Tip07mi18

Page 1

SĂœDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FĂœR DAS RIED

SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

Mittwoch, 14. Februar 2018 ¡ KW 07 ¡ Auflage 27.000 ¡ 42. Jahrgang

Gereimte Botschaften und bewegende FĂźrbitten Fastnachtsgottesdienst in St. Michael mit nachdenklicher Note

@

Erleben Sie die Komfortklasse, hergestellt in Deutschland.

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de Bei uns schon ab ₏

169,90

ORTHOPÄDIE -SCHUHTECHNIK MEISTERBETRIEB

AndreasstraĂ&#x;e 43 | Worms (Am Wormser) Tel. (0 62 41) 2 36 12 Parken Sie bequem am WORMSER

Kompetente Beratung fßr Orthopädische Einlagen im MEISTERBETRIEB

Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- od. Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

liche Reimen verpackt, die er hier und da witzig pointiert, Ăźberraschte sein evangelischer Amtsbruder Pfarrer Rainer Heymach mit seiner kunstvoll gereimten Predigt, seine Premiere im katholischen Gotteshaus. Zu Beginn noch mit der glänzenden Narrenkappe auf dem Kopf, tauschte er sie schlieĂ&#x;lich gegen den Till-Narrenhut mit GlĂśckchen an den Zipfeln aus – nicht ohne Grund, denn als Narr kĂśnne man ganz einfach die Wahrheit sagen, meinte er verschmitzt. Die Scheinheiligkeit nahm er aufs Korn, die Anwesenden natĂźrlich ausdrĂźcklich ausgenommen, doch Gott, der Himmel und Erde lenke, lasse sich nicht bestechen, gab Heymach zu bedenken. „Unse-

re Herzen, unseren Sinn, richten wir auf Christus hin“, gab er den ZuhĂśrern als Empfehlung mit auf den Weg. Pfarrer Kern las aus dem Evangelium nach Markus, in dem Jesus mit Petrus hart ins Gericht ging, um den JĂźngern am Schluss die Frage zu stellen, welchen Preis ein Mensch zahlen kĂśnne, um sein Leben zurĂźckzukaufen. Zum Vaterunser bat Pfarrer Kern alle zur Mitte hin zusammenzurĂźcken, die beiden Pfarrer mitten in der ersten Reihe. „Lasst uns fĂźr den Frieden beten, lasst uns den Frieden im kleinen BĂźrstadt leben“, rief Pfarrer Kern die Anwesenden auf. In den bewegenden FĂźrbitten, die Vertreter der Fastnachtsvereine und Vereins-AG und Stadtprinzes-

sin Alexandra I. vortrugen, ging es um den Tod, der zwar zum Leben gehĂśrt, aber doch manchmal viel zu frĂźh komme. Daran anknĂźpfend erklärte Pfarrer Kern, dass die Kollekte dieses Sonntags an die Hospiz-Initiative im Ried gehe, die gerade ihr zwanzigjähriges Jubiläum gefeiert habe. Die Mitwirkenden, die zum Gelingen des Gottesdienstes beitragen hatten, bedachte Pfarrer Kern mit groĂ&#x;em Dank, die Kirchenmusik, Michael Morweiser, der die FĂźrbitten verfasst hatte, die Ministranten, die auch als Gardemädchen und Gardejunge aktiv sind, seinen „lieben Amtsbruder“ fĂźr die Fastnachtpredigt, Paul Fuchs, Heinz Kilian und allen anderen. Hannelore Nowacki

Lampertheimer Fastnachtsumzug am Fastnachtsdienstag ging nahtlos in kunterbunte StraĂ&#x;enfete auf dem Schillerplatz Ăźber Lampertheims. Schillernd, bunt und bestens gelaunt schlängelte sich die teilnehmende Narrenschar beim Lampertheimer Fastnachtsumzug unter der Regie des 1. CC Rot-WeiĂ&#x; durch die StraĂ&#x;en. Kurz

nach 14 Uhr setzte sich der aus zahlreichen bunten Motivwagen und FuĂ&#x;gruppen bestehende närrische Lindwurm am Bahnhof in Bewegung und begeisterte die vielen, ebenfalls einfallsreich geklei-

