2. Mittelalterlicher
fé Kilian Eiscaseit 1951
Frühjahrsmarkt
Sommerzeit Ab sofort wieder Beim Kippes beginnt die
12. / 13.03.2011 Biebesheim in und um die Auktionshalle
täglich geöffnet! Sonntags Frühstücksbuffet
Am Samstag 2 Konzerte der Kultband „Schabernax“
(ab 15 Personen auch Dienstag bis Samstag nur auf Vorbestellung) Öffnungszeiten: Sonntag ab 9.30 Uhr Montag ab 14 Uhr · Dienstag bis Samstag ab 11 Uhr
Ein Tatoowierer zeigt jahrtausendealte Tatoowiertechniken auch am Publikum.
Inh. Jürgen Ruh • Marktstr. 28 • 68642 Bürstadt • Tel. 06206-6424
Das einzige fahrbare, mittelalterliche Museum ( 30 x 12 m ), Ponyreiten auf Wikingerpferden, mittelalterliches Karussell, Axt- und Speerwerfen, Bogenschießen, mittelalterlicher Speis und Trank, Händler, Handwerker, Burgerstürmung (Kinderarmbrustschießen), mittelalterliche Musik, Handarbeitsvorführung, Wikingerschmied, Hornschnitzer u.v.m.
Bootsfahrschule W. Stumpf KW 10 · Samstag, 12. März 2011 · Auflage: 26.880 · 36. Jahrgang
jb.10mi11
Bootsführerschein Binnen
nächster Kurs 21.3.11
67240 BoRo · Anselm-Feuerbach-Str. 3 · Tel. (0 62 39) 75 95 · Mobil (01 78) 7 15 29 52 · Fax (0 62 39) 40 98 41
Vom 25. Juni bis zum 10. Juli beschäftigen sich die Nibelungen-Festspiele mit dem Schicksal des jüdischen Finanziers und Reformers
Öffnungszeiten: Sa. 11.00–22.00 11.00 – 22.00 Uhr So. 11.00–19.00 11.00 –19.00 Unr Uhr
Der Jud Süß gehört nach Worms! WORMS - „Kultur sorgt für Flair und Atmosphäre, ist aber auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor“, unterstrich Michael Kissel die Bemühungen der Stadt Worms, auch in diesem Jahr mit den Nibelungen-Festspielen eines der Kernprofile der Nibelungenstadt weiter zu befördern. Bei einer Pressekonferenz im Museum der Stadt Worms im Andreasstift betonte das Stadtoberhaupt am Donnerstag die Bedeutung der Veranstaltung, die in diesem Jahr mit ihrem „Zehnjährigen” ein kleines Jubiläum feiern könne. Worms habe sich einen Namen als Festspielstadt gemacht. Neben ihren vielen Tausenden von Besuchern, kämen weitere Hunderttausende, die in die Stadt mit ihrer großen Geschichte gelockt würden. Mit den Festspielen seien viele Menschen neugierig auf Worms geworden, was umso erfreulicher sei, da die diese wie der Tourismus ein Motor der Stadtentwicklung in vielen Bereichen sei. Daher „muss man die reiche Geschichte und Kultur pflegen wie den Nibelungenschatz – Den haben wir mit die-
Eintritt: Erwachsene 4,00 Euro Gewandete 2,00 Euro Kinder über Schwertmaß 2,00 Euro Kinder unter Schwertmaß frei
D
Bürstädter Straße 107 · 68623 Lampertheim 0 62 06 - 15 54 61 · Fax -15 54 63
☎
etma - Transporte & Umzüge • Umzüge, Transporte • Küchen-, Büromöbel-Montage • Entsorgungen
• Haushaltsauflösungen • Umzüge ins Seniorenheim • keine Anfahrtskosten
Ökumenische
D I A K O N I E S TAT I O N Lampertheim
Ambulante Krankenpflege und mehr !
Wir sind da, wenn Sie uns brauchen.
