TIP02mi20

Page 1

SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

Närrischer Auftakt am 12. Januar / Zahlreiche närrische Höhepunkte in der Region

Ordensfest und Rathaussturm zum Auftakt In Lampertheim wird bereits an diesem Wochenende die närrische Zeit eingeläutet: Am Sonntag findet das Ordensfest des 1. CC Rot-Weiß statt, gefolgt von zahlreichen weiteren Veranstaltungen des Flaggschiffs der Spargelstädter Narrenzunft. Am 17. Januar übernimmt Stadtprinzessin Julia I. endgültig das Zepter – zumindest dann, wenn der Rathaussturm ebenso erfolgreich für die Karnevalisten abläuft wie in den vergangenen Jahren. Am 8. Februar lädt der 1. CC Rot-Weiß zur Prunksitzung in die Hans-Pfeiffer-Halle ein, Karten können telefonisch unter 0173/3022399 bei Ilona Grosch bestellt werden. Am 20. Februar folgen die Weiberfast-

Julia I. (r.) übernimmt in Lampertheim die närrische Regentschaft – spätestens nach dem Rathaussturm am 17. Februar wird sie das Zepter fest in der Hand halten. Archivfoto: Hannelore Nowacki

nacht in der Zehntscheune und am Rosenmontag der Kindermaskenball, bevor am 17. Februar mit dem Fastnachtsumzug der Höhepunkt der Lampertheimer Straßenfastnacht auf dem Programm steht: Der närrische Lindwurm wird sich ab 14.11 Uhr durch die dicht besäumten Straßen winden, bevor auf dem Schillerplatz kräftig weitergefeiert wird.

Doch auch die anderen Lampertheimer Fastnachtsvereine haben beste Unterhaltung im Programm. So feiert der 1. FFC dumm gelaufen in diesem Jahr ein närrisches Jubiläum: 2x11 Jahre werden am 1. Februar um 19.11 Uhr in der Siedlerhalle im Rahmen der Jubiläumsfastnachtssitzung groß gefeiert – unter dem Motto „In unserem Jubiläumsjahr sind wir mit Harry

Potter da“. Karten gibt es bei Beate Redig telefonisch unter 017979115935. Und auch die „Nubbelaner“ des NCV werden mit Sicherheit wieder das Jugendheim Mariä Verkündigung in der Hagenstraße zum Beben bringen. Die Narren sind los heißt es 2020 auch wieder beim Lampertheimer Karnevalverein (LKV). Wenn am 15. Februar in der Zehntscheune die Fachingsnight mit DJ Richy beginnt, wird es für die Narren kein Halten geben. Auch bei den Mondhexen sowie in Hüttenfeld, Rosengarten und in Neuschloß wird es 2020 närrisch, ob bei der Meute in Neuschloß oder der SG Hüttenfeld. In Hofheim lädt der HCV am 1. und 8. Februar jeweils um 19.11 Uhr zu Prunksitzungen im Bürgerhaus ein, und am 16. Februar feiern die Kinder um 15.11 Uhr Fassenacht. Beste Stimmung ist auch bei der Hexennacht mit der Groove Generation am 20. Februar garantiert. Und auch im Canisiushaus wird es 2020 närrisch zugehen.

20 - 50 % auf ALLES • SCHMUCK • • UHREN • OPTIK •

Juwelier und Optik Kaiserstraße 5 • 68623 Lampertheim Telefon: 06206 - 4231 • Unser Angebot gilt vom 6. bis 25. Januar 2020 • … bis zu

20 % Förderung von einbruchhemmenden Haus- & Wohnungsabschlusstüren

Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64

Couragorden wird verliehen Traditionell einer der ersten Termine der Kampagne ist die große Ordensgala mit Verleihung des Courageordens des Heimat- und Carnevalvereins Bürstadt (HCV), Fortsetzung auf Seite 2

www.peglow-fenster.de

Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Ein Etappenziel dank gemeinsamen Handelns erreicht

Wir bitten um freundliche Beachtung.

Entschlammung des Altrheins – Bürgermeister Störmer: „Soweit waren wir noch nie“ LAMPERTHEIM – Das Jahr 2020 hat das Potenzial ein gutes Jahr zu werden, jedenfalls mit Blick auf die Rettung des Altrheins vor der langfristigen Verlandung. Zuversicht prägte die Stimmung bei der Pressekonferenz am Montagmittag, die über das Thema Entschlammung des Altrheins mit den bisherigen und kommenden Abläufen sowie den aktuellen Sachstand informierte.

