GCHH Clubmagazin 2017

Page 1

Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:02 Seite 1

CLUB-MAGAZIN Rückblick 2017


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:02 Seite 2


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:02 Seite 3

Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

Inhalt 2017

Club

Turniere 2017

04 ..........Vorstände

80 ..........Beginner Cups

14 ..........Der Späher

82 ..........Men’s Day

15 ..........Zahlen / Daten / Fakten

84 ..........Clubmeisterschaft

16 ..........Geschäftsstelle

88 ..........Sponsoren Turniere 2017

17 ..........Rabea Fürst 18 ..........Splitter

Sonstiges

20 ..........Tesitmonials

22 ..........Vogelkunde

111........Winterinformationen

23 ..........Neuzugang Pro-Shop

112........Winterregeln

24 ..........Nico Guldan Deaflympics 26 ..........Regelteufel

22

Nico Guldan Deaflympics

Sport

70 ..........Impressionen

30 ..........Herrenmannschaft

98 ..........Karibik

36 ..........Damenmannschaft

80

42 ..........AK35 Herrren

Wald & Schlosshotel

46 ..........AK50 Herren I

102........Concierge Gisela Lindner

50 ..........AK65 Herren I

104........Genuss & Natur Boris Rommel

52 ..........AK65 Herren II

106........Rezept Boris Rommel

54 ..........AK50 / 65 Damen

108........Geschichten

58 ..........Jugend Beginner Cups

Spielgruppen 62 ..........Senioren 64 ..........Amigos

Termine 2018

66 ..........Ladies

Betriebsferien Geschäftsstelle 21.12.2017 – 07.01.2018

78

Neuzugang Hans Bux

Akademie „Golf in Balance“

Faschingsturnier

74 ..........Akademie „Golf in Balance“

Samstag, 10 Februar 2018

76 ..........Pro-Tipp / Nick Conrad

Mitgliederversammlung

78 ..........Neuzugang Hans Bux

Mittwoch 21. März 2018, Kultura Öhringen

Impressum Offizielles Club-Magazin Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V. Herausgeber

Verantwortung

Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V. Neuer Garten 2, 74639 Zweiflingen - Friedrichsruhe Telefon 0 79 41/92 08 10, Fax 0 79 41/92 08 19 www.gc-heilbronn-hohenlohe.de E-Mail: golf@gc-heilbronn-hohenlohe.de

Verantwortlich für die einzelnen Textbeiträge sind die jeweiligen Verfasser.

Mitarbeiter der Ausgabe

Akademie, Angela Braun-Rösch, Renate Büttner, Thomas Bögelein, Robert Esenwein, Marc Franke, Geschäftsstelle, Nico Guldan, Dr. Flor Hampe, Benedikt Hauk, Timo Hermann, Malen Kesten, Ulrike Korndörfer, Fritz Morsch, Michael Monger, Michael und Sandra Ponican, Dr. Wolfgang Reinhard, Helmut Ritter, Klaus Reinhardt, Wilhelm Schaffitzel, Gerald Schleucher, Klaus Schrader, Birgit Siller, Dr. Peter und Erika Steuer, Hartmut Susemihl, Wald & Schlosshotel, Felix Weiß, Ria Wilfing

Satz & Gestaltung / Bilder / Produktion / Anzeigen

Regio Verlag Schwäbisch Hall e.K. Am Kühnbach 27, 74523 Schwäbisch Hall Telefon 07 91/5 38 64 E-Mail: info@regioverlag-sha.de Anzeigenpreisliste Nr. 9 Druck

Druckerei Schweikert Druck Wieslensdorfer Straße 36, 74182 Obersulm-Eschenau

Titelbild

Markus Würth 10/2017 Dankeschön

Das neue Clubmagazin 2017 wurde von uns ohne jede Belastung der Clubkasse hergestellt. Der Golf-Club HeilbronnHohenlohe e.V. bedankt sich sehr herzlich bei den inserierenden Firmen. © 2017 Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V. Diese Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes bedarf der schriftlichen Zustimmung des Herausgebers.

Clubmagazin 2017

3


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:02 Seite 4

CLUB | VORWORT | PRÄSIDENT | Thomas Bögelein

Liebe Golffreunde,

das Jahr 2017 war von Konstanz und Veränderungen geprägt.

Weitere Veränderungen stehen an. So wird Herr Jung unsere Clubgastronomie verlassen. Die Suche nach einem Nachfolger ist in

Konstant blieb die hohe Qualität unseres Golfplatzes, die Möglich-

vollem Gange. Ich hoffe, dass wir zum Erscheinungszeitpunkt des

keit, auch an Wochenenden ohne Startzeiten und ohne lange War-

Magazins bereits einen neuen Gastronomen gefunden haben.

tezeiten abschlagen zu können, das Engagement vieler Mitglieder, die sich durch ehrenamtliche Mitarbeit oder Spenden unserem

Zum Jahresende wird uns bedauerlicherweise Frau Rabea Fürst

Club verbunden gezeigt haben sowie die Serviceorientierung

verlassen, die ihren Traum erfüllen möchte und eine Ausbildung

unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

zur Tierpflegerin beginnen wird. Wir danken Frau Rabea Fürst ganz herzlich und wünschen ihr alles Gute.

Zu den Veränderungen. Nach intensiver Diskussion wurde bei der Mitgliederversammlung unter anderem beschlossen, für einen

Auch im kommenden Jahr wird die Mitgliedergewinnung bei der

begrenzten Zeitraum die Aufnahmegebühr für ordentliche Mitglie-

Arbeit des Vorstands die zentrale Rolle spielen. Wir wollen wir die

der auf 1.000 Euro zu reduzieren. Dies hat nach meiner Auffassung

Aktivtäten zur Integration der neuen Mitglieder verstärken. Letzt-

maßgeblich dazu beigetragen, dass wir – unter Berücksichtigung

lich kann der Vorstand die Integration der Neumitglieder durch

der Austritte – einen Zugewinn von 22 ordentlichen Mitgliedern

entsprechende Aktionen zwar fördern, maßgeblich für das gute

(Stand Oktober 2017) verzeichnen konnten. Dies trotz praktisch

Gelingen der Integration sind jedoch die „Altmitglieder“. Bitte neh-

stagnierendem Golfmarkt in Deutschland. Ich bin zuversichtlich,

men Sie sich den neuen Mitgliedern an und zeigen Sie auf dem

dass die vom neu gegründeten Marketingausschuss vorgeschla-

Platz falls nötig auch etwas Geduld, denn es ist noch kein Meister

genen Maßnahmen im Jahr 2018 in vollem Umfang greifen und

vom Himmel gefallen. Wesentlich für die Integration ist auch das

wir den Mitgliederzuwachs weiter steigern können. An dieser Stelle

Clubleben. Hier wollen wir 2018 neue Impulse setzen, um das

bedanke ich mich bei den Mitgliedern des Marketingausschusses

Clubleben zu intensivieren.

und bei allen, die Vorschläge unterbreitet haben, bitte aber gleichzeitig um Verständnis, dass nicht alle Vorschläge umgesetzt wer-

Ich wünsche Ihnen allen eine schöne Vorweihnachtszeit.

den können.

Ihr Thomas Bögelein

4

Clubmagazin 2017


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:02 Seite 5

Online oder offline?

Garantiert Volksbank!


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:02 Seite 6

CLUB | VIZE-PRÄSIDENT UND PLATZWART | Klaus Reinhardt

Liebe Golffreunde,

ein, was das Wetter betrifft, sehr interessantes Jahr liegt hinter uns. Im Frühjahr hatten wir eine lange Trockenperiode, die wir aber auf Grund unserer Wasserspeicher gut überwunden haben. Danach gab es immer wieder genügend Regen, sodass das dadurch entstandene üppige Wachstum manchmal kaum zu beherrschen war.

Am 18. August hat der gewaltige Orkan leider in wenigen Minuten mindestens 30 Bäume zerstört oder so stark in Mitleidenschaft gezogen, dass wir eine Fremdfirma beauftragen mussten, die die höher liegenden Baumteile mittels Hubsteiger entfernen musste, damit wir Golfer wieder gefahrlos spielen konnten.

Der eine oder andere Baum muss nun ersetzt werden, um die gewohnte Optik im Lauf der Zeit wieder herzustellen.

Viele Mitglieder machen sich wegen der beiden nicht angewachsenen Säulenpappeln an Loch Friedrichsruhe 5 hinter dem Grün Sorgen. Diese werden in den Wintermonaten durch neue Bäume kostenfrei ersetzt, da wir ja eine Anwachsgarantie mitgekauft hatten.

In Planung haben wir auch, je nach Finanzlage, die Mittelstreifen der Parkplätze dauerhaft zu befestigen, damit in der trockenen Jahreszeit das Staubaufkommen reduziert wird.

Nun wünsche ich allen Golffreunden eine schöne, nicht zu stressige Adventszeit, frohe Weihnachtsfeiertage und alles Gute für das neue Jahr.

Ihr Klaus Reinhardt

6

Clubmagazin 2017


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:02 Seite 7

Clubmagazin 2017

7


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:02 Seite 8

CLUB | SCHATZMEISTER | Fritz Morsch

Liebe Golffreunde,

im Frühjahr diesen Jahres haben wir in der Mitgliederversammlung

dass die Beitragserhöhung notwendig war. Auf dieser Grundlage

aufgezeigt, dass wir handeln müssen, um auch in den nächsten

werden wir für das kommende Jahr ein solides Budget vorlegen

Jahren solide Haushalte vorlegen zu können.

können.

Naheliegend sind Kürzungen bei den Ausgaben. Natürlich lassen

Für das Jahr 2017 kann ich einen positiven Zwischenbericht abge-

sich einige Positionen kürzen oder vermeiden – aber nicht in einer

ben. Vor allem durch die Aufnahmezahlungen der neuen Mitglie-

relevanten Größenordnung. Denn wir sind davon überzeugt, dass

der liegen unsere Einnahmen über dem Plan. Bei den Ausgaben

wir Ihnen auch in Zukunft ein hochwertiges Angebot für Ihren Golf-

waren wir – wo immer möglich – sparsam. Dadurch haben wir die

sport machen müssen. Die Qualität unserer Anlagen, der Service

Kosten des Sturmschadens ausgleichen können.

und die Aktivitäten im Bereich Jugend und Sport müssen erstklassig sein. Das sind die Punkte, warum unser Verein allgemein

Leider zeichnen sich bei den Einnahmen für Greenfee und die Ver-

geschätzt und sehr gut bewertet wird. Sie haben als Mitglieder

mietung der Golfcarts Einbußen ab, weil wir in den umsatzstarken

dieses Leitbild immer unterstützt.

Monaten September und Oktober schlechtes Wetter hatten.

Deshalb müssen wir unsere Einnahmen erhöhen – durch neue Mit-

Seit vielen Jahren versuchen wir, Werbeeinnahmen zu generieren.

glieder und auch höhere Beiträge. Inzwischen hat die Mitglieder-

Es ist ein mühsames Unterfangen, weil Golfspieler offensichtlich

versammlung eine Anpassung der Beiträge beschlossen. Eine

eine wenig interessante Zielgruppe sind. Seit diesem Jahr vermie-

ordentliche Mitgliedschaft kostet ab 2018 nun 1.550,- € im Jahr. Die

ten wir die ersten Werbeflächen an den Abschlagstafeln selbst –

Erhöhung wurde intensiv diskutiert, verbunden mit vielen Vor-

ohne Einbindung des langjährigen Marketingpartners. Die Ergeb-

schlägen, wie wir unser Angebot - vor allem für neue Mitglieder -

nisse sind (noch) nicht befriedigend. Bitte, helfen Sie uns mit Ihrem

verbessern können.

„Werbeauftritt“.

Dazu gehört unsere Aktion „100 für 1000“. Damit bieten wir hundert neuen Mitgliedern eine reduzierte Aufnahmegebühr von

Ihr

1000,- € an. Die Aktion ist erfolgreich, hat aber unter Berücksichti-

Fritz Morsch

gung der – vor allem altersbedingten Austritte – bisher noch nicht den finanziellen Spielraum gebracht, den wir für unser Budget benötigen. Am Ende dieser Saison müssen wir deshalb bestätigen,

8

Clubmagazin 2017


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:02 Seite 9

CLUB | SPORTWARTIN | Sandra Ponican

Liebe Golferinnen und Golfer,

eine ereignisreiche Saison mit vielen sportlichen Höhepunkten

Clubmeister Herren:

Steffen Hadasch

neigt sich dem Ende zu. Zeit für einen Rückblick:

Clubmeister Damen:

Maya Obermüller

Clubmeister AK30:

Axel Krippschock

Im Bereich des Mannschaftssports traten 9 Mannschaften bei ins-

Clubmeister AK50 Herren:

Axel Krippschock

gesamt 13 Wettbewerben an. Herausragende Leistungen, die mit

Clubmeister AK50 Damen:

Angela Braun-Rösch

einem Aufstieg belohnt wurden, erreichten die Herren in der Deut-

Clubmeister AK65 Herren:

Paul Röckel

schen Golfliga und die AK50-Herren in der BW-Liga. Die AK50-

Clubmeister AK65 Damen:

Rosmarie Seidel

Damen

Clubmeister Jugen:

Nico Guldan

Clubmeister Mädchen:

Maya Obermüller

nutzten

die

neu

gegründeten

Deutschen

Mannschaftsmeisterschaften um sich erfolgreich für das nächste Jahr in der Oberliga zu platzieren. Herzlichen Glückwunsch an alle Spielerinnen und Spieler. Mehr dazu lesen Sie auf den nachfolgen-

Wir haben auch in diesem Jahr unseren Golfplatz für einen exter-

den Seiten in den Berichten der einzelnen Mannschaften.

nen Wettbewerb angeboten. Anfang Oktober fanden auf unserer wunderschönen Anlage die Baden-Württembergischen Mann-

Unser Turnierkalender hatte auch dieses Jahr wieder einiges zu

schaftsmeisterschaften der 1. Liga Damen statt. Das Wetter war be-

bieten. Egal ob Hohenlohe Open oder Sonntagszählspiel, Oster-

reits herbstlich kühl, dennoch waren die Ergebnisse des 1. Tages

Vierer, Pfingst-Turnier, Sommernachtstraum oder die 9-Loch-Tur-

im Zählspiel sehenswert. Am 2. Tag im Lochwettspiel haben sich

niere wie die Mercedes Benz After Work Golf Challange oder der

die Damen des Stuttgarter GC Solitude erfolgreich den 1. Platz

Beginner-Cup, für jede Spielstärke war etwas dabei. Unsere offenen

gegen St. Leon-Rot e.V. gesichert.

Sponsoren-Turniere „Preis des Ö“ und „Saemann-Cup“ fanden ebenfalls großen Zuspruch. Durch die erfreulicherweise anstei-

Inzwischen fallen die Blätter von den Bäumen und die Tage werden

gende Zahl der Neumitglieder werde ich versuchen, die Art der

sukzessive kürzer. Ich wünsche Ihnen ruhige Wintertage mit vielen

Turniere noch interessanter zu gestalten. Alle Turniere liefern einen

Sonnenstrahlen.

erheblichen Beitrag zum Clubleben. Daher nutzen Sie, liebe Golffreunde, im nächsten Jahr wieder regelmäßig diese Angebote. Ihre Anfang September fanden traditionell die Clubmeisterschaften

Sandra Ponican

statt. Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger!

Clubmagazin 2017

9


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:02 Seite 10

CLUB | JUGENDWART | Felix Weiß

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, liebe Jugendliche,

als neu gewählter Jugendwart möchte ich mich Ihnen mit ein paar

auch durch Turnierteilnahmen in den Mannschaften Fuß zu fassen.

kurzen Worten vorstellen. Mein Name ist Felix Weiß, ich komme

Seit gut einem Jahr bin ich nun für die Jugend im Golfclub verant-

aus Friedrichsruhe, bin 29 Jahre alt und bei der Firma Würth im

wortlich. Die Arbeit macht mir nach wie vor Spaß, und ich bin

Innendienst tätig. Obwohl ich in Friedrichsruhe groß geworden

gerne das ein oder andere Mal mit den Kids beim Jugendmann-

bin, packte mich die golferische Leidenschaft erst relativ spät. So

schaftspokal oder der Talentiade dabei. Nichtsdestotrotz werde ich

bin ich erst 2009 im Alter von 21 Jahren in den Club eingetreten.

nicht auf allen Hochzeiten unserer Jugendlichen tanzen können, da ich an einigen Wochenenden mit der Mannschaft unterwegs,

Als mich Thomas Bögelein Anfang des Jahres anrief, wusste ich

im Tischtennis am Wochenende aktiv oder auch mal geschäftlich

noch gar nicht, was mich erwarten sollte. In einem kurzen Telefonat

verhindert bin. Liebe Mitglieder, liebe Eltern, ich habe selbst in mei-

schilderte er mir die Lage und fragte mich, ob ich mir die Über-

ner Sportjugend die Unterstützung meiner Eltern und der ehren-

nahme des Jugendwart-Amtes vorstellen könne. Einige Tage spä-

amtlichen im Sportverein genossen, und ich werde versuchen die

ter setzte ich mich dann noch mit Sandra Ponican zusammen. Sie

Jugendlichen so gut es geht zu unterstützen.

erläuterte mir einen Teil der dazu gehörenden Aufgaben. Da ich unter Florian Amler und Katja Geburtig schon das ein oder andere

Damit für unsere Jugendlichen ein optimales Umfeld herrscht, be-

Mal bei den Camps dabei war und auch bis vor einigen Jahren im

darf es der Unterstützung von vielen und dafür danke ich Ihnen.

Tischtennis Jugendtraining gemacht habe, konnte ich mir die Auf-

Ein besonderer Dank geht an Euch, liebe Rabea, lieber Gerald, liebe

gabe gut vorstellen und gab grünes Licht.

Katrin, liebe Barbara, lieber Nick, lieber Sebastian, lieber Hans, liebe Katja, lieber Thorsten, liebe Carmen, liebe Lisa, lieber Jens, liebe

Wie wir alle wissen, sind wir vom Durchschnittsalter der Mitglieder

Sandra, lieber Axel, lieber Flo, lieber Patrick. Ihr habt mich über die

her gesehen, ein recht alter Club. So sollte es unsere Aufgabe sein,

Maßen hin unterstützt und standet mir mit Rat und Tat bei Seite.

die Jugendlichen so zu unterstützen, zu motivieren und zu fördern,

Ohne Euch wäre das Programm nicht zu bewältigen gewesen. Ihr

dass sie mit entsprechender Leistung die Möglichkeit haben in die

zusammen nehmt mir einiges an Arbeit ab. Dennoch würde es

Damen- oder Herrenmannschaft zu gelangen. Damit würde auch

mich freuen, wenn sich der ein oder andere aus dem Club zur Un-

ein guter Anreiz geschaffen, über den Status der Jugendmitglied-

terstützung bereit erklärt.

schaft hinaus dem Club erhalten zu bleiben. Mit Maya, Holly und Nico haben es drei Jugendliche geschafft, sowohl durch viel eigenständiges Training, als auch durch die Förderung der Trainer als

10

Clubmagazin 2017

Ihr Jugendwart Felix Weiß


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:02 Seite 11

Die schรถnsten Stunden erleben Sie an einem Ort, an dem alles stimmt. Mit Formen, die einfach und klar sind.

Gerd Lock GmbH Bildungscampus 3 74076 Heilbronn Tel. 07131 644 13 44 www.gerdlock.bulthaup.de


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:02 Seite 12

CLUB | GESELLSCHAFTLICHES | Birgit Siller

Liebe Golffreunde,

Birdies and Bogeys, sind besondere Highlights der Golfer.

Unser Golfplatz ist der Schönste in der schwäbischen Toskana.

Die Vernissage im Februar in unserem Clubhaus an der unsere künstlerisch veranlagten Golfmitglieder ihre Bilder präsentierten war sehr interessant.

Gerne würden wir im nächsten Jahr für weitere Künstler eine neue Veranstaltung organisieren. Zunächst sind wir aber damit beschäftigt einen neuen Clubwirt zu finden. Die Gastronomie ist für das Clubleben ein wichtiger Bestandteil. Ein neuer Pächter mit italienischen Gerichten und regionalen Speisen wäre sehr willkommen.

Alle Golfliebhaber und alle unseren neuen Mitglieder sollen sich wohlfühlen.

Gesellschaftlich engagiere ich mich sehr gerne für unseren Club.

Das Ambiente im Clubhaus wird auch für 2018 verbessert, verschönert.

Ich wünsche allen unseren Mitgliedern eine besinnliche Weihnachtszeit und freue mich auf die kommende Golfsaison 2018.

Eure Birgit Siller

12

Clubmagazin 2017


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:02 Seite 13

CLUB | ÖFFENTLICHKEITSARBEIT | Robert Esenwein

Liebe Mitglieder des Golf-Clubs Heilbronn-Hohenlohe,

in den Jahren 2015 und 2016 konnten wir 64 neue ordentliche Mit-

Gewinnung

glieder in unserem Golfclub willkommen heißen.

von Werbepartnern sowie un-

Unsere Marketingmaßnahmen wie Golferlebnistage, wöchentliche

sere Anstreng-

Schnupperkurse, die Aktion „Mitglieder werben Mitglieder“, Anzei-

ung, die Firmen

gen in der Heilbronner Stimme und anderen Printmedien sowie

der Region für

der Radiowerbung waren eigentlich erfolgreich. Durch altersbe-

eine

dingte Austritte und Wechsel in die Fördermitgliedschaft haben

mitgliedschaft

wir es trotz aller Anstrengungen nicht geschafft, eine positive Mit-

zu begeistern.

Firmen-

gliederbilanz zu erreichen. Gegenüber Stand 2014 hatten wir Ende 2016 15 ordentliche Mitglieder weniger.

Eine monatliche Zahlweise, ebenfalls ein mit hoher Priorität eingestufter Vorschlag des Ausschusses, wird gegen Gebühr in 2018

Aufgrund der Altersstruktur unserer Mitglieder, übrigens nahezu

ebenfalls möglich sein.

identisch mit allen anderen Clubs in Deutschland, mussten wir auch 2017 wieder mit einer größeren Zahl von Austritten und

Über all den neuen Möglichkeiten, die wir geschaffen haben, den

Wechseln kalkulieren.

Einstieg in die Mitgliedschaft in unseren Golfclub zu erleichtern, dürfen wir nicht aus den Augen verlieren, dass es vor allem die

Mit neuem Konzept musste dieser Negativentwicklung begegnet

Attraktivität unserer Anlage ist, die es möglich macht, Golfer und

werden. Nach unserer letzten ordentlichen Mitgliederversamm-

Greenfeespieler getreu dem Motto „aus Freude am Golfen“ immer

lung haben sich viele Mitglieder bereit erklärt, mit Ideen und per-

wieder zu begeistern.

sönlichem Engagement den Golfclub und den Vorstand zu unterstützen. Ein ins Leben gerufener Marketingausschuss erarbei-

Um mit diesem Argument langfristig zu punkten, müssen wir

für 1000“ sind wir seitdem sehr gut unterwegs. Bis Ende 2017 wer-

 die Attraktivität unserer Anlage  die Dienstleistung und Freundlichkeit der Geschäftsstelle  die Qualität der Gastronomie  die Clubhausatmosphäre  den Turnierkalender  das Angebot des Proshops und der Golf-Akademie

den wir über 60 neue ordentliche Mitglieder willkommen heißen

ständig auf den Prüfstand stellen, mit den Leistungen anderer

können.

Clubs objektiv vergleichen und wenn notwendig sofort Verbesse-

tete einen Maßnahmenkatalog, der dem Vorstand für seine weitere Arbeit an die Hand gegeben wurde. Eine der wichtigsten vorgeschlagenen Maßnahmen, nämlich Senkung der Aufnahmegebühr, wurde auf unserer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 11. Juli bereits von Ihnen beschlossen. Mit unserer Kampagne „100

rungsmaßnahmen einleiten. In unseren Bemühungen, neue Mitglieder zu gewinnen, dürfen wir nicht nachlassen. Die Aktion wird 2018 weiter beworben. Netto 100

Lassen Sie uns alle Anstrengungen unternehmen, damit wir jetzt

neue Mitglieder zu finden und zu integrieren ist für uns alle eine

und zukünftig sagen können: Wir haben eine der schönsten 27-Loch-

richtig große Herausforderung.

Anlagen in Süddeutschland.

Weitere Maßnahmen, die der Marketingausschuss dem Vorstand

In diesem Sinne weiterhin viel Freude beim Golfen im

vorgeschlagen hat, werden derzeit geprüft oder sind schon in der

GC Heilbronn-Hohenlohe!

Umsetzung. Erwähnen möchte ich insbesondere die aktive

Herzlichst Ihr

Vermarktung der Werbemöglichkeiten auf unserer Anlage, die

Robert Esenwein

Clubmagazin 2017

13


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:02 Seite 14

CLUB | DER SPÄHER

Ein bisschen Statistik.... …der man ja bekanntlich "nicht trauen soll, wenn man sie nicht selber gefälscht hat".

Also: Ende 2016 gab es laut DGV in Deutschland 643.158 organisierte Golfer. (Ihr wisst ja, ich bevorzuge die Bezeichnung "Golfer",

wären alle Golf-

mit der selbstverständlich beide Geschlechter in beliebiger Rei-

clubs saniert.

henfolge gemeint sind). Seit 2010, darauf weist der Verband mit Stolz hin, habe die Zahl der Mitglieder um 6,4 % zugenommen.

Aber irgendwie scheinen Äpfel und

Bei genauerer Betrachtung waren es aber in den letzten drei Jahren

Birnen mal wieder durcheinander gera-

im Schnitt nur noch betrübliche 0,3 %.Wohin man schaut, neue

ten zu sein. Der DGV zählt nämlich 777.000

Mitglieder sind heiß begehrte Mangelware.

Menschen, die "in unterschiedlicher Form an Golfanlagen gebunden sind" und darüber hinaus "greifen

Das bedeutet, dass 0,66 % der Deutschen organisierte Golfer sind.

