Jahresrückblick 2018

Page 1

CLUB-MAGAZIN Rückblick 2018


2

Clubmagazin 2018


106

Schnappschüsse 2018

30

DGV Änderungen 2019

100 Sebastian Kübler Ryder Cup

Inhalt 2018 Club

Spielgruppen

Akademie „Golf in Balance“

06 ......Vorstände

68 ......Senioren

94 ......Akademie „Golf in Balance“

16 ......Geschäftsstelle

70 ......Amigos

98 ......Barbara Eisner

17 ......Yannik Römer

72 ......Ladies

99 ......Pro Tipp / Nick Conrad

18 ......Der Späher

100....Sebastian Kübler Ryder Cup 2018

18 ......Warum wir Mitglieder geworden sind?

Club Turniere 2018

19 ......Zahlen / Daten / Fakten

76 ......Clubmeisterschaft

Sonstiges

22 ......Splitter

78 ......Turnier der Mannschaften

26 ......Nistkästen für Vögel

80 ......Sommernachtstraum

34 ......Regelteufel

DGV Regeln ab 2019

82 ......Hohenlohe Open Serie 2018

102....Impressionen

30 ......Ready Golf

83 ......Beginner Cup 2018

104....Herbst Impressionen

32 ......Neue Regeln ab 2019

86 ......Besen Cup

106 ..Schnappschüsse 2018

87 ......Martinsgans

Sport

Wald & Schlosshotel

40 ......Herrenmannschaft

Sponsoren Turniere 2018

108....Boris Rommel

46 ......Damenmannschaft

76 ......Golf Punk Serie 2018

110....Service

52 ......AK30 Herrren

78 ......Sportwagen Cup

112....10 Jahre SPA

56 ......AK50 Herren

80 ......Göckelesmaier

60 ......AK65 Herren

88 ......Mercedes Benz After Work 2018

62 ......AK50 / 65 Damen 66 ......Jugend


Vorstand Club DGV


Vorstand

Seite 6

Club

Seite 16

DGV

Seite 30


VORSTAND | VORwORT | PRäSIDeNT | Thomas Bögelein

Liebe Golffreunde,

das Jahr 2018 war durch extreme Trockenheit gekennzeichnet.

stand an ordentlichen Mitgliedern seit der Clubgründung 1964 er-

Dass wir trotzdem auf einem ordentlichen Platz spielen konnten,

reicht. An dieser erfreulichen Entwicklung hat die hervorragende

ist der Umsicht und der Arbeit unseres Greenkeeping-Teams und

Marketingarbeit von Robert Esenwein einen erheblichen Beitrag.

dem Überblick und Einsatz unseres Vizepräsidenten und Platzwarts

Auch künftig wird die Mitgliedergewinnung bei der Vorstandsar-

Klaus Reinhardt zu verdanken.

beit im Mittelpunkt stehen. Ich appelliere an Sie, uns hierbei zu unterstützen und in Ihrem Freundeskreis für unseren Club zu werben,

Dieser Sommer hat uns sehr deutlich gezeigt, dass das Wasser ein

denn Sie sind die besten Botschafter!

zentrales Thema in den nächsten Jahren sein wird. Zwar sind wir mit unseren Quellen und Speichern vom Grundsatz her gut aufge-

Herzlichen Dank beim Team der Geschäftsstelle. Nach dem Aus-

stellt, aber wir werden im Hinblick auf den Klimawandel massive

scheiden von Frau Fürst zum Jahresende 2017 haben Gerald

Anstrengungen unternehmen müssen, um unsere Wasserspeicher-

Schleucher und Katrin Scheuerle mit zeitweiser Unterstützung

kapazität weiter zu erhöhen. Dies wird eine Investition in sechs-

durch Patrick Ganobis alle im Bereich der Geschäftsstelle anfallen-

stelliger Größenordnung erfordern. Eine solche Investition wird

den Aufgaben gemeistert und zusätzlich auch einen Großteil der

aber nur dann möglich sein, wenn wir unsere Mitgliederbasis wei-

Verwaltungsarbeiten der Gastronomie bestritten.

ter ausbauen können. Ganz besonders bedanke ich mich bei allen, die durch Ihren perWir sind, was die Mitgliedergewinnung betrifft, auf einem guten

sönlichen oder finanziellen Einsatz unseren Club unterstützt

Weg. Nicht zuletzt durch die von der außerordentlichen Mitglie-

haben. Ohne Sie alle wäre ein gemeinnütziger Club wie unserer

derversammlung 2017 beschlossene und 2018 verlängerte Aktion,

nicht vorstellbar. Ich hoffe, dass wir auch im nächsten Jahr wieder

die Aufnahmegebühr auf 1000 Euro zu reduzieren, konnten wir in

auf Sie und vielleicht auch den ein oder anderen, der sich neu en-

2018 bis Ende Oktober insgesamt 62 ordentliche Neumitglieder

gagieren will, zählen können.

gewinnen. Diesem Neuzugang standen allerdings 38 Austritte bzw. Passivierungen gegenüber, die überwiegend aus alters- bzw.

Ich wünsche Ihnen allen eine schöne Vorweihnachtszeit.

gesundheitlichen Gründen erfolgt sind. Mit dieser Zahl müssen wir aufgrund unserer Altersstruktur auch in den kommenden Jahren

Ihr

rechnen. Wir haben mit 614 ordentlichen Mitgliedern den Höchst-

Thomas Bögelein

6

Clubmagazin 2018


Die schรถnsten Stunden erleben Sie an einem Ort, an dem alles stimmt. Mit Formen, die einfach und klar sind.

Gerd Lock GmbH Bildungscampus 3 74076 Heilbronn Tel. 07131 644 13 44 www.gerdlock.bulthaup.de


VORSTAND | VIZe-PRäSIDeNT UND PLATZwART | Klaus Reinhardt

Liebe Golffreunde,

noch nie hatten wir seit Bestehen unseres Golfclubs eine so lang

In den kommenden Monaten wollen wir, je nach Finanzlage, den

anhaltende Trockenphase zu überstehen. Nur ein kleiner Bruchteil

einen oder anderen Weg auf dem Platz befestigen, um dann in der

der sonst üblichen Regenmengen ist über Hohenlohe niederge-

Endausbaustufe den Platz auch in der schlechten Jahreszeit mit

gangen.

Carts befahren zu können.

Leider hat dies, nicht nur bei uns, zu wüstenartigen Fairways ge-

Allen Golffreundinnen und Golffreunden wünsche ich eine besinn-

führt. Trotzdem müssen wir froh sein, dass die Wassermengen für

liche Adventszeit, anschließend schöne Feiertage und alles Gute

die Greens und Abschläge ausgereicht haben.

für das neue Jahr.

Der einzige Vorteil war, für die niedrigen und mittleren Handycaps, dass dadurch die persönlichen Spielvorgaben leichter reduziert

Ihr

werden konnten. Mal sehen, was das für das kommende Jahr bei

Klaus Reinhardt

normalen Verhältnissen bedeutet.

Wir hoffen nun, dass es doch noch genügend Regen gibt und die Temperaturverhältnisse sich bald so gestalten, dass der Graswuchs vor dem Winter die noch vorhandenen Lücken schließen kann.

Die Mittelstreifen der beiden Parkplätze wurden wie geplant asphaltiert, sodass das Staubaufkommen wesentlich reduziert wurde.

8

Clubmagazin 2018


Clubmagazin 2018

9


VORSTAND | SChATZMeISTeR | Fritz Morsch

Liebe Golffreunde,

zu dem großartigen Sommer, der bis weit in den Oktober reichte,

Wichtige Budgetpositionen sind die Einnahmen aus Greenfee und

passt dieser positive Bericht über unsere Finanzlage.

der Vermietung von Cars. Für beide Positionen haben wir in 2018 eine Erhöhung geplant, die wir voraussichtlich auch erreichen wer-

Ich freue mich, dass wir Ihnen auch für das Vereinsjahr 2018 eine

den. Die steigende Zahl von Gastspielern ist der sichtbare Beweis

solide Abrechnung unseres Haushalts vorlegen können. Die Aus-

für die hohe Attraktivität unserer Anlage.

sichten für 2019 sind gut, die wirtschaftliche Situation unseres

Auf unseren Abschlagtafeln und den Cars bieten wir attraktive Wer-

Clubs ist stabil.

beflächen an. Die Erlöse fließen zu 100 Prozent in unser Budget. Es ist unser Ziel, alle unbelegten und frei werdenden Flächen zu

Wesentlich dazu beigetragen haben die Erhöhung unserer Bei-

belegen. Nach unserer bisherigen Erfahrung gelingt dies nur durch

träge, die in 2018 wirksam wurde, sowie unsere Aktion „100 für

eine persönliche Ansprache möglicher Partner – vor allem aus dem

1000“, durch die wir zusätzlich neue Mitglieder gewinnen konn-

Kreis unserer Mitglieder. Ich bitte Sie hierbei um Ihre Unterstützung.

ten. Beide Maßnahmen waren notwendig und erfolgreich. Unsere Einnahmen sind gestiegen, die Ausgaben blieben weitgehend stabil. Damit hat sich der finanzielle Spielraum erhöht, den wir für

Ihr

unser Budget brauchen. Dazu gehören auch die notwendigen Er-

Fritz Morsch

satzinvestitionen und eine Vielzahl von kleinen Maßnahmen, die wir vornehmen, um die Qualität unserer Anlage weiter zu verbessern.

Daneben tilgen wir unverändert den Kredit unseres Clubhaus-Neubaus, eine Verbindlichkeit, die uns noch bis 2027 mit jährlich rd. 75 T € belastet.

10

Clubmagazin 2018


VORSTAND | SPORTwART | Sandra Ponican

Liebe Golferinnen und Golfer,

mit Freude können wir auf eine lange und sonnige Saison zurück-

ler Saisonabschluss gelang unserer Damenmannschaft, die Mitte

blicken. Die Turnierbeteiligung war dementsprechend fast durch-

Oktober bei den Baden-Württembergischen Mannschaftsmeister-

gängig sehr gut. Zwar litt der Platz unter den trockenen

schaften den Aufstieg in die 1. Liga schaffte. Herzlichen Glück-

Bedingungen ziemlich stark, jedoch konnten sich einige Turnier-

wunsch! Vielen Dank an alle Spielerinnen und Spieler für ihren

teilnehmer dies zum Vorteil machen und erfreulicherweise ihr Han-

Einsatz. Mehr dazu lesen Sie auf den nachfolgenden Seiten in den

dicap verbessern.

Berichten der einzelnen Mannschaften.

Den Turnierkalender hatten wir wieder mit möglichst vielen unter-

Am ersten September-Wochenende wurden die Clubmeisterschaf-

schiedlichen Turnieren ausgestattet. Besonders gut besucht war in

ten ausgetragen. Bei ungewohnt kühlen Temperaturen im Ver-

diesem Jahr die Hohenlohe Open, die vor allem auch von Gastspie-

gleich zu den vorangegangenen Wochen wurden trotzdem sehr

lern gerne genutzt wurde. Eine bunte Mischung zahlreicher wei-

gute Ergebnisse erzielt. Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger!

terer Turniere konnten wir anbieten. Gestartet wurde traditionell mit dem Oster-Vierer und es schlossen sich weitere Events wie

Clubmeister herren

Nico Guldan

Pflingst-Turnier, Tiger & Rabbit, Saemann Cup, Sommernachts-

Clubmeister Damen

Maya Obermüller

traum oder die 9-Loch-Turniere der Mercedes Benz After Work Golf

Clubmeister AK 30

Axel Krippschock

Challange an. Als fester Bestandteil für unsere Neumitglieder hat

Clubmeister AK 50 herren

Axel Krippschock

sich der Beginner Cup bewährt. Immer schwieriger wird es aller-

Clubmeister AK 50 Damen

Yvonne Ganobis

dings bei den Sponsoren-Turnieren.

Clubmeister AK 65 herren

Volker Thron

Clubmeister AK 65 Damen

Renate Büttner

Ich habe mir zum Ziel gesetzt die Art der Turniere interessant und

Clubmeister Jungen

Philipp Alexander

attraktiv für jede Spielstärke zu gestalten. Daher hoffe ich, dass es

Clubmeister Mädchen

Maya Obermüller

uns gelingt Ihnen auch im nächsten Jahr ein umfangreiches Angebot zu bieten. Denn all unsere Turniere liefern einen erheblichen

In Vorfreude auf einen schönen und hoffentlich golffreundlichen

Beitrag zum Clubleben - nutzen Sie dies so oft wie möglich.

Winter verbleibe ich mit sportlichen Grüßen.

Im Mannschaftssport vertraten 8 Mannschaften in insgesamt 12 Wettbewerben unseren Club. Im letzten BWGV-Ligaspiel erreichten

Ihre

die Herren AK 65 den Aufstieg in die 3. Liga. Und ein besonders tol-

Sandra Ponican

Clubmagazin 2018

11


VORSTAND | JUGeNDwART | Felix weiß

 Der Preis des Erfolges ist Hingabe, harte Arbeit und unablässiger Einsatz für das, was man erreichen will.  Frank Lloyd Wright

Sehr geehrte Damen und herren, liebe eltern, liebe Jugendliche,

den letztes Jahr begonnenen Weg, wollen wir auch dieses Jahr wie-

August, und immer die Sonne im Gepäck. Jedes Camp verlangte

der fortführen. Den Kids die Möglichkeit geben, sich optimal vor-

dem Trainerteam einiges ab, aber die Begeisterung der Kids ent-

zubereiten, um die eigenen golferischen Ziele zu erreichen. Um

schädigte für die Mühen.

diese golferischen Ziele zu erreichen, wurden sowohl in den Camps als auch im Jugendtraining die Kids in Gruppen eingeteilt.

Liebe Jugendliche,

Gruppe 1 waren alle, die DMM oder Jugendmannschaftspokal 18Loch spielten. In Gruppe 2 waren alle, die Jugendmannschaftspokal

ohne Training sind solch tollen Erfolge wie in diesem Jahr nicht

9-Loch spielten. In Gruppe 3 waren alle, die für die VR-Talentiade

möglich und ohne harte Arbeit im Leben kann man den Erfolg gar

in Frage kamen und in Gruppe 4 sind alle, die für das DGV-Kinder-

nicht richtig genießen. Manche von euch waren über die Maße hin

Golfabzeichen trainieren.

fleißig und entsprechend erfolgreich. Zum einen Maya Obermüller, die sowohl national als auch international erfolgreich war. So

Mich freut es besonders, dass die Arbeit und der Aufwand, die in

konnte sie bei den Deutschen Meisterschaften AK14 einen 9. Platz,

die Camps investiert werden, durch die zahlreichen Anmeldungen

bei den Baden- Württembergischen Meisterschaften AK14 einen

und die begeisterten Kids gewürdigt werden. Mit 37 Kids starteten

2. Platz und bei English Girls (U14) Open Amateur Championship

wir zum Kick-off am 15. April und mit 39 Kids im Sommercamp

2018 einen 10. Platz erreichen. Auf regionaler Ebene, bei der VR-

vom 30. Juli bis 3. August wurde der Schlusspunkt der Camps ge-

Talentiade, konnte Christian Prinz zu Hohenlohe-Öhringen die Al-

setzt. Dazwischen noch das Pfingstcamp vom 22. bis 25. Mai, das

tersklasse 11 für sich entscheiden.

aufgrund der Pfingstferien dennoch mit 22 Personen gut besucht

Neben diesen hervorragenden Einzelleistungen gab es auch wie-

war. Neben viel Spiel, Spaß und Kuchen wurde natürlich auch flei-

der tolle Teamerfolge zu feiern. Wie auch letztes Jahr konnte sich

ßig trainiert. Von seiner positiven Seite zeigte sich auch das Wetter.

unser 9-Loch-Jugendmannschaftspokalteam für das Finale quali-

Angenehme Temperaturen im April und Juni, hochsommerlich im

fizieren, bei dem ein toller 8. Platz heraussprang (ausführlicher Be-

12

Clubmagazin 2018


Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

 Schwierigkeiten, Niederlagen und Krisen bekommt jeder von uns auf seinem Lebensweg serviert. Ich sehe sie als Trainingseinheiten, die mir helfen, innerlich zu wachsen. Denn meistens erkenne ich im Nachhinein, dass ich damit stärker, klarer und reifer geworden bin  Nina Ruge

richt durch Barbara). Leider um wenige Punkte am Finale nicht

Liebe Kids,

dabei unser Team der 18-Lochmannschaft in der Besetzung Maya Obermüller, Holly Obermüller, Sarah Kerner, Jana Schanbacher,

ihr, in eurem Alter, genießt das Privileg, Golf spielen zu dürfen, und

Emma Brunner, Ruwen Geburtig, Edward Schneider, Philipp Ale-

eure Eltern unterstützen diese Möglichkeit in hohem Maße. Für

xander, Christian Hetzer, Christian Prinz zu Hohenlohe-Öhringen,

viele Kids in eurem Alter ist es nicht mal möglich, einmal am Tag

Pascal Siekiera und Vincent Elia Schäffer. Nach Runden auf der Kai-

etwas zum Essen zu bekommen. Diesem Kampf um die Befriedi-

serhöhe, in Schwäbisch Hall, Bad Mergentheim und beim Heim-

gung der Grundbedürfnisse wie Essen oder Trinken müsst Ihr euch

spiel mussten sich die Kids leider dem Team aus Schwäbisch Hall

gar nicht stellen.

geschlagen geben. Nehmt diese Niederlage als Chance wahr, Ur-

Dennoch hat jeder von euch mit der einen oder anderen Nieder-

sachen und Lösungen zu finden, um im nächsten Jahr stärker zu-

lage zu kämpfen.

rückzu- kommen und wieder zu triumphieren. Liebe Kids, Einer allein kann diese Aufgabe des Jugendwartes nicht bewältigen. So bedarf es vieler Hände, um den Kids perfekte Möglichkei-

ihr solltet euch von Misserfolgen nicht entmutigen lassen und jede

ten zu bieten.

Niederlage als eine neue Chance und Herausforderung annehmen. Niederlagen und Misserfolge sind Bestandteile eines lebenslangen

Barbara, Hans, Nick, Sebastian, Flo und Akki, ihr habt dieses Jahr

Lernprozesses. Sie lassen uns wachsen und stärken uns. Schätzt die

wieder tolle Arbeit geleistet. Die Kids sowohl spielerisch als auch

Möglichkeit, das Privileg, diesen Sport ausüben zu dürfen, und seht

menschlich ein weiteres Stück nach vorne gebracht. Auch habt Ihr

in der Niederlage nicht das Negative, sondern die Chance, eure

mir - wie auch Gerald und Kathrin - einiges an Arbeit abgenom-

Schwächen wahrzunehmen, gemachte Fehler zu analysieren,

men und den Rücken freigehalten. Vielen Dank an euch.

durch Training die Fehler zu minimieren, um euch als Mensch und Golfer weiterzuentwickeln.

Danke auch an alle Eltern, Familienmitglieder und Helfer für die Unterstützung der Kids.

Euer Jugendwart Felix

Ein besonderer Dank geht an Katja Geburtig. Seit Mitte des Jahres unterstützt mich Katja. Sie nimmt mir einiges an Aufgaben ab und bringt einiges an Erfahrung mit ein.

Clubmagazin 2018

13


VORSTAND | ÖFFeNTLIChKeITSARBeIT | Robert esenwein

Liebe Mitglieder des Golf-Clubs heilbronn-hohenlohe,

sofort die gute Nachricht: In 2018 konnten wir bis jetzt wieder 62

Gang zu bringen. Auf Infotafeln, Abschlagtafeln, E-Cars oder Wer-

neue ordentliche Mitglieder in unserem Club willkommen heißen.

bebannern, die auf den Parkplätzen noch angebracht werden kön-

Ein guter Erfolg, mit dem unsere Anstrengungen belohnt wurden.

nen, gibt es interessante Möglichkeiten auch für Ihre Werbung.

Allerdings folgt die schlechte Nachricht auf dem Fuße – damit

Eine hohe Anzahl an Blickkontakten ist sicher. Und das Gute – die

haben wir unser Ziel, 100 neue Mitglieder durch die Aktion „100

Werbeeinnahmen stehen unserem Club zur Verfügung.

für 1000“ zu gewinnen, nicht erreicht. Deswegen ist es dringend notwendig, die Aktion „100 für 1000“ auch in 2019 und 2020 fort-

Mit Senkung der Aufnahmegebühr, der Möglichkeit einer monat-

zuführen. Ich bitte Sie schon heute, einer Fortführung auf der kom-

lichen Zahlweise und interessanten Schnuppermitgliedschaften

menden Mitgliederversammlung zuzustimmen.

haben wir Möglichkeiten geschaffen, den Einstieg in eine Mitgliedschaft zu erleichtern.

Seit Einführung unserer Marketingoffensive „100 für 1000“ im Jahr 2017 haben wir nun 146 neue ordentliche Mitglieder in unserem

Um Mitglieder dauerhaft zu halten, neue zu gewinnen und viele

Club aufnehmen können. Leider haben wir aber auch, meist alters-

Green-Fee-Spieler für unsere Anlage zu begeistern, ist es unerläss-

bedingt, 86 ordentliche Mitglieder durch Kündigung verloren.

lich, die Qualität unserer Anlage, die Professionalität und Arbeit der

Trotzdem, der negative Trend der Mitgliederentwicklung drehte

Geschäftsstelle, die Qualität der Gastronomie und die Atmosphäre

sich deutlich ins Positive. Jedoch dürfen wir uns auf diesem Erfolg

des Clubhauses, das Angebot des Pro-Shops, das sportliche Ange-

nicht ausruhen.

bot und den Turnierkalender ständig zu prüfen und, falls notwendig, sofort Verbesserungsmaßnahmen einzuleiten.

Unsere erfolgreichen Maßnahmen wie Golferlebnistag, sonntägliche Schnupperkurse (fast immer ausgebucht!), die Aktion „Mitglie-

Aus Freude am Golfen, das ist unser Slogan! Es macht Freude, auf

der werben Mitglieder“, sowie diverse Anzeigen in verschiedenen

unserem Platz zu spielen und Mitglied in unserem Club zu sein –

Printmedien müssen wir auch 2019 wieder fortsetzen.

das ist die positive Botschaft, die Sie bitte auch nach außen vermitteln sollen.

Wie schon berichtet, können wir seit Januar 2017 die Werbemöglichkeiten auf unserer Golfanlage in Eigenregie vermarkten. Leider

Herzlichst Ihr

ist es uns bis jetzt noch nicht gelungen, die Vermarktung richtig in

Robert Esenwein

14

Clubmagazin 2018


VORSTAND | GeSeLLSChAFTLICheS | Birgit Siller

Liebe Freunde des Golfsports

Die Golfsaison 2018 war von den Temperaturen her, etwas ganz Besonderes. Die Mitgliedergewinnung und gesellschaftliche Einbindung derselben, war eine schöne Bereicherung für unseren Golfclub.

Wie immer ist jede Golfspielerin und jeder Golfspieler bei uns herzlich willkommen. Erholen Sie sich in der idyllischen Natur Hohenloher Land. Stressfrei Ihre Technik und Ihren Schwung.

ABSCHLAGEN - ABTAUCHEN - AUFTANKEN!!!!! Gerne begleite ich die Golfanfänger mit dem Beginner-Cup. Wir freuen uns immer über die zahlreiche Teilnahme an unseren hervorragend organisierten Golfturnieren.

Die Neupflanzung vieler Bäume hat Dank unserer Sponsoren zu einer Verschönerung unserer Anlage geführt. Vielen Dank nochmals !!!!

Nun sind wir gerade in der Planung das Ambiente des Restaurants zu verschönern.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Winter und freue mich auf die kommende Saison 2019.

Lieben Gruß Eure Birgit Siller

Clubmagazin 2018

15


CLUB | GeSChäFTSSTeLLe | GeSChäFTSFühReR | Gerald Schleucher

Dank dafür. Im 3. Quartal war es ein kleines Team, gut eingespielt aber es waren doch sehr lange Tage und Wochen. Seit Oktober gibt es wieder Verstärkung, mit Yannik Römer ist ein junger Mann ins Team gekommen, der im Club ein Duales Studium „Sportbusiness Management“ absolviert. Das sollte die Situation wieder etwas verbessern, auch wenn der junge Kollege sich erst einmal einarbeiten muss.

Erfreulich, dass im Team der Golf-Akademie und im Pro-Shop des Sporthauses Saemann bewährte Kräfte die vielen Wünsche der Mitglieder und Kunden erfüllen konnten. In diesen Bereichen sind

Der scheinbar endlose Sommer 2018

wir sehr froh, solch verlässliche Partner an der Seite zu haben. Eine Vielzahl an Turnieren und Veranstaltungen haben das Jahr ge-

Man wird sich an das Jahr 2018 erinnern, an das Jahr, in dem es in

prägt, große und kleine Turniere, mal vorgabenwirksam, mal nicht,

Nord-Württemberg so gar nicht regnen wollte. Zu Beginn haben

für Anfänger und sportlich orientierte - wir sind überzeugt, mit die-

sich natürlich alle gefreut, ungehindertes Golfspiel – die Spielbah-

ser Mischung für nahezu alle Mitglieder ein vielfältiges Angebot

nen noch wunderbar grün – lange Abende auf der Clubhaus-Ter-

zu bieten. Ganz herzlich sei all denen gedankt, die mit Ihrem per-

rasse oder im Biergarten, es versprach ein „Bilderbuchsommer“ zu

sönlichen Engagement die Umsetzung erst möglich gemacht

werden. Irgendwann wuchs die Erkenntnis, dass der fehlende

haben.

Regen auch Nachteile mit sich bringen würde. Die Greenkeeper in der Region begannen das Wasser zu rationieren, die sensiblen und

Was wird wohl der Winter bringen, der so langsam seinen Einzug

wertvollen Grüns mussten bedacht werden, die Fairways wurden

hält. Natürlich hoffen wir in erster Linie auf ordentliche Nieder-

vernachlässigt und nahmen eine braune Färbung an. Die Verglei-

schläge, damit sich die Teiche und Wasserspeicher ordentlich füllen

che zum Jahrhundertsommer 2003 kamen immer mehr ins Ge-

und der in der Tiefe noch trockene Boden einmal wirklich Feuch-

spräch und wir konnten viel Verständnis seitens der Golfer für die

tigkeit erhält.

nicht optimalen Spielbedingungen erhalten. Nun ja, die meisten konnten schon im eigenen Garten sehen, dass ohne Wasser eben

Daneben wird die Golfwelt mit der umfassendsten Regeländerung

auch kein Gras wachsen will. Zum Ende der Saison haben kürzere

der letzten Jahrzehnte bedacht. Damit müssen sich nicht nur Ma-

Tage mit weniger Sonnenstunden, der eine oder andere Regen

nagement, Trainer und Kapitäne befassen, es betrifft in der Tat

und die zunehmende Nachfeuchtigkeit dafür gesorgt, dass sich die

jeden einzelnen Golfspieler. Angeraten ist, sich bereits im Winter

Fairways zum Teil gut erholen konnten, die Natur hat eben ihre ei-

mit dem Thema zu befassen. Denn es ist zu erwarten, dass in der

genen Gesetze. Das Greenkeeperteam hat alle Möglichkeiten ge-

sportlichen Saison 2019 es noch an der ein oder anderen Stelle

nutzt, bereits schon jetzt aerifiziert, gesandet und gedüngt, damit

viele Fragen und womöglich auch Unsicherheiten rund um das

die trockenen und kahlen Stellen in der Wachstumsphase im Früh-

neue Regelwerk geben wird. Aber wir werden uns der Herausfor-

jahr möglichst schnell wieder nachwachsen können. Nun hoffen

derung stellen und versuchen, Ihnen allen den Umstieg so einfach

wir, dass 2019 zumindest etwas mehr Niederschlag zu verzeichnen

wie möglich zu gestalten.

ist, freilich lieber in der Nacht – so hätten es die Golfer am liebsten! Für die Geschäftsstelle war es ebenfalls kein einfaches Jahr. Nach

Mit den besten Wünschen für eine angenehme und auch etwas

der so überraschend geplatzten Einstellung einer neuen Mitarbei-

geruhsamere Winterphase.

terin haben wir für vier Monate mit Patrick Ganobis eine tolle Ver-

Ihr

stärkung gefunden. Ohne ihn wären die intensiven Monate Mai

Gerald Schleucher

und Juni kaum zu schaffen gewesen, lieber Patrick, ganz herzlichen

16

Clubmagazin 2018


CLUB | GeSChäFTSSTeLLe | Yannik Römer

Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

Liebe Mitglieder des Golf-Clubs heilbronn-hohenlohe,

ich möchte mich Ihnen gerne vorstellen.

Sport war sowieso vorhanden. Dement-

Mein Name ist Yannik Römer und ich

sprechend studiere ich jetzt Sportbusiness-

komme aus Pfungstadt, Hessen. Ich bin

management, da ich keineswegs ein reiner

momentan 19 Jahre alt und habe mein Abi-

Theoretiker bin mache ich das ganze dual.

tur an der Sabine-Ball Schule erfolgreich

Ich werde voraussichtlich 3 ½ Jahre beim

bestanden. Mein Leben lang habe ich im

Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe bleiben.

Verein Fußball gespielt, unteranderem war ich auch im Volleyball tätig und ein gewis-

Ich freue mich auf schöne und erfolgreiche

ses Interesse für Golf bestand schon immer.

3 ½ Jahre und hoffe auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen dem Team des Clubs.

Nach meinem Abitur war die große Frage: „Was mache ich jetzt?“. Ich hatte schon

Ihr

immer ein großes Interesse für Manage-

Yannik Römer

mentaufgaben und eine Begeisterung für

PS STUDIO – DER BLICK AUF DAS WESENTLICHE gezielt, individuell mit Fokus auf Konzept und Beratung

PS Studio Talheimer Straße 38, 74223 Flein Telefon 07131 25800, ps-studio24.de

Clubmagazin 2018

17


CLUB | DeR SPäheR

Von Kontaktschwierigkeiten.... ....und deren Überwindung. Zu Beginn dieser wunderschönen Golfsaison, an einem strahlenden Frühlingstag, wollte ich ein paar Löcher spielen und hielt Ausschau nach einem Mitstreiter, denn ich spiele nicht gern allein. Ich

(was

bin ein geselliger Mensch. Vom meditativen Sologolfen in den Mor-

Qualitätssteigerung

genstunden halte ich nicht soviel. Ich zocke gern und eine Runde

beitrug). Wir verabschiede-

Lochspiel um ein Bier ist mir allemal lieber. Da war aber weit und

ten uns nach der Runde mit der

breit niemand zu sehen, also machte ich mich notgedrungen allein

gegenseitigen Versicherung, dass

auf den Weg.

es Spaß gemacht hat und wir gern mal

zur

wieder zusammen spielen würden. Und das Nach drei Löchern bemerkte ich hinter mir einen ebenso einsamen

war nicht nur so dahergesagt.

