SĂœDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FĂœR DAS RIED
Stadtprinzessin Ann-Cathrin I. regiert die Bßrstädter Narren
 � � � �
cf.24mi16
SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Mittwoch, 11. Januar 2017 ¡ KW 2 ¡ Auflage 27.000 ¡ 41. Jahrgang
Â? Â?  Â? € ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ
‰ � Š
Prinzenpaar verabschiedet - Inthronsierung der Stadtprinzessin gefeiert BĂœRSTADT – DrauĂ&#x;en grauer Himmel, im Festsaal heitere Stimmung unter den Abordnungen der BĂźrstädter Karnevalvereine, Gästen und Vertretern der politischen Zunft und BĂźrgermeisterin Barbara Schader. Gefeiert wurde am Sonntag der frĂśhliche Abschied des Stadtprinzenpaars Silke I. und Erhardt I. mit anschlieĂ&#x;ender offizieller Ăœbergabe der närrischen Amtsgeschäfte an die neue Stadtprinzessin Ann-Cathrin I. Im bĂźrgerlichen Leben heiĂ&#x;t die charmante Fastnachterin Ann-Cathrin Thomas und kommt aus einer Familie, die wie sie im BĂźrstädter Fastnachtsclub (BFC) ihre närrische Heimat hat. „Mutti, ich spiel die Retterin“, dieser Ausruf ist Ăźberliefert, nachdem die ursprĂźnglich vorgesehene Stadtprinzessin im August aus beruflichen GrĂźnden absagte. „Die besinnliche Zeit ist vergangen“ – mit diesen Worten bereitete Sandra Beilstein, Präsidentin der Arbeitsgemeinschaft BĂźrstädter Vereine (Vereins-AG), die dicht gedrängte ZuhĂśrerschar im Festsaal des Historischen Rathauses auf die kommenden närrischen Wochen vor. Einstimmig habe sich die Arbeitsgemeinschaft auf Ann-Cathrin Thomas geeinigt. Erster Vereinsvorsitzender Richard Tremmel erĂśffnete die Inthroni-
www.peglow-fenster.de
Metzgerei und Partyservice Christian
Biblis
Angebote 12 % - 35% billiger 12.01. - 14.01.
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Bei ihrer ersten Amtsrede standen der Bßrstädter Stadtprinzessin Ann-Cathrin I. ihre Schwester Alena Thomas und Elena Ruffini vom BFC zur Seite, die eine das Mikrofon, die andere die glänzende Rederolle haltend. Foto: Hannelore Nowacki
sationsfeier im Jubiläumsjahr der Stadt BĂźrstadt, das BĂźrgermeisterin Schader in ihrem GruĂ&#x;wort mit dem Dank an die BĂźrstädter Fastnachtsvereine verband. „Die Narrenschar feiert im Jubeljahr“, so verkĂźndet es auch der Jahresorden zum 1250-jährigen Jubilä-
um der Stadt BĂźrstadt. Ein donnerndes dreifaches Helau fachte die Stimmung an, sodann sprach Präsidentin Beilstein von der groĂ&#x;en Last, die neue Stadtprinzessin zu finden, doch plĂśtzlich kam es dank Gott Jokus wie es kommen musste. Wie aber war es wohl vor
1250 Jahren, wie feierten die Narren dazumal? Gab es einen Umzug, hat man sich kostßmiert? Präsidentin Beilstein machte mit diesen Fragen auf das Jubiläumsjahr neugierig. In der Neuzeit jedenfalls geschehe es in der Nacht, dann Fortsetzung auf Seite 2
Bewegende Musik und Meditation, Stille und groĂ&#x;er Applaus
21% 1 kg 7,90 35% 1 kg 6,90 Gyrosgeschnetzeltes 25% 1 kg 7,90 Condon Bleu vom Schwein LeberknÜdel Bayrische Art Dauertiefpreis 1 kg 7,90 Gelbwurst + -wßrstchen 23% 1 kg 8,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 13% 1 kg 6,90
• Unfallreparatur • • Lackiererei • • Autoglaserei • • Abschleppdienst • • Autovermietung • Kostenloses Ersatzfahrzeug
Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 16.01. - 18.01. 2017
68623 Lampertheim ¡ Otto-Hahn-Str. 6 ¡Tel. 06206/910733
Oberschal- + Partyschnitzel 25% 1 kg 7,90 Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 7,90 schlachtfrische Schweineleber 15% 1 kg 5,90 Kalbleberwurst + -wĂźrstchen 19% 1 kg 8,90 Fleischwurst rot + weiĂ&#x; 13% 1 kg 6,90
Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
digen Ausblick auf Jesus bieten. Wohl wissend, dass die Musik zum spontanen Beifall animieren wĂźrde, bat Pfarrer Reichert um Applausverzicht bis zum Konzertende, da dieser „der gehobenen Seelenlage“ diene. Zuvor hatte das KKM-Orchester mit seinen mitspielenden Freunden unter der Leitung von Rainer Weis im „Präludium“ und „Cor royal“ bereits einen Eindruck von der kraftvollen KlangfĂźlle der Musik gegeben. Die Gemeinde war aufgerufen, den Choral Nr. 1 und Nr.