954.000 (!) zum Schläger", die keinem Golfclub angehören. Und die

In Kanada sind es sagenhafte 17 %, in Schweden 7 % und in Öster-

Zahl derer, die bereits "in den Golfsport geschnuppert" haben,

reich immerhin noch 1 %. Paradiesische kanadische Verhältnisse!

(sind das auch Golfer?) ist in den letzten sechs Jahren um 1,8 Mio.

Und nirgends findet sich eine rechte Erklärung dafür, warum im

auf 4,6 Miol. gestiegen.

dünn besiedelten Norden Amerikas ein solcher Massenandrang zum Golfsport besteht. Oder bestehen soll? Mal angenommen es

Jetzt addiere ich:

gäbe da ein Geheimrezept oder eine Zauberformel, die wir auch

777.000

bei uns anwenden könnten. Da kämen wir auf etwa 14 Millionen

954.000

golfende Deutsche. Da würden die Schläger wohl eher zum Aus-

4.600.000

dünnen der Warteschlangen an den Abschlägen benützt. (Einem alten Golferwitzchen zufolge, würde sich dabei das Eisen 7 beson-

und komme auf 6.331 Millionen Golfer.

ders bewähren.) Und auch noch die 7 % Golfer in Schweden würden, bezogen auf Deutschland, unlösbare Probleme aufwerfen.

Das sind etwa 7,5% der deutschen Bevölkerung, Kleinkinder und

Wohin mit den 5,8 Millionen Golfern, das Neunfache dessen, was

Greise mitgezählt. Träume ich oder narrt mich ein Kobold?? Die

wir jetzt haben? Da scheinen die 1 % golfenden Österreicher als

Schweden überholt, auf dem Weg zu kanadischen Verhältnissen!

Vorbild für uns eher zu taugen. Die Österreicher mögen uns zwar

Ja, da können sich doch mal wieder die Österreicher ein Beispiel

nicht besonders und sie schmeißen unserem bedauernswerten

an den Piefkes nehmen.

Noch-Verkehrsminister Schläger, Verzeihung, Knüppel zwischen die Beine. (Wofür sie meine klammheimliche Sympathie genießen).

Ebenso verwirrt wie Du lieber Leser, aber unbeirrt nach vorn bli-

Aber 1 % der Bevölkerung als Golfer, das müsste doch auch in

ckend, verbleibe ich als

Deutschland mit seinen 0,66 % machbar sein. Das bedeutet im Klartext ein Drittel mehr Mitglieder! Bei gleichmäßiger Verteilung

14

Clubmagazin 2017

Euer Späher


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:02 Seite 15

Zahlen, Daten, Fakten 2018

P.S. Alle angegebenen Zahlen sind der Veröffentlichung des DGV vom 18.1.2017

entnommen

oder wurden aus diesen Angaben

berech-

net.

Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V. Neuer Garten 2 74639 Friedrichsruhe Geschäftsstelle: Gerald Schleucher (Geschäftsführer) Katrin Scheuerle (Clubsekretärin) Telefon: 07941 / 9208-0 Fax: 07941 / 9208-19 E-Mail: golf@gc-heilbronn-hohenlohe.de Homepage: www.gc-heilbronn-hohenlohe.de Pro-Shop: Intersport Saemann Ria Wilfling Telefon: 07941 / 9208-20 Head-Greenkeeper: Klaus Bortt Telefon: 07941 / 9208-16 Pros: Hans Bux Telefon: E-Mail:

0178 / 132 84 52 hans.bux@golf-in-balance.de

Nick Conrad Telefon: E-Mail:

0151 / 5005 6006 nick.conrad@golf-in-balance.de

Sebastian Kübler Telefon: 0170 / 9 37 66 46 E-Mail: sebastian.kuebler@golf-in-balance.de

Der Späher Interessantes, Amüsantes und Nachdenkliches rund um unser Clubleben – wer schreibt? SIE – einfach ans Redaktionsteam wenden und Texte einreichen.

Barbara Eisner Telefon: 0170 / 481 65 73 E-Mail: barbara.eisner@golf-in-balance.de Web: www.golf-eisner.de Wald- & Schlosshotel Friedrichsruhe 74639 Friedrichsruhe Telefon: 07941 / 60870 Fax 07941 / 6087888 E-Mail: hotel@schlosshotel-friedrichsruhe.de Homepage: www.schlosshotel-friedrichsruhe.de

Clubmagazin 2017

15


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:02 Seite 16

CLUB | GESCHÄFTSSTELLE | GESCHÄFTSFÜHRER | Gerald Schleucher

Ein ereignisreiches Jahr 2017 Betrachtet man ein Jahr im Rückblick bleiben einem in erster Linie

Zum Jahresende werden wir vor neue Herausforderungen gestellt.

diejenigen Dinge in Erinnerung, die für einen selbst von großer Be-

Rabea Fürst beendet ihre Tätigkeit in der Geschäftsstelle und eine

deutung waren. Oft sind es aber auch die weniger spektakulären,

Nachfolgelösung muss gefunden werden. Zu umfangreich ist das

gleichwohl nicht unbedeutenden Ereignisse, die auch der Erwäh-

Aufgabengebiet und der Service soll ja auch nicht leiden. Auch die

nung verdienen.

Familie Jung beendet ihr Pachtverhältnis für die Gastronomie im Club nach drei ereignisreichen Jahren. Einen guten Gastronomen

So hatten wir 2017 mit Adrian Milciu einen neuen Greenkeeper in

zu finden ist eine wohl noch schwierigere Aufgabe für Vorstand

unserer Mannschaft, der Florian Dietz nach vielen Jahren der guten

und Geschäftsführung, ein reger Wechsel ist auch bei anderen

Zusammenarbeit ersetzen sollte. Herr Milciu konnte sich gut inte-

Golfanlagen immer wieder zu verzeichnen.

grieren und macht sich immer besser mit den spezifischen Belangen der Golfplatzpflege vertraut.

Die Natur hat es gut mit uns gemeint, der Platz war immer in einem guten Zustand, auch dank eines eingespielten und sachkundigen

Eine wechselvolle Saison erlebte auch unser Pro-Shop von Inter-

Greenkeeping-Teams. Besondere Wetterkapriolen stellten uns aber

sport Saemann. Nach dem überraschenden Ausscheiden von Ute

erneut vor schwierige Aufgaben, ein Sturm mit erheblichen Baum-

Hoffmann war es nicht einfach eine gute Nachfolgeregelung zu

schäden sorgten für zusätzliche Mehrarbeit und Kosten. Gemein-

finden. Nach einer Startphase mit dem ein oder anderen Proviso-

sam mit unserem Verpächter Panorama GmbH konnten wir die

rium konnte Ria Wilfling für den Pro-Shop gewonnen werden und

Schäden schnell beseitigen und sind wirklich froh, dass keine Per-

ab Jahresmitte kehrte wieder Konstanz ein. Wir hoffen sehr, dass

sonen zu Schaden gekommen sind.

diese Lösung eine langfristige bleibt, der Shop wird bei aller Konkurrenz im Online-Bereich von vielen Mitgliedern und Gästen doch

Das Ende des Jahres war mit dem Martinsgans-Turnier noch einmal

sehr geschätzt.

ein schöner Erfolg. Insbesondere der Abschluss in der Waldschänke hatte für viele Mitglieder Erinnerungen an frühere Feste im „alten

In der Golf-Akademie hat sich das neue Gesicht Hans Bux hervor-

Clubhaus“ geweckt und mit über 80 Teilnehmern haben wir die

ragend integriert, am Ende des Jahres hatte man das Gefühl, er

Waldschänke auch ordentlich gefüllt.

wäre schon ewige Zeiten im Club. Insbesondere unsere neuen Golffreunde haben ihn bereits ins Herz geschlossen, hat er doch

So ist ein weiteres, spannendes und ereignisreiches Golfjahr zu

mit Charme und großem Engagement die meisten Schnuppergolf-

Ende gegangen und ich bin mir sicher, auch in 2018 wird es nicht

Sonntage durchgeführt, die Golf-Einsteiger betreut und damit

langweilig werden.

nicht unerheblich dazu beigetragen, dass die Mitgliederinitiative zu einem Erfolg geführt hat.

16

Clubmagazin 2017

Ihr Gerald Schleucher


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:02 Seite 17

CLUB | GESCHÄFTSSTELLE | Rabea Fürst

Rabea Fürst verlässt den Club Zum 31.12.2017 wird Rabea Fürst den Club verlassen und sich einer neuen beruflichen Herausforderung stellen. Sie wird ihre große Liebe und Leidenschaft, den Umgang mit Tieren, in den Mittelpunkt weiterer Tätigkeiten stellen und nochmals eine Ausbildung in diesem Bereich beginnen.

Rabea Fürst begann ihre Ausbildung am 01.09.2010 als Auszubildende im Berufsbild Kauffrau für Bürokommunikation und schloss diese im August 2013 planmäßig und erfolgreich ab. Danach orientierte sich Rabea neu und versuchte sich in verschiedenen Verwendungen, bevor Sie zum 1. Februar 2016 in die Geschäftsstelle zurückkehrte und das Team ergänzte.

Rabea Fürst zeichnete sich durch hohes Engagement und service-orientierten Umgang mit den Mitgliedern und Gästen aus und blieb auch in Phasen hoher Belastung stets ruhig und gelassen. Zusammen mit Katrin Scheuerle war sie im Front-Office des Clubs beliebt und geschätzt. Wir verlieren sie nur ungern und müssen uns nach einer Nachfolge-Lösung umsehen.

An Rabea Fürst noch einmal ein ganz großes „Danke-Schön“ für die gemeinsame Zeit, verbunden mit den besten Wünschen für eine erfolgreiche und erfüllte Zukunft.

Clubmagazin 2017

17


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:02 Seite 18

CLUB | SPLITTER

PERSONALWECHSEL IM GREENKEEPING-TEAM Zum Jahreswechsel 2016/17 gab es bereits personelle Veränderungen im Team unserer Greenkeeper. Florian Dietz, der seit März 2005 in der Mannschaft um Klaus Bortt tätig war, hat uns auf eigenen Wunsch zum 31.10.2016 verlassen. Herr Dietz hatte die Chance genutzt und innerhalb seiner Heimatgemeinde eine neue Aufgabe gefunden. Neben der räumlichen Nähe kann er auch seinen Aufgaben im Bereich der freiwilligen Feuerwehr leichter nachkommen und damit ergeben sich für ihn nur Vorteile. Wir haben Florian Dietz nur ungern verloren, danken ihm für die gute Zusammenarbeit und wünschen ihm auf seinem weiteren privaten und beruflichen

Adrian Milciu

Weg alles erdenklich Gute. Neu in der Mannschaft ist Adrian Milciu aus Bretzfeld, ebenfalls ein noch junger Mann aus Rumänien, der erst seit 2013 in Deutschland lebt. Herr Milciu hatte zuletzt eine Anstellung in der Gemeinde Langenbrettach und schon Erfahrung in der Grünflächenpflege. Das diese auf einer Golfanlage dann doch eine andere Dimension darstellen, hat er schnell gelernt. Adrian Milciu konnte sich mit seiner aufgeschlossenen Art und hoher Einsatzbereitschaft schon gut in das Team integrieren und in die Aufgaben der Platzpflege einarbeiten. Wir sind überzeugt, dass wir mit ihm eine gute und zukunftsorientierte Ergänzung für unser Greenkeeper-Team gefunFlorian Dietz

WIR GRATULIEREN ZU 25-JAHRE ALS GREENKEEPERIN IM GOLF-CLUB HEILBRONN-HOHENLOHE

den haben.

Am Dienstag, den 09. Mai, wurde Andrea Ruscheinsky-Geiger im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit für ihre langjährige Zugehörigkeit im Greenkeeper-Team ausgezeichnet. Vize-Präsident und Platzwart Klaus Reinhardt würdigte die Treue und Verbundenheit zum Club und überreichte Frau Ruscheinsky-Geiger ein Dankschreiben des Vorstandes und ein Sachpräsent.

Am 01. April 1992 begann Andrea Ruscheinsky-Geiger ihre Tätigkeit im Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe und war sicher zu dieser Zeit eine der wenigen Damen in der Welt des Greenkeeping. Sie fügte sich hervorragend in die Abläufe ein und ist noch heute ein fester und unverzichtbarer Bestandteil der Mannschaft um HeadGreenkeeper Klaus Bortt. Andrea Ruscheinsky-Geiger

18

Clubmagazin 2017


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:02 Seite 19

Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

BWGV SENIORENLÄNDERPOKALTEAM VERPASST KNAPP EINEN PLATZ AUF DEM PODEST Erneut wurde Axel Krippschock in den Kader für den Seniorenländerpokal berufen und durfte die Baden-Württemberger Fahnen vertreten.

Vom 15. bis 17. September 2017 fand im G&LC Gut Uhlenhorst der Seniorenländerpokal statt. Das BWGV-Team, welches zum 20. Mal von Kapitän Gerry Stähli betreut wurde, lag nach dem ersten Wettspieltag, an dem die Vierer ausgespielt wurden, mit 12 Schlägen über Par auf einem aussichtsreichen dritten Platz. Besser waren nur der LGV Nordrhein-Westfalen mit 4 über Par und der LGV Hamburg mit 10 Schlägen über Par. Nur einen Schlag hinter unserem Team platzierte sich der LGV Niedersachsen-Bremen mit 13 Schlägen über Par. Quelle: BWGV

FRICKOPTIC GMBH & CO. KG | KAISERSTRASSE 19 | 74072 HEILBRONN | TEL. 07131 7847-0 | WWW.FRICK-OPTIC.DE

Clubmagazin 2017

19


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:02 Seite 20

CLUB | TESTIMONIALS

BENEDIKT HAUCK (25, BRETZFELD) Ich war auf der Suche nach einem anderen Ausgleich in meiner Freizeit. Nachdem ich 20 Jahre auf hohem Niveau Motocross gefahren bin, habe ich mir schon immer einmal vorgenommen, den Golfsport auszuprobieren. Nachdem ich die Anzeigen öfters gelesen habe, bei denen Schnupperkurse angeboten wurden, meldete ich mich gleich zu einem Schnupperkurs an und buchte auch den folgenden Einsteigerkurs. Mit jedem Training und jeder Trainerstunde gab es gute und schlechte Tage. Aber der Ehrgeiz hat mich gepackt und ich wollte natürlich immer besser werden und meine Platzerlaubnis erspielen. Also meldete ich mich zum sogenannten Beginner Cup an. Dieses erste Turnier war natürlich eine tolle Erfahrung und hat riesig Spaß gemacht, da man mit gleich schwachen Anfängern spielt. Ich war ziemlich aufgeregt, aber nach dem ersten Abschlag legte sich die Nervosität und man spielt einfach seine Runde. Bei meinem ersten Turnier gelang es mir sogar, meine Platzerlaubnis (PE) auf Handicap 53 herunter zu spielen. Damit war ich super zufrieden und arbeite seither weiter daran mein Handicap zu verbessern. Ich kann es nur empfehlen sich im Schnupperkurs anzumelden und einfach dran bleiben.

„Warum wir im Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe

Mitglied geworden sind“ WILHELM SCHAFFITZEL (64, FRIEDIRCHSRUHE) Mehr als 10 Jahre hat es gedauert, bis die Zeit reif war für die Entscheidung. Golf – jetzt oder nie. Mal waren die zweifellos erforderlichen zeitlichen Freiräume nicht da, mal waren die örtlichen Bedingungen ungünstig. Das Anfängerset stand lange verstaubt auf dem Speicher und erinnerte hin und wieder an die lang gehegte Absicht. Und auch hier hat sich bestätigt, was ja im Leben oft so ist. Wenn sich Gleichgesinnte finden, fällt es leichter. So fiel die Entscheidung Anfang des Jahres, dass wir einsteigen wollen, zu dritt, Hinrich Swyter, Jann Hendrik Swyter und als Dritter im Bunde ich. Wir entschieden uns für einen möglichst frühen Start, damit wir noch die ganze Saison vor uns haben. Man weiss ja nicht, wie lange das alles so dauert. Am 15. März gab es die erste Einführungsstunde mit Sebastian Kübler: Stand, Haltung, Griff, Grundschlag. Und schon am ersten Tag ließ er uns mit Bällen probieren. Die Erfolgserlebnisse waren selten, das Wetter ungemütlich. Aber wir waren durchaus zielstrebig und haben uns immer wieder wechselseitig motiviert, einen nächsten Termin auf der Driving Range zu machen (oft gemeinsam) und auch die im Einsteigerpaket enthaltenen Termine (jeder einzeln) mit Sebastian einzuplanen (nicht immer ganz einfach). In der Anfangsphase habe ich mich streng an die Regel gehalten, nicht übertreiben. Lieber kürzer und öfter. Der Körper wusste es zu würdigen und hat sich ohne Schmerzen auf das Golfspiel eingestellt. Der Sommer zeigte sich von der besten Seite. Wir waren regelmäßig 2-3 mal in der Woche zum Üben. Das zeigte sich auch im Spiel. Sebastian bescheinigte uns gute Fortschritte und war bezüglich Platzreife sehr zuversichtlich. Bei mir war es dann am 8. Juni so weit. Er sagte, heute gehen wir auf den Platz – Schlosspark. Und siehe da – nach 5 Löchern war die Aufgabe, der praktische Teil, erledigt. Das hatte ich so nicht erwartet. Die anderen beiden aus unserem Trio folgten in den Wochen nach. Und am 7. Juli trafen wir uns zur abschließenden Prüfung in Regelkunde und Etikette. Das stellte sich nicht als große Hürde heraus. Die Bedingungen waren durchaus günstig. Nun konnte es also losgehen. Die ersten Runden auf dem Platz, zunächst noch ungewohnt. Vieles neu, immer ein bisschen Nervosität dabei. Aber die herrlichen Abendrunden auf dem wunderbaren Platz mit Abendhimmeln in allen Färbungen, mit den Blicken auf die Hohenloher Landschaft haben uns immer wieder begeistert, auch wenn die Bälle nicht immer die geplante Flugbahn nahmen. Am 8. September habe ich dann zum ersten mal am Beginner Cup teilgenommen. Begleitet von Birgit Siller hatten wir eine gute Stimmung im Flight, Ruhe und Sicherheit sorgten für ein gutes Ergebnis. Aus PE wurde VG 53, bei Hinrich sogar 51 und bei Jann Hendrik im nächsten Turnier 47. Mit diesem Ergebnis sind wir für die erste Saison sehr zufrieden, freuen uns auf weitere Fortschritte und haben jedenfalls richtig Freude am Golfspiel gefunden. Der Schritt zur Golf Einsteigeraktion war eine gute Entscheidung ! 20

Clubmagazin 2017


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:02 Seite 21

MARC FRANKE (42, PFEDELBACH) Seit Jahren schlummerte das Interesse am Golfsport in mir. Jedoch schien es für mich in ferner Zukunft zu liegen an diesem Sport teilhaben zu dürfen. Landläufig wird Golf als elitärer und sehr kostenintensiver Sport angesehen, welcher nur wenigen Schichten der Gesellschaft vorbehalten ist. Dies möchte ich aber gleich zu Anfang revidieren. Diesem Irrglauben bin ich leider viel zu lange verfallen gewesen. Meine erste Begegnung mit dem Golfsport hatte ich vor Jahren in Friedrichsruhe. Ich nahm das Angebot Schnupperkurs war. Sonntagmorgens zwei Stunden mit Betreuung eines Trainers, um ein Gefühl zu bekommen ob es Spaß macht und auch erfolgreich werden kann. Erfolgreich in der Hinsicht, dass man bereit ist sehr viel Fleiß, Übung, Training, Ausdauer und Leidenschaft diesem Sport entgegen bringen zu wollen. Im Juni 2017 ging es dann ganz schnell. Ich unterhielt mich mit meinem Nachbarn und Freund Walter, der mir beiläufig erzählte, dass er bereits die Golfeinsteigeraktion gemacht und dadurch erfolgreich die Platzreife erlangt hatte. Wenn ich mich recht erinnere, fuhren wir beide sehr zeitnah nach dem Gespräch zum Clubhaus und ich meldete mich sofort für die Aktion an. Genau erinnern kann ich mich allerdings noch, dass Katrin den lieben Hans Bux angerufen hat und er die erste Trainerstunde mit mir vereinbarte. Und da bin ich Katrin heute noch sehr dankbar, dass sie Hans für mich ausgewählt hat. Das hat vom ersten Augenblick und Kennenlernen gepasst. Sein Engagement, Charisma, Wissen, seine Lehrmethoden und die feine Art von ihm ist einfach nur beeindruckend. Durch ihn wird Golf zum besonderen Erlebnis, und er ist eine wertvolle Bereicherung für jeden Golfschüler als auch für den gesamten Club. Zum Ende der dreimonatigen Aktion konnte auch ich Ende September 2017 meine Platzreife erfolgreich absolvieren. Selbstverständlich habe ich nach bestandener Platzreife eine Mitgliedschaft im Golfclub Heilbronn-Hohenlohe e.V. beantragt. Anmerken möchte ich noch, dass es für mich niemals zur Debatte statt und von Anfang an klar war, auf welchem Platz ich spielen möchte und welcher Golfclub Sinn macht. Es kann nur einen geben.

MADLEN KESTEN (44, PFEDELBACH) Meine Begeisterung für den Golfsport wurde schon Jahre, bevor ich meine Platzreife abgelegt habe, in Friedrichsruhe geweckt. Bereits 2001 wurde ich von einem guten Bekannten zu einem Golf-Schnuppertag eingeladen. Der Tag war interessant und mir hat diese Sportart im Großen und Ganzen zugesagt. Allerdings konnte ich es mir damals erst einmal nicht vorstellen, mit dem Golfen in Friedrichsruhe anzufangen, da es sich zu diesem Zeitpunkt bereits abzeichnete, dass es mich beruflich in eine andere Ecke Deutschlands verschlagen würde. Ein paar Jahre später war ich wieder zurück in der Heimat und auf der Suche nach einer Sportart, die entspannt und in der freien Natur ausgeübt wird. Die meisten Empfehlungen gingen in Richtung Golf, also war es dann auch Golf. Meine Platzreife habe ich 2015 bei einem anderen Golfclub in der Umgebung abgelegt. Da dieser leider nicht um die Ecke liegt und ich meine Freizeit lieber auf dem Golfplatz als auf der Autobahn verbringen wollte, bin ich seit Anfang letzten Jahres Mitglied im Golfclub Heilbronn-Hohenlohe e.V. Meine ersten positiven Kontakte hatte ich mit der Geschäftsführung und dem Sekretariat des Golfclubs. Von den elitären Anforderungen an eine Clubmitgliedschaft, von denen ich im Vorfeld gehört hatte, war für mich nichts zu erkennen. Der Einstieg in das Clubleben fiel mir nicht schwer. Einige Tennisfreunde und Bekannte spielen ebenfalls in Friedrichsruhe Golf, damit war gleich zu Beginn meiner Mitgliedschaft eine gewisse „Vernetzung“ garantiert. Durch die Teilnahme an Turnieren kamen neue, zumeist positive Kontakte hinzu. Dazu haben für mich im Wesentlichen die Beginner-Cups des Clubs beigetragen. Es ist für mich nach wie vor beruhigend, zu sehen, dass andere Anfänger mit den gleichen Problemen wie ich selbst zu kämpfen haben. Das verbindet. Bei allen anderen Turnieren des Clubs konnte ich durch das Spiel mit langjährigen Golfern ebenfalls viele Erfahrungen sammeln und durch gut gemeinte Hinweise meinen Grundschatz an Regelkunde erweitern. Bei Letzterem waren für mich auch die Regelabende des Clubs hilfreich. Zusammenfassend kann ich sagen, dass der Beginn meiner Mitgliedschaft im Golfclub einfacher als erwartet war. Ich hoffe, andere Neu-Mitglieder machen Erfahrungen der gleichen Art. Clubmagazin 2017

21


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:02 Seite 22

Gefiederte Vielfalt rund um den grünen Rasen. Vogelkundliche Führung auf dem Golfplatz in Friedrichsruhe Von Renate Väisänen zarter und feiner“, erklärt der naturkundige Führer und macht die ZWEIFLINGEN

Gruppe auf eine Birkenbundlinie aufmerksam. Hier ertönt der Ge-

„Wir haben jetzt das ideale

sang der Singdrossel, dort das Lachen des Grünspechts. Die

Zeitfenster für die Vogelbeob-

Gruppe lauscht. Und durchforstet mit ihren Ferngläsern die Bäume.

achtung“ erklärt

Ringeltaube, Amsel, Kleiber, Mönchsgrasmücke und Spechtmeise

Jürgen

werden erspäht und vor allem gehört.

Laucher

SCHIMPFEN Wie auch das Schimpfen eines Zaunkönigs, der sich

der Gruppe

durch die Gruppe gestört fühlt. „Erkennbar ist der Zaunkönig

von rund 20

immer am hochgestellten Schwanz“, erklärt Laucher. Ein Buchfink

Teilnehmern, die

wird im Gras erspäht. „Wo, wo, wo ist das würzige Bier“. An diesem

sich bei schönem Wetter

Rhythmus ist der Gesang des Buchfinks zu erkennen“, erklärt der

zur Exkursion auf dem Golf-

Vogelkundler. „Da sitzt eine Eule!“, rufen zwei Kinder aufgeregt! Alle

platz in Friedrichsruhe aufge-

Ferngläser richten sich auf den Vogel, der gelassen in einer alten

macht haben. Der Golf-Club

Kastanie sitzt. „Das ist ein wirkliches Highlight,“ lobt Laucher die

Heilbronn-Hohenlohe veranstal-

Entdecker.

tet die vogelkundliche Führung, die mit rund 45 Teilnehmern in zwei Gruppen auf großes Interesse stößt.

