Tip10mi15

Page 1

SÜDHESSEN Die GrATiSzeiTunG Für DAS rieD

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

Mittwoch, 4. März 2015 · KW 10 · Auflage 27.000 · 39. Jahrgang

Polizeipräsidium Südhessen und Sparkasse Worms-Alzey-ried gehen Hand in Hand gegen Kriminelle vor

Vorsicht, falscher „Enkel” RIED - Immer wieder taucht er in den Polizeimeldungen auf, häufig verbunden mit hohen Schadenssummen: Der Enkeltrick. Hierbei handelt es sich eindeutig um organisierte Kriminalität und – nachdem in vielen Bankfilialen nur noch wenig Bargeld direkt verfügbar ist – um modernen Bankraub. Daher hat die Polizeiliche Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Südhessen im Mai 2014 ein Pilotprojekt ins Leben gerufen, um kurz vor der tatsächlichen Vollstreckung der Straftat eingreifen zu können: „Mit dem Konzept ‘Letzte Chance – Enkeltrick’ wollen wir einen letzten Präventionsbaustein unmittelbar bei den Sparkassen und Banken ‘installieren’. Hier soll versucht werden, direkt bei der Geldauszahlung nochmals durch gezielte Ausgabe eines Fragebogens auf potentielle Enkeltrickopfer einzuwirken”, betont Hans-Peter Kleinhanß, Leiter der Polizeilichen Beratungsstelle. „Denn wenn das Geld erst einmal ausgezahlt ist,

Auf die Ersparnisse von Senioren haben es Betrüger mit dem Enkeltrick abgesehen - ist das Geld erst einmal abgehoben, besteht kaum mehr die Chance, die Straftat zu verhindern. Foto: Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes können wir im Normalfall nichts mehr tun.” Sparkasse Worms-Alzey-Ried mit im Boot Als neuer Kooperationspartner konnte die Polizeiliche Beratungs-

stelle die Sparkasse Worms-AlzeyRied gewinnen, die künftig auch mithilfe eines Fragebogens, der in allen Geschäftsstellen ausliegen wird, die Kunden für den Enkeltrick zu sensibilisieren. Auf diesem Weg konnten im Bereich der Sparkasse Darmstadt

zwei Fälle direkt verhindert werden. Sind Sie bei Ihrer Sparkasse, weil ein Verwandter Sie telefonisch darum bat, schilderte der Anrufer eine Geldnotsituation, benötigt der Anrufer sofort Ihre Hilfe/ Ihr gesamtes Geld und kann der Anrufer nicht selbst zu Ihnen nach Hause kommen sind die Fragen, mit deren Hilfe mögliche Enkeltrickversuche gestoppt werden sollen. Dass auch im Ried dringend Handlungsbedarf besteht, betonte Sparkassenvorstandsmitglied Wolfhard Hensel: „In den vergangenen drei Jahren wurden allein in unserem Haus acht Vorgänge registriert, bei denen ältere Menschen Ersparnisse in Gesamthöhe von über 250.000 Euro eingebüßt hätten, wenn alle Betrugsversuche erfolgreich für die Täter verlaufen wären. Erschreckend dabei ist, dass viele Kunden erst mühsam im Gespräch von uns bzw. der Polizei überzeugt werden müssen, Betrugsopfer zu sein.” Fortsetzung auf Seite 3

6. Mittelalterlicher Frühjahrsmarkt in 64584 Biebesheim an der Auktionshalle

präsentiert

Heimdalls Erben Samstag, 7. März 11 - 22 Uhr Sonntag, 8. März 11 - 19 Uhr Handwerker & Händler, Gaukler & Kinderattraktionen, mittelalterliche Musik, buntes Markttreiben Tanzunterhaltung, Feuershow und vieles mehr Erwachsener: 6,00 Taler Gewandet 4,50 Taler Kinder 3,00 Taler www.heimdalls-erben.de Kinder unter Schwertmaß: frei Tagesticket für Familie ab 1 Kind 15,00 Taler dw10mi15

GmbH & Co. Tankschutz KG R Industrie-Demontage Birgit´s Frisierstube Demontage: Heizung - Sanitär 6. Mittelalterlicher Frühjahrsmarkt am 8. und 9. März in Biebesheim am rhein nsatz Kronenstraße 19

hren in Hessen im Ei U Lüftung - Klima - Kälte Seit 25 Ja Unser Angebot vom 27.11. - 15.12.2012 Bei mittelalterlichen Handwerkern einkaufen undfürdas Sanierung: Fachbetrieb Asbest und & KMFCo. nach TRGS 519 + 521 Industrie-Demontage GmbH Tankschutz KG R Birgit´s Frisierstube S komplett Dauerwellen Tankschutz: Tankreinigung Stilllegung Aufstellen neuer Tankanlagen Demontage: Heizung - Sanitär Ambiente genießen in Hessen im Einsatz en hr Ja 25 it Se U Lüftung Klima Kälte 58,-Sanierung:SFachbetrieb mit Schnitt + Finisch Sicherheit: Arbeitsschutz - Sicherheitsbeauftragter gemäß SGBV II nser Angebot vom 27.11. - 15.12.2012 für Asbest und KMF nach TRGS 519 + 521 S erwellen komplett Tankschutz: Tankreinigung - Stilllegung - Aufstellen neuer Tankanlagen www.peglow-fenster.de 58,- S Sicherheit: Arbeitsschutz nitt + Finisch B+P - Sicherheitsbeauftragter gemäß SGBV II Gut und günstig im familiären Flair

76694 Forst / Baden Tel.: 07251 - 4 14 22 Fax: 07251 - 4 94 41 Kronenstraße 19 Mobil: 0172 - 6 13 88 73 76694 Forst / Baden mail@russ-tankschutz.de Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel.: 07251 - 4 14 22 Tel. 06206 - 45 80 Fax: 07251 - 4 94 41 Fax 06206 - 26 64 Mobil: 0172 - 6 13 88 73 mail@russ-tankschutz.de

Gut und günstig im familiären Flair

Euro BIEBESHEIM - Direkt zum März und dem Spielmann „Taravas“. punkte. Groß und Klein erwartet lichen Attraktionen. So zeigt unter anfang veranstaltet „Heimdalls Er- Vereinbarung** Eine Gaukler-Unterhaltung mit eine handwerkliche Schmiedevor- anderem ein historischer Tätowie**Termine nach „Patut & 8.30 Timelino“ sowie eine stellung, Bogen- und Armbrust- rer seine Kunst auf dem Markt. ben“ mittelalterliDi +ihren Mi + Dosechsten 9 -12 + 13.30-18 Uhr · Fr 9 -18 Uhr · Sa -13 Uhr · Mo geschl. Alles in allem ist dieser historichen Frühlingsmarktmarkt am 7. Abend-Feuershow mit den „Feu- schießen, Senfen in einer Senferei, Bessunger Str.um 145 Griesheim · Tel.aus 06155 - 797 903 8. März in und die ·Auktiertänzern“ Kaiserslautern sind Wolle filzen und Ponyreiten für die sche Mark in der Region eine Atund Euro onshalle in Biebesheim. Nachdem nur einige der zahlreichen Höhe- Kleinen – sowie einiges an zusätz- traktion für Familien, Kinder und **Termine nach Vereinbarung** Mittelalterliche Frühjahrsmarkt Mittelalter-Freunde. Genießen und der -12 + 13.30-18 Uhr · Fr Jahren 9 -18 Uhreinen · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl. Mitfeiern ist das „Motto“ – das sollin den letzten sensatite man nicht verpassen. Deshalb hatten,·findet dieser - 797 903 er Str.onellen 145 · Zulauf Griesheim Tel. 06155 nichts wie hin zum 6. Mittelalterauch in diesem Jahr statt. lichen Frühjahrsmarkt in BiebesDie Besucher, Familien und Kinder erwartet eine Zeitreise in das heim! Buchen Sie jetzt: historische Mittelalter. Rund um Weitere Informationen zum ter us m itt Markt finden Sie unter www. denSchöne Markt präsentieren sich Händhn Sc Weihnachtsstoffe a Burd an l heimdalls-erben.de. zg ler und Handwerker mit Schmuck, ah sw Au e Groß für Tischdecken oder rzwaren Lederartikeln- und LederverarbeiKu d un im Januar 2013 n fe öp Kn Buchen Sie jetzt: Deko! Unter anderem tung, Gewandungen, Schnitzerei-im in derNFO Festhalle Frankfurt. en, Sortiment: Hornartikel, Holzwaren und Fleece, Walk, Strick & Jerseystoffe r te us Karten in allen Preiskategorien Weihnachtsstoffe Burda Schnittm vielem mehr. Öffnungszeiten: an l ah buchbar !!! Ermäßigungen für sw Au e oß Für das leibliche Wohl Grsorgen chdecken oder Sa.und 112013 bis 22 uhr, So. 11. bis 19 uhr n re wa rz Ku Kinder Senioren im Januar Wirte mit ihrem Gaumenschmaus Knöpfen und eintritt: erwachsene: 6 euro; Genter anderem im und anderen Leckereien. Über den in der Festhalle Frankfurt. Wolfsweg 10 · Griesheim · Tel. 06155 - 2318 DO wandete: 10. + FR4,50 11.01.: euro; 19.30 Kinder Uhr über ent: Fleece, Walk, Strick & Jerseystoffe ganzen Tag gibt es Unterhaltung SA 12.01.2013: Karten in allen Preiskategorien Schwertmaß: 3 euro;19.00 KinderUhr unMo, Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr Wagen eineUhr Reise ins Mittelalter: Der 6. Mittelalterliche mit Tanz von „Shanti Fusion Bel- von Mittwoch + Samstag 9.00 -Sie 12.30 TERMINE: buchbar !!!FrühjahrsErmäßigungen für ter Schwertmaß: Frei;14.00 Tages-Ticket SO 13.01.2013: Uhr ly Dance“, sowie Musik durch die markt in Biebesheim entführt in vergangene Zeiten. Kinder und Senioren für die Familie ab 1 Kind: 15 euro Nähmaschinen Reparaturannahme und Schleifereien Spielleute „Zwiebelgeschmack“ Archivfoto: Hannelore Nowacki Nähere Informationen, Beratung & Buchung in unseren Büros

R+P

B+P

R+P

a t s w ahl L andr a 5 1 z 20 22 . Mär

m

HOLIDAY ON ICE „Ice Age live“

HOLIDAY ON ICE „Ice Age live“

I

Poseiner & Hess

Poseiner & Hess

DO 10. + FR 11.01.: 19.30 Uhr Omnibusbetriebe Pfungstädter Str. 176-180 Bahnhofstr. 53 LUST auf eine SA 12.01.2013: 19.00 Uhr La c 64409 Messel J. Brückmann OHG 64297 Darmstadt k & i Di, Do, FrBarankauf von 9.00 - 12.30 Uhr + 14.30 18.00 Uhr e e i r r zentr e Gold & Silber s s neue Frisur? o Tel. 0 6159 - 2 33 www.brueckmann-reisen.de Tel. 0 6151 5 52 71 u r Mittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr TERMINE: SO 13.01.2013: 14.00 Uhr m Ka

aller t, Messer, Wolfsweg 10 · Griesheim · Tel.Ar 06155 - 2318 Scheren usw.

Gutscheine erhältlich ! SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK

ZAHNGOLD R+P utscheine erhältlich ! + ALTGOLD

Veränderung hinen Reparaturannahme und Schleifereien Nähere Informationen, Beratung & Buchung in unseren Büros macht Spaß! aller Ar t, Messer, Scheren usw. • Unfallreparatur • • AußenputzPfungstädter Str. 176-180 Bahnhofstr. 53 Omnibusbetriebe auch mit Zähnen 06206 - 56777 • Lackiererei • 64409 Messel J. Brückmann OHG• Wärmedämmverbundsysteme 64297 Darmstadt rehn Friseure • Autoglaserei • Tel. 0 6159 - 2 33 www.brueckmann-reisen.de 30,40,50,60, jünger Wilhelmstr.63 Domgasse • Anstrich Tel. 0 6151 - 5 52 71 • Abschleppdienst • geht´s immer! Lampertheim Agentur Hollerbach • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. • Autovermietung • Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Lackierarbeiten Kostenloses Ersatzfahrzeug

R+P

Tel. 06245 - 75 84

rb.03sa12

P+B

Zahngold auch mit Zähnen

www.facebook.com/TIPgratiszeitung

64625 Bensheim • Fax 78 78 21

Metzgerei und Partyservice Christian

GOLD - ANKAUF

G Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren Zahngold auch mit Zähnen Münzsammlungen (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) L D Pfungstadt - Eberstädter Str. 79-81 M E n Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, Ü n) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren R N (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) mmlungen B Z gstadt Eberstädter Str. 79-81 Di Fr 10 12 + 14 18 Uhr · Sa S 10 - 12 Uhr E Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil C 0171 - 7596 727 N Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 H Pfungstadt M 10 - 12 + 14 - 18 Uhr · Sa 10 -Sie 12 mit UhrunsU Sprechen ! C R Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 K berstädter Straße 79 - 81 · 64319 Pfungstadt

OLDVerkauf - ANKAUF von Gold und Silber. Münzen

Tel. 06251/787811

P+B

68623 Lampertheim · Otto-Hahn-Str. 6 ·Tel. 06206/910733

und Barren für Sammler und Anleger

E R B S C H M U C K

unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Biblis

Angebote 10 % - 25% billiger 05.03. - 07.03.

der n in1 kg 8,90 z e it e23% Schlemmerschnitzel Ö ff n u n g sBackofen : it z e1 kg 7,90 Zigeunergulasch eingelegt n a c h ts25% W e ih 0 Uhr Rindergulasch Spitzenqualität kg 10,90 201.0 .: 8.30 -16% Mo. - FrMünchner hr U Weißwürstchen Art 20 21% 1 kg .00 7,90 .00 - 11% Sa.: +9-würstchen Kalbsleberwurst 1 kg 8,90 der it e n in Leber-, Fleischkäse 13% 1 kg 6,90 Ö ff n u n g s z ecZwiebel-, it & Kartoffelsalat h ts zabe 10:Uhr: gegrillte Haxen a Freitags Lassen Sie W e ih nzu hr09.03. - 12.03. 2015 U 0 Angebote vom .0 0 u 2 n se 0 re .3 rhgem. sich verzaubern! Mo. - Fr.: 8 Hackfleisch super Qualität 12% 1 kg 7,90 r 10% Fett, 20.00 USchweineleber Sa.: 9.00 -Schlachtfrische 15% 1 kg 5,90

Herzliche Einladung

Christian Engelhardt

R

Modern. Menschlich. Mittendrin. www.christian-engelhardt.de

GOLD

R

ZU

ANKAUF

HÖCHSTPREISEN

WeihnachtsOberschalHerzliche auf von Gold und Silber. Münzen 8,90 aus+sPaprikaschnitzel tellun16% g Saumagen Pfälzer Art 10% 9,90 Einladung täglich im Hof desLassen Barren www.kober-edelmetalle.de für Sammler und Anleger Sie EFleischwurst lek rot + weiß 13% 6,90 1 kg 1 kg

tro-Michel-Sho zu umnitseBeachtung relü r hwsich p-200858 Wir bitten um freundliche G Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax ein ,verzaubern! Kinder punsch, K affee, Tee uvm ... (der Erlös aus de m täglich im G et ränkeun

Weih nachtsaus stellung

1 kg

P+B


2 KURZ NOTIERT „Ein Fall für die Brass Band“ nahezu ausverkauft BIBLIS - Das Konzert „Ein Fall für die Brass Band“ am Samstag, 21. März, ist bereits restlos ausverkauft. Aktuell steht nur noch für Sonntag, 22. März, ein geringes Kontingent an Restkarten zur Verfügung. Bei Interesse der derzeit noch vorhandenen Tickets sind diese über die Musiker der Brass Band oder auch noch in der Buchhandlung „Lesezeit“ in Biblis erhältlich. zg

„Familienstadt mit Zukunft“

LOKALES Der „Ausscheller“ ist bezahlt – Einweihung am 11. April

Ortsvereine spendeten 1.835 Euro HOFHEIM – Acht Ortsvereine haben die beachtliche Summe von 1.835 Euro als Spende für den „Ausscheller“ zusammengetragen und am Freitag mit einem symbolischen Scheck an Kerweborsch Peter Bitsch von der „Howwemer Garde“ übergeben. Peter Bitsch hielt die Dankesrede im Alten Rathaus, zum Gruppenfoto wagten sich die Spender in den Regen hinaus. Die Kerweborsch der „Howwemer Garde“ werden zur Einweihung der lebensgroßen BronzeSkulptur des „Ausschellers“ am 11. April um 16 Uhr eine Feier mit

Rahmenprogramm organisieren. 15.000 Euro kostet das neue Wahrzeichen in Hofheim, eine Summe, die allein aus Spenden der Bevölkerung, Banken, von Geschäftsleuten und Vereinen aufgebracht wurde. Die Ortsvereine waren mit Abordnungen zur Spendenübergabe für den „Ausscheller“ vertreten: Für den Angelsportverein Rotfeder kam Jürgen Henkel, für den Angelsportverein 1934 Edmund Dautenheimer, Alexander und Rosemarie Scholl vertraten den HCV Hofheim, Werner Klimanietz den Turnverein. Die Krautstorze wur-

den von Petra Bickelhaupt vertreten, für den Stammtisch „Blaue Sau“ kam Horst Westenberger. Die Mitglieder der CDU Hofheim vertrat Bernhard Appelt. Eingeladen hatte Peter Bitsch auch den Kerweborsch- und Mädels-Verein. In dieser Woche werde der Künstler die Bronze-Skulptur gießen, teilte Bitsch mit. Bildhauer Marek Zalewski ist bereits bekannt geworden durch die Bronzegruppe mit Spargelschälerin und Tochter in Lampertheim und die Bibliser Gurkenfrau mit Kind. Hannelore Nowacki

BÜRSTADT - Bei der bevorstehenden Landratswahl am 22. März werden die Weichen für die künftige Weiterentwicklung des Kreises Bergstraße gestellt. Herr Christian Engelhardt, aktuell geschäftsführender Direktor des hessischen Landkreistages, wird sich den politisch interessierten Frauen am Samstag, 7. März, als CDUKandidat für den Landratsposten im Rahmen des Frauenfrühstücks vorstellen. Der ehemalige Bürgermeister der Stadt Frankenberg wird über das Projekt „Familienstadt mit Zukunft“ sowie über seine Vorstellungen vom „Miteinander der Generationen“ im Kreis Bergstraße informieren. Beginn ist um 9.30 Uhr im Obergeschoss des historischen Rathauses. zg

Familiengottesdienst in Mariä Verkündigung LAMPERTHEIM - Am 8. März wird der nächste Familiengottesdienst in Mariä Verkündigung gefeiert. Im Zentrum steht eine Taufe. Die Gestaltung erfolgt durch den Familiengottesdienstkreis. Alle Familien mit kleinen und großen Kindern sind herzlich um 10 Uhr dazu eingeladen. zg

Filminsel Biblis BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 5. März, um 20 Uhr den Film „Einer nach dem Anderen“. Am Freitag, 6. März, Samstag, 7. März, und Sonntag, 8. März, läuft jeweils um 20 Uhr der Film „Jupiter Ascending“. Zudem läuft am Sonntag, 8. März, um 15 Uhr der Film „Lauras Stern und der geheimnisvolle Drache Nian“. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „Traumfrauen“ und viele mehr. Mehr Infos gibt’s unter www. filminsel-biblis.de. zg