Golfer, der peinlich genau darauf achtete, den richtigen Abstand zu mir zu halten. Spielte ich langsam, tat er`s auch. Zog ich das

Golfen ist eben in jeder Hinsicht ein geselliger Sport. Gut, das sind

Tempo an, beschleunigte auch er. Der Mensch begann mich zu in-

andere Sportarten auch, aber mal ehrlich: Die Alten Herren eines

teressieren und so setzte ich mich am nächsten Abschlag auf das

Tischtennisvereins haben mit der Damenmannschaft der Aktiven

Bänkchen und wartete. Zögerlich näherte sich ein „älterer Herr“,

nicht viel gemein und schon gar nicht würden sie mit - oder ge-

also ein Mann in meinem Alter, und es kam zu folgendem Dialog:

geneinander spielen.

„Grüß Gott, wollen wir vielleicht zusammen spielen?“

Und noch etwas: Es ist immer leichter zu fragen, ob jemand Lust „Ist mir egal.“

hat mitzuspielen als zu fragen, ob man mitspielen darf! Im ersten Fall freut sich jeder Gefragte und hat sofort das Gefühl:

Die etwas barsche Antwort passte eigentlich gar nicht zu dem

„Toll, dass ich mich für Heilbronn–Hohenlohe entschieden habe!”

freundlichen Gesicht und ich beschloss, ihm ein bisschen auf den Zahn zu fühlen:

Euer stets in die Zukunft schauender Späher

„Mir auch… und was machen wir jetzt?“

Nachtrag: In diesem Zusammenhang ist die Aktion „Wir fördern Ge-

„Na ja, wir können es ja mal probieren.“

meinschaft“ des Vorstandes wirklich eine ausgezeichnete Sache. Sie sollte aber nicht die Eigeninitiative mindern. Ihr wisst nicht

Was wir dann auch taten. Die ersten Löcher spielten wir recht

mehr, was die Aktion macht? Zur Erinnerung: Sonntags um 11 Uhr

schweigsam, versuchten den anderen mit unserem besten Golf zu

trifft man sich am Putting-Green. Ein Mitglied des Sportausschus-

imponieren, wobei wir den Mitspieler bei guten Schlägen lobten,

ses stellt Flights zusammen und bestimmt den Spielmodus. Da

und schlechte Schläge gemeinsam bejammerten. Wie das eben so

sollte man wirklich hingehen!

üblich ist. Aber dann wurde das Gespräch lebhafter und gleichzeitig wurde das Golfen weniger wichtig und weniger verkrampft

18

Clubmagazin 2018

Euer Späher


Was wünschen sich Sternschnuppen wenn sie einen Menschen sehen?

© Alexander und Sophia Gutjahr

... manchmal muss man Dinge quer denken, damit neue Impulse enstehen. Seit mehr als 20 Jahren begleiten wir Unternehmer/-innen auf dem Weg zu neuen, anspruchsvollen Zielen.

Strategie Marketing

Der Späher Interessantes, Amüsantes und Nachdenkliches rund um unser Clubleben – wer schreibt? SIE –

Team Vertrieb WORKBOOK ANFORDERN!

einfach ans Redaktionsteam wenden und Texte einreichen.

info@gutjahr-partner.com ︱ 07949.940890 ︱ www.gutjahr-partner.com


Greenkeeping Vergleich Spielelemente Fläche / Zeitaufwendung aus dem Jahr 2017 Spielelemente

Fläche/m²

Std/ 2017

14240

1795

Fairway

194600

1610

Semirough

334250

1392

95500

1313

9050

803

Abschläge

11670

550

Driving Range

28000

348

4590

234

wasserhindernisse

30349

185

Rough

96500

140

800

73

Grüns

Bäume / Büsche Sandbunker

Vorgrüns

wintergrüns


VERSENKEN SIE NEBEN GOLFBÄLLEN AUCH GERNE SCHRAUBEN UND DÜBEL?

Dann entdecken Sie Würth und nutzen Sie die Nähe, die wir Ihnen bieten: durch den persönlichen Kontakt mit unseren Verkäufern im Außendienst und in über 470 Niederlassungen. Durch ständige Präsenz und Erreichbarkeit per Internet, App und Telefon. Und durch viele Services, die Ihnen die tägliche Arbeit erleichtern. Entdecken Sie 100 % Qualität und 100 % Service -- überall und zu jeder Zeit.

Adolf Würth GmbH & Co. KG · 74650 Künzelsau · T 07940 15-0 · info@wuerth.com · www.wuerth.de

Clubmagazin 2018

05–169–11/18

Über 470-mal in Deutschland und immer in Ihrer Nähe: www.wuerth.de

21


CLUB | SPLITTeR

RÜCKBLICK AUS DEM PRO SHOP Liebe Mitglieder, liebe Gäste, nun ist die Saison 2018 beendet und ich

SAVe The DATe: Am Samstag, den 08.

möchte mich, auch im Namen von Sae-

Dezember möchten wir an den Erfolg aus

mann Sportkultur ganz herzlich für Ihr

dem letzten Jahr anknüpfen und im Rah-

Vertrauen bedanken. Durch Sie konnten

men des Nikolausturnier einen Weih-

wir dieses Jahr wieder ein erfolgreiches

nachtsbasar veranstalten. Mit tollen

Jahr verzeichnen und freuen uns Ihnen

Geschenkideen können Sie die letzten

auch im neuen Jahr mit Rat und Tat zur

Weihnachtsgeschenke shoppen oder

Seite stehen zu dürfen.

Golfwinterartikel einkaufen. Mit viel

Die Einkäufe für 2019 sind bereits getätigt

Liebe zum Detail möchte ich einen schö-

und es erwarten Sie viele Neuigkeiten. Mit

nen gemeinsamen Tag mit Ihnen verbrin-

neuen Marken wie MDC (München De-

gen.

sign Company) , Puma Golf Sport und Callaway Designer Schuhen möchten wir

Es grüßt Sie herzlich

Ihnen die perfekte Ausstattung auf dem

Ihre

Golfplatz ermöglichen.

Ria Wilfling

ROTARY LIONS GOLFTURNIER 2018 UND SPENDENÜBERGABE

nisse – das klingt nach viel Spaß und somit nach dem jährlich statt-

Über 9.000,00 Euro wurden so gesammelt und gespendet. Diese Spenden werden zum einen regional, an die Caritas Heilbronn-Hohenlohe zur weiteren Verwendung, übergeben. Diese

findenden Golfturnier der beiden regionalen Serviceclubs „Rotary

verwendet die Spende zur Sicherstellung der Wolkenbrecher, ein

Künzelsau-Öhringen“ und „Lions Club Hohenlohe“.

Angebot für Kindern im Hohenlohekreis. Kinder, deren Eltern psy-

Aber nun etwas ausführlicher:

chisch belastet oder erkrankt sind. Zudem soll die Spende dazu ge-

Am 15 September 2018 fand das jährlich stattfindende Benefiz

nutzt werden ein ähnliches Angebot für Jugendliche aufzubauen.

Golfturnier der beiden regionalen Serviceclubs Rotary und Lions

Der andere Teil der Spendengelder aus dem Golfturnier geht an

auf der Golfanlage Heilbronn-Hohenlohe statt.

ein internationales Projekt, die Lichtbrücke Hohenlohe e.V. Dieser

Mit über 100 Personen wurde bei besten Spielbedingungen Golf

Verein unterstützt den Bau von einfachen, aber effektiven Wasser-

für den „Guten Zweck“ gespielt und am Abend bis spät in die Mor-

filtern zur Neutralisation von Arsen im Trinkwasser in Bangladesch.

genstunden mit Live Musik die persönlichen Spielberichte ausge-

Das Ziel des Rotary Clubs Künzelsau-Öhringen ist es bis Mitte 2019

80 Starter, über 100 Gäste am Abend, ein traumhaftes Wetter, ein Golfplatz in einem sensationellem Zustand und beste Spielergeb-

tauscht.

300.000 Menschen in Bangladesch den Zugang zu ungefährdetem

Eine Tombola mit hochwerti-

Trinkwasser zu ermöglichen.

gen Preisen, z.B. ein Platz im

Bildbeschreibung:

Göckelesmaier Festzelt für 12

Übergabe der beiden Spenden für die Caritas Heilbronn-Hohen-

Personen oder ein Wellness-

lohe, Außenstelle Hohenlohe und Lichtbrücke e.V. Hilfe gegen ar-

wochenende

senverseuchtes Trinkwasser in Bangladesch, Bau und zur

im

Schloss-

Hotel Friedrichsruhe rundeten die Chancen zum Sieg auch für Nichtgolfer ab.

22

Clubmagazin 2018

Verfügung Stellung von Wasserfiltern


Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

TOLLE SPORTLICHE ERFOLGE UNSERER CLUBMEISTER: Der frisch gebackene Clubmeister Nico Guldan spielte am 14./15.

Unser aktueller Clubmeister AK 30 und 50, Axel Krippschock,

September im GC Westerwald die Deutsche Meisterschaft der

durfte sich erneut über eine Einladung zum Senioren-Länder-

Gehörlosen und gewann diese mit zwei überragenden Runden pokal freuen und vertrat, trotz hartnäckiger Erkältung, die Farben von 70 und 73 Schlägen mit großem Vorsprung. Eine super Bestä-

des Landes Baden-Württemberg hervorragend. Am Ende musste

tigung seiner aktuell guten Form und ein toller Abschluss einer

sich das Team um Kapitän Gerry Stähli im Finale dem hohen Favo-

großartigen Saison.

riten aus NRW knapp mit 3:2 geschlagen geben, „Akki“ allerdings holte sein Match und punktete. Ein Bericht gibt es auf der Homepage des BWGV.

Einen herzlichen Glückwunsch an die aktuell aktivsten und besten Spieler des Clubs.

Deutscher Meister der Gehörlosen Nico Guldan

Clubmeisterin Maya Obermüller trat vom 14.-16. September im GC Brückhausen zur Deutschen Meisterschaft in der Altersklasse bis 14 Jahren an. Maya rechnete sich sicher ganz ordentliche Chancen aus, immerhin trat sie mit der besten Vorgabe

Seniorenländerpokal

der Konkurrenz an. Doch irgendwie war es nicht ihr Platz und so fand sie sich nach ordentlichen Runden (77, 77, 78) am Ende aus dem 9.

Platz. Das ist doch toll, Top 10 in Deutschland ist eine

klasse Leistung.

Bericht und Ergebnisse können auf der Homepage des DGV eingesehen werden.

Clubmagazin 2018

23


Nistkästen für Vögel auf dem Golfplatz 728 Golfanlagen gab es 2015 in Deutschland. Bei einem durchschnittlichen Flächenbedarf von ca. 80 ha pro Platz ergibt dies eine Gesamtfläche von etwa 60 000 ha (600 km2). Dies sind 0,16% der Gesamtfläche der BRD und ist etwa 6 x so viel wie die Fläche des Nationalparks Schwarzwald. Golfplätze im Allgemeinen und die Golfanlage des Golf-Clubs Heilbronn-Hohenlohe in Friedrichsruhe im ganz Besonderen bieten, neben den intensiv behandelten Bereichen, eine Vielzahl unterschiedlichster Kleinbiotope auf natürlich belassenen und extensiv gepflegten Flächen. Eine bisher in ihrem Umfang und in ihrer Bedeutung von Naturschützern kaum erwähnte und geschätzte Tatsache. Allein 15 Seen befinden sich auf diesem Areal. Welch ungeheure ökologische Vielfalt Seen mit ihren Randbereichen bieten, können wir Golfer auf jeder Runde neu beobachten. Sie beherbergen artenreiches Wassergeflügel, sowie Frösche, Kröten und Molche und ihre Ufer sind mit einer farbenprächtigen Flora aus Blut- und Gilbweiderich, Schilfgürteln mit Weidenröschen, sowie verschiedenen Lilienarten und Mädesüß bewachsen. Es gibt auf den langen Spielbahnen offene Landschaften, die sich mit Kleingehölzen und Hecken abwechseln, genauso wie dichten Wald, an den wiederum andere Bahnen grenzen. Alle für sich gesehen spezifische Einzelbiotope, die auch die ihnen eigene Flora und Fauna bieten. Um diese Vielgestaltigkeit gezielt zu fördern und weiter zu beleben, wurde deshalb auf Anregung eines Clubmitglieds und nach Absprache mit Vorstand und Geschäftsführung beschlossen, zusammen mit dem NABU der Ortsgruppe Öhringen und dem „Öhringer Modell“, einer privaten Initiative zur Vermittlung naturnaher Themen, den Golfplatz flächendeckend mit Vogelnistkästen auszustatten. Mit ein Auslöser dazu waren letztlich die nun schon seit drei Jahren im zeitigen Frühjahr auf ausgewählten Bahnen unseres Golfplatzes stattfindenden Vogelführungen. Bei ständig steigender Teilnehmerzahl, zuletzt über 50 Teilnehmer, hat sich dieser ornithologische Club-Abend am Morgen mittlerweile zu einem kleinen Event gemausert, an dem nicht nur Golfer sondern Vogelliebhaber aus der ganzen Umgebung teilnehmen. Ein gemeinsames Frühstück mit Erfahrungs- und Meinungsaustausch beschließt diese familiäre Veranstaltung. Unser Head Greenkeeper Klaus Bortt mit seiner Mannschaft war den Angehörigen des NABU Öhringen behilflich im März diesen Jahres insgesamt 63 Vogel-Nistkästen über den ganzen Platz zu verteilen. Diese waren von den NABU-Mitgliedern und Helfern zum Großteil selbst hergestellt, einige spezielle Nistkästen jedoch auch aus NABU-Mitteln zusätzlich

24

Clubmagazin 2018


Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

hohlen Bäumen und morschen Astlöchern zum Nisten geboten hätte, aus denen dann die Vögel einfach in die neuen Nistkästen hätten „umziehen“ können. Bleibt als logische Antwort nur die Vermutung, dass die meisten dieser Neubewohner des Golfplatzes aus der direkten Umgebung eingewandert sind, was wiederum beweist, dass die Natur schnell und gerne zurückkommt, man muss ihr nur die Möglichkeit geben. Allerdings ergibt sich aus dieser Tatsache auch die Verpflichtung, dass unser Golf-Club weiter bemüht sein muss, diesen Neubewohnern durch ein ausreichendes Angebot an Blühstreifen und Blühwiesen für Insekten eine gute Nahrungsgrundlage zu bieten.

dazu gekauft worden. Ausschlaggebend für den Anbringungsort

Wichtig ist hierbei auch zu bemerken, dass Nistkästen nur den so-

waren stets die Nähe zum Wasser und zu Kleinstbiotopen.

genannten Höhlenbrütern unserer heimischen Singvögel, wie z.B.

Die von vielen Golfern kritisch hinterfragte Höhe von etwa 2 Me-

allen Meisenarten, dem Star, dem Kleiber, dem Sperling oder dem

tern der angebrachten Nistkästen läßt sich schnell erklären: Vögel

Gartenrotschwanz eine Brutmöglichkeit bieten. Andere Arten, die

nisten in diesem Bereich genauso erfolgreich wie in größeren

zu den Frei- und Bodenbrütern gehören, wie z.B. der Buchfink, die

Höhen. Für die jährlich durchzuführende Nistkastenkontrolle be-

Amsel, der Dompfaff, der Zaunkönig oder das Rotkehlchen benö-

deuten die in geringerer Höhe angebrachten Nistkästen jedoch

tigen zum Nestbau Hecken und Sträucher bzw. dichtes Gestrüpp

eine deutliche Arbeitserleichterung. Da sich auf unserer Golfanlage

in Bodennähe.

nur golfende Mitglieder und Gäste aufhalten, kann ein möglicher

Bestandteil der Platzpflege wird es sein, auch diesen Vogelarten

Vandalismus ausgeschlossen werden.

adäquate Biotope zum Nisten und Brüten zu Verfügung zu stellen,

Gemeinsam mit den Nistkästen wurde auch ein Insektenhotel, das

um so die beeindruckende Vielfalt unserer Golfanlage an natürli-

ein Mitglied unseres Clubs angefertigt hatte, im Rough hinter dem

chen ökologischen Nischen weiter zu verbessern.

Herrenabschlag von Limes 8 aufgestellt. Die Nistkastenkontrollen im November 2018 ergaben, dass bereits

Jürgen Lauchner

im ersten Jahr der Installation 59 von 63 Nistkästen bewohnt waren! Davon die überwiegende Mehrzahl von Kohl- und Blaumeisen, sowie des Weiteren von Gartenund Hausrotschwänzen und von Haus- und Feldsperlingen. Ein Nistkasten war nach dem Auszug der Meisen von Fledermäusen bewohnt.

Dieses höchst erfreuliche Ergebnis einer Belegungsrate von über 90% hat selbst erfahrene Ornithologen des NABU sehr erstaunt und man stellte sich die Frage, woher all diese Bewohner der Nistkästen kamen? Sicherlich nicht alle aus dem Areal der Golfanlage selbst, da dieses – schon aus sicherheitsrelevanten Gründen – keinen ausreichenden alten Baumbestand mit genügend

Clubmagazin 2018

25


CLUB | wARUM wIR MITGLIeDeR GewORDeN SIND

Eberhard Wieland (64, Öhringen)

Hedwig und August Burr (65 und 69, Bretzfeld)

Vor mehr als 10 Jahren konnte ich

Es ist eher unge-

an

wöhnlich, in unse-

einem

Golf

Schnupperkurs in

rem Alter noch mit

Friedrichsruhe teil-

einer neuen Sport-

nehmen.

Bereits

art anzufangen. Wir

damals fand ich

spielten viele Jahre

Gefallen an die-

Tennis und schau-

Sport.

ten uns nun nach

sem

Ein

konkreter Einstieg war aus Zeitgründen aber nicht möglich.

einem anderen Ballsport um. Beim Schnuppertag Anfang Mai, veran-

Nach meiner Pensionierung Ende 2017 stand dem Vorhaben, mit

staltet vom Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe, konnten wir bei herrli-

dem Golfspielen zu beginnen, nichts mehr im Wege. Von Beginn

chem Sonnenschein zum ersten Mal Golfschläger in die Hand nehmen

an war für mich klar: Eine Mitgliedschaft kommt nur beim Golf-Club

und an drei Stationen, die auf der Driving Range aufgebaut waren,

Heilbronn-Hohenlohe e.V. in Frage. Da ich seit Jahrzehnten in Öh-

unsere ersten Schläge ausprobieren. Dabei lernten wir auch die Golf-

ringen lebe und meine Frau in Zweiflingen geboren und aufge-

lehrer kennen, die mit vielen freundlichen Helfern die Stationen be-

wachsen ist, war es für uns beide auch aus lokalpatriotischen

treuten. Danach hatten wir uns sofort entschlossen, an einem

Gründen eine Selbstverständlichkeit Mitglied beim Golf-Club in

dreimonatigen Einführungskurs teilzunehmen.

Friedrichsruhe zu werden.

Schon kurze Zeit später waren wir im Training mit Hans, der uns mit

Im Januar 2018 führte ich ein 1. Gespräch über unsere mögliche

viel Geduld und seiner überaus freundlichen Art die „basics“ in Tech-

Mitgliedschaft mit Gerald Schleucher.

nik, Regelkunde und Etikette beibrachte. Bags und Schläger wurden

Nervös und neugierig absolvierte ich im Februar meine ersten bei-

während der Ausbildungszeit von der Akademie zur Verfügung ge-

den Trainingseinheiten bei Hans Bux im Rahmen der 3-monatigen

stellt. Bereits nach der vierten Trainerstunde durften wir die ersten

Golf Einsteiger Aktion der Akademie „Golf in Balance.“ Meinen Pro

drei Bahnen auf dem Schlosspark spielen. Das hat uns so viel Spaß ge-

erlebte ich stets verständnisvoll, höflich, ausgestattet mit einem

macht, dass wir wöchentlich 3-4 Mal zum Üben gingen und so schnell

enormen Fachwissen und einer Eselsgeduld. Nach 2 weiteren Trai-

Fortschritte machten. So hatten wir dann auch Ende Juli bereits un-

nerstunden nahm ich im März am Beginner Treff im Clubhaus teil.

sere Platzreife in der Tasche. Letztlich haben uns auch Schwiegertoch-

Diesen Infonachmittag für Mitglieder, Schnupperer und Teilnehmer

ter Ilona und Sohn Marcel, die schon vor einem Jahr in diesen Sport

der Golfeinsteigeraktion empfand ich als ausgesprochen interes-

eingestiegen sind, davon überzeugt, Mitglied im Club zu werden.

sant und lehrreich.

Inzwischen haben wir einige Hochs und auch Tiefs hinter uns. Dank

Mit Erlaubnis von Hans Bux durfte ich dann ab Anfang Mai die Lö-

der Teilnahme an Beginner Cups konnten wir bereits unsere Handi-

cher 1 bis 3 im Schlosspark alleine spielen. Mitte Mai nahm ich ge-

caps verbessern und verbringen nach wie vor auch aufgrund des

meinsam mit zahlreichen Golfeinsteigern aber auch erfahrenen

traumhaften Wetters und der wunderschön gelegenen und gepfleg-

Spielern am Regelabend mit Hans Bux teil. Die Regelauslegungen

ten Anlage viel Zeit mit unserem neuen Sport.

direkt auf dem Golfplatz erläutert zu bekommen war für mich sehr hilfreich. Im Juni befand mein Pro, dass nun die Zeit gekommen sei, die Platzerlaubnisprüfung abzulegen.Dann war es soweit. Am 20. Juni 2018 meisterte ich dank guter Vorbereitung problemlos die Platzreifeprüfung. Hinterher sagte ich zu mir: „war doch alles gar nicht so schlimm.“ Vor der Platzreifeprüfung war ich allerdings recht unsicher und angespannt. Die Entscheidung, das Golfen zu lernen, war richtig. Ich bewege mich an der frischen Luft und genieße den wunderschönen Golfplatz in herrlicher Natur.

26

Clubmagazin 2018


Doch wie so oft, sollte es einfach noch ein bisschen dauern und das Leben wollte, dass wir noch ein paar Hürden nehmen. Doch schließlich im Frühjahr 2017 lasen wir dann, dass SchnupperKurse an den Wochenenden beim Golfclub Heilbronn-Hohenlohe angeboten wurden. Ja toll. Endlich eine gute Möglichkeit, sich die Sache mal gemeinsam näher anzuschauen. Gleich rief ich an und eine sehr nette Dame am Telefon konnte für uns einen Termin bereitstellen. Top, das passt. Unsere Bekannten stellten mir sofort ihr „alt-bewährtes“ Bag zur Verfügung und so gingen wir zu unserem allersten Termin, dem Schnupper-Kurs. Sofort waren wir, im Besonderen mein Mann, total begeistert. Bei allerbestem Sonntags-Sonnenwetter zeigte uns unser Trainer, Hans Bux, den Golfplatz und machte uns mit dem Putting-Grün bekannt. Es war eine Selbstverständlichkeit, dass wir uns zum Beginnerkurs, mit dem Ziel der Platzreife, anmeldeten.

Heide u. Harald Nehls (57 und 60, Pfedelbach)

In 10 darauffolgenden Terminen absolvierten wir mit Begeisterung unsere Trainingseinheiten, bei denen wir viele, nette Gleichgesinnte kennenlernten. Auch haben wir mit Fleiß und Sportsgeist versucht, die verschiedenen Spieltechniken dazwischen zu festigen und zu ver-

Liebe Golffreunde und Die, die es noch werden wollen. Jeder Mensch hat im Leben seine Träume und Ziele. Eine meiner Vorstellungen war, etwas Musisches und etwas Sportliches. Als der eine Wunsch in Erfüllung ging, galt es den nächsten anzugehen. Bereits vor drei Jahren wollte ich mich mit den Thema Golf näher auseinandersetzen.

tiefen. So konnten wir im Herbst 2017 unsere Platzreife erwerben und es gab keinen Zweifel, dass wir in einem Zuge ordentliche Mitglieder des Golfclubes Heilbronn-Hohenlohe in Friedrichsruhe wurden. Es versteht sich von selbst, dass wir nun den Sommer 2018 mit seinem Traumwetter voll in Anspruch nahmen. Auch haben wir uns den

Wie so oft, bedarf es eines Anstoßes. Ein lieber Bekannter meinte eines Tages: „Mensch, Golfen, das wäre doch was für Dich und Deine Mama. Bewegen an der frischen Luft, Freude haben an dem was man

Wunsch, ein Handicap zu erspielen, durch die Vielzahl an BeginnerTurnieren gerne erfüllt und viel Spass daran gefunden Mit einem sportlichen „schönes Spiel“

tut. Wichtig jedoch, gemeinsam diesen Sport betreibeben. Denn es bleibt viel Zeit auf dem Platz, wenn Dich der Virus mal hat. Meine Frau

grüßen herzlichst

und ich haben noch immer Spass daran.“

Heide und Harald Nehls

„Warum wir im Golf-Club heilbronn-hohenlohe

Mitglied geworden sind“ Clubmagazin 2018

27


CLUB | wARUM wIR MITGLIeDeR GewORDeN SIND

Karin Brand und Ellen Butler (69 und 62, Öhringen) Unser Golftagebuch Von den Freuden und Herausforderungen zweier Golf-Einsteiger 22. September 2017 Heute herrliches Herbstwetter. Ein ereignisreicher Tag liegt hinter uns. Unser heutiger Spaziergang führte uns wie in letzter Zeit oft wieder einmal nach Friedrichsruhe. Den Abschluss bildete eine Runde um den Golfplatz. Schon häufiger hatten wir uns gefragt, ob diese Sportart auch für uns in Frage käme, hatten vor Jahren auch schon einmal einen Schnupperkurs gemacht. Heute fassten wir uns spontan ein Herz: Auf der Geschäftsstelle wollten wir uns nach Konditionen und Möglichkeiten erkundigen. Wie sich erwies, ein überaus glücklicher Einfall: Kathrin Scheuerle und Rabea Fürst begrüßten uns herzlich und erteilten erschöpfend und bereitwillig Auskunft zu all unseren Fragen. Wie es der Zufall wollte, kam während unseres Gesprächs auch einer der Pros, Hans Bux, mit einer Gruppe „Schnupperer“ zurück. Auch mit ihm kamen wir ins Gespräch. Sehr angenehm, freundlich, noch dazu mit einem uns Heidelbergerinnen vertrauten Zungenschlag („gebürtiger Mannheimer“) – mal sehen, was wir machen. Angebot: Mal eine Schnupperrunde mit ihm drehen.

28

Clubmagazin 2018

23. September 2017

man muss eigentlich gar nichts machen,

Diskussion daheim: Sollen wir? Was

außer ihn richtig treffen, mit dem richtigen

soll schon schief gehen. Wir mach-

Bewegungsablauf... so hat Hans es uns ge-

ten einem Termin mit Hans Bux -

zeigt und erklärt... Na ja, wir haben ja Zeit

Schnupperrunde am Montag. Zwei

und Geduld (?!)!

Privatstunden, er zeigt und erklärt

2 wochen später

uns alles.

Immer noch herrliches Herbstwetter. Beste

24. September 2017

Trainingsbedingungen mit und ohne Hans.

Das war heute sehr erhellend. Wir

Driving Range, Golf in Balance ... Der Ball liegt

haben schnell festgestellt: Golf

immer noch im Weg und der Schläger weicht

macht Spaß. Das ist nicht zuletzt das

ihm aus. Engelsgeduld auf allen Seiten ist ge-

Verdienst unseres Pros Hans Bux,

fragt: Trainer und gelehrige Schülerinnen

der uns ausführlich, kompetent und

verzagen nicht. Manchmal treffe ich den Ball,

abwechslungsreich die Vorzüge des

Ellen ebenso. Wir machen weiter!

Golfsports darstellte: Bewegung in

wieder zwei wochen später

der frischen Luft, Koordination, Tak-

Immer noch herrliches Herbstwetter. Immer

tik, Mentales, alles Dinge, die den Sport für

noch Geduld auf allen Seiten und wir üben

jede Altersklasse attraktiv machen. Dank sei-

fleißig. Hans heute mit uns auf dem Platz.

ner freundlichen und motivierenden Art hat

Schlosspark. Wieder alles ganz anders als auf

er uns restlos überzeugt. Haben auch schon

der Driving Range. Es war richtig toll und hat

ein bisschen Putten mit ihm geübt, ging

großen Spaß gemacht. Wir treffen die Bälle

ganz gut. Wir sind den Golfplatz mit ihm ab-

jetzt auch immer besser (noch nicht gut, na-

gefahren, landschaftlich absolut reizvoll –

türlich, aber besser!) und dürfen auch auf

also ganz klar: Wir machen den Einsteiger-

den ersten 3 Löchern des Schlossparks allein

kurs. Am Donnerstag geht es mit dem Trai-

trainieren. Hoffentlich hält das Wetter noch

ning richtig los, die Formalitäten klären wir

eine Weile. Demnächst ist Beginnertreff. Das

auf der Geschäftsstelle. Ganz toll: Bag, Schlä-

müssen wir sagen: Der Club kümmert sich

ger etc. werden für die Dauer des Einsteiger-

sehr um die Beginner, organisiert Treffen zur

kurses gestellt. Wir kriegen eine Gästekarte

Regelkunde und natürlich zum Kennenler-

und haben Zutritt zu allen Einrichtungen des

nen untereinander.

Clubs. Toller Service! Und wie freundlich uns

Wir haben inzwischen auch die anderen Trai-

alle aufgenommen haben und wie geduldig

ner kennen gelernt: Barbara, Nick und Sebas-

Herr Schleucher, Kathrin, Rabea und später

tian. Alle sehr offen und kompetent. Da

auch Patrick auf all unsre Fragen Auskunft

müsste für jeden der passende Pro zu finden

gegeben haben! Wie es um die Geduld unse-

sein, da natürlich jeder eine eigene Trainer-

res Pros Hans bestellt ist, werden die nächs-

persönlichkeit verkörpert.

ten Tage zeigen, wenn das Training richtig

November 2017

losgeht...

Heute Beginnertreff. Es waren viele wissbe-

28. September 2017

gierige Beginner anwesend. Hans erläuterte

Er ist geduldig! Und motivierend! Die Grund-

anschaulich komplexe Regeln des Golfspiels,

lagen des Golfsports. Schläger, Schwung,

ging gern auf Fragen ein. Anschließend an

Golfball. Dieses Trio wird uns noch manches

die Theorie folgte die Praxis: Einteilung in

abverlangen, den Ball haben wir eher nicht

Flights, zwei Runden Schlosspark (3 Löcher),

getroffen. Der Bewegungsablauf: Sieht so

Wilhelm und Harald unsere Flightpartner –

einfach aus und ist so komplex! Wir wissen

sie spielen schon länger und haben zu unse-

nicht, ob wir den Ball je richtig treffen wer-

rer großen Erleichterung auch die Regeln

den. Dabei liegt er nur ganz unschuldig im

parat – außerdem fungiert Wilhelm als Zäh-

Weg, der Schläger trifft ihn von ganz allein,

ler, für uns noch ein Buch mit mehreren Sie-


Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

geln. Sehr vergnügliche Runde mit erhebli-

denken, dass Hans sich mit uns gefreut hat,

Jürgen Vogler.

chem Lerneffekt für uns, so oft waren wir ja

dass es geklappt hat. Jetzt steuern wir das

Hier nun schließt unser Golftagebuch. Aber es

noch nicht auf dem Platz. War eine sehr

nächste Ziel an: Handicap – ganz entspannt,

gibt doch noch Verschiedenes anzufügen und

schöne Erfahrung und wir haben auch wieder

denn bei uns steht an erster Stelle: Freude am

hervorzuheben:

sehr nette und hilfsbereite Clubmitglieder

Golfspielen! Es ist die wunderbarste Entspan-

kennen gelernt. Überhaupt begegnen uns

nung, die man sich vorstellen kann, meistens

Da sind zunächst einmal die Geschäftsstelle

alle Clubmitglieder offen und freundlich, wir

jedenfalls!!

mit Herrn Schleucher und Kathrin Scheuerle,

fühlen uns als Neulinge sehr willkommen und

Mai 2018

die sich für uns immer Zeit nehmen und auf

gern aufgenommen, von Anbeginn an, ob-

Wir werden Mitglieder! An dieser Stelle ist

unsere Fragen eingehen. Da sind die Pros Bar-

wohl wir noch gar keine Clubmitglieder sind.

auch der von den Greenkeepern hervorrra-

bara, Sebastian und Nick, die uns jederzeit

23. März 2018

gend gepflegte und wunderschöne Platz zu

freundlich und offen begegneten, ebenso wie

Winterpause im Tagebuchschreiben – Rück-

erwähnen.

die Clubmitglieder, die uns stets das Gefühl

blick

21. Juni 2018

gaben, willkommen zu sein.

