!

siven Bio-Produkten – von Saatgut über Gemüsepflanzen und Kräutern bis hin zu Bio-Erden und Düngern. Darüber hinaus gibt es ein herausragendes Sortiment an Gartentechnik und – möbeln sowie verschiedene Grills mit passendem Zubehör. Auch Pflanzenfreunde ohne Garten finden ein vielfältiges Angebot an prächtigen Topfpflanzen, um die eigenen vier Wände frühlingshaft zu gestalten. Durch die langjährige Partnerschaft mit der Gärtnersiedlung im bayerischen Rain am Lech, die Dehner ständig mit Pflanzen aus heimischer Produktion beliefert, ist

beste, frische Gärtnerqualität bei Dehner stets garantiert. Ein ganz besonderer Geheimtipp aus der Gärtnersiedlung ist der Wasabi. Aus der japanischen Küche ist er längst nicht mehr wegzudenken und in Deutschland ist er die TrendPflanze 2013. Der Wasabi wird in der Gärtnersiedlung exklusiv für Dehner vermehrt und kultiviert.

tiges Angebot an Futter und Zubehör. Tipp von den Dehner Zoo-Experten: Sobald es im Frühjahr warm

petenten Fachpersonals erhalten Kunden stets eine hervorragende Beratung, denn Qualität steht

genug ist, sollten alle Nagerhalter ihre kleinen Vierbeiner an die frische Luft in ein Freigehege setzen. Das Freigehege muss ausreichend groß und zum Schutz vor Sonne, Regen und anderen Tieren teilweise abgedeckt sein. Dank des kom-

in allen Dehner-Märkten an allererster Stelle. Weitere Informationen zu Dehner gibt es unter HYPERLINK „http://www.dehner.de“ www.dehner.de oder direkt im Markt unter Tel: 06241-204790

Erlebniswelt Zoo Die Heimtierabteilung im Garten-Center ist eine Attraktion für sich. Der Dehner-Zoo begeistert mit farbenfrohen Fischen und exotischen Terrarientieren wie Schildkröten und Agamen. In der Welt der Kleintiere finden Tierliebhaber Hamster, Kaninchen, Meerschweinchen und viele weitere Tierarten in hochmodernen, artgerechten Anlagen. Ob Hund, Katze, Vogel, Nager, Aquaristik, Terraristik oder Teich – der Dehner-Zoo besticht zudem durch ein qualitativ hochwer-

Immer was los.

Farbenfroher Frühling Das grüne Sortiment im GartenCenter besticht mit einer breiten und gut sortierten Angebotspalette, die alle Kunden inspirieren wird. Mit Primeln, Violen, Narzissen, Veilchen und Hyazinthen sind bereits herrliche Frühlingsboten erhältlich, die für gute Laune sorgen und jeden Freizeitgärtner anregen, sich ein individuelles Paradies im Grünen zu schaffen. Neben den hochwertigen Eigenmarken Juwel und Gourmet bietet Dehner eine enorme Auswahl an exklu-

e Kinder Uhr um 14:00 und 16:00 st• Kaffee und selb gebackener Kuchen

• Ratespiel für di

10 % Rabatt

Nach Herzens lu shoppen st von 13-18 U hr!

*

am 07.04.2013

* ausgenommen preisgebundene Artikel wie Bücher & Zeitschriften, sowie Einkaufsgutscheine und Tiere. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar, nicht auf bereits reduzierte Artikel. Gültig nur im Dehner Markt Worms während der Sonntagsöffnung am 07.04.2013.

13sa13_PR GTF – Beratung und // bp

Sonntag Dehnertag!

Der wird zum am 07.04 .2013 in Worms

Dehner Garten-Center 67547 Worms • Mainzer Str. 55 • Tel. 0 62 41 / 20 47 90

„Worms blüht auf“ mit der IG der Wormser Gästeführer

Kostümführung zum Auftakt Es ist schon eine Tradition, dass die Interessengemeinschaft der Wormser Gästeführer/-innen (IWG) zu Beginn der Saison ihre beliebte Kostümführung „Die Welt zu Gast“ anbietet. Bei dieser besonderen Stadtführung begegnen Ihnen Persönlichkeiten im Kostüm ihrer Epoche, die von ihrem Aufenthalt in Worms oder aus ihrem Leben in der Stadt berichten. Die Führung ist am 7. April, Treffpunkt ist um 14 Uhr der Siegfriedbrunnen, der Preis beträgt 6 Euro. In diesem Jahr gibt es auch ein Jubiläum zu feiern. Vor zehn Jahren wurde die Interessengemeinschaft gegründet. Seither hat

sie in enger Zusammenarbeit mit der Tourist-Information das Führungsangebot erweitert und eigene Angebote erarbeitet. Für Besucher und die Bewohner der Stadt wird durch ihre Führungen die Geschichte von Worms immer wieder neu erlebbar. Mit einem Info-Stand am Sonntag bei „Worms blüht auf“ möchte die IWG auf die Qualität und ihre vielfältige Arbeit und das Führungsangebot der Stadt aufmerksam machen. Bei einem Quiz zu den Sehenswürdigkeiten von Worms haben Sie die Chance, eine Domführung (Montag bis Freitag, 14 Uhr) zu gewinnen. zg