Weltgebetstag informiert über die Bahamas HÜTTENFELD - Frauen aller Konfessionen feiern am Freitag, 6. März, den Weltgebetstag. Der ökumenische Gottesdienst in Hüttenfeld findet dieses Jahr um 19 Uhr in der Gustav-Adolf-Kirche statt. Der Gottesdienst wird zwar von Frauen vorbereitet, es sind aber auch männliche Besucher willkommen. Der Weltgebetstag wurde in diesem Jahr von Christinnen von den Bahamas gestaltet und steht unter dem Motto: „Begreift Ihr meine Liebe?“ Nach dem Gottesdienst gibt es noch ein gemütliches Beisammensein, wo man einige Speisen aus dem Inselstaat kosten und interessante Infos zu den Bahamas bekommen kann. ehr

Der „Ausscheller“ ist auch den Ortsvereinen ein Anliegen, was sie mit einer beachtlichen Spendensumme bewiesen. Foto: Hannelore Nowacki

Messe Bürstadt am 26. und 27. September / Jetzt schnell anmelden

Werden auch Sie Aussteller! BÜRSTADT - Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Am 26. und 27. September findet die Messe Bürstadt statt. Die Bürstädter Gewerbemesse wird bereits seit über 30 Jahren durchgeführt. Sie hat in dieser Zeit als wichtige Informationsveranstaltung im südhessischen Ried eine große regionale Bedeutung erlangt. Das zeitliche Vorziehen von Ende Oktober in den September und die Reduzierung auf zwei Ausstellungstage fand bei den Ausstellern große Zustimmung und wird 2015 bei der 18. Leistungsschau beibehalten. Auf der Messe 2013 präsentierten sich mehr als 60 Aussteller aus den Bereichen Handel, Handwerk, Gastronomie und sonstigen Dienstleistungssektoren den zahlreichen Besuchern aus dem gesamten Ried, der Berg-

straße und Worms, um über sich und Ihre Produkte zu informieren. Gerade Regionalmessen bieten dem Mittelstand noch die Möglichkeit, die Bevölkerung und damit potenzielle Kunden im Dialog vor Ort von Ihren Leistungen zu überzeugen. Und wie könnte das besser geschehen als bei einem persönlichen Gespräch. Planung und Organisation durch den WuGV-Vorstand laufen schon seit dem Herbst 2014. Die Veranstaltung findet in der August-HeldHalle und angrenzendem Freigelände statt. In beiden Bereichen sind mittlerweile viele Standf lächen vergeben. Da noch eine geringe Menge Plätze frei sind, möchte die Wirtschafts- und Gewerbevereinigung Firmen aus Bürstadt und den umliegenden Riedgemeinden herzlich dazu einladen: Werden

auch Sie Aussteller! Nutzen Sie die Möglichkeit, sich, Ihren Betrieb und Ihre Leistungen einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Für Aussteller mit geringem Platzbedarf bietet die WuGV Sonderkonditionen an. Neu gegründeten Firmen werden „Junior-Partner-Stände” für einen Festpreis angeboten. Diese sind allerdings begrenzt vorhanden, reagieren Sie schnell. Bei Fragen bzw. für Anmeldungen wenden Sie sich bitte an telefonisch unter 06206/707384 oder per E-Mail unter info@g-designbuerstadt.de an den 2. Vorsitzenden der WuGV, Enrico Grein, oder telefonisch sowie per Fax unter 06206/710839 an das WuGV-Vorstandsmitglied Pia Baaden. Weitere Infos unter www.wugv-buerzg stadt.de

Seniorennachmittag in Mariä Verkündigung LAMPERTHEIM - Am Donnerstag, 5. März, um 14 Uhr lädt das Seniorenteam zum nächsten Seniorennachmittag in das Jugendheim Mariä Verkündigung in die Hagenstraße ein. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. zg

Beste Laune und Information pur: Die Messe Bürstadt lädt in diesem Jahr am 26. und September ein. Archivfoto: Hannelore Nowacki

MITTWOCH, 4. MÄRZ 2015

LESERBRIEF Setzt sich der ZAKB falsche Prioritäten? Wer die vielen Auf lagen zur ,Windradgenehmigung Mülldeponie‘ gelesen hat, fragt sich, wie allein schon die naturschutzrechtlichen Maßnahmen umgesetzt und kontrolliert werden sollen. Zu seiner Imagepf lege verweist der ZAKB sehr gerne auf zahlreiche Maßnahmen, die er in Landschaftspflege und Naturschutz so vorbildlich umsetze. Dazu lieferte er kürzlich folgendes Beispiel: Die Aufgabenstellung lautete wohl sinngemäß: „Ordnung“ schaffen und „aufräumen“ – außerhalb des Deponiezauns, im Bereich südlich der Deponiezufahrt. Beim „Reinigungsobjekt“ handelt es sich um einen Landschaftsbereich zwischen Feldf lur und Bannwaldbereich mit den Flanken eiszeitlicher Flugsanddünen, die die Deponie östlich begrenzen. In diesem schmalen Streifen zwischen Deponiezaun und Feldweg verläuft ein kleiner Graben, der mit Deponieeinrichtung angelegt wurde, um die von dort abfließenden Oberflächenwässer aufzunehmen und zur Versickerung abzuleiten – ein wechselfeuchtes biologisches Kleinod. Zur „Säuberung“ dieses sensiblen Naturbereiches setzte der ZAKB eigene Arbeitskräfte ohne erforderliche Sach- und Fachkunde in der Landschafts- und Baumpflege ein. Dafür aber schweres Baugerät wie Bagger, Lkw und Kettensäge. Eine genaue fachliche Arbeitsanweisung gab es offensichtlich nicht – von wem hätte die auch kommen sollen, schließlich handelt es sich um einen Müllentsorger und nicht um ein mit solchen Arbeiten vertrautes Unternehmen, welches in der Landschaftspflege zu arbeiten gewohnt ist. Der Vater des Aufräumgedankens war wohl, den Entwässerungsgraben zu „säubern“. Gleich vorne an der Deponiestraße, gegenüber der Biotopfläche, ist dieser waldsaumartige Geländestreifen mit wunderbaren alten, weit und niedrig ausladenden Eichen bestanden, die sich dort über viele Jahrzehnte völlig frei entwickeln konnten. Bis dato hatten diese Bäume weder den ZAKB, noch die Landwirtschaft gestört. Ein Ausweichen höherer Fahrzeuge neben auf den Grasstreifen der Ausgleichsfläche war problemlos möglich. Diese altehrwürdigen Eichen waren dem ZAKB offensichtlich ein Dorn im Auge, da sein riesiger Bagger nicht drunter durchfahren konnte. Die Eichen wurden rücksichtslos mit der Kettensäge zurechtgestümmelt, da der Bagger zum „Aufräumen“ irgendwie drunter durchfahren musste. Am 22. Januar 2015 wurde dieses Landschaftsidyll durch den ZAKB hinrichtungsgleich zerstört. Schon am Stummel-, Salami- und Hackschnitt ist zu erkennen, hier waren Pfuscher am Werk. Das weitere „Aufräumen“ erfolgte durch rigoroses Entfernen des gesamten Gräserund Strauchsaum vor dem Zaun und dem eigentlichen Deponieareal. Dieser wertvolle Rückzugsbereich für Kleintiere wurde völlig zerstört. Kurzum für Tiere, die nach Vorgabe der ,Baugenehmigung Windkraftanlage‘ besonders zu schützen und „umzusiedeln“ sind. Wen wundert es, der ZAKB ist schließlich Müllentsorger und kein Naturschutzverein! Leider kommt es noch viel schlimmer. Statt vermeintlich „Ordnung“ zu schaffen und „aufzuräumen“, zerstört der ZAKB sogar systematisch seine eigenen Deponieeinrichtungen, und die Geschäftsleitung scheint es nicht mitzube-

kommen! Folgende Zerstörungen waren im Zusammenhang mit dem „Aufräumen“ und „Ordnung schaffen“ festzustellen: Die Schieberkappe einer Wasserleitung wurde, trotz Hinweisschildes, mit der Baggerschaufel verschoben und schief gedrückt. Leicht hätte gar der Schieber abgerissen werden können. Eine ca. 2 mal 3 m große Betonplatte eines Schachtes wurde soweit vom Auflager verschoben, dass die ca. 30 cm dicke Schachtwand nun an einer Ecke frei liegt und der Schacht einen Spalt breit offen ist. Auch die Einstiegsabdeckung wurde abgerissen. Ein schon länger auf den Deponiezaun gestürzter Baum wurde bei der Ordnungs- und Aufräumaktion gar nicht erst beseitigt. Dies steht ganz im Gegensatz zu den o. g. Baumverstümmelungen. Der Deponiezaun wurde bei diesem unangemessenen Großgeräteeinsatz an mehreren Stellen beschädigt. Dies leistet weiterer Wildeinwanderung auf noch nicht rekultivierte Deponieabschnitte Vorschub. Bestehende, freigelegte Wilddurchschlüpfe im Zaun werden gar nicht erst ausgebessert. Ein historischer Gemarkungs-Grenzstein aus Sandstein, mit dem Mainzer Wappen, wurde von allen Seiten gründlich mit der Baggerschaufel beschädigt, also gedankenlos und mutwillig zerstört. Trotz „Ordnung schaffen und Aufräumen“ blieben aber Müll und Unrat hinter dem Deponiezaun liegen, der jetzt schön sichtbar ist. Was überwacht die Geschäftsleitung des ZAKB – und wer kontrolliert diese Geschäftsleitung? Im Frühjahr 2011 hatte der ZAKB die Schutzpf lanzung parallel zur Deponiezufahrt ohne sachlichen Verstand und Notwendigkeit gestutzt. Zahlreiche Gehölze „bluteten“ danach über viele Tage sehr heftig, da der Saftstrom bereits eingesetzt hatte. In der Folge parken auf dem freigestutzten Randbereich regelmäßig Tanklastzüge und nächtigen teils auf Flächen für Ausgleichsmaßnahmen. Der ZAKB unternimmt nichts zum Schutz und zur Entwicklung der Ausgleichsflächen für seine Mülldeponie. Die Ausgleichsflächen werden mit Geländemotorrädern traktiert, in den Schutzpflanzungen und im kleinen Wäldchen lagern Unmengen Müll. Auf die Idee, vor seiner eigenen Haustür diesen Unrat mal zu entsorgen, kommt der Müllentsorger nicht. Es bleibt die grundsätzliche Frage, ob der ZAKB die für ihn fachfremde Industrieanlage eines Windrades, im Spagat zwischen Umwelt-, Landschaftsund Naturschutzproblemen einerseits und den immensen Kosten, zusammen mit den technischen Standortproblemen sowie der Notwendigkeit einer sicheren Wirtschaftlichkeit andererseits, überhaupt meistern kann? – Wenn er schon an der routinemäßigen Pflege und Nachsorge seiner Mülldeponie und der Säuberung des Deponieumfeldes kläglich scheitert! Der scheidende Landrat Matthias Wilkes sagte neulich: „Energie ist nicht das Kerngeschäft des ZAKB, sondern Abfall.“ Und weiter: „Der Betrieb einer Windkraftanlage ist schon ein Risiko. Auch der Standort ist fragwürdig.“ Keine Windrad-Experimente – ZAKB bleib bei deinem Kerngeschäft! Reinhard Klose, Lampertheim (Hinweis: Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Auswahl und das Recht auf Kürzungen behält sich die Redaktion vor.)


LOKALES

MITTWOCH, 4. MÄRZ 2015

3

Vorsicht, falscher „Enkel”

… GLORIA – DEUTSCHER KOSMETIK-PREIS · 3. PL ATZ!

Fortsetzung von Seite 1 Doch nicht nur die Prävention auf Kundenseite, sondern auch auf Sparkassenmitarbeiterseite sei von großer Wichtigkeit, ergänzte Hensel. „Wir setzen seit Jahren bei unseren Mitarbeitern auf präventive Schulungsmaßnahmen. So werden die Sachverhalte immer wieder kommuniziert, um insbesondere die Mitarbeiter mit Kassenfunktion zu sensibilisieren. So ist es uns gelungen, dass sowohl die betroffenen Kunden als auch die Sparkasse in den letzten Jahren ohne finanzielle Schäden geblieben sind und in den allermeisten Fällen frühzeitig die Polizei eingeschaltet werden konnte.“ Gegen den Enkeltrick können sich Betroffen schützen, indem sie den Anrufer nach Details des Familienlebens fragen, die er als Fremder nicht wissen kann, am Telefon nie Namen nennen oder Angaben zum Vermögen machen, den echten Enkel oder Verwandten, der vermeintlich am Telefon gewesen sein soll, unter seiner bekannten Nummer anrufen und nachfragen, ob er es wirklich war, der kürzlich anrief, nach einem Anruf, bei dem es um finanzielle Forderungen geht, in jedem Fall mit der Familie Rücksprache halten, niemals Geld an unbekannte Personen übergeben und im Zweifel die Polizei anrufen.

REZEPTFREI ZU SCHÖNER, GLATTER HAUT DAS ORIGINAL

Hinterhältiger Betrug

INFO

Der so genannte Enkeltrick ist eine besonders hinterhältige Form des Betrugs, der für Opfer oft existenzielle Folgen haben kann. Sie können dadurch hohe Geldbeträge verlieren oder sogar um Ihre Lebensersparnisse gebracht werden.

Für Senioren, die sich direkt informieren möchten, findet am Dienstag, 10. März, um 15 Uhr ein Fachvortrag zum Thema Enkeltrick in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule” statt.

REZEPTFREI ZU SCHÖNER, GLATTER HAUT

Optimaler Lifteffekt. Straffe Haut. 7 bis 10 Jahre jünger wirken. Pora pur Extrem-Lifting!

Optimaler Lifteffekt. Straffe Haut. 7 bis 10 Jahre jünger wirken. Pora Glatte Sache. Mitwirddem Glatte Sache. Mit dem neuenpur PoraExtrem-Lifting! pur-System, der Weiterentwicklung von Mesolift, das intensiv porotiert, Linien und Falten mit Biomolekülen unterfüllt. Eine feine Beautykur neuen Pora pur-System, der Weiterentwicklung vonGesicht Mesolift, wird das Gesicht intensiv porotiert, Linien und lässt das Gesicht um Jahre jünger wirken – feiner, straffer, reiner. € Vereinbaren Sie eine zumJahre Aktionspreis von 98,Falten mit Biomolekülen unterfüllt. Eine feine Beautykur lässt dasTestbehandlung Gesicht um jünger wirken – - Produkte und Behandlungen, die nicht überall zu haben sind feiner, straffer, reiner. Vereinbaren Sie eine Testbehandlung zum Aktionspreis € 98,– - Weltweit von Ärzten und Chirurgen empfohlen

lr10mi15

Mit den Worten „Rate mal, wer hier spricht“ oder ähnlichen Formulierungen rufen Betrüger bei meist älteren und allein lebenden Personen an, geben sich als Verwandte, Enkel oder auch gute Bekannte aus und bitten kurzfristig um Bargeld. Als Grund wird ein finanzieller Engpass oder eine Notlage vorgetäuscht, beispielsweise ein Unfall, ein Auto- oder Computerkauf. Die Lage wird immer äußerst dringlich dargestellt. Oft werden die Betroffenen durch wiederholte Anrufe unter Druck gesetzt. Sobald das Opfer zahlen will, wird ein Bote angekündigt, der das Geld abholt. Ein Betrüger alleine tätigt täglich zwischen 150 und 400 Anrufen – während die meisten Senioren direkt wieder auflegen, gelingt es den Tätern leider nach wie vor, mit ihrer hinterhältigen Masche bei dem ein oder anderen Opfer Erfolg zu haben. So wurden in Hessen im Jahr 2013 von 963 Versuchen insgesamt 25 vollendet – mit einer Gesamtsumme von 1,9 Millionen Euro. Die eigentlichen Hintermänner dieser Betrugsmasche sitzen oftmals im Ausland. Die Geldabholer, die vor Ort agieren, sind meist nicht unter das Strafrecht fallende Kinder und Jugendliche, die sich so etwas Geld – oftmals für Drogen – verdienen. Benjamin Kloos

FRÜHLINGS-ANGEBOT: QUEENRINGBEHANDLUNG AUSSERGEWÖHNLICH KOMPETENT UND EXCLUSIV - Auch bei Akne, Rosacea, Falten usw.

Mit Spezial Treatment „Anti Toxbehandlung“

aus den asiatischen Königs-

Außergewöhnliche Menschen häusern inkl. 24 carat Sache.suchen Herausforderungen, Goldmaske, komplette außergewöhnliche Produkte und Behandlungen! Classicbehandlung

Klassische Behandlung mit Tiefenwirkung. Klare Wenn der Teint rein ist, wirkt das Gesicht jünger. Denn nichts macht attraktiver als eine schöne Haut.

nur €

89,–

Tel. (0 62 47) 9 07 30 93

Häfnerstraße 7 · 67551 Wo.-Pfeddersheim

statt € 120,– Testpreis € 98,– www.as-schneider-kosmetik.de

… ANDREA SCHNEIDER ZÄHLT ZU DEN BESTEN IN GANZ DEUTSCHLAND seit 1988

Häfnerstraße 7 · 67551 Worms-Pfeddersheim · Tel. (0 62 47) 9 07 30 93 www.as-schneider-kosmetik.de · E-Mail: info@as-schneider-kosmetik.de

Diakoniestation qualifizierte ehrenamtliche Begleiter für die Tagesbetreuung

„Männer sind eine Rarität, aber sehr gefragt“ LAMPERTHEIM – Sie werden dringend gebraucht und es macht ihnen großen Spaß. So passt zusammen, was allen nützt. Am Samstagnachmittag ging ein Kurs für elf ehrenamtliche Begleiterinnen und Begleiter erfolgreich zu Ende, die nun ihr Wissen und ihr Engagement in der ambulanten Betreuung von Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz einbringen können. Bis zur letzten Minute waren die Kursteilnehmer in angeregte Gespräche vertieft. Doch dann knallten im Schulungsraum der Ökumenischen Diakoniestation in der Hospitalstraße 1 die Sektkorken und Pflegedienstleiterin Christa Gerhardt dankte allen Kursteilnehmern und den beiden Dozentinnen für den erfolgreichen Kursabschluss. Die Qualifizierung wurde mit einer Urkunde bestätigt, außerdem überreichte Pflegedienstleiterin Gerhard den

Kursteilnehmern langstielige Rosen. Bunte Luftballons auf den Tischen, dazu die strahlende Nachmittagssonne, gaben der fröhlichen Stimmung den freundlichen Rahmen. Im Zeitraum von neun Tagen hatten die Kursteilnehmer 40 Unterrichtseinheiten mit dem inhaltlichen Schwerpunkt Demenz zu bewältigen. Dazu gehört, die Situation pf legender Angehöriger zu verstehen, die deeskalierende Kommunikation, die Bedeutung der Sinne wie Riechen, Hören, Schmecken, Sehen und Tasten, Singen und Musik und Gedächtnistraining. Thema sind auch Rechte und Pflichten im Ehrenamt, Konzept und Standard der sozialen Betreuung. Dozentin Frauke Bartsch-Meyer ist Gerontologin und seit sechs Jahren freiberuflich für die Diakoniestation tätig. Edelgard Hötzel ist zertifizierte Gedächtnistrainerin. Eh-

renamt heißt, es gibt keine Bezahlung für geleistete Arbeit, nur eine Aufwandsentschädigung. Warum wollen die Kursteilnehmer dieses Ehrenamt übernehmen? Außerdem: Männer seien Raritäten, aber sehr gefragt, hatte Dozentin Bartsch-Meyer im Gespräch erklärt. Dirk Pabst ist einer der beiden Männer, die sich jetzt auf ihren Einsatz freuen. Seit über einem Jahr sei er Frührentner, erzählt er, vorher unter anderem Küchenmeister in Altenheimen. Von einem Bekannten hatte er vom Kurs erfahren, ein Anruf bei Pflegedienstleiterin Gerhardt und die Mitteilung: Morgen geht die Schulung los. „Das ist eine Klasse Sache“, findet Pabst. Bis zu 23 Stunden im Monat dürfe man ehrenamtlich tätig sein. Vorstellen könne er sich auch Einzelbetreuung. Kursteilnehmerin Gabi Hönig hat über vierzig Jahre im Rei-

sebüro gearbeitet, hat viele Länder gesehen und viel mit Menschen zu tun gehabt. Sie möchte etwas tun, am liebsten mit Menschen. „Das ist mir wichtig“, sagt sie und lobt den Kurs: „Die Schulung ist sehr gut gestaltet“. Der Umgang mit alten Menschen ist ihr vertraut, so kümmert sie sich um ihre Mutter, die im Bonhoeffer-Haus lebt, aber nicht dement ist, wie sie betont. Auch andere alte Menschen dort habe sie schon betreut. Sie würde beides gerne machen: Einzel- und Gruppenbetreuung, zum Beispiel in der Tagesbetreuung „Meine Zeit“ in der Kaiserstraße 38. Ein- bis zweimal im Jahr bietet die Ökumenische Diakoniestation ihre Ehrenamtskurse an, wie Pflegedienstleiterin Gerhardt erklärte, und hofft auf viele weitere interessierte Männer und Frauen. Hannelore Nowacki