Spätherbst-winter

Der zweite Beginnercup war unser erster Be-

Da sind die vielen, die uns Beginnern viel Zeit

Das Wetter wurde allmählich unfreundlich,

ginnercup. Wunderbares Wetter, wie die gan-

widmen und uns unterstützen. Aus unserer ei-

der Schlosspark gesperrt, wir weichen auf die

zen

Petra

genen Erfahrung seien hier Sandra Ponican,

Driving Range aus, weiter Training bei Hans.

Ruscheinsky war unsere Zählerin als erfahrene

Olaf Türpe , Petra Ruscheinsky und besonders

Unsere Fortschritte waren spürbar, die Rück-

Spielerin. Es hat unglaublich viel Spaß ge-

Roswitha und Jürgen Vogler genannt.

schritte auch. Bei Karin hat sich Chicken Wing

macht und wir wurden insgesamt Vorletzte

Die Einrichtung der Beginnercups, die wir für

eingeschlichen oder war von Anfang an da.

und Letzte – und es hat uns überhaupt nichts

sehr sinnvoll halten, weil sie die Begegnung

Wie den wieder wegkriegen! Zähes Ringen

ausgemacht! Für uns stand die Freude am

und Integration der neuen Golferinnen und

gemeinsam mit Hans, um diesen Umstand zu

Spiel im Vordergrund, auch das Sammeln von

Golfer fördern und die Möglichkeit bieten, au-

Tage

und

Wochen

davor.

beseitigen. Üben, üben, Geduld, Geduld.

Erfahrung und weiteres Kennenlernen der Be-

ßerhalb der regulären Tuniere Handicaps zu

Rückblickend war besonders das Training bei

ginner als Flightpartner! Wir machen weiter!

erspielen.

Eis und Schnee auf der Driving Range lustig.

26. Juli 2018

Da gibt es die neue Einrichtung der Sonntags-

Wir mussten die Bälle selbst sammeln, was na-

3. Beginnercup – Ellen unterspielt und hat

treffs, die die Möglichkeit eröffnen, in zwang-

türlich auch mit Matschklumpen an den Schu-

nun ein Handicap! Große Freude!

loser Atmosphäre den Platz im Golfspiel mit

hen verbunden war. Da sahen wir eines Tages

16. August 2018

erfahrenen Golferinnen und Golfern zu erkun-

blaue Einmal-Schuhüberzieher im Abfalleimer

4. Beginnercup: Wir sind dabei!

den und weitere Clubmitglieder kennen zu

liegen. Fantastische Idee, die wir uns sofort zu

13. September 2018

lernen.

eigen machten. Dreckige Schuhe ade, danke,

5. Beginnercup. Heute ein etwas trüberer Tag,

Das ist nicht zuletzt unser Pro Hans Bux, dem

liebe Erfinderin/lieber Erfinder. Wir glauben,

was das Wetter betrifft. Ansonsten für Karin

es durch den sinnvollen Aufbau des Trainings,

dass es noch mehr Nachahmer gab.

sehr erfreulich: Karin erspielt ein Handicap.

seine Kompetenz, Menschlichkeit und Geduld

Ja, und jetzt rückt allmählich die Platzreife ins

Unser Begleiter war Olaf Türpe, der uns, wie

gelang und gelingt, uns immer wieder zu mo-

Visier. Hans wirkt beruhigend auf uns ein,

alle erfahrenen Golferinnen und Golfer, die

tivieren, Neues zu zeigen und geduldig un-

denn allmählich macht sich bei uns Nervosität

die Flights der Beginner begleiten, in Regel-

sere (sich doch öfter wieder- holenden)

breit.

fragen kundig zur Seite stand. Das Jahresziel

„Fehlschläge“ zu korrigieren, indem er unser

27. April 2018

ist für uns erreicht: Wir beide haben ein Han-

immer neue Trainings- und Übungsformen

Heute war der große Tag. Morgens um 8.00

dicap.

zeigte, die auch die so wichtige mentale Seite

Uhr Ablegen der Platzreife. Erst Praxis, dann

14. Oktober 2018

des Golfsports beinhalten.

Theorie. Herrliches Wetter, wir waren schon

Herrlicher Sonnenschein bei unglaublichen

Was uns alle vereint, ist die Freude am Golf-

aufgeregt, aber Hans hatte uns ja mehrfach

26° C . Kein Wölkchen trübte den strahlend

sport und das Motto, das uns unser Pro Hans

erklärt, dass Aufregung unnötig sei. Aber

blauen Himmel. Der letzte Beginnercup 2018

mitgegeben hat: Fairness ist die Essenz dieses

ganz ablegen konnten wir sie doch nicht. Kurz

– unser Flight wurde von Jürgen Vogler be-

Sports und somit kann diese Idee unserer

und gut: Alles hat ganz gut geklappt und wir

gleitet. Es herrschte wieder eine sehr ange-

Meinung nach auch als Vorbild für unsere Le-

sind erleichtert, dass diese erste große Hürde

nehme und harmonische Stimmung in

bensführung dienen.

genommen ist. Auf der Terrasse des Clubres-

unserem Flight – auch dank der unaufgereg-

taurants haben wir ein bisschen gefeiert. Wir

ten und fachlich kompetenten Führung durch

Karin Brand und Ellen Butler

Clubmagazin 2018

29


DGV | ReADY GOLF

Spielen statt warten - Schon bisher war es nicht verboten, aber

digen Sie sich mit Ihrer Spielergruppe auf „Ready Golf“. Solange

jetzt wird es vom DGV im Zählspiel sogar ausdrücklich empfohlen:

niemand gefährdet oder gestört wird soll eben zur Zeitersparnis,

Ready Golf

auch ein Ball gespielt werden können, der näher am Ziel liegt, bzw.

Ready Golf ist eine Initiative des R&A (Royal and Ancient Golf Club

schon geschlagen werden kann. Das gilt für das private Spiel ge-

of St. Andrews), die durch den Deutschen Golf Verband mit voller

nauso wie für Turniere.

Kraft unterstützt wird. Ziel ist es, die seit Jahren immer länger dau-

Es gibt dabei kein vorgegebenes Verfahren. Jeder Spieler konzen-

ernden Runden zu beschleunigen und durch das schnellere Spiel

triert sich vorrangig auf seinen Ball und spielt diesen, solange die

wieder mehr Spaß am Golfspiel zu haben.

Mitspieler dadurch weder gestört noch gefährdet werden. Beispiele sind wie folgt:

Ab 2019 wird Ready Golf Bestandteil der offiziellen Golfregeln sein.

 Schlagen Sie Ihren Ball, wenn der weiter vom Loch entfernt lie-

Der DGV wendet es für Verbandswettspiele bereits ab 2018 an und

gende Spieler noch etwas mehr Zeit für seine Schlagvorberei-

empfiehlt die Umsetzung auch auf Clubebene.

tung benötigt.

 Während „Long-Hitter“ auf dem Abschlag oder beim Grünan-

Wenn die starre Spielreihenfolge „es schlägt immer der Spieler, der

spiel noch warten müssen, können Spieler mit kurzer Schlag-

am weitesten von der Fahne weg liegt oder die Ehre am Abschlag

länge ihre Bälle bereits spielen.

hat“ genau eingehalten wird, entstehen jedes Mal kurze Wartezeiten für die Mitspieler. Genau diese Wartezeiten können vermieden werden, indem immer der Spieler als erster seinen Ball schlägt, der dazu bereit ist. In jeder einzelnen Situation werden so ein paar Sekunden eingespart. Obwohl das zunächst nicht viel Zeit zu sein scheint, summieren sich diese einzelnen Sekunden bezogen auf jeden Spieler und jeden Schlag für die Runde zu einer beträchtlichen Zeiteinsparung.

 Schlagen Sie Ihren Ball vom Abschlag, wenn der Spieler, der die Ehre hat, noch nicht zum Schlag bereit ist.

 Schlagen Sie Ihren Ball, bevor Sie Mitspielern bei der Suche nach ihren Bällen helfen.

 Lochen Sie Ihren Ball ein, auch wenn Sie dazu in der Nähe anderer Puttlinien stehen müssen.

 Schlagen Sie Ihren Ball, wenn der Spieler, der eigentlich an der Reihe wäre, noch damit beschäftigt ist, den Bunkerzu harken.

Bei einer aus drei Spielern bestehenden Gruppe, von denen jeder

 Wenn ein Spieler seinen Ball über das Grün hinaus gespielt hat

hundert Schläge für die Runde benötigt, würde schon eine Einspa-

und etwas Zeit für die Vorbereitung auf den nächsten Schlag

rung von fünf Sekunden je Schlag zu einer Gesamteinsparung von

braucht, sollten die Spieler von der Vorderkante des Grüns ihre

25 Minuten führen. Ganz abgesehen davon, dass lästige Wartezei-

Bälle in der Zwischenzeit schon auf das Grün chippen.

ten während der Runde reduziert werden oder ganz entfallen.

 Notieren Sie Ihren Score bei Ankunft am nächsten Abschlag. Nur

Ready Golf bedeutet also „spielen statt warten“.

der erste Spieler sollte zuerst abschlagen und den Score des letz-

Helfen Sie mit, Golf schneller und attraktiver zu machen. Bestehen

ten Lochs danach notieren.

Sie im Zählspiel nicht mehr auf Ihrer Ehre am Abschlag oder der üblichen Spielfolge „am weitesten weg von der Fahne zuerst“, wenn ein Mitspieler, anders als Sie, schon spielbereit ist. Verstän-

30

Clubmagazin 2018

Quelle: DGV


Ready Golf Deutscher Golf Verband

Spielen statt warten! Neu ab 2018: Ready Golf – Es war zwar schon bisher nicht verboten, ab jetzt wird es im Zählspiel ausdrücklich empfohlen: Ready Golf! Helfen Sie mit, Golf schneller und attraktiver zu machen! Kürzere Spieler zuerst Einlochen

Spielen Sie Ihren Ball

Lochen Sie Ihren Ball ein, auch wenn Sie dabei nah an anderen Putlinien stehen.

Ehre

Spielen Sie Ihren Ball, wenn der Spieler, der eigentlich an der Reihe wäre, zunächst noch den Bunker harkt. Kürzere Spieler zuerst, wenn der „Longhitter“ noch warten muss. Spielen Sie Ihren Ball, wenn der Spieler, der an der Reihe wäre, noch nicht bereit ist.

Erst spielen dann suchen Spielen Sie Ihren Ball, bevor Sie Mitspielern bei der Suche helfen.

Kurzes Spiel

Einschätzen Spielen Sie zuerst, wenn der Spieler, der an der Reihe wäre, noch seinen Schlag einschätzt.

Hat ein Spieler über das Grün hinaus gespielt, spielen Sie Ihren Ball.

© by The R&A

Bestehen Sie im Zählspiel (inkl. Sta bleford) nicht mehr auf Ihrer Ehre am Abschlag oder der üblichen Sp ielfolge „am weitesten weg von der Fahne zuerst“, wenn ein Mitspieler schon vor Ihnen spielbereit ist. Verständigen Sie sich mit Ihrer Spiele rgruppe auf „Ready Golf“, solange niemand gefährdet oder ges tört wird.

www.golf.de/readygolf Partner des DGV


DGV | NeUe ReGeLN 2019

Neue Golfregeln – das müssen Sie wissen! Ab Januar 2019 gelten neue Golfregeln. Die Regeländerungen sol-

 Den Golfplatz schonen (z.B. Divots zurücklegen und festtreten,

len das Golfspiel leichter verständlich, fairer und zukunftsfähiger

Sand im Bunker einebnen, Pitchmarken auf den Grüns ausbes-

machen – bei gleichzeitiger Wahrung des Charakters. Dazu haben

sern und den Golfplatz nicht unnötig beschädigen)

die United States Golf Association (USGA) und der Royal and Ancient Golf Club of St. Andrews (R&A) als oberste weltweite Regel-

Die wichtigsten Veränderungen hat dankenswerterweise

instanzen, die Golfregeln grundlegend überarbeitet. Ziel: Das faire

Dr. Flor Hampe in Ihrem Beitrag bereits aufgearbeitet.

und herausfordernde Spiel zu erhalten, es aber gleichzeitig moderner, logischer und zügiger zu machen.

wo gibt es weitere Informationen?

was heißt das nun genau?

 Ab sofort können die Regelbücher (Spieleredition für 8,95 Euro und die Vollversion für 15,95 Euro) unter www.koellen-golf.de

Statt der gewohnten 34 Golfregeln sind es ab dem 1. Januar 2019

versandkostenfrei bestellt werden. Ab nächster Saison finden

nur noch 24. Zunächst natürlich gewöhnungsbedürftig, dient die

ie diese sicher auch in unserem Pro-Shop.

neue Systematik der besseren Übersicht.

 Online stehen unter www.golf.de/regeln Informationen zu den genannten und weiteren neuen Golfregeln zur Verfügung,

Aus einem einzigen Regelbuch sind zwei geworden. Die eigentli-

ebenso wie kurze Videos, in denen viele Neuerungen beson-

chen Golfregeln (Vollversion in DIN A5) umfassen alle Inhalte. Eine

ders einprägsam dargestellt werden.

gekürzte Spieleredition der Golfregeln (im gewohnten Regelbuch-

 Ab 1. Januar 2019 finden Sie die neuen Regeln mit Erklärungen

format) enthält nur das, was Sie als Spieler bei Ihrem Spiel üblicher-

auch unter www.rules4you.de. Zum Saisonbeginn 2019 wird

weise wissen müssen. Der Deutsche Golf Verband (DGV) hat die

eine Regel-App mit den neuen Golfregeln verfügbar sein.

Texte für den deutschsprachigen Raum ins Deutsche übersetzt. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Umgang mit den neuen Golfwelches sind die wichtigsten änderungen?

regeln und eine glückliche und erfolgreiche Spielsaison 2019!

Als grundlegende Golfregel gilt weiterhin, dass der Ball so gespielt

Quelle: www.golf.de/dgv/serviceportal

werden soll wie er liegt und der Platz so, wie er vorgefunden wird.

Stand: Oktober 2018

Nach wie vor wird von Spielern Integrität und Handeln entsprechend des „Spirit of the Game“ erwartet, also:

 Aufrichtig handeln (z.B. die Regeln befolgen, alle Strafen anwenden und generell ehrlich sein)

 Rücksicht auf Andere nehmen (z.B. zügig spielen, auf Sicherheit anderer Personen achten und keine anderen Spieler stören)

32

Clubmagazin 2018


Neue Golfregeln Deutscher Golf Verband

2019 Droppen aus Kniehöhe

Flaggenstock darf im Loch bleiben

Ballsuche maximal drei Minuten Der Ball wird aus Kniehöhe im Erleichterungsbereich fallengelassen.

Lose hinderliche Naturstoffe überall entfernen

Statt der bisherigen fünf Minuten ist die erlaubte Zeit für die Ballsuche auf drei Minuten verringert.

Es bleibt straflos, wenn der Ball beim Putten den Flaggenstock im Loch berührt.

Ausrichtung ohne Hilfsmittel „Penalty Areas“ ersetzen „Wasserhindernisse“

Auch im Bunker und in der Penalty Area dürfen lose hinderliche Naturstoffe nun straflos entfernt werden.

Es darf kein Gegenstand zum Ausrichten auf den Boden gelegt werden.

Seen, Teiche, Gräben o.ä. sind wie auch anderes von der Spielleitung markiertes Gelände entweder rote oder gelbe sogenannte „Penalty Areas“.

Ab 1. Januar 2019 gelten neue Golfregeln!

geln Offizielle Golfre

2019 Gültig ab Januar

egeln Offizielle Goliefr leredition Sp

Gültig ab Janu

Informationen zu den umfangreichen Änderungen finden Sie unter www.golf.de/regeln Jetzt unter www.koellen-golf.de bestellen. Partner des DGV

ar 2019


DeR ReGeLTeUFeL

Regelteufel 2018 Neue Regeln ab 2019 - Hier liegt mein Ball,wie geht`s jetzt weiter? -

Alle sollten schon vor der Saison 2019 die Chance ergreifen, sich mit den Neufassungen der Regeln zu beschäftigen, damit jede Spielsituation regelkonform umgesetzt werden kann. Altvertrautes im neuen Licht.

was ändert sich ab 2019 ?  Schlägerlänge - die Abmessung einer Schlägerlänge muss immer  eingebetteter Ball -neu ist dass ein eingebohrter Ball überall im mit dem längsten Schläger im Bag vorgenommen werden. Meist der

Gelände straflos aufgenommen, gereinigt und innerhalb einer

Driver. Ausnahme: der Putter.

Schlägerlänge fallen gelassen werden kann. Also nicht wie früher, als dies nur auf kurz gemähten Flächen möglich war.

 Droppen - der Ball muss aus Kniehöhe fallen gelassen werden und  Ball trifft Spieler oder Ausrüstung - Doppelschlag - wenn man aus immer im Erleichterungsbereich liegen bleiben. Bleibt er dort nicht

Versehen sich selbst oder die eigene Ausrüstung trifft, ist dies straf-

liegen, muss nochmals gedroppt werden. Bleibt er wieder nicht im

los, ebenso der Doppelschlag. Er zählt jetzt als 1 Schlag.

Erleicherungsbereich liegen, wird er an die Stelle gelegt, wo er beim 2. Droppen den Boden berührte.

 Suchzeit - es stehen ab 2019 nur noch 3 Minuten zur Verfügung. Nach Ablauf der 3 Minuten Suchzeit gilt der Ball als verloren.

 Ball beim Suchen bewegt - das versehentliche Bewegen des Balles durch Spieler beim Suchen ist jetzt straflos.Der Ball muss aber zurückgelegt werden. Falls dies nicht geschieht,wird vom falschen Ort gespielt und man erhält 2 Strafschläge.

 Ball identifizieren - man muss dies gegenüber den Mitspielern nicht

 Sandberührung im Bunker - Es ist generell gestattet den Sand mit der Hand oder einem Schläger zu berühren .Der Schläger darf jedoch weiterhin nicht hinter dem Ball aufgesetzt werden oder bei Probeschwüngen und beim Rückschwung Sand berührt haben. 2 Strafschläge wären die Folge!! Man darf aber Rechen und Schläger im Sand ablegen oder auch Sandspuren beseitigen,wenn sie nicht in der Spiellinie liegen und der Spieler/-in keinen Vorteil daraus ziehen kann.

 Ball unspielbar im Bunker - zu den bekannten Optionen hat jetzt der Spieler eine zusätzliche Möglichkeit ausserhalb des Bunkers mit 2 Strafschlägen den Ball innerhalb einer Schlägerlänge von einem

mehr ansagen. Die Balllage muss aber vor Aufnahme markiert wer-

Punkt auf der rüchwärtigen Verlängerung der Linie vom Loch zum

den. wird dies unterlassen: 1 Strafschlag. Der Ball darf nur so weit

Ball zu droppen.

gereinigt werden, dass die Identifizierung möglich ist!

34

Clubmagazin 2018


Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

 Lose hinderliche Naturstoffe - jetzt dürfen Äste, Zweige, Blätter,

 Treffen der Fahnenstange und Ball an der Fahnenstange einge-

Steine in Bunkern und Penalty-Areas (neuer Name für Wasserhin-

klemmt - neu ist, dass die Fahne beim Putten im Loch bleiben kann

dernisse) entfernt werden. Diese Penalty-Areas müssen nicht mehr

(straflos, wenn man sie trifft) und der Ball gilt als eingelocht, wenn

zwingend mit Wasser gefüllt sein.

er am Fahnenstock eingeklemmt ist und ein Teil des Balls unterhalb

 Droppmöglichkeit bei Penalty-Areas und Boden- und wasser-

der Lochkante ist.

berührung in Penalty-Areas - bei roten Penalty-Areas kann nicht

Noch mehr Einzelheiten finden sich in den Offiziellen Golfregeln mit

mehr auf der gegenüberliegenden Seite gedroppt werden und auch

eingehenderen Erläuter- ungen,die hier aus Platzgründen nicht wieder-

neu.:der Schläger darf am Boden und im Wasser aufgesetzt werden

gegeben werden können.Die Änderungen ab 2019,die das Lochwett-

- aber- !vor! dem Schlag darf nichts das angewachsen oder befestigt

spiel betreffen,sind in diesem Clubheftbeitrag nicht berücksichtigt.

ist „bewegt,gebogen oder abgebrochen werden“, um dadurch die Lage des Balls,die Standposition,die Schwungebene oder die Spiel-

Befassen wir uns mit den Regeländerungen ab 2019 - aber nicht

linie zu verbessern.

nach dem alten Motto: „wer nichts weiss, muss umso mehr glauben“, denn die Regeln zeigen nicht nur Strafen auf - sondern auch Spielsitua-

 Ball bewegt sich auf dem Grün nach Markieren und Zurücklegen

tione - wo straflose erleichterung genommen werden darf. Vieles ist

- neuerdings muss der Ball zurückgelegt werden, wenn er sich von

jetzt einfacher. Dieses „Neue“ zu wissen, ist positiv für den Score und

selbst oder durch den Wind bewegte, nachdem er markiert und zu-

man muss sich nicht auf die Regelkenntnisse von Mitspieler verlassen,

rückgelegt wurde. Achtung: Hat sich der Ball jedoch vor dem Mar-

die glauben, die vorliegende Regelsituation sicher beurteilt zu haben.

kieren und Aufnehmen durch Wind oder Schwerkraft bewegt, muss

Mein eigenes Wissen ist mir lieber - als Fremdwissen - das oft nur „halb-

er von der neuen Stelle gespielt werden, wie er liegt. Das versehent-

wissend und glaubend“ ist. Die Neufassung der Regeln gibt uns ab 2019

liche Bewegen des Balles ist auf den Grün in allen Fällen straflos. Der

Gelegenheit auf dem neuesten Stand der Regelkenntnisse zu sein. Viele

Ball muss aber zurückgeleg werden.

alte Zöpfe wurden abgeschnitten.

 Schäden auf dem Grün - auch Spikemarken auf dem Grün dürfen

Weiterhin schönes und erfolgreiches Spiel in der kommenden Saison.

jetzt ausgebessert werden.Nicht ausgebessert werden dürfen na-

Dr. F. Hampe

türliche Unregelmässigkeiten u.Boden- belüftungslöcher.

Clubmagazin 2018

35


DeR ReGeLTeUFeL

Regelteufel 2018 Verhaltensrichtlinien auf dem Platz

Früher nannte man es „Etikette“---heute wird von Verhaltensrichtlinien

Der Begriff „Schwerwiegendes Fehlverhalten“ beschreibt das Fehl-

gesprochen.Den Abschnitt Etikette gibt es in den Golfregeln nicht

verhalten eines Spielers, das so weit von der Norm abweicht, dass Stra-

mehr.Die erwünschten Verhaltensmassnahmen eines Spielers finden

fen gerechtfertigt sind - bis zur Disqualifikation. Hierzu zählen auch

sich jetzt in der Regel 1.2.Kommt die Spielleitung zu der Annahme eines

Unehrlichkeit, Missachtung der Rechte anderer Mitspieler, Sicherheits-

schwerwiegenden Fehlverhaltens,folgt aus R1.2 das Recht zur Disqua-

gefährdung anderer Spieler.

lifikation.Weiterhin ist die SL berechtigt,Verstösse gegen ein bestimmtes von ihr definiertes Verhalten mit einem oder zwei Strafschlägen zu belegen.Dies wird in Platzregeln genau festgelegt werden,aus denen die Art des entsprechenden Verhaltens und die dafür zu verhängenden Strafen eindeutig hervorgehen.

was kann die Spielleitung (SL) in die Verhaltensrichtlinien (VRL) aufnehmen?

 Ein Betretungsverbot in allen oder in bestimmten Spielverbotszonen.

 Unakzeptables Verhalten in bestimmten Situationen,für die ein Spie-

was kann man als schwerwiegendes Fehlverhalten ansehen:

 Das Grün absichtlich beschädigen.  Abschlagsmarkierungen oder Auspfosten versetzen.  Schläger in Richtung anderer Spieler oder Zuschauer werfen.  Andere Spieler absichtlich während des Schlags ablenken.  Lose hinderliche Naturstoffe oder andere bewegliche Hemmnisse zum Nachteil von Mitspielern entfernen, nachdem gebeten wurde, diese doch liegenzulassen.

 Wiederholtes Verweigern, einen ruhenden Ball aufzunehmen, wenn er das Spiel eines anderen Spielers im Zählspiel behindert.

ler während der Runde bestraft werden kann, sind - beispielsweise:

 Absichtlich gegen eine Golfregel verstossen, um dadurch - trotz

den Platz zu schonen, z.B. den Bunker nicht zu

einer Strafe für den Verstoss - möglicherweise einen erheblichen Vor-

 Versäumnis

harken, Divots nicht zurückzulegen.

 Nicht akzeptable Ausdrücke.  Missbrauch von Schlägern auf dem Platz.  Rücksichtslosigkeit gegenüber Mitspielern, Zuschauern, Referees.

 Bekleidungsvorschriften.

teil zu erlangen.

 Verwendung vulgärer oder beleidigender Ausdrücke.  Spielen mit einem Handicap - das zum Zweck erlangt wurde - um sich einen unfairen Vorteil zu verschaffen oder eine Runde zu spielen, um ein solches Handicap zu erlangen.

Nicht nur die Regeln wurden ab 2019 neu gefasst, sondern auch VerDie Strafenstruktur bei Verstoss gegen die Verhaltensrichtlinien

haltensmassnahmen auf dem Platz aufgenommen, die sich bei Verstoss

sieht vor:

auf den Score negativ auswirken können. Hier kann die Fairness unter-

 1. Verstoss gegen die VRL - Verwarnung  2.Verstoss - 1 Strafschlag  3. Verstoss - 2 Strafschläge (Grundstrafe)  4. Verstoss/oder jegliches schwerwiegende Fehlverhalten - Disqualifikation.

36

Clubmagazin 2018

einander nur gewinnen. Der alte Begriff der Etikette hat ausgedient, wurde er doch auch meistens mit dem Dresscode verwechselt.

Schöne Runden miteinander wünscht allen Dr F.Hampe


Spirit of the Game Deutscher Golf Verband

Disziplin und Höflichkeit

Hohe Anforderung an Integrität

Der „Spirit of the Game“ verlangt jederzeit Disziplin und Höflichkeit.

Grundlage der Golfregeln ist das Selbstverständnis jedes Spielers, sich in jeder Situation fair und ehrlich zu verhalten.

Schonung des Golfplatzes

Rücksichtnahme Spieler sollten jederzeit Rücksicht auf andere Spieler nehmen.

Zügiges Spiel

Sicherheit Jeder Spieler ist dafür verantwortlich, weder durch den Schwung noch durch seinen Ball andere Personen zu gefährden.

Jeder Spieler trägt zu einem gut gepflegten Platz bei, indem er Divots sofort zurücklegt und festtritt, Pitchmarken auf dem Grün ausbessert und den Sand im Bunker nach seinem Schlag einebnet.

Wer gerade nicht selbst seinen Ball schlägt, sollte damit beschäftigt sein, seinen nächsten Schlag vorzubereiten.

Fast immer sind Golfer ohne einen Referee unter wegs und „Fairplay im Golfsport” bedeutet, dass jeder Spieler

geln Offizielle Golfre

2019 Gültig ab Januar

die Regeln aus eigenem Antrieb befolgt. egeln Offizielle Goliefr leredition Sp

Gültig ab Janu

Online finden Sie weitere Informationen unter www.golf.de/regeln Jetzt unter www.koellen-golf.de bestellen. Partner des DGV

ar 2019


Mannschaften Spielgruppen


Mannschaften Herren

Seite 40

Damen

Seite 46

Herren AK30

Seite 52

Herren AK50

Seite 56

Herren AK65

Seite 60

Damen AK50 / 65

Seite 62

Spielgruppe Senioren

Seite 68

Amigos

Seite 70

Ladies

Seite 72


MANNSChAFT | heRReN

Herren Mannschaft 2018 „Ein Streicher entscheidet über Aufstieg in der DGL” 


Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

DGL Oberliga Mitte 3

führt werden kann. Axel Krippschock

Runde und beendete diese mit einer stabi-

Nachdem wir im letzten Jahr souverän mit

spielte trotz der schlechten Verhältnisse

len 77. Paul Niklas Stiller und Fabian Wag-

5 Siegen infolge wieder in die Oberliga auf-

eine sehr gute 75, gefolgt von Steffen Ha-

ner konnten ihre Runden mit einer jeweils

gestiegen waren, heißt das Motto dieses

dasch mit einer 76. Mit der Best-Besetzung

soliden 74 beenden. Michael Ponican,

Jahr: „Wir spielen mit um den Aufstieg in die

schafften wir am Schluss ein Mannschafts-

Pablo Uebele und Timo Hermann kamen

Regionalliga.“ Wir begrüßen unsere neuen

ergebnis von 59 über PAR und wurden

mit einer 78 ins Clubhaus. Dann kamen die

Spieler: Fabian Wagner HCP +0,5, Paul Stil-

überraschend mit 8 Schlägen Vorsprung Ta-

ersten Ergebnisse ins Clubhaus, Max Krä-

ler HCP 0,5, Sebastian Valentin Carow, Axel

gessieger vor dem Golfclub Schönbuch.

mer spielte eine herausragende FÜNF unter

Müller HCP 3,9 und Florian Kraut HCP 5,8.