Ein historisches Hundegrabmal aus dem 17. Jahrhundert streifend, das versteckt im Bodendickicht liegt, geht es für die Gruppe auf die andere Seite des Golfplatzes, ins Küchenwäldchen. „Wen ich heute

„Jahreszeitlich bedingt dürfen alle Zugvögel

vermisst habe, ist der Zilpzalp“, stellt der Exkursionsleiter fest, der

wieder zurückgekehrt sein“, erläutert Laucher den

als Golfsportler die Flora und Fauna der Anlage bestens kennt. „Hier

Frauen, Männern und Kindern, die mit Ferngläsern

haben wir alle Biotope auf einen Blick: Wälder, Hecken, Büsche und

und festem Schuhwerk ausgerüstet sind. Wetterbedingt

Wasser“, erklärt er auf der Anhöhe, bevor es ins Tal zum Teich geht.

sei die Natur etwas stehen geblieben, sodass Bäume, Hecken, Büsche noch einsehbar seien, führt der Tierarzt im Ruhestand aus.

TEICH Reges Leben spielt sich im, am und über dem mit Schilf be-

In 14 Tagen sei es damit vorbei, dann sei das Geäst zu dicht be-

wachsenen Tümpel ab: Stockenten ziehen ihre Kreise, ein Teich-

wachsen und die meisten Vögel schon am Brüten.

huhn versteckt sich im Uferdickicht, Rauchschwalben haben die Bäume am Ufer besiedelt. Ein Rotmilan zieht in weiten Schwüngen

Im Schlosswäldchen ist ein helles Zwitschern zu vernehmen. Die

über den Teich. Da entdecken die Ornithologen ein brütendes

Ferngläser werden gezückt. Ist es ein Hausrotschwanz oder ein

Blässhuhn im Schilf, das auf seine Ablösung durch den Partner war-

Fitis? „Das Zwitschern ist dem des Buchfinks sehr ähnlich, jedoch

tet. Der prompt vorbei kommt.

22

Clubmagazin 2017


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:02 Seite 23

PRO-SHOP | RIA WILFLING PRO-SHOP | NEUZUGANG RIA WILFLING

Liebe Mitglieder, liebe Gäste, mein Name ist Ria Wilfling, ich bin 51 Jahre alt und komme aus Großbottwar. Zu allererst möchte ich mich bei Ihnen für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung für das Jahr 2017 bedanken.

Ich komme zwar, wie einige von Ihnen vielleicht schon wissen, aus der Modebranche, habe aber auch einige Zeit beim Golfhouse gearbeitet, jedoch war ein Pro Shop eine völlig neue Aufgabe und totales Neuland für mich. Nun habe ich meine erste Saison gemeistert und hoffe, dass Sie mich auch weiterhin im nächsten Jahr unterstützen.

Bei der Bestellung für die kommende Saison habe ich ganz bewusst darauf geachtet, auf Ihre gezielten Wünsche einzugehen. Natürlich kann ich nicht jeden einzelnen Wunsch berücksichtigen, aber ich bin mir sicher, dass wir mit unserer neuen Chervo Kollektion und der Under Armour Golfschuh-Kollektion viele Kunden zufrieden stellen können. Ebenso haben wir Wert darauf gelegt, unsere Logo-Pullover in weiteren, neuen Farben zu ordern, sodass Sie unseren Club weiterhin gerne nach außen vertreten. Liebe Grüße Ria Wilfling

DIGITALISIERUNG

IST UNSERE DNA

A INDIVIDUELLE WEBSITES

SOF

AUGMENTED REALITY MARCEL APPOLT

SPRECHEN SIE MICH AN ODER RUFEN SIE AN: 0170-9129007

INDECA GmbH Etzelstrasse 1-25 • 74076 Heilbronn Fon 07131-7999-0 • Fax 07131-7999-999 www.indeca.de • info@indeca.de

Clubmagazin 2017

23


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:02 Seite 24

SONSTIGES | NICO GULDAN BEI DEN DEAFLYMPICS

MEINE TEILNAHME BEI DEN OLYMPISCHEN SPIELEN FÜR GEHÖRLOSE (DEAFLYMPICS) 24

Clubmagazin 2017


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:03 Seite 25

Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

D

ie Deaflympics sind die, vom Internationalen olympischen Komitee anerkannten, olympischen Spiele für Menschen mit Hörschädigungen. Sie finden bereits seit 1924 alle 4 Jahre statt. Es gibt Sommer- und Winterspiele. Dieses Jahr fanden die 23. Deaflympics vom 18. bis 30. Juli in Samsun in der

Türkei am Schwarzen Meer statt. Insgesamt nahmen mehr als 3.000 Athleten aus 97 Ländern teil. Die Wettkämpfe wurden in 21 Sportarten ausgetragen.

Ich bin seit 2017 Mitglied im deutschen Gehörlosensportverband. Aufgrund guter Leistungen wurde ich als einer von drei deutschen Teilnehmern nominiert. Am 17. Juli starteten wir in Frankfurt. Bereits am Flughafen in Samsun wurden wir mit Begeisterung empfangen. Danach ging es ins Hotel, in dem alle deutschen Sportler untergebracht waren. Gänsehaut gab es bei der spektakulären Eröffnungsfeier am 18. Juli, als wir vor 30.000 Zuschauern in das Stadion eingelaufen sind. Die Zuschauer waren hier, wie auch später bei den Wettkämpfen, mit Begeisterung dabei. Ganz Samsun war im Olympiafieber. Die Türkei hat viel Engagement in die Ausrichtung der Spiele gesteckt. Viele Austragungsorte wurden neu gebaut, es gab viele Helfer und Sicherheitsvorkehrungen. Auch der Golfplatz wurde direkt am Meer, mittels Landaufschüttungen, neu gebaut. Allerdings waren nur 9 Löcher fertig.

Am 20. Juli begann der Wettkampf im Golf. Zuerst wurden an 2 Tagen die Qualifikationsrunden gespielt. Nur die ersten 16 kamen weiter. Mit einem sehr guten 3. Platz nach der Qualifikation ging es im Matchplay-Modus weiter. Mein 1. Gegner war M. Kanaba aus der Slowakei. Ich konnte die Runde mit 8 & 6 gewinnen. Im Viertelfinale gegen L. Nielsen aus Dänemark lief es nicht so gut. Leider konnte ich nicht an die guten Leistungen der vergangenen Tage anknüpfen und bin mit 3 & 2 ausgeschieden. Mein Mannschaftskamerad Allen John konnte sich souverän ins Finale spielen. Dort konnte er sich, nach einem spannenden Spiel, am 19. Loch gegen England durchsetzen und die Goldmedaille für Deutschland gewinnen.

Ich hoffe, dass ich in 4 Jahren wieder die Möglichkeit habe an den nächsten Spielen teilzunehmen.

Nico Guldan

Clubmagazin 2017

25


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:03 Seite 26

SONSTIGES | DER REGELTEUFEL

Regelteufel 2017 Regel 26 Wasserhindernisse (WH) (einschließlich seitlicher WH) Skizzen und Begleittext zu Situationen an und in Wasserhindernissen

2019 soll es zur Vereinfachung von Regeln kommen. In der Saison 2018 gilt noch die alte Fassung. Wie an Wasserhindernissen (WH) zu spielen ist, wird sich nicht grundlegend ändern. Noch wird Gelb und Rot ausgepflockt. Ob es dabei bleibt, wird sich zeigen. Unser Platz hat etliche Wasserhindernisse, die teils als frontale (gelb) oder seitliche WH (rot) ausgewiesen sind. Was zählt zu den Wasserhindernissen, (einschließlich seitlicher WH)?

 Auf welchem Teil des Platzes liegt der Ball, wenn er gleichzeitig die Linie zum WH berührt, als auch einen anderen Teil des Platzes? Der Ball des Spielers liegt dann im Wasserhindernis. (Dec.26/1.5).

 Dürfen gelbe und rote WH-Pfosten entfernt werden, die Stand und Schwung behindern? Ja! Es sei denn, die Spielleitung hat sie zu unbeweglichen

Hemmnissen

(R24-2)

erklärt.

(!Platzregel beachten!)

 Manchmal kann es nach örtlichen, unübersicht nach Regel 27-1 unter Schlag und Distanzverlust verfahren, indem

lichen Gegebenheiten schwer zu entscheiden

ein Ball so nahe wie möglich von der Stelle gespielt wird, von der der

sein, ob der gespielte Ball tatsächlich im WH ge-

ursprüngliche Ball zuletzt gespielt wurde (26-1a)

landet ist oder auch an anderer Stelle liegen

 einen Ball in beliebiger Entfernung hinter dem WH fallen lassen auf

könnte. Deshalb soll hier auf die Erläuterung

gerader Linie „Fahne- Kreuzungs- punkt“-Die Skizze verdeutlicht, wie

von „bekannt oder so gut wie sicher“ näher ein-

unterschiedliche Kreuzungspunkte auch unterschiedliche Orte für

gegangen werden.(Dec.:26-1/1)

das Fallenlassen des Balles bewirken (R.26-1b).

 außerhalb eines seitlichen WH einen Ball fallenlassen innerhalb 2-er

Ist ein in Richtung eines WH geschlagener Ball dort nicht zu finden, darf

Schlägerlängen von dem Punkt aus, wo der Ball zuletzt die WH-

der Spieler nicht annehmen, dass sein Ball im WH ist, nur weil diese Mög-

Grenze kreuzte—nicht näher zum Loch (26-1c /I ).Bei seitlichem WH

lichkeit besteht. Um nach R 26-1(= Erleichterung für Ball im WH) verfah-

auch an der gegenüberliegenden Grenze des WH, die gleich weit ren zu können, muss es „bekannt oder so gut wie sicher sein“, dass sein vom Loch entfernt liegt.

 Wann liegt ein Ball im Wasserhindernis? z.B.: der Ball ragt in ein

Ball im WH ist. Ohne „Kenntnis oder an Sicherheit grenzender Gewissheit“, dass sein Ball tatsächlich im WH liegt, muss bei einem Ball, der nicht

WH hinein, berührt aber weder Boden noch Gras im WH! gefunden wird, davon ausgegangen werden, dass er auch außerhalb Antwort: Die WH-Grenzen erstrecken sich senkrecht nach unten und des WH verloren sein kann. Der Spieler kann dann nicht die R 26-1 anoben. Da der Ball in der Frage in den Raum des WH-nisses hineinragt, wenden, sondern muss nach der Regel 27-1(= Ball verloren oder im Aus, liegt er auch damit im WH.(s.in Erklärungen. „Wasserhindernis) und

provisorischer Ball) verfahren. Das ledigliche Aufspritzen des Wassers

(Dec.26/1).

verschafft noch keine ausreichende Kenntnis, dass der Ball in dem WH

26

Clubmagazin 2017


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:03 Seite 27

Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

ist. Er könnte auch herausgesprungen und außerhalb des Hindernisses

Doppelskizzen-Beispiel für Ball im frontalen und seitlichen WH mit den

liegen. Dies ist bei unübersichtlichen topographischen Geländeverhält-

Optionen zum Weiterzuspielen bei sicherer Kenntnis oder an Sicherheit

nissen (hohes Rough. Büsche, Bäume, schlechte Sichtverhältnisse, etc.)

grenzender Gewissheit, dass der Ball tatsächlich im WH liegt.:

leicht möglich. Es muss also eine sichere Kenntnis oder an Sicherheit grenzende Gewissheit gegeben sein, dass der Ball im WH liegt. Wichtig

Wichtig ist immer der Kreuzungspunkt, an welchem der Ball zuletzt

ist es in diesem Zusammenhang zu erwähnen, dass, wenn ein Ball au-

die Grenze zum WH überquerte!

ßerhalb eines WH verloren oder im Aus sein könnte, der Spieler aus Zeitersparnis einen provisorischen Ball spielen darf (R27-2a).

Welche Möglichkeiten gibt es zum Weiterspielen, wenn der Ball im frontalen oder seitlichen WH liegt?  Frontales WH (linke Graphik): Spieler A u. B haben ihre Bälle ins WH gespielt. Den gelben Ball direkt, der andere rollte ins WH zurück.

 einen Ball innerhalb 2-er SL nicht näher zum Loch an C fallen lassen.R26-1c(I) oder

Beide Spieler können den Ball spielen wie er liegt (z.B.: bei trocke-

 einen Ball innerhalb 2-er SL nicht näher zum Loch an E fallen lassen.

nem WH)/straflos -- oder einen anderen Ball vom Abschlag spie-

E ist der Punkt auf der gegenüberliegenden Seite des WH, gleich-

len=R26-1a oder einen Ball irgendwo auf der Linie „FahneX1“ oder

weit vom Loch entfernt wie Punkt C -- R 26-1c(II).

„FahneX2“ fallen lassen = R26-1b ( s. gelben und orange rückwärts gerichteten Pfeil) -- jeweils mit einem Strafschlag

 Seitliches WH (rechte Graphik):der Spieler hat seinen Ball vom Ab-

 ** Man darf seinen Ball überall auf dem Platz für unspielbar erklären (Regel 28) es sei denn er liegt in einem Wasserhindernis.** Dort geht dies nicht!!

schlag ins WH gespielt. Er kann den Ball spielen ,wie er liegt/straflos oder unter Hinzuziehung einnes Strafschlags:

 einen anderen Ball vom Abschlag spielen -- R 26-1a oder  einen Ball auf der Linie „Fahne-Kreuzpunkt C“ beliebig weit nach

Wünsche Ihnen schöne Golfrunden fern von allen Wasserhindernissen. Dr. F. Hampe

rückwärts fallen lassen -- R26-1b oder

Clubmagazin 2017

27


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:03 Seite 28


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:03 Seite 29


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:03 Seite 30

MANNSCHAFT | HERREN XXXXX

∠ Wiederaufstieg DGL in die Oberliga mit 5 Siegen! Klassenerhalt 2. Liga Baden-Württemberg ∠


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:03 Seite 31

Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

Deutsche Golfliga 2017 Landesliga Mitte 5 Nach unserem unglücklichen Abstieg im

Christian Sommer

+ 13

Unsere Ergebnisse waren:

letzten Jahr hatten wir nur ein Ziel: den so-

Patrick Ganobis

+ 14

Sam Aaron Uebele

+1

fortigen Wiederaufstieg! Zu den gegneri-

Christopher Ewertowski

+ 15

Axel Krippschock

+2

schen Mannschaften gehörten in diesem

Timo Hermann

(+ 27)

Steffen Hadasch

+4

Christian Sommer

+7

Pablo Uebele

+7

Patrick Ganobis

+8

Jahr der Golfclub Darmstadt Traisa, Golfclub Würzburg, Golfclub Seligenstadt und mal wieder der Golfclub aus Wies-

Ergebnis 1. Spieltag: Golfclub Darmstadt Traisa Pos

loch.

Club

07.05. 28.05. 11.06. 23.07. 06.08. Gesamt

Nico Guldan

+ 11

1 Heilbronn

+ 69 (5)

+ 69 (5)

Michael Ponican

(+ 13)

Spieltag 1: 07.05.2017 Golfclub Darmstadt Traisa

2 Darmstadt

+ 78 (4)

+ 78 (4)

Ergebnis 2. Spieltag: Golfclub Seligenstadt

Wir wussten nicht, was uns am 1. Spiel-

3 Würzburg

+ 87 (3)

+ 87 (3)

4 Seligenstadt

+ 95 (2)

+ 95 (2)

+ 97 (1)

+ 97 (1)

tag erwarten würde: Wie stark sind die anderen, wie ist der 9-Loch-Platz? Nach der Proberunde wussten wir, dass es

5 Wiesloch

nicht so leicht werden würde, wie wir es uns erhofft hatten. Der Platz war durch den

Pos

Club

07.05. 28.05. 11.06. 23.07. 06.08. Gesamt

1 Heilbronn

+ 69 (5)

+ 40 (5)

+ 109 (10)

2 Seligenstadt

+ 95 (2)

+ 59 (4)

+ 154 (6)

3 Würzburg

+ 87 (3)

+ 71 (3)

+ 158 (6)

4 Darmstadt

+ 78 (4)

+ 87 (2)

+ 165 (6)

5 Wiesloch

+ 97 (1)

+ 94 (1)

+ 191 (2)

gezogen und zu unserem Erstaunen war

Spieltag 2: 28.05.2017 Golfclub Seligenstadt

das Green 1/10 ein schlecht gemähtes Win-

Nur drei Wochen später ging es nochmal

tergreen. Das Putten war reine Glücksache!

nach Hessen in den 2. 9-Loch-Golfplatz von

Am Spieltag, welcher total verregnet und

Seligenstadt. An diesem Spieltag konnten

kalt war, fiel Steffen wegen extrem starker

wir wieder auf die Unterstützung von Sam

Spieltag 3: 11.06.2017 Heimspieltag

Grippe aus, nun musste Timo Hermann als

Aaron Uebele zurückgreifen, welcher im

Am 3. Spieltag, unserem Heimspieltag,

Ersatzspieler noch ran. Der Golfplatz zeigte

Moment eine PRO-Ausbildung im Golfclub

sollte der 3. Streich mit dem 3. Tagessieg

an diesem Tag seine Zähne. Nico Guldan

St. Leon-Rot absolviert. Der Seligenstadter

folgen. Unser Platz war wie immer in einem

spielte das beste Mannschaftsergebnis mit

Platz war in einem perfekten Zustand. Die

hervorragenden Zustand. Hier noch ein

5 über Par. Mit insgesamt + 69 über Par

Bahnen teilweise sehr tricky und sehr lang,

Dank an unsere Greenkeeper. Für die ande-

waren wir mit 8 Schlägen Vorsprung auf die

ein taktisches Spiel war erforderlich. Wo

ren Clubs waren unsere Greens teilweise zu

Heimmannschaft Tagessieger. Der 1. von

kann man abkürzen oder wo spielt man lie-

schnell. Und wir konnten diesen Vorteil

möglichen 5 Siegen war eingesackt.

ber defensiv? Am Spieltag war das Wetter

wieder für uns nutzen und gewannen mit

mit Sonnenschein und fast 30 Grad perfekt.

41 über Par auch diesen Spieltag mit 13

Wir hatten uns sehr gut auf den Spieltag

Schlägen vor unseren Freunden aus Wiesloch.

vielen Regen sehr stark in Mitleidenschaft

Unsere Ergebnisse waren: Nico Guldan

+5

vorbereitet und wollten den 2. Tagessieg.

Axel Krippschock

+6

Mit 40 über Par haben wir unsere Spiel-

Michael Ponican

+7

stärke unter Beweis gestellt und gewannen

Unsere Ergebnisse waren:

Pablo Ueble

+9

den Spieltag mit 31 Schlägen Vorsprung.

Steffen Hadasch

+1

Clubmagazin 2017

31


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:03 Seite 32

XXXXX MANNSCHAFT | HERREN

Michael Ponican

+4

Unsere Ergebnisse waren:

Patrick Ganobis

+5

Christian Sommer

+0

ein sehr großer Ansporn. Wir gewannen

Nico Guldan

+5

Steffen Hadasch

+1

knapp mit 1 Schlag Vorsprung vor den

Christian Sommer

+6

Axel Krippschock

+2

Wieslochern auch diesen Spieltag mit 45

Axel Krippschock

+ 10

Michael Ponican

+3

über Par.

Christopher Ewertowski

+ 10

Pablo Uebele

+7

Pablo Uebele

(+ 18)

Timo Hermann

+ 10

Unsere Ergebnisse waren:

Benjamin Kunzmann

+ 10

Steffen Hadasch

+4

Felix Weiß

(+ 18)

Axel Krippschock

+5

Ergebnis 3. Spieltag: Golfclub Heilbronn-Hohenlohe Pos

Club

07.05. 28.05. 11.06. 23.07. 06.08. Gesamt

1 Heilbronn

+ 69 (5)

+ 40 (5)

+ 41 (5)

+ 150 (15)

2 Darmstadt

+ 78 (4)

+ 87 (2)

+ 62 (3)

+ 227 (9)

+ 87 (3)

+ 71 (3)

+ 71 (2)

+ 229 (8)

+ 95 (2)

+ 59 (4)

+ 78 (1)

+ 232 (7)

+ 97 (1)

+ 94 (1)

+ 54 (4)

+ 245 (6)

3 Würzburg 4 Seligenstadt 5 Wiesloch

Weste die DGL 2017 beendeten. Dies war

Ergebnis 4. Spieltag: Golfclub Wiesloch Pos

Club

07.05. 28.05. 11.06. 23.07. 06.08. Gesamt

1 Heilbronn

+ 69 (5)

+ 40 (5)

+ 41 (5)

+ 33 (5)

+ 183 (20)

2 Darmstadt

+ 78 (4)

+ 87 (2)

+ 62 (3)

+ 123 (2)

+ 350 (11)

3 Wiesloch

+ 97 (1)

+ 94 (1)

+ 54 (4)

+ 46 (4)

+ 291 (10)

4 Seligenstadt

+ 95 (2)

+ 59 (4)

+ 78 (1)

+ 90 (3)

+ 322 (10)

5 Würzburg

+ 87 (3)

+ 71 (3)

+ 71 (2)

+ 124 (1)

+ 353 (9)

Spieltag 4: 23.07.2017 Golfclub Wiesloch

Michael Ponican

+6

Pablo Uebele

+7

Alexander Wolf

+7

Nico Guldan

+7

Christian Sommer

+9

Patrick Ganobis

(+ 13)

Glückwunsch nochmals an die 4 Top-Scorer der DGL-Saison 2017: Steffen Hadasch, Axel Kripp-

schock, Michael Ponican und Nico Guldan. Zusammenfassend, mit über 100 Schlägen

seren langjährigen Freunden den Wieslo-

5. Spieltag: 06.08.2017 Golfclub Würzburg

chern. Dieser Platz mit seinen „nur“

Am letzten Spieltag der DGL 2017 mussten

die perfekte Saison 2017 in der DGL. Vielen

Schräglagen musste irgendwie überstan-

wir zum Golfclub Würzburg, der zu den Lea-

Dank an alle Mannschaftsspieler, Caddies

den werden. Wenn wir hier gewinnen wür-

ding Golfclubs gehört. Ein Platz, welcher

und Sponsoren für diese perfekte DGL-Sai-

den, wäre der Wiederaufstieg in die

sich in einem Topzustand präsentierte. Viele

son. Nun hieß es, am ersten Oktoberwo-

Oberliga schon in unserer Tasche. Also An-

Bahnen, welche blind angespielt werden

chenende im Golfclub Neresheim bei den

strengen, den Platz irgendwie überstehen

mussten, dazu tricky Greens. Der Platz for-

Baden-Württembergischen Mannschafts-

und den Tagessieg holen. Christian Som-

derte uns alles ab, um das Ziel mit 5 Tages-

meisterschaften den Klassenerhalt oder

mer spielte an diesem Tag eine hervorra-

siegen zu realisieren. Wenn dieses Ziel

sogar einen Aufstieg zu erlangen.

gende EVENPAR Runde und Steffen

realisiert werden könnte, wäre die Herren-

Hadasch eine 1 über Par, beide brachten

mannschaft

uns mit ihren Ergebnissen ganz nahe an

großen

unser Ziel. Am 18. Green warteten alle

der DGL. Der Li-

Mannschaftsspieler auf Axel Krippschock.

gasponsor Linde-

Falls dieser eine 77 oder besser reinbringen

berg

würde, hätten wir den Tagessieg sicher. Auf

unter allen Teams

Axel Krippschock ist Verlass und er spielte

eine

eine 2 über Par. Tagessieg Nummer 4 und

schaftsausstat-

damit der vorzeitige Wiederaufstieg waren

tung, welche mit

perfekt!

einer

Am vorletzten Spieltag mussten wir zu un-

32

Clubmagazin 2017

im

Lostopf

verloste

Mann-

„weißen“

und 11 Punkten Vorsprung, war es für uns

Ergebnis 5. Spieltag: Golfclub Würzburg (ENDSTAND) Pos

Club

07.05.

28.05.

11.06.

23.07.

06.08.

Gesamt

1

Heilbronn

+ 69 (5)

+ 40 (5)

+ 41 (5)

+ 33 (5)

+ 45 (5)

+ 228 (25)

2

Wiesloch

+ 97 (1)

+ 94 (1)

+ 54 (4)

+ 46 (4)

+ 46 (4)

+ 337 (17)

3

Darmstadt

+ 78 (4)

+ 87 (2)

+ 62 (3)

+ 123 (2)

+ 54 (2)

+ 404 (13)

4

Würzburg

+ 87 (3)

+ 71 (3)

+ 71 (2)

+ 124 (1)

+ 49 (3)

+ 402 (12)

5

Seligenstadt

+ 95 (2)

+ 59 (4)

+ 78 (1)

+ 90 (3)

+ 56 (1)

+ 378 (11)


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:03 Seite 33

1

2

DGL Golfclub Seligenstadt 1 Christian Sommer „Fast an Green 18” 2 Philipp Wüst / Michael Ponican „Du Micha, auf den Bizeps kommt es an” 3 Steffen Hadasch / Philipp Wüst „Wir liegen ganz gut :-)” 4 Felix Rißling „Mhhh wie rollt der Ball” 5 Michael Ponican „Ich seh die Puttlinie nicht” 6 Axel Krippschock „Ob der Ball ins Ziel fliegt?” 7 Pablo Uebele „Glaube der passt!”

3

8 Sam Aaron Uebele „Voll drauf auf den Ball”

4 5

7

8

6


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:03 Seite 34

MANNSCHAFT | HERREN

1

BWMM Hochstatt-Neresheim 1 Mannschaft in Neresheim 2 Timo Hermann / Michael Ponican „Jetzt geht’s los” 3 Felix Weiss / Philipp Wüst „Druchgefroren nach 18 Loch” 4 Pablo Uebele / Marcel Appolt „Wo ist unsere Puttlinie!?!” 5 Timo Hermann „Volle Kraft voraus am Tee 1” 6 Felix Weiss „Lass ihn gut werden, den Abschlag” 7 Axel Krippschock „Gott sei Dank gibt es Mützen”

2

3 4

6

7

5


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:03 Seite 35

Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

Baden-Württembergische Mannschaftsmeisterschaften 2. Liga im Golfclub Hochstatt-Neresheim

Unsere letzte Station der Saison 2017 waren am ersten Oktober-

Hohenhardter Hof, welcher von uns letztes Jahr im Lochspiel mit

wochenende die Baden-Württembergischen Mannschaftsmeister-

7:0 geschlagen wurde.

schaften im Golfclub Hochstatt-Neresheim auf der Schwäbischen Alb.

