tip06sa21

Page 1

Heute mit unserer Sonderbeilage

DER GESÜN LEBEN Die Seiten

KW 6 |

den it & Wohlbefin für Gesundhe

2021 13. Februar

SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

Samstag, 13. Februar 2021 · KW 6 · Auflage 26.470 · 45. Jahrgang

ERST E HILF

E FÜR DIE SEEL

Notfallseelsorg

DAS LEBE N

e

IS – EIN PARODO NTITER RISIKOFAK TOR ÄTZT UNTE RSCH 19 FÜR COVI D

E

Seite 7

IM ALTE R

Seiten 4 +

Seite 2

5

SONDERBEIL

AGE

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

SCHUTZ VOR CORONA: Impfzentrum am Berliner Ring ist seit Dienstag in Betrieb

Der Startschuss ist gefallen Bibliser Pfad 18 Bürstadt Tel. 06206 75055 u. 6192 Wir sind auch am Sonntag, 14. Februar 2021 von 10.00 bis 12.00 Uhr für Sie da.

Sonntag 10 Mai Um Wartezeiten zu vermeiden teilen Sie uns Ihre Wünsche ist und Bestellungen telefonisch im Vorfeld mit. Muttertag Telefon: 06206 - 750 55

DORT KAUFEN WO ES WÄCHST Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Freitag DIREKT AB Donnerstag, GÄRTNEREI von 8.30 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr

Mittwoch von 8.30 - 12.00 Uhr, Samstag von 8.30 - 13.00 Uhr Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8.³°- 12.°°- 14.°°- 18.°° Samstag 8.³° - 13.°°

Ihr kompetenter Werbepartner

Sonderöffnungszeit: Sonntag 10.5. von 9°°- 12°°

Liebe Grüße und bleiben Sie gesund, Ihr Blumen Team Brechenser

U n se r

FITNESS M PROGRreAicM here für er folg um Werbung z rt Jahressta

THIRTY MINUTES FOR CULTURE: Videoprojekt von cultur communal mit der Lampertheimer Fastnachtsikone Margit Selb und Thomas Wörner

Digitale Fastnacht bringt heitere Stimmung nach Hause LAMPERTHEIM – Heute ist Fastnachtssamstag und traditionell würde nun der Höhepunkt der jährlichen Fastnachtskampagne folgen – aufgrund von Corona fällt diese 2021 aber leider aus. Doch zum Glück gibt es das Projekt „Thirty minutes for culture” von cultur communal in Lampertheim: Dessen Ziel ist es, mit professioneller technischer Ausstattung und Filmequipment Künstlern eine Plattform für Film-und Tonaufnahmen zu ermöglichen. Das Vi-

deo wird bearbeitet und anschließend für einen gewissen Zeitraum auf der städtischen Homepage, bei facebook und Youtube eingestellt bzw. verlinkt. Gleichzeitig wird das Video den jeweiligen Künstlern kostenfrei zur Verfügung gestellt. Diese Chance nutzten auch die Mutter der Lampertheimer Straßenfastnacht und Ikone der närrischen Zeit, Margit Selb sowie Thomas Wörner, Projektleiter, MILMitglied, sowie leidenschaftlicher Fastnachter, die gemeinsam das

Projekt „Fastnacht aus Kurpfalz und Ried“ ins Leben riefen und umsetzten. „Wir haben uns vorgenommen, etwas Fastnacht, Stimmung, Freude und Heiterkeit in die Wohnräume unserer Mitbürger zu streuen”, so Margit Selb und Thomas Wörner. Als gebürtiger Mannheimer ist der Dialekt immer noch tief in Thomas Wörner verwurzelt. Dies spiegelt sich in den amüsanten Liedern, die die Musiker dem Publikum präsentieren, stark wie-

Margit Selb und Thomas Wörner bringen gemeinsam mit Musikern der MIL Fastnacht, Stimmung, Freude und Heiterkeit in die heimischen Wohnzimmer. Foto: oh

der. Musikalisch gestalten Heiko Kerschbaum am Keyboard, HansJürgen Götz am Schlagzeug und Thomas Wörner mit Gesang das Programm. Abgerundet wird dieses durch einen heiteren Vortrag von dem weit über Lampertheim bekannten Original Margit Selb. Auch für das Auge wird dem Zuschauer einiges geboten, denn es werden zwei Tanzmariechen mit ihren Solotänzen zu sehen sein. Das Video ist auf dem Youtube-Kanal der Stadt Lampertehim unter „cultur communal lampertheim 30 minutes for culture” zu finden. Dort gibt es die Möglichkeit, sich die Videos direkt anzuschauen. Auf der Facebookseite der Stadt Lampertheim werden die entsprechenden Videos zusätzlich beworben. Kulturfachbereichsleiter Rolf Hecher ist angesichts dieses besonderen Beitrages zum Projekt „Thirty minutes of culture” begeistert: „Selbstverständlich ist Fastnacht ein hohes Kulturgut, aber nicht selbstverständlich ist, dass die Fastnacht einen Weg ins Projekt gefunden hat. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bei unserem Fastnachter der MIL, Thomas Wörner, bedanken. Ich weiß um dessen intensive Vorbereitungen. Aber es hat sich gelohnt. Ein kleiner, feiner Beitrag zur Fastnacht mit einer lustigen „Bütt“ vom Lampertheimer Original Margit Selb, die bei solchen Aktionen nie fehlen darf. Vielen Dank dafür!” Benjamin Kloos

