tip10mi20

Page 1

SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

Mittwoch, 4. März 2020 · KW 10 · Auflage 26.400 · 44. Jahrgang

Corona-Virus bei Frau aus Lampertheim bestätigt

Entdecken Sie Ihr Frühlingshighlight 2020

Familie in häuslicher Quarantäne / Kreis Bergstraße informiert LAMPERTHEIM – Im Kreis Bergstraße hat sich bei einer Person der Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus bestätigt. Es handelt sich um eine Frau (42 Jahre) aus Lampertheim, die zur Fastnacht in Heinsberg, Nordrhein-Westfalen, gewesen war. „Sie hat leichte Krankheitssymptome und befindet sich derzeit einschließlich ihrer Familie, mit der sie in den vergangenen Tagen engen Kontakt hatte, in häuslicher Quarantäne. Bei der Familie findet eine engmaschige Betreuung durch das Gesundheitsamt statt. Die Familie hatte seit ihrer Rückkehr aus Heinsberg zu keinen anderen Personen im Landkreis Kontakt,“ so die Pressemitteilung. Die Frau habe lediglich für einen Abstrich im Klinikum Worms das Haus verlassen. „Ich rufe alle Menschen im Kreis Bergstraße und auch die Medien auf, Ruhe zu bewahren“, sagte Landrat Christian Engelhardt in diesem Zusammenhang. Engelhardt forderte die Menschen auf, die bekannten Hygienemaßnahmen zu beachten. Er warnt indessen vor Hysterie und unnötiger Panik. Das Gesundheitsamt des Kreises Bergstraße ist auf den Ausbruch des Coronavirus vorbereitet. „Im Gesundheitsamt arbeiten entsprechende Fachleute, die alle derzeit gemeldeten begründeten Verdachtsfälle steuern“, erklärte Gesundheitsdezernentin Diana Stolz. So übernimmt das Gesundheitsamt, sobald bei einem Patienten der leichteste Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus nach den Kriterien des Robert-Koch-Instituts gemeldet wird,

In Lampertheim ist der erste Corona-Fall aufgetreten – Grund zur Panik besteht allerdings nicht. Foto: www.pixabay.com

sofort die Steuerungs- und Beratungsfunktion und stellt sicher, dass alle beteiligten Akteure darüber informiert sind, wie die Diagnostik in fachlich gebotener Form in die Wege zu leiten ist. Die Diagnostik erfolgt, nach Festlegung des zuständigen Landesministeriums und der Kassenärztlichen Vereinigung, in der Regel über die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte, nach zwingend erforderlicher telefonischer Vorabklärung. Das Gesundheitsamt übernimmt die infektionsepidemiologisch federführende Funktion. Auch eine entsprechend erforderliche Quarantäne spricht das Gesundheitsamt aus, bis sichergestellt ist, dass von einer möglichen Weiterübertragung des Coronavirus nicht mehr ausgegangen werden muss. Für Ärzte hat das Gesundheitsamt zudem eine eigene Hotline zur Verfügung gestellt. Auch das Kreiskrankenhaus Bergstraße ist gut vorbereitet, um im Bedarfsfall abgestimmt zu han-

deln. „Unser Personal ist geschult und weiß mit solchen Patienten umzugehen”, so Daniel Frische, Geschäftsführer des Kreiskrankenhauses Bergstraße. „Es gibt für solche Situationen in unserem Krankenhaus entsprechende Einsatzpläne, welche greifen und umgesetzt werden. Hier halten wir uns an die bekannten Empfehlungen zum Vorgehen des Robert Koch Instituts (RKI), die bestehenden Einsatzpläne und Abstimmung mit den Gesundheitsämtern.“ Dennoch appelliert Frische an die Bevölkerung, nicht sofort bei den ersten grippeähnlichen Anzeichen die Notaufnahme des Krankenhauses aufzusuchen, sondern sich zunächst an die genannten Hotlines zu wenden. Der Fokus des Krankenhauses liegt auf der Behandlung von Patienten, welche einer stationären Versorgung im Krankenhaus bedürfen. Der Rettungsdienst im Kreis Bergstraße hat sich für Notfalleinsätze und Krankentransporte, bei denen der Kontakt zu einem