Gefolgt vom GC Schwäbisch Hall, G&LC

Par, Michael Wolf, Stefan Ade und Maximi-

Haghof und dem GC Neckartal.

lian Acker vom G&LC Haghof jeweils eine

In der Oberliga Mitte 3 haben wir folgende

EVEN PAR-Runde. Somit waren die Chancen

Mannschaften in unserer Gruppe: Den GC

Unsere ergebnisse:

Neckartal - Absteiger von der Regionalliga,

Axel Krippschock

75 (+4)

hieß es zu warten, bis die anderen Ergeb-

GC Schwäbisch Hall, GC Schönbuch und

Steffen Hadasch

76 (+5)

nisse von den Mannschaften bekannt

den G&LC Haghof. Alle 4 Mannschaften

Fabian Wagner

78 (+7)

waren. Plötzlich kamen auch extrem gute

haben großes Potenzial. Es wird sehr

Nico Guldan

80 (+9)

Ergebnisse vom GC Schwäbisch Hall, die

schwer werden, den gleichen Durchmarsch

Sebastian-Valentin Carow

80 (+9)

Haller Mannschaft erspielte mit 15 über

wie in der vergangenen Saison 2017 zu

Sam Aaron Uebele

81 (+10)

PAR den 2. Platz knapp hinter dem G&LC

schaffen. Der 1. Spieltag findet Mitte Mai im

Paul Niklas Stiller

86 (+11)

Haghof mit insgesamt 12 über PAR. Wir

Golfclub Schönbuch statt.

Benjamin Kunzmann 92 (Streicher)

spielten insgesamt mit 31 über PAR eigent-

für uns auf den Tagessieg gegen NULL. Nun

lich ein gutes Mannschaftsergebnis und Mit diesem Motivationsschub geht es nun

wurden 3. in der Tageswertung.

am 27.5.2018 in den G&LC Haghof. Vielen Dank an die Caddies und den Fotografen

Unsere ergebnisse:

Spieltag 1: 13.05.2018 Golfclub Schönbuch

Timo Hermann, Florian Kraut, Patrick Gano-

Sam Aaron Uebele

69 (-2)

bis, Pablo Uebele, Christoph Ewertowski

Fabian Wagner

74 (+3)

Der 1. Spieltag findet in einem Lead-Golf-

und Michael Ponican.

Paul Niklas Stiller

74 (+3)

Steffen Hadasch

77 (+6)

club of Germany im Golfclub Schönbuch

Michael Ponican

78 (+7)

die anderen Mannschaften Anfang Mai? Bei

Spieltag 2: 27.05.2018 Golf- und Landclub Haghof

Pablo Uebele

78 (+7)

noch perfekten Wetterbedingungen wurde

Nach dem glücklichen Sieg im Golfclub

Timo Hermann

78 (+7)

die Proberunde am Samstag gespielt. Der

Schönbuch hieß es nun, den 1. Tabellen-

Axel Krippschock

Platz spielte sich extrem lang und einige

platz zu verteidigen. Mit Max Krämer und

Bahnen sind extrem „tricky“ wie z. B. die

Michi Wolf als Nummer 1 und 2 wird der

Nun hieß es am nächsten Spieltag am

Bahn 17, ein 424 m langes PAR 4, mit viel

G&LC Haghof alles versuchen, den Tages-

24.06.2018, den hauchdünnen Vorsprung

Wasser und Ausgrenzen. Hier hieß es, diese

sieg auf dem Heimatplatz zu erzielen. Unser

in der Tabelle mit einem Heimtagessieg zu

Bahn müssen wir irgendwie überleben!

Captain hatte kurz vor Start noch Probleme,

behaupten. Vielen Dank an die Caddies Pa-

Abends zogen dann im Raum Böblingen

da unser Sebastian Valentin Carow abends

trick Ganobis, Felix Weiss, Florian Kraut, die

extreme Gewitter auf. Der Golfclub Schön-

noch krankheitsbedingt ausgefallen war.

uns hervorragend unterstützten. Das Ziel

buch „telefonierte“ den ganzen Morgen mit

Bei besten Wetter- und Platzbedingungen

Aufstieg kann mit einem Heimsieg noch

dem Wettergott, dass keine neuen Gewitter

(schwüle 30 Grad) ging es um 9 Uhr los.

besser realisiert werden.

mehr aufkamen und der Spieltag durchge-

Steffen Hadasch ging als erster auf die

statt. Interessant war nun, wie stark spielen

79 (Streicher)

Clubmagazin 2018

41


MANNSChAFT | heRReN

Spieltag 3: 24.06.2018 GC Heilbronn- Hohenlohe

auch für überschwemmte Grüns und eine

von 23 über Par ins Clubhaus. Nun waren

90-minütige Spielunterbrechung. So waren

die Nerven angespannt, da die Mannschaft

Im Heimspiel ging es klar darum, den nur

viel Erfahrung und Geduld gefragt!

vom Haghof und die Heimmannschaft

knappen Vorsprung auszubauen, was mit

Schwäbisch Hall mit 22 über Par identisch

einer geschlossenen Mannschaftsleistung

Mit den Bedingungen kamen am besten

gespielt haben. Wer gewinnt den Spieltag

mit 16 über Par und dem Gewinn der ange-

die Haghofer (44 über Par) klar. Mit 7 Schlä-

und wer steigt nun auf? Gewinnt Schwä-

strebten 5 Punkte überzeugend gelang.

gen Rückstand konnten wir den 2. Platz (51

bisch Hall, sind wir aufgestiegen, gewinnt

Der GC Haghof konnte sich mit 33 über Par

über Par) erreichen, verloren aber einen

Haghof dann steigt Haghof auf. Das Drama

den 2. Platz und 4 Punkte sichern und blieb

wichtigen Punkt.

nahm seinen Lauf, Haghof gewann, Schwä-

uns somit weiterhin dicht auf den Fersen.

bisch Hall wird zweiter und wir „schauten in

Platz drei ging an den GC Schönbuch (34

Unsere ergebnisse:

über Par), dann folgten der GC Schwäbisch

Sam Aaron Uebele

71 (-1)

Grund war, daß beim Stechen die Haller

Hall (50 über Par) und der GC Neckartal (59

Nico Guldan

77 (+5)

einen schlechteren Streicher hatten und

über Par).

Axel Krippschock

79 (+7)

somit hatte der Haghof gewonnen und war

Pablo Uebele

80 (+8)

aufgestiegen. Wir gratulierten fair den Auf-

Steffen Hadasch

80 (+8)

steigern und wünschten viel Erfolg für

Fabian Wagner

81 (+9)

2019.

Unsere ergebnisse: Fabian Wagner

73 ( 0)

die Röhre“! NIChT aufgestiegen und der

Sam Aaron Uebele

74 (+1)

Michael Ponican

Steffen Hadasch

75 (+2)

Sebastian-Valentin Carow 88 (Streicher)

Paul Niklas Stiller

75 (+2)

Nico Guldan

76 (+3)

Sebastian-Valentin Carow Axel Krippschock Michael Ponican

4. Spieltag: GC Neckartal

87 (+15) Unsere ergebnisse: Sam Aaron Uebele

70 (-2)

Nico Guldan

74 (+2)

77 (+4)

Spieltag 5: 05.08.2018 letzter Spieltag Schwäbisch Hall

Steffen Hadasch

75 (+3)

77 (+4)

Wir gingen mit einem Punkt Vorsprung

Axel Krippschock

76 (+4)

80 (Streicher)

zum Finale nach Schwäbisch Hall. Der Golf-

Fabian Wagner

76 (+4)

club Schwäbisch Hall präsentierte trotz der

Sebastian-Valentin Carow

77 (+5)

andauernden Hitze einen perfekten Golf-

Michael Ponican

79 (+7)

platz mit grünen und weichen Fairways.

Paul Niklas Stiller

80 (Streicher)

22.07.2018

Auf dem amerikanischen Platz im Raum

Nun hieß der Finalkampf um den Aufstieg

Ludwigsburg, der die letzten Jahre umge-

in die langersehnte Regionalliga: Heilbronn

Fazit DGL-Saison 2018:

baut wurde und mittlerweile bei weißen

gegen Haghof. Uns reichte ein Platz hinter

Wir spielten eine fast gute Saison 2018, unsere

Abschlägen stattliche 6423m aufweist,

Haghof, um den Aufstieg perfekt zu ma-

neuen Spieler fühlen sich pudelwohl und wir

stand eine echte Herausforderung an.

chen. Michi Wolf (PRO) zeigte gleich mal

hoffen, dass wir in der Saison 2019 den lang-

mit einer 6 unter Par, dass sich der Haghof

ersehnten Aufstieg in die Regionalliga schaf-

In der Proberunde eine Woche zuvor bei 26

nicht einfach kampflos ergeben will. Max

fen. Am Ende hatte ein Streicher den Aufstieg

Grad, Sonne und trockenem Boden, schien

Oesterle spielte noch ein Even Par, Max Krä-

in die Regionalliga entschieden.

alles aber halb so schlimm zu sein.

mer noch eine 1 über, somit mussten wir richtig nachlegen, um unseren Traum noch

Somit machten wir uns guten Mutes nach

zu realisieren. Unsere Mannschaftsleistung

Kornwestheim auf, aber wie so oft im Leben

war mit Sam 2 unter Par, Nico 2 über Par

kam alles anders! Starkregen mit Blitz und

und die restlichen Spieler von uns mit max.

Donner machten den Platz nicht nur noch

7 über Par sehr stark. Am Schluss kamen wir

länger und schwieriger, sondern sorgten

mit einem starken Mannschaftsergebnis

42

Clubmagazin 2018


1

2

DGL / BWMM Rückblick 2018 1 Fabian Wager „GC SHA - Schlag in Grün Bahn 9” 2 Warten an Grün 18 3 Sandra und Michael Ponican „GC SHA - Warten an Grün 18” 4 Sebastian Carrow / Pablo Uebele „GC SHA - Putt an Bahn 6” 5 Mannschaft „BWMM Golf-Club Baden Hills” 6 Vor dem Start in die Saison 2018 „GC Schönbuch” 7 Paul Stiller „Die Wespe hat zugeschlagen”

3

8 Axel Krippschock / Steffen Hadasch „GC Schönbuch - Nach dem Spiel”

5

7

8

6

4


MANNSChAFT | heRReN

1

DGL Spieltag GC Schönbuch 1 Mannschaft inkl. Caddies 2 Paul Stiller „Ist der noch da?” 3 Die Brüder Uebele „Ich würde den so spielen” 4 Warten auf den Rest „Ist das kalt hier” 5 Nico Guldan „Volle Kraft voraus” 6 Axel Krippschock „Der Drive muss passen am Tee 1” 7 Sebastian Carrow „Der sollte passen”...

2

3 4

6

7

5


Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

Baden Württembergische Mannschaftsmeisterschaften 2. Liga - Golfclub Baden Hills Am 13./14. Oktober trat die Herrenmannschaft im Baden-Hills

Am Sonntag wurden die Partien im Lochspielmodus ausgetragen,

G&CC in der 2. Liga der Baden-Württembergischen Mannschafts-

was immer wieder für Überraschungen sorgen kann. Das Spiel war

meisterschaft an. Nach dem klaren Aufstieg im letzten Jahr wären

in den Einzeln noch ausgeglichen, Kapitän Axel Krippschock und

berechtigte Chancen für die 1. Liga gegeben gewesen. Leider

Clubmeister Nico Guldan gewannen ihre Matches souverän, Mi-

musste Kapitän Axel Krippschock am Jahresende auf gleich 4 Leis-

chael Ponican und Steffen Hadasch verloren denkbar knapp. So

tungskader verzichten, sodass es realistisch nur um den Klassen-

mussten die Vierer-Partien entscheiden und dabei zeigten sich die

erhalt gehen konnte.

Jungs von der besten Seite. Alle drei Vierer-Partien mit Benjamin Kunzmann/Patrick Ganobis, Pablo Uebele/Sommer und Florian

Das Leistungsniveau der Teams in der 2. Liga war annähernd iden-

Kraut/Christopher Ewertowski gewannen ihre Spiele vorzeitig und

tisch einzustufen und so musste die Tagesform entscheiden, wer

so stand es am Ende 5:2 für den GC Heilbronn-Hohenlohe. Ein

um den Aufstieg und wer gegen den Abstieg spielen wird. Die

überzeugender Sieg und der sichere Klassenerhalt in der 2. Liga

Zählspielqualifikation mit vier Einzel- und drei Vierer-Ergebnissen

konnten gefeiert werden!

war stark umkämpft und mit nur vier Ergebnissen unter 80 Schlägen, Nico Guldan 73, Steffen Hadasch 75, Axel Krippschock 76 und

DANKe NICO

Kunzmann B./Ganobis P. 77 verfehlten die Herren letztendlich den so wichtigen 4. Platz knapp und mussten als fünftplatziertes Team

für die super schönen Jahre, welche du für die Herrenmannschaft

am Sonntag zum "Abstiegsspiel" gegen den GC Schönbuch antre-

gespielt hast. Die Herrenmannschaft wird dich als super Spieler

ten.

und als liebenswerten Menschen vermissen. Wir wünschen dir alles Gute für die Zukunft. Dass du viel Spass in der neuen Mannschaft und im neuen Golf-Club haben wirst.

Clubmagazin 2018

45


MANNSChAFT | DAMeN

Bilanz der Saison 2018 Freud und Leid ziehen sich durch die Saison 

Unser Team 2018: Noch zum Jahresende 2017 hatte uns Dorothee Glöckner verlassen. Eine gute und zuverlässige Spielerin, die wir nur ungern gehen ließen. Krankheitsbedingt musste sich auch Christine Mau für die Saison abmelden. Daher bestand unser Kader aus Sarah Cieslik, Katja Geburtig, Elisa Gros, Francesca Kordulla, Maya und Holly Obermüller, Sandra Ponican, Lea Simon und Evelyn Steeb. Eine schlagkräftige Truppe und dennoch personell überschaubar, sodass wir am einen oder anderen Spieltag auf Unterstützung angewiesen waren. Mehr dazu in den nachfolgenden Spielberichten.


Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

Rückblick auf die Spieltage in der DGL 2018:

Sogar die Sonne schaffte es wieder, sich

Mannschaftsleistung ab. Jedoch konnten

durchzusetzen. Doch dann zog starker

die anderen drei Mannschaften sehr nied-

Wind auf, sodass das Zusammenhalten

rige Scores erzielen, sodass wir am Ende lei-

Eine durchaus durchwachsene Spielsaison

eines guten Scores sukzessive schwieriger

der doch erneut nur auf Rang 4 gelistet

in der Deutschen Golfliga liegt hinter uns.

wurde. Unser Team hatte an diesem ersten

wurden. Vielen Dank an dieser Stelle an An-

Im April - noch 3 Wochen vor dem ersten

Spieltag sehr unterschiedliche Ergebnisse

gela und Ulrike für ihren tollen Einsatz.

Spieltag - erhielten wir die Information,

erzielt und konnte in Summe nicht mit den

Das beste Ergebnis für unser Team spielte

dass die Damenmannschaft des Golfclubs

Ergebnissen der gegnerischen Mannschaf-

Evelyn Steeb mit +1.

Maria Bildhausen sich für 2018 kurzfristig

ten mithalten. Mit 12 Schlägen Rückstand

aus dem Wettspielbetrieb zurückgezogen

auf Hanau-Wilhelmsbad mussten wir den 4.

Ergebnis 2. Spieltag:

hat. Damit stand fest, dass unsere Gruppe

Platz in Kauf nehmen.

Pos Club

nur aus 4 Mannschaften bestand. Dies

Das beste Ergebnis für unser Team spielte

1

Golfclub Hanau-Wilhelmsbad

+ 19

Maya Obermüller mit +7.

2

Royal Homburger Golfclub 1899

+ 20

3

Golfclub Würzburg

+ 29

4

Golfclub Heilbronn-Hohenlohe

+ 47

5

Golfclub Maria Bildhausen

waren der Golfclub Bad Homburg, der Golfclub Würzburg, der Golfclub Hanau-Wilhelmsbad

und

der

Golfclub

Ergebnis 1. Spieltag:

Heilbronn-Hohenlohe. Wir haben in Ab-

Pos Club

stimmung mit den anderen Teams ent-

1

Royal Homburger Golfclub 1899

+ 60

2

Golfclub Würzburg

+ 74

3

Golfclub Hanau-Wilhelmsbad

+ 76

4

Golfclub Heilbronn-Hohenlohe

+ 88

5

Golfclub Maria Bildhausen

schieden, auf einen 5. Spieltag zu verzichten.

1. Spieltag 13. Mai im Golfclub Bad Homburg

Gesamt über Par

nicht angetreten

Gesamt über Par

nicht angetreten

3. Spieltag 24. Juni in Hanau-Wilhelmsbad Als kurzes Zwischenfazit nach den ersten beiden Spieltagen ist anzumerken, dass es für uns schwierig sein würde, dieses Jahr

Homburg. Ein schöner Platz mit kurzen,

2. Spieltag 27. Mai im Golfclub Würzburg

serer Ligagruppe war doch sehr hoch.

aber teils sehr engen Bahnen, der umran-

Nur zwei Wochen später traten wir im Golf-

Daher waren wir alle schockiert, als uns nur

det wird von altem Baumbestand. Daher

club Würzburg an. Da der 2. Spieltag erfah-

wenige Tage vor der Anreise nach Hanau

trägt er auch den Namen ‚Old-Course'. Zur

rungsgemäß in Baden-Württemberg noch

eine Schreckensnachricht erreichte: Evelyn

Proberunde am Samstag hatten wir zwar

in die Pfingstferien fällt, standen uns nicht

Steeb hatte sich so schwer am Knie verletzt,

trockenes Wetter, doch die Fairways waren

alle Spielerinnen zur Verfügung. Wir freuten

dass sie mindestens 3 Monate ausfallen

recht feucht und boten daher wenig Roll.

uns daher sehr, dass uns Angela Braun-

würde. Und nun? Erneut musste improvi-

Die Grüns waren in gutem Zustand und

Rösch und Ulrike-Esther Engels von den

siert und überlegt werden, wie eine voll-

hatten eine ähnliche Geschwindigkeit wie

AK50 Damen unterstützten. Bei sonnigem

ständige Mannschaft aufgestellt werden

in Hohenlohe. Am Spieltag selbst starteten

Wetter konnten wir den Leading Course in

konnte. Vor allem weil auch Maya Obermül-

wir noch bei Trockenheit, doch schnell

Würzburg genießen. Wie erwartet befand

ler und Katja Geburtig an diesem Wochen-

zogen dunkle und dichte Wolken auf. Nur

sich der Platz in einem sehr guten Zustand.

ende nicht verfügbar waren. Eine Zusage

wenige Bahnen waren gespielt, als Blitz-

Die teils großen und schnellen Grüns erfor-

von Ulrike-Esther Engels entspannte die

schlag und Donner zu einer Unterbrechung

derten konzentriertes Spielen. Der Platz an

Lage deutlich. Wir waren sehr froh über die

führten. Mit mehreren Flights trafen wir uns

sich ist nicht lang, jedoch an einigen Stellen

erneute Unterstützung von Ulrike.

in den Blitzschutzhütten und verbrachten

recht eng. Und wer sich auskennt, kann an

Eine weitere Überraschung erreichte uns

über 1,5 Stunden dort. Erst als nach allen

manchen Bahnen den Weg zum Grün deut-

am Donnerstag Abend vor dem Wettspiel.

Seiten hin Entwarnung gegeben werden

lich verkürzen.

Die Mannschaft vom Golfclub Würzburg

konnte, wurde der Wettbewerb fortgesetzt.

Wir lieferten an diesem Spieltag eine stabile

hatte nicht rechtzeitig ihre Anmeldung ab-

Am ersten Spieltag reisten wir nach Bad

die Klasse zu halten. Das Spielniveau in un-

Clubmagazin 2018

47


MANNSChAFT | DAMeN

gegeben und wurde daher für diesen Wett-

Juli sogar überraschend kühl aus.

tens den Klassenerhalt, wenn nicht sogar

spieltag entsprechend disqualifiziert. Es

Mit einer positiven Einstellung unseres

den Aufstieg geschafft. Mit einem weinen-

starteten daher nur 3 Mannschaften am 3.

Teams gingen wir an den Start. Jede musste

den Auge verabschiedeten wir uns von

Spieltag.

ihr Bestes geben, um eine Chance auf den

einer teils kuriosen DGL-Saison 2018.

Ein paar Worte zum Platz: Die Golfanlage

Klassenerhalt zu haben. Die Würzburgerin-

Ein Abstieg von der Oberliga bedeutet bei

Hanau-Wilhelmsbad ist komplett eben an-

nen konnten für den Spieltag einige sehr

den Damen den Übergang in die Gruppen-

gelegt. Teils enge Fairways, einige Wasser-

gute Spielerinnen mobilisieren, die bisher

liga. Eine Landesliga wie bei den männli-

hindernisse und durchgängig von Bäumen

aufgrund Auslandsstudiums nicht verfüg-

chen Mannschaften gibt es bei den

umrandete Bahnen erforderten ein kon-

bar waren. Es stand uns also ein schwieriger

weiblichen Mannschaften nicht. Wir hoffen

zentriertes Spiel. Durch die Länge des Plat-

Wettbewerb bevor. Und das Fehlen von

daher, dass die Einteilung für die Saison

zes waren präzise Abschläge notwendig,

Evelyn Steeb machte dies nicht einfacher.

2019 mit Clubs in näherer Umgebung erfol-

um realistische Chancen für ein Par oder

Nachdem die letzte Spielerin an Bahn 18

gen wird. Das bedeutet zwar nicht, dass die

gar ein Birdie zu haben. Die Ergebnisse fie-

einlochte und wir uns gemeinschaftlich auf

Spiele dann einfacher werden, aber zumin-

len demnach etwas höher aus. Unser Team

den Weg zum Clubhaus machten, wurden

dest sind uns die Plätze oft schon bekannt

erreichte den 3. Platz.

schon fleißig die Ergebnisse ausgetauscht

und die Anreise wäre kürzer. Bis ca. Mitte

Das beste Ergebnis für unser Team spielte

und zusammengezählt. Insgesamt hatten

November wird die neue Einteilung ver-

Holly Obermüller mit +7.

wir ordentliche Ergebnisse erzielt. Und den-

kündet werden.

Durch das Nichtantreten der Würzburger

noch reichte dies an diesen Tag

Damenmannschaft wurde die Gesamtplat-

nicht für den Tagessieg. Wir

Endergebnis DGL Oberliga Mitte 4:

zierung in der Tabelle wieder interessant.

waren punktgleich mit dem Golf-

Pos Club

Vom Punktestand her hatten Würzburg

club Hanau-Wilhelmsbad, was

1

Royal Homburger Golfclub 1899

+ 146

16

und wir nun 7 Punkte und damit würde der

aber wiederum dazu führte, dass

2

Golfclub Hanau-Wilhelmsbad

+ 161

16

letzte Spieltag über Klassenerhalt oder Ab-

die 6. Spielerin, die sonst als Strei-

3

Golfclub Würzburg

+ 125

12

stieg entscheiden.

chergebnis zählt und nicht ge-

4

Golfclub Heilbronn-Hohenlohe

+ 232

10

wertet wird, wieder hinzuaddiert

5

Golfclub Maria Bildhausen

-

0

Ergebnis 3. Spieltag: Pos Club

wurde. Damit erreichten wir nur Gesamt über Par

den 3. Platz.

1

Royal Homburger Golfclub 1899

+ 30

Das beste Ergebnis für unser Team erspielte

2

Golfclub Hanau-Wilhelmsbad

+ 34

Maya Obermüller mit einer perfekten Leis-

3

Golfclub Heilbronn-Hohenlohe

+ 65

4

Golfclub Würzburg

nicht angetreten

5

Golfclub Maria Bildhausen

nicht angetreten

tung von 4 unter Par!

Ergebnis 4. Spieltag: Pos Club

Gesamt über Par

4. Spieltag 22. Juli Heimspiel in Friedrichsruhe

1

Golfclub Würzburg

+ 22

2

Golfclub Hanau-Wilhelmsbad

+ 32

Den vierten und für uns letzten Spieltag

3

Golfclub Heilbronn-Hohenlohe

+ 32

durften wir auf unserer eigenen Anlage

4

Royal Homburger Golfclub 1899

+ 36

austragen. Der Platz hatte zwar schon erste

5

Golfclub Maria Bildhausen

nicht angetreten

Spuren des trockenen und heißen Sommers abbekommen, war aber insgesamt

Insgesamt war es trotzdem eine spannende

immer noch sehr grün und fair zu spielen.

Saison. Noch vor wenigen Jahren hätten

Das Heimspiel-Wochenende fiel für Ende

wir mit diesen Spielergebnissen mindes-

48

Clubmagazin 2018

Gesamt über Par Punkte


2

1

4 3 1 Maya 2 Sandra und Evelyn 3 Lea, Evelyn und Holly 4 Damenmannschaft in Bad Homburg 5 BWMM Owingen Bahn 8 6 BWMM Owingen Bahn 13 7 BWMM Owingen Bahn 13 8 Elisa und Jana 9 Franci und Katja

5

7

6

8

9


MANNSChAFT | DAMeN

Baden Württembergische Mannschaftsmeisterschaften 2. Liga - Golfclub Owingen-Überlingen Zum Abschluss der Wettspielsaison fuhren

Am 1. Tag wurde im Zählspielmodus ge-

Maya Obermüller +8, Holly Obermüller +10,

wir Mitte Oktober zu den Baden-Württem-

spielt. Jede Mannschaft meldete 4 Einzel-

Evelyn Steeb +13, Lea Simon +18, Elisa Gros

bergischen Mannschaftsmeisterschaften

spieler und 2 Partien im klassischen Vierer.

& Jana Schanbacher +20, Katja Geburtig &

an den Bodensee. Der Golfclub Owingen-

Die Zählspielergebnisse des 1. Tages sind

Francesca Kordulla +31 (Streichergebnis).

Überlingen war der Austragungsort für die

ausschlaggebend für die Platzierung in den

2. Liga. Nachdem wir im vergangenen Jahr

Lochwettspielen am Sonntag. Die Plätze 1-

Ergebnisse der einzelnen Clubs am Sams-

im Golfclub Schwäbisch Hall bei kaltem

4 spielen um den Aufstieg, Platz 5 erreichte

tag im Zählspielmodus:

Wetter und Nässe gespielt haben, wurden

durch den Wegfall einer Mannschaft auto-

wir dieses Mal mit traumhaft warmen Tem-

matisch den Klassenerhalt. Die Plätze 6 und

peraturen und stets blauem Himmel abso-

7 kämpfen gegen den Abstieg. Im Zählspiel

lut verwöhnt.

wählten wir folgende Aufstellung:

BWMM 2. Liga Damen:

Um auch dem clubinternen Nachwuchs

 Im Einzel: Maya Obermüller, Holly Obermüller, Evelyn Steeb und Lea Simon

Pos Club

Gesamt über Par

1

Golfclub Schönbuch

+ 61

2

Golfclub Heilbronn-Hohenlohe

+ 69

3

Golfclub Bad Liebenzell

+ 76

4

Golfclub Neckartal

+81

eine frühzeitige Integration in das Damen-

 Im Vierer: Elisa Gros mit Jana Schanba-

5

Golfclub Scheibenhardt

+ 87

team zu ermöglichen, fragten wir bei Jana

cher, Katja Geburtig mit Francesca Kor-

6

Golfclub Ulm

+ 89

Schanbacher an, ob sie Lust und Interesse

dulla

7

Golfclub Kirchheim-Wendlingen

+91

8

Golfclub Heitlinger Hof

hätte, uns zu begleiten. Sie freute sich sehr

nicht angetreten

darüber und sagte uns sofort ihre Teil-

Nachdem wir in 2017 nur knapp den Auf-

nahme zu. Somit fuhren wir mit 10 Spiele-

stieg verpasst hatten, wollten wir doch die

rinnen (davon 2 Ersatz) an den schönen

guten Platzbedingungen und auch die

Am Sonntag starteten wir erst im Anschluss

Bodensee.

gute Form der Spielerinnen nutzen, um

an die Paarung 1 gegen 4 und konnten uns

eine Platzierung unter den besten 4 zu er-

daher nach entspanntem Frühstück im

Die Golfanlage war in einem guten Zu-

zielen. Mit Blick auf die Handicaps unserer

Hotel mit Seeblick intensiv auf der Range

stand. Vor allem über die Fairways haben

Mitstreiter war uns klar, dass wir uns defini-

und auf dem Übungsgrün auf das Loch-

wir uns sehr gefreut, da sie grün und eini-

tiv anstrengen mussten. Hoch motiviert

wettspiel vorbereiten. Wir nahmen eine

germaßen weich waren. Allerdings strapa-

gingen wir an den Start und versuchten

Veränderung in der Startaufstellung vor.

zierten die schnellen und teils extrem

bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Nach-

Am Tag zuvor zog sich Jana Schanbacher

ondulierten Grüns die Nerven der Spiele-

dem die einzelnen Ergebnisse eingingen,

eine so starke Erkältung zu, dass es nicht

rinnen sehr. Ein 3- oder gar 4-Putt konnte

war schnell erkennbar, dass wir uns gut po-

möglich war, sie erneut einzusetzen. Sarah

auf manchen Grüns nicht ausgeschlossen

sitionieren konnten.

Cieslik war ebenfalls noch grippal ange-

werden. Demnach waren die Ergebnisse

schlagen. Und da sich Elisa Gros stets als

insgesamt bei allen Mannschaften nicht

Am Ende des Zählspieltags hatten wir Platz

gute Kämpferin im Lochwettspiel bewährt

besonders gut. Auch bei diesem Wettbe-

2 erreicht und sicherten uns dadurch das

hatte, wollten wir sie unbedingt im Einzel

werb ergab es sich, dass nur 7 von 8 gemel-

Lochspiel um den Aufstieg gegen die

aufstellen.

deten Mannschaften an den Start gingen.

Mannschaft von Bad Liebenzell. Wir erziel-

Das Team des Golfclubs Heitlinger Hof war

ten folgende Ergebnisse:

nicht vertreten.

50

Clubmagazin 2018

Es starteten zuerst die vier Einzelspiele, danach die beiden Vierer-Paarungen. Als ers-


Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

tes begann Maya Obermüller ihr Match. Sie

beiden schafften es, stets die Nase vorn zu

1. Liga - wir kommen! eine tolle Leistung

hatte ihre Gegnerin von Anfang an im Griff

haben und der Sieg rückte näher. Riesig

der Damenmannschaft.

und gewann mit 4&3. Ähnlich gut erging es

war die Freude, als Lea und Katja am 17.

Elisa Gros, die ebenfalls deutlich mit 5&3

Grün mit viel Beifall der Mitspielerinnen

Die Wettspielsaison war Mitte Oktober be-

das Spiel für sich entscheiden konnte. Als

den wichtigen Putt zum 3&1 erzielten und

endet. Freud und Leid waren das Resümee

dritte Partie startete Holly Obermüller. Ihre

damit den Aufstieg besiegelten. Alle Spie-

2018. Durch den Abstieg in der DGL wur-

Gegnerin aus Bad Liebenzell war die

lerinnen eilten zur letzten Partie von Sandra

den wir mit dem Aufstieg bei den BWMM

stärkste. Daher war uns klar, dass es Holly

Ponican und Francesca Kordulla und ver-

doch ein Stück weit getröstet. Und nun

schwer haben würde, das Spiel für sich zu

kündeten den Aufstieg. Bei Sandra und

steht das Wintertraining bevor, um für die

entscheiden. Bis zur 18. Bahn lief die Partie,

Franci stand es nach Bahn 16 leider 2 auf für

kommende Saison 2019 bestens vorberei-

und letztlich verlor Holly leider ihr Spiel.

die Bad Liebenzellerinnen, sodass die bei-

tet zu sein.