☎ 06206 - 90970
Die Schauspieler Jürgen Tarrach, Teresa Weissbach, André Eisermann, Nadine Schori und Rufus Beck zählen zum Ensemble der Nibelungen-Festspiele 2011. „Die Geschichte des Joseph Süß Oppenheimer genannt Jud Süß”, wird vom 25. Juni bis 10. Juli von Joshua Sobol und Dieter Wedel vor dem Wormser Kaiserdom inszeniert. Foto: Judith Obere sen Festspielen gefunden”. Mit ihnen und ihrer großen Resonanz hätten auch die Wormser einen neuen Bürgerstolz ent-
wickelt. Zudem seien sie ein „Impuls für eigene Auseinandersetzung mit Geschichte und Kultur”.
Da Worms aber auch eine Stadt der Religionen sei, läge die Beschäftigung mit dem „Jud Fortsetzung auf Seite 9
Lisa Decker informierte sich im Spargelhof Steinmetz über das Königsgemüse
Lehrstunde für die designierte Spargelkönigin LAMPERTHEIM – Am 13. April findet die offizielle Inthronisierung der zukünftigen Spargelkönigin von Lampertheim, Lisa I., statt. Doch bereits jetzt bereitet sich Lisa Decker fleißig auf ihre bevorstehende Aufgabe vor. Am Donnerstag stand ein Besuch beim Spargelhof Steinmetz auf dem Programm. Familie Steinmetz hatte die zukünftige Lampertheimer Repräsentantin in das landwirtschaftliche Unternehmen eingeladen und die Experten gaben der 21-Jährigen viel Wissenswertes über das Königsgemüse mit auf den Weg. „Ich finde es toll, dass viele Mädchen Jahr für Jahr diese Aufgabe übernehmen möchten.
Präsentiert von der Gemeinde Biebesheim a. Rh. & Heimdalls Erben Mehr Infos unter: www.heimdalls-erben.de, „Eigene Märkte“
Sie repräsentieren die Stadt und ja auch uns als landwirtschaftlichen Betrieb. Aus diesem Grund freuen wir uns sehr, ihr Einblicke geben zu dürfen“, erklärte Sandra Steinmetz. Zu Beginn der Unterrichtsstunde besichtigte Lisa Decker begleitet von Helmut, Sandra und Sven Steinmetz das Gelände. Hier lernte sie unter anderem, warum die Spargelbalken mit verschiedenen Folien abgedeckt werden und welche Wirkung dies hat. „Die weiße Folie reflektiert das Sonnenlicht, während die schwarze Folie sich schneller erwärmt“, erläuterten Sandra und Sven Steinmetz. Anschließend besichtigte der Gast
die große Halle des Unternehmens, wo bereits auf Hochtouren gearbeitet wurde. 20 Ernte helfer sortierten hier die Spargelpflanzen, die dann verpackt und bis nach Österreich und in die Schweiz geschickt werden. „Wir wollen Top-Qualität liefern und aus diesem Grund heißt es schnell arbeiten. Die Spargelpflanzen müssen möglichst schnell wieder in die Erde“, betonte Helmut Steinmetz, der – wie er selbst sagt – Vermehrer ist und kein Züchter. „Ich bekomme das Saatgut und mache daraus die Pflanze“, erklärte der Landwirt weiter. Insgesamt gibt es auf dem Spargelhof Steinmetz zehn verschiedene Spargelsor-
Lisa Decker (links) erhält von Helmut, Sven und Sandra Steinmetz eine Lehrstunde zum Königsgemüse. Hier kann die zukünftige Spargel-Botschafterin mal eine Spargelpflanze aus der Nähe anschauen. Foto: Vanessa Heß