Bürgermeister Gottfried Störmer hatte neben den Vertretern der Arbeitsgemeinschaft Lampertheimer Altrhein (ALA), Otto Edinger und Werner Reuters, Thomas Sommer vom Projektbeirat Entschlammung Lampertheimer Altrhein (PELA) Lokal- und Bundespolitiker eingeladen, die als Unterstützer des Altrheinprojektes gelten. Ein wichtiges Etappenziel sei nach über zwanzig Jahren erreicht

worden, war man sich in der Runde einig. Ein großes Aber steht dennoch im Raum, denn das Thema sei komplex, sehr diffizil und sehr differenziert zu betrachten, betonte Bürgermeister Störmer. „Wir sind soweit wie noch nie“, freute sich Störmer mit den anwesenden Mitstreitern über das erreichte Etappenziel. Monate, sogar ein bis zwei Jahre nannte Störmer für die weitere Entwicklung.

Von der Entschlammung und Durchströmung des Altrheins sind aus der Sicht der Stadt Lampertheim und der beteiligten Gruppen viele Vorteile zu erwarten: Mehr Wasserzuführung in Rallengraben und Welsches Loch, das für ziehende Wasservögel erhalten bliebe, die Auenlandschaft würde profitieren. Das Hegwasser in Verantwortung des Landes Hessen wäre besser belüftet, um ein Fischsterben wie 2019 zu vermeiden. Stabilere Wassertiefe für Paddler, Ruderer und Motorbootfahrer. Der Bootstourismus könnte sich entwickeln. Archivfoto: Hannelore Nowacki

Am Ende werde die Stadtverordnetenversammlung entscheiden, wie es mit dem Altrhein zwischen Kilometer 2,6 und 4,7 weitergeht. An möglichen Problemen mangelt es nicht, wie die Gesprächsteilnehmer im Laufe der Pressekonferenz deutlich machten, ursächlich seien die schwierige Rechtslage und unterschiedliche Handlungsmöglichkeiten. Neue Lösungsmöglichkeiten zeichnen sich ab, nachdem die Gespräche mit den zuständigen Stellen im Wirtschaftsministerium und mit dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein (WSA) offenbar zu einer veränderten Sichtweise geführt hätten. Nicht mehr rein ökonomische Gesichtspunkte, auch gesellschaftliche und kommunale Bedürfnisse spielen nun eine Rolle. Zu prüfen sei nach einer Anregung des WSA auch die Anbindung des Altrheins an den Rhein, um durch die Durchströmung den Schlammeintrag zu vermindern.

g

n

he

uc

s Be

e

Si

n s m ellu t or W uss A re se

un

GTF-GARAGEN-CARPORT

AKTIONSWOCHE

vom 6. bis 11. Januar 2020

Kratzen Sie noch?

20 % Winterrabatt

Dann ab zu GTF! Beratung • Planung • Ausführung • Montage • Service … … alles aus einer Hand vom GTF-Meisterbetrieb! Carports

Garagen-Carport-Kombis

Doppelgarage

Sonderbauten

Doppelgaragen-Carport

Reihengaragen

Garagen-Carport-Kombis Garagen-Carport-Kombis

Bund will sich an Kosten beteiligen Seit im Bundeshalt 2020 mit der Abstimmung am 29. November 2019 eine Eintragung in den Fortsetzung auf Seite 2

cf.51sa19

NIBELUNGENLAND - Helau, Alaaf und ein dreifaches Hoch auf die Narretei – die närrische fünfte Jahreszeit steht unmittelbar vor der Tür. Alle Närrinnen und Narren dürfen sich auf ein wahres Festival an Fastnachtsterminen im Nibelungenland freuen. Aktuelle Informationen rund um die Veranstaltungen mit Musik, Garden, Tanz und Bütt erfahren Sie in den kommenden Ausgaben des TIP, hier vorab bereits ein Überblick über eine Auswahl einiger wichtiger Termine.

SALE + SALE + SALE + SALE

cr.1sa20

Dreifach donnerndes Helau auf fünfte Jahreszeit

GmbH

Mittwoch, 8. Januar 2020 · KW 02 · Auflage 26.400 · 44. Jahrgang


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.