Heute mit jeder Menge Angeboten von
SÜDHESSEN
ST. RS NE Bis zu TE FÜ S E B DAS
DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Mittwoch, 28. März 2018 · KW 13 · Auflage 27.000 · 42. Jahrgang
14
,6
33
cm
/ 5,
8''
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
15.12 €
monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins
33 Monate
Laufzeit
S8 SAMSUNG Galaxy Smartphone lay • Super AMOLED-Disp und 8 MP Frontkamera52,3 • 12 MP Haupt- Speicher (davon ca. durch • 64 GB interner erweiterbar zu um bis GB frei verfügbar), eicherkarte microSD™-Sp 256 GB • Iris-Scanner 2246306, 2246308, Art. Nr.: 2246307, 2358019, 2357827
0 Monate
S8
%
tzt
Wassergeschü
g
Finanzierun
Bis zu 33 Monate Jahreszins. 0% effekt. einer monatlichen Laufzeit und von € 10.- ab einer Mindestrate umme von € 100.-. ießlich Finanzierungss erfolgt ausschl Vermittlung Finanzierungspartner: für unseren GmbH, n Commerz Finanzr. 31, 80336 Münche Schwanthalerst
Auch als: XBOX ONE 59.PC 54.-
Far Cry 5 8151, 2278148 Art. Nr.: 2278149,227
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Neueröffnung
AVIA Autowaschanlage stark gegen Schmutz und sanft zum Lack Bahnhofstr. 63, 68623 La.- Hofheim Tel.: 0 62 41 - 80 374 Fax: 0 62 41 - 83 565
Tankstelle Patti
Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
cr.13mi18
KFZ Reparaturen aller Marken und Modelle
Metzgerei und Partyservice Christian
Biblis
Angebote 12 % - 40% billiger 29.03. - 31.03.
gefüllte Schweinelende
15% 1 kg 11,90 Pragerschinken roh z. Backen Dauertiefpreis 1 kg 9,90 Rumpsteak zart + mager 18% 1 kg 18,90 Hähnchensteaks natur + gewürzt 25% 1 kg 8,90 Grillbratwurst Thüringer Art 21% 1 kg 7,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 13% 1 kg 6,90 Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 03.04. - 04.04. 2018
Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 7,90 26% 1 kg 5,90 Lyoner + -würstchen 40% 1 kg 6,90 Kesselfrische Leberwurst 34% 1 kg 5,90 13% 1 kg 6,90 Fleischwurst rot + weiß
Machten sich ein Bild von der Sanierung des Weschnitz-Deiches: Ingenieurin Birgit Hebensberger, der Bürgermeister von Biblis Felix Kusick, Lampertheims BürgerFoto: Benjamin Kloos meister Gottfried Störmer, der Projektleiter der Strabag SE, Justizstaatssekretär Thomas Metz und Baudirektor Holger Densky (v.l.).
grobe Bratwurst + Füllsel
50 Millionen Euro für den Hochwasserschutz an der Weschnitz
Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
Staatssekretär Thomas Metz besichtigte Deichbaustelle in Biblis / Deich schützt 240.000 Menschen im Ried Hessischen Ried gegen Rheinhochwasser. Ein besonderes Beispiel dafür ist Gesamtmaßnahme rechts und links der Weschnitz, die das Land mit Investitionsmitteln in Höhe von 50 Millionen Euro fördert“, betonte Thomas Metz. Die Verstärkung am rechten Weschnitzdeich wurde bereits 2015 abgeschlossen. Der aktuelle, rund 3,6 Kilometer lange zweite Bauabschnitt am linken Weschnitzdeich, verläuft parallel zur Weschnitz durch die Gemarkungen Wattenheim, Hofheim und Biblis und wird in diesem Sommer abgeschlossen, womit die eigentliche Sanierung des Deiches fertig gestellt wird. Daran schließt sich bis 2020 der letzte Bauabschnitt insbesondere mit dem Neubau der Schließe am „Augieß” und der Erhöhung der landseitigen Berme am Rheindeich an. Bei der Umsetzung des Projektes warteten auf alle Beteiligten große Herausforderungen, quert doch beispielsweise eine wichtige Ethylenleitung der BASF das Gebiet, die von Ludwigshafen nach Rotterdam führt. Und auch die Notstromversorgung des Kernkraftwerk Biblis galt es
zu schützen – nicht zu vergessen auch der Anschluss an zwei BahnStrecken und drei Landesstraßen sowie sechs Brücken, die berücksichtigt werden mussten. Bisher hat die Landesregierung in Hessen mehr als 100 Kilometer Winterdeiche verstärkt und 216 Millionen Euro investiert, um der Bevölkerung entlang des Rheins einen f lächendeckenden Schutz gegen das Rheinhochwasser zu bieten. Die Winterdeiche im hessischen Ried schützen circa 240.000 Einwohner und etwa 30.0000 Hektar Land rund um Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim. Dabei dienen die Weschnitzdeiche dem Schutz vor den Auswirkungen von Rheinhochwässern, wenn diese in die Weschnitz rückstauen. Sie sind daher sogenannte Rückstaudeiche und werden rückstaubedingt vom Rhein-Hochwasser beaufschlagt. Im Mündungsbereich der Weschnitz sind deren Deiche Bestandteil des gesamten Rheinwinterdeiches. Im Rahmen der aktuellen Sanierung werden die Weschnitzdeiche verbreitert und bis zu einem halben Meter erhöht. Die wasser-