Der 2. Tag war vom Wetter anfangs leider auch nicht besser, saukalt und regnerisch. Der Spielmodus war an diesem Tag das Lochspiel.

Das Teilnehmerfeld war dieses Jahr mit den Golfclubs GC Domäne Niederreutin (Gewinner der 2. Bundesliga DGL), Kirchheim-Wend-

Nun stellte sich die Frage, haben wir die richtige Entscheidung ge-

lingen (Aufsteiger in die 2. Bundesliga), GC Hofgut Scheibenhardt

troffen, wer an welcher Position spielt? Nico Guldan setzten wir an

und dem Golfclub Liebenstein extrem stark. Unser Ziel unter die

die Nummer 1, Steffen Hadasch an 2, Michael Ponican an 3 und

ersten 4 zu kommen war extrem schwer zu erreichen, da durften

Timo Hermann an die 4, Axel Krippschock konnte verletzungsbe-

keine Fehler passieren.

dingt leider am 2. Tag nicht spielen. Aus den Einzel-Matchplays mussten wir mindestens 3 Punkte für den sicheren Klassenerhalt

Der Spielmodus 4 Einzel und 3 Vierer zerbrach uns Kopfzerbrechen,

holen. Steffen Hadasch und Nico Guldan machten kurzen Prozess

da mehrere Spieler an diesem Wochenende verletzungsbedingt

und holten die ersten 2 Punkte nach 14 Loch. Michael Ponican und

nicht spielen konnten. Für die Einzelzählspiele hatte sich der Cap-

Timo Hermann teilten die Matches und holten jeweils einen halben

tain für Nico Guldan, Steffen Hadasch, Michael Ponican und Timo

Punkt. Somit waren 3 Punkte auf unserem Konto. Bei den Vierern

Hermann entschieden, die Vierer bestritten Axel Krippschock /

holten Pablo Uebele und Marcel Appolt den entscheidenden

Patrick Ganobis, Philipp Wüst / Felix Weiss und Pablo Uebele mit

4. Punkt. Leider verloren Felix Weiss und Philipp Wüst nach einer

Marcel Appolt.

tollen Aufholjagd am 17. Loch und Benjamin Kunzmann mit Patrick Ganobis an der 19. Das Endergebnis lautete am Schluss 4:3 für

Bei „besten“ Wetterbedingungen (ca. 8 Grad Temperatur, leichter

Heilbronn-Hohenlohe. Der Klassenerhalt nach dem souveränen

Regen und Wind) ging es am Samstag um 9 Uhr los. Leider war der

Aufstieg vom letzten Jahr wurde geschafft.

Platzzustand nicht so wie es sich die Spieler wünschten, die Grüns waren extrem von Pilz befallen und die Fairways und Bunker waren

Vielen Dank an alle Mannschaftsspieler, Caddies, an das Wald- und

teilweise überflutet. Von den 7 Ergebnissen kamen 6 in die Wer-

Schlosshotel und den Golfclub für die tolle Unterstützung der

tung und ergaben + 45 über Par. Bei den Einzeln spielte Steffen

Saison 2017.

Hadasch eine 76, Nico Guldan eine 77, Michael Ponican eine 80. Der Grundstein für eine Topplatzierung war somit gelegt. Bei un-

Wir wünschen allen Mitgliedern schöne Feiertage und einen guten

seren Vierern spielten Axel Krippschock / Patrick Ganobis eine 78,

Rutsch in die neue Saison 2018.

Pablo Uebele / Marcel Appolt und Felix Weiss / Philipp Wüst je eine 83. Das Tagesbestergebnis spielten Marcel Heide (GLC Liebenstein)

Ihre Herrenmannschaft

und Lukas Stockinger (GC Hofgut Scheibenhardt) mit jeweils extrem guten 2 unter PAR. Am Schluss fehlten uns 3 Schläge auf den angestrebten 4. Platz. Somit starteten wir den 2. Tag in der Abstiegsrunde. Unser Gegner war mal wieder der Golfclub Wiesloch

Clubmagazin 2017

35


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:03 Seite 36

MANNSCHAFT | DAMEN

Rückblick auf die Spieltage in der DGL: Nach dem letztjährigen Abstieg traten wir wieder in der Oberliga an. Wir waren gespannt, mit welchen Teams wir zusammen gelost werden würden. Die Gruppeneinteilung erfolgte mit den Clubs von Neckartal, Domäne Niederreutin, Schönbuch und Kirchheim-Wendlingen.

∠Bilanz der Saison:

Klassenerhalt in beiden Wettbewerben gesichert∠ 36

Clubmagazin 2017


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:03 Seite 37

Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

1. Spieltag am 7. Mai im Golfclub Neckartal

Leading-Course zeigte sich der Platz von

erbracht, so dass die Platzbedingungen

seiner schönsten Seite. Ein anspruchsvolles

ideal waren. Alle Gäste und wir selbst

Der erste Spieltag führte zum nahegelege-

Platzdesign, gut gepflegte Grüns und sehr

waren rundum zufrieden.

nen Golfclub Neckartal. Raues und kühles

gut in die Landschaft integrierte Hinder-

Wetter erwartete uns. Durch starken

nisse zeichnen den Golfplatz aus. Prächti-

Da unser Platz insgesamt sehr fair angelegt

Regenfall der Vortage spielte sich der Platz

ges Wetter gab es obendrauf.

und gut spielbar ist, waren wir auf die heu-

noch länger als er eh schon ist. Dagegen

tigen Ergebnisse gespannt. Da der Spieltag

war die Qualität der Grüns sehr gut. Als

Mit guter Laune gingen wir an den ersten

in den Pfingstferien lag, waren wir von den

Hohenloher ist man zwar schnelle und lini-

Abschlag. Vor uns starteten bereits die Her-

Handicaps her gesehen etwas schwächer

entreue Grüns gewohnt, nur war die Ge-

ren der 2. Bundesliga, die am frühen Mor-

aufgestellt als in den Spielen zuvor und

schwindigkeit der dortigen Grüns um ein

gen die Einzel- und am Nachmittag die

mussten ohne Holly und Maya Obermüller

vielfaches schneller. Ein 3-Putt war daher

Vierer-Zählspiele absolvierten. Auf den

auskommen. Dies zeigte sich am Ende auch

leider keine Seltenheit, v.a. weil die Grüns

Grüns fühlten wir uns deutlich wohler als

in den Ergebnissen. An unsere Vorjahres-

auch sehr onduliert und großflächig ange-

am Spieltag zuvor. Die Geschwindigkeit

Bestleistung von insgesamt 31 über Par bei

legt sind. Jede Spielerin war daher froh, als

war vergleichbar zu unserem Platz. Die

5 gewerteten Spielerinnen konnten wir lei-

der letzte Putt an Bahn 18 ins Loch fiel. Ge-

Mannschaftsleistung war stabil und insge-

der nicht anknüpfen. Mit 49 über Par been-

schafft!

samt sehenswert. Allerdings konnten die

deten wir den Heimspieltag.

Mitbewerberinnen an diesem Tag teils Bei genußvollen Burgern nach der Runde

ebenfalls sehr gute Ergebnisse erzielen, so

Das beste Ergebnis für unser Team spielte

erfolgte die Ergebnisbekanntgabe. Wir er-

dass für uns am Ende nur der 3. Platz übrig

Evelyn Steeb mit +3.

reichten den geteilten 1. Platz. Nach An-

blieb.

rechnung des Streich-Ergebnisses hieß dies

Ergebnis 3. Spieltag:

jedoch Platz 2 in der Tabelle. Wir waren stolz

Das beste Ergebnis für unser Team spielte

Pos Club

auf den gelungenen Auftakt.

Holly Obermüller mit +1.

1

Golfclub Schönbuch

+ 37

2

Golfclub Neckartal

+ 42

3

Golfclub Heilbronn-Hohenlohe

+ 49

4

Golfclub Domöne Niederreutin

+ 59

5

Golfclub Kirchheim-Wendlingen

+ 88

Das beste Ergebnis für unser Team spielte

Gesamt über Par

1

Golfclub Domöne Niederreutin

+ 37

2

Golfclub Schönbuch

+ 37

3

Golfclub Heilbronn-Hohenlohe

+ 39

Gesamt über Par

4

Golfclub Neckartal

+ 67

5

Golfclub Kirchheim-Wendlingen

+ 115

Ergebnis 1. Spieltag: Pos Club

Ergebnis 2. Spieltag: Pos Club

Evelyn Steeb mit +7.

1

Golfclub Neckartal

+ 54

2

Golfclub Heilbronn-Hohenlohe

+ 54

3

Golfclub Domäne Niederreutin

+ 59

4

Golfclub Kirchheim-Wendlingen

+ 75

5

Golfclub Schönbuch

+ 76

Gesamt über Par

4. Spieltag am 23. Juli im Golfclub Schönbuch Für den vierten Spieltag gab es eine klare

3. Spieltag am 11. Juni in Friedrichsruhe

Ansage von Evelyn Steeb: „Ich möchte endlich mal einen Spieltag gewinnen!“. Ob uns dies gelingen würde?

Den diesjährigen Heimspieltag richteten

2. Spieltag am 28. Mai im Golfclub Domäne Niederreutin

wir gemeinsam mit unseren Herren aus. Es

Mitten im Sommer sollten uns eigentlich

wurde parallel auf Course Limes-Friedrichs-

prächtiges Wetter und ideale Platzbedin-

ruhe gestartet, die Herren an Limes, die

gungen erwarten. Leider kam es anders.

Nach zwei Wochenenden Pause reisten wir

Damen an Friedrichsruhe. Die Greenkeeper

Die Region Schönbuch hatte ab Mitte Juli

zum Golfclub Domäne Niederreutin. Als

hatten zuvor erneut sehr gute Leistungen

mit extremen Niederschlägen zu kämpfen.

Clubmagazin 2017

37


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:03 Seite 38

XXXXX MANNSCHAFT | DAMEN

Und auch für das Wochenende war nicht

Kirchheim-Wendlingen keine Chance mehr

Ergebnis 5. Spieltag:

das beste Wetter gemeldet, so dass wir

auf den Klassenerhalt. Für Neckartal und

Pos Club

hofften, dass der Spieltag dennoch ausge-

Domäne Niederreutin ging es darum, den

1

Golfclub Neckartal

+ 32

richtet werden konnte. Bei sehr nassen Fair-

Klassenerhalt zu sichern. Und die besten

2

Golfclub Schönbuch

+ 39

ways mit nur wenig Roll und teils

Chancen auf einen Aufstieg hatten wir

3

Golfclub Kirchheim-Wendlingen

+ 47

überfluteten Grünbunkern gelang es zum

selbst und die Damen aus Schönbuch. Wir

4

Golfclub Heilbronn-Hohenlohe

+ 48

Glück trotzdem das Wettspiel durchzufüh-

lagen nur 1 Punkt vor Schönbuch, hatten

5

Golfclub Domöne Niederreutin

+ 50

ren. Wir konnten an diesem Tag eine kon-

jedoch das bessere Ergebnis über Par, was

stante Mannschaftsleistung zeigen und

im Falle der Punktgleichheit für uns sprach.

Insgesamt war es eine spannende und er-

den nassen Platz am besten bewältigen.

Der Golfplatz war in einem sehr guten Zu-

folgreiche Saison. Das Spielniveau in der

Mit einem deutlichem Vorsprung von 23

stand. Herausfordernd waren hauptsäch-

Oberliga steigt sukzessive an, daher müs-

Schlägen erreichten wir einen eindeutigen

lich die großen und ondulierten Grüns, die

sen wir mit dem Klassenerhalt im Endeffekt

1. Platz. Ziel erreicht! In der Gesamttabelle

erfreulicherweise eine sehr gute Qualität

zufrieden sein.

lagen wir damit ebenfalls auf Platz 1. Dies

aufwiesen. Einige Hindernisse galt es ge-

bedeutete, dass der letzte Spieltag in Kirch-

zielt zu Umspielen um Strafschläge zu ver-

Ein herzlicher Dank gilt unserem Trainer

heim-Wendlingen über Aufstieg oder Klas-

meiden. Der Golfplatz besteht aus einigen

Nick Conrad, der nach dem Ausscheiden

senerhalt entscheiden würde.

sehr langen Bahnen, die wiederum sehr

von Marc Delmas nahtlos die Damenmann-

breit sind. Daher lässt er sich in Summe

schaft übernommen hat. Er hat uns sowohl

ganz gut bewältigen.

im ‚Können‘ als auch im ‚Denken‘ einen

Das beste Ergebnis für unser Team spielten Evelyn Steeb und Holly Obermüller mit jeweils +4.

Gesamt über Par

deutlichen Schritt vorangebracht. Wir Unser Mannschaftsergebnis war insgesamt

freuen uns auf die nächste Saison mit Nick.

sehr ordentlich. Vom Gefühl her wussten Ergebnis 4. Spieltag: Pos Club 1

Gesamt über Par

Golfclub Heilbronn-Hohenlohe

wir, dass es dennoch sehr eng war, da so-

Gesamtergebnis 2017 Oberliga Süd 4

wohl die Spielerinnen aus Schönbuch als

Pos Club

auch Neckartal und die Heimmannschaft

1

Kirchheim-Wendlingen teils sehr gute Er-

Gesamt über Par

Punkte

Golfclub Schöbuch e.V.

+ 253

18

2

Golfclub Heilbronn-Hohenlohe

+ 231

17

gebnisse erzielten. Bei Ergebnisbekannt-

3

Golfclub Neckartal e.V.

+ 267

17

gabe waren wir recht niedergeschlagen.

5

Golfclub Domöne Niederreutin

+ 271

14

Unsere direkten Gegner Schönbuch hatten

5

Golfclub Domöne Niederreutin

+ 50

9

+ 41

2

Golfclub Schönbuch

+ 64

3

Golfclub Domöne Niederreutin

+ 66

4

Golfclub Kirchheim-Wendlingen

+ 70

5

Golfclub Neckartal

+ 72

zwar auch nur Platz 2 erzielt, aber durch das

5. Spieltag am 6. August im Golfclub Kirchheim-Wendlingen

gute Abschneiden von Kirchheim-Wendlingen hatten diese Spielerinnen sich den 3.

Wir hoffen, dass wir im kommenden Jahr in

Platz ergattert und uns mit nur einem

der Oberliga wieder eine Chance auf den

Zum letzen Spieltag reisten wir hoch moti-

Schlag Rückstand auf die Position 4 verwie-

Aufstieg haben werden. Dies wird - wie

viert und dennoch etwas spielgeschwächt

sen. Also erreichten wir in Summe nur den

jedes Jahr - auch auf die gegnerischen

an. Es fehlten erneut unsere jüngsten Spie-

Klassenerhalt in der Oberliga.

Mannschaften ankommen. Bis zum Ende

lerinnen Holly und Maya Obermüller. Daher

des Jahres soll die neue Einteilung verkün-

waren wir sehr gespannt, an welcher Posi-

Das beste Ergebnis für unser Team spielte

tion in der Tabelle wir uns am Ende platzie-

Dorothee Glöckner mit +1.

ren würden. Die Gesamttabelle ließ sowohl Aufsteiger als auch Absteiger noch offen. Bisher hatten lediglich die Spielerinnen aus

38

Clubmagazin 2017

det werden.


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:03 Seite 39

2

1

4 3

1 Sandra mit Dorothee 2 Mannschaftsbesprechung auf dem Putting-Green 3 Franci am Putting-Green 4 Damen in der Kälte 5 Sarah an Bahn 18 im Golfclub Schwäbisch Hall 6 Damen in Kirchheim-Wendlingen 7 Sandra beim Chippen 8 Sandra und Evelyn 9 Doro’s Glücksball

6 5

9

7

8


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:03 Seite 40

XXXXX MANNSCHAFT | DAMEN

Baden-Württembergische Mannschaftsmeisterschaften 2. Liga im Golfclub Schwäbisch Hall

Zu den Baden-Württembergischen Mann-

mithalten konnten. Hoch motiviert und in

den Viertplatzierten GC Mannheim-Viern-

schaftsmeisterschaften hatten wir dieses

voller Regenmontur gingen wir an den

heim antreten. Es starteten zuerst die vier

Jahr eine kurze Anreise. Die 2. Liga wurde

Start und versuchten bestmögliche Ergeb-

Einzel, danach zwei Vierer-Paarungen in

im Golfclub Schwäbisch Hall ausgetragen.

nisse zu erzielen. Das Wetter war zum Glück

anders gewählter Aufstellung als am Vor-

Eine Golfanlage, die viele von uns sehr gut

recht freundlich, jedoch sehr kühl. Der Platz

tag.

kennen. Leider hatten die Haller in den letz-

blieb die Zeit über weiterhin sehr nass, so

ten Wochen zuvor sehr stark mit Pilzbefall

dass die Bälle nicht zum Rollen kamen und

Unser Team startete mit Francesca Kordulla.

zu kämpfen, sowohl auf den Grüns wie

teils eher mit Steckschüssen zu rechnen

Ihre Gegnerin war jedoch sehr stark und

auch auf den Fairways. Speziell die Grüns

war.

spielte zielsicher, so dass diese Partie bereits nach 12 Bahnen mit 8 & 7 verloren

waren am Wettspiel-Wochenende immer noch ziemlich befallen und dadurch quasi

Fast schon etwas erstaunt waren wir am

ging. Als zweites ging Maya Obermüller

unberechenbar. Hinzu kam starke Nässe

Ende des Zählspieltags, da wir uns recht

raus. Auch ihre Gegnerin zeigte ein stabiles

durch Regen der Vortage. Also alles in allem

deutlich den 1. Platz sicherten. Wir erzielten

Spiel und ließ kaum Fehler zu. Trotz hartem

eine Anlage, die nicht zu guten Ergebnissen

folgende Ergebnisse: Maya Obermüller +6,

Kampf bis zum Schluss musste sich Maya

einlud.

Evelyn Steeb +9, Dorothee Glöckner +13,

an Bahn 17 mit 2 & 1 geschlagen geben.

Christine Mau +14, Elisa Gros & Sandra Po-

Nächste Spielerin war Dorothee Glöckner,

Der 1. Tag wurde im Zählspielmodus aus-

nican +14 und Lea Simon & Sarah Cieslik

die ihre Gegner jederzeit im Griff hatte und

getragen. Insgesamt starteten 8 Mann-

+32 (Streichergebnis).

sich somit an Bahn 15 mit 5 & 3 den ersten Punkt für unser Team holte. Als letzte Ein-

schaften, jede Mannschaft meldete 4 Einzelspieler und 2 Partien im klassischen

Ergebnisse vom Samstag im Zählspielmodus:

Vierer. Die Zählspielergebnisse des 1. Tages

Pos Club

sind ausschlaggebend für die Platzierung

1

in den Lochwettspielen am Sonntag. Die Plätze 1-4 spielen um den Aufstieg, die Plätze 5-8 kämpfen um den Klassenerhalt. Für das Zählspiel starteten wir wie folgt:

Im Einzel: Maya Obermüller, Dorothee

zelspielerin startete Elisa Gros. Auch sie

Gesamt über Par

konnte einen Punkt für Hohenlohe erzielen,

Golfclub Heilbronn-Hohenlohe

+ 56

nachdem die Partie an Bahn 16 mit 3 & 2

2

Golfclub Kirchheim-Wendlingen

+ 70

ausging.

3

Fürstlicher Golfclub Oberschwaben

+ 75

4

Golfclub Mannheim-Viernheim

+ 79

5

Golfclub Bad Liebenzell

+ 81

6

Golfclub Ulm

+ 85

7

Golfclub Baden Hills

+ 91

8

Golfclub Domäne Niederreutin

+ 119

Demnach stand es nach den Einzeln 2:2 unentschieden. Die Vierer starteten im direkten Anschluss an die Einzel. Zuerst schlugen Lea Simon mit Sarah Cieslik ab,

Glöckner, Christine Mau und Evelyn Steeb

gefolgt von Sandra Ponican mit Evelyn

Im Vierer: Elisa Gros mit Sandra Ponican,

Steeb. Auch hier ging es heiß her. Lea und Für Sonntag war es regnerisch angekün-

Sarah lagen über viele Bahnen hinweg

digt, was leider auch eintraf. Bereits auf der

vorne. Sandra und Evelyn führten zwar

Durch den Aufstieg im Vorjahr von der 3. in

Range zum Aufwärmen erschienen alle in

auch jederzeit, jedoch hatten ihre Gegne-

die 2. Liga waren wir gespannt wie gut wir

Regenkleidung und aufgespannten Schir-

rinnen immer wieder die Chance zum Auf-

mit den Mitstreiterinnen der anderen Clubs

men. Wir durften im Lochwettspiel gegen

holen. An Bahn 15 und 16 schaffen es die

Lea Simon mit Sarah Cieslik

40

Clubmagazin 2017


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:03 Seite 41

Beiden dann doch endlich den Punkt zu holen, da sie rein spielerisch eigentlich deutlich überlegen waren. Also holten Sandra und Evelyn Punkt 3 für das Team. Die Partie Lea und Sarah musste zu diesem Zeitpunkt noch weiter kämpfen, inzwischen an Bahn 17. An Bahn 18 warteten alle Spielerinnen gespannt darauf wie das letzte Spiel enden würde. Da es 3 : 3 unentschieden stand, hatte jede Spielerin inzwischen einen leicht erhöhten Puls und keine wusste wie es in der noch offenen Partie stand. Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das dann leider die Spielerinnen des GC MannheimViernheim für sich entscheiden konnten. Gleichstand! Und damit ein Stechen. Eine neue Erfahrung für uns. Drei Spielerinnen müssten an den Start, Spielmodus Sudden Death (wer zuerst eine Bahn/Loch gewinnt, holt einen Punkt). Es wurden die Bahnen 1 und 9 für die Austragung gewählt.

erin einen Vorteil und holte sich damit den

dass wir ab Mitte November wieder voller

2. Punkt für Mannheim-Viernheim. Für un-

Elan mit der Vorbereitung für die nächste

Wir stellten wie folgt auf: Maya Obermüller,

sere Damen bedeutete dies den Klassener-

Saison starten konnten.

Elisa Gros und Dorothee Glöckner. Maya

halt in der 2. Liga. Etwas wehmütig saßen

teilte sich die Bahn 1 und ging damit direkt

die Damen beim Abendessen und ließen

Hoffentlich zeigt sich der Winter von seiner

weiter zu Bahn 9. Elisa verlor unglücklich

den Tag Revue passieren. Stolz über die

schönen Seite und ermöglicht uns und

gleich an Bahn 1, an der wiederum Doro-

guten Leistungen und dennoch etwas ent-

Ihnen, liebe Mitglieder, ein paar sonnige

thee sich sofort den Punkt sicherte. Und

täuscht, da der nächste Aufstieg doch so

Stunden auf unserer Golfanlage.

wieder stand es unentschieden 1:1. Maya

nah war.

begegnete ihrer Gegnerin auf Augenhöhe

Es grüßt herzlich

und teilte mit ihr Loch um Loch. Erst am 5.

Unsere Wettspielsaison war damit beendet.

Extraloch verschaffte sich die Mannheim-

Es blieb etwas Zeit zum Durchatmen, so

Ihre Sandra Ponican

Clubmagazin 2017

41


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:03 Seite 42

MANNSCHAFT | AK30 HERREN

urch die Senkung des Mindestal-

D

Aufsteiger aus der Zweiten Liga von GC

Doch auch diese Hochkaräter mussten auf

ters auf 30 Jahre und der damit

Wiesloch, welche auch am 29.4.2017 der

der Anlage in Wiesloch um einen niedrigen

verbundenen Verjüngung bzw.

Gastgeber für den Saisonauftakt waren.

Score kämpfen. Runden von 71 und 72

gen wir mit Spannung in die aktuelle Sai-

Ein Blick auf die Startliste bestätigte unsere

unter den eigenen Erwartungen der Top-

son. Als Neuzugänge konnten wir in

Erwartungen. St. Leon-Rot präsentierte sich

spieler.

unseren Reihen Benjamin Kunzmann und

deutlich verstärkt durch Spieler der Herren-

Felix Weiss begrüßen.

mannschaft mit einer Vorgabe im Plusbe-

Obwohl der Platz in Wiesloch für unser

reich. Bei Heddesheim war es ein Spieler,

Team nicht als „Lieblingswiese“ galt, was

Wie würde sich das Gesicht der anderen

welcher nach seiner Laufbahn als Professio-

sich meistens auch in unseren bescheide-

Teams verändern? Wir waren auf unseren

nal und einer längeren Spielpause im An-

nen Ergebnissen widerspiegelte, konnten

ersten Spieltag gespannt. Unsere Mitstrei-

schluss wieder den Amateur Status

wir mit unseren Leistungen und einem 3.

ter waren erneut die Teams aus St. Leon-

beantragt hatte.

Platz durchaus zufrieden sein.

Steigerung der Qualität in den Teams, gin-

waren gut, aber sicherlich auch deutlich

Rot, Heddesheim, Monrepos und die

∠SAISON 2017 AK30 1. Liga Baden-Württemberg∠ 42

Clubmagazin 2017


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:03 Seite 43

Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

Die niedrigsten 3 Ergebnisse unseres Teams

Anlage verbringen wollen. Die umgebau-

tung der Heimmannschaft. Runden von -7

erspielten an diesem Tag:

ten Übungseinrichtungen mit einer groß-

und -3 (unter Par) waren schon eine An-

M. Ponican

+2

zügigen Chip-und–Pitching-Area in Fair-

sage.

A. Krippschock

+4

way-Qualität, den angelegten Pottbunkern

T. Hermann

+7

und den ondulierten Übungsgrüns waren

Die niedrigsten Ergebnisse unseres Teams:

schon sehr beeindruckend. Man fühlte sich

P. Wüst

+6

für einen kurzen Moment beinahe wie

M. Appolt

+9

Wies- St. Leon Heddes- Heim- Monre- Gesamt loch Rot heim spiel pos über CR

im Urlaub.

