Tip04mi19

Page 5

LOKALES

MITTWOCH, 23. JANUAR 2019

5

Parteiführung auf Bundesebene soll liefern Neujahrsempfang der CDU Lampertheim bilanziert örtliche Erfolge LAMPERTHEIM – Das neue Jahr hat die CDU Lampertheim am Sonntag mit einem Neujahrsempfang in guter Stimmung gefeiert. Im Saal des Alten Rathauses wäre noch mehr Platz für weitere Mitglieder und Gäste gewesen, doch hatten sich mehrere angemeldete Mitglieder beim CDU-Fraktionsvorsitzenden Edwin Stöwesand als grippekrank abgemeldet. Unter den Anwesenden waren Mitglieder aus allen Stadtteilen, Mandatsträger aus den Ortsbeiräten, der Stadtverordnetenversammlung und des Kreistages sowie Vertreter von Vereinen, besonders begrüßte der CDU-Vorsitzende Aidas Schugschdinis den Landtagsabgeordneten Alexander Bauer und Bürgermeister Gottfried Störmer, die beide Grußworte sprachen sowie den stellvertretenden Vorsitzenden der Jungen Union Ried Patrick Rupp. Nach dem stillen Gedenken an die verstorbenen Mitglieder dankte Schugschdinis den Mitgliedern, dass sie sich im vergangenen Jahr ehrenamtlich

für das Wohl der Lampertheimer und der vielen Gäste in der Stadt engagiert haben. Einige hätten sich bei der CDU bedankt, dass sie ihre Interessen vertreten habe. „Ich sage nur, das haben wir gerne gemacht und werden dies in Zukunft selbstverständlich fortführen“, kündigte Schugschdinis an und erläuterte: „Wir machen engagierte Kommunal-Politik für Sie, die Vereine, Verbände, Institutionen und die Bürgerinnen und Bürgern Lampertheims“. Das sei nicht immer einfach, was die CDU bei den Landtagswahlen im letzten Jahr „sehr deutlich am Ergebnis der Zweitstimmen gespürt“ habe: „Im Wahljahr 2013 waren es noch 40,9 Prozent in Lampertheim, so rutschte die CDU auf 26,8 Prozent in 2018“. Dies sei aus Frust über die Bundespolitik eine Protestwahl gewesen. Noch offenkundig von der Enttäuschung geprägt, nahm Schugschdinis gegenüber der neuen Parteivorsitzenden in Berlin eine abwartende Haltung ein: „Wir werden sie unterstützen,

wollen aber auch Ergebnisse sehen“. Gespannt sei er, ob die neue Parteivorsitzende sich noch mehr der Basis widmen werde und deren Kritik zum Positiven umsetze. Zu den Erfolgen des CDU-Stadtverbandes zählte der Vorsitzende die Stammtischsitzungen, die einige Interessenten anlockten und auch in diesem Jahr angeboten werden sollen. Zuletzt habe dort das neu aufgestellte Team des Stadtmarketings Einblicke in seine Arbeit gegeben. Bürgermeister Störmer räumte mit einer häufigen Fehleinschätzung des Bürgermeisteramtes auf. Nach der Hessischen Gemeindeordnung sei er eben nicht der „König von Lampertheim“, als Verwaltungschef sei er vielmehr auf „ein Miteinander angewiesen“. Das Jahr 2018 sei gut gelaufen. Ein herzliches Dankeschön richtete Störmer an alle Menschen dieser Stadt, die sich im Ehrenamt einbringen. Für den Umgang mit Wählern von Parteien am rechten Rand empfahl Störmer anstatt der Position „die kann man nicht wäh-

len“ positive Gegenargumente herauszustellen. Mit einem sehr aktuell wirkenden Gedicht mit dem Titel „Wünsche zum neuen Jahr“ von Peter Rosegger, der vor über 100 Jahren starb, schloss Bauer seine Rede. „Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit“ wünschte sich der Dichter in der ersten Zeile. CDU-Fraktionsvorsitzender Stöwesand gab einen Überblick über die Fördermittel, die Lampertheimer Einrichtungen zugutegekommen waren und mit einer Zusage von 800.000 Euro auch den Stadtumbau unterstützen. Der Haushaltsüberschuss von 196.000 Euro lasse nicht viel Spielraum, zumal die Gewerbesteuer weggebrochen sei. Den Ausbau des Gewerbegebietes in der Wormser Straße, die Ortsumgehung Rosengarten, den Tourismus, ÖPNV, die Mobilitätszentrale und einiges mehr wolle die CDU voranbringen. „Es gibt viel zu tun“, meinte Stöwesand abschließend. Über fünf neue Mitglieder freute sich Schugschdinis im vergange-