und landseitigen Deichböschungen werden abgeflacht. Zusätzlich wird ein Deichverteidigungsweg in Asphaltbauweise auf einer landseitigen Berme angelegt. Dieser gewährleistet im Hochwasserfall die Erreichbarkeit des Deiches und ermöglicht die Durchführung einer sicheren Deichverteidigung. Auf der Deichkrone wird ein befestigter Schotterweg angelegt, der künftig auch als Fuß- und Radweg genutzt werden kann. Zur Minimierung der Eingriffe in die Natur werden die Dichtwände in den neuen Deich integriert, die bereichsweise ein geringeres Maß der Deichverbreiterung erlauben und die als Wurzelsperre fungieren. Durch Gestaltungsmaßnahmen an der Weschnitz mit dem Einbringen von Störsteinen und Totholz sowie der Umgestaltung von Inseln in der Weschnitz erfolgt eine Aufwertung der gewässerökologischen Verhältnisse an dem erheblich veränderten Wasserkörper der unteren Weschnitz. In diesem Zusammenhang wurde auch der Auwald neu gestaltet. Benjamin Kloos
Wir bitten um freundliche Beachtung
Bitte beachten Sie unseren
Anzeigenschluss
zu Ostern 2018 am Ostersamstag, 31.03.2018: Anzeigenschluss, Mi. 28.03., 14 Uhr* am Mittwoch, 04.04.2018: Anzeigenschluss, Do. 29.03., 17 Uhr * Unsere Geschäftsstelle ist bis 14 Uhr geöffnet. Für gewerbliche Kunden sind Frau Schwara (Tel. 06206-945026), Frau beck/Frau Zimmermann (Tel. 06206-945019) sowie Herr Steigner (06206-945018) telefonisch bis 17 Uhr erreichbar.
Mallorcaparty mit Lorenz Büffel und Isi Glück Megapark on Tour am 30. April BÜRSTADT – Die Veranstalter des Oktoberfestes Bürstadt, die Project4 Events Gmbh, holt Mallorca nach Bürstadt. Mit dem Originalkonzept des legendären Megaparks in Mallorca findet am 30. April in der TSG-Halle in Bürstadt die Veranstaltung Megapark on Tour statt. Neben den Originaltänzerinnen und einem Original-DJ aus dem Megapark sind auch die Stars auf der Bühne. Niemand Geringeres als Mallorca-Shootingstar Lorenz Büffel kommt an diesem Tag nach Bürstadt. Mit seinem Hit „Johnny Däpp“ konnte er in den letzten beiden Jahren die Massen begeistern. Malle-Feeling pur bringt er an diesem Tag direkt aus dem Megapark in Mallorca mit. Mit am Start ebenfalls Isi Glück, ehe-
in der TSG-Halle in Bürstadt / TIP verlost 5x2 Karten malige Miss Germany 2012 und ebenfalls im Megapark zu Hause, sowie Jöli, der 2018 auf der Bühne des Kultclubs richtig durchstartet. Für alle Mallorcabegeisterten heißt es also, den 30. April dick im Kalender anstreichen. Tickets gibt es beim TIP, Schützenstraße 50, in Lampertheim sowie an allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen. Zudem verlost der TIP 5x2 Karten für die Mallorcaparty – wenn Sie gewinnen möchten, schicken Sie eine Karte mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und TeKommt lefonnummer sowie dem Stichwort mit dem Megahit „Mallorca” an den TIP-Verlag, Schüt„Johnny Däpp” nach zenstraße 50, 68623 Lampertheim. Bürstadt: Lorenzo Büffel. Einsendeschluss ist der 11. April, der Foto: oh Rechtsweg ist ausgeschlossen. zg
© vecteezy.com
BIBLIS – Hochwasserschutz ist häufig nicht in der öffentlichen Wahrnehmung zu finden, erst dann, wenn das Hochwasser kommt – gerade mit Blick auf den Klimawandel ist es jedoch von großer Bedeutung, dass der Hochwasserschutz aktiv vorangetrieben wird – so wie derzeit an der Weschnitz rund um Biblis, wo über eine Strecke von 15 Kilometern eine Deichverstärkung durchgeführt wird. Dabei arbeiten Kommunen, Kreis und Land aktiv Hand in Hand. Am Freitag besuchte der hessische Justizstaatssekretär Thomas Metz gemeinsam mit den Bürgermeistern der betroffenen Gemarkungen, Felix Kusicka und Gottfried Störmer, die Deichbaustelle an der Weschnitz, um sich ein Bild von der aktuellen Situation zu machen. „Der Klimawandel ist bereits heute spürbar. Wir müssen uns darauf einstellen, dass es auch bei uns in Hessen in Zukunft zu häufigeren und stärkeren Hochwassern der Flüsse kommt. Die Landesregierung stärkt daher den Hochwasserschutz durch landeseigene Rückstaudeiche im
Fehlheimer Str. 6 64625 Bensheim Tel.: 0 62 51 / 9 70 76 -0
Kaiserstr. 11 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 / 5 58 68