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Beste Stimmung herrschte beim Lampertheimer Fastnachtsumzug – sowohl auf als auch neben der Strecke. Foto: Eva Wiegand

deten Schaulustigen, die schon in nicht zu verachtender Zahl am Anfang des Zuges in der Ernst-Ludwig-StraĂ&#x;e Aufstellung genommen hatten. In HĂśhe des Amtsgerichts wurde es am StraĂ&#x;enrand dann allerdings richtig eng. Bei groĂ&#x;em Helau flogen Popcorn, Chips und Bonbons durch die Luft und fĂźllten die Taschen der begeisterten Nachwuchsnarren. Die zahlreichen Zugnummern sorgten nicht nur fĂźr eine rege Teilnahme, sondern vor allem auch fĂźr groĂ&#x;es Helau auf und an der Zugstrecke – mit dabei natĂźrlich auch Stadtprinzessin Jennifer I., die sich Ăźber den HĂśhepunkt ihrer Amtszeit freute. Das bunte Treiben, das sich nach der Ernst-Ludwig-StraĂ&#x;e durch die BĂźrstädter StraĂ&#x;e, die EmilienstraĂ&#x;e und die Neue SchulstraĂ&#x;e schlängelte, lockte schlussendlich zum groĂ&#x;en Finale am Schillerplatz, dort ging der närrische Lindwurm nahtlos in die StraĂ&#x;enfete Ăźber. Denn die Lampertheimer wissen den Fastnachtsdienstag zu feiern – mit viel Herzblut und lautem Helau und das bei jedem Wetred ter.

Metzgerei und Partyservice Christian

Biblis

Angebote 12 % - 32% billiger 15.02. - 17.02.

Schlemmerschnitzel 23% 1 kg 8,90 gefĂźllte Schweinebug 28% 1 kg 6,90 Schweineschäufele o. Kn. 21% 1 kg 7,90 SchweinelendenspieĂ&#x;e 32% 1 kg 10,90 LeberknĂśdel bayrische Art Dauertiefpreis 1 kg 7,90 13% 1 kg 6,90 Fleischwurst rot + weiĂ&#x; Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 19.02. - 21.02. 2018

Der festlich gestaltete Fastnachtsgottesdienst mit Pfarrer Peter Kern und seinem evangelischen Amtsbruder Pfarrer Rainer Heymach vereinte heitere und nachdenkliche Momente. Foto: Hannelore Nowacki

Närrisches Spektakel entpuppte sich wieder als Besuchermagnet LAMPERTHEIM - Petrus muss ein Lampertheimer sein, mĂśgen sich viele am Fastnachtsdienstag gedacht haben: Die Sonne schien vom blauen Himmel und lautes Helau schallte durch die StraĂ&#x;en

Schuhe von FinnComfort mit Diabetiker-FuĂ&#x;bettungen.

gekochte Kamm + Stielrippchen

12% 1 kg 7,90 Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 7,90 grobe Bratwurst + FĂźllsel 26% 1 kg 5,90 Rinds- + SchweinewĂźrstchen 13% 1 kg 6,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 13% 1 kg 6,90 BĂźrstädter Str. 11 ¡ ☎ 06245-7707 ¡ Fax -200858

Wir bitten um freundliche Beachtung

 � � � �

Â? Â?  Â? ­Â€ ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ

‰ � Š

Mit dem neuen Mäuse-Vorteilsblock ein ganzes Jahr SpaĂ&#x; mit Hanni und Manni! Mehr erfährst du unter www.volksbanking.de/maeusewelt

cf.24mi16

BĂœRSTADT – Der Sonntag gehĂśrte in BĂźrstadt der Fastnacht – mit dem frĂśhlichen Treiben beim Umzug am Nachmittag, der groĂ&#x;en Party auf dem Fastnachtsmarkt und dem Fastnachtsgottesdienst. Schon am Vormittag waren die Fastnachtsvereine mit ihren Garden und zahlreiche BĂźrstädter mit und ohne karnevalistische Attribute auf den Beinen, um am feierlichen Fastnachtsgottesdienst mit der traditionell nachdenklichen und heiteren Note in der katholischen Pfarrkirche St. Michael teilzunehmen. So voll ist die groĂ&#x;e Kirche immer, wenn Pfarrer Peter Kern zum Fastnachtsgottesdienst einlädt, das ist keine Ăœberraschung, auch die evangelischen Christen feierten wie immer gerne mit. Das frĂśhlich bunt gekleidete Orchester der Katholischen Kirchenmusik unter der Leitung von Wolfang Rothenheber spielte zum Einzug und das Schlusslied, während des Gottesdienstes begleiteten die Musiker das gemeinsame Singen und die Kommunion. HCV-Sänger Paul Fuchs, begleitet von Heinz Kilian am Keyboard, lieĂ&#x; zu Beginn das „Halleluja“ feierlich einschweben, nach der Eucharistiefeier bot Fuchs den Gottesdienstbesuchern mehrere schwungvolle Gospelsongs, die zum Mitklatschen einluden und ihm stĂźrmischen Applaus einbrachten. Das Singen als dreistimmiger Kanon unter der Regie von Pfarrer Kern bewältigten die Kirchenbesucher mit Bravour, fast so, wie es sich der Pfarrer gewĂźnscht hatte. Während Pfarrer Kern seine geistliche Botschaft zur Fastnacht bekanntermaĂ&#x;en stets in mundart-

Speziell fĂźr Diabetiker!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Tip07mi18 by Tip-Verlag - Issuu