8
LOKALES
MITTWOCH, 8. JANUAR 2014
Gemeindebrief der Evangelischen Lukasgemeinde
Jahreslosung 2014
Monatsspruch für Januar Lass mich am Morgen hören deine Gnade; denn ich hoffe auf dich. Tu mir kund den Weg, den ich gehen soll; denn mich verlangt nach dir. Psalm 143, 8
Dank an Spender und Kollektengeber
Gemeindebrief im Januar 2014 Freud und Leid im Monat Dezember 2013 Taufen Maximilian Heithausen, Sandtorfer Weg 31 Jennifer Heithausen, Sandtorfer Weg 31 Lara Mia Sophie Lutz, Margarete-Steiff-Weg 13 Luca Paul Netzker, Rennerhofstraße 25, Mannheim Zoe Alia Netzker, Rennerhofstraße 25, Mannheim Lara Katharina Schuhmann, Akazienweg 62 Phil Dennis Schuhmann, Akazienweg 62 Luca Elia Speicher, Biedensandstraße 5 Beerdigungen Irene Adler, geb. Domscheit, Europaring 8a Anna Materna, geb. Marquard, Fasanenweg 2 Ursula van gen Hassend, geb. Hecker, Hospitalstraße 1
Gottesdienste in der Domkirche
Sonntag, 12. Januar, 10 Uhr, Gottesdienst, Pfr. Herbert Sonntag, 19. Januar, 10 Uhr, Gottesdienst mit Taufen, Pfr. Hesse-Keil Sonntag, 26. Januar, 10 Uhr, Gottesdienst m. Abendmahl, Pfrin. Sauerwein
im Dietrich Bonhoeffer Haus und Marienkrankenhaus Gottesdienst im St. Marienkrankenhaus um 15.30 Uhr Donnerstag: 09. Januar, Donnerstag 23. Januar Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus um 10.30 Uhr Freitag: 10. Januar, Freitag: 24. Januar
Allianz Gebetswoche
„Mit Geist und Mut Gott“ Am Sonntag, 12. Januar, wird die Allianzgebetswoche mit einem Gottesdienst um 18 Uhr in der Martin-Luther Kirche eröffnet. Beteiligt sind die evangelische Lukasgemeinde, die evangelisch-methodistische Gemeinde (EmK), die freie evangelische Gemeinde (Baptisten) und die evangelische Martin-Luther Gemeinde. Gebetsabende von Montag, 13. bis Mittwoch, 15. Januar in den Gemeinden, jeweils um 19 Uhr.
Sehr herzlich möchte sich die Lukasgemeinde bei allen Spendern und Spenderinnen, allen Kollektengebern und Kollektengeberinnen für die finanziellen Zuwendungen über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel bedanken. Am Heiligen Abend war die Kollekte bestimmt für BROT FÜR DIE WELT. Zusammengetragen wurden € 3.836,49. Die Kollekten aus den Gottesdiensten am Ersten und Zweiten Weihnachtsfeiertag, sowie an Silvester und Neujahr erbrachten einen Erlös von € 1.472,22. Allen ein herzliches Dankeschön und ein Vergelt`s Gott.
Auf den Spuren Martin Luthers und der Montagsdemonstrationen Studienfahrt des Evangelischen Dekanats Ried vom 10.04. bis 13.04.2014 nach Leipzig Wir reisen über Gotha nach Leipzig unter dem Thema der Lutherdekade für 2014 „Reformation und Politik“. Wir lernen Leipzig als einen Ort des Wandels kennen. Rückblickend, als Martin Luther häufiger Gast in Leipzig war und auf der Pleißenburg 1519 die Disputation des Reformators mit Johannes Eck über die 95 Thesen stattfand. Martin Luther verkündete von der Kanzel der Thomaskirche seine neuen Ideen und 1539 brach auch in Sachsen das lutherische Zeitalter an: Pfarrer Roland Schein informiert als Zeitzeuge über die Kirche in der DDR und über die „Friedliche Revolution“ in Leipzig an den Originalstätten. Lernen Sie eine Stadt voller Geschichte und Kultur kennen. Die Reise beginnt mit Abfahrt von Lampertheim mit Zustiegen über Gotha nach Leipzig. Die Unterbringung mit Frühstück erfolgt im zentral gelegenen Inter-City Hotel. Die Reise begleiten Heike Kissel, Ev. Dekanat Ried, und Pfarrer Roland Schein, Martin-Luther-Gemeinde Lampertheim. Sind Sie interessiert? Dann rufen Sie im Dekanat unter 06258-98970 an und wir senden Ihnen gerne den ausführlichen Reise-Flyer zu.