Die vierte Einzelspielerin war Evelyn Steeb.

den ihr Spiel an die Gegnerinnen ver-

Sie konnte stets mit ihrer Gegnerin mithal-

schenkten. Das Gesamtergebnis lautete

ten und siegte am Ende an Bahn 17 mit

damit 4:2 für Heilbronn-Hohenlohe.

Mit golferischen Grüßen Sandra Ponican

2&1. Damit stand es nach den Einzeln 3:1 für Hohenlohe. Um aufzusteigen fehlte noch ein Punkt. Als erste Vierer-Paarung startete Lea Simon mit Katja Geburtig. Die

FOCUS CONTACTLINSEN IHREN AUGEN ZULIEBE

FRICKOPTIC GMBH & CO. KG | KAISERSTRASSE 19 | 74072 HEILBRONN | TELEFON 07131 7847-0 | WWW.FRICK-OPTIC.DE

Clubmagazin 2018

51


MANNSChAFT | AK30 heRReN

SAISON 2018 AK 30 1. Liga Baden Württemberg


Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

Aufgrund des erneuten Wintereinbruchs im März startete die Vorbereitung für die aktuelle Saison später als uns allen lieb war. Zwar hatten wir uns doch schon sehnlichst milde Temperaturen und Sonnenschein herbeigesehnt, dennoch hatte eine geschlossene Schneedecke

Ergebnis 1. Spieltag: Pos

Club

ließ unser Platz vor allem aufgrund der

St. Leon Heim- Heddes- RheinGesamt Wiesloch Rot spiel heim tal über CR

1 St. Leon Rot

-6,5

-6,5

2 Heddesheim

-0,5

-0,5

3 Rheintal

31,5

31,5

4 Heilbronn

39,5

39,5

5 Wiesloch

48,5

48,5

guten Greens erneut einen bleibenden Eindruck bei vielen Gastspielern. Aussagen und Zitate der Gäste waren unter anderem: „Ein fairer Turnierplatz, auf welchem man gerne eine Zählspielrunde absolviert. Ein toller Zustand der

unseren Platz nochmals fest im Griff.

Anlage mit traumhaftem Panorama-

Unsere Liga stellte sich wie folgt dar:

Blick. Das Putten auf den Greens macht rie-

GC St. Leon-Rot, GC Heddesheim, GC

Spieltag 2

Rheintal und GC Wiesloch.

Nach dem frühen Auftakt im April konnten

Wie bereits im letzten Bericht aufgeführt,

wir den Mai ausgiebig zum Trainieren nut-

Als Gastgeber freut man sich natürlich über

wurde unser Kader in dieser Saison durch

zen. Unser zweites Spiel fand am 2. Juni auf

solche Aussagen der Gäste-Teams. Weniger

drei neue Spieler verstärkt. Diese waren

der heimischen Anlage statt.

gut ist aber, dass die Gäste dann auch rich-

Steffen Hadasch, Christopher Ewertowski

Bei bestem Wetter, einer leichten Brise ent-

tig gut spielen. (Wenn sich unsere Anlage

und Christian Sommer.

gegen jeder zuvor abgerufenen Wetter-

für viele zum „Lieblingsplatz“ entwickelt,

Prognose, präsentierte sich unsere Anlage

stellt sich mir die Frage, wie man dann ei-

Spieltag 1

in einem sehr guten Zustand. Durch die

gentlich noch von „Heimvorteil“ sprechen

Am 29.04.2018 starteten wir im GC

Bank wurde gut gespielt, wenn auch die

kann).

St. Leon-Rot. In den vergangenen Spielzei-

richtig tiefen Scores der Top-Spieler unse-

ten konnte unser Team auf dieser Anlage

rer Gäste ausblieben. War doch im Vorfeld

Ergebnis 2. Spieltag:

nicht das Leistungsmaximum erreichen.

aufgrund der Top-Spieler aus St. Leon-Rot

Pos

Daher war es nicht verwunderlich, dass wir

(z. B. Allan John) noch über einen neuen

auch diesmal hinter unseren eigenen Er-

Platzrekord spekuliert worden.

wartungen zurückblieben. Am Ende des

Die niedrigsten Ergebnisse unseres Teams:

Tages mussten wir uns mit einem vierten

P. Wüst

+2

Platz begnügen.

S. Hadasch

+2

Die niedrigsten 3 Ergebnisse unseres Teams

M. Ponican

+2

sig Spass“….uvm.

Club

St. Leon Heim- Heddes- RheinGesamt Wiesloch Rot spiel heim tal über CR

1 St. Leon Rot

-6,5

3,5

-3,0

2 Heddesheim

-0,5

16,5

16,0

3 Rheintal

31,5

24,5

56,0

4 Heilbronn

39,5

18,5

58,0

5 Wiesloch

48,5

29,5

78,0

erspielten an diesem Tag: B. Kunzmann

+4

Eine solide +8 von Klaus Büchele war

Spieltag 3

A. Krippschock

+6

gleichzeitig unser Streichergebnis. Mit

Spieltag 3 fand im GC Heddesheim statt. Es

S. Hadasch

+8

einem Gesamtscore von +13 über Par

erwartete uns ein gut präparierter Platz bei

konnten wir mit einer sehr guten und vor

bestem Golfer-Wetter. Im Vergleich der letz-

Dass die Teams aus St. Leon-Rot und Hed-

allem geschlossenen Team-Leistung den

ten Jahre, mit eher dürftigen Grüns, gab es

desheim auch in dieser Spielzeit unsere

dritten Platz belegen. Dies hatte zur Folge,

diesmal absolut nichts auszusetzen. Die Ge-

Gruppe dominieren würden, war keine

dass wir den Rückstand auf den GC Rheintal

schwindigkeit kam unseren heimischen

große Überraschung. Auch in 2018 war

auf 2 Schläge verkürzen und unseren Vor-

Grüns sehr nahe, sodass es nicht verwun-

unser Saisonziel, sich weiterhin in Liga 1 zu

sprung auf das Team vom GC Wiesloch auf

derlich war, dass wir mit dem Putten weni-

behaupten und mit einem Auge auf Posi-

20 Schläge ausbauen konnten.

ger Schwierigkeiten hatten als die letzten Male.

tion 3 zu schielen. Mit gerade mal 8 Zählern Rückstand war diesbezüglich noch nicht

Alles in allem war unser Heimspieltag in

viel passiert.

sportlicher Hinsicht ein Erfolg. Auch hinter-

Clubmagazin 2018

53


MANNSChAFT | AK30 heRReN

Mit einer soliden Gesamtleistung von 18.5

den, das ein oder andere Mal ein Hindernis.

Ging noch während der ersten 4 Spieltage

über CR reichte es an diesem Tag jedoch

Ein direktes Anspielen der Grüns kann da-

immer das Team aus St. Leon-Rot als Tages-

nur für Platz 4. Die Teams aus St. Leon-Rot,

durch zur Herausforderung werden. Man

sieger vom Platz, so konnten sich in Wies-

Rheintal sowie die Heimmannschaft zeig-

fühlt sich schon mal wie der „Wilhelm

loch die Heddesheimer durchsetzen. Auch

ten Top-Leistungen. Dennoch konnten wir

Tell“des Golfsports, immer auf der Suche

wenn unsere Ergebnisse für den einen oder

mit unserer Leistung mehr als zufrieden

nach der Lücke. Hatte man das Grün erst

anderen 3-4 Schläge zu hoch ausgefallen

sein.

mal erreicht, erforderten die teilweise hef-

waren, konnten wir mit 33 über CR einen

tigen Fahnenpositionen höchste Konzen-

ordentlichen dritten Rang belegen. Im Ge-

Auf den Drittplatzierten GC Rheintal muss-

tration. Entspannt mit zwei Putts die Bahn

samttableau bedeutete dies Rang 4 und

ten wir zwar wieder etwas „Federn lassen“,

zu beenden, war aufgrund der Schräglagen

war gleichbedeutend mit dem Klassener-

konnten aber im Gegenzug unseren Vor-

selten möglich.

halt.

Schläge ausbauen.

Auch wollten wir unseren Vorsprung auf

Die niedrigsten drei Ergebnisse unseres

Die niedrigsten drei Ergebnisse unseres

das Team vom GC Wiesloch vor dem letzten

Teams spielten:

Teams spielten:

Spieltag nicht aus den Händen geben,

A. Krippschock

+2

sprung auf den Abstiegsrang um 35

M. Ponican

+2

zumal dieser auf deren Anlage stattfinden

S. Hadasch

+2

S. Hadasch

+4

würde. Am Ende hatte es gereicht. Schlag-

F. Weiß

+8

P. Wüst

+5

gleich mit der Mannschaft aus Wiesloch

A. Krippschock

+5

beendeten wir den Tag.

Ergebnis 5. Spieltag:

Die niedrigsten drei Ergebnisse unseres Ergebnis 3. Spieltag: Pos

Club

St. Leon Heim- Heddes- RheinGesamt Wiesloch Rot spiel heim tal über CR

Teams spielten:

Pos

Club

St. Leon Heim- Heddes- RheinGesamt Wiesloch Rot spiel heim tal über CR

1 St. Leon Rot

-6,5

3,5

-4,5

12,5

26

31,0

M. Ponican

+5

2 Heddesheim

-0,5

16,5

-1,5

21,5

18

54,0

1 St. Leon Rot

-6,5

3,5

-4,5

-7,5

F. Weiß

+6

3 Rheintal

31,5

24,5

5,5

19,5

58

139,0

2 Heddesheim

-0,5

16,5

-1,5

14,5

S. Hadasch

+6

4 Heilbronn

39,5

18,5

18,5

40,5

33

150,0

3 Rheintal

31,5

24,5

5,5

61,5

5 Wiesloch

48,5

29,5

53,5

40,5

37

209,0

4 Heilbronn

39,5

18,5

18,5

76,5

5 Wiesloch

48,5

29,5

53,5

131,5

Ergebnis 4. Spieltag: Pos

Club

St. Leon Heim- Heddes- RheinGesamt Wiesloch Rot spiel heim tal über CR

Gespannt schauen wir auf die anste-

1 St. Leon Rot

-6,5

3,5

-4,5

12,5

5,0

henden Aufstiegsspiele und die zum

Spieltag 4

2 Heddesheim

-0,5

16,5

-1,5

21,5

36,0

Saisonende anstehende Auslosung für

Ohne A. Krippschock, T. Hermann und P.

3 Rheintal

31,5

24,5

5,5

19,5

81,0

die Saison 2019. Von Jahr zu Jahr

Wüst fuhren wir zum vorletzten Spiel im

4 Heilbronn

39,5

18,5

18,5

40,5

117,0

steigt die Leistungsdichte zwischen

GC Rheintal. Zusätzliche Spannung kam

5 Wiesloch

48,5

29,5

53,5

40,5

172,0

den Mannschaften. Dieser Umstand

nochmals auf, da eine Autopanne die An-

wird uns daher auch weiterhin span-

reise eines Spielers verhinderte. Somit war

Spieltag 5

klar, ein Streichergebnis würde es nicht

Erneut ging es ohne einige Stammspieler

geben, jeder Spieler würde gewertet wer-

zum Saisonfinale nach Wiesloch. Die 55

Das Team der AK30 wünscht Ihnen/Euch

den.

Schläge Vorsprung auf den Abstiegsrang

aus Golfer Sicht einen milden Winter und

Die an für sich recht breiten Spielbahnen in

sollten ausreichend sein, um auch in der

einen tollen Start im Jahr 2019 !

Oftersheim verzeihen meistens den ein

kommenden Saison weiterhin in der höchs-

oder anderen Fehlschlag. Dennoch sind die

ten Liga antreten zu dürfen.

hohen Kiefern, welche die Fairways umran-

54

Clubmagazin 2018

nende Spiele bescheren.

Herzlichst Michael Ponican


Erhältlich in unseren Pro Shops

g lf Unsere Pro Shops nden Sie auf den Golfanlagen Heilbronn-Hohenlohe, Schloss Liebenstein, Schwäbisch Hall und ab Frühjahr 2019 auch in Bad Rappenau. www.saemann-sportkultur.de


MANNSChAFT - heRReN AK 50

Herren AK 50 eine Saison der Ups and Downs 56

Clubmagazin 2018


Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

Das Mannschaftstraining mit Pro Hans Bux

Die gute Moral der letzten Wochen schien

brachte neue Impulse. Und nach den guten

gebrochen, stand als nächstes doch das

Ergebnissen im Freundschaftsspiel gegen

Spiel beim Tabellenletzten an, der sich aber

Schwäbisch Hall war man guten Mutes und

personell sehr verstärkt hatte.

schien gewappnet für die Runde. Doch in der Not zeigt sich der wahre Welch rauer Wind in der 2. Liga weht, muss-

Charakter einer Mannschaft. Auch wenn

ten wir aber bereits im ersten Spiel in Kirch-

das Ergebnis nicht zum Jubeln veranlasste,

heim-Wendlingen erfahren. Als Vorletzter

so konnten wir uns vor Hochstatt weiterhin

starteten wir so in die Saison. Unsere bes-

auf dem vorletzten Platz behaupten.

ten Ergebnisse waren:

Richard Mannerfelt

+8

Richard Mannerfelt

+10

Thomas Maier

+12

Enrico Moretti

+10

Michael Monger

+13

Alexander Brunner

+13 Der Ausflug auf das Härtsfeld zeigte einmal

Mit entsprechendem Respekt empfingen

mehr, wie reizvoll der Mannschaftssport

wir Anfang Juni dann die anderen Mann-

sein kann, wenn der Wettkampf von einem

schaften zum Heimspiel.

schönen Hotel, köstlichem Essen und bestem Wetter eingerahmt wird.

Während die Fussball-Nationalelf an diesem Tag ein Debakel gegen Österreich er-

Nach der Sommerpause ging es mit

lebte, setzte die AK50 des GCHH zu einem

13 Punkten Vorsprung auf den Tabellenletz-

regelrechten Höhenflug an. Mit einem Ta-

ten dann zum showdown auf den Lieben-

gesergebnis von 50 Punkten über CR konn-

steiner Platz. Die schwierige Kaderfindung

ten wir selbst die späteren Auf-steiger aus

zeigte einmal mehr, dass „Liebenstein Rot-

Liebenstein in die Schranken weisen.

Gelb“ nicht unbedingt eine Lieblingsstätte

Thomas Maier

+5

der Zählspieler ist. Und die lange Trocken-

Alexander Brunner

+7

periode machte den ohnehin anspruchs-

Richard Mannerfelt

+7

vollen Platz noch tückischer.

Mit stolz geschwellter Brust ließ der Dämp-

Offensichtlich hatten wir aber alle gut aus-

fer aber nicht lange auf sich warten. Bereits

geschlafen, denn als unsere Spieler auf der

14 Tage später wurden wir am Haghof wie-

Clubterrasse ihre Ergebnisse ablie-ferten,

„Nicht Absteigen“ war die diesjährige

der kalt erwischt. Die beiden Konkurrenten

trauten wir unseren Ohren kaum. In

Devise. Zwar war die Mannschaft gegen-

um den Abstiegskampf konnten an diesem

Summe lediglich 7 Punkte schlechter als

über dem Vorjahr durch die Zusammenle-

Tag enorm Boden gutmachen. Nur Richard

der Gastgeber und Meister Liebenstein.

gung

Mannschaft

Mannerfelt und Tommi Maier war es zu ver-

Damit wurden wir Tageszweiter und spiel-

zahlenmäßig verstärkt. Ohne die Punkte-

danken, dass wir nicht auf den letzten

ten uns in der Gesamtwertung sogar noch

garanten Axel Krippschock (AK30) und

Tabellenplatz zurückfielen.

auf den 3. Platz !

Klassenerhalt in der 2. Liga BWGV

der

1.

und

2.

Sean Sörensen (Wechsel nach Neckartal)

Richard Mannerfelt

war aber von Anfang an klar, dass das Sai-

Thomas Maier

+10

Richard Mannerfelt

+12

sonziel nicht leicht zu erreichen ist.

Michael Monger

+16

Alexander Brunner

+13

+7

Thomas Maier

+9

Clubmagazin 2018

57


MANNSChAFT - heRReN AK 50

Ende gut - alles gut. Das eine Saisonziel war zumindest erreicht.

Dass am Ende dann doch nur zwei Punkte zum Klassenerhalt fehl-

Dazu beigetragen haben auch Gustav Epple, Manfred Ewertowski,

ten, schmerzte umso mehr, und jeder fand beim Weizen-radler da-

Torsten Geburtig, Andreas Rydzewski und Volker Thron, sowie die

nach nicht nur eine Stelle, wo er einen Punkt „verschenkt“ hatte.

Ersatzspieler Roland Allgaier, Markus Kübler und Olaf Türpe.

Trotzdem war es allemal ein spannender und schöner Wettbewerb, und allein das abschließende Grill-Buffet war schon die Reise nach Monrepos wert.

DMM Oberliga ungücklicher Abstieg Zudem müsste der Abstieg in die Landesliga Ansporn genug sein, Nach dem guten Ergebnis vom Vorjahr machte man sich auch für

um sich kommende Saison wieder nach oben zu kämpfen.

die diesjährige Deutsche Mannschaftsmeisterschaft leise Hoffnung auf ein gutes Abschneiden.

Michael Monger Captain AK 50 Herren

Der Austragungsort Golfclub Monrepos war allen gut bekannt, aber eben nicht unbedingt geheuer. Da wir gegenüber dem Vorjahr in den Einzeln auch gleich an zwei Positionen geschwächt waren, gingen wir mit einem mulmigen Gefühl in den Wettbewerb. Zwar konnten am ersten Tag im klassischen Vierer noch zwei ordentliche Ergebnisse von Axel Krippschock/Thomas Maier und Alexander Brunner/Michael Monger eingefahren werden. Doch bei den Einzeln am Sonntag waren einfach zu viele Spieler von der Rolle. Das gesteckte Ziel von maximal 14 Zählern über Par schafften lediglich A. Krippschock (+7) und Gustav Epple (+14). Thomas Maier, Alexander Brunner, Michael Monger und Torsten Geburtig blieben leider unter ihren eigenen Erwartungen.

58

Clubmagazin 2018


Wann haben Sie das letzte Mal etwas zum ersten Mal gemacht? Der neue Macan. Kommen Sie ab dem 08.12.2018 bei uns im Porsche Zentrum Heilbronn vorbei und erleben Sie alles – außer Routine.

Porsche Zentrum Heilbronn PZ Sportwagen Vertriebs-GmbH Stuttgarter Straße 111 74074 Heilbronn Tel. 07131 5034-200 www.porsche-heilbronn.de

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): innerorts 9,5 · außerorts 7,3 · kombiniert 8,1; CO₂-Emissionen kombiniert 185 g/km


MANNSChAFT - heRReN AK65

Saison 2018:

Mission erfüllt, Aufstieg geschafft 60

Clubmagazin 2018


Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

Eine spannende Saison ist zu Ende, und die

Siegen an den beiden letzten Spieltagen

An dieser Stelle möchte ich mich bei unse-

1. Mannschaft Herren AK 65 konnte sich

konnte man zu guter Letzt noch den

rem Trainer Hans Bux recht herzlich für

nach einer fulminanten Aufholjagd den

1. Platz erreichen.

seine ausgezeichnete Arbeit bedanken. Mit

1. Platz in der 4. Liga Gruppe B sichern und

seinen Tipps und Ratschlägen hatte er zum

machte damit den Aufstieg perfekt. Auf

Neben dem sportlichen Erfolg kam die

einen maßgeblich zum Erfolg der 1. Mann-

Grund des doch gravierenden Umbruchs in

Kameradschaft jedoch auch nicht zu kurz.

schaft beigetragen, zum anderen hat er uns

der Mannschaft war dieser Erfolg nicht

Durch die Gruppeneinteilung und die

auch immer wieder daran erinnert, dass die

selbstverständlich und verdient deshalb

damit verbundenen langen Anreisen er-

Kameradschaft und der mannschaftliche

besonderen Respekt. Leider konnte die

schien es uns sinnvoll, jeweils mittwochs

Zusammenhalt auch Voraussetzung für den

2. Mannschaft nicht mithalten und landete

die Proberunde zu spielen, gemeinsam am

Erfolg einer Mannschaft sind.

abgeschlagen nur auf dem letzten Tabel-

Spielort zu übernachten, und am nächsten

lenplatz.

Tag das Ligaspiel zu absolvieren. Dies, zu-

Auch bedanken möchte ich mich bei allen

erst als Nachteil empfunden, trug durch die

Spielern, die sich in dankenswerter Weise

Lange Zeit sah es nicht nach einem glückli-

gemeinsamen Übernachtungen jedoch

für die Spiele der abgelaufenen Saison zur

chen Ende für die 1. Mannschaft aus, lag

wesentlich dazu bei, aus einer Gruppe von

Verfügung gestellt haben.

man doch nach 3 Spieltagen mehr als 30

Individualisten ein Team Herren AK65 zu

Schläge hinter dem Tabellenführer Bad

formen.

Saulgau - also nur auf dem 5. Platz. Aber mit

Euer Manfred Nied

Clubmagazin 2018

61


MANNSChAFT - DAMeN AK50 / AK65

Erfolgreiche Golfsaison

2018 der Damen der AK50 / AK65


Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

Das Highlight: Unsere AK65-Mannschaft ist BWGV-Ligameister 2018

Gruppe und spielt somit auch im nächsten

lingt es uns immer häufiger, uns durchzu-

Jahr in der 2. Liga in BaWü. In Anbetracht

setzen. Wir führen diese Stärke nicht zuletzt

Einen herzlichen Glückwunsch an unsere

der starken Konkurrenz aus Liebenstein,

auch auf das kontinuierliche Training mit

Damen der AK 65: In einem packenden

Mudau, Haghof und Bad Mergentheim,

Nick Conrad zurück, dessen Arbeit und Ge-

Finalkampf habt Ihr euch souverän den

deren Mannschaften fast alle mit niedrige-

duld offensichtlich langsam Früchte trägt.

Titel des BWGV-Ligameisters 2018 geholt.

ren kumulierten Handicaps antreten konn-

Alle Mannschaftspielerinnen gratulieren

ten, betrachten wir dies als deutlichen

hierzu von Herzen. „Ihr habt es euch ver-

Achtungserfolg. Die Grundlage für das gute

AK50 der Damen erstmals in der DMM-Oberliga-Baden Württemberg

dient, Mädels!“ Die Details der spannenden

Abschneiden war eine geschlossene, über-

Im Golfclub Hochstatt-Härtsfeld-Ries trafen

Spiele lesen Sie im Beitrag der Kapitänin

zeugende Mannschaftsleistung mit teil-

wir uns Anfang Juli 2018 mit sieben weite-

der siegreichen Mannschaft, liebevoll

weise herausragenden Einzelergebnissen.

ren Mannschaften aus Baden-Württemberg

schwäbisch überschrieben mit „Wir haben

Einige unserer Spielerinnen haben ihr Han-

und Bayern zur DMM der Oberliga Region

es geschafft!“

dicap sogar auf den Plätzen der Gruppen-

BaWü. Mit gemischten Gefühlen reisten wir

gegner verbessert. Zudem ging die Zahl

auf die Ostalb. Für unser Team, bestehend

Auch die Damen der AK50 zeigten im ge-

der Löcher mit „Aussetzern“, welche die

aus Ulrike-Esther Engels, Yvonne Ganobis,

samten Saisonverlauf 2018 eine starke Leis-

Aussicht auf einen guten Score im Zählspiel

Ulrike Korndörfer und Angela Braun-Rösch,

tung.

unsere

zunichte machen, stetig zurück. Im direkten

hieß die Mission: „Nicht absteigen!“. Der

Mannschaft auf dem dritten Platz ihrer

Vergleich mit unseren Konkurrentinnen ge-

Platz zeigte uns schon gleich während der

Am

Saisonende

lag

ebm-papst bewegt: Alle, die Heimat leben. Unsere Region hat viel zu bieten. Vor allem: einzigartige Menschen – geradlinig, voller Tatkraft und Ideen. Eigenschaften, die uns zum Weltmarktführer für Luft- und Antriebstechnik machen. Vielleicht spüren wir deshalb eine besondere Verbindung zu unserer Heimat. Und unterstützen mit Leidenschaft, was sie noch schöner macht. Mehr über unser Engagement: www.ebmpapst.com/csr

Clubmagazin 2018

63


MANNSChAFT - DAMeN AK50 / AK65

Proberunde seine Zähne: Teilweise sehr

Klassenerhalt. Wir sind schon gespannt, wo

Auch in diesem Jahr wurde unsere „Spiel-

lange Par 4 und Par 3-Spielbahnen, stark

und mit wem wir uns im nächsten Jahr

Sau“ gemästet: Mit jedem 3-Putt und

verteidigte Grüns sowie struppige und

messen dürfen.

jedem nicht gespielten Netto-Punkt. Wir

schwer einzuschätzende Grünoberflächen

freuen uns jetzt schon auf das Schlachtfest

traten wir voller Respekt am Samstag zum

Mannschaftsausflug an den Tegernsee

bei der auch Wichtelgeschenke sowie wit-

Vierer-Zählspiel an. Zur großen Freude des

Ingrid Dannenmann organisierte den Aus-

zige und launige Reden nicht fehlen wer-

gesamten Teams meisterten Ulrike Korn-

flug unserer Mannschaft in diesem Jahr: Bei

den.

dörfer und Yvonne Ganobis die vielen Tü-

weiß-blauem Kaiserwetter spielten wir

cken dieser Spielform souverän. Unser

Ende Juni den anspruchsvollen Platz Mün-

Immer wieder sonntags…

neues Dreamteam spielte das zweitbeste

chen Golf Valley und die wunderschön ge-

…treffen wir uns am Morgen zum Training

Tagesergebnis und führte die Mannschaft

legenen Plätze Margarethenhof und Bad

mit Nick Conrad. Bei Wind und Wetter, und

nach dem ersten Tag auf den dritten Platz.

Wiessee. Zudem verwöhnten uns Ingrid

teilweise wohl auch ein wenig belächelt

Die Einzel-Zählspiele am Sonntag liefen

Dannenmann und ihr Mann Alfred mit lie-

wie bewundert, üben wir vor allem das ver-

durchaus ordentlich. Am Ende erreichten

bevoll ausgesuchten Turnierpreisen und

flixte kurze Spiel. Der Schwung lässt be-

wir den vierten Platz in der Gruppe und

großzügigen Einladungen.

kanntlich mit zunehmendem Alter an

waren doch sehr gewöhnungsbedürftig. So

waren glücklich und zufrieden über den

64

Clubmagazin 2018

zu unserer Weihnachtsfeier im Dezember,

Dynamik nach. Umso wichtiger ist es daher


Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

für uns, an der Präzision zu feilen. Und das

Und was ist für 2019 geplant?

Die Mannschaft in der Saison 2018

geht eben nur durch beharrliches Üben.

Wir drücken jetzt schon unseren AK65

Wir danken allen Mannschaftspielerinnen,

Nick fordert uns im Training immer wieder

Damen die Daumen, dass sie die Liga-Meis-

die im Laufe der gesamten Saison fleißig

mit neuen Aufgaben heraus und bringt uns

terschaft verteidigen.Die Damen der AK 50

trainiert und mit großer Motivation und

mit viel Spaß bei, auch schwierige Kurz-

treten wieder in der zweiten BWGV-Liga an

Nervenstärke gespielt haben: Ingrid Dan-

spielsituationen zu meistern. Die Erfolge

und die besten 4 Spielerinnen beider

nenmann, Ulrike-Esther Engels, Ursula Flad,

zeigten sich diese Saison vermehrt in den

Mannschaften werden bei der DMM in der

Jutta Fink, Yvonne Ganobis, Nadja Hadasch,

Wettspielen. Danke dafür an Nick, der es,

Gruppenliga starten. Wir hoffen, dass sich

Dr. Flor Hampe, Ulrike Korndörfer, Marion

glaube ich, nicht immer einfach mit uns

unser Mannschaftskader weiter vergrößern

Mauch-Lauk, Ingrid Mohr, Inge Ritter, Rosi

hat.

wird und freuen uns über jede Spielerin mit

Seidel, Erika Sigwart.

Interesse und dem nötigen Ehrgeiz für die Wir wollen auch im kommenden Winter

Angela Braun-Rösch und

Wettspiele.

den Grundstein für unsere golferische Form

Renate Büttner

in der nächsten Saison legen. Neben dem

Captains Damen AK 50 / AK 65

sonntäglichen Training steht die inzwischen zur Tradition gewordene Mannschaftstrainingsreise an: Nächstes Jahr im März erstmals mit dem Ziel Portugal.

Seit 1972

DAS MASSIVE Wir bringen Sie nach Hause!

ng und Beratung Individuelle Planu in se Stein auf Ste ei w au B e rt äh Bew eis zeit zum Festpr Garantierte Bau it über 45 Jahren Bauerfahrung se

DAS MASSIVE Hausbau GmbH Schubartstraße 22 | 74076 Heilbronn 07131 95 500 | www.dasmassive.de

Clubmagazin 2018

65


MANNSChAFT - JUGeND

Jugendmannschaftspokal Finale 9-Loch Auch in diesem Jahr haben wir wieder am

Die Mannschaft setzte sich zusammen aus

Entscheidung getroffen werden musste.

Jugendmannschaftspokal teilgenommen.

den bereits JMP-erprobten Spielern:

Durch den Quotienten der erbrachten Er-

Hier spielen 60 Clubs aus Baden-Württem-

Vincent Schäffer, Paul Schäffer, Tammo

gebnisse ergaben sich folgende Finalisten:

berg in verschiedenen Gruppen um den

Blum, Alessia Seybold, Julia Fübbeker, Lara

Alessia Seybold, Vincent Schäffer, Luke Po-

Einzug ins Finale. Unsere Gruppe bestand

Wunderlich, Luke Pospiech, Robin van Beu-

spiech, Alexander Müller, Moritz Kroll und

aus Kaiserhöhe, Bad Mergentheim und

sekom, Fin Küssner und Lia Küssner.

Nico Mandel.

Schwäbisch Hall. Das erste Spiel fand als

Neu hinzu kamen:

Heimspiel statt und unsere „alten Hasen“

Alexander Müller, Fabio Froede, Max Man-

Alle anderen hätten es genauso verdient,

haben von Anfang an Stärke bewiesen.

del, Nico Mandel und Moritz Kroll.

zu spielen, und haben im nächsten Jahr

Beim zweiten Spieltag kamen dann einige

wieder eine Chance, beim Finale dabei zu

neue Spieler dazu, die sofort zeigten, dass

In der letzten Woche der Sommerferien

sie in die Mannschaft gehören und mit

fuhren wir zum Golfclub Neumagenheim,

guten Ergebnissen überzeugten. Nach dem

um dort eine Proberunde zu spielen. Leider

Am 22. September war es dann soweit. 14

letzten Spieltag war klar, wir haben das

können beim Finale nur 6 Teilnehmer antre-

Teams starteten von 9:00 bis 12:45 Uhr.

Finale erreicht!

ten, dies führte dazu, dass eine schwere

Erste Spielerin war Alessia im 2. Flight, und

66

Clubmagazin 2018

sein!


Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

Nico begab sich im letzten Flight auf die

Am Sonntag kam dann für viele das beson-

Vielen Dank an alle Eltern, die sich während

Runde.

dere Schmankerl. Der Baden- Württember-

der Saison als Flightbegleiter und Fahrer

gische Golfverband lädt alle Finalisten nach

zur Verfügung gestellt haben.

Nach einem langen Tag stand das Ergebnis

Tripsdrill ein! In voller Vorfreude auf die

fest.

Achterbahnfahrten stiegen wir (Max, Nico,

Besonderer Dank an das Busunternehmen

Moritz, Tammo, Robin, Luke, Fabio und

Hütter, welches uns den Bus nach Tripsdrill

Alex) in einen 45-Mann-Bus und kamen

zur Verfügung gestellt hat und „golf in ba-

pünktlich zu den ersten Fahrten der Attrak-

lance“, die den Busfahrer zahlte!

Wir wurden 8.! Mit 80 Netto-Punkten, die zusammenge-

tionen an. Bei durchwachsenem Wetter

setzt sind aus den Ergebnissen von 5 Spie-

steigerten wir uns von den kleinen zu den

Liebe JMP-Teilnehmer, meine Kollegen und

lern und dem besten Tagesnetto von

großen Achterbahnen, kämpften uns durch

ich freuen uns auf eine sportliche, neue Sai-

Vincent Schäffer mit 19 Punkten. Zu Platz 3

die Wasserbahnen, ließen uns im freien Fall

son mit euch, und nächstes Jahr greifen wir

fehlten uns allerdings nur 5 Netto-Punkte

nach unten befördern, fütterten die Karp-

auf jeden Fall die Top 5 an! Ihr seid spitze!

und nächstes Jahr wollen wir auf jeden Fall

fen und Ziegen und genossen die Pommes

noch eine Steigerung schaffen.

und Süßigkeiten! Man kann sagen… ein

Barbara Eisner

perfekter Tag!

Clubmagazin 2018

67


XXXXX SPIeLGRUPPe | SeNIOReN

Zwar beginnt die Saison für den normalen

Abend verlegt, da wir doch eine längere

Zum Abschluss der Interclubspiele ging es

Golfer erst mit dem Angolfen. Aber der

Strecke bis zu unserem Hotel im Schwarz-

in diesem Jahr nach Liebenstein. Die Lie-

harte Kern der Seniorengolfer verlor sich

wald hatten.

bensteiner Senioren (sie nennen sich

den ganzen Winter nicht aus den Augen.

Das Hotel Ochsen in Schönwald ist im Üb-

SEGOS) zeichnen sich vor allem durch ihren

Wie immer organisierte Marianne den

rigen absolut zu empfehlen. Zimmer, Essen

Empfang auf der Club-Terrasse aus. Kuchen,

„Donnerstag-Mittagstisch“. Einmal sogar

und Service sind topp, und für die Uner-

Torten, Weißwürste, Brezeln, Brötchen, Kaf-

mit Kultur! Wir besuchten die beachtens-

müdlichen ist ein hoteleigener 9-Lochplatz

fee, Tee heiß oder kalt und und und……

werte Emil-Nolde-Ausstellung in Heilbronn

gleich neben dem Haus.

kurz alles, was das Herz begehrt. Am liebs-

mit einem anschließenden Mittagessen im

Am nächsten Tag strahlendes Wetter in Kö-

ten würde man bleiben und nicht auf die

Marrahaus. Ehrlicherweise muss man

nigsfeld. Wie immer, ein herzlicher Emp-

Runde gehen. Übrigens bemerkenswert

sagen, dass das Essen in den Dorfkneipen

fang, ein schönes gemeinsames Spiel und

war, dass der gelbe Kurs praktisch ohne Tro-

meist besser schmeckt.

ein gemeinsames Abendessen. Ein gemüt-

ckenschäden war. Der rote Kurs allerdings

Das Angolfen fand pünktlich am 12. April

licher Tag – man merkte, dass man unter

war genauso trocken wie unsere Fairways.

bei freundlichem Wetter statt.

Freunden war.

Mit leichter Verzögerung – die Ladies hat-

Wenige Tage später waren die Mergenthei-

Am Freitag war die Heimfahrt angesagt.

ten einen Wasenbesuch gewonnen – fand

Mit den

Golfsenioren

durch das Jahr 2018

Natürlich

nicht

das traditionelle Ladies/Senioren-Turnier

ohne Golf. Wir leg-

statt. Eine tolle Beteiligung. 18 Flights gin-

ten einen Stopp

gen als 2er Scramble an den Start. Gestartet

beim GC Schloss

wurde an Tee1 und 11. An einer einzigen

Weitenburg

ein.

großen Tafel fanden nach dem Spiel alle

Netterweise

er-

Platz. Das gemeinsame Essen war großzü-

eine

gig von den Ladies gespendet. Als Preise

einheimi-

gab es manch gute Tropfen. Ladies vielen

scher Golfer bereit,

Dank! Wir werden uns im nächsten Jahr re-

mit uns auf die

vanchieren.

klärte Reihe

sich

mer zum Interclubspiel bei uns zu Gast.

Runde zu gehen, sodass wir mit gemisch-

Auch die längste Saison geht mal zu Ende.

Hier merkte man deutlich die am längsten

ten Flights spielen konnten. Weitenburg

Am 18. Oktober war bei den Senioren Ab-

bestehende Verbindung zwischen unseren

zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass

golfen angesagt. Wie immer eine rege Be-

Clubs. Von der „alten Garde“ war praktisch

man vier Mal über den Neckar spielen

teiligung. 28 Golfer gingen nach Kaffee

niemand mehr dabei. Lauter neue Köpfe,

muss.

und Kuchen im Clubhaus zu einem Scram-

nicht minder nett, aber eben nicht mehr die

Noch im Juni hatten wir ein weiteres Inter-

ble an den Start. Wie immer gab es bei die-

alten.

clubspiel – diesmal in Schwäbisch Hall. Hier

sem Spiel tolle Ergebnisse. Mit

3 Wochen später gab es das erst Highlight

trafen wir noch viele bekannte Gesichter

Stableford-Punkten war man noch nicht bei

der Saison. Bei strahlendem Wetter fand

aus der Anfangszeit unserer Freundschaft.

den Siegern. Das traditionelle Würfelspiel

das Offene-Senioren-Golf-Turnier mit guter

Wieder einen Monat später kamen unsere

und ein Solovortrag unseres Wirts beende-

Beteiligung statt.

Freunde von der Nippenburg zu uns. Auch

ten einen gelungen Tag.

Der Golfausflug Mitte Juni begann mit

Altkapitän Dieter Ditting ließ es sich trotz

Als Jahresrückblick kann man mit gutem

Regen. Entsprechend nass – obwohl der

seiner gesundheitlichen Probleme nicht

Gewissen sagen: Wir hatten ein abwechs-

Regen inzwischen aufgehört hatte – war

nehmen, dabei zu sein. Wieder meinte es

lungsreiches Jahr mit vielen, freundlichen

der Platz in Freudenstadt. Aber die Anlage

der Wettergott gut mit uns. Trotz drohen-

Höhepunkten und viel Glück mit dem Wet-

ist wirklich schön, wenn auch nicht leicht

der tiefschwarzer Wolken kamen wir tro-

ter! Danke auch an Captain Klaus!

zu spielen. Die Siegerehrung wurde auf den

cken ins Clubhaus.

68

Clubmagazin 2018

50

Erika und Peter Steuer


Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

Clubmagazin 2018

69


SPIeLGRUPPe | AMIGOS

Seit diesem Jahr haben wir mit Roswitha Vogler einen neuen Cap-

Drei Ausflüge hat sie meisterhaft organisiert, im Juni nach Ober-

tain.

rot-Frankenberg, im Juli nach Schwäbisch Hall und im August nach

Die Teilnehmer, im Durchschnitt ca. 16 Personen, konnten schon

Bad Windsheim. Dort z. B. haben wir durch ihren Einsatz ein extrem

beim Start Anfang April feststellen, dass Roswitha Golf nicht nur

niedriges Green-Fee bezahlt.

gut spielt. Nein! Roswitha lebt Golf mit all ihren Sinnen! Fazit: Obwohl es zum Teil sehr heiß war, ist die Teilnehmerzahl konSie hat die Amigo-Truppe

stant geblieben - es kamen sogar ei-

sanft, aber stetig sportlicher

nige Neue dazu.

ausgerichtet. So waren einige von uns skeptisch, als sie zwei

Nicht unerwähnt sollte auch bleiben,

vorgabenwirksame Turniere

dass Roswitha ständig mit uns Teil-

ansetzte und dachten, da

nehmern kommuniziert, um mög-

kämen nur wenige - aber weit gefehlt. Beim ersten im Juni, das

lichst vielen Wünschen gerecht zu werden. Auch dabei macht sie

wegen der Fußball-WM dreimal verschoben werden musste,

es sich nicht leicht, was sie meines Erachtens durchaus tun könnte.

kamen 14, beim zweiten am 15. August sogar 19 Teilnehmer.

Ich bin überzeugt, dass wir gerade wegen Roswithas ständigem

Die anderen Spieltage hat sie sehr abwechslungsreich gestaltet,

vorbildlichem Engagement nächstes Jahr weiteren Zulauf bei der

nicht nur Stableford, auch Zählspiel, verschiedene Scrambles etc.

Amigo-Gruppe haben werden.

Dazu hat Roswitha mit A und B verschiedene Gruppen, je nach Stärke, gebildet. Diejenigen, die gut abgeschnitten hatten, konn-

Wir sind alle froh, dass wir Roswitha hoffentlich noch lange als Cap-

ten nicht nur wie früher mit neuen Golfbällen (Aufdruck: „Amigos“)

tain haben, und danken ihr von ganzem Herzen!

rechnen, sondern bekamen zudem fantasievolle, andere wertvolle Präsente - weiß der Teufel, wie sie die aufgetrieben hatte.

70

Clubmagazin 2018

Lothar Eiermann


Zahlen, Daten, Fakten 2018 / 2019 Golf-Club heilbronn-hohenlohe e.V. Neuer Garten 2 74639 Friedrichsruhe Geschäftsstelle: Gerald Schleucher (Geschäftsführer) Katrin Scheuerle (Clubsekretärin) Yannik Römer (BA Student) Telefon: 07941 / 9208-0 Fax: 07941 / 9208-19 E-Mail: golf@gc-heilbronn-hohenlohe.de Homepage: www.gc-heilbronn-hohenlohe.de Pro-Shop: Intersport Saemann Ria Wilfling Telefon: 07941 / 9208-20 head-Greenkeeper: Klaus Bortt Telefon: 07941 / 9208-16

Pros: hans Bux Telefon: 0178 / 132 84 52 E-Mail: hans.bux@golf-in-balance.de Nick Conrad 0151 / 50 056 006 Telefon: E-Mail: nick.conrad@golf-in-balance.de Sebastian Kübler Telefon: 0170 / 9 37 66 46 E-Mail: sebastian.kuebler@golf-in-balance.de Barbara eisner Telefon: 0170 / 4 816 573 E-Mail: barbara.eisner@golf-in-balance.de Web: www.golf-eisner.de wald- & Schlosshotel Friedrichsruhe 74639 Friedrichsruhe Rezeption Telefon: 07941 / 60870 Fax 07941 / 6087888 E-Mail: hotel@schlosshotelfriedrichsruhe.de Homepage: www.schlosshotel-friedrichsruhe.de

Make it Yours! USM pflegt die Reduktion auf das Wesentliche: klassisches Design, klare Formen, unaufdringliche Eleganz.

BREUNINGER Raumkonzepte Am Wasserturm 13 74635 Kupferzell Telefon: 07944 941075 Mobil: 0151 42257010 www.breuninger-raumkonzepte.de

Clubmagazin 2018

71


SPIeLGRUPPe | LADIeS

Golf Ladies 2018 Es gibt Jahre mit meistens angenehmen Temperaturen und mode-

tionen und das weitläufige Areal geführt. Herrn Dieter Karotsch

ratem Regen, es gibt Jahre mit viel Sonnenschein, die nicht allzu

kann man sicherlich als Glücksfall bezeichnen, wenn man sich für

nass sind, und es gibt dieses unglaubliche Jahr 2018 mit Sonne satt

die wechselhafte Geschichte des bereits um 1900 erbauten Kran-

und fast gar keiner Abkühlung von oben. Wie immer bei solchen

kenhauses interessiert. In jedem Fall viel Gesprächsstoff beim an-

Ausnahmesituationen: Des einen Freud, des anderen Leid. Manch

schließenden Abendessen im Rappenhof in Weinsberg.

einer unserer Ladies war es manchmal einfach zu heiß zum Spielen, andere haben es einfach nur genossen und den Regenschirm zum

Im Rahmen der Interclubspiele waren wir dieses Jahr Gäste im Golf-

Sonnenschirm umfunktioniert. Der Platz wurde immer trockener,

club Neckartal. Ganz egal, ob wir auf diesem Platz spielen oder auf

die Bälle fanden immer schneller zu ihrem Ziel oder wurden leider

unserem, immer eine gelungene Veranstaltung, die natürlich ein

auch mal in vollständig ungeplante Richtungen abgelenkt. So

ganzes Stück weit den Ladies von Neckartal mit ihrer unnachahm-

manche hat unsere diversen Vorschläge einer EDS-Runde nicht be-

lichen Kapitänin zu verdanken ist. Auf einen Nenner gebracht: Es

reut und wird nun nächstes Jahr mit einem deutlichen besseren

hat einfach Spaß gemacht.

Handicap in die neue Golfsaison starten. Wir jedenfalls freuen uns immer, wenn alle unsere Ladies Spaß haben und dazu gehört na-

Anfang August waren die Damen des Golfclubs Schwäbisch Hall

türlich jede Art von Erfolg.

bei uns. Dieses anfangs zarte Pflänzchen ist inzwischen wieder zu einer üppigen Blütenpracht gediehen, und rundherum waren alle

Begonnen haben wir unser Ladies-Jahr mit einem Besuch im PLK

sehr zufrieden, diese Veranstaltung wieder zum Leben erweckt zu

Weinsberg (natürlich schien auch hier schon die Sonne!). Unter

haben.

überaus sachkundiger Leitung wurden wir durch verschiedene Sta-

72

Clubmagazin 2018


Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

Nachdem letztes Jahr unsere Einladung an die Ladies von Rappe-

tanzwütigen Ladies nicht gehabt hätten, wäre das nicht nur wet-

nau wegen unserer kurzfristig anberaumten außerordentlichen

termäßig ein für die unfreiwilligen Gastgeber lauer Sommerabend

Mitgliederversammlung ausfallen musste, haben wir beschlossen,

geworden. So bekamen wir vom Captain ein großes Lob ausge-

ein großes Turnier zusammen mit den “Liebensteinerinnen“ aus-

sprochen verbunden mit der Einladung, mit der gleichen Super-

zurichten. Supereinfall, wie wir alle im Nachhinein feststellten: Je-

stimmung nächstes Jahr ihren Club zu besuchen. Schaun mir mal!

weils 20 Ladies aus allen 3 Clubs (perfekt hingekriegt!!) spielten stressloses Scramble. Viele kennen sich ja nun schon seit Jahren

Schön war, dass uns am Mittwoch, auch nach zwei Tagen intensi-

und so saßen wir in dieser lauen Sommernacht noch lange auf un-

vem Programm, noch eine größere Gruppe Ladies zum Golfclub

serer Terrasse. Wir freuen uns auf nächstes Jahr, wenn wir zusam-

Würzburg begleitete. Was für eine lang entbehrte‚ „Augen- und

men mit den Ladies von Liebenstein Gäste des Golfclubs Bad

Riechfreude“: Sattgrüne Fairways und der Geruch von frischge-

Rappenau sein werden.

mähtem Gras. Wir konnten es kaum fassen, aber wenn eben genügend Wasser zur Verfügung steht …

Vom 20. bis 22. August waren die Ladies wieder auf Tour. Unser Ziel dieses Jahr: Schloss Reichmannsdorf zwischen Würzburg und Bam-

Zum guten Abschluss der Saison: Ladies laden Senioren ein. Das

berg gelegen. Der hauseigene Platz hat uns einige Bälle abver-

nicht enden wollende Sommerwetter machte natürlich auch am

langt. Sei es wegen des sehr hübschen Teiches an Loch 18 direkt

9. Oktober keine Pause und so waren 36 Senioren und Ladies am

vor dem Schloss oder wegen der Schräglagen, die natürlich wet-

Start. Ein wunderschöner Tag mit lauter fröhlichen Gesichtern, ob

terbedingt schwierig zu spielen waren, und so manches Mal

beim Spielen oder danach beim gemeinsamen Essen. Eine liebge-

konnte man die Bälle zwischen den vielen heruntergefallenen Äp-

wonnene Institution, die nächstes Jahr selbstverständlich fortge-

feln nicht mehr ausmachen. Am nächsten Tag spielten wir den

setzt wird. Dann sind wir die Gäste unserer Senioren. Wir freuen

Platz bei Geiselwind. Sicherlich auch dies ein sehr schöner Platz,

uns darauf.

dem man natürlich auch mehr Grashalme gewünscht hätte. Am Nachmittag dann Besichtigung von Schloss Weissenstein in Pom-

Bleibt gesund, damit wir voller Tatendrang ab April 2019 wieder in

mersfelden. Was für eine prächtige Barockanlage, die sich Lothar

die neue Saison starten können.

Franz von Schönborn, seines Zeichens Erzbischof und Kurfürst von Mainz, hier in nur 14 Jahren Bauzeit erstellen ließ, nachdem die

Eure Ladies Captains

neue Residenz in Bamberg nicht seinem Gusto entsprach!! Beson-

Renate Büttner und Ulrike Korndörfer

ders haben uns das freundliche, lichtdurchflutete Treppenhaus und der einer Grotte nachempfundene Saal beeindruckt.

Am Abend wurden wir dann noch ein weiteres Mal überrascht. Nachdem die Senioren dreier umliegender Clubs den Abschluss ihrer Turnierserie in unserem Hotel feierten und dazu einen Alleinunterhalter eingeladen hatten, kamen wir völlig unerwartet in den Genuss einer Mischung alter Schlager und Musik aus den aktuellen Charts. Und … sagen wir mal so: Wenn die uns

Clubmagazin 2018

73


Sponsorenturniere Clubturniere


Clubturniere Clubmeisterschaft

Seite 76

Turnier der Mannschaften Seite 78

Sommernachtstraum

Seite 80

Hohenlohe Open Serie

Seite 82

Beginner Cup

Seite 83

Besen Cup

Seite 84

Martinsgans

Seite 85

Sponsorenturniere GolfPunk Serie 2018

Seite 87

Sportwagen Cup 2018 Seite 88 Mercedes AWGC

Seite 90

Gรถckelesmaier

Seite 91


TURNIeRe | CLUBMeISTeRSChAFT 2018

wurde es am Sonntag

Runde, in der Holly mit 76 Schlägen die

merklich kühler und

Führung vor ihrer Schwester (79) über-

vor allem der wech-

nahm. In Runde 2 konnte Maya nicht nur

selnde Wind hat so

aufschließen sondern mit einem Schlag in

manchen Score beein-

Führung gehen. In der Finalrunde von den

flusst.

anspruchsvollen blauen Abschlägen wurde schnell klar, dass Maya ihren Titel verteidi-

Clubmeisterschaft 2018 – die Jugend dominiert.

In der Herrenkonkur-

gen will, sie gewann die Damen-Clubmeis-

renz konnte sich Nico

terschaft

Guldan, ein Eigenge-

Vize-Meisterschaft sicherte sich erwar-

wächs aus der Clubju-

tungsgemäß Holly Obermüller (236) vor

gend, von Beginn an

Sarah Cieslik. Die drei jungen Damen – mit

ganz weit vorne be-

einem addierten Lebensalter unter 60 –

haupten. Musste er in

waren wohl der jüngste Spitzenflight in der

der 1. Runde noch den

Damenkonkurrenz in den letzten 25 Jahren.

Spitzenplatz mit Timo

In der Wertung AK 30 und 50 Herren be-

Hermann und Benja-

hauptete Axel Krippschock (153) die Spit-

min Kunzmann teilen,

zenposition

setzte er sich in der 2.

Doppel-Erfolg des Vorjahres. In der AK 30

Runde mit einer feinen

war es allerdings sehr eng, Benjamin Kunz-

71er-Runde bereits ab.

mann (153) musste sich im Stechen ge-

Auch in der Schluss-

schlagen geben und auf Rang 3 folgte nur

runde von den hinte-

mit einem Schlag mehr Steffen Hadasch

ren,

weißen

(154). In der AK 50 Wertung wurde es schon

Abschlägen war seine

deutlicher, Enrico Moretti hatte auf Rang 2

Führung nie ernsthaft

bereits 19 Schläge Rückstand (172), auf

gefährdet

so

Rang 3 konnte sich Alexander Brunner

konnte er entspannt

(175) mit einer starken Schlussrunde plat-

auf dem letzten Grün

zieren.

und

mit

227

und

Schlägen.

widerholte

Die

seinen

die Glückwünsche für die

hervorragende

In der AK 65 Herren konnte Volker Thron

Leistung (74, 71, 74 =

(178) erstmals als Sieger ausgezeichnet

219) entgegen neh-

werden. Er siegte nach spannendem Wett-

men. Auf den Plätzen 2

kampf vor Altmeister Siegfried Böhnisch

und 3 lagen Titelvertei-

(179) und den schlaggleichen Manfred

In der diesjährigen Clubmeisterschaft galt

diger Steffen Hadasch (232) und Axel Kripp-

Ewertowski und Martin Milbich (181).

es für die Teilnehmer, sich mit den beson-

schock (233).

Bei den Damen AK 50 konnte sich erstmals

deren Platzbedingungen nach den sehr

Yvonne Ganobis mit zwei konstanten Run-

trockenen letzten 3 Monaten auseinander-

In der Damenwertung musste Titelverteidi-

den (89, 90) vor Ulrike Korndörfer (181) und

zusetzen und für das eigene Spiel die beste

gerin Maya Obermüller schon mit der Ge-

Katja Geburtig (182) durchsetzen.

Strategie zu finden. Während am Samstag

genwehr der großen Schwester Holly

die Witterung noch sehr schön mitspielte,

rechnen. Und das zeigte auch die erste

76

Clubmagazin 2018


Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

würdigen Rahmen rund um die letzten Bahnen und bei der Siegerehrung im Clubhaus geben. Neben den Clubmeister wurden noch die Matchplay-Sieger der Saison 2018 ausgezeichnet. Im traditionellen Club-Matchplay setzte Neu-Mitglied Michael Elsbroek gleich bei seiner ersten Teilnahme durch und besiegte Rolf Krumrey mit 2 auf.

Die Jugend durfte sich auf ein eigenes Matchplay über 9-Loch freuen – das Hohenlohe Masters. Mit toller UnterstütIn der Konkurrenz der Damen AK 65 siegte

Sportwartin Sandra Ponican dankte allen

zung durch Katja Geburtig, die durch Spon-

Renate Büttner nach einer starken 2. Runde

mit der Organisation und Vorarbeit betrau-

soren einen „Riesen-Pokal“ und ein stilvolles

(94, 89) vor Rosi Seidel (168) und Dr. Flor

ten Mitarbeitern und beglückwünschte alle

„Masters-grünes Polo“ für den Sieger bei-

Hampe (187).

Sieger und Platzierte. Gleichzeitig hob sie

steuerte. Das Finale zwischen Emma Brun-

hervor, dass eine solche Meisterschaft auch

ner und Maya Obermüller gewann dann

Etwas mehr Spannung als im Vorjahr ver-

davon lebt, dass sich viele Mitglieder betei-

Maya, wobei Emma ganz fair und sportlich

sprach die Jugendwertung. Am Ende si-

ligen, die auch ohne realistische Titel-

die aktuelle Dominanz ihrer Gegnerin aner-

cherte sich den Titel bei den Mädchen

chance teilnehmen und den Siegern einen

kannte.

Maya Obermüller (150) mit einem Schlag Vorsprung vor ihrer Schwester Holly. Bei den Jungen konnte sich erstmals der 12jährige Philipp Alexander (175), bestens betreut von seiner 9-jährigen Schwester, die in Runde 2 als Caddie fungierte, vor Edward Schneider (180) durchsetzen.

CLUBMeISTeRINNeN UND CLUBMeISTeR 2018 HERREN

NICO GULDAN

74

71

74

219

DAMEN

MAYA OBERMÜLLER

79

71

77

227

AK 30 HERREN

AXEL KRIPPSCHOCK

77

76

153

AK 50 HERREN

AXEL KRIPPSCHOCK

77

76

153

AK 50 DAMEN

YVONNE GANOBIS

89

90

189

AK 65 HERREN

VOLKER THRON

89

89

188

AK 65 DAMEN

RENATE BÜTTNER

94

89

183

JUNGEN

PHILIPP ALEXANDER

79

71

150

MÄDCHEN

MAYA OBERMÜLLER

86

89

175

Clubmagazin 2018

77


Friedrichsruhe gebracht wurde. Abladen, rüber zum Büdchen, runter in die Cartgarage - dies waren die ersten wichtigen Tätigkeiten der Spieler.

Ein schöner Sommertag Ende Juli war der

Für die Vorbereitung waren viele Helfer not-

Frühmorgens am Samstag wurden der Ein-

ideale Zeitpunkt für ein Turnier der beson-

wendig. Die Planung begann bereits einige

gangsbereich, die Terrasse, das Büdchen

deren Art. Fast schon zu heiße Temperatu-

Wochen zuvor und war mit hohem Zeitauf-

und der Abschlag 1 mit schönen Pflanzen

ren erwarteten die Teilnehmer beim ersten

wand verbunden. Es sollte ein Turnier wer-

dekoriert, die kostenlos von der Stadt Öh-

Turnier der Mannschaften, das von der

den,

ringen zur Verfügung gestellt wurden.

Damen- und Herrenmannschaft ins Leben

Erinnerung bleibt. Neben dem Ablauf an

gerufen wurde.

sich und der Gestaltung der Bewirtung

welches

den

Teilnehmern

in

Und dann war es soweit. Die Spielerinnen

Turnier der Mannschaften 28. Juli 2018 Die Spielerinnen und Spieler haben das Tur-

waren Gespräche und Vereinbarungen mit

und Spieler begrüßten die Teilnehmer herz-

nier in Eigenregie veranstaltet. Wichtig war

möglichen Sponsoren ein wichtiger Er-

lich im Clubhaus mit einem Tee-Präsent

es, den Teilnehmern über den ausgewähl-

folgsfaktor.

und Getränken. Um Punkt 11 Uhr wurde

ten Turniermodus - abgeleitet vom ProAm-

der Startschuss gegeben. Die hohen Tem-

Modus - die Möglichkeit zu geben, mit den

Der Turniertag rückte näher. Am Freitag

peraturen luden zum Schwitzen ein. Dank

Besten unseres Club im Team gemeinsam

kam bereits die Lieferung der gesponserten

der fleißigen Helferinnen Rabea Fürst und

eine Turnierrunde zu absolvieren und sich

Getränke von Aqua Römer, die mit Hilfe

Inken Geburtig, die während des Turniers

den einen oder anderen Tipp zu holen.

eines LKWs von der Firma Ziegler nach

stets mit dem Cart über den Platz fuhren,

78

Clubmagazin 2018


Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

wurden an alle Teilnehmer entsprechend

entwickelte. Wir sahen dabei sowohl per-

Beat the Pro freute sich riesig über das Golf-

Getränke verteilt. Auch zwei Halfway-Sta-

fekte Anspiele an die Fahne wie auch teils

bag.

tionen, betreut von unseren Spielerinnen,

misslungene Schläge, die sich kein Spieler

versorgten die Teilnehmer bestens.

auf der Runde wünscht. Doch dieses Zu-

Wir danken allen Golferinnen und Golfern,

sammenspiel zwischen Höhen und Tiefen

die durch ihre Teilnahme zum Gelingen des

Während die Golferinnen und Golfer noch

trug trotzdem zu einer tollen Gesamtstim-

Turniers beigetragen haben.

auf der Turnierrunde waren, begannen pa-

mung bei.

rallel bereits der Aufbau und die Zuberei-

Ihre Damen- und Herrenmannschaft des

tung des Barbecues von Familie Schrott.

Nahtlos ging es in die Abendveranstaltung

Zwei Smoker wurden auf die Terrasse beför-

über. Bei entspannter Musik genossen wir

dert und rechtzeitig mit Beef, Lammhüfte,

die wunderbar vorbereiteten Fleischge-

Schweinenacken und Putenbrust bestückt.

richte des Barbecues sowie das Gemüse-

Golfclubs Heilbronn-Hohenlohe.

und Salat-Buffet von Herrn Passavanti. Zum Welcome back lud das Weingut Fürst

Auch während der Abendveranstaltung

Hohenlohe-Öhringen alle zu einem Glas

wurden die Teilnehmer mit alkoholfreien

Sekt und Musik ein. Es blieb allerdings nur

Getränken unseres Sponsors versorgt. Lo-

eine kurze Verschnaufpause, denn die Aus-

ckere Gespräche schlossen sich an, und

tragung des Beat the Pro stand noch bevor.

durch die warmen Temperaturen war das

ein ganz herzliches Dankeschön gilt den

Es galt dabei, gegen den Pro Sam Aaron

Ambiente auf der Clubterrasse besonders

Sponsoren, die dieses Turnier möglich

Übele an Bahn 9 in Friedrichsruhe anzutre-

schön.

gemacht haben:

Herren, 90 Metern für Damen, versuchten

Ein wichtiger Teil des Turniers durfte jedoch

Aqua Römer Mainhardt, Bausparkasse

die Teilnehmer, den Ball näher als der Pro

nicht fehlen, die Siegerehrung. Vier Netto-

Schwäbisch hall, Golfclub heilbronn-ho-

an die Fahne zu spielen. Und am Ende ge-

Preise und ein Brutto-Preis für die besten

henlohe, Golf-in-Balance Akademie, In-

lang es 5 Teilnehmern, den Pro zu schlagen.

Teams,

Drive

tersport Grabert, Intersport Saemann,

Damit waren sie in der Lostrommel und

Damen/Herren und Nearest to the Pin

Kiffe Golf Manufaktur, Parfümerie Ak-

hatten die Chance auf ein Top-Golfbag, das

Damen/Herren wurden ausgespielt. Hoch-

zente, Recyclage Annette Simon, Stadt

am Abend an den Gewinner ging. Neben-

wertige Preise sorgten am Abend für viele

Öhringen, weingut Fürst hohenlohe-

bei sei erwähnt, dass sich dieses Neben-

zufriedene Gewinner. Und auch der Gewin-

Öhringen, Ziegler Bauzentrum

Event zu einem Highlight des Turniers

ner der Verlosung aus der Ausspielung des

ten. In Entfernungen von 100 Metern für

Preise

für

Longest

Clubmagazin 2018

79


Sommernachtstraum 11. August 2018 Wir „4“ haben uns dieses Jahr auf dem Golfplatz kennengelernt.

schätzt und nicht mal annähernd die Fahne getroffen – das war

Mehrere Golfrunden haben wir zusammen gespielt und viel dabei

schade, aber lustig.

gelacht.