M. Ponican

+11

1 St. Leon Rot

21,0

21,0

Doch dem Urlaubstraum folgte ein

2 Heddesheim

37,0

37,0

schnelles und ernüchterndes Erwa-

3 Heilbronn

40,0

40,0

chen. Die meisten aus unserem Team

4 Wiesloch

43,0

43,0

mussten feststellen, dass der Platz

1 St. Leon Rot

21,0

-6,5

14,5

5 Monrepos

86,0

86,0

einem an Tagen mit nicht optimaler

2 Heddesheim

37,0

14,5

51,5

Schlagqualität sehr deutlich die eige-

3 Heilbronn

40,0

46,5

86,5

4 Wiesloch

43,0

43,5

86,5

5 Monrepos

86,0

37,5

123,5

Ergebnis 1. Spieltag: Pos

Club

Am 14.5.2017 waren wir auf der Anlage in

Ergebnis 2. Spieltag: Pos

nen Unzulänglichkeiten aufzeigen konnte.

St. Leon-Rot zu Gast. Wäre da nicht das Zählspiel auf dem Programm gestanden, so

Am Ende stand der letzte Platz des Spiel-

hätte man den ganzen Tag gerne auf der

tags zu Buche. Beeindruckend war die Leis-

Club

Wies- St. Leon Heddes- Heim- Monre- Gesamt loch Rot heim spiel pos über CR

Erleben Sie das Wohnen von Morgen. WOHNEN MIT KULTUR. Markus Weibler www.wohnkultur-weibler.de Clubmagazin 2017

43


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:03 Seite 44

MANNSCHAFT | AK30 HERREN

Spieltag 3 fand im GC Heddesheim statt.

beim Putten sehr ansprechend. Nach der

einem etwas mehr oder eben eher weniger

Nach dem doch eher mäßigen Abschnei-

Runde waren unsere Gäste des Lobes,

liegen. Dennoch waren unsere Top-3-

den am vorigen Spieltag wollten wir die

wohlgemerkt für den Zustand unserer ge-

Ergebnisse versöhnlich, so dass wir nur we-

Scharte wieder ausmerzen und uns besser

samten Anlage.

nige Schläge einbüßen mussten.

wusst, dass auf der Anlage in Heddesheim

Trotz des starken und böigen Windes wur-

Unsere Topscorer des Spieltages:

Spielraum in beide Richtungen gegeben

den

T. Hermann

+5

war. Ein Zitat eines Spielers dazu „..hier

St. Leon-Rot mit -6 und -5 unter Par sehr

B. Kunzmann

+5

kannst von 5 bis 25 über Par alles spielen..“.

niedrige Ergebnisse rein gebracht. Mit einer

A. Krippschock

+7

Sicher war diese Aussage eher aus der Ab-

soliden Teamleistung von 22 über Par lie-

teilung Ironie zu bewerten, dennoch bein-

ßen wir drei weitere Mannschaften hin-

haltete sie auch ein Fünkchen Wahrheit.

ter uns und schlossen erneut auf Rang

präsentieren. Wir waren uns dessen be-

von

den

Spitzenspielern

aus

zwei ab. Damit sicherten wir unseren Dass wir uns am Ende sogar noch vor dem

dritten Rang in der Gesamttabelle ab.

Pos

Club

Wies- St. Leon Heddes- Heim- Monre- Gesamt loch Rot heim spiel pos über CR

1 St. Leon Rot

21,0

-6,5

-1,5

-3,5

30,0

39,5

2 Heddesheim

37,0

14,5

27,5

33,5

16,0

128,5

Die niedrigsten Ergebnisse unserer

3 Heilbronn

40,0

46,5

24,5

27,5

48,0

186,5

Mannschaft spielten:

4 Wiesloch

43,0

43,5

32,5

58,5

43,0

220,5

Die niedrigsten drei Ergebnisse unseres

T. Hermann

-1

5 Monrepos

86,0

37,5

45,5

46,5

53,0

268,5

Teams:

P. Wüst

+3

F. Weiß

+5

Heimteam auf dem zweiten Rang platzieren würden, übertraf unsere Erwartungen.

A. Krippschock

+3

B. Kunzmann

+3

T. Hermann

+4

M. Ponican

+5

Ergebnis 4. Spieltag: Pos

Ergebnis 3. Spieltag: Pos

Ergebnis 5. Spieltag:

Club

1 St. Leon Rot

Club

Wies- St. Leon Heddes- Heim- Monre- Gesamt loch Rot heim spiel pos über CR

Wir wünschen dem Absteiger aus Ludwigsburg für die kommende Sai-

1 St. Leon Rot

21,0

-6,5

-1,5

-3,5

9,5

son alles Gute und sind gespannt auf

2 Heddesheim

37,0

14,5

27,5

33,5

112,5

Wies- St. Leon Heddes- Heim- Monre- Gesamt loch Rot heim spiel pos über CR

die Einteilung der Ligen für 2018.

3 Heilbronn

40,0

46,5

24,5

27,5

138,5

Das Niveau wird erneut steigen, da

21,0

13,0

4 Wiesloch

43,0

43,5

32,5

58,5

177,5

mit den Aufsteigern des GC Rheintal

5 Monrepos

86,0

37,5

45,5

46,5

215,5

eine weitere Mannschaft mit hoher

-6,5

-1,5

2 Heddesheim

37,0

14,5

27,5

79,0

3 Heilbronn

40,0

46,5

24,5

111,0

4 Wiesloch

43,0

43,5

32,5

119,0

Das letzte Spiel der Saison fand Mitte Juli

geschafft hat. Der zweite Aufsteiger ist das

5 Monrepos

86,0

37,5

45,5

169,0

im GC Monrepos statt. Im letzten Jahr

Team GC Owingen-Überlingen.

spielerischer Qualität den Aufstieg

waren wir auf der dortigen Anlage nicht Am 1. Juli absolvierten wir den vierten

wirklich erfolgreich. Was uns heuer aber

Spieltag auf unserer heimischen Anlage.

etwas zuversichtlicher die Fahrt antreten

Durch die Regenfälle der vorangegange-

ließ, war die Tatsache, dass wir uns in den

nen Tage präsentierte sich unser Platz in

ersten 4 Spieltagen einen beruhigenden

einem sehr guten Zustand. Die Fairways

Vorsprung herausgespielt hatten.

verloren etwas von ihrer Härte und die Grüns wurden weicher, was den Spielern

Einige unserer Spieler blieben auch dieses

das Anspielen der Fahnen sehr erleichterte.

Mal weit hinter den eigenen Erwartungen

Wie gewohnt war die Geschwindigkeit

zurück. Es gibt scheinbar Golfanlagen, die

44

Clubmagazin 2017


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:03 Seite 45

Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

Saison 2018

ken. Lieber Alex, herzlichen Dank für dein

Die Saison 2018 wird wieder ihre eigene

Engagement der letzten Jahre in unserem

Geschichte schreiben und wir freuen uns

Zugänge:

Team, alles Gute und viel Erfolg in deiner

darauf. Ich wünsche Ihnen, liebe Golf-

Durch das Erreichen des Alters von 30 Jah-

neuen Altersklasse.

freunde, im Namen des gesamten Teams

ren können wir für die Saison 2018 folgende Neuzugänge begrüßen:

der AK30 einen schönen Saisonausklang, Ich denke, dass wir mit unseren „Neuen“

ein erfolgreiches Wintertraining und einen

das Team in der Breite stärken und zuver-

guten Start in die neue Saison.

Steffen Hadasch

Hcp - 1,3

sichtlich in die Spielrunde gehen können.

Christian Sommer

Hcp - 3,9

Unser Resümee für 2017 fällt durchaus po-

Herzlichst Ihr

Christopher Ewertowski

Hcp - 4,4

sitiv aus. Mit dem souveränen 3. Rang hin-

Michael Ponican

ter den Mannschaften St. Leon-Rot und Abgänge:

Heddesheim haben wir unser gestecktes

Alexander Wolf wird in der kommenden

Ziel erreicht. Doch wie sagte es einmal ein

Saison nicht mehr für uns antreten. Er wird

berühmter Trainer: „Nach dem Spiel ist vor

künftig wieder im GC Schwäbisch Hall ab-

dem Spiel, der Ball ist rund und eine Golf-

schlagen und das Team der AK50 verstär-

runde dauert … 3 1/2 Stunden.“

Clubmagazin 2017

45


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:03 Seite 46

MANNSCHAFT | HERREN AK50 I

∠AK50 Herren I Weiter auf dem Weg nach Oben∠ 46

Clubmagazin 2017


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:03 Seite 47

Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

Gruppensieger in der 3. Liga BWGV

einem der schönsten Plätze im Ländle be-

Spiel nicht mehr an, wurde disqualifiziert

lohnt (@Enrico - those were the days …).

und stand damit schon vor dem Spiel als

Zum ersten Mal in Bestbesetzung gelang

Absteiger fest.

Schon im Vorjahr zeigte sich, dass wir

der Mannschaft dann auch ein respektables

durchaus in der Liga mithalten können.

Auswärtsergebnis von + 64. John Sorensen

Tapfer kämpften sich die übrigen Mann-

Obwohl mit Thomas Maier (Hcp 4,2) und

lief zur Höchstform auf und holte mit einer

schaften durch die rauen Bedingungen die-

Urgestein John Sorensen (Hcp 5,2) stark

79 nicht nur den Sieg in der Einzelwertung,

ses Tages. Bei Regen und Wind kamen die

verstärkt, wagte zunächst keiner von einem

sondern zeigte, auf welch hohem Niveau

Schräglagen auf unserem Nachbarplatz

Aufstieg zu sprechen.

man die Clubs in dieser Altersklasse noch

noch besser zur Geltung. Der Respekt vor

schwingen kann.

diesem Platz ist jedenfalls bei allen Spielern

Doch schon nach dem ersten Ligaspieltag

gewachsen, und die Mär, dass man auf der

auf heimischem Platz zeigte sich, dass wir

John Sorensen

+6

Kaiserhöhe eben mal sein Handicap herun-

ein heißer Anwärter auf einen vorderen

Enrico Moretti

+ 11

terspielen könnte, gehört - zumindest bei

Tabellenplatz waren.

Alex Brunner

+ 12

uns - der Vergangenheit an.

Enrico holte mit einer 80 gar den Sieg in der

Mit einem schier uneinholbarem Abstand

Mit einer 80 setzte Enrico Moretti aber

Tageswertung. Ebenso beeindruckend die

zum Tabellenzweiten nutzten die Ersatz-

einen eindrucksvollen Schlussakkord und

85 von Ersatzspieler Volker Thron. Mit über

spieler Andreas Rydzewski, Bruno Fergen

sicherte mit seinem Team den Gruppensieg

30 Punkten Vorsprung vor dem Tageszwei-

und Volker Hellmann die Gunst der Stunde.

in der 3. Liga des BWGV.

ten war der Saisonauftakt mehr als gelun-

Auf dem so „geliebten“ Platz in Bad Mer-

gen.

gentheim konnten sie mit ihren passablen

Die Mannschaft qualifizierte sich damit für

Leistungen zwei andere Totalausfälle kom-

die Aufstiegsspiele in Bad Bellingen!

Enrico Moretti

+7

pensieren. Die Mannschaft kam nochmals

Richard Mannerfelt

+7

mit einem blauen Auge davon, sah aber

Enrico Moretti

+8

Thomas Maier

+8

welch dramatischen Effekt der gnadenlose

Alexander Brunner

+ 10

Zählspielmodus hat, wenn nicht nur der

Thomas Maier

+ 14

Streicher einen rabenschwarzen Tag erAuf bekanntem Terrain in Liebenstein war

Aufstieg in die 2. Liga Baden-Württemberg!

wischt.

es den Routiniers zu verdanken, dass der Vorsprung nochmals ausgebaut werden

Alex Brunner

+ 11

konnte. Highlight an diesem Tag war das

Andreas Rydzewski

+ 18

Die AK50 I konnte eindrucksvoll an die Er-

Comeback des John Sorensen.

Bruno Fergen

+ 20

folge der Vorjahre anknüpfen und mit dem Aufstieg in die 2. Baden-Württemberg-Liga einen krönenden Saisonabschluss feiern.

Thomas Maier

+ 12

Immer noch mit über 50 Punkten Vor-

Richard Mannerfelt

+ 14

sprung auf den Tabellenzweiten ausgestat-

John Sorensen

+ 15

tet wurde das letzte Ligaspiel auf

Als Gruppensieger fuhren wir mit einer ge-

„neutralem Boden“ auf der Kaiserhöhe aus-

hörigen Portion Selbstbewusstsein zum

Im Juni ging es dann an den Rand des

getragen. Der Eklat rund um die Verlegung

alles entscheidenden Aufstiegs-Wettkampf

Nordschwarzwalds. Der Platz in Johannes-

des Spielorts entschied den eigentlich sehr

an die Schweizer Grenze. Die 8 Gruppensie-

tal war vielen noch fremd. Einige Spieler

spannenden Kampf um den Abstieg so lei-

ger kämpften um 4 Aufstiegsplätze.

nutzen die Gelegenheit zur Proberunde

der auf dem grünen Tisch. Denn die Mann-

und wurden bei bestem Golfwetter mit

schaft des Pfullinger Hofs trat zum letzten

Clubmagazin 2017

47


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:03 Seite 48

MANNSCHAFT | HERREN AK50 I

AK50 - DMM Oberliga Knapp an der Sensation vorbei

Trotz Bestbesetzung gehörten wir auf dem

Spieler auf dem Platz, die im Training regel-

Papier eher zum Mittelfeld. Aber mit

mäßig gute Leistungen zeigen, doch im

Torsten Geburtig, der als Coach für die rich-

Wettbewerb noch nicht die Stabilität der

tige Moral und die entscheidenden Infor-

Routiniers besitzen. Wenigstens noch ein

Nach dem überraschenden Aufstieg letztes

mationen auf dem Platz sorgte, hatte man

Ergebnis unter 20 - und es könnte reichen.

Jahr in die Oberliga, galt es die Klasse zu

von Beginn an ein gutes Gefühl.

Mit einer Energieleistung und der morali-

halten. Mit Axel Krippschock ging es in Top-

schen Unterstützung durch den Coach

besetzung zum Gröbernhof bei Offenburg.

Der Platz mit seinen zahllosen Bunkern und

schaffte es schließlich Michael Monger die

Als Ersatzspieler stand für alle Fälle Volker

Bälle fressenden Hecken zeigte schon bei

+ 19 über die Runde zu retten.

Thron bereit.

sen Tücken hatten am Spieltag offenbar die

Als bei der Ergebnisverkündung bei Platz 5

Tag 1: Klassischer Vierer

anderen Mannschaften noch mehr zu

nicht Heilbronn-Hohenlohe aufgerufen

Das gute Ergebnis von Axel und Tommi

kämpfen. Souverän brachten unsere alten

wurde, war der Jubel grenzenlos. Dass es

Maier konnte man erwarten. Eine großar-

Kämpen ihre Erfahrung ins Spiel und Tho-

am Ende sogar auf Platz 2 mit lediglich 2

tige Leistung zeigten an diesem Tag aber

mas Maier glänzte mit einer 78, dem zweit-

Punkten Rückstand auf den Heimvorteil be-

auch A. Brunner und M. Monger, die sich

besten Ergebnis dieses Tages überhaupt.

hafteten Club aus Kandern reichte, zeigt,

wieder einmal in idealer Wiese ergänzten

Nachdem unsere drei Topspieler im Club-

dass diese Mannschaft zu Recht in die

und so eine + 9 ins Clubhaus brachten. Ri-

haus waren, ging das große Zittern los. Was

2. BW-Liga gehört!

chard Mannerfelt und Enrico Moretti

der Proberunde seine Zähne. Doch mit die-

machen die hinteren Drei. Enrico ist immer

kamen nicht so gut ins Spiel, was aber nicht

für eine Überraschung gut. Bloß, für welche

Thomas Maier

+6

dramatisch war, da ohnehin nur 2 Vierer in

dieses Mal? 18 über. Damit lag man noch

John Sorensen

+ 11

die Wertung kamen.

im Rennen. Die Köpfe einiger anderer

Richard Mannerfelt

+ 15

Mannschaften hingen bereits zwischen

Mit diesem Ergebnis im Rücken war das

den Schultern. Das gab Zuversicht. Wieder

Etappenziel „Klassenerhalt“ schon fast ge-

einmal wurde klar, dass solche Spiele durch

schafft. Entsprechend gelassen und fröhlich

die hinteren Spieler entschieden werden.

genoss man SPA und Dinner im stilvollen

Mit Alex und Michael waren noch zwei

Schwarzwald-Hotel. A. Krippschock / T. Maier

+8

A. Brunner / M. Monger

+9

Tag 2: Einzel, Zählspiel Die Wetterprognose verhieß nichts Gutes. Schweres Gewitter war zur Mittagszeit angesagt und so konzentrierten sich alle eher auf ein zügiges Spiel, als auf die Gefahren der vielen Hindernisse.

Vom guten Ergebnis des Vortages beflügelt liefen die meisten unserer Spieler zu großer Form auf. Überragend wieder mal das Ergebnis von Axel Krippschock, der mit einer 2 über das beste Einzelergebnis einfuhr.

48

Clubmagazin 2017


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:03 Seite 49

Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

Insgesamt 52 über Par war ein starkes Ta-

im Getöse der Liebenzeller Spieler unter,

Im Namen aller, die an diesen Erfolgen teil-

gesergebnis und es keimte die Hoffnung

die an diesem Sonntag wohl einen Lauf

haben durften, danken wir dem aus dem

auf, ganz vorne mit dabei zu sein.

hatten, denn mit einer 42 über in der Tages-

Kapitänsamt scheidenden Enrico und ver-

Gesamtwertung hätten sich die Liebenzel-

gessen auch nicht den großen Anteil, den

Axel Krippschock + 2

ler an diesem Tag sogar in der 1. Bundesliga

Nick Conrad als „Geburtshelfer“ dieser

Thomas Maier

halten können - Gratulation!

Equipe hatte.

+6

Michael Monger + 12

AK50 I - Rückblick Die Verkündung der Endergebnisse mu-

Michael Monger Captain AK50 Herren

tierte wie im Vorjahr wieder zum Krimi pur.

Nach drei Jahren unter der Ägide von En-

Nachdem die beiden besseren Mannschaf-

rico Moretti hat die seinerzeit neu formierte

ten des ersten Spieltags als Rang 4 und

Gruppe um die ehemalige Mid-AM II ihren

Rang 3 in der Gesamtwertung aufgerufen

vorläufigen Höhepunkt erreicht. Sensatio-

wurden, trauten wir unseren Ohren nicht.

nelle vier Aufstiege in drei Jahren waren ge-

Sollten wir tatsächlich gewonnen haben?

prägt von Sportsgeist und bleibenden

Dann die lange Pause bevor der 2. Platz auf-

Erinnerungen an herrliche Wettkampf-

gerufen wurde „… den zweiten Platz belegt

Tage.

die Mannschaft aus Hei…“ - der Rest ging

Clubmagazin 2017

49


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:03 Seite 50

MANNSCHAFT | HERREN AK65 I

∠Saison 2017: Seit wir in der Altersklasse 65 spielen, hat uns das Glück irgendwie verlassen.∠ Am Ende der Orientierungsrunde 2016, in

Das 1. Ligaspiel am 11. Mai auf unse-

Damit war klar, dass an den einzelnen Spiel-

der die Zuordnung zu den verschiedenen

rem Platz musste zeigen, wie die einzelnen

tagen die aktuelle Mannschaftsstärke und

Ligen ausgespielt wurde, fehlte uns ein hal-

Mannschaften in dieser neuen Gruppen-

Tagesform ausschlaggebend sein wird.

ber Schlag für die Spielberechtigung in der

einteilung bezüglich ihrer Spielstärke ein-

2. Liga. Die nun abgelaufene Saison 2017

zuordnen sind. Die Ergebnisse lagen alle

Beim

war geprägt von ständigen Spielerausfäl-

eng beieinander:

GC Johannesthal musste Siegfried Egenter

2. Ligaspiel am 1. Juni

beim

aus gesundheitlichen Gründen absagen. So

len. Zunächst bin ich schon im März aus gesundheitlichen Gründen ausgefallen und

1. Sinsheim

101,5 Schläge über CR

kam Manfred Hüttenberger zu seinem ers-

konnte deshalb kein einziges Ligaspiel be-

2. Johannesthal

102,5 Schläge über CR

ten Einsatz in einem Ligaspiel. Wir sind auf

streiten. Franz Seibold hat kurz vor dem

2. Heilbronn

102,5 Schläge über CR

den 3. Tabellenplatz abgerutscht mit

1. Ligaspiel seinen Austritt aus der Mann-

4. Niederreutin

107,5 Schläge über CR

24 Schlägen Rückstand zum Gruppeners-

schaft erklärt.

5. Liebenstein

113,5 Schläge über CR.

ten.

50

Clubmagazin 2017


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:03 Seite 51

Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

Beim 3. Ligaspiel am 22. Juni beim GC

4. und 18 Schlägen vor dem letzten Platz

Abschlusstabelle AK65 Herren I: 3. Liga Gruppe 4

Sinsheim fehlten Paul Röckel und Siegfried

verteidigen.

Pos Club

Böhnisch, sodass nur 5 Spieler zur Verfü-

5. Ligaspiel am 27. Juli

über Par

1

GC Johannestal

+ 476

gung standen. Heinz Teifel, auch gesund-

Beim

beim

2

GC Sinsheim

+ 534

heitlich angeschlagen, hat dankenswerter-

GC Schloss Liebenstein fehlten nochmals

3

GLC Schloss Liebenstein II

+ 557

weise ausgeholfen und in dieser Hitze-

Robert Esenwein und Martin Milbich. Heinz

4

GC Niederreutin II

+ 559

schlacht (über 35° C) sehr gute 88 Schläge

Teifel ist nochmals eingesprungen, damit

5

GC Heilbronn-Hohenlohe

+ 572

gespielt. Der 3. Tabellenplatz wurde vertei-

die Mannschaft komplett antreten konnte.

Folgende Spieler kamen 2017 zum Einsatz:

digt.

Alle unsere Spieler waren nach dem Spiel

Siegfried Böhnisch, Siegfried Egenter, Ro-

unzufrieden, weil sie nicht ihre gewohnte

bert Esenwein, Manfred Hüttenberger, Mar-

beim

Leistung erbringen konnten. So sind wir

tin Milbich, Paul Röckel, Uwe Stiller, Heinz

GC Domäne Niederreutin fehlte Robert

wieder Tagesletzter geworden und in der

Teifel.

Esenwein und auch Martin Milbich ist kurz

Tabelle auf den letzten Platz abgerutscht.

vor dem Spiel krankheitshalber ausgefal-

Dies bedeutet Abstieg in die 4. Liga.

Beim

4. Ligaspiel am 13. Juli

Ganz herzlichen Dank an unseren Trainer

len, sodass die Mannschaft nur mit 5 Spie-

Nick Conrad für sein kompetentes und ab-

lern

wechslungsreiches Training.

antreten

konnte.

Wir

wurden

Tagesletzter, konnten aber den 3. Tabellen-

Helmut Ritter

platz mit allerdings nur 3 Schlägen vor dem

AK65-Herren-I-Captain

www.wheelies-motorradreisen.de

USA - MOTORADREISEN 2018 mit WHEELIES Motorradreisen

Tour Kalifornien Rockys Mountains Canyons Tour Baja California

Datum 03.05. bis 30.06. bis 25.08. bis 27.10. bis

20.05.2018 15.07.2018 09.09.2018 11.11.2018

Dauer 18 Tage 16 Tage 16 Tage 16 Tage

Preis Fahrer / Sozius 5.550,- € / 3.950,- € 5.390,- € / 3.790,- € 5.390,- € / 3.790,- € 5.450,- € / 3.850,- €

Mehr Informationen zu Preisen und Leistungen: Internet: www.wheelies-motorradreisen.de E-Mail: info@wheelies.de Telefon: +49 (0) 791 5 38 64 Mobil: +49 (0) 171 60 19 577

Clubmagazin 2017

51


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:03 Seite 52

HERREN AK65 II

Hallo Freunde,

Susemihl, Klaus Korndörfer, Manfred Nied, Dr. Wolfgang Reinhard, Dr. Heinz Hampe, Jakob Burbach. Allen Spielern Dank für ihr Enga-

die Golfsaison 2017 geht zu Ende und nach dem Beschluss wäh-

gement und den Einsatz!

rend der letzten Mannschaftssitzung am 05.10.2017 bleibt die AK 65 II auch für 2018 bestehen. Auch in diesem Jahr hatten wir

Das Mannschaftstraining fand wieder in bewährter Weise bei

wieder eine schwere Gruppe bestehend aus:

Sebastian Kübler statt. Auch ihm besonderen Dank für das interes-

GC Marhördt I

sante, lehrreiche Training.

GC Hetzenhof I GC Schloss Monrepos II

Die Einteilung der Gruppen für 2018 wurde nach dem Mann-

GC Hochstatt-Härtsfeld-Ries II

schafts- Meldeschluss am 15.10.2017 bekannt gegeben. Das Team-

GC Heilbronn Hohenlohe II

Handicap soll bei 108 bleiben.

Wenn wir in unserer Gruppe auch nicht ganz vorne waren, so

Ein Teil der Senioren-Mannschaft (siehe Bild) war traditionell An-

haben wir doch wieder unseren Golf-Club gut vertreten, haben

fang des Jahres wieder zum Training im Ausland. Es ging an den

nette Kontakte geknüpft, alte Bekannte getroffen und neue

Garda-See – bestens organisiert von unserem „Travel-Manager“

Freunde gefunden. Gerade unter Senioren werden Freundschaften

Siggi Neumann.

und soziale Kontakte immer wichtiger. Auch für 2018 haben wir wieder einen guten, ausreichenden Kader. Wir hatten wieder einen ausreichenden Spieler-Kader bestehend

Wir freuen uns auf die nächste Saison, hoffen auf erfolgreiche

aus:

Spiele und interessante Begegnungen.

