Heute mit tollen Angeboten vom
SÜDHESSENW NEIURHNAJBOEBNIHREN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
(m /w d )
Samstag, 11. Januar 2020 · KW 02 · Auflage 26.400 · 44. Jahrgang
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Wilhelm Blüm – den alltäglichen Fragen des Lebens: „Was bringt dir dieses AbiHolzhandlung GmbH tur eigentlich?“, „Wie wird man eiIn den Weißen Aspen 2 gentlich so groß?“ oder „Wer sind 68642 Bürstadt-Bobstadt Sie und was machen Sie in meiTelefon: 06245-6245 ner Wohnung?“ Mail: info@holz-bluem.de Jonas Greiner nimmt seine Zuwww.holz-bluem.de hörer mit auf eine Reise von seiWIR HABEN Böden Jonas Greiner gastiert am NEUEN JOB nem Heimatdorf bis in die HauptTüren 11. März in der Filminsel Biblis stadt Berlin, vom Hier und Jetzt Terrassen Besuchen Sie unsere und den Problemen seiner GeneDecken / Wand ration bis hin zur ganz großen Ausstellung! Bauholz Weltgeschichte. Er betrachtet die Welt mit viel Ironie, manchmal spitz und manchmal frech. GreiWIR HABEN IHREN WIR HABEN IHREN ner schafft es dabei, Gesellschafts NEUEN JOB (m / w / d ) NEUEN JOB (m / w / d ) kritik und scharfsinnige Beobachtungen mit alltäglichen, lustigen Geschichten zu verbinden und lieWir sind für Sie da. Betriebsschlosser Wir sind für Sie da. Versprochen. fert so eine erfrischende KombinaVersprochen. Elektriker tion aus Inhalt und Humor – echGesellschaft für tes Stand-Up-Kabarett sozusagen. Gabelstaplerfahrer Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH Am meisten im Visier des junPersonaldienstleistungen mbH Lagerhelfer gen Mannes: Er selbst. Egal ob AbRömerstraße 72 | 67547 Worms Römerstraße 72 | 67547 Worms schlussfahrt, Körpergröße oder seiT 06241 / 97 27 - 0 Verpacker T 06241 / 97 27 - 0 www.ame-zeitarbeit.de ne Thüringer Heimat – Jonas Greiwww.ame-zeitarbeit.de Bietet echtes Stand-Up-Kabarett: Jonas Greiner. Foto: Lucas Seel ner nimmt es mit Humor. Auch seine Länge. Denn: Das Leben ist BIBLIS – Jonas Greiner ist die Jüngst konnte Greiner den Nach- ne Heimatstadt hinaus bekannt, zu schön um kurz zu sein. Beilagenhinweis Nachwuchshoffnung der ostdeut- wuchswettbewerb bei Olaf Schu- beispielsweise durch den NDRKarten sind im Vorverkauf zu Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) schen Kabarett- und Comedysze- berts HumorZone in Dresden für Comedy-Contest oder vom politi- 15 Euro in der Filminsel Biblis, Prospekte folgender Firmen bei: ne. Am Mittwoch, 11. März, gas- sich entscheiden und war bei der schen Aschermittwoch des MDR bei Hollerbach Biblis, in der Letiert er im Rahmen der Kulturrei- großen Gala im MDR zu sehen. in Suhl, zu dem jedes Jahr über sezeit Biblis und online auf hthe der Gemeinde Biblis um 20 Uhr 2019 feiert er mit seinem Solopro- 2.000 Zuschauer erscheinen. tps://www.filminsel-biblis.de/tiin der Filminsel Biblis. Einlass ist gramm „In voller Länge“ Premi- Der 22-jährige Thüringer beschäf- cketshop sowie an der Abendkaszg ere. Greiner ist längst über sei- tigt sich in seinem Solo-Debüt mit se für 17 Euro erhältlich. ab 19.30 Uhr.
„In voller Länge“
WirsndfürSieda. Verspochen.