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
2 mitzusingen, im Programmheft abgedruckt war auch der Text von „Gloria in excelsis deo“ und „O du frĂśhliche“. Anteil am groĂ&#x;artigen, erhebenden Klangerlebnis hatten Schlagzeug und Kesselpauken, gespielt von Markus Niebler, die wie bei der „Phantasie Ăźber ein Vesperlied“ und „Eventide Fall“ den Kirchenraum auf wunderbare Weise erfĂźllten. Momente der Stille verbanden Musik und die meditativen Wortbeiträge von Pfarrer Reichert, in denen er die Herrlichkeit Gottes und Jesus als Mensch gewordenen Gott, als Friede fĂźr die ganze Erde, in den Blickpunkt rĂźckte. „Jesus ist unser wichtigstes Weihnachtsgeschenk“, machte Pfarrer Reichert deutlich. Unter dem Titel „Wie herrlich strahlt der Morgenstern“ las Pfarrer Reichert den 1813 gereimten Text von Johann Adolf Schlegel Fortsetzung auf Seite 2
Ehrungen
In der Bibliser Pfarrkirche St. Bartholomäus boten Pfarrer Ludger Reichert und KKM Biblis mit Freunden den Konzertbesuchern bei freiem Eintritt ein besonderes Erlebnis. Foto: Hannelore Nowacki
Seit 60 Jahren ist Valentin Ritzert aktives KKM-Mitglied. Fritz Dirigo ist seit 25 Jahren aktiv. Seit 50 Jahren ist JĂźrgen Happ fĂśrderndes Mitglied. 40 Jahre aktiv und fĂśrdernd: Christian Bitsch, Michael Ehrler und Andreas Geschwind. 40 Jahre fĂśrdernd: Hubert Falk, Katharina Hain und Herbert Kipfstuhl. Seit 25 Jahren ist Florian Schader aktiv und fĂśrdernd.
Beilagenhinweis
BĂźrstädter Str. 11 ¡ ☎ 06245-7707 ¡ Fax -200858
Barankauf Gold & Silber SCHMUCK ¡ MĂœNZEN ¡ BESTECK
ZAHNGOLD + ALTGOLD
auch mit Zähnen
Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 ¡ BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12
Wir bitten um freundliche Beachtung
ACHTUNG ACHTUNG Der Kaufland-Prospekt liegt dieser Zeitung in Teilgebieten immer Mitte der Woche bei.
ar.02mi17
kreis gehe es weiter bis Aschermittwoch, wie Pfarrer Ludger Reichert den Konzertbesuchern am Sonntagabend erklärte. Die Musiker und Freunde des Katholischen Kirchenmusikvereins Biblis hieĂ&#x; er willkommen, den ZuhĂśrern empfahl Pfarrer Reichert bei der Musik gelegentlich die Augen zu schlieĂ&#x;en, nicht jedoch bei den Liedstrophen, die zum Mitsingen gedacht seien. Das „Festliche Kirchenkonzert“ werde ein RĂźckblick auf das Weihnachtsfest sein und einen freu-
ie & Lackierzentr osser um r a K
gefĂźllter Krustenbraten
Festliches KKM-Kirchenkonzert in St. Bartholomäus begeisterte Publikum BIBLIS – Das Jesuskind im Stall in seiner Krippe, Maria und Josef zur Seite und neugierig schauende Schafe, die den Besuch der Heiligen drei KĂśnige verfolgen, darĂźber der golden leuchtende Stern von Bethlehem – diese anschauliche Szenerie ist zur Weihnachtszeit in der Pfarrkirche St. Bartholomäus im auĂ&#x;ergewĂśhnlichen GroĂ&#x;format zu sehen, daneben der Tannenbaum mit funkelnden Lichtern und schĂśnen Strohsternen geschmĂźckt. Nun ist der Weihnachtsfestkreis zu Ende, im Jahres-
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
Winterpreise und fĂźr HaustĂźren Fenster
Sonntags frisch aus unserer KONDITOREI
Feinste Torten Kuchen und vieles mehr ‌
von 13 bis 17.30 Uhr geĂśffnet
Wir freuen uns auf Sie! NibelungenstraĂ&#x;e 45 Ă–ffnungszeiten: 68642 BĂźrstadt Di. - Fr. 6 - 18 Uhr ¡ Sa. 6 - 12.30 Uhr Telefon 06206 - 6179 So. 13 - 17.30 Uhr ¡ MONTAG RUHETAG