ten. Lisa Decker zeigte sich sehr interessiert und nutzte die Gelegenheit Fragen zu stellen, um ihr Wissen weiter zu vertiefen. „Ich selbst habe keinen familiären Bezug zum Spargel. Und von Familie Steinmetz habe ich sehr viel gelernt. Es war sehr informativ“, erklärte die BWL-Studentin nach ihrem persönlichen Spargel-Seminar. „Ich kenne den Spargel ja nur als Normalverbraucher. Hier sieht man, was alles dahinter steckt“, betonte sie weiter und bewies mit ihren Fragen, dass sie sich bereits viele Kenntnisse angeeignet hatte. Auch Gudrun Ganter vom Stadtmarketing war der Einladung zu der Lehrstunde gefolgt, um sich über den Spargelanbau zu informieren. Für die zukünftige Spargelkönigin gab es dann aus der Hand von Sandra Steinmetz noch Info-Material, um zu Hause weitere Aspekte nachlesen zu können. Außerdem folgte von Familie Steinmetz eine Einladung an Lisa Decker Mal zum Spargelstechen vorbei zukommen. Hier gab Helmut Steinmetz eine Prognose ab: „Wenn das Wetter so bleibt, beginnt Ende März die Spargelsaison.“ Denn starke Sonneneinstrahlung am Tag und eine kalte Nacht, sei das beste Wetter für den Spargel. Für ihre repräsentative Aufgabe ist Lisa Decker nun gut gerüstet und sie freut sich darauf, ihr Wissen über den Spargel in den nächsten Wochen und Monaten weiter vertiefen zu können. Vanessa Heß
KFZ-Meisterbetrieb Bilal Ahmad Edisonstraße 1 68623 Lampertheim
KFZ-Service & An- und Verkauf
Telefon 06206 / 1 30 79 - 15 Fax 06206 / 1 30 79 - 14 Mobil 0176 / 24 86 58 58
Angebot Klimawartung 55 €
Reifenwechsel (SW) 18,- €
• KFZ-Reparaturen aller Art • Bremsenservice, Auspuffservice • Klimaservice, Ölservice • Inspektionsserivce (nach Herstellervorgaben) • Motormanagement/Diagnose
• HU/AU Vorbereitungungen und Vorfahren • Windschutzscheibeninstandsetzung und Austausch • Fahrwerksinstandsetzung • Reifenservice u.v.m.
Beratungswochenende 19. + 20. März, 10 - 17 Uhr
Fachbetrieb nach § 19 I WHG
HAUSTÜREN? Die Haustürenadresse
Türen-Center
Mo.-Fr. 15-18 Uhr Sa. 9-12.30 Uhr
HEBLING über 50 Ausstellungs-Haustüren 68647 Biblis · Berliner Str. 32 Telefon 0 62 45/ 81 72 www.tuerencenter-hebling.de
Gussasphaltestriche im Wohnungs- und Industriebau Balkone • Terrassen
Außerhalb der gesetzl. Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf
Zum Mühlgraben 3 • 68642 Bürstadt Telefon 0 62 06 / 70 28 6-0 Telefax 0 62 06 / 70 28 6-11 Internet www.asphaltbrenner.de
CAR-AUTOGLAS Ihr Spezialist für Reparatur oder Neueinbau Ihrer Windschutzscheibe. Bis zu 150,- Euro zahlen wir Ihnen für Ihre defekte Windschutzscheibe.
www.
Lampertheim · Otto-Hahn-Straße 6 Tel. 0 62 06 / 91 07 33
.de
Metzgerei und Partyservice Biblis
Angebote 14% – 34% billiger 14.03. - 16.03. Schlachtfr. Schweineleber 21% 1 kg 3,90 Hackfleisch, gemischt, 10% Fett 14% 1 kg 5,50 Fleischwurst, rot + weiß 17% 1 kg 4,90
Hausmacher Leberwurst Paprika-Lyoner
Probleme
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de Lampertheim - Friedrichstr. 6
Tel. 0 62 06-15 88 28
Fliesenverlegung Gerardi Tel. 06206 / 937 41 82 oder 0171-177 62 12
Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
22% 1 kg 5,90 34% 1 kg 5,90
Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
Wir bitten um freundliche Beachtung