ANZEIGE

www.dehner.de

- Anzeige -

Beratung und Information rund um Antriebe, Tore und Garagen GTF Worms lädt zu Tagen der Offenen Tür am 6. und 7. April von 11 bis 18 Uhr ein Beim Spezialisten für Garagentore, Torantriebe und Fertiggaragen finden am 6. April und 7. April von 11 bis 18 Uhr die Tage der Offenen Tür statt. Neuheiten und Infos in gemütlicher Atmosphäre sollen den Interessierten so näher gebracht werden. Wie funktioniert das Tor – wie wird es richtig bedient – auf was sollte man beim Kauf achten? Welche Garage ist die Richtige? Die Fachleute von GTF geben gern ihr Wissen weiter und beantworten alle

Foto: privat

Fragen. An den Tagen der Offenen Tür wird das breite Spektrum des Betriebes an Technik rund um Garagen und Tore vorgestellt. Unter anderem werden die Marken Novoferm, Hörmann, Roma, Rundum-Meir, Tormatik, Marantec und Brix-Zäune-Tore-Geländer präsentiert. Aufgrund eines Umbaus sind zurzeit Ausstellungstore im Abverkauf. Vorbeischauen lohnt sich also. GTF Worms, Am Gallborn 22 67547 Worms, Telefon 06241/26267

TÜR N E N FFE 7.4.2013 O R d E DE 4. un TAG am 6.


12

WORMS BLÜHT AUF

MITTWOCH, 3. APRIL 2013

m a t i e z k c a p An

g a t n n o S Sonntagsöffnung am 7.4.2013 von 13 bis 18 Uhr in Ihrem OBI Markt Worms 5 kaufen – 4 bezahlen!

Sandkasten kaufen – 150 kg Spielsand gratis!

✁ Sonntags-Anpack-Coupon

Spielsand

Sandkasten

Zylinderschlüssel

Besonders formstabil durch kleinen Lehmanteil, mehrfach gewaschen und gesiebt. Art.-Nr. 320751 1 (0,09 €/kg)

Komplett-Bausatz aus unbehandeltem Douglasien-Holz. Mit Edelstahlschrauben. Ohne Abdeckplane. Ca. B 150 x H 29 x T 150 cm. Art.-Nr. 860788 9

Bei Vorlage dieses Coupons erhalten Sie für ein und dasselbe Zylinderschloss ein oder mehrere Schlüssel-Duplikate für 0,99 €/St. Ausgenommen sind Spezial-, Schließanlagen- und Fahrzeugschlüssel. Art.-Nr. 203773 7 u.a.

1,

49,

99 Stück

29

15 kg

20 % mehr Inhalt

Sonntags-Anpack-Angebot

Holzlasur Bondex

Solar-Erdspieß

Für außen. Intensivschutz vor Umwelteinflüssen. Verschiedene Farbtöne. Reichweite ca. 62 m2. Art.-Nr. 555397 9 u.a. (7,29 €/l)

Edelstahl. Mit verschiedenen beleuchteten Figuren. Mit Farbwechsler. Bis zu 8 Std. Brenndauer. Höhe 75 cm. Art.-Nr. 261095 4 u.a.

34,99

2,99

4,8 l

Stück

20 %

0,99

Stück

Jetzt Punkte sammeln und bis zu

Anpacsichkerbn! onus

*

5 Pakete kaufen – 4 bezahlen!

10 kaufen – 8 bezahlen!

OBI Laminatboden „Comfort“

Geranien (Pelargonium)

Pflanzerde

Holznachbildung, HDF-Träger, B 19,3 cm x L 138 cm, Stärke ca. 7 mm. Art.-Nr. 514514 9

Verschiedene Farben. Für Balkon, Terrasse oder Beet. Standort sonnig – halbschattig. Topf-Ø ca. 12 cm. Art.-Nr. 842931 8 u.a.

Für alle Neupflanzungen im Garten. Gebrauchs– fertig aufgedüngt. Art.-Nr. 907808 0 (0,05 €/l)

Passende Fußleisten in Ihrem OBI Markt erhältlich.

OBI Markt Worms Scheidstraße 29 67547 Worms Tel. (0 62 41) 32 45 20 Fax (0 62 41) 32 45 299

9,99 m2

5 kaufen – 4 bezahlen!