Großes Sonnenbrillen-Opening und „switch it“ Abend am Freitag

13. März

Suchen Sie sich bei Cocktails und Pop-Cakes Ihre trendigste Sonnenbrille heraus...

cr.10mi15_© TIP-Verlag

...jeder Kunde erhält ein professionelles Foto mit der neuen Sonnenbrille, fotografiert von

ab 18 Uhr

EYEWEAR BY

Die neuesten Trends aus den aktuellen Kollektionen 2015 bei:

ANJA C

PHOTOGRAPHY

Meik Kronauer

Augenoptikermeister

Nibelungenstr. 81 · 68642 Bürstadt · Tel. 0 62 06 / 70 73 87 · email: brillenschlange-buerstadt@t-online.de


4

STADTNACHRICHTEN

 � � � �

Â? Â?  Â? ­Â€ ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ

ck07sa15

Wir arbeiten seit Ăźber 35 Jahren fĂźr den medizinischen Fortschritt Zur Teilnahme an einer klinischen Studie suchen wir

gesunde Frauen, 18–50 Jahre alt, die seit mindestens einem Jahr nicht mehr gebärfähig sind. Dauer:

Informationsveranstaltung, Voruntersuchung, 16 Tage/15 Nächte stationär und 8 ambulante Besuche, Abschlussuntersuchung,

Aufwandsentschädigung: â‚Ź 2.600,–

Postanschrift: GrenadierstraĂ&#x;e 1 – 68167 Mannheim

NOTDIENSTE Ă„rztliche Notdienste An den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztliche Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst

6. März: 7. März:

Zahnärzte

Apotheke im Wormser Einkaufspark, WEP, Worms, SchĂśnauer Str. 8, Tel: 06241-23355 Hagen-Apotheke, Lampertheim, Hagenstr. 20, Tel: 06206-2354 Rathaus-Apotheke, BĂźrstadt, Nibelungenstr. 40a, Tel: 06206-963152 Dom-Apotheke, Worms, Obermarkt 10, Tel: 06241-925191

Augenärzte

am 4. März nachmittags: Augenzentrum Heppenheim, 64646 Heppenheim, Darmstädter Str. 33, Tel. 0 62 52 / 9 67 57 20 (Alle Angaben ohne Gewähr)

IMPRESSUM

Start am 6. März / Schachfreunde Bßrstadt laden zu Teilnahme ein

Schach-Stadtmeister gesucht BĂœRSTADT - Die Schachfreunde BĂźrstadt veranstalten in diesem Jahr die 18. offene BĂźrstädter Stadtmeisterschaft 2015. Dabei werden sieben Runden im Schweizer System gespielt. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt zwĂślf Spieler. Los geht es an den Spieltagen von März

bis November jeweils um 20.15 Uhr im Jugendkulturhaus Schillers, MagnusstraĂ&#x;e 37, in BĂźrstadt, erster Termin ist am 6. März, an diesem Tag ist noch bis 19.30 Uhr eine Anmeldung mĂśglich. Das Startgeld beträgt 10 Euro fĂźr Erwachsene und 5 Euro fĂźr

BĂœRSTADT - Traumstrände, Korallenriffe, glasklares Wasser: das bieten die 700 Inseln der Bahamas. Sie machen den Inselstaat zwischen den USA, Kuba und Haiti zu einem touristischen Sehnsuchtsziel. Die Bahamas sind das reichste karibische Land und haben eine lebendige Vielfalt christlicher Konfessionen. Aber das Paradies hat mit Problemen zu kämpfen: extreme Abhängigkeit vom Ausland, Arbeitslosigkeit und erschreckend verbreitete häusliche und sexuelle Gewalt gegen Frauen und Kinder. Sonnenund Schattenseiten ihrer Heimat – beides greifen Frauen der Bahamas in ihrem Gottesdienst zum

Weltgebetstag 2015 auf. In dessen Zentrum steht die Lesung aus dem Johannesevangelium (13,1-17), in der Jesus seinen JĂźngern die FĂźĂ&#x;e wäscht. Hier wird fĂźr die Frauen der Bahamas Gottes Liebe erfahrbar, denn gerade in einem Alltag, der von Armut und Gewalt geprägt ist, braucht es tatkräftige Nächstenliebe auf den Spuren Jesu Christi. Rund um den Erdball gestalten Frauen am Freitag, den 6. März 2015, Gottesdienste zum Weltgebetstag. Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche sind dazu herzlich eingeladen. Alle erfahren beim Weltgebetstag von den Bahamas, wie wichtig es ist, Kirche immer wieder

Kein Recht auf ungekĂźrzte ManuskriptverĂśffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder hĂśherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 6, vom 01. 01. 2015 gĂźltig

Auflage geprĂźft durch:

lr08sa15

Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gerne. Mo.–Fr. von 8–18 Uhr Sa. von 9–13 Uhr Mi. Nachmittag geschlossen.

WORMS - So einen Ohrgasmus kann man nicht erklären. Den muss man fĂźhlen! Und genau das haben sich der hochbegabte Tenor Streckenbach und sein Klavier spielender PrĂźgelknabe KĂśhler in ihrem Programm „Multiple Ohrgasmen“ vorgenommen. Stellt sich dann nur noch die Frage, wer am 6. März um 20 Uhr im Wormser LincolnTheater auf der grĂśĂ&#x;ten Ohrgasmuswelle reiten wird. Wer kommt zu frĂźh? Und wer geht zu spät? Zum einen haben wir da KĂśhler, der nicht nur mit seiner Frisur an den legendären Beaker aus der Muppetshow erinnert, sondern dessen Mimik auch immer wieder dazu einlädt, die eigenen GesichtszĂźge entgleisen zu lassen. Zum anderen ist da der geleckte Streckenbach, dessen aufdringliche und extrovertierte Art immer wieder vermuten lässt, dass er extrem zur SelbstĂźberschätzung neigt. Nicht zu vergessen das Publikum‌ aber das ist eigentlich nur nebensächlich, denn Streckenbach & KĂśhler sind so mit sich selbst beschäftigt, dass sie auch vor einer weiĂ&#x;en Wand spielen kĂśnnten, um sich dann beim Verbeugen die KĂśp-

KinderCafe Anton Hofheim – Haus Billau, Hofheim, 15 bis 17 Uhr Auf der Suche nach Stille auf dem Jakobsweg – Bild-Vortrag, Heimatmuseum, RaiffeisenstraĂ&#x;e 34, Gernsheim, 19.30 Uhr

5. März

Kinderkino in der Zehntscheune – „Pettersson und Findus – Kleiner Quälgeist, groĂ&#x;e Freundschaft“, Zehntscheune, Lampertheim, 15 Uhr KindercafĂŠ PĂźnktchen – Zehntscheune, Lampertheim, 15 bis 17 Uhr cultur communal: Musikkultur: Liedermacherabend – Altes Kino, Lampertheim, 20.30 Uhr

6. März

Sprechstunde der BĂźrgermeisterin in während des Wochenmarktes – Marktplatz, BĂźrstadt, 9 bis 11 Uhr Jugendtreff – Zehntscheune, Lampertheim, 17 bis 20 Uhr Wortgottesdienst und Gedankenaustausch Zum Weltgebetstag von den Bahamas – Schwanen-Saal, RĂśmerstraĂ&#x;e 98, Lampertheim, 19 Uhr cultur communal: Kikeriki-Theater: Der Deppenkaiser – Hans-PfeifferHalle, Lampertheim, 20 Uhr

7. März Jugendliche unter 18 Jahren. Als Preisgeld wird der Sieger 150 Euro erhalten, der zweite Platz 100 Euro und der dritte Platz 75 Euro. Zudem wird es Jugendpreise geben. Weitere Informationen und Kontakt unter www.sf-buerstadt. de. zg

Ich & Mami-Flohmarkt – BĂźrgerhaus Hofheim, 10 bis 12 Uhr „Rund ums Kind“-Flohmarkt – Zehntscheune, Lampertheim, 13 bis 16 Uhr Alles fĂźr Kinder FrĂźhjahr/ Sommer – Kultur- und Sporthalle Nordheim, 13.30 bis 16 Uhr Flohmarkt „Rund ums Kind“ – Pater-Delp-Zentrum, HĂźttenfeld, 14 Uhr

9. März

Jugendtreff – Haus Billau, Hofheim, 17 bis 20 Uhr neu als lebendige und solidarische Gemeinschaft zu leben. Ein Zeichen dafĂźr setzen die Gottesdienstkollekten, die Projekte fĂźr Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt unterstĂźtzen. Darunter ist auch eine Medienkampagne des Frauenrechtszentrums „Bahamas Crisis Center“ (BCC), die sexuelle Gewalt gegen Mädchen bekämpft. FĂźr alle Kirchengemeinden in BĂźrstadt und Bobstadt findet in der evangelischen Kirche in Bobstadt ein Gottesdienst der besonderen Art statt. Beginn ist am Freitag, 6. März, um 19 Uhr. Im Anschluss lädt die evangelische Kirchengemeinde zum gemĂźtlichen zg Ausklang ein.

Hochmusikalische HĂśrergĂźsse

Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), BĂźrstadt (mit Bobstadt, Riedrode), GroĂ&#x;-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, NeuschloĂ&#x;, HĂźttenfeld).

Komplett Bad- und Wohnraumsanierung, Verlegung von Wand- und Bodeniesen aller Art. Sanitärarbeiten, staubfreies arbeiten, 300 m² Ausstellung!

Saal des Alten Rathauses, RĂśmerstraĂ&#x;e 104 im Erdgeschoss statt. LiederbĂźcher sind vorhanden und kĂśnnen fĂźr 4 â‚Ź erworben werden. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr, das Ende ist fĂźr 16.30 Uhr vorgesehen. Der Eintritt ist natĂźrlich frei. Getränke kĂśnnen mitgebracht werden. Die Verantwortlichen freuen sich auf regen Besuch. zg

Streckenbach & KĂśhler gastieren mit „Mutiple Ohrgasmen“ am 6. März im LincolnTheater

Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr

Fliesen Schmidt GmbH ¡ Spargelweg 6 ¡ Lampertheim ¡ (0 62 06) 5 29 82/3 www.trendiese.de

dieser Veranstaltungsreihe nicht nur Senioren, sondern insbesondere Kindern und Jugendlichen die MĂśglichkeit bieten, alte Lieder zu erlernen und zu singen oder einfach beim ZuhĂśren und Schunkeln schĂśne Stunden zu verbringen. Der Sing-Nachmittag, an dem bekannte und auch nicht so bekannte Volkslieder, passend zur Jahreszeit, gesungen werden, findet im

Begreift ihr meine Liebe?

(14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. Ăźber Mobilfunk)

Ihr Partner von der Beratung bis zur Realisierung – alles aus einer Hand!

LAMPERTHEIM - Das „Akkordeonduo“ Christa Armbruster und Mary Komarek und das „Gitarrenduo“ Annelie Thomas und Annelie Bohn laden am Samstag, 7. März, wieder zum „Volksliedersingen fĂźr Jedermann“ ein. Diesmal steht alles unter dem Motto „Im Märzen der Bauer“. In Zusammenarbeit mit „cultur communal“ mĂśchten die Veranstalter

TERMINE 4. März

hen. Der S-Bahn-Anschluss entlang der BergstraĂ&#x;e und durch das Ried samt barrierefreiem Ausbau der BahnhĂśfe muss ebenso vorangetrieben werden, wie eine Stärkung des ĂźberĂśrtlichen Busverkehrs – hier auch Ăźber die SchĂźlerbefĂśrderung hinaus“, gibt Gerald Kummer einen Einblick in seine Planungen. Interessierte Gäste sind herzlich zum zg Mitdiskutieren eingeladen.

Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frau am 6. März in Bßrstadt

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11.

TIP Verlag GmbH SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift fĂźr die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 ¡ Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de ¡ info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann / Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich fĂźr den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung fĂźr gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de

VRN Volkhard Malik, Peter Castellanos von Pro Bahn sowie als Vertreter der SPD-Kreistagsfraktion Sven Wingerter zum Gedankenaustausch. „Ich habe mir auf die Fahnen geschrieben, den Üffentlichen Personennahverkehr attraktiver zu machen. Dies muss insbesondere vor dem Hintergrund des demografischen Wandels gezielter und schneller als bisher gesche-

„Im Märzen der Bauer“

Registrierung unter Studien-Code: 132/14

oder via Internet: www.probandeninfo.de

5. März:

Kummer spricht Ăźber Ă–PNV

Volksliedersingen fßr Jedermann am 7. März im Saal des Alten Rathauses

Info und Registrierung: Mo.–Fr., 8–18 Uhr unter der kostenlosen Probanden-Hotline: (08 00) 1 00 69 71

4. März:

Interessierte sind am 6. März zum Mitdiskutieren herzlich eingeladen

HEPPENHEIM - Die SPD BergstraĂ&#x;e, der SPD Ortsverein Heppenheim und Landratskandidat Gerald Kummer laden herzlich zu einem Fachgespräch unter dem Titel „Bus, Bahn und der demografische Wandel? Kummer kĂźmmert sich“ ein. Am Freitag, 6. März ab 19.30 Uhr begrĂźĂ&#x;t Kummer im Restaurant „Stadtgraben“ in der GräffstraĂ&#x;e 8 den GeschäftsfĂźhrer des

‰ � Š

MITTWOCH, 4. MĂ„RZ 2015

11. März

KinderCafe Anton – Haus Billau, Hofheim, 15 bis 17 Uhr

12. März

KindercafÊ Pßnktchen – Zehntscheune, Lampertheim, 15 bis 17 Uhr Jubelkonfirmationsfeier – Evangelische Kirche, Bßrstadt, 19 Uhr cultur communalk: MusikkulturEXTRA: Papas Finest – Altes Kino, Lampertheim, 20.30 Uhr

13. März

Jugendtreff – Zehntscheune, Lampertheim, 17 bis 20 Uhr

15. März

Comedy: Kättl Feierdaach: Wie se halt so is, Bßrgerhaus, Hofheim, 17 Uhr

16. März

Jugendtreff – Haus Billau, Hofheim, 17 bis 20 Uhr

17. März

Aktive Bßrgerbeteiligung – Magistratsraum, Lampertheim, 19 bis 20.30 Uhr

18. März

Lesestart – Bßcherstunde fßr die Kleinsten – Stadtbßcherei Lampertheim, 10 bis 10.45 Uhr Weitere Termine: www.tip-verlag.de

BESTATTUNGEN Streckenbach & KĂśhler – das sind: Hochmusikalische HĂśrergĂźsse, Hochkultur, die in die Tiefe geht und Nonsens, der keine Grenzen kennt. Noch Fragen? Foto: oh fe anzustoĂ&#x;en. Mit Hits wie „Der Kugelbauch“, „Das Lied vom BĂźgeln“ oder „Mieses kleines Grippenlied“ sind Streckenbach & KĂśhler im Laufe ihrer Karriere nur knapp den Charts entkommen. Streckenbach & KĂśhler – das sind: Hochmusikalische HĂśrergĂźsse, Hochkultur, die in die Tiefe geht und Nonsens, der keine Grenzen kennt. Noch Fragen? Dann kommen Sie vorbei und stĂśren Sie die Show durch erwĂźnschte

Zwischenrufe. Eintrittskarten kosten 18 Euro im Vorverkauf (Abendkasse 20 Euro) und sind erhältlich beim TicketService Worms, Rathenaustr. 11 (im WORMSER), Telefon 06241 /2000-450, beim TIP-Verlag, SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim sowie bei allen weiteren Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen und im Internet unter www.lincolntheater.de bzw. www.das-wormser. de. zg

Lampertheim Waldfriedhof 5. März, 10 Uhr, Beisetzung, Anita Idt geb. Karb, 90 J. 5. März, 13 Uhr, Beisetzung, Karl Billau, 79 J.

HĂźttenfeld

4. März, 13 Uhr, Beisetzung, Wilhelm Gßnther, 93 J. 5. März, 11 Uhr, Beisetzung, Anton Hoschkara, 74 J.

BĂźrstadt

4. März, 13 Uhr, Bestattung, Eleonore Kilian, 84 J.



6

LOKALES

Premiere des Lehrerkonzerts der Musikschule in der Notkirche präsentierte sich originell und abwechslungsreich

Immobilien Wir suchen für einen gewerblichen Mitarbeiter ein Zimmer zur Miete. Worms – Rheindürkheim und Umgebung. Frau Pitronaci steht Ihnen unter 07 31 / 97 71-120 von Mo - Fr zwischen 08.00 und 12.00 Uhr zur Verfügung.

VERMIETUNG – VERKAUF? BAUER-IMMOBILIEN TEL. 06206 - 130 89 61 Wir suchen

Häuser, ETW, Mietwohnungen

für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.

Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14

„Tach, Herr Bach“ – Klassisch und ganz besonders

Vermietung Lampertheim 2 ZKB, Blk., 50 m², V130 kWh, Öl, Bj. 62, 395 € 3 ZKB, Blk., 84 m², im 2 FH, Garage, V170 kWh, Bj. 26, Gas, 495 € 3 ZKB, Blk., 85 m², B122 kWh, Öl, Bj. 61, 530 € 3 ZKB, Blk., 93 m², im 3 FH, Stellpl., B190 kWh, Öl, Bj. 92, 580 € 3 ZKB, Blk. 95 m², Stadtm, V69 kWh, Gas, Bj. 02, 650 € 3½ ZKB, Blk., 98 m², EBK, Stadtm, Fahrstuhl, V101 kWh, Gas, Bj 89, 630 € 4 ZKB, 78 DIN m², EBK, Stellpl., V86 kWh, Gas, Bj. 68, 430 € 4 ZKB, Blk., 102 m², Garage, V162 kWh, Öl, Bj. 72, 595 € Vermietung Biblis 3½ ZKB, Blk., 96 m² im 3 FH, B51 kWh, Elektro, Bj. 84, 600 € 1 FH, 101 m² Wfl., Garten, Garage, V189 kWh, Gas, Bj. 60, 650 € Zzgl. Nbk.

Bürstadt: 3 ZKB, Blk., Stellpl., KM 460,- € + NK + Stellpl. 15,- € + 2 MM KT, Tel. 06206-79779 Tel.: 0 62 06 - 5 50 90 oder 0 172 - 6 22 09 13 www.steffanimmobilien.de

dw10mi15

KAPITALANLAGE mit ca. 7% Mietrendite. Gut vermietete Gewerbe-Immobilie in Einhausen. 73m2 + 2 Stellplätze für € 90.000,bei Kaltmiete von € 7.200/Jahr. Telefon: 0 62 06 - 58 03 131

Schönes Tagescafe im vorderen Odenwald

Wer hat Lust zur Selbstständigkeit? Chiffre 10/1

cr09sa15

zu verpachten.