Mit den Losen hatten wir dann endlich Glück und konnten bei der

Auch das Sommernachtsturnier wollten wir gerne miteinander

Tombola kräftig abräumen, so dass wir doch noch als „Gewinner“

spielen. Jedoch spielten wir diesmal nicht als mixed Pärchen, son-

nach Hause gehen konnten.

dern bildeten ein Ladies - und ein Herrenteam. Direkt nach dem

Das gesamte Turnier war prima organisiert, auch die Abendveran-

Kanonenstart wechselten wir in den „ernsten“ Turniermodus, denn

staltung mit Musik und Tanz hat uns richtig gut gefallen. Eins ist si-

von jetzt an und für die nächsten 4 - 5 Stunden wir waren ja quasi

cher, nächstes Jahr sind wir auf jeden Fall wieder mit von der Partie

Konkurrenten. Trotzdem oder vielleicht gerade deshalb hatten wir

und freuen schon jetzt auf ein schönes Spiel.

wieder einen Heidenspaß. Wir waren alle gut drauf und unsere Er-

Andrea Wolf, Hajo Carrara,

gebnisse konnten sich, zumindest auf den ersten 9 Löchern durch-

Jutta und Michael Elsbroek.

aus sehen lassen. Gut gestärkt ging es nach der HalfwayVerpflegung weiter auf die zweiten 9. Wir Ladies hatten dann leider

Brutto

einen leichten Leistungseinbruch, wahrscheinlich zu viel Kuchen

1. Nico Guldan Patrick Ganobis

gefuttert, der war nämlich sehr lecker. Unsere Männer drehten

Netto

noch einb mal richtig auf, konnten aber bei den Gesamtergebnissen leider nichts reißen. Alles in allem hatten wir „4“ viel Spaß und bei herrlichem Wetter einen rundum tollen Golftag erlebt. Bei der abendlichen SchlägerChallenge haben sich unsere Männer in der Entfernung kräftig ver-

80

Clubmagazin 2018

GC Heilbronn-Hohenlohe GC Heilbronn-Hohenlohe

34

1. Katja Geburtig Eberhard Buyer

GC Heilbronn-Hohenlohe GC Heilbronn-Hohenlohe

41

2. Roswitha Vogler Jürgen Vogler

GC Heilbronn-Hohenlohe GC Heilbronn-Hohenlohe

40

3. Dr. Torsten Geburtig Ruwen Geburtig

GC Heilbronn-Hohenlohe GC Heilbronn-Hohenlohe

39



TURNIeRe | hOheNLOhe OPeN 2018

Die Hohenlohe Open ist unsere bewährte Turnierserie für einen

Ausrichtung unseres Clubs. Martin Milbich, Dieter Eheim und Mar-

sportlich orientierten Teilnehmerkreis. Es werden 18-Bahnen ge-

tin Weinberger haben an allen sechs Turnieren teilgenommen. Mi-

spielt und dabei in drei Klassen gewertet. Bewährt hat sich für die

chael Ponican, Klaus Büchele, Michael Elsbroeck, Lea Simon, Jose

Mannschaftsspieler, dass in der Klasse A, in der Regel bis zur EGA-

Maturana Lira und Marco Obermüller fünf Turnieren.

Vorgabe 12,4 das Turnier im Zählspiel-Modus ausgetragen wird. In den beiden anderen Wertungsklassen wird im Stableford-Modus

Auch hier, wollen wir eine kleine Statistik darstellen und werten

gewertet. Gespielt wird am Wochenende, mal am Samstag, gele-

dabei die besten drei Runden des Wettbewerbs.

gentlich aber auch an einem Sonntag mit einem Zeitstart ab 09.30 Uhr und die Startliste wird nach EGA-Vorgabe gesetzt. Ein Turnier

Brutto

Netto

ohne großes „Drum-herum“, das sportliche Spiel steht im Vorder-

Nico Guldan

107

Martin Milbich

112

grund. Der gemeinsame Ausklang im Clubhaus gehört dazu, die

Michael Ponican

102

Ulrike-ester engels

109

Siegerehrungen erfolgen auch schon mal nach Wertungsklassen,

Benjamin Kunzmann

enrico Moretti

109

93

in der Regel sind Gutscheine des Pro-Shops die Turnierpreise. Die Turniere locken viele Mannschaftsspieler an und werden auch von

In der Berechnung des Durchschnitts der drei besten Runden kom-

Gästen geschätzt.

men prima Ergebnisse heraus. Zieht man alle gespielten Runden in die Bewertung ein, verändert sich der Durchschnitt deutlich

Insgesamt fanden sechs Austragungen mit insgesamt 165 unter-

nach unten. Im Brutto wurden durchschnittlich 17 Punkte, im Netto

schiedlichen Spielern, davon 71 Gastspieler und 323 gespielten

31 Punkte erzielt. Auch im Jahr 2019 werden die Turniere der Serie

Runden statt. Das bedeutet einen Schnitt von 54 Startern pro Tur-

„Hohenlohe Open“ ein fester Bestandteil des Turnierkalenders sein.

nier – ein sensationelles Ergebnis und ein Beleg für die sportliche

82

Clubmagazin 2018


Beginner Cups im Jahr 2018 Wie auch in den letzten Jahren knüpfen wir am Erfolg unserer Beginner Cups an und freuen uns, in diesem Jahr 50 Golfeinsteiger verzeichnen zu können. Ein Erfolg, den wir ohne die Akademie „Golf in Balance“ nicht erreicht hätten, speziell ein herzliches Dankeschön an Hans Bux und Barbara Eisner, die die Schnupperkurse über die Saison begleitet haben und uns außerdem Bälle für Preise zur Verfügung gestellt haben. Mit teilweise über 20 Teilnehmern und Engpässen bei der Findung von Helfern, haben wir jedoch bei allen 6 Terminen herrliches Wetter, super Stimmung und jede Menge Freude und Frust erleben dürfen. Jedoch war der Frust schnell verflogen, denn die familiäre Stimmung bei den Siegerehrungen sorgte dafür, dass der Frust schnell verflog. Über den Winter starten wir nun wieder mit unseren Beginner Treffs und Regelstunden, damit auch die kalten Wintertage zumindest für theoretisches Wissen abgedeckt sind. Ein besonderer Dank gilt jedoch wieder unseren zahlreichen Helfern, vor allem unserer Greenkeeperin Petra Ruscheinsky und Familie Roswitha & Jürgen Vogler die uns dieses Jahr bei allen Terminen begleitet haben. Wir freuen uns auf neue Golfeinsteiger im Jahr 2019, deshalb sprechen Sie als Mitglied Ihre Freunde und Bekannte an und laden diese einmal zu einem Schnuppertag bei uns auf dem Golfplatz ein!


BESEN CUP 03.10.2018 Brutto 1. Nico Guldan Holly Obermüller Tim Jirsa Edward Schneider

GC Heilbronn-Hohenlohe GC Heilbronn-Hohenlohe GC Pforzheim GC Heilbronn-Hohenlohe

42

1. Dr. Marcel Burr Prof. Dr. August Burr Ilona Burr Daniela Strecker

GC Heilbronn-Hohenlohe GC Heilbronn-Hohenlohe GC Heilbronn-Hohenlohe GC Heilbronn-Hohenlohe

64

2. Norbert Kesten Madlen Kesten Peter Lütgens Angelika Lütgens

GC Heilbronn-Hohenlohe GC Heilbronn-Hohenlohe GC Heilbronn-Hohenlohe GC Heilbronn-Hohenlohe

64

3. Ralf Häffner Fabian Schwer Carmen Hilkert Catrin Luithle

GC Heilbronn-Hohenlohe GC Heilbronn-Hohenlohe GC Heilbronn-Hohenlohe GC Heilbronn-Hohenlohe

61

Netto

84

Clubmagazin 2018


Unser traditionelles Martingansturnier ist wie jedes Jahr unser Sai-

Martinsgans

sonabschluss. So wurde auch am 10. November 2018 die Wintersaison eingeläutet. Mit insgesamt 64 Turnierteilnehmern und 20 zusätzlichen Abend-

10.11.2018

gästen war dieses nicht vorgabewirksame Turnier mit anschließen-

Netto (LIMeS)

Uhr ging es per Kanonenstart los. Bei sonnigem Wetter und blauem

der Abendveranstaltung wieder ein voller Erfolg. Pünktlich um 13:30

1. Roman Racic Eberhard Wieland

GC Heilbronn-Hohenlohe GC Heilbronn-Hohenlohe

27

2. Christopher Ewertowski GC Heilbronn-Hohenlohe Marie-Danielle Schott GC Heilbronn-Hohenlohe

25

3. José A. Maturana Lira GC Heilbronn-Hohenlohe Lisa Schweizer GC Heilbronn-Hohenlohe

24

Himmel wurde der Chapman-Vierer über 9 Bahnen auf 2 Plätzen ausgetragen. Und dann war es soweit: Das 3 Gang Martinsgansmenü wurde in unserem alten Clubhaus, der Waldschänke wieder vorzüglich serviert. Die Teller waren schnell leer und Nachschub wurde gereicht, was darauf hindeuten lies, dass es sichtlich geschmeckt haben muss.

Netto (FRIeDRIChSRUhe) 1. Axel Krippschock Stephanie Spohn

GC Heilbronn-Hohenlohe GC Heilbronn-Hohenlohe

25

2. Michael Monger Rosemarie Monger

GC Heilbronn-Hohenlohe GC Heilbronn-Hohenlohe

17

3. Nico Guldan Christian Hetzer

GC Heilbronn-Hohenlohe GC Heilbronn-Hohenlohe

24

Bei weiteren Gläsern Rotwein, intensiven Gesprächen und einer sehr heimeligen Atmosphäre wurden anschließend bei der Siegerehrung die Gänse verteilt. Alles in allem war es ein toller Turniertag und ein wunderschöner gemeinsamer Ausklang für die Spielsaison 2018. Ein großer Dank gilt dem Team der Waldschänke des Wald-und Schlosshotels Friedrichsruhe für den tollen Service.

Clubmagazin 2018

85


SPONSOReN-TURNIeRe | GOLFPUNK 2018


Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

J. Lindeberg - GOLFPUNK TOUR 2018 Nach dem gelungenen Tourauftakt 2018 am Donnerstag in Bad

Und auch im Bereich Currywürste und Schinken-Käse Toaste ließen

Rappenau und einem geschmeidigen Turnierchen am Freitag dort

die vier von der Punkstelle nichts anbrennen - großer Sport am hei-

stand ab mittags dann der Umzug zum Golf-Club Heilbronn-

ßen Grill. Kein Wunder also, dass einige GolfPunks gefühlte 30 Mi-

Hohenlohe e.V. an.

nuten Pause machten und neben den gereichten Speisen und Getränken auch den Charme unse-

Die Crew um den rührigen Ge-

rer Mädels intensiv genossen - sind

schäftsführer Gerald Schleucher

aber auch echt zuckersüß, die bei-

erwartete uns schon sehnsüch-

den!

tig und stand wie immer mit Rat

Am Ende war es dann ein bisschen

und Tat zur Seite, so dass wir am

wie beim Fliegen... da kommen alle

Nachmittag einen entspannten

irgendwann runter, bei uns alle ir-

Aufbau hinlegen und uns zwi-

gendwann rein. Die Wartenden ver-

schendurch sogar noch genüss-

trieben sich die Zeit schon einnmal

lich

italienischen

mit einem launigen Chipping Con-

Spezialitäten des neuen Club-

test, ein paar Kaltgetränken und

wirts Salvatore Passavanti laben

dem Buffet, bevor dann endlich die

an

den

konnten.

Siegerehrung beginnen konnte. Danach dauerte es im Gegensatz zum letzten Jahr dann doch ein wenig, bevor Ivy auf die Bänke

Die Sonne übte schon für den nächsten Tag und brutzelte ganz or-

stieg und die Stimmung zum Siedepunkt und die Menge zum Tan-

dentlich vom Himmel, da zog es die Crew in Öhringen dann selbst-

zen brachte - dann aber ging kurz und knackig der GolfPunk ab

redend zum Abendessen an die Außentische unseres Hotels

und auch die Crew, die ihren Job an diesem Wochenende nun fast

"Krone" in der pittoresken und beschaulichen Altstadt. Der Kellner

erledigt hatte, enterte die andere Seite der Bar und die Tanzfläche.

war sehr fleissig und brachte unaufhörlich lecker Essen und noch leckerer Getränke, da zog es sich gemütlich hin... und hin... und hin

Fazit: Super Abschluss des Saisonauftakt-Wochenendes im

- angeblich trollte sich irgendjemand mal irgendwann ein "biffchen

GC Heilbronn-Hohenlohe - weiter geht es im Sommer 2019.

benoffen" ins Schnuffelbettchen und Henning wollte am liebsten gleich dableiben und es sich in dem Dörfle als Altersruhesitz ge-

Veranstalter Henning Krüger - GolfPunk

mütlich machen. Doch am nächsten Morgen waren diese Pläne schon wieder verflogen, denn fast 100 GolfPunks scharrten auf der

Brutto Damen / herren

schönen Clubterrasse ungeduldig mit den Füßen und wollten Ac-

1. Michael Ponican

GC Heilbronn-Hohenlohe

37

tion sehen bzw. hören. Ging dann auch gleich los, volle Dröhnung

1. Chiara Jetter

GC St. Leon-Rot e.V.

28

über Terrasse, Putting-Green und Parkplatz!

Brutto Klasse A 1. Guido Schubert

GRH Tiefenbach e.V.

42

Auch bezüglich der Rundenverpflegung musste an diesem heißen

2. Michael Ponican

GC Heilbronn-Hohenlohe

40

Tag schweres Geschütz aufgefahren werden - unter 5 Litern Flüs-

3. José A. Maturana Lira GC Heilbronn-Hohenlohe

40

sigkeitszufuhr ging kaum was! Das bedeutete: Nachschub besor-

Netto Klasse B

gen, Stationen beliefern, GolfPunks glücklich machen. Und das

1. Jost Rainer

GC Johannestal

47

taten unsere fleissigen Helferlein Mascha, Jana, Henri und Philipp

2. Dieter Eheim

GC Heilbronn-Hohenlohe

46

ganz hervorragend - Dehydration aller GolfPunks ausgeschlossen!

3. Klaus Kerner

GC Heilbronn-Hohenlohe

46

Clubmagazin 2018

87


SPONSOReN-TURNIeRe | SPORTwAGeN CUP 2018

Sportwagen Cup 2018 Mit einer ebenso neuen Turnier-Idee überraschte uns Thomas Zeyer. Als leidenschaftlicher Fahrer italienischer EdelSportwagen sollte ein Golfturnier für golfende Ferrari-Fans entstehen. Gemeinsam mit dem renommierten Autohaus Gohm aus Stuttgart wurde in vielen, teilweise zähen Verhandlungen die Rahmenbedingungen mit Italien verhandelt. Gerade wegen des liebevollen Engagements der gesamten Familie Zeyer wurde die Veranstaltung zu einem

Brutto

großen Erfolg. Sicher, die Teilnehmerzahl beim Golfturnier ist

1. Michael Ponican Sandra Ponican

ausbaufähig, die Party danach in der Waldschänke zeigte aber schon, dass Clubmitglieder und Gäste zu einem rauschenden Fest fähig sind. Doris und Thomas Zeyer und das Autohaus Gohm mit seinem Team haben gezeigt, dass etwas gehen kann, wenn man nur gemeinsam anpackt. Dafür unseren ganz herzlichen Dank.

88

Clubmagazin 2018

GC Heilbronn-Hohenlohe GC Heilbronn-Hohenlohe

27

G&LC Liebenstein G&LC Liebenstein golfyouup golfyouup GC Heilbronn-Hohenlohe GC Heilbronn-Hohenlohe

37

Netto 1. Jürgen Seitler Ute Hepp-Butscher 2. Florian Schütz Peter Baumgartner 3. Christian Hetzer Manuel Zeyer

37 36



TURNIeRe 2018 | AwGC 2018

voran Dieter Eheim, der an allen 9 Austragungen am Start war, gefolgt von Alexander Brunner mit 8 Teilnahmen und Reinhard Frischknecht mit 7 gespielten Turnieren. Alex Brunner und Reinhard Frisch-

2018

Mercedes Benz – After work Golf Cup 2018

knecht gehören dabei schon

Bereits im 5. Jahr tragen wir die Serie des Mercedes Benz After

seit einigen Jahren zu den

Work Golf Cup auf unserer Anlage aus. Dank der hervorragenden

treuesten Mitstreitern.

Zusammenarbeit mit der Firma Assenheimer & Mulfinger Gmbh

Alle Teilnehmer hatten die Möglichkeit, sich auf der Homepage des

& Co.KG aus heilbronn, umgesetzt durch die Filiale am Standort

AWGC zu registrieren. Dort wurden alle Ergebnisse der registrierten

Öhringen, hat sich die 9-Loch-Turnierserie etabliert und gehört wie

Spieler in Ranglisten dargestellt und es ergaben sich nochmals

selbstverständlich in unser Wettspielprogramm. Leider haben wir

viele Chancen auf tolle Sonderpreise in den Monats- und Jahres-

es, trotz vieler Bemühungen noch nicht geschafft, Verkaufsleiter

verlosungen. Gewertet wurden hier die drei besten Ergebnisse

Felix Hanna vom Motorsport-Fan zum Golfer zu machen, gleich-

über die ganze Saison.

wohl ist er das Gesicht von Assenheimer & Mulfinger bei dieser

Wir haben Ihnen eine „hohenlohe“-Auswertung der bei uns ge-

Turnierserie in Hohenlohe.

spielten Turniere vorbereitet, die die drei besten aller gespielten

Die Teilnehmerzahl lag erfreulich hoch, insgesamt wurden 234

Ergebnisse berücksichtigt:

Runden im Rahmen der Serie absolviert und damit haben wir

Brutto

einen Schnitt von ca. 26 Turnierteilnehmern pro Austragung er-

Alexander Brunner

45

Marc Renchen

65

reicht. Das gute Wetter hat dazu beigetragen, dass kein Turnier ab-

Jana Schanbacher

43

Jana Schanbacher

64

gesagt werden musste und die Teilnehmerzahl absolut gegenüber

Klaus Büchele

42

herbert Baierl

64

dem Vorjahr leicht angewachsen ist – ein schöner Erfolg:

Der Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe ist bereit für eine erfolgreiche

Insgesamt haben 101 unterschiedliche Spielerinnen und Spieler

Fortsetzung der Turnierserie und wünscht sich natürlich auch wei-

an der diesjährigen Serie teilgenommen, davon immerhin 19 Gast-

terhin die gute Zusammenarbeit mit dem Autohaus Assenheimer

spieler. Einige sind zu richtigen Fans des AWGC geworden, allen

& Mulfinger.

90

Clubmagazin 2018

Netto


!

Ein faszinierendes Event wurde uns angetragen, der 1. Göckelesmaier-Cup sollte in Friedrichsruhe ausgetragen werden. Eine Veranstaltung, der vor allem wegen des umfangreichen Begleitprogramms eine Vielzahl von Teilnehmern trotz Ferienzeit fand. Der Turnierausklang mit Siegerehrung fand stilgerecht auf dem Heil-

Göckelesmaier CUP 05.08.2018

bronner Volksfest statt, ein großer Bereich im Zelt war eigens für die Turnierteilnehmer reserviert und die traditionsreichen „Göckele samt

Brutto

Bier“ waren bereits im Startgeld enthalten. Die Organisatoren Jasmin

1. Benjamin Kunzmann Hans-Jürgen Bessler

Bausch und Zeljko Ivic haben sogar an einen Bus-Shuttle zwischen Öhringen und Heilbronn gedacht, ein prima Angebot. Die Stimmung im Festzelt unter den 68 Turnierteilnehmern und den zahlreichen Begleitern war perfekt und zeigt, dass ein neues Turnierformat durchaus Anklang findet. Ein großes „Danke-Schön“ an Karl Maier und sein Team und für ihr tolles Engagement.

GC Heilbronn-Hohenlohe GC Heilbronn-Hohenlohe

30

GC Heilbronn-Hohenlohe GC Heilbronn-Hohenlohe

53

2. Heike Obermüller GC Heilbronn-Hohenlohe Prinzessin zu Hohenl. GC Heilbronn-Hohenlohe

44

3. Uwe Dörner Stephan Martin

41

Netto 1. Walter Friedrich Marc Franke

GC Heilbronn-Hohenlohe GC Heilbronn-Hohenlohe

Clubmagazin 2018

91


Akademie Impressionen 2018 Schlosshotel Friedrichsruhe


Akademie Marc Mattheis

Seite 94

Barbara Eisner

Seite 98

Nick Conrad

Seite 99

Sebastian KĂźbler

Seite 100

Impressionen Impressionen 2018

Seite 102

Schlosshotel Friedrichsruhe Boris Rommel

Seite 108

Service im Hotel

Seite 110

10 Jahre SPA

Seite 112


GOLFAKADeMIe | GOLF-IN-BALANCe

Liebe Golferinnen und Golfer,

Abschlagsmatten eingebracht, die sich durch verbesserte Dämpfung wesentlich

das erste Halbjahr 2018 war für uns geprägt

komfortabler zeigen.

von umfangreichen Renovierungsarbeiten.

Ergänzt wurden diese Maßnahmen durch

Besonders die überdachten Abschlagsbo-

das Anbringen neuer Entfernungsmarkie-

xen zeigten durch die Nutzung der letzten

rungen auf der Driving-Range.

Jahre starke Verschleißspuren. Neben optischen Mängeln war auch die Funktion ein-

Im Akademiehaus wurden kleinere kosme-

zelner Elemente nicht mehr uneinge-

tische Verbesserungen vorgenommen.

schränkt gegeben. Risse im Belag haben

nachfolgenden Neuanstrich wieder in

Durch ein Update der Software wurden un-

nicht nur schlecht ausgesehen, sondern

einen ansprechenden Zustand gebracht.

sere technischen Radar- und Videosysteme

sich auch zu Stolperfallen entwickelt.

Durch das Einbringen eines neuen Belags

auf den neuesten Stand gebracht. Dadurch

ist das Gebäude nun funktionaler und auch

liefern die Daten nun noch umfangreichere

So wurde zu Beginn des Jahres die Fassade

die Witterungsbeständigkeit ist verbessert.

Ergebnisse und helfen dabei, Ihren

durch eine komplette Reinigung und einen

Zusätzlich wurden auch neue, hochwertige

Schwung detaillierter zu analysieren.

94

Clubmagazin 2018


Neben funktionalen Gebäuden und Trainingseinrichtungen ist es uns weiterhin wichtig, dass die Mitglieder mit qualitativ hochwertigen Bällen trainieren können. Dazu findet ein regelmäßiger Austausch der Rangebälle statt. Leider wurden diese nicht wie geplant zu Beginn der Saison geliefert. Durch Engpässe des Herstellers in Asien konnten wir Ihnen die Bälle erst Anfang Juni zur Verfügung stellen. Dies bitten wir nochmals zu entschuldigen.

Alles in allem sind das Maßnahmen, welche die Voraussetzungen für sehr gute Übungsmöglichkeiten auf unserer Anlage schaffen

Clubmagazin 2018

95


GOLFAKADeMIe | GOLF-IN-BALANCe

und uns somit weiterhin zu einer der bes-

Beginn des Vortrages der Fokus auf die Er-

Wir haben uns über einen gelungenen

ten Adressen in der Umgebung machen.

läuterungen zu den Vorbereitungen der

Event gefreut und werden uns bemühen,

Profi-Golfer dargestellt wurde, bezog sich

auch für 2019 einen Vortrag anzubieten.

Im letztjährigen Clubmagazin hatten wir

der zweite Teil dann auf die Freizeitgolfer.

Neben dem Einzeltraining bietet „Golf in

angekündigt, uns um Referenten rund um

Schnell entwickelte sich der Vortrag zu

Balance“ auch immer wieder Gruppen die

das Thema Golfsport zu bemühen. Im März

einer interaktiven Veranstaltung zwischen

Möglichkeit, sei es durch Schnupperkurse

diesen Jahres konnten wir dann mit Chris-

Referent und Auditorium, und so blieb es

oder individuelle Firmenkurse, mit dem

tian Marysko, dem Athletik-

Golfspiel in Kontakt zu kom-

trainer des Golf Teams

men.

Germany, einen erfahrenen und kompetenten Referen-

Die mit Abstand erfolg-

ten gewinnen. Das Thema

reichste Form sind unsere

lautete „Spezifisches Kraft-

Einsteigerpakete. Hier kann

und

im

der Golfinteressierte ganz

Golfsport“. Angesprochen

individuell mit einem unse-

waren nicht nur die Leis-

rer Golflehrer die ersten

tungsgolfer, sondern Golfer

Schritte bis hin zur Platzreife

aller Altersgruppen und

machen. Die Nachfrage ist

Spielstärken.

enorm und die Quote der

Athletiktraining

Teilnehmer, die sich im AnAm Nachmittag wurde für

schluss an diesen Kurs für

die Spielerinnen und Spieler

eine Mitgliedschaft im Golf-

der

club entscheiden, ist über-

Mannschaften ein

„Functional

Movement

aus erfolgreich. Dabei geht

Screening“ durchgeführt.

die Aufgabe der Golflehrer

Analog zur Arbeit mit den

hier weit über die techni-

Athleten der Nationalmann-

sche Vermittlung des Golf-

schaft wurden auch mit die-

spielens

sen

Teilnehmern

verstehen es, den Kursteil-

Übungen

nehmern die Attraktivität

durchgeführt, um Defizite in

unseres Clubs aufzuzeigen.

der Mobilität und den mo-

An dieser Stelle ein herzli-

torischen Fähigkeiten zu

ches Dankeschön an alle Be-

testen. Als Ergebnis wurden

teiligten.

verschiedene

hinaus.

Sie

individuelle Trainingspläne erstellt, um gezielt an den

Somit haben wir dem Gol-

erkannten

feinsteiger einen idealen

Verbessungs-

möglichkeiten zu arbeiten.

Kurstyp zum Einstieg in den nicht bei der Theorie. Christian kam nicht

Golfsport angeboten und bieten dem Club

Der Abend war dann für den Vortrag reser-

umhin, praktische Übungen zu demons-

eine wichtige Plattform für eine der großen

viert. Mit ca. 50 Teilnehmern war das Club-

trieren.

Herausforderungen, dem Gewinn von

restaurant gut besucht. Nachdem zu

96

Clubmagazin 2018

neuen Mitgliedern.


Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

Wie ist unser Ausblick auf 2019? Die Renovierungsarbeiten sind weitestge-

Im nächsten Jahr stehen wir wieder mit un-

Wir wünschen Ihnen ein entspanntes Weih-

hend abgeschlossen, aber es bleiben

serem gewohnten Team Ihnen zur Verfü-

nachtsfest, einen stressfreien Ausklang des

immer noch kleine Projekte, die wir im

gung, um weiterhin Golfunterricht auf

Jahres, und einen guten Start in ein erfolg-

nächsten Jahr angehen.

höchstem Niveau anzubieten.

reiches Jahr 2019.

2019 wird unser 10. Jahr auf der Anlage

Sollten Sie Ihre Golfschläger aufgrund der

Ihr

sein. Ein Grund, wieder ein „Turnier der

kühleren Jahreszeiten einpacken wollen,

Mark Mattheis

Pros“ durchzuführen. Geplant ist dieses Tur-

verweisen wir Sie gerne auf die Möglich-

Michael Schumacher

nier im Sommer. Wir werden uns bemühen,

keit, sich in unserem beheizten Akademie-

eine attraktive Veranstaltung für Sie zu pla-

haus

nen. Wir freuen uns schon heute auf diesen

Bedingungen auf die nächste Saison vorzu-

Event und werden Sie rechtzeitig informie-

bereiten.

auch

bei

widrigen,

äußeren

ren.

Einzigartig und exklusiv bei der Volksbank Heilbronn

Volksbank Heilbronn Invest

www.volksbank-heilbronn.de

Neu und nur bei Ihrer Volksbank Heilbronn: Hohe Flexibilität, starke Renditeorientierung und attraktive Steuervorteile mit der fondsgebundenen Rentenversicherung der R+V Versicherung und der Volksbank Heilbronn.

Clubmagazin 2018

97


GOLFAKADeMIe | GOLF-IN-BALANCe | BARBARA eISNeR

Herren-Trainingsgruppe

Carsten Hessmer. Im Laufe der Zeit kamen

diese sehr sportlich angesetzt.... wir sind

noch Thomas Engel und Philipp Feuchter

gespannt, wer sein Ziel erreichen kann!

Wie alles begann.... an einem kalten düste-

dazu. Leider mussten wir auch in einem

Liebe Mitglieder, wenn Sie mich im Früh-

ren Januar-Abend standen Rocco und ich

Jahr auf den einen oder anderen aus beruf-

jahr 2019 einen ganzen Tag in einem Ha-

im Unterricht, als er auf einmal sagte: „Bar-

lichen Gründen verzichten, hoffen aber,

senkostüm auf der Anlage sehen, wundern

bara, organisier‘ doch mal eine Gruppe mit

dass sich das 2019 wieder ändert.

Sie sich nicht. Es ist ein gutes Zeichen, denn

Männern, die zusammen trainieren, Golf

Der Grundgedanke war und ist, eine homo-

dann haben meine Jungs ihre Handicaps so

spielen und trinken können!“ Sein Wunsch

gene Gruppe zu finden, die ihr gemeinsa-

stark verbessert, dass dies mein Wetteinsatz

war mir Befehl und ich suchte fleißige Män-

mes Hobby zu einem festen Termin ausübt.

war!

ner, die alle Voraussetzungen mitbrachten,

Der Spass und die Gemeinschaft stehen

Ja, so ungefähr ist’s gewesen.

und so entstand die Mittwochs-Herren-Trai-

dabei immer noch im Vordergrund. Nach

Anschluss im Club und Konstanz im Trai-

ningsgruppe. So oder so ähnlich ging es

zwei Jahren können wir mit Sicherheit

ning - das war die Motivation zur Suche

los....

sagen, dass uns das gelungen ist.

nach einer Trainingsgruppe. Im Club sollte

Im März 2016 starteten wir tatsächlich

Nachdem die Herren dieses Modell so gut

ich fündig werden, aber: Männlich, jünger

durch. Die Spielstärken waren zu Beginn

umgesetzt haben, wurden die golfenden

als 50 und berufstätig - leider fiel ich bei

noch sehr unterschiedlich, da die meisten

Ehefrauen auch zu ihrem Glück gezwun-

den vorhandenen Gruppen durchs Raster.

erst 2015 mit dem Golfen begonnen hat-

gen. Inzwischen trainieren die Damen im

Aber im Kampf mit meinem „inneren

ten. Dies war jedoch kein Problem. Schnell

Zwei-Wochenrhythmus abwechselnd zu

Schweinehund“ brauchte ich einen festen

lernten sich alle kennen und wuchsen zu

ihren Männern. In dieser Gruppe sind auch

Termin und nette Leute.

einer lustigen Gruppe zusammen. Das Trai-

noch Plätze frei, wenn es also Damen gibt,

Ich entschloss mich, mit Barbara zu reden,

ning besteht aus kurzem und langem Spiel,

die gerne Kontakte zu Gleichgesinnten

um evtl. etwas Neues auf die Beine zu stel-

trainieren auf dem Platz und findet in den

möchten, können Sie sich gerne bei mir

len. Und so sprach ich an einem kalten, düs-

Sommermonaten alle zwei Wochen statt.

melden.

teren Januarabend mit meiner Trainerin…

Mit dabei von Anfang an:

Zum Abschluss der Saison gibt es noch ein

….