1,49

Stück

1,79

40 l

*Weitere Informationen zum Bonus-Sammelheft erhalten Sie in Ihrem OBI Markt oder auf www.obi.de/sammelheft Dies ist eine Werbung der OBI GmbH & Co. Deutschland KG, Albert-Einstein-Str. 7–9, 42929 Wermelskirchen. Alle Angebote nur gültig am 7.4.2013. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen und solange der Vorrat reicht. Alle Artikel ohne Dekoration. Preisempfehlungen unverbindlich. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung.

WORMS LÄDT EIN ZUM VERKAUFSOFFENEN SONNTAG AM 7. APRIL 2013


MITTWOCH, 3. APRIL

WORMS BLÜHT AUF

13

Sonntag

7.

Aktionswochenende am 6. und 7. April mit verkaufsoffenem Sonntag

... einfach gut! 13-18 Uhr April

Auch wenn es zurzeit noch nicht danach aussieht, so ist es doch bald wieder soweit: Steigende Temperaturen, Sonnenschein und die ersten zarten Blütenknospen werden den Winter vertreiben und die Vorfreude auf den Frühling wecken. Passend dazu lädt die Nibelungenstadt am Rhein am 6. und 7. April zu „Worms blüht auf“. Bei diesem Aktionswochenende inklusive verkaufsoffenem Sonntag können Ideen für die eigene Garten- oder Balkongestaltung gesammelt und gleichzeitig die dicke Winterjacke gegen aktuelle Frühjahrsmode eingetauscht werden. Am Samstag, 6. April und am Sonntag, 7. April verwandeln sich die zentralen Straßen und Plätze der Wormser Innenstadt in einen duftenden Garten bunt blühender Blumen, Stauden und Gräser. Renommierte Gartenbaubetriebe und Landschaftsgärtner präsentieren in der Innenstadt die vielfältigen Trends des Frühlings zum Bestaunen, Informieren und Kaufen. Die Minilandschaften sind ein optischer Höhepunkt in der Fußgängerzone. Dazu laden die Wormser Einzelhändler mit dem ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres von 13 bis 18 Uhr zum Einkaufsbummel ein. Natürlich werden auch die Fans von blitzendem Chrom nicht zu kurz kommen: Auf dem Marktplatz werden die neuesten Autound Zweiradmodelle präsentiert. Im Kauf hof werden die Kunden mit einem Gläschen Sekt und einem Pralinengruß überrascht! „Das ganze ist eine gelungene Mischung aus Einkaufen und

Stadterlebnis“, verspricht Projektmanager Markus Reis von der Kultur und Veranstaltungs GmbH, die in diesem Jahr erstmals für die Organisation von „Worms blüht auf“ zuständig ist und verweist auf gleich zwei begleitende Highlights: Für das passende musikalische Rahmenprogramm sorgt nämlich am verkaufsoffenen Sonntag SWR1. Zwischen 13 und 18 Uhr macht das Infomobil auf dem Ludwigsplatz halt und spielt den Besuchern von „Worms blüht auf“ ihre Lieblingsmusik. Auf der Bühne des SWR1-Infomobil tritt die

Stronczyk treffen und mit ihr einen kleinen Plausch über das Programm halten oder an Gewinnspielen teilnehmen.

Ausschneiden! Mitbringen! Sparen!

Kunstaktion im Wormser Filmfans aufgepasst: Wem der Trubel in der Innenstadt zwischendurch mal zuviel wird, der kann im Wormser Kulturzentrum eine kleine Pause einlegen. Denn dort gibt es am Samstag, 6. April, ab 16 Uhr eine Premiere. „HOLLYWORMS – Der lange Wormser Kurzfilmtag“ präsentiert ab 16 Uhr eine Video-

... einfach jut!

ABAATTTT--CCOUPON RAB

Am Sonntag erblüht die Wormser Innenstadt dank der frühlingshaften Dekorationen der Gärtner rund um Worms. Foto: Archiv NK Band „The Jukebox Heroes“ auf und spielt Hits ebenso live wie unplugged und auf Zuruf – fast wie eine echte Jukebox. Dazu kann man hier die SWR1-Moderatorin Steffi

Installation sowie 16 Kurzfilme. Besonderes Augenmerk gilt dabei „PERSON – Eine Video-Installation im und um das Wormser“, gedreht von einem Wormser Regisseur, Patrik Gölz, und mit einem weiteren Sohn der Stadt, nämlich dem Schauspieler Volker Metzger in der Hauptrolle. Im weiteren Verlauf des Abends sind die Besucher dann eingeladen, im Mozartsaal Kino einmal ganz anders zu erleben: Den Anfang machen dabei ab 18 Uhr eine Auswahl von zehn Kurzfilmen aus dem Fachbereich Filmgestaltung I der Filmakademie Baden Baden-Württemberg, die unter der Leitung von Prof. Jochen Kuhn entstanden sind. Cineasten können sich auf viele filmische Schmuckstücke freuen, die durch ihre individuellen Ausdrucksformen bestechen und auf zahlreichen Festivals gezeigt und gekürt wurden. Gegen 19 Uhr gibt es dann weitere Filme des Wormser Regisseurs Patrik Gölz zu sehen. Und das Beste: Der Eintritt ist frei. Informationen findet man auch im Internet unter www.wormsereinkaufstage.de. Alles zur Kunstaktion im Wormser gibt es auf www.das-wormser.de.

