SÜDHESSEN Die GrATiSzeiTunG Für DAS rieD
Samstag, 28. Februar 2015 · KW 09 · Auflage 27.000 · 39. Jahrgang
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Der Wirtschafts- und Verkehrsverein Lampertheim ist im Spargelrat und im Festausschuss vertreten und beteiligt sich an der Ausstattung der Spargelkönigin. Archivfoto: Hannelore Nowacki
WuVV-Jahreshauptversammlung mit Blick auf die Gewerbeschau im September
Wirtschaftliches, gesellschaftliches und soziales Engagement LAMPERTHEIM – Der Wirtschafts- und Verkehrsverein Lampertheim (WuVV) hatte seine 79 Mitglieder am Donnerstagabend zur Jahreshauptversammlung in das Restaurant „Paradies“ in der Friedrichstraße eingeladen. Wie der Vorsitzende Otto Edinger zu Beginn feststellte, war die Versammlung auch mit den fünfzehn anwesenden Mitgliedern einschließlich des fünfköpfigen Vorstandes laut Satzung beschlussfähig. Der Bericht des Vorstandes, den Lisa Scherdel vortrug, machte deutlich: Das Berichtsjahr 2014 war von zahlreichen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Aktivitäten geprägt. Bei der Lampertheimer Messe war der WuVV als Schirmherr beteiligt und rund um das Spargelfest war der WuVV im Spargelrat und im Festausschuss tätig. Gemeinsam mit Stadtmarketing wurde der Spargelfest-Flyer herausgegeben. Der WuVV nahm an allen Veranstaltungen der Wirtschaftsförderung Bergstraße teil und pflegte den Kontakt zu den Nachbarvereinen. Eine eigene Veranstaltung
im September zum Thema Mediation war ein Erfolg. Bei der gemeinsamen Aktion von WuVV und Stadtmarketing zum 3. Hessischen Tag der Nachhaltigkeit wurden den Verteilern die Baumwolltaschen mit Aktionscoupons der beteiligten Geschäfte aus den Händen gerissen. Mit einem eigenen Stand war der WuVV beim Weihnachtsmarkt auf dem Europaplatz vertreten. Dabei wurden aus der Tombola 506 Euro eingenommen. Wie Helmut Hummel später erklärte, hatte die Lampertheimer Geschäftswelt sehr attraktive Preise zur Verfügung gestellt. Der auf 700 Euro aufgestockte Betrag werde zu gleichen Teilen einer bedürftigen Familie und der Diakonie-Einrichtung „Meine Zeit“ zugutekommen. Dies entspreche der WuVV-Satzung, die auch eine soziale Verpflichtung vorsehe. Die Kinderveranstaltung „Weihnachtsbäckerei“ im Rahmen des Weihnachtsmarktes wurde in Zusammenarbeit mit „cultur communal“ der Stadt Lampertheim durchgeführt. Der Vorstand wurde auf Antrag von Kas-
senprüfer Helmut Hummel einstimmig entlastet. Vorsitzender Edinger betonte den Vorteil der professionellen Kassenführung durch das beauftragte Steuerbüro. Im rollierenden Verfahren sieht die Satzung alle zwei Jahre die Neuwahl eines Kassenprüfers vor. Helmut Hummel, vor zwei Jahren gewählt, wird von Nunzio Galvagno abgelöst, der einstimmig gewählt wurde. Michael Jacobi ist noch ein Jahr im Amt. Die Versammlung fasste den Beschluss, die regulären Vorstandswahlen bei der nächsten Jahreshauptversammlung in einem Jahr durchzuführen, was bedeutet, dass der jetzige Vorstand drei Monate länger tätig ist. Vorsitzender Edinger rief die Mitglieder auf, sich jetzt schon Gedanken über die Wahl zu machen. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind Otto Edinger (1. Vorsitzender), Günter Grimm (2. Vorsitzender), Kassenwart KlausDieter Henners, Lothar Pfeiffer und Lisa Scherdel. Auf Nachfrage erklärte er, dass die Vorstandsitzungen am zweiten Donnerstag
tzbereit Zahnfit den Frühling genießen: alles uf zu
! Unser Prophylaxe-Service Ihre Samstags bis 16 Uhr derent-
in den geraden Monaten stattfinden, zum Stammtisch für alle Interessierten und Mitglieder wird am zweiten Donnerstag in den ungeraden Monaten eingeladen. Für die WuVV-Gewerbeschau steht der Termin fest: Am Wochenende vom 4. bis zum 6. September wird sie in und an der Hans-PfeifferHalle stattfinden. Das Organisationsteam zählt bis jetzt ein Dutzend Anmeldungen, bis Ende April sollen mindestens siebzig Prozent des Planziels erreicht sein. Horst Silonka, der das Team leitet, berichtete von unregelmäßiger Sitzungsteilnahme der eigentlich zehn Mitglieder zählenden Arbeitsgruppe und lädt weitere Unterstützer zur Mitarbeit ein. Der erste Aussteller-Informationsabend findet am Mittwoch, 4. März um 19.30 Uhr, im Gasthaus Krone in der Bauernstube statt. Die Idee des WuVV-Vorsitzenden, im Sinne der Willkommenskultur und Integration der Flüchtlinge Betriebsführungen anzubieten, fand bei der Versammlung große Zustimmung. Hannelore Nowacki
Termine nach Vereinbarung Zahnarztpraxis Dr. Gerhard Weitz Schulstraße 3 | 68642 Bürstadt Tel.: 0 62 06 / 7 90 44 | www.zahnarzt-dr-weitz.de LUST auf eine neue Frisur?