Rocco Blum, Stephan Martin, Jens Redler,

vorgabewirksames 18 Loch-Turnier. An der

Rocco Blum

Mirco Mandel, Stephan Nothdurft, Jochen

letzten Weihnachtsfeier wurden Handicap-

und Barbara Eisner

Klink, Jochen Halter, Markus Baumann und

Ziele für 2019 festgelegt und einige haben

98

Clubmagazin 2018


GOLFAKADeMIe | GOLF-IN-BALANCe | NICK CONRAD

Die Strategie beim Golf Da es sich beim Golfen um ein Spiel handelt, bei dem derjenige

ausgedrückt, würde es heißen: Meine Strategie an diesem Par 3-

mit der geringsten Anzahl von Schlägen der Gewinner ist, spielt

Loch ist es, das Grün vorerst mit zwei Schlägen zu erreichen. Meine

die Strategie eine wesentliche Rolle! Nun, diese gestaltet sich ganz

Taktik dazu ist es, den Ball mit einem Eisen 5 links vom Wasserhin-

unterschiedlich. Die Erfahrung, aber auch die Schlauheit bezie-

dernis und danach ein Wedge ins Grün zu spielen.

hungsweise der Spielwitz des Spielers nehmen den bedeutend-

Als großartiges Beispiel aus der jüngsten Vergangenheit kann man

sten Teil ein. Allerdings, was nutzt einem die klügste Strategie,

als gelungene Strategie die Entscheidung Thomas Björns, Captain

wenn nur eine dürftige Beherrschung der Distanz und der Rich-

des europäischen Ryder Cup-Teams 2018, bezeichnen. Er ließ die

tung der Schläge vorhanden ist? Wenn nur jeder dritte oder vierte

Fairways auf die langen Löcher des Golf National enger als ge-

Schlag gelingt, ist auch jede Strategie überflüssig. Dennoch ist

wohnt mähen. Damit hatten die sonst längeren amerikanischen

nicht alles verloren: Selbst Anfänger müssen sich eine Strategie,

Löcher keinen Vorteil mehr wegen ihrer Länge. Die Strategie ging

die ja an ihrer Spielstärke orientiert ist, zulegen!

voll auf: Europa hat bekanntlich 17,5 zu 10,5 gewonnen!

Bevor es aber mit der Schilderung einer der Spielstärke gerechten Strategie weitergeht, möchte ich zunächst auf die Teilaspekte einer

Ihr

Strategie, als Überbegriff, hinweisen. Wir unterscheiden eine Spiel-

Nick Conrad

und eine Lochstrategie sowie eine Schlagtaktik. Alle drei Begriffe zusammen stellen eine Strategie dar. Die Schlagtaktik ist der Loch- und diese wiederum der Spielstrategie untergeordnet. Das heißt, die Spiel- und Lochstrategie werden meine Schlagtaktik bestimmen. Zum Beispiel: Wenn der direkte Schlag aufs Grün bei einem Par 3-Loch erst 190 m über ein Wasserhindernis fliegen muss und ich meinen Driver höchstens 180 m weit schlagen kann, muss ich über Alternativen beziehungsweise über meine Optionen nachdenken. Mein Spielplan für dieses Loch, mein Lochplan also, sieht demzufolge so aus, dass ich meinen Abschlag erstmal kurz vor dem Wasser oder zu einer oder der anderen Seite des Wasserhindernisses mache. Dies bedeutet, eventuell mit einem Fairway-Holz, einem Hybrid oder einem Eisen abzuschlagen.

In dem oben skizzierten Beispiel eines 200 m langen Par 3 Lochs,

Je nachdem, wie lang und genau ich bin. Genau das ist eine Loch-

würde der Könner (Strichlinie) den direkten Schlag aufs Grün

strategie. Die einzelnen Schläge, die ich zur Erfüllung meiner Loch-

wagen und der nicht so weit schlagender andere Spieler die Stra-

strategie mache, würde man als die Taktik bezeichnen. In Worten

tegie von zwei Schlägen zum Grün wählen.

Clubmagazin 2018

99


GOLFAKADeMIe | GOLF-IN-BALANCe | SeBASTIAN KüBLeR

Ein unbeschreibliches Erlebnis. So viel sei schon mal gesagt, wer Ende September 2022 noch nichts vor hat, sollte sich den Termin im Kalender reservieren. Denn dann ist der Ryder Cup in Rom. Es ist einmalig spannend, an eines der begehrten Tickets zu kommen. Im Oktober 2017 startete der offizielle Verkauf. Schnell war klar, dass die ersten verfügbaren Tickets ausverkauft sein werden, und so mussten jene, die keine bekommen konnten, darauf hoffen, dass es ein weiteres Kontingent geben wird. Für PGA-Mitglieder gab es weltweit 2000 Tickets. Für diese Tickets war der Verkaufsstart am 1.2.2018 um 17 Uhr MEZ. Ab 17:00 Uhr hatte ich Unterricht zu geben. Ich war nervös, wollte ich doch unbedingt zum Ryder Cup nach Paris. Das Telefon klingelte. „Sebastian, ich verspäte mich um 10 Minuten.“ 17:03 Uhr, hoffentlich sind noch Tickets für den Finaltag verfügbar. Am Tag zuvor hatte ich mich schon registriert und ein Konto erstellt. Ich loggte mich ein, klickte auf den Sonntag – Finaltag. Ein Ticket plus eine Begleitperson und dann ab auf „bestätigen“. Die Verfügbarkeit wurde geprüft und nach 10 Sekunden dann „Grünes Licht“. Ab an die Kasse. Kreditkarten-Nummer eingeben und… nicht fertig. Fehlermeldung. Nochmal dasselbe Prozedere, wieder hoffen, dass die Tickets verfügbar sind. Wieder Fehlermeldung. Ist der Server überlastet? Gebe ich die Kartennummer richtig ein? Ich höre das Auto meines Schülers auf den Parkplatz fahren. Schnell noch ein Versuch. Adrenalin schoss durch meinen Körper und als ich dann die Kaufbestätigung bekommen hatte, freute ich mich wie ein kleines Kind, das an Weihnachten Geschenke auspacken darf. Sechseinhalb Monate Vorfreude lagen jetzt vor mir. Im September habe ich dann damit angefangen, die Tage zu zählen und den Aufenthalt in Paris (Tischreservierungen und Zugfahrten von der Stadt zum Golfplatz) gemeinsam mit vier weiteren Hohenlohern zu planen. Der Tag ist gekommen und wir machten uns morgens um 6:30 Uhr auf den Weg, um pünktlich zum Mittagessen in Paris zu sein. Schnell war klar, dass die Stadt voll auf den Ryder Cup eingestellt ist. Werbung, Banner, wohin man blickt. Public viewing Ryder Cup. Genial. Dass der Eifelturm nicht in europäisch-amerikanischen Farben von Christo verhüllt war, war alles. Am Vorabend gab es dann nur ein Thema, wie und wann kommen wir auf die Anlage. Die Nervosität war bei uns sechs Personen zu spüren. Um 7:30 Uhr Abmarsch vom Hotel zur Metro und dann weiter mit der RER. Punkt 9 Uhr Ankunft am Gare Saint-Quentin-en-Yvelines bei Versailles. Die Massen strömten zum Ausgang. Dort war dann die erste Ticketprüfung. Kaum Wartezeiten und die Shuttle-Busse für die Fans standen bereit. Kurzes Anstehen und los ging die Fahrt Richtung Golfplatz. Schon jetzt im Bus merkte man die besondere Stimmung, die auf der Anlage noch etwas intensiver wurde. Am Einlass dann wie-


Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

der nur kurze Wartezeiten dank perfekter Organisation. Wir haben es

13 verfolgt. Dann ging es darum, sich für das Finale zu platzieren. Die

geschafft, wir waren drin. Schnell in den Merchandise-Shop, um Sou-

Idee bei einem Matchplay-Turnier ist, sich dort einen Platz zu suchen,

venirs und Mitbringsel zu erstehen. Enttäuschung. Das, was wir woll-

wo auch die Entscheidungen fallen. In der Regel findet das an den

ten, gab es nicht mehr. Das riesige Zelt war fast ausverkauft. Raus aus

Löchern 15/16/17 statt. Also marschierten wir Richtung des 16. Grüns.

dem Shop und hin zum Trainingsgelände. Am Puttinggrün konnten

Da diese Idee aber gefühlte 30.000 Fans schon vor uns hatten, be-

wir einen guten Platz ergattern und haben den Jungs ein wenig zu-

schlossen wir, uns am 18. Grün in die erste Reihe zu stellen. Gewagt,

geschaut, wie sie sich auf die Runde einstellten. Auffällig war, dass so

da ja - wie gesagt - die wenigsten Partien es bis zur 18 schaffen. Wir

ziemlich jeder der Spieler zum Putten einen Puttspiegel oder einen

hatten Glück und konnten die Partien MCILROY/THOMAS, CASY/KO-

Slot-Trainer nutzte. Diese Hilfsmittel dienen zur Überprüfung der An-

EPKA, POULTER/JOHNSON auf dem 18. Grün begrüßen. Als Ian Poulter

sprechposition sowie der Kontrolle und Verbesserung der Startrich-

sein Match gegen die Nummer 1 der Welt für sich entscheiden konnte

tung. Eines der Geräte sollte in keinem Bag fehlen.

und er sich dann zum Interview bereit machte, passierte auf der 16

Wo begeben wir uns hin, wo sehen wir viel? Nachdem wir den Lage-

Dramatisches. Phil Mickelson, der mit dem Publikumsliebling und

plan zum 100. Mal studiert hatten, begaben wir uns Richtung des drit-

Punktegarant Francesco Molinari zugange war, versenkte seinen Ball

ten Abschlags. Von dort würde man dann eine sehr gute Sicht auf den

neben dem 16. Grün im Wasser. Francesco ,der mit 3 auf die 16 ging,

zweiten Schlag der Bahn 1 sowie das zweite Grün im Blick haben.

musste also nur noch das kleine, gut geschützte Grün treffen. Die Fan-

Gegen 11:30 Uhr nahmen wir unseren Platz auf der Naturtribüne ein.

massen auf der 16 waren still. Man hörte den Impact des Abschlags

Die Anlage dort ist ein Stadium Course, was bedeutet, dass es sehr

bis zur 18. Auf der Leinwand sahen wir, wie der Ball 3 Meter neben

viele Naturtribünen gibt. Perfekt gemacht für gute Stimmung. Apro-

dem Loch zur Ruhe kam. Phil hatte keine Chance mehr und gratu-

pos gute Stimmung: Gänsehaut-Feeling pur! Die Massen, ca. 65.000

lierte Francesco noch auf dem Abschlag zum Matchgewinn und zum

Menschen, machten Stimmung. Leider ist die Clubzeitung noch nicht

Sieg des Ryder Cups 2018.

videofähig, denn zu beschreiben ist das, was wir erlebt haben, nur

Da ist das Ding. Wieder Gänsehaut pur. Die Fans stürmten zum 16.

ganz schwierig. Die Stimmung, besser als in so manchem Fußballsta-

Abschlag hoch und feierten wild und ausgelassen den Sieg der Euro-

dion. Wechselgesänge von 65.000 Fans. „Europe –Europe.“

päer. Die eine Hälfte der Fans feierte noch auf der Anlage, die andere

Punkt 12 Uhr wurde dann auf dem ersten Abschlag die erste Partie

Hälfte, zu der wir auch gehörten, machte sich auf den Weg zurück zur

begrüßt. Die Stimmung der riesigen Haupttribüne mit 7000 Sitzplät-

Stadt, denn dort waren wir zu unserem Abschlussessen verabredet.

zen war an unserem Standort sehr gut zu fühlen. Als es dann so still

Ein gelungener und anstrengender Tag ging mit einem sehr schönen

wurde, dass man die berühmte Stecknadel hätte fallen hören, war es

Abend zu Ende.

dann so weit. Die finalen Matches hatten begonnen. Europa benö-

Der Ryder Cup 2018 in Paris war ein voller Erfolg und ein unbeschreib-

tigte nur 4,5 Punkte aus 12 anstehenden Partien. Eine machbare Auf-

liches Erlebnis. Bis 2022 in Rom.

gabe. Beeindruckend zu sehen, wie präzise die Spieler auf der ersten Bahn ihre Bälle platzierten. Die ersten 3 Partien legten ihre Bälle alle innerhalb von 10 Metern ab, um sich dann eine gute Birdie-Chance zu erarbeiten. Und so war es dann den ganzen Tag zu sehen. Aber auch das extrem hohe und dichte Rough wurde von den Spielern geprüft. Einmal den Abschlag etwas verzogen, und schon wurde es sehr schwer, noch ein Par zu spielen. Der Platz war perfekt gerichtet, die extrem schmalen Fairways wie gemalt und die Grüns perfekt. Hierher kann man zum Spielen nochmal fahren. Der Hunger lockte uns in das PGA-Zelt, und die dort aufgestellten Fernseher ließen uns nichts verpas¬sen. Tiger Woods war auf dem Bildschirm, er ist auf der sechsten Bahn, an welcher auch das PGAZelt stand. Den Putt auf der 6 im Fernseher verfolgt und dann den Abschlag auf der 7 live. Links verzogen. Tiger sah nicht so glücklich aus und konnte an diesem Wochenende seine Form von der Vorwoche, als er noch „The Tour Championship“ gewinnen konnte, nicht bestätigen. So ist eben Golf! Rory und Justin lieferten sich ein spannendes Match und so haben wir die zwei auf den Bahnen 12 und


IMPReSSIONeN 2018

102

Clubmagazin 2018


Clubmagazin 2018

103


heRBST IMPReSSIONeN 2018

104

Clubmagazin 2018


Clubmagazin 2018

105


SChNAPPSChüSSe 2018

106

Clubmagazin 2018


Clubmagazin 2018

107


wALD & SChLOSShOTeL FRIeDRIChSRUhe | BORIS ROMMeL

Kochen ist Leben SIEBEN MONATE HARTE ARBEIT LIEGEN HINTER BORIS ROMMEL, NUN IST ES SOWEIT: AM 9. NOVEMBER ERSCHEINT SEIN ERSTES KOCHBUCH „KOCHEN IST LEBEN – ZWISCHEN KUNST UND HANDWERK“ IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER HEILBRONNER STIMME. IM GESPRÄCH MIT DEM SYMPATHISCHEN SENKRECHTSTARTER ERZÄHLT ER WIE DIE IDEEN ZUM KOCHBUCH ENTSTANDT UND WAS KOCHEN FÜR IHN BEDEUTET..

„Die Heilbronner Stimme kam auf uns zu und hat die Idee, gemein-

Denn das Kochbuch ist für Hobbyköche gedacht, die leckere Ge-

sam ein Kochbuch zu gestalten, in den Raum geworfen. Ich habe

richte zu Hause nachkochen möchten.

kurz überlegt und da kamen mir schon die ersten Rezepte und Ideen in den Kopf. Damit war die Entscheidung eigentlich schon

Auf die Frage, welches der Lieblingsort von Boris Rommel ist, gibt

getroffen. Das Konzept hat sich einfach super angehört und mich

es eine schnelle und klare Antwort: „In der Küche natürlich. Am

total überzeugt. Ich wusste zwar, dass damit viel Arbeit auf uns zu-

liebsten mag ich den Abendservice, wenn man in das Kochen und

kommt, aber das war es uns auf jeden Fall wert. Wenn mich etwas

Anrichten der Speisen vertieft ist und die Zusammenarbeit mit den

begeistert, dann möchte ich es auch am liebsten sofort umsetzen.

Kollegen wortlos funktioniert – dann bin ich richtig in meinem Ele-

Der Titel “Kochen ist Leben – zwischen Kunst und Handwerk”

ment.

wurde schnell gefunden. Exklusiv, doch bodenständig. Gehoben, aber nicht abgehoben. „Cooking is life. Nothing else matters.“ Dieses Tattoo ziert schon

Genau so präsentiert sich das erste Kochbuch von Boris Rommel

seit Jahren meinen Unterarm. „Kochen ist Leben – das ist alles, was

und das trifft auch auf die Küche im 2-Sterne Gourmet-Restaurant

zählt“ ist zu meinem Lebensmotto geworden und hat mich immer

Le Cerf zu. Französische Haut Cuisine modern interpretiert und mit

motiviert. Insofern war es kein weiter Weg zum Titel „Kochen ist

regionalen Produkten werden hier serviert. Gemeinsam mit seinem

Leben“. Der Untertitel hat sich dann im Laufe des Projektes entwi-

Küchenteam kreiert

ckelt. Die Heilbronner Stimme hat uns über Wochen für dieses

Boris Rommel kulina-

Buch in der Küche begleitet. Während dieser intensiven Zeit wurde

rische Köstlichkeiten.

der Untertitel dann auch immer wieder neu definiert. Außenste-

Diese

hende betrachten unsere Arbeit natürlich aus einem ganz anderen

werden dann vom

Blickwinkel und das Resümee war dann schließlich „Zwischen

Service-Team unter

Kunst und Handwerk“. Mir war selbst nie bewusst, wie viel in einem

der Leitung von Ro-

Buchtitel steckt. Man beschreibt 200 Seiten quasi in einem Satz.“

bert

Nach fast sieben Monaten wurde nun endlich das Kochbuch fertig

fachlicher

gestellt. Die besondere Herausforderung war, dass neben dem Er-

tenz, Stil und Leiden-

arbeiten der Rezepte auch der normale Tagesbetrieb weiterlaufen

schaft

musste. Daher wurden die freien Tagen oder auch Mittagspausen

„Botschafter

dazu genutzt, die Rezepte zu schreiben, denn die größte Schwie-

schen Küche und

rigkeit bestand darin, nicht zu sehr ins Fachjargon abzuschweifen.

Gast“ serviert.

108

Clubmagazin 2018

Kreationen

Mrusek

mit

Kompe-

als zwi-


Restaurantleiter Robert Mrusek mit KĂźchenchef Boris Rommel

Clubmagazin 2018

109


wALD & SChLOSShOTeL FRIeDRIChSRUhe | SeRVICe

Serviceteam bei der Legendären Küchenparty

Robert Mrusek in Absprache mit Bankettleitung Frau Weller

110

Clubmagazin 2018


Botschafter zwischen Küche und Gast ZWEI STERNE IM GUIDE MICHELIN, 17 PUNKTE IM GAULT & MILLAU – NICHT NUR DIE KÜCHE FREUT SICH ÜBER DIESE AUSZEICHNUNGEN, SONDERN AUCH DIE SERVICE BRIGADE UNTER LEITUNG VON ROBERT MRUSEK. DENN AUCH SIE TRAGEN EINEN GROSSEN ANTEIL ZU DIESEN ERFOLGEN BEI.

„Die Hauptaufgabe des Service ist Botschafter zwischen Küche und

Stammgäste über all die Jahre auf meinem Werdegang begleitet

Gast zu sein“, so Restaurantleiter Robert Mrusek. Doch in einem

haben.

Hotelbetrieb mit vier Restaurants besteht die Arbeit der ServiceMitarbeiter nicht nur im Servieren der Mahlzeiten, die die Küche

Auch Absprachen mit anderen Abteilungen gehören zum tägli-

vorbereitet.

chen Geschäft von Robert Mrusek. Die neuen Gerichte werden mit der Küche besprochen, das Layout der Speisekarten mit dem Mar-

Robert Mrusek lässt daran teilhaben, was die Kunst eines guten

keting abgestimmt. Mit der Bankettabteilungen werden Menüs für

Services ausmacht und welche Aufgaben sonst noch erledigt wer-

Veranstaltungen geplant oder der Aufbau für ein Bankett abge-

den müssen.

sprochen. Wein-Bestellungen werden über den Einkauf abgewickelt, Tischreservierungen werden von der Rezeption weiter

„Jeder Tag beginnt mit einem kurzen Meeting, denn wir müssen

gegeben und bei besonderen Veranstaltungen finden Absprachen

wissen, wie viele Gäste wir an diesem Tag bei uns begrüßen dürfen

mit Hoteldirektor Jürgen Wegmann statt.

und welche größeren Veranstaltungen anstehen. Mit das wichtigste in meinem Job ist die gute Einteilung des Personals. Wir ar-

„Es ist ein sehr abwechslungsreicher Job, den ich sehr gerne

beiten nicht nur in den Restaurants sondern auch bei Tagungen in

mache. Ich liebe den Umgang mit den Gästen, aber auch die Or-

der Remise oder bei Feierlichkeiten im Jagdschloss sind wir prä-

ganisation macht mir Spaß. Eigentlich ist kein Tag wie der andere.

sent.“

Wir haben ein tolles junges und motiviertes Team, sodass die Arbeit auch in hektischen Momenten wirklich Freude macht.“

Gemeinsam mit dem gastronomischen Leiter und Maître Dominique Metzger sorgt Robert Mrusek täglich für das Wohl der Gäste

Ob er einen Lieblingsort in Friedrichsruhe hat, ist für Robert Mrusek

aber auch der Mitarbeiter.

nicht ganz so leicht zu beantworten: „Es kommt immer ganz auf die Jahreszeit an. An warmen Tagen im Frühling oder Sommer

„Von Herrn Metzger habe ich vieles von dem, was ich heute weiß,

finde ich die Terrasse unseres Gourmet-Restaurants Le Cerf wun-

gelernt. Wir möchten dem Gast einen schönen Abend bereiten, an

derschön. Schützend vor der Sonne unter Schirmen und den

dem er die Köstlichkeiten aus der Küche in einem herzlichen Am-

Baumkronen mit Blick auf das Jagdschloss ist schon etwas Beson-

biente genießen kann. Ich bin bereits seit 13 Jahren im Wald &

deres. Im Winter bin ich aber auch total gerne in der Waldschänke.

Schlosshotel Friedrichsruhe und kenne das Hotel wie meine Wes-

Das urige Ambiente mit der rustikalen und warmen Einrichtung

tentasche. Besonders stolz bin ich darauf, dass mich viele unserer

lässt einen entspannt genießen.“

Clubmagazin 2018

111


wALD & SChLOSShOTeL FRIeDRIChSRUhe | 10 JAhRe SPA

Ein Refugium der Sinne – 10 Jahre Spa in Friedrichsruhe – DAS SPA IM WALD & SCHLOSSHOTEL FRIEDRICHSRUHE IST EIN GANZ BESONDERER ORT. HIER BLEIBT DER ALLTAG AUSSEN VOR, DER GAST ERLEBT ENTSPANNUNG PUR UND FINDET ZU SICH SELBST. FOLGEN SIE SPA MANAGERIN GABRIELA NOSCHKA IN EIN REICH DES WOHLBEFINDENS UND LERNEN SIE IHREN PERSÖNLICHEN LIEBLINGSORT KENNEN

„In diesem Jahr das 10-jährige Jubiläum unseres SPAs zu feiern, ist für uns alle hier eine große Freude.“ Warm, wohnlich und naturnah – das 4.400 qm große SPA-

ihre eigenen Bedürfnisse zu erfahren. Wenn ich mich mit

Gebäude wurde als Ort der Harmonie und Ent-

unseren Gästen unterhalte, erzählen sie oft, dass sie

spannung konzipiert mit 13 geschmackvoll möblierten Behandlungsräumen, dem großen Innen- und Außenpool, der 400 qm Klafs Saunalandschaft inklusive finnischer Sauna, Kelosauna, Sanarium, Aroma- und Soledampfbad, Kneippgang, HydroPool sowie separatem Damensaunabereich,

dazu

die

großzügigen Ruheräume, ein High-Tech

genau diese Bedürfnisse bei uns stillen können.

10 e r h Ja SPA

Fitnessraum und vieles andere mehr. Das moderne Design, die Verwendung von natürlichen Materialien wie Walnussholz und Silberquarzit, die klas-

Natürlich werde ich bei dieser Gelegenheit auch immer wieder nach meinem persönlichen Lieblingsort bei uns in Friedrichsruhe gefragt. Es wird Sie nicht verwundern, wenn ich Ihnen sage, dass mein liebster Ort das Spa ist – für mich ein einmaliger, ja magischer Ort, dem ich mich sehr verbunden fühle. Wenn ich früh morgens meinen Rundgang beginne,

führt mein Weg am Pool vorbei. Diese Vielfalt an Farben, das

sischen Möbel sowie die edlen Stoffe in sanften Naturfarben kre-

leise Plätschern des Wassers, dazu ein wenig Vogelgezwitscher –

ieren ein einzigartiges Wohlfühl-Ambiente. Für Entspannung sorgt

das sind wunderbare Momente inmitten schönster Natur.

zudem die Vielfalt an wohltuenden Anwendungen, beispielsweise mit der hoteleigenen Wein-Wellness- Pflegelinie SanVino.

Meine Empfehlung: „Genießen Sie die Leichtigkeit, die ein Tag im Spa mit sich bringt, gönnen Sie sich eine unserer nachhaltigen An-

„Wir sehen uns in unserem Konzept bestätigt, denn unsere Gäste

wendungen für Körper und Seele und lassen Sie sich kulinarisch

erwarten mehr als ein wenig Wellness, nämlich einen ganzheitli-

verwöhnen – Ich freue mich sehr auf Sie.“

chen Ort des Wohlbefindens. Sie wünschen sich ein Refugium, das ihnen Raum und Zeit gibt, in sich hineinzuhorchen und mehr über

112

Clubmagazin 2018


SPA Managerin Gabriela Noschka

Clubmagazin 2018

113


CLUB | NeUe MITGLIeDeR 2018

Neue Mitglieder 2018

Willkommen IM CLUB! Adam, Patrick

Fischer, Dieter

Kunzmann, Valentina

Prokop, Cosima

Schiemann, Barbara

Arnold, Alexandra

Forster, Tim

Leichnitz, Marco

Prokop, Mario

Schmidt, Uwe

Bajak, Ute

Frank, Bernadette

Maier, Manuel

Quilitz, Amelie

Schneider, Katharina

Bajak, Willy

Frank, Monika

Miltsios, Grigorios

Quilitz, Eva

Schwerdtfeger, Louis

Bechdolf, Mari-Luise

Frank, Uwe

Miltsios, Paschalis

Quilitz, Jens

Speidel, Marc

Böhm, Dr. Oliver

Friedrich, Walter

Miltsios, Rafail

Racic, Roman

Sterr, Bärbel

Brand, Karin

Frizler, Lina

Müller, Axel

Radrich, Michael

Sterr, Friedrich

Brandt, Gisela

Frohmaier, Jost

Müller, Dr. med. Tanja

Radrich, Petra

Stiller, Paul Niklas

Brandt, Hans-Joachim

Glenk, Johanna Marie

Münkel, Felix

Reck, Karl-Peter

Sümmerer, Beate

Burr, Hedwig

Grabert, Ben

Münkel, Max

Renchen, Marc

Syring, Björn

Burr, Prof. Dr. August

Grabert, Nele

Neubauer, Maris

Ripsam, Andreas

Syring-Eisele, Andrea

Butler, Ellen

Graeser, Maximilian

Neubauer, Nahom

Pfitzke-Ripsam, Mar-

Syring, Piet Willem

Bolle, Achim

Gutjahr, Alexander

Oppenländer, Andreas

tina

von Entress-Fürsten-

Bolle, Max

Gutjahr, Maximilian

Oppenländer, Iris

Ripsam, Benedikt

eck, Lutz

Dauber, Thomas

Heigl, Ulrike

Philipp, Hagen

Ripsam, Konstantin

von Entress-Fürsten-

Dehnelt, Hubert

Jäger, Caroline

Philipp, Karl

Röhricht, Hans

eck, Petra

Eisele, Roland

Kerner, Klaus

Philipp, Otto

Sairinger, Lukas

Wagner, Fabian

Elsassser, Florian

Kircher-Wieland, Irm-

Pöhlmann, Alexander

Schaaf, Gunter

Walter, Steffen

Elsbroek, Jutta

gard

Pöhlmann, Anne

Schaul, Friedbert

Wieland, Eberhard

Elsbroek, Michael

Kohler, Dr. Pamela

Pracht, Maximilian

Schaul, Ruth

Enz, Michael

Kühn, Laura Marie

Proksch, Dr. Winfried

Scheffler, Aaron

Impressum Offizielles Club-Magazin Golf-Club heilbronn-hohenlohe e.V. herausgeber

Verantwortung

Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V. Neuer Garten 2, 74639 Zweiflingen - Friedrichsruhe Telefon 0 79 41/92 08 10, Fax 0 79 41/92 08 19 www.gc-heilbronn-hohenlohe.de E-Mail: golf@gc-heilbronn-hohenlohe.de

Verantwortlich für die einzelnen Textbeiträge sind die jeweiligen Verfasser.

Mitarbeiter der Ausgabe

Akademie, Angela Braun-Rösch, Renate Büttner, Thomas Bögelein, Robert Esenwein, Geschäftsstelle, Dr. Flor Hampe, Timo Hermann, Ulrike Korndörfer, Fritz Morsch, Michael und Sandra Ponican, Dr. Wolfgang Reinhard, Restaurant, Klaus Reinhardt, Gerald Schleucher, Birgit Siller, Dr. Peter und Erika Steuer, Wald & Schlosshotel

114

Clubmagazin 2018

Satz & Gestaltung / Bilder / Produktion / Anzeigen

Regio Verlag Schwäbisch Hall e.K. Am Kühnbach 27, 74523 Schwäbisch Hall Telefon 07 91/5 38 64 E-Mail: info@regioverlag-sha.de Anzeigenpreisliste Nr. 9 Druck

Druckerei Schweikert Druck Wieslensdorfer Straße 36, 74182 Obersulm-Eschenau

Titelbild

Markus Würth 10/2018 Dankeschön

Das neue Clubmagazin 2018 wurde von uns ohne jede Belastung der Clubkasse hergestellt. Der Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V. bedankt sich sehr herzlich bei den inserierenden Firmen. © 2018 Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V. Diese Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes bedarf der schriftlichen Zustimmung des Herausgebers.


International erfolgreich. Vor Ort ein starker Partner. Die Berner Group ist ein familiengeführtes europäisches Handelsunternehmen. Unsere Vision lautet: „We keep the world together and moving“. Das heißt, wir sind der zentrale B2B-Handelspartner für alle Materialien im Bereich Wartung, Reparatur und Produktion für unsere Kunden im Bau-, Mobilitäts- und Industriesektor. Die Berner Group. Dynamisch wachsend und europaweit erfolgreich. www.berner-group.com


ODER RUFEN SIE AN: 0170-9129007

SPRECHEN SIE MICH AN

MARCEL APPOLT INDECA GmbH Etzelstrasse 1-25 • 74076 Heilbronn Fon 07131-7999-0 • Fax 07131-7999-999 www.indeca.de • info@indeca.de

AUGMENTED REALITY

SOFTWARE SOF

WEBSITES

A PPS INDIVIDUELLE

IST UNSERE DNA

DIGITALISIERUNG


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.