Siggi Neumann, Hermann Flachsmann, Klaus Reinhardt, Frank

Alles Gute und viel Erfolg für 2018.

Zimmermann, Günter Locher, Dr. K.J. Wirsching, Hartmut Sigwart,

Hartmut H. Susemihl

Jürgen Vogler, Ulrich Zenker, Dr. Wolfgang Seidel, Hartmut

Captain AK 65 II

52

Clubmagazin 2017


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:03 Seite 53

Ob auf dem Grün oder auf Asphalt. Die Performance ist entscheidend. Der neue Cayenne Turbo. Jeder Sieger weiß ein starkes Team hinter sich. Und er braucht hohe Performance. Sportliche Grundlage: neue effiziente Turboaggregate, hoher Komfort und wegweisende Assistenzsysteme. Gern zeigen wir Ihnen persönlich, wie viel Sport im Alltag steckt. Ab sofort bestellbar im Porsche Zentrum Heilbronn. Besuchen Sie uns – solo oder im Team.

Porsche Zentrum Heilbronn PZ Sportwagen Vertriebs-GmbH Stuttgarter Straße 111 74074 Heilbronn Tel. 07131 5034-200 www.porsche-heilbronn.de

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): innerorts 16,4–16,2 · außerorts 9,5–9,3 · kombiniert 11,9–11,7; CO2-Emissionen kombiniert 272–267 g/km


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:03 Seite 54

MANNSCHAFT | DAMEN AK50 / AK65

∠Silber, Klassenerhalt

und die direkte Qualifikation für die DMM Oberliga∠ 54

Clubmagazin 2017


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:03 Seite 55

Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

Eine Saison mit Höhen und Tiefen für die Damen AK50 / AK65

gebnis für unseren Club in diesem Jahr.

Wir spielten unser bestes Saisonergebnis,

Mehr dazu lesen Sie im Beitrag „Wir schaf-

das zweitbeste des Tages und schafften mit

In dieser Saison traten zum zweiten Mal für

fen das!“.

6 Schlägen Vorsprung in der Endabrech-

unseren Club zwei Seniorinnen-Mann-

nung Platz Nummer 4 und damit das Sai-

schaften in den Wettbewerben des Baden-

Bei der AK50 Mannschaft lief die Saison

sonziel Klassenerhalt. 6 Schläge bei 25

Württembergischen Golfverbands an. Die

nicht ganz so gut, hatten wir doch sehr

gewerteten Zählspielrunden: Gute Pferde

Mannschaft AK50 Damen spielte in einer

starke Gegnerinnen, die uns vom Handicap

springen knapp!

Gruppe mit den Mannschaften der Golf-

klar überlegen waren. Der vierte Platz am

clubs Heddesheim, Heidelberg Lobenfeld,

ersten Spieltag in Heddesheim konnte lei-

Erstmals DMM AK50 Damen

Baden Golf und Country Club und Bad Rap-

der an den folgenden Spielen in Heidelberg

171 Mannschaften spielten in Deutschland

penau. Die Mannschaft AK65 maß sich im

Lobenfeld, Tiefenbach und auch zu Hause

auf 23 verschiedenen Plätzen zeitgleich

direkten Vergleich mit den Mannschaften

nicht verbessert werden. Spannend war

Ende Juli eine Qualifikation für die neu ge-

aus St. Leon-Rot, Schloss Liebenstein und

das letzte Spiel in Bad Rappenau: nur 17

gründete Deutsche Mannschafts-Meister-

Schwäbisch Hall. Eine Silbermedaille für die

Schläge Vorsprung vor der Heimmann-

schaft Damen AK50, ein Zählspiel über 18-

AK65-Mannschaft, die die Vorrunde domi-

schaft – das war kein gutes Polster.

Löcher; gewertet wurden bei 4 Starterin-

niert hatte, ist das beste Mannschaftser-

nen die besten 3 Ergebnisse. Nach der

WAS ZÄHLT SIND

WERTE, AUSDRUCK

UND SIE.

Know your classics. USM pflegt die Reduktion auf das Wesentliche: klassisches Design, klare Formen, unaufdringliche Eleganz.

BREUNINGER Raumkonzepte Am Wasserturm 13 74635 Kupferzell Telefon: 07944 941075 Mobil: 0151 42257010 www.breuninger-raumkonzepte.de

Clubmagazin 2017

55


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:03 Seite 56

MANNSCHAFT | DAMEN AK50 / AK65

Rangliste aller Mannschaften wurde dann in Ligen eingeteilt. Wir,

nach 2 oder 3 Fehlschlägen aber noch auf den letzten Put an einem

das waren Christine Mau, Ulrike Korndörfer, Rosmarie Seidel und

Loch zu konzentrieren, ist eine Herausforderung, die bewältigt sein

Angela Braun-Rösch, belegten auf dem anspruchsvollen Platz des

will. Das regelmäßige Üben zahlte sich aus: Unsere Mannschafts-

Golfclubs Heddesheim Platz 4 der dort gestarteten 8 Mannschaf-

ergebnisse wurden zu Ende der Saison immer besser. Danke dafür

ten. Dies bedeutete in Deutschland insgesamt den geteilten

an Nick, der es manchmal nicht einfach mit uns hatte.

73. Rang und den 8. Rang der 19 aus Baden Württemberg angetretenen Mannschaften. Damit qualifizierten wir uns direkt für die

Wir werden auch dieses Jahr wieder im Winter den Grundstein für

DMM Oberliga in 2018.

unsere golferische Form im nächsten Jahr legen. Neben dem sonntäglichen Training steht die inzwischen zur Tradition gewordenen

Neuer Trainer Nick Conrad

Mannschaftstrainingsreise (2018 wieder mit dem Ziel Mallorca) im

Nach fast 7 Jahren Zusammenarbeit mit Marc Delmas trainieren

März an.

wir seit Mitte März mit Nick Conrad. So gut wie jeden Sonntagmorgen treffen wir uns, um vor allem an unserem kurzen Spiel zu feilen. Auch die Spieltaktik bei Zählspielen steht im Fokus. Wie vermeiden wir hohe Schlagzahlen? Klingt einfach, ist es aber nicht. Eine golferische Binsenweisheit sagt: jeder Schlag zählt gleich viel. Sich

56

Clubmagazin 2017


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:03 Seite 57

Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

Mannschaftsausflug 2017 nach Lothringen

Die Mannschaft in der Saison 2017

Was gibt es Schöneres als bei herrlichem Frühsommerwetter in

Wir danken allen Mannschaftspielerinnen, die im Laufe der ge-

Mitten von blühenden Blumen und Bäumen in fröhlicher Runde

samten Saison fleißig trainiert und mit großer Motivation und

den kleinen weißen Ball zu spielen? Wir übernachteten im Kloster

Nervenstärke ihre Leistung gebracht haben: Ingrid Dannenmann,

Hornbach, spielten die Plätze Golfe de Bitche und Westpfalz

Ursula Flad, Jutta Fink, Yvonne Ganobis, Nadja Hadasch, Dr. Flor

Schwarzbachtal und genossen das Leben!

Hampe, Ulrike Korndörfer, Christine Mau, Marion Mauch-Lauk, Ingrid Mohr, Inge Ritter, Rosi Seidel, Erika Sigwart.

Die Sau wurde gemästet, ist dick und rund und wartet auf ihr Angela Braun-Rösch und

Schlachtfest, der Weihnachtsfeier, im Dezember.

Renate Büttner

Planung für 2018

Captains Damen AK 50 / AK 65

Wir werden auch für das nächste Jahr sowohl eine AK50- als auch eine AK65-Mannschaft melden. Zusätzlich treten wir bei der DMM AK50 in der Oberliga an. Unser Mannschaftskader wird sich hoffentlich vergrößern. Die Details liegen allerdings noch nicht fest.

Final Four 18. September im Golfclub Gutach WIR SCHAFFEN DAS! Hochmotiviert, vor Energie strotzend, voller Tatendrang und Zu-

einem trockenen Plätzchen. Das Green, na ja, schnell und die Lö-

versicht, reisten wir am18. September zu unserem Finale nach Gut-

cher äußerst unfreundlich platziert. Ich weiß, die Bedingungen

ach im Schwarzwald. Letztes Jahr mussten wir mit nur 2 Schlägen

waren für alle gleich, aber etwas milder hätte man mit uns doch

mehr, den Damen aus Königsfeld den 1. Platz überlassen und wur-

umgehen können!! Wie auch immer, die Damen aus St. Leon-Rot

den Vizemeister. Dies sollte nun anders werden. Waren wir doch

hatten offensichtlich die besseren Putter. Der Rest ist bekannt!

eine ganze Saison die Favoriten, vor St. Leon-Rot, Liebenstein und Schwäbisch Hall. Auch die Liga Süd, mit Johannesthal, Tuniberg,

Zähneknirschend und enttäuscht blieben wir was wir waren -

Hechingen-Hohenzollern und Königsfeld konnten uns nicht auf-

Vizemeister. Wieder nur 2 Punkte mehr wenn nur jede von uns

halten. Nun galt es, den Damen zu beweisen, wer den Pokal mit

einen Put weniger gehabt hätte, usw. usw.!

nach Hause nimmt und Baden-Württembergischer Meister 2017 wird. Deshalb genehmigten wir uns auch am Abend davor, zum

Später auf der Heimfahrt und bei allgemeiner Manöverkritik, stell-

Abendessen im Hotel, nur ein winziges Schlückchen. Wollten wir

ten wir fest, dass wir immer unheimlichen Spaß hatten, beim Trai-

doch mit klarem Kopf und Herr unserer Sinne den Sieg erspielen.

ning mit Nick und beim Spiel danach und beschlossen:

Der Platz, im Sommer bei Sonnenschein sonst wunderschön, kam uns leider nicht entgegen. Es hatte tagelang geregnet und die Fair-

W I R S C H A F F E N D A S , eben 2018!

ways samt Vorgrün waren völlig aufgeweicht. Zwar erlaubte man uns besser zu legen, aber meistens suchten wir vergebens nach

Clubmagazin 2017

57


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:03 Seite 58

MANNSCHAFT | JUGEND

∠Vergiss nicht:

Erfolg ist die Belohnung für schwere Arbeit.∠

Sophokles

Liebe Eltern, liebe Jugendliche, sehr geehrte Damen und Herren,

für dieses Jahr hatte ich mir zusammen mit den Trainern und

In Gruppe 1 waren alle, die DMM oder Jugendmannschaftspokal

Gerald überlegt, das Programm ein wenig abzuändern und somit

18-Loch spielten. In Gruppe 2 waren alle, die Jugendmannschafts-

vor allem für die Jugendlichen mit Vorgabe neue Anreize zu schaf-

pokal 9-Loch spielten. In Gruppe 3 waren alle, die für die VR-Talen-

fen. Auf den Platz mit den Großen, um die Vorbereitung zur

tiade in Frage kamen, und in Gruppe 4 sind alle, die für das

VR-Talentiade für die nächste Leistungsstufe aufzunehmen. Für die

DGV-Kinder-Golfabzeichen trainieren.

Jüngeren die Vorbereitung ein Golfabzeichen zu erwerben. Jeder hatte die Möglichkeit, sich mit gezieltem Training auf seine golferischen Ziele im Laufe des Jahres vorzubereiten.

58

Clubmagazin 2017


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:03 Seite 59


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:03 Seite 60


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:03 Seite 61

Diese Möglichkeiten, sich

Als weiterer Teamwettbe-

in den Jugendcamps ge-

werb standen die DMM

zielt auf die persönlichen

AK 16 bei den Jungen

Ziele vorzubereiten, wer-

und Mädchen an. Leider

den wir auf jeden Fall in

mussten wir die Mäd-

dieser Form beibehalten.

chenmannschaft wegen einiger Absagen abmel-

Liebe Jugendliche,

den. Bei den Jungs hinge-

ohne Training sind solche

gen bestand schon wie in

tollen Erfolge wie in die-

den letzten Jahren eine

sem Jahr nicht möglich,

Spielgemeinschaft

und ohne harte Arbeit im

dem Golfclub Schlossgut

Leben kann man den Er-

Neumagenheim e. V. für

folg gar nicht richtig ge-

die DMM AK 16. Leider

mit

nießen. Manche von Euch waren über die

und sich für die Finals im Golfclub Breisgau

wurde es unter 12 Teilnehmern der letzte

Maße fleißig und entsprechend erfolgreich.

und im Golfclub Neumagenheim qualifi-

Platz.

Zum einen Maya Obermüller, die in der AK

ziert. Während die Mädels und Jungs beim

14 einen hervorragenden 9. Platz bei den

9-Loch Finale in der Besetzung Sophie Ale-

Herzlichen Glückwunsch an alle Mädels

Deutschen Meisterschaften erreichte, ob-

xander, Christian Prinz zu Hohenlohe-Öh-

und Jungs für die tollen sportlichen Erfolge

wohl sie eine der jüngsten Teilnehmerin-

ringen, Vincent Schäffer, Philipp Alexander,

in diesem Jahr.

nen war. Ihre ältere Schwester Holly

Julia Fübbeker und Paul Schäffer den 10.

erreichte bei den Deutschen Meisterschaf-

Platz erreichten, gelang unseren Mädels

Liebe Barbara, lieber Nick, lieber Sebas-

ten in der AK 16 einen sehr guten 16. Platz.

und Jungs beim 18-Loch Finale in der Be-

tian, lieber Hans, lieber Axel

Ebenfalls bei den Deutschen Meisterschaf-

setzung Sarah Kerner, Ruwen Geburtig,

– die bemerkenswerten Ergebnisse dieses

ten dabei war Nico Guldan. Aufgrund einer

Maya Obermüller, Nico Guldan, Christian

Jahres sind auch ein Verdienst Eurer erfolg-

unglücklichen 2. Runde war für ihn knapp

Hetzer und Kilian Schnoor ein hervorragen-

reichen Arbeit der letzten Jahre. Danke

vor der Finalrunde Schluss. Auf regionaler

der 4. Platz im Golfclub Breisgau mit nur

Euch für diesen Einsatz.

Ebene waren Sophie und Philipp Alexander

einem Punkt Rückstand auf Platz 3.

erfolgreich. Sowohl Sophie als auch ihr Bru-

Ein tolles, erfolgreiches Jahr neigt sich

der qualifizierten sich über mehrere Wett-

Die Teilnehmer des diesjährigen Jugend-

dem Ende zu.

kämpfe für das Finale der VR-Talentiade, bei

mannschaftspokal waren Jana Schanba-

Liebe Jugendliche, die Erfolge dieses Jahr

dem Sophie den 1. Platz und ihr Bruder den

cher, Sarah Kerner, Ruwen Geburtig, Adrian

haben gezeigt, dass sich die meisten von

4. Platz belegte. Neben diesen hervorra-

Schweizer, Christian Hetzer, Philipp Alexan-

euch verbessert und weiterentwickelt

genden Einzelleistungen gab es auch wie-

der, Kilian Schnoor, Maya Obermüller, Nico

haben. Um weiterhin eine positive Entwick-

der tolle Team-Erfolge zu feiern. In der

Guldan, Holly Obermüller, Pascal Siekiera,

lung zu vernehmen, ist es notwendig, auch

Qualifikation des Jugendmannschafts-

Emma Brunner, Christian Prinz zu Hohen-

die Trainingsmöglichkeiten über das

pokals musste sich unser Nachwuchs mit

lohe-Öhringen, Lara Wunderlich, Vincent

wöchentliche Training hinaus zu nutzen.

den Golfclubs Schwäbisch Hall, Bad Mer-

Schäffer, Alessia Seybold, Sophie Alexander,

Schätzt die Unterstützung Eurer Eltern und

gentheim und Kaiserhöhe auseinanderset-

Julia Fübbeker, Robin van Beusekom, Luke

die Möglichkeit Golf spielen zu dürfen.

zen, um die Finalteilnahme zu erreichen.

Pospiech, Paul Schäffer, Leopold Fritz,

Die Jungs und Mädels haben sich über die

Tammo Blum, Edward Schneider, Fin und

vier Spieltage hervorragend geschlagen

Lia Küßner.

Euer Jugendwart Felix Weiß

Clubmagazin 2017

61


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:04 Seite 62

XXXXX SPIELGRUPPE | SENIOREN

Es begann schon im Februar: Der Club

Anfang April begann die Saison mit dem

Vom 10. bis 13. Mai war der Seniorenaus-

hatte eine Vernissage für unsere Künstler

Angolfen und bald darauf fand unser erstes

flug. Er wurde vom Ehepaar Winkler minu-

organisiert. Die Aussteller waren fast aus-

Freundschaftsspiel statt, denn am 27. April

tiös vorbereitet, was bei über 20 Teil-

schließlich Senioren. Es war toll, was gebo-

traten wir in Mergentheim an. Mergent-

nehmern sicher nicht immer einfach war.

ten wurde: Aquarell- und Acrylgemälde –

heim ist immer etwas Besonderes. Wann

Übernachtet wurde im schon bekannten

auch Skulpturen waren zu sehen, teilweise

sind wir sonst noch auf einem 9-Loch-Platz,

Golfhotel in Marienbad, gespielt haben wir

von beachtenswerter Qualität. Vielleicht

der zudem noch zu den schwersten 9-Loch-

die Plätze Marienbad, Kynzvart, Astoria-

lässt sich so etwas wieder-

Cihelny und Franzensbad.

holen, evtl. auch für eine

Die Plätze waren zum gro-

breitere Öffentlichkeit.

Am 25. Februar folgte der nächste Event: Der Club bot ein Faschingsturnier an. Auch hier war die Veranstal-

2017 - ein erlebnisreiches Jahr der Golfsenioren

ßen Teil gut in Schuss – aber alle hatten in diesem Jahr auf den Grüns einen Pilz, der ein gutes Putten unmöglich machte.

tung von der Senioren-

Am 25. Mai war das offene

gruppe dominiert. Nicht

Seniorenturnier mit einer

alle, aber viele zeigten liebevoll ausgestatte

Plätzen Deutschlands zählt. Außerdem ist

großen Beteiligung, nicht nur unserer, son-

Kostüme, sei es der Marienkäfer, der Clown

natürlich das neue Clubhaus in seiner ge-

dern auch vieler auswärtiger Senioren. Es

Popow oder der Blumenmann. Der Clou

diegenen, gemütlichen Ausstattung eine

war eine sportliche, fröhliche Veranstaltung

aber war mit Sicherheit der Auftritt zweier

Sensation. Es war wieder einmal ein sport-

bis spät in den Abend hinein. Der Reinerlös

Venezianischer Kostüme, die mit einer klei-

lich fröhlicher Tag, an den wir noch lange

durch Spenden lag bei

nen Gießkanne die Teilnehmer mit Hoch-

denken werden.

wurde dem Club überwiesen. Gleichzeitig

prozentigem versorgten.

62

Clubmagazin 2017

2.500,- €

und

ging ein Brief an den Präsidenten. Die Golf-


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:04 Seite 63

Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

senioren setzen sich sehr für eine Verschö-

Viertelstunde zu Viertelstunde legte der

Als letzte Turnierveranstaltung luden wir

nerung unseres Clublokals ein, daher soll

Wettergott zu. Das Turnier musste abgebro-

die Ladies zu unserem gemeinsamen,

die Spende von 2.500,-€ als Grundstock

chen werden – schade! Die Stimmung im

schon traditionellen Turnier ein. Die Stim-

hierfür dienen.

Clubhaus war – nachdem jeder wieder tro-

mung war bei prachtvollem, warmem

ckene Kleider anhatte – trotz allem gut.

Herbstwetter so gut, dass der eingeplante,

In der ersten Juliwoche fuhr eine Delega-

aber leider erkrankte Alleinunterhalter

tion unserer Golfsenioren nach Radstadt

Am 17. August

zum Golfclub Weissenhof. Es war ein Dan-

Freunde auf der Nippenburg. Das Wetter

keschön an den dortigen Golfclub für seine

war gut, die Stimmung auch und der Platz

Mit dem Abgolfen am 12. Oktober endete

Sponsorentätigkeit bei unserem Offenen

wirklich gut in Schuss. Also ideale Bedin-

das offizielle Golfjahr der Senioren. Es

Seniorenturnier 2016. Der Platz ist nicht un-

gungen. Entsprechend wurde auch ge-

spricht aber nichts dagegen, dass sich Inte-

interessant, ob aber die Seilbahn mit den

spielt. Und die Spielleitung war großzügig,

ressierte wieder zwanglos am Donnerstag

anschließenden unübersichtlichen zwei

fast jeder konnte einen Preis gewinnen.

zu einer Golfrunde oder einem von Mari-

Bahnen sein muss, bleibt dahingestellt.

Schade, dass der langjährige Captain Dieter

anne ausgesuchten Mittagstisch treffen.

Nicht in Frage gestellt werden kann das

Ditting und seine Frau Doris ihr Amt aus ge-

Hotel: Es bietet mehr als ein 4-Sterne-Supe-

sundheitlichen Gründen aufgeben muss-

rior-Hotel verspricht.

ten. Beide waren langjährige Mitglieder im

besuchten wir unsere

schnell vergessen war.

Erika u. Peter Steuer

GC Heilbronn-Hohenlohe bevor sie zum GC Am 29. Juni fand das 25. Freundschaftsspiel

Nippenburg wechselten. Wir hoffen aber,

zwischen Schwäbisch Hall und unseren

beide im nächsten Jahr noch als Besucher

Senioren statt. Der Wettergott meinte es

wieder zu treffen.

anfangs nicht gut mit uns, der Start wurde wegen Regen verschoben. Doch später

Captain Klawitter kam mit einer großen De-

klarte es auf und es wurde noch ein recht

legation seiner Liebensteiner SEGOS am

gemütlicher Nachmittag.

7. September zu uns. 64 Teilnehmer waren wir insgesamt. Bei idealem Golfwetter

Beim Besuch unserer Königsfelder Freunde

wurde gut gespielt und es wurden tolle

war die Lage noch schlimmer. Wir starteten

Ergebnisse erzielt.

schon bei ganz leichtem Dauerregen. Von

Clubmagazin 2017

63


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:04 Seite 64

SPIELGRUPPE | AMIGOS

Der Spielbetrieb begann

platzierten Bunkern und perfekten Fair-

wie geplant am 29. März.

ways beeindruckt. Mit einem wunder-

Wenn wir nun zurückbli-

schönen Bachlauf, malerischen Teichen

cken, ist die Golfsaison wie-

und einem natürlichem Baumbestand

der

fügt er sich harmonisch in die Land-

viel

zu

schnell

vergangen.

schaft ein. Der Ausklang auf der Terrasse des Clubrestaurants wird immer

Schon ist wieder Herbst und

von einem traumhaften Ausblick be-

das Wetter wird wieder stark

gleitet.

durchwachsen sein. Am 12. Juli fuhren wir zum Golf- und Am 14.6. fuhren wir zum

Landclub Haghof. Dort fühlen sich

Golfclub Heidelberg-Loben-

sportlich ambitionierte Spieler ebenso

feld. Nach vielen Jahren

wohl wie Freizeitgolfer.

waren wir also wieder einmal auf der 18-Loch-Anlage

Die 18 interessanten und anspruchsvol-

in

Parkland-

len Spielbahnen sind harmonisch zwi-

schaft und erlebten das ge-

schen Wald und Wiesen eingebettet.

lungene Re-Design. Es ist

Eine Besonderheit ist die 18. Spielbahn,

ein sportlich anspruchsvol-

hier wird der Ball beim Abschlag über

ler Kurs, der mit den mo-

den „römischen Limes“ gespielt. Wir

dernsten Grüns, strategisch

hatten allerdings Pech mit dem Wetter.

einmaliger

64

Clubmagazin 2017


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:04 Seite 65

Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

Nach neun Loch hätten wir fast aufgehört, da es regnete und

5. Platz Dr. Lothar Stuber

(73 Punkte)

stürmte. Aber der Blick in den Himmel versprach Besserung. Also

4. Platz Siegfried Böhnisch

(81 Punkte)

wurde weitergespielt („es war bezahlt“) und am Schluss waren alle

3. Platz Jürgen Vogler

(89 Punkte)

wieder von der Sonne getrocknet.

2. Platz Roswitha Vogler

(96 Punkte)

und nur 2 Punkte besser war Fritz Scheuerle mit 98 Punkten. Weil der zweite Ausflug halb ins Wasser gefallen war, hat der Cap-

Dieses Jahr war für den Captain die letzte Saison als Boss der

tain noch einen dritten Ausflug geplant. Dieser führte uns nach

Amigos. Mit großer Freude habe ich mit Roswitha Vogler eine

Mudau in den Odenwald. Es ist eine wunderschöne naturnahe

Nachfolgerin gefunden. Sie wird Amigo weiterführen und mit vie-

Golfanlage im Naturpark. Aber auch hier war der Spielbeginn von

len neuen Ideen die Amigos betreuen. Ich bedanke mich bei allen

Regen bestimmt, welcher nach 3 - 4 Loch aufhörte. Zum Abschluss

Golfern für die lange Treue, die Sie mir, trotz meiner Sprüche als

eine gute italienische Gastronomie, die neben Pizza und Pasta auch

Captain, gehalten haben.

gutes deutsches Essen auf den Tisch brachte. Ein ganz großer Dank gebührt meiner Frau, die mir in der aktiven Auch dieses Jahr wurde, wie bis jetzt üblich, um Punkte für die Jah-

Zeit als Selbstständiger immer frei gegeben hat, um jeden Mitt-

reswertung gekämpft. Es waren diesmal 28 Spieltage und die

woch auf dem Platz zu sein.

Sieger stehen fest. Es war vom Ergebnis etwas enger als in 2016.

Klaus Schrader

Clubmagazin 2017

65


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:04 Seite 66

SPIELGRUPPE | LADIES

Die Ladies und ihre Captains sind

würde das Konzert mit Giora Feid-

in der Winterpause angelangt und

man und seiner unverwechselba-

schauen auf unsere vergangene

ren Klarinette finden. Hingerissen

Golfsaison zurück. Wettermäßig war es durchwachsen – meistens konnte man spielen, wenn auch nicht immer mit eitel Sonnenschein und die Temperaturen hätten

so

manches

Mal

„kurzer-Rock-freundlicher“ sein können. Trotz allem: So viele Ladies wie dieses Jahr waren wir

Ladies 2017

lauschten wir in dem doch einmaligen Ambiente der Kilianskirche den Tönen des Altmeisters. Ein wirklich besonderer Abend mit Ausklang im Ratskeller.