Der Lampertheimer CDU-Vorsitzende Aidas Schugschdinis hielt die Neujahrsrede. Auf positive Signale für die Basis von der neuen Parteivorsitzenden aus Berlin hofft die Lampertheimer CDU. Foto: Hannelore Nowacki

nen Jahr, einer von ihnen, Thiemo Fojkar, konnte für einen Vortrag zum Thema „Vor der Europawahl in diesem Jahr – für ein soziales Europa“ gewonnen werden. Fojkar ist gelernter Diplom-Pädagoge und Vorsitzender des IB-Vorstandes und Vorstandsvorsitzender der IB-Stiftung (Internationaler Bund – Freier Träger der Jugend-, Sozialund Bildungsarbeit e.V.) mit 14.000 Mitarbeitern in 700 Einrichtungen

an 300 Orten vertreten. Seit zehn Jahren lebt der gebürtige Mannheimer in Lampertheim. Sein Appell: Zur Wahl gehen und andere dazu motivieren. Frieden und die Vergleichbarkeit der sozialen Bedingungen mit Stärkung der „sozialen Säule“ in der EU zu erreichen zählen zu seinen Anliegen, es lohne sich für Europa zu kämpfen. Hannelore Nowacki

Trauer und Gedenken Du siehst den Garten nicht mehr grünen, in dem du einst so froh geschafft. Siehst deine Blumen nicht mehr blühen, weil dir der Tod nahm deine Kraft. Was du aus Liebe uns gegeben, dafür ist jeder Dank zu klein. Was wir an dir verloren haben, das wissen nicht nur wir allein.

Für uns alle unerwartet, verstarb am 08.01.2019 mein geliebter Ehemann, unser Vater und Sohn

Udo Kettler

Marianne Glassl

* 28.04.1963

geb. Schuh * 26.08.1921 † 19.01.2019

In unseren Herzen bleibst Du Birgit Robin, Nico und Anika Hermine und Georg sowie alle Freunde und Bekannte

Aus unserem Leben bist du gegangen, in unserem Herzen bleibst du Brigitte Herbert und Rosemarie mit Familie Wilfried und Manuela mit Familie Jutta mit Familie und alle Angehörigen

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Montag, den 28.01.2019 um 14.30 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim statt. Ein Kondolenzbuch liegt auf.

Die Beerdigung findet am Donnerstag, den 24.01.2019 um 11.15 Uhr auf dem Friedhof in Hofheim statt, anschließend Requiem Foto: pixelio.de

So liebevoll, einzigartig, fürsorglich, rücksichtsvoll und unser Mittelpunkt…

Bernhard Engert

Ich danke Dir, Du warst mein Leben, erfülltest die Tage mit Deinem Sein. Wir gingen zusammen durch Sonne und Regen, und niemals ging einer von uns allein. Es war unsere Zeit.

*13.1.1942 † 19.1.2019

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied

Du fehlst uns sehr, in Liebe Ursula Engert Christiane mit Hannah und Charlotte Norbert und Gudrun Engert und Angehörige

Reinhold Metz * 24.11.1950

Die Beerdigung findet am Donnerstag, 24.1.2019 um 13 Uhr auf dem Friedhof in Bürstadt statt. Ein Kondolenzbuch liegt aus.

Anzeigenschluss für Familienanzeigen im TIP ist dienstags und freitags jeweils um 10 Uhr Die wir im Leben geliebt, lasst uns im Tod nicht vergessen

Gerlinde Lösch * 11.5.1944

† 14.1.2019

In Liebe, Manfred Frank und Petra mit Familien Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Dienstag, den 29.1.2019 um 14.30 Uhr auf dem Hofheimer Friedhof statt.

† 10.01.2019

Deine Marie-Luise mit allen Angehörigen, Freunden und Bekannten Bobstadt, den 23. Januar 2019

Die Trauerfeier und anschließende Urnenbeisetzung ist am Montag, dem 28.01.2019 um 13.30 Uhr auf dem Friedhof in Bobstadt. Von Beileidsbezeugungen bitten wir abzusehen. Es liegt ein Kondolenzbuch auf.

Wir nehmen Abschied von meiner lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma

Elsbethgeb.Hamann Laier ❊ 22.09.1926

† 10.01.2019

Peter Hamann und Familie Lampertheim, im Januar 2019

Herzlichen Dank an das Dietrich Bonhoeffer Haus Lampertheim für die gute Betreuung. Die Urnenbeisetzung fand im engsten Familienkreis statt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.