Geslchaftür Personaldienstli unge mbH
rh50mi19
Römerstaße72|6547Worms T06241 /972-0 w .ame-zitarbeit.d
Demokratie in Bewegung Lampertheimer Bündnis für Demokratie hatte zum Neujahrsempfang eingeladen LAMPERTHEIM – Beim Neujahrsempfang des Lampertheimer Bündnisses für Demokratie am Mittwochabend wurde das neue Jahr mit Sekt und Saft begrüßt, doch keine ausgelassene Feier stand auf dem Programm – es ging ganz ernsthaft um die Demokratie, ums Nachdenken und Diskutieren. Zahlreiche Zuhörer, unter ihnen Vertreter der Fraktionen, hatten sich im Sitzungssaal des Alten Rathauses eingefunden, die der Kommunalpolitiker Marius Schmidt (SPD) begrüßte und mit einem Zitat aus dem Buch „Ihr habt keinen Plan – dann machen wir einen“ auf das Thema Demokratie in der Kommune im Sinne eines Leitmotivs für das Jahr 2020 einstimmte: „Wenn wir eine zukunftsfähige Gesellschaft verwirklichen wollen, muss auch die Demokratie in Bewegung bleiben. Demokratie sollte die Gleichwertigkeit aller Menschen abbilden
und in der Lage sein, für alle annehmbare Regeln zu schaffen und drängende Probleme in Angriff zu nehmen. An ihren Defiziten muss dauerhaft gearbeitet werden, wenn wir eine selbstbewusste Gesellschaft von morgen wollen. Demokratie ist nicht selbstverständlich und erst recht nicht unangreifbar. Umso mehr lohnt es sich, für sie einzustehen“. Im kurzen Rückblick stellte Schmidt die Aktivitäten und Aktionen des Bündnisses im Gründungsjahr 2019 vor, die den Blick auf die Vergangenheit schärften. Im Jahr 2020 solle es um die Frage gehen „wie kann man Demokratie weiterentwickeln“. Demokratie sei kein Zustand, immer ein Prozess und solle über Wahlen hinausgehen. Schmidt nannte die zahlreichen Beteiligungsmöglichkeiten in Lampertheim wie Beiräte und Konferenzen, die aus Zeit- und anderen Gründen jedoch nicht für jeden Bürger gleichermaßen zugänglich seien. Bürgermeister Gottfried
Störmer, Schirmherr des Bündnisses, wies darauf hin, dass die Beiräte nach der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) den direkten Draht zu den gewählten Stadtverordneten haben und in den Gremien gehört werden müssen. Ziel der Diskussionsveranstaltung sei es, einen Impuls und Denkanstoß zu geben, wie Schmidt deutlich machte, das Bündnis sei in Lampertheim breit getragen, mehrheitlich auch von der Stadtverordnetenversammlung mit Beschluss vom Juni. Bürgermeister Störmer brachte die Ziele des Bündnisses in Erinnerung (siehe Information), das sich als partnerschaftlicher Zusammenschluss der beteiligten Organisationen verstehe. Mit Blick auf die geringe Wahlbeteiligung wie bei der Landratswahl, bei der 80 Prozent der Wahlberechtigten auf das Wählen verzichtet hätten, zeigte sich Störmer erleichtert über die Einrichtung des Bündnisses
Bürgermeister Gottfried Störmer (links) und SPD-Lokalpolitiker Marius Schmidt stellten das Anliegen des Bündnisses für Demokratie vor. Foto: Hannelore Nowacki
für Demokratie. Im Lampertheim sei die Bürgerkommune seit 2010 ein Thema und auch vorhanden. „Es geht mehr, aber was wir in Lampertheim haben, ist eine bedeutende Größe“, meinte Störmer. Als Referent war Matthias Klarebach vom Verein „Mehr Demokratie“ im Landesverband Hessen eingeladen, der in seinem bebilderten Vortrag über die direkte Demokratie in der Kommune sprach, im Besonderen über die Möglichkeit und Erfolgsbedingungen von Bürgerbegehren und Bürgerentscheid, denen in der HGO allerdings enge Grenzen gesetzt seien. Klarebach betonte, dass der 1988 gegründete politische Verein mit deutschlandweit 10.000 Mitgliedern unparteiisch sei und sich für die Idee Demokratie für alle Menschen in der Rechtsgemeinschaft einsetze. Die 200 Aktiven des Vereins seien wie er selbst ehrenamtlich tätig. Die direkte Demokratie verstehe er als Ergänzung der parlamentarischen Demokratie, die in einem dreistufigen Verfahren letztlich zum Bürgerentscheid führen könne. Anders als in Großbritannien beim Brexit oder in der Türkei gehe es im Vorfeld um einen freien Diskurs und Dialog. Vom Vorbild Schweiz sei bekannt, dass auf diese Weise Konflikte häufig vermieden werden und sogar Vorschläge von den Akteuren in Politik und Verwaltung übernommen wurden, bevor es überhaupt zu einem Bürgerentscheid kam. Zur Idee eines Bürgerrates kamen in der anschließenden Diskussion auch kritische Stimmen. Ein Nachteil der HGO sei, dass über Anliegen eines Stadtteils alle Bürger abstimmen. Auch seien Bürgerentscheide gegen die Bauleitplanung nicht mehr möglich, nur noch gegen einen Aufstellungsbeschluss. Fortsetzung auf Seite 2
Wir bitten um freundliche Beachtung
1. Carneval-Club „Rot Rot Weiß Weiß“ 1956 e.V. Lampertheim
Große Prunksitzung 08.02.2020
mit abwechslungsreichem Programm u.a. mit dem Comedy Ehepaar „Die Schwerdtfegers“, Guggemusik „Huddelschnuddler“ u.v.m.
Sichert Euch eure Karten für 14,50 € inkl. Aftershowparty unter 0173 – 30 22 399
Josef Unger
Rechtsanwalt | Fachanwalt für Familienrecht | Notar Josef Unger
Rechtsanwalt I Fachanwalt für Familienrecht I Notar
Dr. Stefan Unger
Rechtsanwalt | Tätigkeitsschwerpunkt Arbeitsrecht
Dr. Stefan Unger Josef Unger
Gernsheim Rechtsanwalt I Tätigkeitsschwerpunkt Arbeitsrecht
Bürstadt
Telefon 06258 10970 Telefon 06206 702327 Rechtsanwalt I Fachanwalt für Familienrecht INibelungenstr. Notar Zwingenberger Str. 13 40 64579 Gernsheim
www.kanzleiunger.de
Dr. Stefan Unger www.kanzleiunger.de
68642 Bürstadt
Rechtsanwalt I Tätigkeitsschwerpunkt Arbeitsrecht Beratungsabend mit Anwendungstipps zum Thema
Säure-Basen-Balance
Mi., 15.01.2020 von 18.30 bis 20.00 Uhr www.kanzleiunger.de Reformhaus Henkelmann
Domgasse 10, 68623 Lampertheim, Tel. 0 62 06 / 5 94 00 Eintritt: 10 € - zur Verrechnung, incl. Infotasche Es begrüßt Sie: Veronika Musterer, Jentschura International GmbH, Münster
dw02sa20
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!