potentiellen Verdachtsfall bestehen kann, ebenfalls entsprechend gerüstet. Das Gesundheitsamt weist darauf hin, dass Menschen, die einen Verdacht haben, mit dem Coronavirus infiziert zu sein, sich in jedem Fall zunächst telefonisch an ihren Hausarzt, das Gesundheitsamt oder den Ärztliche Bereitschaftsdienst (Rufnummer 116 117) wenden sollten. Informationen zum Coronavirus gibt es auf der Webseite des Kreises Bergstraße unter www.kreis-bergstrasse.de. Dort sind auch die Rufnummer der Info-Hotlines des Landes Hessen und des Bundes aufgeführt. Zudem können Links zu den Informationsangeboten des Hessischen Sozialministeriums sowie des Robert-Koch-Instituts zum Coronavirus aufgerufen werden. Einstweilen möchte die Kreisverwaltung darauf hinweisen, dass vereinzelte Presseberichte vom Freitag und Samstag über eine angebliche mögliche Erkrankung von Oberstufenschülerinnen und -schülern des Lessing-Gymnasiums in Lampertheim aufgrund einer Klassenfahrt nach Italien unzutreffend sind. Eine solche Klassenfahrt hat nicht stattgefunden. Die Schulleitung hat auch die Schulgemeinde entsprechend informiert. Zwar haben sich verschiedenste Klassen aus dem Kreisgebiet auf Fahrten in Italien in letzter Zeit befunden, aber diese waren zu keinem Zeitpunkt in Gebieten, die nach den Kriterien des RobertKoch-Instituts als Risikogebiete eingestuft sind. Das Gesundheitsamt des Kreises hatte alle entsprechend gemeldeten Routen sofort zg überprüft.

HORLÉ Lampertheim

Mode ∙ Dessous ∙ Living Kaiserstraße19, zwischen Dom und Schillerplatz

Großer kostenloser Parkplatz. 06206-2239 horle.de

GOLD AA NN KK AA UU FF GOLD

ZU HÖCHSTPREISEN

Metzgerei und Partyservice Christian

Biblis

Angebote 10 % - 34% billiger 05.03. - 07.03.20

Täglich neue Lokal-Berichte, viele Fotos und mehr finden Sie auf

www.tip-verlag.de

gefüllte Schweinelende

34% 1 kg 9,90 Oberschal- + Partyschnitzel 14% 1 kg 9,90 23% 1 kg 8,90 Gyrosgeschnetzeltes 10% 1 kg 9,90 Rinderwade für Suppe Lyoner + -würstchen 23% 1 kg 8,90 12% 1 kg 7,90 Fleischwurst rot + weiß Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 09.03. - 11.03.2020

gek. Kamm- + Stielrippchen Dauertiefpreis 1 kg 9,90

grobe Bratwurst + Füllsel 12% 1 kg 7,90 Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 8,90 feine Mettwurst 10% 1 kg 9,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 12% 1 kg 7,90

Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858

Beilagenhinweis

Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Naturnaher Wasserhaushalt im Naturschutzgebiet Stadtverordnetenversammlung Lampertheim: Technische Betriebsdienste bleiben in Industriestraße / Straßenbeiträge abgeschafft Wir bitten um freundliche Beachtung

HOFMARKT FÜR GENIESSER Regional einkaufen – frisches Obst, Gemüse, Fleisch, Geflügel, Feinkost, Marmeladen, Weine, Backwaren & Lammspezialitäten in bester Qualität!

Jeden Freitag von 14.30 bis 18.30 Uhr im Hof von Gemüsebau Back Lindenstr. 10 • Lampertheim Hofheim Alle Fraktionen stimmten für die Wiederherstellung eines naturnahen Wasserhaushalts im Naturschutzgebiet Lampertheimer Altrhein, ein Antrag, den sie gemeinsam eingebracht hatten. Der Magistrat wird aufgefordert, sich bei den zuständigen Behörden in Hessen und Baden-Württemberg dafür einzusetzen. Voraussetzung ist die Anhebung des Wasserstandes im „Heegwasser“ auf das bis 2014 bestehende Niveau. Archivfoto: Hannelore Nowacki

LAMPERTHEIM – In der 25. Stadtverordnetenversammlung, der ersten in diesem Jahr, hatten die Parlamentarier eine Tagesordnung mit 12 Punkten abzuarbeiten, einige ohne Abstimmung, weitere drei ohne Beratung, sieben Punkte wurden nach Beratung abgestimmt. Zu Beginn der drei-

stündigen Sitzung unter der Leitung von Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Stass erhoben sich die Parlamentarier und die zahlreichen Zuschauer zum Gedenken an die Opfer des Hanauer Anschlags. „Heute denken wir nur an die Opfer“, erklärte Stass, nachdem die politischen Ausführungen be-

reits bei der Mahnwache gesagt worden seien. In seinen Mitteilungen wies Bürgermeister Gottfried Störmer darauf hin, dass die Stadt Lampertheim nicht erster Ansprechpartner zum Thema Coronaviren sei, sondern alle Anfragen an das Kreisgesundheitsamt weiterleite. Seine

Empfehlung: Hände waschen, Körperkontakt vermeiden und nicht Händeschütteln. Ohne Beratung und einstimmig beschlossen die Stadtverordneten die Zuschussgewährung für den sozialen Wohnungsbau in der Sophie-SchollStraße 55. Fortsetzung auf Seite 2

… bis zu

20 % Förderung von einbruchhemmenden Haus- & Wohnungsabschlusstüren

Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64

www.peglow-fenster.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.