Tip03sa14

Page 1

Job gesucht? lr26sa13

SÜDHESSEN Die Gratiszeitung für das Ried Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de

Fax 06206 - 945010 info@tip-verlag.de

(06241) 97 270 www.ame-zeitarbeit.de

Samstag, 18. Januar 2014 · KW 3 · Auflage 27.000 · 39. Jahrgang

Kinder der 3. und 4. Klassen der Schillerschule erhielten ungewohnte Einblicke

aufmerksam folgen. Eine ganze Stunde stand zur Verfügung, damit Wibke Herbert auch alle aufkommenden Fragen beantworten

konnte. Wie für die Grundschulkinder in Ghana beginnt die erste Schulstunde um acht Uhr früh, aber dann zeigen sich schon die

Jahreshauptversammlung gut besucht – Wahlen und zwei Vakanzen im Vorstand

getroffen hatte und berichtete von offiziellen Terminen, an denen die WuGV beteiligt und eingeladen war wie die Verabschiedung von Bürgermeister Alfons Haag und die Amtseinführung von Bürgermeisterin Bärbel Schader. Die WuGV, die gegenwärtig 75 Mitglieder zählt, verzeichnete zwei neue Mitglieder, vier Mitglieder schieden aus. Zeißner hob eine „Tradition bei uns“ hervor, „dass wir auch an jene denken, denen es nicht so gut geht“: So wurden für die Flutopfer in der Partnerstadt Glauchau

die Einnahmen von 1.500 Euro netto aus dem Kuchenverkauf gespendet, die auf 2.000 Euro aufgestockt wurden. Meik Kronauer, der den Frühjahrsausschuss leitet, berichtete vom insgesamt „gelungenen“ Frühjahrsmarkt, an dem 42 Aussteller teilnahmen – zehn weniger als im Vorjahr. Die soziale Kuchentafel am Frühjahrsmarktsamstag hatte unter dem Regenwetter zu leiden, dennoch erzielte der Bändchenverkauf 1.300 Euro, die als Spende an die Bürstädter Tafel, Turn-

An unsere langjährigen Kunden, Freunden und Bekannten. Schenken Sie unserem Nachfolger/in auch ihr Vertrauen.

DANK

E!

Wir möchten Sie einladen, zu 1 Glas Sekt am SA 25.01.14 ab 10 Uhr Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 9 - 13 Uhr Mo. - Fr. 14 - 18 Uhr

Wirtschafts- und Gewerbevereinigung Bürstadt sucht neuen 1. Vorsitzenden BÜRSTADT – Die Wirtschaftsund Gewerbevereinigung Bürstadt (WuGV) kann auf ein erfolgreiches Jahr 2013 zurückblicken. Weihnachtsmarkt, Frühjahrsmarkt und Messe Bürstadt zählen zu den besonderen und attraktiven Ereignissen, die Vorstand und Ausschüsse organisiert und gemeistert haben und die Besucher aus nah und fern anzogen. Wolfgang Zeißner, seit 20 Jahren erster WuGV-Vorsitzender, fasste im Bericht des Vorstandes viele weitere Sitzungstermine zusammen, zu denen sich der Vorstand

Hermann Müller · Nibelungenstraße 72 · 68642 Bürstadt Tel. 0 62 06 - 61 96 · Fax 70 71 44 · www.apomueller.de

Inhaber: Thomas Kosub Mainstraße 25 • 68642 Bürstadt • Tel. 06206-73 57 oder -88 88

www.reisebuero-techet.de

verein und TSG gingen. Der Frühjahrsmarkt in diesem Jahr werde größer, wobei Kronauer sich mehr Helfer wünscht, zum Beispiel beim Aufstellen und Abbau von Tischen, Bänken und vielem mehr. Der zweite WuGV-Vorsitzende Enrico Grein, zuständig für die Messe-Organisation, berichtete von einer erfolgreichen Messe 2013 mit 64 Teilnehmern. Im Außengelände mit 16 Ausstellern sei „noch Luft nach oben“, in der TSG-Halle waren 14 neue Aussteller dabei. Fortsetzung auf Seite 2