Wir suchen für einen gewerblichen Mitarbeiter eine einfache Wohnung zur Miete. Worms – Rheindürkheim und Umgebung. Frau Pitronaci steht Ihnen unter 07 31 / 97 71-120 von Mo - Fr zwischen 08.00 und 12.00 Uhr zur Verfügung.

Stellenanzeigen im TIP Stellen · Jobs Tel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10

Aushilfe für den Verkauf nach Lampertheim gesucht für 2 x wöchentlich gerne auch über 50 J.

Tel. 0177 - 408 19 80

WIR SUCHEN AB SOFORT (m/w)

1 Möbelmonteur

für die Montage von Neumöbeln, FSKL C1 (bis 7,5 t) erforderlich.

1 Auslieferungsfahrer

für die Lieferung von Möbeln, FSKL C1 (bis 7,5 t) erforderlich.

1 Polsterer

Wir bieten eine angenehme Arbeitsatmosphäre und eine attraktive Vergütung.

cf.10mi15

Wir erwarten eine selbstständige und kundenorientierte Arbeitsweise.

Hermes Einrichtungsservice Gölz-Service-Logistik GmbH Herrn Andreas Gölz, Niedesheimer Straße 13, 67547 Worms Tel. (0 62 41) 3 62 66

Werden Sie Ihr eigener Chef und machen Sie sich selbstständig als:

Mitarbeiter (m/w) im Direktvertrieb • Bedarfsgerechte Beratung und Verkauf an Privatkunden • Erfolgreiche Produkte wie Highspeed-Internet und HD-TV • Attraktive und zuverlässige Provisions- und Prämienzahlungen • Voraussetzung: eigener PKW • Ideal auch für Quereinsteiger Unitymedia Hessen, Marc Dittgen Tel.: 069 9732-4190 direktvertrieb@umkbw.de www.unitymedia.de/medienberater

dw10mi15

Informatikkaufmann sucht wegen geplantem Umzug in die Region eine neue Stelle, 30 Stunden oder Vollzeit, ungekündigt, 21 Jahre alt, Schwerpunkt Consulting, Support, Administration und Schulungen. kitalu@outlook.de 0151 - 12 41 59 88

MITTWOCH, 4. MÄRZ 2015

LAMPERTHEIM – „Ich heiße sie zu dem Benefizkonzert mit dem pfiffigen Namen ganz herzlich willkommen“, begrüßte die Rotary-Präsidentin Marianne Michels-Junglas das Publikum in der vollbesetzten Notkirche. „Wenn ich mich umschaue, geht mir das Herz auf“, es sei einfach toll, dass das Konzert „Tach, Herr Bach“ zugunsten der Musikschule Lampertheim eine so gute Resonanz habe. Gemeinsam mit dem RotaryClub präsentierte der Lions-Club in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter „cultur communal“ das besondere Konzertereignis als Premiere in der Notkirche. Damit erhält das frühere Lehrerkonzert der Musikschule einen stilvollen und passenderen Rahmen. Auch Dr. Nikolaus Selzer, erster Vorsitzender des Musikschulvereins und Lions-Präsident zeigte sich begeistert und stellte kurz die vielfältigen Projekte der Musikschule vor, die es auch Kindern, die sonst nicht mit Musik in Kontakt gekom-

Für „Omi´s Nähkästchen- Tango“ standen die Musikschullehrerinnen Susanne Weinacker an der Harfe, Christine Francois mit der Querflöte und Anja Leonbacher mit der Klarinette auf der Bühne. Foto: Eva Wiegand men wären, ermögliche ein Instrument zu erlernen. „Ein Musikschullehrer schafft das nicht alleine, er braucht ein Team um sich herum und heute stellen wir einen Teil davon vor“, so Selzer. Es sei ein Herzenswunsch, den Lehrern eine Bühne zu bieten, die sie verdient hätten.

Den Abend über, der sich in drei Teile unterteilen sollte, bescherten die Musiklehrer ihrem Publikum dann in abwechslungsreicher Besetzung einen musikalischen Leckerbissen nach dem anderen und zeigten, dass sie nicht nur unterrichten, sondern auch gemeinsam musizieren können.

Durch den Abend führte ein gut gelaunter Musikschulleiter, der neben der Moderation des Konzerts selbst mehrfach zur Gitarre griff und dessen Humor die Zuhörer immer wieder zum Schmunzeln brachte. Lange Zeit habe er nach dem passenden Namen für das Lehrerkonzert gesucht, berichtete Joachim Sum. Viele Nerven habe es gekostet, einige cholerische Schübe hervorgerufen, aber schlussendlich habe er den passenden Namen gefunden: „Tach, Herr Bach!“. Was so leicht und f lott klingt, sollte auch genau das transportieren: Der Name soll dem Publikum gleich die Angst vor falschen Benehmen und die Angst vor klassischen Konzerten nehmen. „Heute haben wir viele fantastische Musiker und verschiedenartige Musik für sie“, und eröffnete damit den Abend, der mit einem abwechslungsreichen Programm mit unterschiedlichen klanglichen Nuancen bestückt war. Eva Wiegand

Kindertagesstätte Zwergenwald feierte Einweihung

Klein, aber fein und direkt am Wald BÜRSTADT – Am Freitagnachmittag war auf dem Boxheimer Hof kein Parkplatz mehr zu ergattern. Der Grund hierfür: Die Kindertagesstätte Zwergenwald feierte die offizielle Einweihung. Viele Eltern und Kinder, aber auch zahlreiche Ehrengäste konnte Bürgermeisterin Barbara Schader zu der Feierlichkeit begrüßen. „Dieses Haus ist ein Ort, an dem sich die Kinder wohl fühlen können, wo sie sich optimal entwickeln können, individuell gefördert werden um fit fürs Leben zu werden. Diese Einrichtung wurde innerhalb kürzester Zeit mit vereinten Kräften gut auf den Weg gebracht“, meinte die Bürgermeisterin. Bereits im Januar 2014 sei die Familie Herweh mit der Idee, die Räumlichkeiten auf dem Boxheimer Hof für eine Kindertagesstätte umzubauen, in die Stadtverwaltung gekommen. Nach einer Begehung im darauffolgenden Februar wurden die ersten Planungsentwürfe von Helmut Dollak vom Bürstädter Bauamt ausgearbeitet. Vieles war zwar noch zu klären, aber bereits im Mai beschlossen die parlamentarischen Gremien auf der Open-Air-Stadtverordnetenversammlung auf dem Marktplatz im Mai 2014 die Errichtung einer Kindertagesstätte mit waldpädagogischem Schwerpunkt und zwei Gruppen von insgesamt maximal 50 Kindern im Alter von zwei bis sechs Jahren auf dem Boxheimer Hof. Die Stadt hat die Räum-

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Zur Einweihung tanzten und sangen die Kinder der Kinderkrippe Zwergenwald für die zahlreichen Gäste auf dem Boxheimer Hof. Foto: Eva Wiegand lichkeiten zunächst für zehn Jahre angemietet. Die erste Gruppe hat die Räumlichkeiten bereits in Beschlag genommen, die zweite Gruppe wird zum ersten März eröffnet, bis September 2015 sind bereits 44 Kinder im Zwergenwald angemeldet. „Jetzt stehen wir hier – an diesem Ort für Kinder. Hier findet sich Platz für Begegnung, zum Essen und Ruhen, für Bewegung, Bauen und Experimentieren und vieles mehr“, freute sich

Schader. Alle hätten hierfür sehr gut und Hand in Hand gearbeitet. Rund 100.000 Euro sind in die Anschaffung von Mobiliar, Küche, Außenspielgeräte und Spielzeug für den Zwergenwald gef lossen. Insgesamt investiere die Stadt Bürstadt jährlich 3,8 Millionen Euro in die Kinderbetreuung, weitere investive Maßnahmen könne die Stadt angesichts der defizitären Haushaltslage schwer stemmen. Deshalb sei der Beschluss einen

zehnjährigen Mietvertrag, um am Bedarf orientiert f lexibel reagieren zu können, eine zukunftsorientierte Entscheidung. „Wir haben mit dieser neuen Einrichtung einen weiteren Baustein für ein vielfältiges, qualitativ hochwertiges Angebot in unserer Stadt“, betonte Schader und bat Pfarrer Detlev Johann Urban und Pfarrer Dirk Greverus um den Segen Gottes für die Einrichtung. Eva Wiegand

Tag der offenen Tür in der Kinderkrippe Villa Kunterbunt

Umschauen, Basteln, Malen und Toben Wir suchen eine/n handwerklich begabte/n

Schreiner/in oder Metallbauer/in für den Fahrzeugausbau und die Einrichtung von Transporter-Laderäumen. Wir bieten ab sofort eine Vollzeit-/ Teilzeitstelle mit vielfältigen Tätigkeiten in einem angenehmen Betriebsklima bei Festanstellung und angemessenem Gehalt. Goliath Trans-Lining KG Ostendstraße 7 64319 Pfungstadt

www.trans-lining.de service@trans-lining.de tel.: 06157 7 870 919

BÜRSTADT – Das letzte und bisher erste Mal, dass die städtische Kinderkrippe Villa Kunterbunt zu einem Tag der offenen Tür geladen hatte, ist bereits eine Weile her. Zur Eröffnung im November 2011 hatte das engagierte Erzieher-Team damals die Räumlichkeiten der Öffentlichkeit präsentiert. Nach zahlreichen telefonischen Anfragen interessierter Eltern war es am vergangenen Samstag nun wieder soweit, dass sich alle dort in sämtlichen Räumlichkeiten umschauen und informieren konnten. Die Kinderkrippe mit zwei Gruppen von jeweils maximal zehn Kindern im Alter von ein bis drei Jahren hat von 7 bis 17 Uhr geöffnet und ist gut ausgelastet. Aber wie die Leiterin Andrea Siegler erklärte, kann sich das sehr

schnell ändern, denn die „Großen“ wechseln mit ihrem dritten Geburtstag in den Kindergarten

oder die Kindertagesstätte ihrer Wahl. „Bei Interesse werden die Kinder mit dem Ausfüllen des Vor-

In den Räumen der Kinderkrippe gab es am Samstag zum Tag der offenen Tür viele Informationen für die Eltern, die Kinder vergnügten sich bei Spiel- und Bastelaktionen. Foto: Eva Wiegand

anmeldebogens auf die Warteliste gesetzt. Dann finden Abstimmungsgespräche mit den anderen Kinderkrippen, der Wichtelburg und den Sonnenkäfern statt“, so Siegler. Für die Eltern gab es dann am Samstag reichlich Informationen: Alle sieben Erzieherinnen waren vor Ort, stellten das Konzept vor und standen für Gespräche bereit. Der Elternbeirat hatte für ein reichhaltiges Kuchenbüffet gesorgt. Für den Nachwuchs wiederum gab es ebenfalls einiges zu entdecken. Im Gruppenzimmer konnten die Kinder Knetbälle basteln, spielen und malen. Außerdem waren die Bewegungsbaustelle sowie der Garten geöffnet, so dass die Kleinsten nach Herzenslust toben konnten. Eva Wiegand


©Josef Türk Jun./ www.pixelio.de

Petra Bork/www.pixelio.de

FACHGESCHÄFTE VOR ORT L F D R EISTUNGSFÄHIGE

ACHGESCHÄFTE UND

IENSTLEISTER IM

Rolf Handke/ www.pixelio.de

ANZEIGE

IED

Lehmann Moden – wo Mann und Frau gerne einkaufen

Der Modefrühling jubelt in den schönsten Tönen Lehmann Moden in der Korngasse 3. Die Adresse für das modische Einkaufsvergnügen.

Wer schnell das Richtige finden will, kommt zu Lehmann Moden. In Biblis und Umgebung ist bekannt: Auf 300 Quadratmetern gibt es die neuesten Kollektionen zum guten Preis. Hier wird klassisch gut bedient. Geschäftsführerin Ursula Langhoff (von links), Claudia Becker und Michaela Jährling freuen sich auf Ihren Besuch wie auch Andrea Kristen, Heike Pfeffel, Ursula Frodyma und Käthi LehFotos: Hannelore Nowacki mann. BIBLIS – Der Kalender verspricht es und bei Lehmann Moden in der Korngasse 3 ist er schon da: Der Frühling. Dabei zeichnet sich der Modefrühling besonders durch das Gute-Laune-Gefühl aus, das sich von keinem Wetter vertreiben lässt. Die Leichtigkeit des Seins wird von den schönen Pastellfarben beflügelt, aber auch die Kraft der Kontraste darf sich entfalten. Die Vielfalt der Möglichkeiten erweitert sich durch die Kombination der passenden Teile. Handtaschen, Schals und unglaublich schöner Modeschmuck ergänzen das Frühlingsoutfit. Die Oberteile sind groß genug, um auch winterliche Rundungen zu verstecken, überschnittene Ärmel geben Freiraum. Seidige Qualitäten, Satinstoffe und lässige Crêpes-Materialien wie auch gecrashte Oberteile, die nicht gebügelt werden wollen, wecken Frühlingsgefühle. Pastelliges Mint und Hellblau begeis-

Das macht Lust auf mehr – mit diesen Farben wird der Frühling begrüßt (im Schaufenster bei Lehmann Moden).

Kontrastfarben Grau, Beige und Weiß. „Overdied“-Optiken mit ih-

dig-modisch daher, ideal für die kühleren Frühlingstage. Die Männer entdecken die Welt auch im Frühling am besten in Schuhen von Camp David – hochwertige Lederschuhe in sportiver Optik als Sneakers und Boots. Freundliche Farben begleiten die Herren in den Frühling – Orange, Türkis, Blau und Olivgrün leuchten wie die erwachende Natur. Man kombiniert die farbenfrohen Töne mit Hosen im trendigen Grau,

Oliv und verschiedenen Blautönen. Das sieht super aus. Jogginghosen sind zwar bequem, aber eher etwas für die gemütlichen Stunden zu Hause auf dem Sofa. Nun darf sich die Männerwelt freuen – jetzt gibt es die „Jogg‘ Jeans“, die genauso bequem sind wie Joggginghosen, aber außen aussehen wie Jeans und somit vollkommen ausgehtauglich sind. Auf die inneren Werte kommt es hier an. Der Einkaufsspaß bei Lehmann Mo-

Rosé in vielen Nuancen ist in der Damenmode angesagt, edel kombiniert mit Weiß, Grau und Beige. Bei Lehmann Moden gibt es wunderschöne Handtaschen und exquisit wirkenden Modeschmuck zur Ergänzung des Frühlingsoutfits. tern. Das Rosé spielt seine Stärken in vielen Nuancen aus – vom strahlenden Rosé des Sonnenaufgangs bis zum erfrischenden Gute-Laune-Rosé eines Erdbeer-Sahne-Sorbets. Edle Kombinationen ergeben sich mit den dezenten

rem verwaschenen Look wollen in diesem Frühjahr die Kleiderschränke erobern – dafür werden sie zweimal gefärbt und dazwischen einmal gewaschen. Die Lederjacken von Gipsy für Damen und Herren kommen tren-

Die Herrenmode ist in den Farben ganz auf Frühling eingestellt.

Plissee-Vorhänge

Die neue Kollektion von Camp David und Camp David footwear ist da...

den beginnt bei der großen Auswahl aktueller Kollektionen vieler bekannter Modemarken für „Sie“ und „Ihn“ und hört auch an der Kasse nicht auf. Die fachliche Beratung durch das freundliche Verkaufsteam macht das Einkaufen viel einfacher. Zum guten Service gehören die individuellen Änderungen und die Umtauschmöglichkeit, die praktische bargeldlose Zahlung, die Kaffeebar mit Erfrischungen und die Kinderecke zum Spielen. Einkaufsvergnügen eben. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei Lehmann Moden Korngasse 3 68647 Biblis Telefon 06245/999 55 Fax 06245/999 56 www.lehmann-moden.de Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 9.30 bis 12.30 Uhr und von 14.30 bis 18.30 Uhr Samstags von 9.30 Uhr bis 13 Uhr. Termine auch nach Vereinbarung.

Begeistern Sie mit Vielseitigkeit!

Spielraum für Ihre Inszenierungen

Beate Bormuth Raumausstatter-Meisterin

Biblis • Korngasse 3 • lehmann-moden.de

Irisette „60 Jahre“

Mit Kalkputz Schimmel keine Chance geben

GmbH

Maler- und Verputzerbetrieb

Ernst-Ludwig-Straße 12 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 91 07 27

sk.49mi11

Gardinen · Sonnenschutz Tapeten · Bodenbeläge

Wir beraten Sie gerne: Malermeister Markus und Michael Henkel

leistungsstark und innovativ Schimmel-Nasse Wände Restauration & Denkmalschutz Sockelsanierung

Fassadenreinigung Niederdruckstrahlen Sandsteinsanierung

www.oleks-radsport.de · info@oleks-radsport.de

Ihr Spezialist für Fahrräder

4re 3 h Ja

Setpreis: Kopfkissen (½ Daunen, 80 x 80 cm) Daunenkassettendecke + gratis Kuschelkissen (40 x 40 cm)

… und alles was dazu gehört ! Mathildenstraße 54 64683 Einhausen Tel. 0 62 51 / 5 30 39

ar51mi14

Gaußstraße 26 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45 Fax 5 30 75

279,- €

179,-

Lamper theim

Daunenkassettendecke • • • •

Emilienstr. 20

Größe: 135 x 200 cm; 4 x 6 Karos Steghöhe: 3 cm Innensteg; • Füllgewicht: 900 g Füllung: weiße, sibirische neue Daunen und Federn, Klasse 1, 90 % Daunen 10 % Federn Bezug: Mako-Köper 100 % Baumwolle

249,- €

149,-

ar.06mi15

www.maler-henkel.de

Tel. 06206 / 95 23 41 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 10-13 Uhr und 15-18 Uhr Mi. + Sa. 10-14 Uhr

Damit Sie sich intensiv Ihren Geschäften widmen können, machen wir die Werbung für Sie … WIR ERSTELLEN EINEN AUF IHR BUDGET ABGESTIMMTEN WERBEPLAN FÜR 3 MONATE, EIN HALBES JAHR ODER EIN GANZES JAHR! Vereinbaren Sie einen Termin Hildegard Schwara für ein Beratungsgespräch mit Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de unseren Kundenberatern: Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de

www.tip-verlag.de




10

Vereinskalender • kleinanzeigen

Kinderschutzbund Ried informiert über Veranstaltungen im März

Kinderlesenacht und gemeinsames Trommeln

RIED - Der Deutsche Kinderschutzbund OV Ried e.V. informier über die kommenden Veranstaltungen in den Räumlichkeiten des Kinder- und Familienzentrum, Pestalozziweg 1, 64579 Gernsheim: Die nächste Veranstaltung des Kinderschutzbundes wird die alljährliche Kinderlesenacht im großen Saal unseres Kinder- und Familienzentrum vom 13. März 18 Uhr, bis 14. März, 10.30 Uhr sein. Dieser Kurs ist ein Angebot für maximal 20 Grundschulkinder.Bei der Lesenacht steht das Lesen im Mittelpunkt. Es werden altersgerechte Bücher vorgestellt und einzelne Geschichten daraus gelesen. Mitzubringen sind lediglich Schlafanzug, Zahnbürste, bequeme Kleidung, eine Matratze oder Isomatte, Schlafsack und gegebenenfalls ein Kuscheltier. Darauf folgend findet ab Montag, 16. März, das Trommeln für große und klei-

IMMOBILIEN

VERSCHIEDENES PINNWAND

3 ZKBB, 104 m², offene Bauweise, Etagenhzg., Bad + G-WC neu, Keller, Autoabstellpl., frei ab 1.4., KM 600,- €, Tel. 06206-75531 ab 18 Uhr LA-Hofh.: 1 ½ Zi.-Ap., 48 m², Bad, Kel., Terr., Parkpl., Sat., neu ren., KM 290,- € + NK 100,- € + 2 MM KT, keine Hunde, frei ab 1.4., Gas, E-Pass, Tel. 06241-81296 Lampertheim: 2 ZKB, 64 m², frei, Tel. 06206-2754

VERKÄUFE Hemsbach: 2x 4 FH m. Balk., ruh. Lage, einz. od. zus. zvk. Preis VHS. Tel. 0172-7119114

Kleinanzeigen Große Auflage · Kleiner Preis

HAUSTÜREN ? Die Haustüradresse

Mo. - Fr. 15-18 Uhr Sa. 9-12.30 Uhr

Türen-Center

HEBLING

über 70 Austellungs-Haustüren 68647 Biblis · Berliner Straße 32 Tel. 0 62 45 / 81 72 www.tuerencenter-hebling.de Vordächer

Markisen

Hole Schrott und Metalle aller Art. Auch PKW‘s. Tel. 01736316885 „Marie Weiss“, Rosenthal Speise- u. Kaffeeservice inkl. Schüsseln etc., 88 tlg., VB 700,- €. Tel. 062066107 od. 0171-7453783 (AB) „Aladin u. die Wunderlampe“, 7 Sammelteller v. Rosenthal und Vase „100 Jahre Rosenthal“, VB 450,- €. Tel. 06206-6107 od. 01717453783 (AB)

STELLENANZEIGEN Kauffrau f. Bürokommunik., 27 J., sehr gute MS-Office-Kenntnisse sucht Halbtagsstelle im Raum LA, Tel. 0153-1715668 Suche Reinigungshilfe in Biblis, 3-4 Std./Woche, Tel. 0171-5422914 Zuverlässige Polin sucht Putzstelle in Nordheim und Umgebung. Tel. 0151-63736833 Zuverl. und erf. Putzfrau sucht für Mo. und Do. seriöse Arbeit im Priv.Haushalt in LA, Bü. und Bib. Tel. 0157-82372282

NACHHILFE in Mathe, Deutsch und Englisch

von Studenten. € 6,–/45 Min.