Schöner Jahresabschluss des 1. Judo-Club Bürstadt in Heddesheim
Judomatten mit Eislaufbahn getauscht BÜRSTADT - Zwanzig Kinder und ebenso viele erwachsene Mitglieder des 1. Judo-Clubs folgten der Einladung ihres Vereins zum gemeinschaftlichen Eislaufen nach Heddesheim. Nunmehr zum fünfzehnten Mal organisierte
Vorstandsmitglied Stephan Müller diesen tollen Ausflug als Jahresabschlussevent für alle interessierten Vereinsmitglieder. Bei milden acht Grad und trockenem Wetter waren die Bedingungen nahezu optimal. Entspre-
Club des Goldenen Alters begrüßt das Jahr 2014
chend viel Betrieb war dann auch auf der Eislaufbahn. Gestärkt durch die zahlreich mitgebrachten Weihnachtsplätzchen und leckeren Weihnachtspunsch lief es sich gleich noch zg einmal so gut.
BESTATTUNGEN Lampertheim Waldfriedhof
8. Januar, 13 Uhr, Trauerfeier u. Urnenbeisetzung, Marianne Eichenauer, geb. Gayer, 88 J. 8. Januar, 14 Uhr, Trauerfeier u. Urnenbeisetzung, Marie Farnkopf, geb. Gärtner, 91 J. 9. Januar, 15 Uhr, Trauerfeier u. Urnenbeisetzung, Wilhelm Keim, 89 J. 10. Januar, 10 Uhr, Beisetzung, Anna Brückmann, geb. Münch, 87 J. 13. Januar, 15 Uhr, Trauerfeier, Janet Sturm, 44 J.
Birgit Haas, Ruth Hartmann, Traudel Hilsheimer und Hildegard Beckenbach waren die Darstellerinnen. Bekanntlich gehört der Tag der Hl. Drei Könige noch zum Weihnachtsfestkreis und so erfreuten einige Landfrauen die Besucher vom Club des Goldenen Alters mit einem Sprechstück über die richtige Ausgestaltung des Weihnachtsfestes. Das Stück stammte von Martha Heselberger und hatte folgenden Titel „Ich träum`als Kind mich zurücke…“. Einige Tipps aus der guten alten Zeit wurden herangezogen um für die richtige weihnachtliche Stimmung in der Gegenwart zu sorgen. Birgit Haas, Ruth Hartmann, Traudel Hilsheimer und Hildegard Beckenbach waren die Darstellerinnen. Zustimmendes Nicken der Zuhörerschaft signalisierte den Sprecherinnen, dass sie den Nerv der Zuhörerschaft getroffen hatten. Zuvor aber war das Januartreffen im Club des Goldenen Alters bestimmt durch die Begrüßung des Neuen Jahres mit einem Gläs-
chen Sekt oder Orangensaft. Pfarrer Adam Herbert und Vikar Jan Scheunemann gestalteten gemeinsam die Andacht zur Jahreslosung aus dem Psalm 73. „Gott nahe zu sein ist mein Glück“. Genüsslicher Kaffee und wunderbarer Kuchen mit Neujahrsbrezel erfreuten die hungrigen Gemüter. Nach dem Kaffeetrinken wurden die zahlreichen Geburtstagskinder beglückwünscht und geehrt. Barbara Schmerker, Gerda Hönemann, Renate Giesler, Gertrud Prinz, Ria Reischert, Käta Weidmann, Hilde Schwertfeger, Margarete Hannewald und Irma Steffan freuten sich über die herzlichen Glück- und Segenswünsche. Mehr als neunzig Menschen wurden nach einem schönen Nachmittag mit einem Segenswort von Pfarrer Adam Herbert in den Abend verabschiedet. Ein gelungener Auftakt zum neuen Jahr 2014.
Winterwanderung von der Weschnitz zum Neudeichloch
Gesangverein Nordheim wanderte gemeinsam
Bürstadt
9. Januar, 13 Uhr, Urnenbeisetzung, Helmut Ohl, 82 J. 9. Januar, 11 Uhr, Urnenbeisetzung, Christel Hoffmann, geb. Marsch, 63 J.
Bobstadt
8. Januar, 13 Uhr, Bestattung, Eduard Lau, 93 J. 10. Januar, 14 Uhr, Urnenbeisetzung, Wanka Elisabetha, geb. Wilhelm, 93 J.
Nordheim
Mitglieder des 1. Judo-Club Bürstadt freuten sich über das tolle Jahresabschluss-Eislaufevent. Foto: Jörg Zinnäcker
8. Januar, 10 Uhr, Trauerfeier mit Beisetzung, Anna Elfriede Uhrig, geb. Barth, 83 J. 8. Januar, 13.30 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Luise Kissel, geb. Ernst, 84 J.
WATTENHEIM/NORDHEIM – Am 28. Dezember war wieder die Winterwanderung des Gesangverein Nordheims angesagt. Pünktlich um 10 Uhr marschierte eine Gruppe von ca. 20 Personen bei durchwachsenem Wetter los. Der Weg führte durch den Golfpark, am Pferdehof vorbei zur Weschnitz wo der neue Ausbau der Weschnitz besichtigt wurde.
Durch Wattenheim und am Sportplatz vorbei führte der Weg die Gruppe nach ca. 90 Minuten zum Anglerheim am Neudeichloch. Dort hatten Irmtraud und Raimund Arnold schon alles für die hungrigen Wanderer vorbereitet und nach längerer Pause erfolgte gruppenweise der Rückmarsch. Dem ASV herzlichen Dank für die Gastfreundschaft. zg