cr.03sa14

In Ghana hatte Wibke Herbert über viele Aufenthalte hinweg Einblicke in das dörfliche und städtische Leben bekommen. Foto: oh

ersten Unterschiede. In Ghana, ob in der Hauptstadt Accra oder auf dem Dorf wie in New Ebu, haben die Schulkinder keine Stühle, sie sitzen von acht Uhr morgens bis vier Uhr nachmittags auf dem Boden und hören dem Lehrer zu. Oft gibt es nicht einmal ein Schulhaus, dann findet der Unterricht im Freien, zum Beispiel unter einem Baum statt. Und wenn es regnet, gehen alle Kinder nach Hause. Alles, was die Lehrer an die Tafel schreiben, es ist aber keine Schiefertafel, müssen sich die gut Kinder merken. Denn auch Hefte und Stifte haben sie meistens nicht. Rechenaufgaben werden daher in den Sand geschrieben. Aber trotzdem gehen die Kinder des westafrikanischen Landes Ghana gerne in die Schule. Das hat Wibke Herbert selbst vielfach erlebt, als sie dort bei ihren mehrmonatigen Aufenthalten in Schulen mitgeholfen und mit vielen Kindern gesprochen hat. Eine interessante Frage stellte sie den versammelten DrittklässFortsetzung auf Seite 2

DRESCHER‘S

HAARMODEN EHEMALS UTE‘S HAARMODEN

W ir arbeiten ermine! auch ohne T

Öffnungszeiten: Di.-Fr. 8.30 - 18 Uhr Sa. 8 - 13 Uhr

POWERED BY

CHRISTOPHER DRESCHER

Gewerbestraße 10 · 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 56699

Wir schaffen Platz für Messe-Neuheiten!

Wir schaffen Platz für Messe-Neuheiten ! 1000 Markenfassungen

50% % 50

reduziert! reduziert

1000 Markenfassungen

2010413 Biblis Biblis Darmstädter Str. 36 · Tel. 0 62 45 / 75 85 N Darmstädter Str. 36 . Tel. 0 62 45/75 85 1.UJAARN. 2 . –JA 3 1 3 . 4 . 1 3 1 Bensheim Rodensteinstr. 22 · Tel. 02262. Tel. 51 /06624651/6 22 46 22 VOMVOM N LEN Bensheim Rodensteinstr. IAFLILEIA ELNLFEIL L N L A Lampertheim Wormser Str. 10 · Tel. 0 62 06 / 1 30 91 81 IN . A IN Lampertheim Wormser Str. 10 Tel. 0 62 06/1 30 91 81 www.optik-akustik-graetz.de www.optik-akustik-graetz.de

cr.03sa14

LAMPERTHEIM – „Könnt ihr euch vorstellen, wie die Kinder in Ghana leben?“ Eine Frage, die wohl nicht einmal viele Erwachsene wirklich gut beantworten könnten. Aber die Kinder der dritten Klassen der Schillerschule hatten einige Ideen. Haben sie dort nichts zu essen? Wohnen sie in Häusern aus Blech? Oder auch die Überlegung, ob Elefanten ins Haus trampeln. Ein Kind fragte: Kostet die Schule etwas? Wibke Herbert machte deutlich, nicht Blech und Elefanten sind das Problem, auch die sechsjährige Grundschule ist kostenlos – aber die Schuluniformen sind teuer und die großen Familien mit vielen Kindern können sich oft auch einen Bleistift nicht leisten. Obwohl der umgerechnet nur zwanzig Cent kostet. Viele bunte Stühle waren am Freitagmorgen in der Mensa der Schillerschule schön aufgereiht, so konnten die jeweils etwa 60 Kinder aus der drei 3. und 4. Grundschulklassen dem Bildervortrag von Wibke Herbert zum spannenden Thema „So leben Kinder in Ghana“

dw.03sa14

„So leben Kinder in Ghana“ – Wibke Herbert war dort und sprach über ihre Erlebnisse


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.