Foto: iStock-1137926557

Bitte bestellen Sie Ihre Sträuße, Gestecke u. Pflanzschalen unbedingt vor, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden.

cf.53sa20

Anamnesebogen überprüft, außerdem können weitere Fragen zu Allergien oder Unverträglichkeiten sowie Vorerkrankungen besprochen werden. Hier wird auch geklärt, ob vor der Impfung ein Arztgespräch gewünscht ist. Schließlich bekommen die Impflinge ihren Pieks in einer der Kabinen – das dauert nur wenige Sekunden. „Wir sind zuversichtlich, dass wir bald weitere Personen impfen können“, zeigte sich Engelhardt optimistisch. Bis April seien die Termine allerdings bereits vergeben, Termine für die Zweitimpfung werden bei der Anmeldung gleich mit vereinbart. Auch für den Abteilungsleiter Gefahrenabwehr und Leiter des Impfzentrums Markus StraDer Pieks in der Kabine dauert nur wenige Sekunden: Der 91-jährige Hans Ritz cke ist die Inbetriebnahme des aus Bensheim bekommt seine erste Impfung. Foto: Eva Wiegand Impfzentrums ein ganz besonderer Tag. Der Einsatzbefehl sei schen Einrichtungen wie Intensiv- tionen sowie Covid-Stationen be- am 26. November eingegangen, stationen, Notaufnahmen, Impf- reit, die parallel zur Impfung ein- bereits am 11. Dezember, nur elf zentren und beim Rettungsdienst. geladen werden. Die „Impflinge“ Tage später, habe die InfrastrukDie Terminvergabe erfolgt für 114 durchlaufen dann folgende Stati- tur für das Impfzentrum gestander täglichen Impfungen über onen im Impfzentrum Bensheim: den. „Im Moment laufen wir weit das Vergabefenster des Landes, Nach der Anmeldung und Regis- unter der Maximallast von 1350 die restlichen 42 Impfdosen hält trierung geht es mit einer Warte-​ Personen am Tag, aber wir hoffen das Impfzentrum für bestimm- nummer in den Wartebereich. Vor möglichst schnell weitere Termite Berufsgruppen, insbesondere der Impfung wird an einem weite- ne vergeben zu können“, betonte den Mitarbeitern von Intensivsta- ren Schalter der zuvor ausgefüllte Stracke. Eva Wiegand

2 Anzeigen schalten – nur 1 Anzeige zahlen* * Angebot gilt für Aktions- und Angebotsinserate bei Schaltung in zwei aufeinanderfolgenden Ausgaben. Verlängert bis 27. Februar 2021. Abrechnung zum aktuell gültigen Tarif, keine weiteren Rabatte, nicht in Verbindung mit weiteren Angeboten. Gilt nicht für Rubrikenanzeigen.

Schützenstraße 50 | 68623 Lampertheim | (06206) 94 50 0 www.tip-verlag.de | E-Mail: info@tip-verlag.de

Südhessen

vorher

nachher

Träume in Edelstahl ■ ■ ■ ■ ■

Geländer innen & außen Vordächer Balkonsanierung perfekte, handwerkliche Qualität kreatives & individuelles Design, auch nach Kundenwunsch

■ ■

Zäune, Türen & Tore Planung, Fertigung & Montage aus einer Hand langlebige Produkte für die Wertsteigerung Ihres Gebäudes

68642 Bürstadt ■ Tel. 06245 - 948 72 22 info@troesch-technik.de www.troesch-technik.de

cr.06sa21

BENSHEIM – Jetzt geht es endlich los: Das Impfzentrum in Bensheim hat am Dienstag seine Arbeit aufgenommen. Derzeit ist die Zahl der Impfungen überschaubar und von der vollen Kapazität des Zentrums von 1350 Impfungen am Tag noch weit entfernt. Das soll sich in den kommenden Wochen aber ändern. „Wir wollten nicht warten bis richtig viel Impfstoff da ist. Denn so ist es jetzt für die Bürger um einiges einfacher“, betonte Landrat Christian Engelhardt. Bisher blieb den Menschen an der Bergstraße aus der ersten Impfgruppe nichts anderes übrig, als das nächstgelegene regionale Zentrum in Darmstadt aufzusuchen. Für die nächsten drei Wochen werden in Bensheim nun täglich von 8 bis 20 Uhr an sieben Tagen in der Woche 156 Impfungen durchgeführt – nach den drei Wochen sollen es laut Christian Engelhardt deutlich mehr werden. Geimpft werden nach wie vor Menschen in der höchsten Priorisierungsgruppe, also überwiegend Männer und Frauen über 80 Jahre, außerdem Pfleger in stationären Einrichtungen und ambulanten Pflegediensten sowie Mitarbeiter in medizini-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.