Tel. (01 57) 92 32 31 27 Nebenverdienst durch Produktinfo‘s von Firmen auf Ihrem PKW. Mtl. 50 - 450 €, ohne Steuerkarte. Fa. Rausch  05874-98642817 o. 01525-3745249

Hausflohmarkt am Sa., 7. März, ab 10 Uhr Andreasstr. 8 in Lampertheim

PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN di

es

.d

e

i1

a il da a r L ede i w5

Pfarrgruppe

St. Andreas Gemeinde

VdK

Evangelische Kirche

Do., 5. März, 14 Uhr Mariä Verkündigung Seniorennachmittag im Jugendheim, 16 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der AH-Kapelle, 19 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit, 19.30 Uhr St. Andreas Abendamt; Fr., 6. März, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Aussetzung des Allerheiligsten AH-Kap., 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der AH-Kapelle, 18.30 Uhr HerzJesu Heilige Messe, 19 St. Andreas Weltgebetstag der Frauen im Schwanensaal; Sa., 7. März, 10 bis 16 Uhr Mariä Verkündigung Erstkommunionwochenende im Jugendheim, 17 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit, 18 Uhr St. Andreas Vorabendmesse, 17.15 Uhr Mariä Verkündigung Beichtgelegenheit, 18 Uhr Mariä Verkündigung Vorabendmesse

Am Fr., 6. März findet der diesjährige Weltgebetstag der Frauen statt. Der Wortgottesdienst findet um 19 Uhr im Schwanensaal statt. Im Anschluss gibt es einen kleinen Imbiss und Zeit zum Plaudern. Die Generalprobe ist am Do., 5. März um 17 Uhr im Schwanensaal.

Die nächste Außensprechstunde des Kreises am Do., 5. März entfällt. Am 6. März um 19 Uhr findet wieder der nächste Stammtisch im „Ratskeller“ in Bürstadt statt. Hierzu sind alle Mitglieder (auch Nichtmitglieder) und alle Interessierten recht herzlich eingeladen.

Do., 5. März, 19.30 Uhr Chorprobe Kirchenchor; Fr., 6. März, 18 Uhr Ök. Gottesdienst zum Weltgebetstag; Sa., 7. März, 10 bis 11.30 Uhr Jungschar „Filzen…“

Lukasgemeinde Do., 5. März, 14.45 Uhr Kinderchor „Piano“, 15.30 Uhr Gottesdienst im Sankt Marienkrankenhaus, 15.45 Uhr Kinderchor „Mezzoforte“, 16.30 Uhr Jugendchor „Fortissimo“, 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Pfrin. Sauerwein, 18 Uhr Pfadfinder, 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik; Fr., 6. März, 10.30 Uhr Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, ab 14.30 Uhr Flötengruppe, Frau Harres, 16 Uhr Pfadfindergruppe „Meute Shir Khan“, 19 Uhr Jungbläser, 19 Uhr Weltgebetstag im Schwanensaal (St. Andreas), 20 Uhr Posaunenchor; Sa., 7. März, 9.30 bis 13 Uhr Konfirmanden-Samstag Do., 5. März, 14.45 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Piano (Vorschule/1. Klasse), 15.45 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Mezzoforte (2.-4. Klasse), 16.30 Uhr Jugendchor (nach Absprache mit Chorleiterin A. Hintz-Rettenmaier), 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik, alle Chöre Römerstraße 94; Fr., 6. März, 19 Uhr Weltgebetstag der Frauen, St. Andreas, 19 Uhr Jungbläser, Martin-Luther-Haus, 20 Uhr Posaunenchor, Martin-Luther-Haus; Sa., 7. März, 10 Uhr Konfi-Tag, Martin-Luther-Haus

WuVV Erster Aussteller-Infoabend zur Gewerbeschau 2015 in Lampertheim findet am Mittwoch, 4. März, um 19.30 Uhr in der Bauernstube 1. OG, Gasthaus Krone, Römer-

Musikschule Do., 26. März, 19 Uhr Schülerbühne Römersaal;

Seniorenbegegnungsstätte Sainäwwel „Alte Schule“ Seniorenveranstaltung, DonnersDo., 5. März, 10 bis 11 Uhr Gedächtnistraining, 14 bis 16 Uhr Cafeteria (mit Programm), 15 Uhr Kreativgruppe im Obergeschoß

Kaninchenzuchtverein Am Sonntag, 8. März, um 14 Uhr findet im Vereinsheim in der Gaußstr. 33 in 68623 Lampertheim unsere Jahreshauptversammlung für das Jahr 2014 statt. Die Tagesordnung hängt für jedes Mitglied im Schaukasten des Vereinsheims sichtbar aus. Um regen Anteil der Mitglieder wird gebeten.

AWO Am Samstag, 21. März, findet ab 14.30 Uhr in der Zehntscheune unsere Mitgliederversammlung mit Ergänzungswahlen und anschließendem Bingo-Spiel statt. Für einen kostenlosen Imbiss ist gesorgt. Der Vorstand bittet um zahlreiches Erscheinen. Die Karten für das Fischessen am Heideweiher (Karfreitag, 3. April) sind ab sofort in der Kleiderstube erhältlich.

HOFHEIM Evang. Kirche Hofheim Fr., 6. März, 19.30 Uhr Weltgebetstag der Frauen in der Friedenskirche

BÜRSTADT Kath. Pfarrgruppe Do., 5. März , 7.30 Uhr St. Peter Rosenkranzgebet, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe; Fr., 6. März, 6.30 Uhr St. Michael Frühschicht anschl. Frühstück im Pfarrzentrum, 17 Uhr Altenheim Hl. Messe, 18 Uhr St. Peter Kreuzwegandacht, 19.30 Uhr ev. Kirche Bobstadt Weltgebetstag der Frauen; Sa., 7. März, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe

Evangelische Kirche Do., 5. März, 17 Uhr Jugendtreff; Fr., 6. März, 19 Uhr Weltgebetstag Gottesdienst in Bobstadt; Zum Willkommensgottesdienst laden die drei Gemeinden am Sonntag, 8. März, 10 Uhr in Bürstadt ein. Beim anschließenden Kirchenkaffee bietet sich die Gelegenheit zu Gesprächen und zum gegenseitigen Kennenlernen.

tag, 5. März, 15 Uhr (Einlass 13 Uhr), Bürgerhaus Riedrode, Theaterstück „Es Douregrewerhaus im Briewel drauß“. Den Karteninhabern für den Seniorennachmittag der Sainäwwel mit Aufführung des Theaterstückes bietet die Stadt Bürstadt einen entsprechenden Omnibusringverkehr an. Der Bus hält wie folgt an nachstehenden Stationen: 12.45 Uhr Bobstadt, Frankensteinstraße/Guntherstraße, 12.50 Uhr Bürstadt, Mainstraße / Riedstraße, 12.52 Uhr Bürstadt, Mainstraße / Friedhof, 12.55 Uhr Bürstadt, Seniorenwohnheim St. Elisabeth, 12.58 Uhr Bürstadt, Wilhelminenstraße, 13.01 Uhr Bürstadt, Beethovenplatz, 13.04 Uhr Bürstadt, Platz der Deutschen Einheit, 13.07 Uhr Bürstadt, Berliner Straße (Rodstücke), 13.10 Uhr Bürstadt, Tankstelle Lausecker (Bubenlachring), 13.15 Uhr Riedrode, Ankunft Bürgerhaus. Dier Rückfahrt erfolgt um 18 Uhr ab Bürgerhaus Riedrode mit entsprechenden Haltestellen.

1. Harmonika–Club Akkordeon-Konzert, Samstag, 7. März, Beginn: 19.30 Uhr im Vereinsheim Männgergesangverein MGV 1902 e.V. Bürstadt, Eintritt: 10,- Euro, Leitung: Frau Renate Lenhart und Herr Klaus Jörger

BOBSTADT Evangelische Kirche Fr., 6. März, 19 Uhr Weltgebetstag Gottesdienst

Freiwillige Feuerwehr Jahreshauptversammlung der JHV Jugendfeuerwehr am Donnerstag, 5. März um 17.30 Uhr und der JHV Freiwillige Feuerwehr Bobstadt am Samstag, 7. März um 20 Uhr

GV „Liederkranz 07“ Singstunde gemischter Chor am Freitag, 6. März, um 18.30 Uhr im Pfarrzentrum Bobstadt, St. Josefstr. Ab 20 Uhr sind alle aktiven und fördernden Mitglieder, sowie Ehrenmitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung eingeladen. Die Tagesordnungspunkte sind bereits letzte Woche bekannt gegeben worden.

PRIVATE KLEINANZEIGEN

cf.10mi15

Tel. (0 15 25) 4 02 72 37

lr45mi12

Tel. (01 52) 52 85 32 40

10 bis 20 Uhr montags bis freitags ohne Zeitdruck

Do., 5. März, 20 Uhr Einladung zur Aktivenversammlung ins Reiterstübchen/Reithalle Sportgebiet Pfaffenau

Trommelgruppe Biblis Das nächste Treffen der Trommelgruppe findet am 6. März ab 19.30 Uhr im Proberaum des Gemeindezentrums St. Bartholomäus in Biblis statt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig bei der Leiterin Ingrid Morweiser-Sadik (info.sadik@gmx. net bzw. Tel.: 0176 - 98 62 88 02) oder bei Gabi Lemmert (Tel. 06245 – 6752) an.

Verein für Briefmarken und Münzenkunde Unser nächstes Treffen findet am 5. März um 20 Uhr im Clubraum der Pfaffenauhalle in Biblis statt. Sollten sie Fragen zum Thema Briefmarken und Münzen haben, dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.

NORDHEIM Evangelische Kirche Fr., 6. März, 9 bis 13 Uhr Handarbeitskreis für Erwachsene, 18 Uhr Flötenkreis für Altblockflöte, Leitung: Frau Weingärtner, 18 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag im Jugendheim in Wattenheim; Sa., 7. März, 13.30 bis 16 Uhr Flohmarkt in der Kultur- und Sporthalle Nordheim, Motto „Alles für Kinder Frühjahr/Sommer“

GV Volkschor Mi., 4. März, 19.30 Uhr Vorstandssitzung im Rathaus; Do., 5. März, 19 Uhr Probe Popchor, 20.30 Uhr Probe Gem. Chor

GROSS-ROHRHEIM Senioren Treff 21 Unser nächster Ausflug findet am Do., 5. März, statt. Abfahrt: 8.30 Uhr Bahnhofsvorplatz. 8.40 Uhr Gernsheim Haltestelle Gaststätte Schiff. Wir fahren mit Kilian Reisen in den schönen Odenwald, nach Weilbach in die Marzipanwelt zur Betriebsbesichtigung mit Marzipanverkostung und Möglichkeit zum Einkaufen. Die Rückkehr ist für ca. 18 Uhr geplant. Wir freuen uns schon heute, Euch am 5. März im Bus begrüßen zu können. Anmeldungen nimmt Herr Willi Nolte unter Tel.: 06245-7533 entgegen.

Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- €) hier ankreuzen:

Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

❏ Ich hole die Zuschriften

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).

❏ Betrag liegt in bar bei

persönlich ab

❏ Ich bitte um Zusendung per Post

Die Anzeige soll erscheinen:  *bis 60 Mittwoch ❏ Samstag ❏  Zeichen Mittwoch + Samstag ❏  5,-€ *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Ihre Anzeige können Sie rund um die Uhr Zeichen au 10,- ch im Internet aufgeben: usw. www.tip-verlag.de

©

awa33mi09

Reit- und Fahrverein

❤ ❤ (0 62 41) 95 41 53 oder (01 52) 01 98 93 84

Frauenkreis, 35–55 J., sucht diskrete Erotiktreffen. P R I VAT

BIBLIS

La

jo.48mi13

m 10

Worms (0 62 41) 2 50 77

❤ NA ❤ Lass dich LU verwöhnen ❤ ❤ privat in gepflegtem Ambiente ab 10 Uhr ck

Nachtfalke RUND UM DIE UHR

BÜRSTADT

Martin-Luther-Gemeinde

lr39mi14

VERMIETUNGEN

Fenster

ne Kinder statt. Die Hauptziele dieses Kurses sind die Förderung der Schlaghände, der Konzentration und die Motivation zum gemeinsamen Trommelspiel und das Rhythmusgefühl zu fördern oder zu wecken. Die Trommeln werden von der Leitung des Kurses, Frau Ingrid Morweiser-Sadik, gestellt. Kinder bis sieben Jahre trommeln von 15.30 bis 16.30 Uhr, Kinder von sieben bis elf Jahren in der Zeit von 17 bis 18 Uhr. Der Kurs umfasst fünf Einheiten á 60 Minuten; während der Osterferien pausiert der Kurs. Anmeldungen können beim Deutschen Kinderschutzbund OV Ried e.V. telefonisch unter 06258/833766 sowie per E-Mail unter info@kinderschutzbund-ried.de eingereicht werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.kinderschutzbund-ried. de unter der Rubrik „Veranstaltungen/Kurse“. zg

LAMPERTHEIM

MITTWOCH, 4. MÄRZ 2015

JETZT nur 99ct! /Min. NS & KV 09005-358 358** Geile Frauen - auch aus Deiner Nähe - noch heute kontakten. Ausk. 118 66 *** verlang` Worms Mutter (41) +Tochter (18) 09005 -75 65 75 *** *1,99/Min., **Festnetz. mobil abw.

Name:

Straße, Nr.:

Vorname:

PLZ, Ort:

Telefon:

Unterschrift:


LOKALES

MITTWOCH, 4. MÄRZ 2015

11

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Riedrode mit Ehrungen

Anerkennung für erfolgreiche Kinder- und Jugendarbeit RIEDRODE – Im kleinsten Bürstädter Stadtteil wird Großes geleistet, wie der Jahresbericht von Wehrführer David Rennert bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Riedrode am Samstagabend deutlich machte. Mit den Worten „Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit“ beendete er seinen Bericht. Die Einsatzabteilung mit 25 ehrenamtlichen Einsatzkräften wurde im Berichtsjahr 2014 zu 19 Einsätzen gerufen. Neben zwei Wohnungsbränden in Bürstadt und einem Flächenbrand in Bobstadt ging es vor allem um technische Hilfeleistungen, die ein Unwetter und eine Überschwemmung in Riedrode sowie zwei Verkehrsunfälle auf der B 47 erforderlich machten. Wegen Ausfall des Notrufs konnten sich die Bürger bei der besetzten Wache melden. Eine Türöffnung und Hilfe beim Insektenbefall in Riedrode kamen hinzu. Zweimal schlug eine Brandmeldeanlage in Bürstadt Alarm. Zehn Dienste leisteten die Riedroder Feuerwehrleute zusätzlich, sicherten die Einsatzbereitschaft während des Fastnachtsumzuges und den Weg beim St.-Martins-Umzug des Kindergartens Regenbogen. Im Bürgerhaus Riedrode und Bürstadt sowie beim Hessentag in Bensheim übernahmen die Riedroder Feuerwehrleute jeweils vier Mal den Brandsicherheitswachdienst. Zahlreiche Übungen, Lehrgänge und Seminare sowie Sportabende kamen hinzu. Rennert dankte allen Kameradinnen und Kameraden auch im Namen seines Stellvertreters Jörg Bechtold für die Teilnahme an diesen Aktivitäten. Bei der Jahreshauptversammlung der

Die geehrten und beförderten Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Riedrode mit Funktionsträgern der Feuerwehr Bürstadt, des Kreises und der Stadt Bürstadt: Burkhard Jakob (von links), Marvin Grieser, Uwe Schwara, Robin Ofenloch, Claus Ofenloch, David Rennert, Ernst Männl und Walter Wiedemann. Foto: Hannelore Nowacki Freiwilligen Feuerwehr Riedrode war auch die Lokalpolitik stark vertreten. Wehrführer David Rennert begrüßte besonders Ortsvorsteherin Kirstin Garb und Stadtverordnetenvorsteher Ewald Stumpf, die später Grußworte sprachen. Stadtbrandinspektor Uwe Schwara und sein Stellvertreter Burkhard Jakob repräsentierten die Bürstädter Feuerwehren und Kreisbrandmeister Ernst Männl war für Kreisbrandinspektor Wolfgang Müller eingesprungen. Die Grippewelle macht auch vor Bürstadt nicht Halt. Erster Stadtrat Walter Wiedemann überbrachte die Grüße von Bürgermeis-

terin Barbara Schader, die wegen Krankheit nicht kommen konnte. Die Gäste zeigten sich besonders beeindruckt von der erfolgreichen Kinder- und Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Riedrode, die Wehrführer Rennert für „die gute Arbeit“ lobte: „Wir können darauf stolz sein“. Allein die Zahlen sprechen für sich: „Zum Stichtag 31. Dezember 2014 waren es mehr Kinder und Jugendliche als Einsatzkräfte“ bilanzierte Rennert. Eine gute Nachricht auch für die Bürger, denn der Nachwuchs für die Einsatzkräfte kommt vorwiegend aus der Jugendfeuerwehr. Im Jahresbe-

.de

richt der Jugendfeuerwehr führte Jugendwart Tobias Helwerth viele interessante Veranstaltungen auf. Die 13 Jugendlichen, fünf Mädchen und acht Jungen, absolvierten außerdem die feuertechnische Ausbildung und trafen sich zum Schwimmen im Hallenbad in Bensheim oder zum Spieleabend im Feuerwehrhaus. Britta Rennert, Leiterin der Kinderfeuerwehr „Firekids“, berichtete von 20 „Firekids-Stunden“, bei denen die 14 Kinder spielerisch auf das Thema Feuerwehr und Brandschutz vorbereitet wurden. In Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr wurden der La-

gerfeuerabend, die Halloweenparty und die Weihnachtsfeier veranstaltet. Auf dem Terminplan standen viele weitere Themen wie das Basteln von Osterhasen aus Baumstümpfen und die Erkundung der Natur. Erster Stadtrat Wiedemann dankte der Feuerwehr Riedrode für ihre Arbeit auch im Namen der Stadt Bürstadt. Sein Fazit: „Bei der Feuerwehr ist immer etwas geboten“. Bei der Ergänzungswahl zum Wehrausschuss wurde auf Vorschlag des Ersten Stadtrats, der als Wahlleiter fungierte, Andreas Gußmann als Beisitzer einstimmig gewählt. Nach den Beförderungen und Ehrungen durch Stadtbrandinspektor Schwara, Kreisbrandmeister Männl und Ersten Stadtrat Wiedemann schloss Wehrführer Rennert die Sitzung. Nach einer kleinen Pause eröffnete der Vorsitzende des Feuerwehrvereins Claus Ofenloch die Mitgliederversammlung des Vereins (wir berichten in der nächsten TIP-Ausgabe). Hannelore Nowacki

INFO Beförderungen und Ehrungen durch das Land Hessen Stadtbrandinspektor Uwe Schwara beförderte Robin Ofenloch zum Feuerwehrmann, Marvin Grieser ist nun Oberfeuerwehrmann. Mit dem Brandschutzehrenzeichen in Silber am Bande wurde David Rennert für 25 Jahre aktive Dienstzeit ausgezeichnet. Das Brandschutzehrenzeichen in Gold erhielt Claus Ofenloch für 40 Jahre aktive Dienstzeit. Kreisbrandmeister Ernst Männl überreichte die Urkunden, die vom Ministerpräsidenten und Innenminister des Landes Hessen unterzeichnet wurden. Die Stadt Bürstadt schloss sich den Landesehrungen an. Erster Stadtrat Walter Wiedemann überreichte David Rennert und Claus Ofenloch einen Geldbetrag und eine Urkunde mit den Worten: „Weil wir wissen, was wir an unseren Feuerwehrleuten haben – es ist eine ganz besondere Arbeit für die Sicherheit unserer Bevölkerung“. Damit werden die ehrenamtlichen Feuerwehrleute so behandelt wie Mitarbeiter der Stadtverwaltung, Hannelore Nowacki erklärte Wiedemann.