Ab April trafen wir uns dann oft mit fast 20 Damen jeden Dienstag zum Spielen – mal mehr, mal we-

noch nie! Das freut uns als Ladies

niger ernst, aber immer mit viel

Captains natürlich und … nur zu

Spaß, spätestens an Loch 19! Im

… wir nehmen gerne mehr spiel-

Rahmen

der

Interclubspiele

freudige und gut gelaunte Damen unseres Clubs in unserer fröhli-

waren dieses Jahr die Ladies des Golfclubs Neckartal bei uns. Wie

chen Mitte auf. Denn auch nächstes Jahr wird es wieder heißen:

immer ein besonderes Ereignis – diese Damen mit ihrer Gudrun als

Am Dienstag gehört der Platz den Ladies!

Captain sind uns besonders ans Herz gewachsen.

Wie immer begannen wir das neue Jahr mit einem Treffen außer-

Im Golfclub Liebenstein waren wir eingeladen. Auch hier ein Tref-

halb des Golfplatzes. Großen Anklang, da waren wir uns sicher,

fen mit alten Bekannten und dem Knüpfen manch neuer Freund-

66

Clubmagazin 2017


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:04 Seite 67

Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

schaft. Danke auch an Jeanette Oehler, die wieder alle Sonderwün-

Dieses Jahr haben wir nach langer Abstinenz den Zuschlag für die

sche und die doch große Gruppe souverän im Griff hatte.

doch sehr attraktive JAB-Turnierserie bekommen. Das haben wir aber auch Frau Haag, Raumausstatterin in Neuenstein, zu verdan-

Nach kleiner Pause waren wir auch wieder auf dem landschaftlich

ken, die sich bereit erklärt hat, dieses Turnier entsprechend den

so reizvollen Platz in Schwäbisch Hall zu Gast. Die Anzahl der von

Vorgaben zu gestalten. Und wie hat sie uns verwöhnt an der Half-

uns mitspielenden Ladies ermunterte uns die Truppe um Irmingard

station mit Obstsalat, Joghurt oder mundfertigen Obstspießchen

Förder, besser bekannt als „Hexi“, wieder in unseren Interclub-Kreis

– eben all den Dingen, die Damen an den warmen Tagen beson-

aufzunehmen.

ders mögen. Dazu war das Foyer jedes Mal anders dekoriert und hat so richtig Lust gemacht auf Veränderung im eigenen Heim.

Das Spiel mit den Rappenauer Damen musste leider aufgrund un-

Vielleicht ein gutes Vorhaben jetzt im Herbst, wenn die Tage kürzer

serer kurzfristig anberaumten außerordentlichen Mitgliederver-

werden und man wieder mehr Zeit in den eigenen vier Wänden

sammlung entfallen, nachdem wir gegenseitig keinen anderen

verbringt. Gesamtsieger wurde Ursula Baier, die nun 2 Tage in

Termin fanden.

einem Romantik-Hotel ihrer Wahl genießen darf.

Aber: Nächstes Jahr planen wir alle 3 Clubs zusammen einzuladen.

Nachdem uns letztes Jahr zum selben Datum der Wettergott in Re-

Wir freuen uns auf ein richtig großes Damenturnier mit giganti-

gensburg durchgehend verwöhnt hatte, gingen wir davon aus,

scher Beteiligung!

dass dieser Termin der denkbar günstigste für unseren Ausflug wäre, auch wenn es dieses Mal wieder etwas nördlich ging. Wir fuh-

Schubartstraße 22 74076 Heilbronn Telefon 07131/95 50 0 Fax 07131/95 50 90 Email info@DasMassive.de Internet www.DasMassive.de

Clubmagazin 2017

67


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:04 Seite 68

SPIELGRUPPE | LADIES

ren in den Westerwald zum Golfclub Wie-

gespielt und alle hatten ihren Spaß, was

sensee und wurden im Nichts eines ande-

sich auch darin ausdrückte, dass man noch

ren belehrt. Der Himmel war blau und die

lange nach dem Essen zusammensaß und

Sonne gab sich auch alle Mühe den quiet-

doch so manche Gemeinsamkeiten außer-

schnassen Platz zu trocknen. Die Stimmung

halb des Golfspiels entdeckte. Nächstes

war „überbordend“ – was haben wir ge-

Jahr auf ein Neues – dann laden wir wieder

lacht vor und nach so manchem Gläschen!

unsere Senioren ein.

Am Abfahrtstag hatten wir eine Stadtführung in Limburg geplant. Die Fachwerk-

Bis 2018 – gesund und voller Tatendrang

stadt hat viele Geschichten, nicht nur die

für 18 Löcher.

eine „mit den völlig aus den Rudern gelau-

Eure Ladies Captains

fenen Baukosten eines Bischofssitzes“. Der

Renate Büttner und Ulrike Korndörfer

neue Würdenträger fuhr übrigens auf einem Fahrrad an uns vorbei – welcher Gegensatz!

Letzter Programmpunkt in unserem golferischen Jahr war, wie immer, das Spiel mit unseren Senioren. Dieses Mal waren wir eingeladen.

68

Clubmagazin 2017

Es

wurde

2er-Scramble


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:04 Seite 69


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:04 Seite 70

IMPRESSIONEN 2017

70

Clubmagazin 2017


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:04 Seite 71

Clubmagazin 2017

71


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:04 Seite 72

IMPRESSIONEN 2017

72

Clubmagazin 2017


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:04 Seite 73

Clubmagazin 2017

73


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:04 Seite 74

GOLFAKADEMIE | GOLF-IN-BALANCE

Liebe Golferinnen

Er hat die entstandene Lücke mehr als auf-

A-Trainer-Prüfung bestanden und neben

und Golfer,

gefüllt und sich nahtlos in das bestehende

diesem neuen Titel auch viel neuen Input

Team integriert. Neben seinem Angebot an

für das Team und ihre Schüler bekommen.

wir möchten Ihnen gerne einen Rückblick

individuellen Trainingseinheiten hat er in

Uns freut das besonders, da diese Ausbil-

auf die ausgelaufene Saison geben und zu-

diesem Jahr eine Vielzahl der von Golf in

dung sehr zeitintensiv gewesen ist und es

gleich aufzeigen, was wir für 2018 planen.

Balance und dem Club angebotenen Ein-

beide dennoch verstanden haben, den Ver-

steiger-Aktionen durchgeführt. Diese Kurse

pflichtungen gegenüber ihren Schülern

Der Jahresanfang war durch einen Wechsel

waren in 2017 sehr erfolgreich und wir

nachzukommen. Das hat auch insbeson-

im Trainerteam geprägt. Marc Delmas, ein

konnten dadurch einige neue Clubmitglie-

dere durch die gute Unterstützung seitens

Mann der „ersten Stunde“, hat eine neue

der gewinnen.

des gesamten Teams funktioniert.

Herausforderung gesucht und ist seit dem Frühjahr im GC Bergisch Land tätig.

Als einer von sieben Leistungs- und

Er hatte in den vergangenen Jahren

Trainingsstützpunkten des Baden-

sehr viel zur Entwicklung unserer

Württembergischen Golfverbandes

Akademie beigetragen und wir

wird Sebastian am Standort Heil-

möchten uns an dieser Stelle für

bronn-Hohenlohe auch weiterhin Ath-

sein Engagement bedanken und

leten

ihm zugleich viel Erfolg an seiner

betreuen und trainieren. Neben indi-

neuen Wirkungsstätte wünschen.

viduellen Trainingseinheiten ist dies

der

verschiedenen

Kader

eine weitere Plattform um Talente geMit Hans Bux, der vielen von Ihnen

zielt zu fördern. Das hat sich für den

mittlerweile sicherlich bekannt ist, haben

Im Rahmen der ständigen Weiterbildung

Golfclub dieses Jahr insbesondere durch

wir einen äußerst engagierten und kompe-

und Qualifikation haben Sebastian Kübler

die sehr guten Ergebnisse von Maya und

tenten neuen Trainer verpflichten können.

und Nick Conrad in diesem Jahr ihre

Holly Obermüller bei den deutschen

74

Clubmagazin 2017


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:04 Seite 75

Jugendmeisterschaften in den jeweiligen

Schwungdaten zur Verfügung.

Altersklassen gezeigt.

Auf Seite der Kursangebote werden wir einen Schwerpunkt auf die Betreuung und

Wie üblich werden wir im Frühjahr wieder

Schulung der neu gewonnenen Clubmit-

Neben dem gezielten Golftraining ist aus

neue Bälle in gewohnter Qualität auf der

glieder aus den Einsteiger-Aktionen legen.

unserer Sicht ein individuell auf den Golfer

Driving-Range bereitstellen.

Dadurch wollen wir den neuen Mitgliedern

angepasstes Schlägerset essenziell und für

den Zugang zum Clubleben auf und neben

uns als Golfakademie somit ein umfassend

Die überdachten Abschlagsplätze zeigen

ausgerüstetes Testequipment als Angebot

durch intensive Nutzung starke Ver-

zwingend notwendig. Nachdem unser bis-

brauchsspuren. Im vorderen Teil der Range

Weiterhin planen wir in der Wintersaison

heriger Partner, die Firma Nike, ihr Schlä-

wird eine Erneuerung des Bodenbelags

Vortragsreihen zu Themen wie Schwung-

gerprogramm eingestellt hat, haben wir

sowie der Austausch der Abschlagsmatten

analysen von Profis, körperliche Fitness und

uns in diesem Jahr auf die Produkte der

im Aussenbereich durchgeführt. Ebenso

Ähnliches mit entsprechenden Referenten.

Firma Callaway fokussiert. Neben allen ver-

werden wir an der Abschlagshütte und

Nutzen Sie die Wintersaison, um, im wahrs-

fügbaren Schlägerköpfen steht eine Viel-

dem Akademiehaus Ausbesserungen an

ten Sinne des Wortes, am Ball zu bleiben.

zahl

den Fassaden vornehmen. Um den Betrieb

Wie bemerkte schon Jack Niklaus auf die

nicht zu stark einzuschränken, haben wir

Frage nach seinem Erfolg: „Ich fange mit

dazu die Wintersaison vorgesehen.

meinem Training bereits nach der abgelau-

von

Schäften

zum

Test

und

individuellem Fitting für Sie bereit.

Bei der technischen Ausstattung im Akade-

dem Platz erleichtern.

fenen Saison an und nicht erst mit Beginn

miehaus haben wir nochmals in neue Bild-

In dieser Saison haben wir verschiedene

schirme

deren

Entfernungsmarkierung auf der Driving-

Positionierung für die Golfschüler ergono-

Range installiert. Diese sind, abhängig vom

Wir wünschen Ihnen eine schöne Advents-

misch verbessert. Zudem steht nun in

Sonnenstand, nicht immer optimal zu er-

zeit, frohe Weihnachtsfeiertage und einen

beiden Abschlagsräumen ein Flightscope -

kennen. Auch hier wollen wir Ihnen eine

guten Start ins neue Jahr.

System zur radargestützten Analyse der

Verbesserung für die neue Saison bieten.

investiert

und

auch

der neuen“.

Ihr Golf in Balance Team

Clubmagazin 2017

75


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:04 Seite 76

GOLFAKADEMIE | GOLF-IN-BALANCE | NICK CONRAD

GOLF… EINE SCHULE DES LEBENS? Von Jorge Víctor Garasino – Golfschiedsrichter und ehemaliger

Wenn Golf die Schule wäre, würden wir lernen…

Geschäftsführer des Argentinischen Golfverbandes. Aus dem

fair und gerecht zu sein. Darüber hinaus, würden wir lernen ehrlich

Spanischen übersetzt von Nick Conrad (Anmerkung des Übersetzers:

zu sein, nicht nur anderen, sondern auch uns selbst gegenüber.

Bitte vor Augen halten, dass Südamerikaner, sowie mancher Südeuropäer, bekannterweise nicht viel am Hut mit Tugenden wie Pünktlich-

Wenn Golf die Schule wäre, würden wir lernen…

keit, Ehrlichkeit, Disziplin usw. haben.)

Verantwortung für unsere Handlungen zu übernehmen und Störfaktoren, gerade wenn großer Druck herrscht, zu trotzen. Außer-

Manchmal werde ich gefragt, wieso ich so viel Spaß beim Golfen

dem würden wir lernen nie anderen die Schuld für unsere

habe. Golf kann ich nicht nur mit meinen engsten Freunden ge-

Unfähigkeit und eigene Fehlentscheidungen zu geben.

nießen und dabei neue Freunde gewinnen, sondern hilft mir u.a. auch ein besserer Mensch zu sein. Wie denn? In dem ich dieses

Wenn Golf die Schule wäre, würden wir lernen…

Sport-Spiel mit einer gehörigen Portion Demut ehre. Ich möchte

unseresgleichen Respekt zu zeigen, Verpflichtungen einzugehen,

hierrunter meine Gedanken mit Euch teilen:

Beharrlichkeit zu schätzen, anderen Hilfe zu leisten, wenn diese sie

Was würden wir alles lernen, wenn Golf die Schule wäre?

brauchen; kurz: Vorbild für andere zu werden.

Wenn Golf die Schule wäre, würden wir lernen…

Wenn Golf die Schule wäre, würden wir lernen…

unter anderem zu grüßen, geduldig zu sein, Regeln einzuhalten,

unsere Erwartungen im Leben bescheidener zu stecken.

Rücksicht auf andere zu nehmen, Regeln des guten Benehmens zu Es mag richtig sein, dass Golf der Sport für Ü50er ist. Genauso ist

pflegen.

Golf aber auch für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Wenn Golf die Schule wäre, würden wir lernen…

Altersstufen bestens geeignet. In jedem Fall ist Golf sowohl Heilung

gewisse Strukturen einzuhalten, pünktlich zu sein, still und ruhig

als auch ein Reifungsprozess für Geist und Seele.

zu sein, wenn es anderen hilft. Ich grüße alle hiermit recht herzlich und wünsche viele weitere Wenn Golf die Schule wäre, würden wir lernen…

schöne Golfrunden!

die Ruhe zu bewahren, ein gutes Temperament zu entwickeln, in

Ihr

der Gegenwart zu bleiben, ohne uns auf die Fehler der Vergangen-

Nick Conrad

heit zu ärgern oder uns vor der unmittelbaren Zukunft zu fürchten. Wir würden lernen einen Schlag nach dem anderen auszuführen.

76

Clubmagazin 2017


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:04 Seite 77

v.l.n.r.: Nick Conrad, Barbara Eisner, Hans Bux, Sebastian KĂźbler


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:04 Seite 78

XXXXX GOLFAKADEMIE | GOLF-IN-BALANCE | HANS BUX

Zugang im Team der Akademie „Golf-in-Balance“

Hans Bux Hans Bux Fully Qualified Teaching Professional (PGA of Germany) B-Trainer DGV/DOSB + C-Trainer Graduierungsstufe G4 Geboren in Mannheim ist der „Neue“ im Team der Akademie Golf-in-Balance.

Herr Bux studierte Sportwissenschaften an der Universität Heidelberg und besitzt mehrere Diplome, unter anderem als Ski-, Surf-, Tauch- und PGA Golflehrer mit DGV/DOSB C- und B-Trainer Lizenz.

Die letzten 20 Jahre verbrachte Hans Bux im Ausland als Fachsportlehrer und Golfprofessional. Vor seinem Wechsel zu Golf-in-Balance war er als Trainer im Golf-Club Chamonix-Mont-Blanc in Frankreich tätig.

Auf Grund seiner langjährigen Berufserfahrung, bei der er viele unterschiedliche Charaktere kennengelernt hat, wird er sich auch in Friedrichsruhe um jeden Golfer egal ob Anfänger oder Mannschaftsspieler, kümmern können.

Wer also einen individuell angepassten und fortschrittlichen Golfunterricht möchte, ist bei Hans Bux an der richtigen Adresse. Gehen Sie auf ihn zu, er freut sich über Ihre Anfrage.

Kontakt: Mobiltelefon: 0178-132 84 52 E-Mail: hans.bux@golf-in-balance.de

78

Clubmagazin 2017


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:04 Seite 79

GOLFAKADEMIE | GOLF-IN-BALANCE

Weiterbildung im Team der Akademie „Golf-in-Balance“ Wir gratulieren Sebastian Kübler und Nick Conrad recht herzlich zur bestandenen A-Trainer Lizenz.

Handlungsfelder, Aufgabenbereiche

 Leistungstraining  Training von Kaderspielern auf Vereins- und Verbandsebene  Gestaltung, Steuerung und Auswertung eines systematischen,  Wettkampfbetreuung leistungsorientierten Nachwuchstrainings bis zur individuellen  Unterstützung der Landes- und Bundestrainer  Einsatz in einem DGV-Partnerclub des Leistungssports Höchstleistung  individuelle Trainingsplanung und -kontrolle  Training von Leistungsmannschaften auf oberen Wettkampfebenen (Kadertraining)

Clubmagazin 2017

79


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:04 Seite 80

TURNIERE 2017

Die Beginner Cups im Jahr 2017 48 Golfeinsteiger konnten wir dieses Jahr verzeichnen.

Wir möchten den Anfängern diese Unsicherheit nehmen

Eine Rekordzahl, die wir ohne die Zusammenarbeit mit

und bieten seit 2016 die „Beginner-Cups“!

der Akademie „Golf-in-Balance“ nicht erreicht hätten. Im Jahr 2017 haben wir insgesamt 5 Beginner Cups, mit Nun haben bis dato fast alle Beginner ihre Platzerlaubnis

durchschnittlich 15 Teilnehmern ausgetragen. Außer-

(PE) geschafft und die ersten Runden, meist allein, sind

dem haben wir einen Regelabend veranstaltet und

gespielt. Doch was nun? fragen sich sicher viele „Begin-

sogenannte „Beginner-Treffs“ über den Winter sind ge-

ner“.

plant.

Nun geht es darum, ein Handicap zu erreichen oder sein Spiel zu verbessern! Um dieses Ziel erlangen zu können,

Unsere Beginner-Cups können jedoch

müssen natürlich auch Turniere gespielt werden.

ohne fleißigen Helfer nicht stattfinden, daher möchten wir uns

Und oft ist es für die „Beginner“ nicht so einfach, in

nochmals ganz herzlich bei

einem Turnierfeld mit gestandenen Golfern und den

allen Flightbegleitern bedan-

„besseren“ Handicaps mitzuhalten. Man hat noch

ken und hoffen auch im Jahr

wenig Erfahrung, man benötigt mehr Schläge

2018 auf Unterstützung von

und auch mehr Zeit, man ist unsicher!

vielen Mitgliedern die den „Neulingen“ somit den Einstieg ins Clubleben erleichtern können.


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:04 Seite 81


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:04 Seite 82

TURNIERE | MEN’S DAY

MEN’s DAY it dem Damengolf, Seniorengolf und den Amigos gab

 den Men’s Day einmal im Monat durchzuführen

es in unserem Club schon lange eine Reihe von Spiel-

 ihn stets vorgabewirksam zu gestalten

möglichkeiten im Rahmen einer Spielgruppe. Für die

 ihn auch für Herren anderer Clubs zu öffnen

M

eher sportlich orientierten Herren hatten wir aber noch kein der-

 keine Half-Station, aber eine Rundenverpflegung anzubieten

artiges Angebot. Im Gegensatz zu vielen anderen Clubs gab es bei uns bisher – zumindest seit ich Mitglied bin – keinen Men’s Day,

Am 18. Mai 2016 war es dann soweit. Sam Aaron Uebele schlug

der in anderen Clubs

den ersten Ball zum

oft eine Institution

1. Men’s Day unseres

mit vielen Teilneh-

Clubs ab. Damit war

mern ist. Ich war

der Men’s Day ins

Ende 2015 der Mei-

Leben gerufen.

nung, dass wir das ändern sollten.

Nach einvernehmlicher

MEN’s DAY

Nach 2 Jahren Men’s Day macht es Sinn ein Fazit zu ziehen. Mit

Abstimmung

einer

durch-

mit dem Amigos-

schnittlichen Spieler-

Captain Klaus Schra-

zahl

von

20

der konnte es im Mai 2016 am für den Men’s Day traditionellen

Teilnehmern ist der Men’s Day eher schwach angenommen wor-

Wochentag Mittwoch losgehen. Dank unserer 27-Loch-Anlage

den. Im August 2016 hatten wir eine Rekordteilnehmerzahl von 33

konnten Amigos und die Teilnehmer des Men’s Day parallel spielen.

Spielern. Allerdings mussten wegen schlechten Wetters auch drei

Vor dem Start galt es noch, eine Reihe von Kriterien in der Durch-

Men’s Days mangels Teilnehmer ausfallen.

führung festzulegen. Gemeinsam mit der Geschäftsführung und dem Vorstand entschieden wir uns dazu:

82

Clubmagazin 2017


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:04 Seite 83

Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

Typischerweise waren ca. 40 % der Teilnehmer Gäste aus anderen

Nach zwei Jahren muss man aber das ResĂźmee ziehen, dass trotz

Clubs. Unser schÜner Platz, ein attraktives Gästegreenfee und der

der Freude Ăźber nette und gute Runden das Interesse der Clubmit-

Anmeldeschluss am Spieltag waren die mir gegenĂźber genannten

glieder sehr ßberschaubar blieb. Die Idee, eine Gruppe von männ-

HauptgrĂźnde. Bei den Teilnehmern unseres Clubs waren vor allem

lichen Golfern, die Freude an vorgabewirksamen Spiel in

die Spieler der ersten Mannschaft regelmäĂ&#x;ig vertreten. Aber bei

Verbindung mit Geselligkeit haben, hat zu wenig Enthusiasten ge-

durchschnittlich nur gut 10 Spielern aus unserem Club war die Teil-

funden. Vielleicht ist dafĂźr das Potenzial in unserem Club nicht

nahme doch recht schwach. Da die Gäste nach der Siegerehrung

groĂ&#x; genug. Auch ist es bei dieser Teilnehmerzahl sehr schwierig,

regelmäĂ&#x;ig heimfuhren und die Mannschaftsspieler noch Training

mĂśgliche Sponsoren fĂźr die Spieltage anzusprechen.

hatten, fand deswegen auch nur sehr selten ein geselliger Ausklang statt.

In Abstimmung mit der GeschäftsfĂźhrung haben wir uns deswegen dazu entschieden in der nächsten Golfsaison keinen Men’s Day

Den Teilnehmern haben die Runden viel SpaĂ&#x; gemacht. Es gab

mehr anzubieten. Ganz herzlich bedanke ich mich bei allen denje-

viele gute Ergebnisse und fast bei jedem Spieltag einen anderen

nigen, die an den Spieltagen dabei waren und fast immer auch

Sieger. Als Preise gab es zumeist Gutscheine fĂźr den Proshop. Teil-

SpaĂ&#x; an den Runden hatten. Vielleicht ändert sich in den nächsten

weise gab es auch gesponserte Preise wie attraktive Weinpräsente

Jahren die Mitgliederstruktur, so dass dann noch einmal ein neuer

oder Werkzeug fĂźr „wahre Männer“.

Anlauf gestartet werden kann. Uli KnĂśdler

Ihr Umzug mit den TĂźpfelchen auf dem U!

Č™ /&3 12*7Ų$" Č™ *7Ų$" &* )1"/ Č™ Ų/,Č’ Ç” "%ņ/!"+2*7Ų$" Č™ /,'"(12*7Ų$" Č™ Ă€ "/0""2*7Ų$"

ș ņ ")) $"/2+$ ș (1"+) $"/2+$ ș $"/ ,5"+ ȥ ")#Ȓ 1,/ $"

Ç˝ Ų01 * Ç” ,Ç˝ Č˜ Č’ÇœÇ™Ç•ÇœÇ› "&) /,++ ")ǽǿ Ç•ÇœÇ–Ç˜Ç–ČĄÇ–Ç•Ç•Ç–Č’Ç– Č˜ 444Ç˝2*72$Ç˝%+

Clubmagazin 2017

83


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:04 Seite 84

TURNIERE 2017 | CLUBMEISTERSCHAFT

v.l.n.r. Sandra Ponican, Evelyn Steeb, Axel Krippschock, Steffen Hadasch, Timo Hermann, Maya Obermüller, Angela Braun-Rösch, Paul Röckel, Rosmarie Seidel

Clubmeisterschaften 2017 Bei der diesjährigen Clubmeisterschaft wurden in den Hauptkonkurrenzen der Damen und Herren neue Clubmeister gesucht. Beide Titelverteidiger sind nicht mehr startberechtigt, die Karten waren somit neu gemischt. 84

Clubmagazin 2017


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:04 Seite 85

Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

Nach einer sehr selektiven 2. Runde, die

In der AK 30 folgte auf Platz 2 Michael

am Sonntag ab 08:00 Uhr bei Nebel und

Ponican (152) schlaggleich vor Timo

feuchten Fairways gestartet wurde, verab-

Hermann. In der AK 50 Wertung wurde es

schiedete sich der ein oder andere aus

schon deutlicher, Thomas Maier hatte auf

dem Titelrennen.

Rang 2 bereits 14 Schläge Rückstand (164), der den Angriff von Enrico Moretti (166)

In der Herrenkonkurrenz führte Steffen

gerade noch abwehren konnte.

Hadasch mit 145 Schlägen weiter das Feld an. Auf den weiteren Plätzen Nico Guldan

In der AK 65 Herren konnte Paul Röckel

und Axel Krippschock (beide 150). Michael

(175) seinen Titel vor Robert Esenwein

Ponican schob sich schlaggleich mit Timo

(179) und Helmut Wolbert (184) sicher ver-

Hermann (152) auf den 4. Rang. In der

teidigen.