Bei hoffentlich milderen Temperaturen lädt die Gastronomie zu einer kleinen Pause vom Einkaufsbummel ein. Foto: Archiv NK

„Worms blüht auf“ wird ermöglicht durch die Unterstützung der folgenden Partner: EWR AG, Jakob Jost GmbH, Werbegemeinschaft KAISER PASSAGE Worms GbR mbH, Kauf hof Worms, Volksbank Alzey-Worms eG, Sparkasse Worms-Alzey-Ried und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Worms mbH.

% 0 2 l! auf Möbel!

*

13 * Aktion nur gültig gegen Vorlage dieses Coupons am verkaufsoffenen Sonntag 07.04.20 en, Prospekt und Anzeigen aktuellen Ausgenommen sind die Waren in unseren reduzierter Ware. die unter www.moebel-boss.de einsehbar sind. Gültig nur bei Neukauf und nicht bei bereits . Aktionen Gilt nicht in Verbindung mit anderen

SONDERFINANZIERUNG

0% 48 **

Zinsen! Monate Zinsen!

** Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag. Bonität vorausgesetzt. Gültig ab einen Auftragswert von 150.- Euro, monatliches Mindestrate 10.- Euro. Finanzierung durch die Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 3 PAngV dar. Für weitere Finanzierungsmöglichkeiten sprechen Sie bitte unser fachkundiges Verkaufspersonal an.

SB Möbel Boss Handels GmbH & Co. KG Worms

67549 Worms Monsheimerstraße 3 www.moebel-boss.de


GROSSES FINALE – NUR NOCH 5 TAGE EIN GANZ VERRÜCKTER

RÄUMUNGS VERKAUF wegen

71% bis zu

s i e r P m i g i l a m t z let

Preise sind Abholpreise ohne Deko! Zwischenverkauf vorbehalten.

T R E I Z U D RE

INKLUSIVE FUNKTIONEN

STEHT VERKAUF

VERKAUF

SAMSTAG

APRIL 10-19 UHR

APRIL 10-19 UHR

APRIL 10-18 UHR

3. + 4.

5.

21 POLSTERGARNITUREN IN STOFF & LEDER 18 GEMÜTLICHE RELAXSESSEL 21 PRAKTISCHE ESSGRUPPEN 25 EINZELSTÜHLE 11 FLIPPIGE SCHLAFSOFAS 5 TRENDIGE KLEIDERSCHRÄNKE 4 MODERNE KOMMODEN IN ALLEN FARBEN 4 SIDEBOARDS 4 COOLE VITRINEN 19 SCHLAFZIMMER ZZGL. ROST & MATRATZEN 7 FLIPPIGE WOHNWÄNDE 15 DIELENMÖBEL & GARDEROBEN 8 TRENDIGE COUCHTISCHE

Beim Kauf eines neuen Möbelstücks entsorgen wir das alte Gegenstück

1.799.s

6.

FREITAG

4 WASSERBETTEN

RUNDECKGARNITUR BARI mit Funktionen, Stellmaß 290 x 228 cm

VERKAUF

MITTWOCH, DONNERSTAG

6 GEMÜTLICHE POLSTER-, BOXSPRING- & EINZELBETTEN

3.104.-

KOPF

W O R M S

e l l e u t k a e g i l h ä z Un e k c ü t s s g n u l l Ausste

Sortimentswechsel

GRATIS!

Abholung bei Lieferung, im Umfang der neu gekauften Ware, ohne Demontage, ab Bordsteinkante

AB AB AB AB AB AB AB AB AB AB AB AB AB AB

AB

TAG! NNG SOA NERT FER OFE AUZFST LVEERKTVERKAUF

7.

SONNTAG APRIL 13-18 UHR

499.399.499.39.299.599.199.399.4.607.499.. 9 4 2 . MILANO 347 cm breit, 2 s ei pr ol 1.499.- WOHNWAND bh -A Kernbuche massiv und weiße Glastüren Räumungs 1.111.Ausgewählte 99.69.Boutiqueartikel 399.bis zum 999.-

11%

RABATT

Bis zu

auf alle Möbel-Neubestellungen

bholprei Räumungs-A

WORMS

PREIS REDUZIERT

Westseite Bahnhof · Von-Steuben-Straße 7 06241-950101 · www.moebel-gradinger.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.