Totaler

! f u a k r e v s g Räumun wegen Schließung!

3 5 Küchen l e b ö m r e t s l o P über 4 5 ke n ä r h c s r e id le K über 5 0 chten über100 Leu iche über120 Tepp

Muster- und Einzelstücke

über

30%

bis zu

Zwischenverkauf vorbehalten!

reduziert!

Zwischenverkauf vorbehalten!

68647 Biblis · Darmstädter Straße 150 · Mo-Fr 10-20 Uhr, · Sa 10-19 Uhr Wir sind natürlich weiterhin für Sie da! Ihr ROLLER-Markt immer in Ihrer Nähe!

● Alzey

Anz_Biblis__290x220mm_Quer.indd 1

● Mannheim

● Bischofsheim

● Weinheim

ROLLER GmbH & Co. KG, Willy-Brandt-Allee 72, D-45891 Gelsenkirchen-Buer, www.roller.de

● Ludwigshafen 24.02.15 16:10


12

TIP

AUS DER GESCHÄFTSWELT

ANZEIGE

Zahnarzt Dr. Eduard Krahé bietet am 11. März Zusatztermin für Vortrag zum Thema „Feste Zähne an einem Tag“ an

Facetten einer Zahnarztpraxis: Von Parodontitis bis Alterszahnmedizin LAMPERTHEIM - Bereits letztes Jahr hat der Lampertheimer Zahnarzt Dr. Eduard Krahé seine Vortragsreihe in seinen Praxisräumen in der Bürstädter Straße 43 mit dem ersten Thema „Parodontitis und Allgemeinerkrankungen“ begonnen. Die hohe Teilnehmerzahl von 20 Personen konnte für den zweiten Vortrag zum Thema „Feste Zähne an einem Tag – geht das wirklich? Alles, was Sie über Zahnimplantate wissen sollten” am 21. Januar noch weit übertroffen werden. Deshalb gibt es einen zusätzlichen Termin am 11. März 2015. In der großen Nachfrage nach seinen Vorträgen sieht Dr. Krahé seine auf langjähriger Erfahrung beruhende Annahme bestätigt, dass es trotz Internet und vieler fachbezogenen Printmedien immer noch einen immenser Bedarf nach Information und Aufklärung gibt. „Nach dem Vortrag stehen mein Team und ich direkt für Fragen zur Verfügung“, ergänzt der engagierte Zahnarzt. Nicht unerheblich ist sicherlich auch, dass sich die Teilnehmer in einem entspannten und sehr angenehmen Umfeld befin-

den und das potenzielle Arzt-Patient-Verhältnis dadurch ein wenig in den Hintergrund tritt. Neben diesen auf Information und Aufklärung von Patienten abzielenden Aktivitäten hat sich die Praxis Dr. Krahé und Kollegen schon seit längerer Zeit aktiv mit dem Thema „Alterszahnmedizin“ beschäftigt. Die demografische Entwicklung unserer Gesellschaft macht es zunehmend notwendig, sich der besonderen Bedürfnisse von älteren und betagten Mitmenschen in ihren verschiedenen Lebenssituationen anzunehmen. Die Praxis Dr. Krahé leistet hier gerne ihren Beitrag. Die „mobile“ zahnärztliche Versorgung für Bewohner in Pflegeoder Seniorenheimen sowie für alle in der Mobilität eingeschränkten Patienten ist seit Jahren ein integrativer Bestandteil der Zahnarztpraxis Dr. Krahé und Kollegen. Ein speziell geschultes Team um die Zahnärztin Dr. Renée-Sybille Laabling erstellt bei der Neuaufnahme im Heim einen Erstbefund und ist in regelmäßigen Abständen von ca. drei Monaten für die Durchführung von Kontrollun-

tersuchungen sowie Behandlungen vor Ort. Sollten komplexere Eingriffe nötig sein, werden die Patienten mit dem „Praxismobil“ in die Praxis gebracht und auch wieder ins Heim bzw. nach Hause zurückgefahren. Für nur liegend transportfähige Patienten werden entsprechende Krankentransporte organisiert. Viele Patienten in Altenheimen besitzen noch ihre eigenen Zähne. Durch richtige Pflege und regelmäßige Kontrollen können Zahnerkrankungen vermieden werden, die Auswirkungen auf den gesamten Organismus haben können. Die enge Zusammenarbeit mit Familienmitgliedern und Betreuern ermöglicht es darüber hinaus, unnötigen Stress für die Patienten zu vermeiden. Inzwischen hat auch der Gesetzgeber erkannt, dass hier Handlungsbedarf besteht. Spezielle Kooperationsverträge basierend auf Rahmenvereinbarungen zwischen der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung und dem Verband der gesetzlichen Krankenkassen regeln die Zusammenarbeit von Zahnarztpraxen mit Alten- und Pflegeheimen. zg

Zahnmedizinisches Zentrum in Lampertheim Parodontologie Endodontologie Implantologie Oralchirurgie Angstpatienten-Behandlung in Vollnarkose – wöchentlich

Informationsabend für alle Interessierten in der Zahnarztpraxis Dr. Krahé & Koll

„Feste Zähne an einem Tag - geht das wirklich?“ Alles was Sie über Implantate wissen sollten.

Am Mittwoch, 11. März 2015 um 19 Uhr Um verbindliche Anmeldung wegen begrenzter Teilnehmerzahl wird gebeten. Telefon: 0 62 06 - 28 30 E-Mail: praxiskrahe@hotmail.de Sprechzeiten: Mo. - Do. 8 - 20 Uhr Fr. 8 - 15 Uhr

Bürstädter Str. 43 Dr. med. dent. Eduard Krahé und Kollegen 68623 Lampertheim www.zahnarztpraxis-lampertheim.de

AUS DER GESCHÄFTSWELT

MITTWOCH, 4. MÄRZ 2015

Instrumentalisten und Vokalisten aus der Gemeinde stellten tolles Konzert auf die Beine

Musikalischer Abendgottesdienst findet Fortsetzung HÜTTENFELD - Die evangelische Kirchengemeinde in Hüttenfeld hatte bereits im letzten Jahr im Rahmen ihrer Sonntagabendgottesdienste einen Leckerbissen der besonderen Art geboten, der nunmehr seine Fortsetzung fand. Instrumentalisten und Vokalisten aus der eigenen Gemeinde haben zusammen mit einigen Gästen ein geistliches Konzert präsentiert, das durchaus als außergewöhnlich bezeichnet werden konnte. Pfarrer Reinald Fuhr übernahm den Part des gesprochenen Wortes und wählte Lesungen zum Thema „Fasten – 40 Tage ohne“ aus. Wie im letzten Jahr zeigten die Schwestern Ricarda und ClaraCareen Thomas was sie auf dem Cello, respektive auf der Bratsche leisten können. Ricarda überzeugte auf dem Cello mit dem Largo aus der 3. Sonate von Luigi Boccherini. Professionell begleitet wurde sie von der Pianistin Ulrike Wohlwender. Sie übernahm auch den Klavierpart bei der Sonate in D-Dur von Franz Anton Hoffmeister, wo Clara-Careen einmal mehr unter Beweis stellte, wie sie ihre Bratsche beherrschte – das war absolut professionell. Bruno Ehret und sein Sohn Dane interpretierten im letzten Jahr noch eine Eigenkomposition. In diesem Jahr begeisterten sie mit „Solveigs Lied“ aus der Peer Gynt-Suite von Edvard Grieg. Bruno begleitete seinen elfjährigen Sohn auf dem Klavier. Mit seinem Cello stellte Dane unter Be-

weis, dass er auf diesem Instrument einmal Großes leisten kann. Doch es gab auch Chormusik an diesem Abend. Gemeindekirchenmusiker Ronald Ehret war mit seinen „Young Voices“ des Sängerbund Hüttenfeld und seinem Vokalensemble „X-tra“ aus Bensheim vertreten. Die Young Voices bestehen aus 20 Mädchen und Jungen im Alter zwischen elf und 20 Jahren. Besinnlich begannen sie mit „Stille lass mich finden“ und überzeugten bei ihrem Vortrag mit erstaunlicher Klangfülle. Auch Leonard Cohens „Hallelujah“ aus dem Film „Shrek“ sorgte für Gänsehautstimmung, ehe die jungen Stimmen mit dem fetzigen Gospel „Jesus on the mainline“ zum Mitklatschen animierten. Die zehn jungen Damen und Herren des Vokalensembles X-tra waren auch im

letzten Jahr schon zu Gast. Auch heuer erfüllten sie die Erwartungen mit dem „Pater noster“ von Igor Strawinski oder dem stimmungsvollen Choral „Oh nuit“ von Jean-Philippe Rameau. Sie blieben besinnlich und sorgten mit „Nun ruhen alle Wälder“ von Johann Sebastian Bach“ für einen glanzvollen Schlusspunkt ihres Auftrittes. Auch die Dekanatsmusikerin Gunhild Streit ließ es sich nicht nehmen, erneut bei diesem Event mitzuwirken. Sie eröffnete den Abend auf der kleinen aber durchaus klangvollen kleinen Orgel der Gustav-Adolf-Kirche mit Präludium und Fuge g-moll (BWV 535) von Johann Sebastian Bach. Auch den glanzvollen Schlusspunkt des Konzertes setzte sie bravourös mit dem Praeludium von Dietrich Buxehr tehude.

Bruno Ehret begleitete seinen Sohn Dane am Cello.

AUS DER GESCHÄFTSWELT

Foto: Ehret ANZEIGE

Frische Backwaren nach alter Handwerkskunst / Attraktive Angebote und große Auswahl

Bäckerei und Konditorei Jakob Schmidt feierte Wiedereröffnung LAMPERTHEIM - Der Duft von frisch gebackenen Brötchen, knusprigen Broten und frisch gebrühtem Kaffee zog durch die Bäckerei und Konditorei Jakob Schmidt in der Wormser Straße 5, die am gestrigen Dienstag nach zwei Monaten große Wiedereröffnung mit tollen Angeboten feierte. Der traditionsreiche Familienbetrieb, der bereits 1921 gegründet wurde und auch Lehrlinge ausbildet, wird mittlerweile in dritter Generation geführt. Bereits im Jahr 1980 übernahm Jakob Schmidt im Alter von 21 Jahren und als frisch gebackener Bäckermeister die Backstube. Erfahrung, von der die Kunden profitieren. So wird auch heute noch die alte Handwerkskunst praktiziert und nach traditionellen Rezepten auf Steinplatten gebacken. Dadurch erhal-

ten die Brote erst ihre knusprige Kruste und die Brötchen ihren einzigartigen Geschmack. Ein weiteres Plus: Dank der kurzen Wege durch die an die Bäckerei angegliederte Backstube, aus der die feinen Backwaren morgens frisch kommen, kann absolute Frische und hohe Qualität garantiert werden. Die Qualität der Backwaren kann man nicht nur riechen, sondern auch schmecken: So werden die Brote aus täglich frisch zubereitetem Natursauerteig gebacken und auch das Mehl aus biologischem Anbau und aus der Region trägt zur Qualitätssteigerung bei. Die Kuchenauswahl zeugt ebenfalls von bester Handwerksqualität. Neben den frischen Backwaren warten frisch zubereiteter Coffee to go, gekühlte alkoholfreie Getränke

sowie Fleischkäsebrötchen und eine Auswahl an belegten Brötchen auf die Kunden. „Wir freuen uns, ab sofort wieder für Sie da zu sein”, laden Jakob Schmidt und sein Team zum Besuch in die Bäckerei und Konditorei ein. Die Angebote haben auch in den kommenden Tagen noch Gültigkeit – lassen Sie sich überraschen! Benjamin Kloos Weitere Informationen bei: Bäckerei und Konditorei Jakob Schmidt Wormser Straße 5 68623 Lampertheim Tel.: 06206/4525 Öffnungszeiten: Di. - Fr. 5.00 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr. Sa. 6 bis 13 Uhr Montag Ruhetag

ANZEIGE

Heizen und Kochen mit Erdgas wird ab 1. Mai 2015 deutlich günstiger

ENERGIERIED senkt Gastarife KREIS BERGSTRASSE - Heizen und Kochen mit Erdgas wird für die Kunden der ENERGIERIED deutlich günstiger. Wie der Geschäftsführer des Energieversorgers, Frank Kaus, gegenüber dem TIP berichtet, wird ENERGIERIED zum 1. Mai 2015 die Preise in allen Tarifen – ausgenommen: Online-Tarife – senken. Für die Kunden ist dies die zweite Tarifreduzierung innerhalb von zwölf Monaten. Die Senkung beläuft sich im „Heimatmarkt“ Lampertheim und Bürstadt auf netto 0,35 Ct/kWh (brutto 0,417 Ct/kWh). Haushaltskunden erreichen damit je nach Verbrauchsmenge eine Ersparnis von sechs bis acht Prozent. Kon-

kret: Ein 3 bis 4-Personenhaushalt mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 30.000 kWh wird um 6,5 % oder rund 125 Euro im Jahr entlastet. ENERGIERIED bietet seinen Gaskunden gleichzeitig eine eingeschränkte Preisgarantie von zwei Jahren und damit für die nächsten beiden Heizperioden sehr gute Planbarkeit ihrer Energiekosten. Kaus: „Eingeschränkte Preisgarantie deshalb, weil sie nicht künftige Abgaben, Gebühren, Steuern oder gesetzliche Belastungen beinhaltet, die neu erhoben werden oder sich ändern“. Spürbar entlastet werden auch die Kunden in den sogenannten

„Fremdgebieten“, betonte der Geschäftsführer. Die Tarifsenkung falle je nach Netzgebiet unterschiedlich hoch aus, bewege sich aber auch im Fremdnetzen auf bis zu 7 %. Die deutliche Senkung der Tarife ist nach Aussage von Frank Kaus durch die in den letzten Monaten nachhaltig verbesserten Einkaufkonditionen möglich geworden. „Unsere Einkaufsgesellschaft, die GGEW Trading Lampertheim GmbH, hat zudem die Abschlüsse für den künftigen Erdgaseinkauf günstiger gestalten können“. Diese Optimierungen gebe ENERGIERIED jetzt an ihre Kunden weiter. zg

Seit 3. März wieder mit frischen Backwaren und Köstlichkeiten aus der Konditorei für die Kunden da: Das Team der Bäckerei und Konditorei Jakob Schmidt. Foto: Benjamin Kloos


LOKALES

MITTWOCH, 4. MÄRZ 2015

13

Anmeldung am 25. und 26. März 2015

FDP-Landratskandidatin Dr. Birgit Reinemund informierte sich über Altrhein

Schulneulinge 2016 in der Steinerwaldschule

Kein Geld in Sicht – Schlamm behindert Unternehmen

NORDHEIM - Am Mittwoch und Donnerstag, 25. und 26. März, erfolgen die Anmeldungen der Schulneulinge des Jahres 2016 in der Steinerwaldschule in Nordheim. Die Eltern der Kannkinder können telefonisch unter 06245-3620 einen Termin zur Anmeldung mit der Schule vereinbaren. Bitte bringen Sie zur Anmeldung das Familienstammbuch bzw. die Geburtsurkunde Ihres Kindes mit. Die aufzunehmenden Kinder sollen persönlich vorgestellt werden. Die Schulaufnahme ist gesetzlich wie folgt geregelt: Schulpflichtig werden die Kinder, die in der Zeit 02. Februar 2009 bis einschließlich 01. Juli 2010 geboren sind. Kinder, die

in der Zeit vom 02. Juli 2010 bis einschließlich 01. Juli 2011 geboren sind, werden als Kannschüler bezeichnet. Sie können auf Antrag in die Schule aufgenommen werden, wenn die erforderliche Schulfähigkeit gegeben ist. Die Entscheidung über die Aufnahme wird nach Feststellung der Schulreife getroffen. Kinder, die im Vorjahr zurückgestellt wurden, müssen neu angemeldet werden. Sollte ihr schulpflichtiges Kind bis heute von der Steinerwaldschule Nordheim/Wattenheim noch keine Nachricht erhalten haben, setzen Sie sich bitte umgehend mit der Schule unter der Telefonnummer 06245-3620 in Verbindung. zg

Bundestagsabgeordnete Christine Lambrecht über wirtschaftliche Innovation erfreut

„KfW-Förderung kommt im Kreis an” KREIS BERGSTRASSE Die Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion und Bergsträßer Bundestagsabgeordnete Christine Lambrecht ist über den Förderreport der Kreditanstalt für Wiederaufbau für das Jahr 2014 und den darin aufgeführten Förderleistungen in Höhe von 103 Millionen Euro für den Kreis Bergstraße erfreut. „Im Jahr 2014 wurden über 151 Projekte im Bereich Gründungs- und Unternehmensförderung mit einem Volumen von 28 Millionen Euro im Kreis Bergstraße gefördert. Das zeigt die wirtschaftliche Innovation und Stärke unseres Kreises“, so Lambrecht. Jährlich verfasst die Kreditanstalt für Wiederauf bau (KFWBank) einen Förderreport, der das Fördervolumen in den einzelnen Regionen numerisch darstellt. Der Bundestagsabgeordneten Christine Lambrecht liegt der Förderreport für das Jahr 2014 vor. „Sehr erfreulich ist, dass das energieeffiziente Bauen und Sanieren im Kreis Bergstraße über 1142 Mal mit einem Finanzvolumen von insgesamt 43 Millionen Euro unterstützt wurde. Die Berg-

sträßerinnen und Bergsträßer leisten damit aktiv einen Beitrag zur Energiewende. Schließlich ist die beste Energie jene, die man erst gar nicht verbraucht“, erklärt Christine Lambrecht. „Für altersgerechte Umbauten wurden Kredite in Höhe von 1 Million Euro vergeben. Insgesamt beliefen sich die Investitionen der KfW-Bank im Jahr 2014 in Kreis Bergstraße auf 103 Mio. Euro“, stellte Lambrecht abschließend fest. Die sogenannte Kreditanstalt für Wiederaufbau ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts, deren Aufsicht dem Bundesministerium der Finanzen unterstellt ist. Die Bank wurde nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet, um den Wiederaufbau der deutschen Wirtschaft zu finanzieren. Heutige Aufgaben der KfW-Bankengruppe sind die finanzielle Förderung von Mittelstand und Existenzgründern sowie die Gewährung von Investitionskrediten an kleinere und mittlere Unternehmen. Ebenso gehören die Finanzierung von Infrastruktur- und Wohnbauvorhaben zu ihrem Leiszg tungsspektrum dazu.