Veränderung macht Spaß!
06206 - 56777
rehn Friseure
30,40,50,60, jünger Wilhelmstr.63 Domgasse geht´s immer! Lampertheim
• Außenputz • Wärmedämmverbundsysteme • Anstrich • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. Lackierarbeiten
Tel. 06251/787811 www.facebook.com/TIPgratiszeitung
64625 Bensheim • Fax 78 78 21
im Gespräch mit dem TiP: Monika Bär aus Biblis, die einen außergewöhnlichen Beruf an der internationalen Butler Akademie in Holland erlernt
Ein Butler kann alles, was gefordert wird – oder lernt es NIBELUNGENLAND - Außergewöhnliche und exotische Berufe im Ried – so heißt die neue Serie, in der im TIP Menschen aus der Region vorgestellt werden, die ihren Unterhalt in nicht alltäglichen Berufsfeldern verdienen. So wie Monika Bär: Die 33-jährige aus Biblis absolviert derzeit eine Ausbildung zum Butler an der Internationalen Butler Akade-
mie in Valkenburg aan de Geul in den Niederlanden. Wenn man einen Butler denkt, hat man das klassische Bild von einem Mann im Frack vor Augen, mit weißen Handschuhen, zurückhaltend und dennoch gleichzeitig vornehm. Wie kamen Sie – gerade als Frau – auf die Idee, eine Ausbildung zum Butler zu machen?
Heute wieder mit tollen Angeboten vom
Vor einigen Jahren habe ich einen Bericht über die Internationale Butler Akademie in Valkenburg aan de Geul, Niederlande, gesehen und war davon sehr fasziniert. Beruflich komme ich aus dem Marketingbereich, der dem Beruf des Butlers in gewissen Zügen durchaus ähnelt – aber der Beruf des Butlers versprüht etwas mehr Eleganz, das Vollkommene ist bei die-
sem Beruf dabei. Denn man muss an jede Kleinigkeit denken, alles im Griff haben und auf alles vorbereitet sein. Mit der Zeit kam mir der Gedanke, diesen Schritt zu gehen, diese eine Stufe nach oben zu klettern. Es macht mir immer viel Spaß, etwas Neues zu lernen – dies kommt mir bei der Ausbildung Fortsetzung auf Seite 3
Der neue Kia Sorento: ab sofort bei uns! kommen-sehen-staunen Helga Dörr & Team · Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr, Sa. 9.00–14.00 Uhr Lindenstraße 46 · Lampertheim-Hofheim · Tel. (0 62 41) 98 53 02 · Fax (0 62 41) 98 53 03 E-Mail: verkauf@ds-automobile.net · www.ds-automobile.net
unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Facharbeiter oder Arbeiter mit Berufserfahrung? Wir suchen Sie – jetzt und heute!
Bürstadt
Bürstadt
Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090
TIP-Wahlcheck:
Wer zieht ins Landratsamt ein? 10 Fragen an die Kandidaten auf S. 4 und 5
12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr
Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090 12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr
WORMS
3.49 Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
sagenhaft einkaufen
Fit durch den Tag
3.49 Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln.
Für Sie zum Probieren!
Fit durch den Tag
1.49
Sie zum FürGesellschaft für Ananas extra Sweet ieren! Klasse I, aus Ghana, Stück Prob Personaldienstleistungen mbH
mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln.
1.49
und Freitag, 30.03. .2012 Samstag, 31.03 Ananas extra Sweet 18 Uhr 10Stück von Klassels I, aus Ghana, jewei
Sie bezahlen nur
Wir bitten um freundliche Beachtung
und Freitag, 30.03. .2012 Samstag, 31.03 18 Uhr jeweils von 10 -
-.69
Firma Krämer
Kiste erhalten Beim Kauf einer s dazu. Sie 1 Flasche grati
-.69
Sie bezahlen nur
Hausmacher Schwartenmagen 100 g
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb
das Pfand
Firma Krämer Saft Verkostung Gourmet-
1.49
Römerstraße 51 · 67547 Worms das Pfand Telefon (0 62 41) 97 27-0 · Telefax (0 62 41) 97 27-29 worms@ame-zeitarbeit.de · www.ame-zeitarbeit.de
Kiste erhalten Beim Kauf einer s dazu. Sie 1 Flasche grati
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
5.99
ackstation Aus unserer SB-B cken: laufend frisch geba
1.49
GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)
lr52sa14
Mannheim-Sandhofen
- Fahrlehrer/-in zur Festeinstellung für einen Kundenbetrieb in Worms - CNC Dreher/-in und Fräser/-in für unsere Kunden in Worms, Bensheim und Frankenthal - Schaltschrankverdrahter/-in und Elektriker/-in aller Bereiche - Zerspanungsmechaniker/-in - Staplerfahrer-/in gerne mit Schubmasterfahrung - Kommissionierer/-in und Fachlagerist/-in mit Berufserfahrung