LAMPERTHEIM – Die FDPLandratskandidatin Dr. Birgit Reinemund war am Freitagnachmittag am Altrhein zu Besuch, um sich über ein Problem informieren zu lassen, das Unternehmen und Straßen schwer belastet: Der Schlamm im Altrhein. Begleitet wurde sie vom FPDLandtagsabgeordneten Jörg-Uwe Hahn, der sich schon in seiner Zeit als Hessischer Staatsminister für das Lampertheimer Altrhein-Problem interessiert hatte, wie er berichtete. Neben Thomas Bittner, FDP-Fraktionsvorsitzender in der Stadtverordnetenversammlung, Organisator Helmut Hummel und weiteren FDP-Mitgliedern nahm auch Bürgermeister Gottfried Störmer am Gespräch mit Werksdirektor Manfred-Völkner von Beton Stahl teil, eine Firma der stahlproduzierenden Riva-Gruppe. Die Riva-Gruppe betreibt an drei deutschen und mehreren ausländischen Standorten Stahlwerke und beliefert Kunden in Deutschland und im europäischen Ausland. Im Altrhein liegt jede Menge Schlamm, der ausgebaggert wer-

Kostenlose Lieferung 48 Stunden-Eillieferung Sessel-Verleih Sessel nach Maß / Eigene Polsterei Kostenlose Altmöbel-Entsorgung

„Gesund sitzen und perfekt relaxen!“ Getreu diesem Motto finden sich im Sesselhaus zahlreiche Polstermöbel von Top-Markenpartnern wie etwa „Stressless“, „Himolla“ und „Hukla“ – ob als Designerstück oder Spezialsessel. „Wir beraten

nicht nur bei uns vor Ort, sondern besuchen Sie gerne bei Ihnen zu Hause. Mit Sicherheit finden wir das Passende für Sie!“, so Geschäftsführer KarlHeinz Meyer. Wer einen noch weit umfangreicheren Service genießen möchte, ist hier genau richtig: Neben einer kostenlosen Lieferung, zeichnet sich das Sesselhaus auch durch einen 48-Stunden-Eilservice, einen

• 5 Jahren Garantie • 3 verschiedene Sitzhärten • 5 verschiedene Ergonomiegrößen • 5 verschidene Motorenausstattungen • Stoff & Leder in vielen Farben

In Leder Stressless® Atlantic mit Hocker M

Lederfarben zur Wahl

1.295.-€

ab

Stressless® Atlantic mit Hocker in Leder „Batick“ zum Aktionspreis – Gestell frei wählbar! 10 Jahre Garantie!

-ANZEIGE-

weise Stressless-Aktionen: Etwa der Relaxsessel „Atlantic“ in Leder ab 1.295 Euro statt 1.795 Euro oder Stressless-Sofas und Sofahocker in Leder zum günstigeren Stoffpreis – diese Aktionen laufen bis April. Einfach vorbei kommen und die nahezu einmalige Vielfalt an Relax-, Fernseh- und Massagesesseln entdecken!

Neben Betten Rauch

Klosterstraße 47 . 67547 Worms Telefon 06241 / 974 43 18 Mo-Fr 10-18 Uhr 2 x Einmalig Sa 10-16 Uhr Gewerbegebiet – Nähe Real

in Deutschland

An der Fohlenweide 27a . 67112 Mutterstadt

Tel 06234 / 945 75 49 . Do-Sa 10-18 Uhr . Mo-Mi nach Vereinbarung

Gültig bis 12.04.15

Sessel-Verleih und die kostenlose Altmöbel-Entsorgung aus. „Wir kümmern uns darum, Ihnen schnellstmöglich ein stressfreies Relaxen in Ihrem eigenen Wohnzimmer zu ermöglichen – um die Wartezeit auf Ihr bestelltes Stück zu überbrücken, stellen wir Ihnen gerne einen Leihsessel zur Verfügung!“, so Meyer weiter. Durch wechselnde Aktionen gibt es stetig tolle Angebote – beispiels-

• 10 Jahre Garantie • Kyphose-Rückenlehnen • Hemiphlegie Armlehne • Druckentlastende Sitzverstellung • Antidekupitus- bzw. Arthrodesensitz • Speziell für medizinische Indikationen geeignet

ECHT LEDER

statt 1.795,– EUR

gene Gesamttonnage von 500.000 Tonnen im Jahr. Erreicht werde so eine Fahrtiefe von 2,30 Metern. „Letztes Jahr waren es sogar vier Zentimeter mehr“, freute sich Völkner, „wir freuen uns über jeden Zentimeter“. Schon 30 Zentimeter Vertiefung würden einige Leichterungen in Worms ersparen. Technischer Werksleiter Peter Leisen gab an, dass täglich 50 bis 60 LKWs die Firma Beton Stahl anfahren. 1.300 Tonnen Stahl werden am Tag produziert. Pro Jahr kommen 20.000 bis 30.000 Tonnen Ladung auf 40-Tonner-LKWs über die B 47 aus Worms. „Wie kriegt man den Bund dazu etwas zu tun“ war die Frage von Helmut Hummel. Schließlich solle auch die B 47 entlastet werden. Eine zielführende Idee wurde nicht gefunden. Auf dem Besuchsprogramm der Landratskandidatin und FDP-Delegation stand die verregnete Besichtigung des Altrheins bei der Anlegestelle der Firma Beton Stahl mit Bürgermeister Störmer und Werksleitung sowie eine Führung durch die Produktionshalle. Hannelore Nowacki

Werksdirektor Völkner betonte das gute Verhältnis zur Stadt Lampertheim und Bürgermeister Störmer meinte: „Wir könnten uns stolz ‚Lampertheim am Rhein‘ nennen“. Eine Verbesserung im Naturschutzbereich sei durch den Bau von Schluten und der Dammrückverlegung bereits erreicht. Dadurch komme an etwa 180 Tagen im Jahr frisches Wasser vom Rhein in den Altrhein. Für die Fähre und für den Sport sei der Altrhein wichtig, betonte Störmer. „Wir haben Weltmeister, Olympiasieger und viele Deutsche Meister, die hier in Lampertheim den Wassersport erlernt und trainiert haben“. Werksdirektor Völkner beschrieb die Probleme für sein Werk, die Firmengruppe und die anderen gewerblichen Anlieger am Hafen 2 durch Leichterung der Schiffsladungen in Worms und Umladen auf LKWs bei Niedrigwasser als Kostentreiber. Froh sei er jedoch, dass es gelungen sei, die alten schifffahrtsrechtlichen Verhältnisse wiederherzustellen. Maßgeblich für die Klassifizierung und regelmäßige Ausbaggerung der Wasserstraße sei die umgeschla-

FDP-Landratskandidatin Dr. Birgit Reinemund informierte sich bei ihrem Besuch der Firma Beton Stahl von der Riva-Gruppe über das Problem der Altrheinverschlammung für den Lieferverkehr. Foto: Hannelore Nowacki

Gesund sitzen, perfekt relaxen: Top-Angebote im Sesselhaus sorgen für Gemütlichkeit im Wohnzimmer! Preisgarantie Keine Anzahlung Markenquaität Beratung zu Hause Individuelle Termine

den müsste, das würde auch den Wassersport treibenden Vereinen helfen. Eine Bürgerinitiative ist seit Jahren aktiv. Die am Lampertheimer Industriehafen ansässigen Firmen beklagen ebenfalls seit Jahren die häufig zu geringe Fahrtiefe für ihren Frachtverkehr. Auch die Firma Beton Stahl im Küblinger Weg ist durch das wiederkehrende Niedrigwasser betroffen. Eine Problemlage, die sich wohl so schnell nicht ändern wird, wie am Konferenztisch nach einigen Überlegungen der Gesprächspartner deutlich wurde. Denn das zuständige Bundesschifffahrtsamt sieht bislang keinen Bedarf, an der Lage etwas zu ändern. Geld sprudelt auch aus anderen Quellen nicht, denn das Land Hessen ist durch die Schuldenbremse in der Verfassung ausgebremst, wie Landtagsabgeordneter Hahn erklärte. Bürgermeister Störmer bedauerte wegen der roten Zahlen im Haushalt nicht helfen zu können, denn bis 2017 müsse mindestens eine schwarze Null im Haushalt stehen. Das Ausbaggern des Altrheins würde zwischen 10 und 12 Millionen Euro kosten.

info@sesselhaus.de . www.sesselhaus.de

ZUM BEISPIEL

Stressless® Legend - 2-Sitzer hoch in Leder „Royalin“ 5.070,-€ in Stoff 3.715,- €

sie sparen 1.355,- €

Individuell auf Ihr Körpermaß baubar!


14

LOKALES

MITTWOCH, 4. MÄRZ 2015

Buntes Programm mit Tanz und politischen Themen / Ehrung für Klaus Kraft

POLIZEIMELDUNGEN

SPD tanzte in den März

Probleme

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de

Tel. 0 62 06 - 15 88 28

Hole Schrott Öltanks bis 10.000 Liter Haushaltsauflösung Tel. 0 62 45 / 49 99

dw.51mi13

vom Dachboden bis zum Keller.

Pflegeleichte Zweitfrisuren in bester Qualität

Perückenstudio Lahr LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb

Gold + Silber

Ankauf in Lampertheim

Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2

Sofort Bargeld

für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.

sk.10mi12

30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.

Auflage 27.000

Mittwoch und Samstag meisterJeden betrieb Fachbe

LAMPERTHEIM - Vielfältige Unterhaltung mit Tanz und auch politischen Themen erwartete die Besucher der SPD-Veranstaltung am vergangenen Samstag in der Halle des Wassersportvereins. Unter dem Motto „Tanz in den März“ lud die SPD Lampertheim-Mitte auch in diesem Jahr wieder zur traditionellen Märzfeier ein - die gesamte Lampertheimer Bevölkerung war zu diesem Ereignis recht herzlich eingeladen. Das Programm war wie in jedem Jahr auch diesmal wieder bunt gefächert. Neben dem politischen Referat, für das sich diesmal Landratskandidat Gerald Kummer verantwortlich zeichnete, erfolgte auch die Ehrung eines langjährigen Mitglieds der SPD. Die Sandy-Showband spielte anschließend zum Tanz auf, während eine Tombola mit attraktiven Preisen die Anwesenden zum Mitspielen einlud. Ortsvereinsvorsitzender der SPD und Erster Stadtrat Jens Klingler begrüßte die zahlreich erschienen Gäste. „Was für den Wassersportverein die Regatta, ist für uns die anstehende Wahl“, eröffnete Klingler die Veranstaltung und forderte die Gäste zur Abgabe ihrer Stimme bei der Landratswahl am 22. März auf. Er erwähnte auch, dass der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier in Kürze nach Lampertheim kommen wird. Die Landesregierung werde auch daran gemessen, wie sie zukünftig die hessischen Kommunen finanziell ausstatten wird, merkte Klingler an. „Kummer kümmert sich“ lautet nach Aussage von Gerald Kummer sein Motto für die bevorstehende Wahl. Bei seiner persönlichen Vorstellung benannte er einige für ihn wichtige politische Themen. Er erwähnte, dass seine Herkunft aus dem Finanzfachwesen auch eine Verbindung zu Jens Klingler aufweist, der einen ähnlichen Werdegang verzeichnet. Als weiteren Schwerpunkt seiner po-

trieb rund u ms Dach DACHDECKERMEISTERBETRIEB

Goldringe und Armreif erbeutet BOBSTADT - Montagvormittag (2.3.) brachen Unbekannte in ein Haus in der Rheinstraße ein. Zwischen 9.30 und 11.30 Uhr schlichen sich die Unbekannten auf die Terrasse und knackten die Tür auf. Aus dem Schlafzimmer nahmen die Täter drei Goldringe und einen Armreif mit. Die Kriminalpolizei (K 21/22) sucht Zeugen, die verdächtige Personen und Fahrzeuge wahrgenommen haben. Telefon: 06252/706-0. (ots)

Über 30 Reifensätze abtransportiert

Im Rahmen der ‚Märzfeier‘ der SPD Lampertheim wurde eifrig getanzt zu den musikalischen Beiträgen der Sandy Showband. Foto: Sigrid Samson litischen Tätigkeit nannte Kummer die Bildungspolitik – zu erwähnen seien hierzu sowohl die dringend erforderliche Sanierung einiger Schulen als auch der Ausbau der Schulsozialarbeit im Kreis Bergstraße. „Auch den sozialen Wohnungsbau gilt es zu fördern – hier muss mehr getan werden“ ergänzte er seine Ausführungen und hob auch die Notwendigkeit hervor, mehr bezahlbare und öffentlich geförderte Wohnungen zu schaffen – „die Mieten müssen auch für sozial schwächere Mitbürger bezahlbar sein“. Es gelte auch, Vorsorge zu treffen, um die Naherholungsgebiete und die Grundlagen für die Aktivität der Vereine wie beispielsweise den Wassersportverein zu erhalten und dafür Sorge zu tragen, dass der Altrhein nicht weiter ‚verlandet‘ – erwähnte er ein typisches Lampertheimer Thema, welches aber auch in der Umgebung zum Tragen kommt. Es sei ein Skandal, dass die Planfeststellung im Stadtteil Rosen-

garten immer noch nicht auf dem Tisch liegt – da auch hier dringender Handlungsbedarf besteht, möchte sich Kummer verstärkt für dieses Thema einsetzen, falls er die Wahl gewinne. „Holland und die Schweiz sind bereits Vorreiter in Bezug auf den Ausbau der ICE-Trasse“ fügte er hinzu und betonte, dass hierbei bestehende Waldbiotope nicht zerstört und Erholungsgebiete erhalten werden sollten. Auch das unverzichtbare Ehrenamt müsse in Zukunft gefördert werden. Zum Schluss seines Referates gab er den Anwesenden mit auf den Weg, von ihrem Wahlrecht zum Landrat des Kreises Bergstraße regen Gebrauch zu machen. Klaus Kraft wurde im Anschluss an das politische Referat für seine 40-jährige Mitgliedschaft in der SPD ausgezeichnet und erhielt hierfür ein Urkunde sowie ein kleines Präsent, überreicht von Jens Klingler und Gerald Kummer gemeinsam mit der Bundestagsab-

Mitglied der Dachdecker-Innung

Mitglied der Dachdecker-Innung

Nettopreis: 4.150,00  deckermeisterbetrieb h uttabfuhr) Nettopreis: 4.150,00  Ihr Dachdeckermeisterbetrieb hren Ihr Fachbetrieb rund ums Dach Ihr Dachdeckermeisterbetrieb Ihrffen Dachdeckermeisterbetrieb á US DER ESCHÄFTSWELT ANZEIGE nso 7, DACHDECKERMEISTERBETRIEB 75rund € Seit 25 Jahren Ihr Fachbetrieb ums Dach Seit 25 Jahren Ihr Fachbetrieb rund ums Dach Seit 25 Jahren Ihr Fachbetrieb rund ums Dach DACHDECKERMEISTERBETRIEB mprä egel, Latten u. Schuttabfuhr) á 7,75 € gn iert100 m²Latten á 3,ALTDACHUMDECKUNG K+G 60 €3,60 Latten u. Schuttabfuhr) 7,75 € áJubiläumspreis 100 m² Abriß (Ziegel, u. (Ziegel, Schuttabfuhr) á 7,75 € UnáUnser se 100 m² Abriß Abriß (Ziegel, Latten u. Schuttabfuhr) DACHDECKERMEISTERBETRIEB r Ju ! ! Tag der offenen Tür von Chirurgie und Innerer Medizin I annbahn diffusionsoffen á 3,60 € Unser b7,75 m ilä Seit Jahren DACHARBEITEN prä u€! m Unser Jubiläumspreis Jubiläumspreis 100 m² Unterspannbahn diffusionsoffen ágültig 3,60bis€28.02.2015 100 m²gn Unterspannbahn diffusionsoffen á20 € iert100 reisJubiläumspreis áüber gültig Unser ! 2, ! m² Unterspannbahn diffusionsoffen á .20 3,60 € sp 45 bis 28 € .02 ttung 30/50 mm imprägniert á 2,45 € 15 ☞ALTDACHUMDECKUNG Altdachumdeckung Fassadenbekleidung 100 m²30/50 Konterlattung 30/50 mm imprägniert á☞2,45 € K+G 100 m² Konterlattung mm imprägniert á 2,45 € gibt am 8. März (Sonntag) Einblick in die moderne Medizin en 100 m² Konterlattung 30/50 mm imprägniert á 2,45 € To nZiegellattung Nettopreise: 4.700,00 ziegmm Nettopreise: 4.700,00 €4.700,00 á 3,80áá 3,80 Nettopreise: € € 100nimprägniert m² Ziegellattung 30/50 mm imprägniert 3,80 100 m²30/50 30/50 mm imprägniert € €N el ☞ Neueindeckung Naturschiefer-Arbeiten tung €3,80 etáá☞ Nettopreise: to p€€re 100 m²engobierten Ziegellattung 30/50 mm imprägniert á is 3,80 €4. +e: 19% 893,00 € 4.700,00 € + 19% Mwst. 893,00 €Mwst. 100mit m² Eindeckung mit matt engobierten Tonziegeln 18,70 engobierten Tonziegeln á 18,70 € 100 m² Eindeckung Tonziegeln 70 + 19% Mwst. 893,00 € ☞ Flachdachisolierung ☞ eigener Gerüstbau 0, 00 Mwst. ng mit engobierten Tonziegeln € 19 á 18,70áá37,60 €€ 893,00 € Endpreis: 5.593,00 5.593,00 100 m² Trockenfirst Eindeckung mit engobierten Tonziegeln 18,70 €€ + 19% 10 lfdm verlegen á 37,60 10 lfdm Trockenfirst verlegen € +Endpreis: €18,70 %vom M€€ááw st. € 5.593,00 Ihr passendes Angebot Dachdeckermeister! zi irst verlegen 37,60 lfdmOrtgangerneuerung Trockenfirst verlegen 37,60 89Endpreis: 20 lfdm (Giebelziegel) áEndpreis: 34,70 20eg lfdm (Giebelziegel) € € 3,00€ € 5.593,00 € elOrtgangerneuerung ) 10 á 37,60áá34,70 En € d pre Sie den Preisvergleich! 20 lfdm Ortgangerneuerung (Giebelziegel) Machen á: 34,70 € Arbeiten am Dach, isam erneuerung (Giebelziegel) á 34,70 € Zusätzliche Zusätzliche Arbeiten am Dach, Zusätzliche Arbeiten Dach: 5.59 KK+G + G Bedachungsgesellschaft Bedachungsgesellschaft mbH 3,EnEV 00 á 34,7 €Arbeiten am Dach, z.B. Blecharbeiten, Rinnen, K+G Bedachungsgesellschaft mbH z.B. Blecharbeiten, Berücksichtigung derRinnen, Dämmung nach 0mbH € z.B. Zusätzliche K + G Bedachungsgesellschaft mbH Fenster, Anschlußarbeiten Dresdener Str. 24, 64579 Gernsheim Fenster, Anschlußarbeiten usw. Zusätzliche Arbeiten am Dach, usw. Sturmklammerung, Dachrinnen, Blecharbeiten, Dresdener Str. 24, 64579 Gernsheim Bedachungsgesellschaft mbH Dresdener Str.K+G 24, 64579 Gernsheim z.B. Blecharbeiten, Rinnen, gültig bis 28.02.2015

A

G

gültig bis 28.02.2015

gültig bis 28.02.2015

ellschTel. 64579 Gernsheim · Dresdener Straße 24Rinnen, achungsgesellschaft z.B. Blecharbeiten, a/ 941 f0t06258 62 31mbH m58/94 b/Email@dachdeckerei-kundg.de H1064579 Tel. 941 031 Email@dachdeckerei-kundg.de Str. 24, Gernsheim Tel. 06258 Dresdener 031

Kreiskrankenhaus Bergstraße rückt Darmkrebs in den Fokus

sind nicht im Preis enthalten. sind nicht im Preis enthalten. Dachfenster, Anschlußarbeiten, usw. Fenster, Anschlußarbeiten usw. sind nicht im Preis enthalten und werden

Zusä Anschlußarbeiten usw. Telefon: 0 62 58 / 94 10tzFenster, 31he Ar sind nicht im Preis enthalten. gesondert Telefon 0 62 58 / 94 10berechnet. 31lic · 0 62 58 /be 94 10 .sh 24,eim 64579Email@dachdeckerei-kundg.de Gernsheim ite29n enthalten. KREIS BERGSTRASSE - Mehr als nur ein am Dach, Gesamtpreis sind nicht  im Preis z.B. Bl4.938,50 Tel. 06258 / 941 031 email@dachdeckerei-kundg.de Email@dachdeckerei-kundg.de ec harbeiten, Ri Blick hinter die Kulissen: Zu einem Tag nn en , Fenster, Ansc / 941 031 Email@dachdeckerei-kundg.de ma hlußar

il@dachdec beiten usw. sind nicht im Preis enthal kerei-Telefon ten. k 0 62 58 / 94 10 31 · 0 62 58 / 94 10 29 u n dg.de4.938,50  bis 31.03.2015 Gesamtpreis Frühlings-Aktion S G N I L FRÜH ON Sparen Sie JETZT 250,-C !

AKTI

Je Überdachung erhalten Sie einen LED-TerrassenBeleuchtungsbausatz im Wert von 250,-C kostenlos dazu!

& Carports dachungeznu TOP Konditionen r e b Ü m Premiu vom Hersteller T DIREK PREISBEISPIELE: Überdachung inkl. Montage Montage Polycarbonateindeckung und Polycarbonateindeckung

4,0 m3,0xm3,0 m =€2.350,€€ NEU 2.100,4,0 mx = 2.350,5,0 m3,0xm3,0 m =€2.900,€€ NEU 2.650,5,0 mx = 2.900,NEU 2.800,5,0 mx = 3.050,5,0 m3,5xm3,5 m =€3.050,€€

GMBH

ng

Überdachu

K&D Überdachung GmbH Kobaltstraße 6 65428 Rüsselsheim www.KD-Ueberdachung.de

Tel.: Tel.: 06142 0614270106 33060- 091 Fax: 82 Fax: 06142 0614270123 33060- 29 info@kd-ueberdachung.de info@kd-ueberdachung.de NEU: NEU: Ausstellung Ausstellungauf auf200 200m² m²

Täglich

Besuchen Sie uns im Internet unter www.tip-verlag.de

Tel.: 06142 70106 - 91 | www.

neue Lokal-Berichte, viele Fotos und mehr finden Sie auf www.tip-verlag.de

der offenen Tür am Sonntag, 8. März, laden die Chirurgie und die Innere Medizin I des Kreiskrankenhauses Bergstraße in Heppenheim ein. Die Veranstaltung steht unter der Überschrift „Bergstraße gegen Darmkrebs“. Mit Vorträgen und bei Vorführungen wird erklärt, wie sich Darmkrebs vermeiden lässt und, wenn er sich doch entwickelt, wie die moderne Medizin die Früherkennung und Behandlung möglich macht. Beginn der Veranstaltung ist um 14 Uhr, Ende gegen 17 Uhr. „Rechtzeitig entdeckt ist Darmkrebs vermeidbar, früh entdeckt immer noch heilbar“, erklären der Chefarzt der Chirurgie Dr. Christoph Berchtold und der Chefarzt der Inneren Medizin I Dr. Uwe Seitz. Der Chirurg und der Gastroenterologe wissen: Information tut auch an dieser Stelle gut. Mit Fakten und im Dialog wollen Ärzte des Kreiskrankenhauses und Pflegekräfte das Bewusstsein in der Bevölkerung für das Thema Darmkrebs schärfen und die Hemmschwelle zur Vorsorgeuntersuchung zu gehen senken. Auch wird gezeigt wie Hightech-Geräte Mediziner bei ihrer Arbeit unterstützen und äußerst präzise Diagnosen sowie Operationen ermöglichen. Der Tag der offenen Tür bietet Medizin zum Zuhören, aber auch zum Anfassen. Hierzu stehen Behandlungsräume offen, Interessierte können sich in der Endoskopie und in der Schlüssellochchirurgie versuchen und so ein Gefühl dafür bekommen wie Ärzte arbeiten. Außerdem werden die Bedeutung und die Angebote von Selbsthilfegruppen in den Fokus gerückt. Die Gruppen helfen Betroffenen das Wissen um die Krankheit zu verarbeiten und ihr Leben zu bewältigen. Wie gut eine Therapie wirklich ist zeigt sich, wenn auch eine

schwierige Behandlung einen guten Gesundheitszustand zur Folge hat. Warum es lohnenswert ist hierfür zu kämpfen stellen Angehörige von Selbsthilfegruppen dar. Neben einem Vortrag zum Thema gibt es eine Reihe von Informationsständen. Zugleich bekommen die Veranstaltungsbesucher Strukturen dargestellt, die eine bestmögliche Behandlung von Darmkrebs möglich machen. Das Kreiskrankenhaus hat seine Kompetenz in der Diagnostik und Therapie gebündelt und ein interdisziplinäres Darmzentrum aufgebaut. Im Schulterschluss mit dem Uniklinikum Heidelberg, das zu den führenden Einrichtungen in der Krebsmedizin zählt und zu dem das Kreiskrankenhaus seit zwei Jahren gehört, werden in Heppenheim Patienten aus der gesamten Region behandelt. Die Darmspiegelung, eine harmlose Untersuchung, macht das frühzeitige Erkennen der Erkrankung möglich. Moderne Operationsmethoden lassen Eingriffe zu, die früher so nicht möglich gewesen sind und dank denen heute viele Patienten geheilt werden können. Vorträge informieren bei der Veranstaltung darüber. Bei keiner anderen Krebsart werden jedes Jahr so viele Neuerkrankungen diagnostiziert wie beim Darmkrebs. Experten beziffern die Wahrscheinlichkeit zu erkranken mit sechs Prozent, Tendenz im Alter steigend. Die Vorstufen des Darmkrebses sind gutartig, bei Menschen über fünfzig Jahren sind sie keine Seltenheit. Der Krebs entwickelt sich langsam. Bis er sich bemerkbar macht ist er oft schon weit vorangeschritten. Aufklärung der Bevölkerung über Risiken und Chancen sind somit an dieser Stelle besonders wichtig, da sind sich Experten einig. Veranstaltungen wie der Tag der offenen Tür sind ein Beitrag hierzu. zg

geordneten Christine Lambrecht. Viele Tanzbegeisterte standen bereits in den Startlöchern, um zu den musikalischen Beiträgen der Sandy-Showband das Tanzbein schwingen zu können. Die Formation der professionellen Band mit den Musikern Helmut Wehe, Patrick Embach, Alex Kiesow, Walter Helbig sowie Sängerin Elke Singer bot den Gästen ein vielfältiges musikalisches Programm mit modernem Repertoire. Die Tanzfläche füllte sich rasch – getanzt wurde nicht nur Foxtrott, sondern auch Jive, Rumba und viele andere Tänze zu bekannten Liedern. Auch Landratskandidat Kummer ließ es sich nicht nehmen, gemeinsam mit seiner Gattin das Tanzbein zu schwingen. Es wurde bis in die späten Abendstunden hinein eifrig getanzt, lockere Gespräche wurden geführt, und die Gäste genossen das gemütliche Beisammensein in angenehmer Atmosphäre. Sigrid Samson

HÜTTENFELD - Die Ganoven überstiegen am Wochenende (28.2-2.3.) die über zwei Meter hohe Einfriedung eines Autohauses und konnten die Schließanlage eines Tores außer Kraft setzen. Ziel der Täter waren mehr als 30 Reifensätze mit den dazugehörigen Felgen. Um die Reifenmengen wegtransportieren zu können, waren Zeit und ausreichende Transportmittel vonnöten. Die Dezentrale Ermittlungsgruppe sucht daher dringend Zeugen, die am Wochenende Fahrzeuge und Personen im Tatortbereich, an der Landesstraße 3111, bemerkt haben. Hinweise werden unter der 06206/94 40-0 entgegen genommen. (ots)

Einbruch in Wohnhaus LAMPERTHEIM - In der Zeit vom Mittwoch, 25.02. bis Samstag, 28.02. wurde in ein Einfamilienhaus in der Guntherstraße in Lampertheim eingebrochen. Bislang unbekannte Einbrecher nutzten die Abwesenheit der Bewohner und hebelten ein Fenster zum Garten auf. Nachdem sie das Anwesen durchsucht hatten, flüchteten sie unerkannt. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeidirektion Bergstraße, K21/22, Tel.: 06252-7060 zu melden. (ots)


GESUNDHEIT, SCHÖNHEIT UND WELLNESS LEISTUNGSFÄHIGE FACHGESCHÄFTE FÜR GESUNDHEIT, SCHÖNHEIT UND WELLNESS AUS DER REGION

ANZEIGE

The Hairstylists – der Friseursalon mit Stil zum Wohlfühlen

Den Unterschied spüren

The Hairstylists – ein starkes Team: Inhaberin und Friseurmeisterin Annika Reißig mit Friseurmeisterin Lisa Wunderle (von links vorne), die Friseurinnen Kyriaki Kyfonidou (von links hinten), Claudia Weidner, Maha Tilev und Birgit Reißig. Neu im Team ist Miriam Wahlig. Foto: oh zufriedenheit. Information, Neuheiten und Inspiration bietet die Fachmesse Top Hair Trend & Fa-

ar.01-2015

Stilvoller Empfang bei The Hairstylists. Foto: Hannelore Nowacki

shion in Düsseldorf, die das The Hairstylists-Team Ende März besuchen wird. Hier trifft sich die internationale Friseurbranche und präsentiert in Vorträgen, Workshops und hochkarätigen Shows alles, was für Haare und Frisurentrends wichtig ist. Am schönsten Tag im Leben muss alles stimmen – am besten die Braut gönnt sich das „Brautpaket“ von The Hairstylists für nur 149 Euro – enthalten ist das komplette Make-up und die Hochsteckfrisur mit Probeschminken und Probestecken. Ein schöner Griff und Volumen, seidig glänzendes und gesund wirkendes Haar bis in die Spitzen, da spielt man am besten in der ProfiLiga der Pflegeprodukte mit. Was bei The Hairstylists im Friseursalon ganz selbstverständlich ist, kann man auch zu Hause verwenden. Lassen Sie von Friseurmeisterin

... damit ihr Haar Zukunft hat !

Angebote

Wella Dauerwelle komplett €

62,-

32,Waschen, Schneiden, Föhnen & Farbe € 52,Waschen, Schneiden & Föhnen € - bis Kinnlänge -

Individuelle Beratung für Jung und Alt

Annika Reißig · Friseurmeisterin Wilhelmstraße 38 · Lampertheim

www.the-hairstylists.de Tel. 0 62 06 - 952 71 71 o. 96 92 888

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 9 - 19 Uhr Samstag 8 - 13 Uhr Sa. + Di. ohne Termin sonst nach Vereinbarung

VOGELGEZWITSCHER

kostenfreier . Hörtest inkl ler professionel Hörberatung

+++ Kostenfreies Probetragen moderner Hörgeräte! +++

Wir freuen uns auf Sie. *Sie zahlen nur die gesetzlich vorgesehene Zuzahlung in Höhe von 10,– EURO pro Hörgerät.

Mit den Haarpflegeprodukten aus der Serie SP System Professional ist die Frisur immer in Bestform, auch für die Anwendung zu Hause empfohlen.

Neben der fachlichen Kompetenz kommt es auch aufs Wohlfühlen an. Eine Auszeit vom Alltag nehmen und relaxen. Fotos: Hannelore Nowacki

WEITERE INFOS BEI: The Hairstylists Inhaberin: Friseurmeisterin Annika Reißig Wilhelmstraße 38 68623 Lampertheim Telefon 06206/9527171 oder 06206/9692888 info@the-hairstylists.de www.the-hairstylists.de Öffnungszeiten: Dienstags bis freitags von 9 bis 19 Uhr Samstags von 8 bis 13 Uhr Dienstags und samstags ohne Termin und nach Vereinbarung

Wohlfühlambiente wird den Kunden bei The Hairstylists geboten – eine kleine Auszeit vom Alltag, während die neue Frisur entsteht. Foto: Hannelore Nowacki

Erleben Sie den Traum von verführerischen Wimpern!

Unser Angebot im März für Sie:

Wir von Beautysalon BeBelle haben es uns zum Ziel gemacht, jedem Typ Frau den Luxus langer, geschwungener Wimpern mit natürlichem Look zu erfüllen. Unsere Wimpernverlängerungen werden mit höchster Professionalität, Qualität und Haltbarkeit ausgeführt. Hier werden Ihre Augen perfekt betont, sie erhalten mehr Fülle & Länge, ein angenehmer Tragekomfort für einen traumhaften Augenaufschlag.

Eine komplette Wimpernverlängerung statt 130,- €

nur

79,- €

Bitte Coupon ausschneiden und mitbringen!

Beautysalon „Bebelle“ Wacholderweg 3, 68623 Lampertheim (Neuschloß)

www.bebelle.de Tel.: 06206 / 5 80 49 14 Mobil: 0176 / 1 99 99 100

Bis zu 10 Pfund in 10 Tagen – das entlastet die Leber!

ch? Hören Sie es au

Nutzen Sie unseren kostenfreien Hörtest mit professioneller Hörberatung und testen Sie bei Bedarf die neuen Hörgeräte vom Einsteiger-Hörsystem zum Nulltarif* bis zum modernsten Premium-Hörsystem in Ihrer gewohnten Umgebung.

Annika Reißig und den fachkundigen Friseurinnen bei The Hairstylists beraten. Wer unter Allergien leidet, achtet auf besonders milde Produkte. Die Firma Wella hat extra milde Cremehaarfarben entwickelt, die speziell für Allergiker geeignet sind. Ein Tipp für alle, die auch zwischen den Friseurbesuchen nicht auf perfektes Styling verzichten wollen: Das vielseitige professionelle Glätteisen des Marktführers ghd ist bei The Hairstylists für den häuslichen Gebrauch als Sonderedition erhältlich – glatte wie krause Haare lassen sich bis in die Spitzen perfekt stylen. „Blow Dry“, die neue Föhntechnik aus Amerika für lange Haare bringt die Haare bis zu drei Tage wunderschön in Form. Lassen Sie sich bewundern mit den Looks von „Miami Beach Wave“, „Hollywood Glam“ oder „Manhattan“. Bei The Hairstylists ist auch Ihr Haar in besten Händen. Hannelore Nowacki

cr.09mi15

LAMPERTHEIM – Sich wohlfühlen bis in die Haarspitzen – diese Gelegenheit bietet sich im Friseursalon The Hairstylists. Einfach mal die Zeit genießen, während die Haare das bekommen, was sie ihnen gut tut. Für diese kleine Auszeit vom Alltag genügt ein Anruf zur Terminvereinbarung. Auch ganz spontan kann man zu The Hairstylists kommen – jeden Dienstag und Samstag. Friseurmeisterin Annika Reißig und ihr Team sind für ihre Kundinnen und Kunden dienstags bis freitags von 9 bis 19 Uhr durchgehend da, samstags von 8 bis 13 Uhr. Das freundliche Team um Friseurmeisterin Annika Reißig erhält in einigen Tagen Verstärkung durch eine weitere Friseurin in Vollzeit. Immer an den aktuellen Trends dran sein, neues Wissen und neue Produkte kennenlernen, darauf kommt es Inhaberin Annika Reißig an. Denn Qualität, Kreativität und Stil zu moderaten Preisen garantieren die Kunden-

Biblis I Bensheim I Lampertheim, Wormser Str. 10

Der Riesenerfolg!

Die Saftkur schlägt alle Rekorde. Sie macht nicht nur schlank (10 Pfund in 10 Tagen), sie hilft auch, Adernverkalkung zu bremsen und abzubauen. Die Durchblutung wird verbessert. Auch das Herz wird entlastet, gefährlicher Bluthochdruck wird auf natürliche Weise gesenkt. Auch das beugt späteren Erkrankungen vor. Auch die Nieren erholen sich, ebenso der Magen. Die Leber regeneriert sich, die „Fettleber“, Vorstufe schwerer Leberschäden, bildet sich zurück. Die Haut wird besser durchblutet, wirkt dadurch frischer, jugendlicher.

Treffpunkt gesundes Leben

Und nicht zuletzt: Stress macht Ihnen nicht mehr soviel aus. Alles in allem: Mit dieser Diät werden Sie schlanker, kräftiger, belastbarer. Trinken Sie FasToFit/Tomatensaft, Kartoffelsaft, Brennnesselsaft und Artischockensaft möglichst jeden Morgen vor dem Frühstück und abends.

Henkelmann •

Domgasse 10 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 94 00

www.optik-akustik-graetz.de

ar10mi14

Damit Sie sich intensiv Ihren Geschäften widmen können, machen wir die Werbung für Sie … WIR ERSTELLEN EINEN AUF IHR BUDGET ABGESTIMMTEN WERBEPLAN FÜR 3 MONATE, EIN HALBES JAHR ODER EIN GANZES JAHR! Vereinbaren Sie einen Termin Hildegard Schwara für ein Beratungsgespräch mit Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de unseren Kundenberatern: Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de

www.tip-verlag.de


Wer will, der kriegt in Mannheim-Sandhofen

e t a R . 1 Die * T K N E H C S GE bei einer 0% Finanzierung auf 20 Monate

5

cm ,58 y 68 pla "/ K Dis

27

116.45 € monatl. �ate

0� effekt. �ahres�ins 20 Monate �a�f�eit

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

Der neue iMac mit Retina 5K Display hat 14,7 Millionen Pixel

APPLE MF886D/A IMAC 27" AIO PC • 3�5���� ��ad-�ore �ntel �ore�i5 • 8��� Ar�eitss�ei�her �2������� • 1�T� F�sion Dri�e • 5� Art. �r.: 1926769

�ei A�s�hl�ss einer Finan�ier�n� a�f 20 Monate �i�t es eine �es�henkkarte im ��he der �e�eili�en ersten Monatsrate da��. Diese �arte kann ni�ht a�f den �eka�ften Artikel an�ere�hnet �erden. �eine Teil- ���. �ara�s�ahl�n� m��li�h. �ei ���ka��i�kl�n� des �ertra�s ist die �es�henkkarte ��r��k���e�en ���. ��r��k��erstatten. �e��hrleist�n�sans�r��he �lei�en hier�on �n�er�hrt. Aktions�eitra�m �is 26.03.2015.

% Finanzierung

D_MM_MAS_1_1

0% effekt. Jahreszins. Bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. �ermittl�n� erfol�t a�ss�hlie�li�h f�r �nsere Finan�ier�n�s�artner: �ommer� Finan� �m��� S�h�anthalerstr. 31� 80336 M�n�hen

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen

Frankenthalerstr. 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel. 0621/78953-0

Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Gültig ab 04.03.2015

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.