Finalrunde von den hinteren Abschlägen blieb Steffen gelassen und hielt die Verfol-

Bei den Damen AK 50 setzte sich Angela

ger immer auf Abstand. Am Ende siegte er

Braun-Rösch mit zwei konstanten Runden

ungefährdet mit insgesamt 223 Schlägen

(89, 88) vor Rosi Seidel (181) und Christine

vor Axel Krippschock (227) und Timo Her-

Mau (182) durch. Damit gewann Rosi Sei-

mann (228).

del auch klar die Wertung AK 65 Damen vor Dr. Flor Hampe (193).

In der Damenwertung konnte die 13-jährige Maya Obermüller von Beginn an dem

Wenig Spannung versprach die Jugend-

Wettbewerb ihren Stempel aufdrücken.

wertung, hier waren die Titel bei den Mäd-

Der große Vorsprung von 6 Schlägen aus

chen an Maya Obermüller (156) und bei

Runde 1 auf Sandra Ponican und 7 Schlä-

den Jungen an Nico Guldan (148) auch

gen auf Evelyn Steeb war nie in Gefahr. In

mangels Konkurrenz bereits frühzeitig ver-

Runde 2 konnte Evelyn Steeb zwar den

geben.

Rückstand um 2 Schläge verkürzen, die Finalrunde nutzte Maya perfekt und spielte

Sportwartin Sandra Ponican bedauerte bei

von den hinteren Abschlägen eine feine

der Siegerehrung, dass gerade bei den

Runde mit 76 Schlägen. Am Ende gewann

Damen und der Jugend die Beteiligung an

Maya erstmals die Damen-Clubmeister-

der Clubmeisterschaft sehr gering war und

schaft mit 232 Schlägen und verbesserte

hofft auf Besserung im nächsten Jahr. Sie

ihre Vorgabe dabei von 3,6 auf 2,9. Die

dankte insbesondere dem Greenkeeper-

Vize-Meisterschaft sicherte sich Evelyn

Team, das einen würdigen Meisterschafts-

Steeb (247) vor Sandra Ponican (258).

platz vorbereitet hatte, obwohl die Sturmschäden vor wenigen Tagen zu er-

In der Wertung AK 30 und 50 Herren be-

heblichen Mehrarbeiten geführt hatten.

hauptete Axel Krippschock seine Führung aus der 1. Runde und gewann beide Titel.

Clubmagazin 2017

85


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:04 Seite 86

Ergebnisse - Herren: Ergebnisse

Ergebnisse - Damen: 1. Rd. 2. Rd. 3. Rd.

Total

Herren

Ergebnisse

1. Rd. 2. Rd. 3. Rd.

Total

Damen

1. Steffen Hadasch

73

72

78

223

1. Maya Obermüller

75

81

76

232

2. Axel Krippschock

74

76

77

227

2. Evelyn Steeb

82

79

86

247

3. Timo Hermann

75

77

76

228

3. Sandra Ponican

81

89

88

258

Herren AK30

Damen AK50

1. Axel Krippschock

74

76

150

1. Angela Braun-Rösch

89

88

177

2. Michael Ponican

78

74

152

2. Rosmarie Seidel

93

88

181

3. Timo Hermann

75

77

152

3. Christine Mau

89

83

182

Herren AK50

Damen AK65

1. Axel Krippschock

74

76

150

1. Rosmarie Seidel

93

88

181

2. Thomas Maier

75

89

164

2. Dr. Flor Hampe

95

98

193

3. Enrico Moretti

86

80

166

3. Renate Büttner

95

103

198

Herren AK65

Jugend Jungen / Mädchen:

1. Paul Röckel

89

86

175

1. Nico Guldan

75

73

148

2. Robert Esenwein

91

88

179

2. Maya Obermüller

75

81

156

3. Helmut Wolbert

92

92

184

3. Kilian Schnoor

105

107

212


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:04 Seite 87


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:04 Seite 88

TURNIERE 2017

Preis des Ö 20.05.2017

Preis des Ö Mit einem immer wieder neuen und einzigartigen Programm verwöhnen uns die Sponsoren beim „Preis des Ö“ Jahr für Jahr. Neben der Möglichkeit, sich vor der Abendveranstaltung ein fachgerechtes Styling zu gönnen, setzt das Catering der Rundenverpflegung wieder einmal neue Maßstäbe. So konnten die Turnierteilnehmer sich am Starterhaus von Serkan Güzelcoban verwöhnen lassen, der aktuell die Öhringer Gastronomie-Szene neu belebt.

Ein großes „Danke-Schön“ an die Familien Grabert und Renchen für ihr tolles Engagement.

88

Clubmagazin 2017

Brutto Damen / Herren 1. Maxilian Wüst

GC Schwäbisch Hall

40

1. Evelyn Steeb

GC Heilbronn-Hohenlohe

32

1. Nico Guldan

GC Heilbronn-Hohenlohe

36

2. Philipp Rieg

GC Schwäbisch Hall

35

3. Michael Ponican

GC Heilbronn-Hohenlohe

33

1. Klaus Reinhardt

GC Heilbronn-Hohenlohe

37

2. Rainer Georg Rösch

GC Heilbronn-Hohenlohe

37

3. José Antonio Maturana L. GC Heilbronn-Hohenlohe

37

Netto Klasse A

Netto Klasse B

Netto Klasse C 1. Eberhard Buyer

GC Heilbronn-Hohenlohe

43

2. Sabine Windmüller

GC Heilbronn-Hohenlohe

33

3. Reinhard Frischknecht

GC Heilbronn-Hohenlohe

32


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:04 Seite 89

Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

KIWANIS 17.06.2017

Brutto 1. Caroline Graf Regina Graf

KIWANIS – Cup G&LC Schloss Liebenstein G&LC Schloss Liebenstein

27 Unser Vize-Präsident Klaus Reinhardt ist seit Jahren die Seele

Netto

und der Motor des KIWANIS-Cup. Neben dem schönen Tur-

1. Armin Fütterer Heike Fütterer

G&LC Schloss Liebenstein G&LC Schloss Liebenstein

46

2. Manfred Nied Hannelore Lohmann

GC Heilbronn-Hohenlohe GC Heilbronn-Hohenlohe

43

3. Thomas Bögelein Petra Bögelein

GC Heilbronn-Hohenlohe GC Heilbronn-Hohenlohe

43

nier-Event mit einer Vielzahl an Turnier- und Verlosungspreisen steht aber auch der gute Zweck im Vordergrund. Die gesammelten Spenden kommen den von KIWANIS unterstützten Projekten zu Gute. Ein schöner Event, bei dem auch erfreulicherweise viele Gäste aus den Nachbarclubs am Start sind.

Clubmagazin 2017

89


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:04 Seite 90

SOMMER NACHTSTRAUM 12.08.2017


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:04 Seite 91

Friedrichsruher Golf-Cup 05.08.2017

Friedrichsruher Golf-Cup

Brutto 1. Ludwig Reichert Armin Züll Karolin Züll Dana Langer

GC Kaiserhöhe GC Kaiserhöhe GC Kaiserhöhe GC Kaiserhöhe

31 Ein Turnier, welches viel Stimmung im Clubhaus verspricht, haben doch eine große Zahl der Spielerinnen und Spieler einen Nachhauseweg, der auch zu Fuß gut zu bewältigen ist.

Netto 1. Michael Monger Rosemarie Monger Günter Wolf Marita Wolf

GC Heilbronn-Hohenlohe GC Heilbronn-Hohenlohe GC Heilbronn-Hohenlohe GC Heilbronn-Hohenlohe

55

2. Anke Wagner Steffen Wagner Gerald Schleucher Petra Ruscheinsky

G&LC Liebenstein G&LC Liebenstein GC Heilbronn-Hohenlohe GC Heilbronn-Hohenlohe

53

3. Willi Kettner Manfred Hüttenberger Doris Hüttenberger Gerhard Anger

GC Heilbronn-Hohenlohe GC Heilbronn-Hohenlohe GC Heilbronn-Hohenlohe GC Heilbronn-Hohenlohe

53

Die Zahl der Golfer in Friedrichsruhe wächst beständig und liegt bereits bei über 10%. Doch auch die externen „NichtFriedrichsruher“ haben viel Spaß an der Wettspielform und dem geselligen Beisammensein und die leckeren Turnierpreise aus der Gemeinde haben es nicht immer bis nach Hause geschafft – vor allem Fritz Gräters Schnaps.

Clubmagazin 2017

91


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:04 Seite 92

MARTINS GANS 11.11.2017

„Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung” Mit diesem Motto traten am 11.11.2017 stolze 81 Teilnehmer beim

hervorragende Gänsemenü, welches dieses Jahr in unserem „alten

traditionellen Saisonabschlussturnier an. Eine überwältigende An-

Clubhaus“ der Waldschänke serviert wurde. In einer zum Wetter

zahl, bei der wir uns sogar entschlossen haben, 2 Turniere auszu-

passenden gemütlichen Atmosphäre wurden die traditionellen

tragen. Bei strömendem Regen und gefühlten 0 Grad haben aber

Preisgänse an die Sieger verteilt und es wurde bis spät in den

alle Turnierteilnehmer durchgehalten und freuten sich auf das

Abend gefeiert. Wir möchten uns nochmals bei allen Teilnehmern für die tolle Beteiligung bedanken!

Brutto LIMES 1. Wilhelm Weinberger Udo Zimmer

Brutto FRIEDRICHSRUHE GC Heilbronn-Hohenlohe GC Heilbronn-Hohenlohe

7

Netto LIMES

1. Hans Bux Ulrike-Esther Engels

PGA of Germany Rheinhessen Wißberg

13

Netto FRIEDRICHSRUHE

1. Hinrich H. Swyter Wilhelm Schaffitzel

GC Heilbronn-Hohenlohe GC Heilbronn-Hohenlohe

23

1. Felix Weiß Zeljko Ivic

GC Heilbronn-Hohenlohe GC Heilbronn-Hohenlohe

17

2. Michael Hermann Martin Frank

GC Heilbronn-Hohenlohe GC Heilbronn-Hohenlohe

18

2. Martin Weinberger Yvonne Ganobis

GC Heilbronn-Hohenlohe GC Heilbronn-Hohenlohe

16

3. Helgrid Kunkel Horst Kunkel

GC Heilbronn-Hohenlohe GC Heilbronn-Hohenlohe

17

3. Patrick Ganobis Thomas Lidle

GC Heilbronn-Hohenlohe GC Heilbronn-Hohenlohe

16

92

Clubmagazin 2017


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:05 Seite 93

VERSENKEN SIE NEBEN GOLFBÄLLEN AUCH GERNE SCHRAUBEN UND DÜBEL?

Dann entdecken Sie Würth und nutzen Sie die Nähe, die wir Ihnen bieten: durch den persönlichen Kontakt mit unseren Verkäufern im Außendienst und in über 450 Niederlassungen. Durch ständige Präsenz und Erreichbarkeit per Internet, App und Telefon. Und durch viele Services, die Ihnen die tägliche Arbeit erleichtern. Entdecken Sie 100 % Qualität und 100 % Service -- überall und zu jeder Zeit.

Adolf Würth GmbH & Co. KG · 74650 Künzelsau · T 07940 15-0 · info@wuerth.com · www.wuerth.de

Clubmagazin 2017

05–169–10/17

Über 450 mal in Deutschland und immer in Ihrer Nähe: www.wuerth.de

93


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:05 Seite 94

TURNIERE 2017

94

Clubmagazin 2017


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:05 Seite 95

J. Lindeberg - GOLFPUNK TOUR 2017 Gespannt wie die Flitzebogen fuhren wir am Samstag zum GC

Verlässlich lieferten auch die GolfPunks selbst auf der Runde ihre

Hohenlohe … immerhin war es unser erster Auftritt in diesem

Leistungen ab, zwar nicht immer beim Golfen, dafür aber umso

Club. Und es wird garantiert nicht unser letzter sein! Dass unsere

souveräner bei der Vernichtung von Schinken-Käse Toasts und Cur-

sonst recht zügig abgehaltene Siegerehrung sich auf fast eine Drei-

rywürsten. Dazu wurde gelacht und geflirtet, gealbert und getex-

viertelstunde hinzieht, weil die anwesenden GolfPunks zu jedem

tet, dass es nur so eine Art hatte und hübsche Beine gab es ebenso

als Intro oder Überbrückung gedachten Song tanzen, feiern und

zu bestaunen wie durchtrainierte Oberarme. Zudem war der Platz

sogar eine Polonäse abliefern … das hat es in 10 Jahren GolfPunk

ebenfalls in einem grandiosen Zustand; auch die Greenkeeper sind

Tour noch nicht gegeben! Und auch der Rest war vom Allerfeins-

hier demnach absolut top.

ten: Clubhaus, Terrasse, Gastro, Kuchen, Büffet, Platz, Greens, Wetter – es stimmte einfach alles an diesem heißen Sommertag im GC

Alles in allem war es eine so umwerfend erfolgreiche Veranstal-

Heilbronn-Hohenlohe, wie er ganz offiziell ja heißt.

tung, dass alle Beteiligten die Fortsetzung im nächsten Jahr kaum erwarten können – wir freuen uns jedenfalls schon drauf wie der

Gerald Schleucher, seines Zeichens Geschäftsführer des Clubs,

kleine Prinz persönlich!

machte aus seinem Herzen keine Mördergrube und gestand, dass er schon ein etwas mulmiges Gefühl hatte, als er damals den Ter-

Veranstalter Henning Krüger, Team03 GmbH

min mit den „Punkern“ machte. Sein Mut wurde belohnt, wie unisono von allen Seiten zu hören war – es war eine derart ausgelassene und fröhliche Stimmung den ganzen Tag über, dass

Brutto Damen / Herren

man mit Fug und Recht verwegen texten kann: „Hohe Schule in

1. Reinhold Volpp

Golfoase Pfullinger Hof

28

Hohenlohe!“

1. Cornelia Ebner

GC Heddesheim

29

Brutto Klasse A Mit dazu bei trugen neben Herrn Schleucher natürlich auch die

1. Cornelia Ebner

GC Heddesheim

29

beiden reizenden jungen Ladies aus dem Sekretariat, Katrin Scheu-

2. Reinhold Volpp

Golfoase Pfullinger Hof

28

erle und Rabea Fürst sowie die beiden Girls, die uns hinter der Bar

3. Michael Ponican

GC Heilbronn-Hohenlohe

33

den ganzen Tag hilfreich und charmant zur Seite standen … danke

Netto Klasse B

an euch alle, Mädels! Und danke auch an InGolfPunk, der die ganze

1. Carl Balcer

GC Heilbronn-Hohenlohe

44

Chose eingefädelt und rund um die Uhr mit Rat und Tat begleitet

2. Georg Kuhn

GC Heilbronn-Hohenlohe

43

hat – auf dich ist eben Verlass, Junge!

3. Ulrike M. Sutter

GC Deutsche Weinstraße

37

Clubmagazin 2017

95


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:05 Seite 96

TURNIERE 2017 | TURNIERSERIEN

2017 Bereits im 4. Jahr tragen wir die Serie des Mercedes-Benz After Work Golf Cup auf unserer Anlage aus. Die hervorragende Zusammenarbeit mit der Firma Assenheimer & Mulfinger GmbH & Co.KG aus Heilbronn wurde erfolgreich fortgeführt und lebt natürlich mit den handelnden Personen. Das sind unser Mitglied und Niederlassungsleiter in Öhringen Hans Häcker und sein Verkaufsleiter Felix Hanna, die uns bei allen Turnieren begleitet haben.

Es gibt bereits einen harten Kern von Fans dieser Turnierserie, die an möglichst vielen der Turniere auch mitspielen wollen. Eifrigste Spielerin, die an allen 9 Austragungen am Start war, ist Lisa Schweizer, gefolgt von Ulrich Zenker mit 8 Teilnahmen und Alexander Brunner und Reinhard Frischknecht mit je 7 gespielten Turnieren.

Alle Teilnehmer hatten die Möglichkeit, sich auf der Homepage des AWGC zu registrieren. Dort wurden alle Ergebnisse der registrierten Die Teilnehmerzahl lag erfreulich hoch, insgesamt wurden 237

Spieler in Ranglisten dargestellt und es ergaben sich nochmals

Runden im Rahmen der Serie absolviert und damit haben wir

viele Chancen auf tolle Sonderpreise in den Monats- und Jahres-

einen Schnitt von ca. 27 Turnierteilnehmern pro Austragung er-

verlosungen. Gewertet wurden hier die drei besten Ergebnisse

reicht. Schön wäre eine Zahl von 30 Teilnehmern im Durchschnitt

über die ganze Saison.

des Jahres, da sind wir wohl aber immer etwas auf das Wetter an den ersten Terminen abhängig. Wie gewohnt, haben wir etwas Sta-

Wir haben Ihnen eine „Hohenlohe“-Auswertung der bei uns ge-

tistik aufbereitet:

spielten Turniere vorbereitet, die die drei besten aller gespielten Ergebnisse berücksichtigt:

Brutto

Netto

Alexander Brunner

45

Günter Wolf

64

Adrian Schweizer

37

Jana Schanbacher

61

Lea Simon

33

Alexander Brunner

60

Wohl wissend, dass die Unterstützung der Turniere für Assenheimer & Mulfinger immer wieder einen Aufwand bedeutet, hoffen wir, dass auch 2018 der Mercedes-Benz After Work Golf Cup einen attraktiven Platz in unseren Wettspielkalender findet.

96

Clubmagazin 2017


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:05 Seite 97

Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

Die Hohenlohe Open ist eine Turnierserie eher der klassischen Art, es werden 18-Bahnen gespielt und in drei Klassen gewertet. Bewährt hat sich für die Mannschaftsspieler, dass in der Klasse A, in der Regel bis zur EGA-Vorgabe 12,4 das Turnier im Zählspiel-Modus ausgetragen wird. In den beiden anderen Wertungsklassen wird im Stable-

Anzeige

ford-Modus gewertet. Gespielt wird am Wochenende, mal am Samstag, gelegentlich aber auch an einem Sonntag mit dem Start ab 09.30 Uhr und die Startliste wird nach EGA-Vorgabe gesetzt. Ein Turnier ohne großes „Drum-herum“, das sportliche Spiel steht im Vordergrund. Der gemeinsame Ausklang im Clubhaus gehört dazu, die

SCHWEIKERT

Siegerehrungen erfolgen auch schon mal nach Wertungsklassen, in der Regel sind Gutscheine des Pro-Shops die Turnierpreise. Die Turniere locken viele Mannschaftsspieler an und werden auch von Gästen geschätzt.

Insgesamt fanden sieben Austragungen mit insgesamt 296 gespielten Runden statt. Volker Hellmann und Martin Weinberger haben an sechs Turnieren teilgenommen. Lisa Schweizer, Benjamin Kunzmann, Michael Ponican, Volker Thron, Wilhelm Weinberger und Ulrich Zenker immerhin an fünf Turnieren.

Auch hier, wollen wir eine kleine Statistik darstellen und werten dabei die besten drei Runden des Wettbewerbs.

Brutto

Netto

Michael Ponican

101

Cornel Spohn

113

Maya Obermüller

96

Maya Obermüller

108

Nico Guldan

95

Volker Hellmann

107

Michael Ponican

107

Bezeichnend ist, dass die besten in der Brutto-Wertung auch stark im Netto waren. Wir werden die traditionsreiche Turnierserie „Hohenlohe Open“ auch wieder im Jahr 2018 anbieten und hoffen auf eine gute Beteiligung.

Clubmagazin 2017

97


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:05 Seite 98

REISEN | KARIBIK

Wir segelten „von Grün zu Grün…”


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:05 Seite 99


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:05 Seite 100

REISEN | KARIBIK

„15 Mann auf des toten Manns Kiste – und ’ne Buddel voll Rum.“ Naja, ganz so wild wie in diesem Piratenlied ging es während un-

Vorbei an St. Lucia und St. Vincent schipperten sie jeweils zwei Wo-

serer beiden Golfausflüge nicht zu.

chen lang fast 500 Kilometer bis ins Paradies der Grenadinen und zurück. Neben einem langen Nachtschlag gleich zu Beginn, führte

Aber eine gehörige Portion Mut und Abenteuerlust gehörten

die Route in kurzen Etappen von einer Traumbucht zur nächsten.

schon dazu, sich auf das Wagnis einzulassen, auf einem Katamaran durch die südliche Karibik zu segeln, inklusive eines vollen Golf-

Keinen festen Boden mehr unter sich zu fühlen, ist ja nicht unbe-

bags. Zwei Gruppen von sieben bzw. acht Männ- und Weiblein un-

dingt das gewohnte Terrain eines Golfspielers. Und richtig ausho-

seres Clubs flogen Mitte November letzten Jahres von Mulhouse

len, bei acht Mann an Bord, auch nicht so das Wahre. Wir tauschten

aus nach Martinique.

also die Sicherheit und den Luxus des Alltäglichen gegen die risikovolle Freiheit des Meeres und das unglaublich intensive Erleben der Elemente Wasser und Wind ein.

100

Clubmagazin 2017


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:05 Seite 101

Im Schutz der Inseln ein majestätisches Dahingleiten unserer

einem gewissen Donald Trump finanzierten tollen Platz auf der

schwimmenden Luxus-Herberge. (Bilder unter: http://www.cata-

kleinen Insel Canouan.

marans-fountaine-pajot.com/catamarans-a-voile/catamaran-saba-

Das Beste von allem aber war das Zusammenwachsen zu einer

50/) Aber draußen im offenen Meer wurde es durchaus sportlich.

fröhlichen Gemeinschaft.

Zum Glück hatte die medizinische Abteilung Pflästerchen für hinters Ohr verteilt.

Wer viel Zeit und Interesse hat, dem seien unsere beiden Tagebü-

Somit kam das Thema „Seekrankheit“ erst gar nicht auf.

cher empfohlen auf der Homepage unseres Clubs (>„Club“ > „Geschützter Bereich“).

Die Höhepunkte des kompakten Urlaubprogramms waren natürlich das Golfen auf abenteuerlichen und exklusiven Golfplätzen.

Doris & Freddy Hüttenberger

Wir spielten auf Martinique, zweimal auf St. Lucia und auf dem von

Clubmagazin 2017

101


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:05 Seite 102

WALD & SCHLOSSHOTEL FRIEDRICHSRUHE | CONCIERGE GISELA LINDNER

Es war einmal… Was wäre ein Haus wie das Wald & Schlosshotel ohne Anekdoten und all die kleinen Begebenheiten, die es so lebendig und einzigartig machen? Gisela Lindner, langjährige Concierge im Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe, öffnet ihr Gästebuch und erzählt von den Momenten, die ihr für immer in Erinnerung bleiben werden.

W

ir schreiben das Jahr 1979. Frau Lindner ist als

sei eine dominante Persönlichkeit. Zur allgemeinen Überraschung

Empfangschefin im Waldhotel mit zu dieser Zeit

gibt sich eben diese als Brautmutter zu erkennen. Der Auftritt ihrer

39 Zimmern tätig. Eines Abends kommt eine

Tochter vor geraumer Zeit auf der Terrasse sei inkognito gewesen;

Dame von der Terrasse des Hotels, dort, wo heute die Küche ist. Es

die Familie möchte die Feier nämlich ohne Presserummel genie-

ist ein heißer Sommertag und gerade sehr viel Betrieb. Die Dame,

ßen. Nun reserviert sie für die Hochzeit der Tochter – eine sehr

etwa Mitte 20, ist eine große, schlanke Erscheinung, in dunkel-

pompöse Hochzeit. Die Trauungszeremonie findet im Kloster

blauem Blazer und Jeans. Ganz unprätentiös und schlicht. Schnell

Schöntal statt und damit man wie gewünscht unter sich bleibt,

stellt sich heraus: Sie ist unverheiratet, aber das soll nicht mehr

sind Sicherheitsleute und die Mitarbeiter des Waldhotels hinter

lange so bleiben. Trotz des Trubels, der gerade auf der Terrasse

den Kulissen im Einsatz. Sie bereiten der Hochzeitsgesellschaft

herrscht, möchte sie sich über die Möglichkeiten zur Ausrichtung

einen wunderschönen Tag – von dem das Paar heute noch spricht.

ihrer Hochzeit erkundigen, ganz spontan. Dabei hat sie eigentlich

Wer sich getraut hat, das verrät Frau Lindner natürlich nicht. Nur

gar keine Zeit, kann sich nicht einmal den Schlosssaal anschauen.

so viel: Sogar die Bild-Zeitung wollte wissen, ob DIESES Paar hier

Stattdessen bittet sie darum, alles an ihren Zukünftigen zu senden.

heiratet.

Sie sei viel unterwegs, erzählt sie, hätte wenig Zeit und so erhält

Das Fazit von Gisela Lindner lautet, dass man nie nach dem Äuße-

Frau Lindner die Adressdaten von einem Herrn Doktor. Wie verein-

ren gehen und danach Menschen einordnen soll. Auch wenn ihr

bart verschickt sie die Unterlagen, dann passiert für eine lange

die Dame in dem Trubel an jenem sehr heißen Sommertag etwas

Weile nichts. Einige Zeit später kommt eine weitere Dame ins Wald-

ungelegen kam, hat sich daraus eine wunderbare Hochzeit erge-

hotel. Sie ist dem damaligen Direktor und Küchenchef Lothar Eier-

ben ... was sie so nicht gedacht hätte, als die künftige Braut so

mann gut bekannt; dieser meint ganz beiläufig zu Frau Lindner, sie

schlicht und bescheiden auftrat.

102

Clubmagazin 2017


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:05 Seite 103

Im Gästebuch von Concierge Gisela Lindner stehen Geschichten, wie sie nur das Leben schreiben kann.


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:05 Seite 104

WALD & SCHLOSSHOTEL FRIEDRICHSRUHE | GENUSS & NATUR

Genuss und Natur GENUSS und NATUR – diese beiden gehen in Friedrichsruhe traditionell Hand in Hand. Der junge Spitzenkoch und neue Chef de Cuisine Boris Rommel beschreitet neue Wege: Gourmets dürfen sich auf klassisch-französische Küche mit modernen Akzenten freuen.

104

Clubmagazin 2017


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:05 Seite 105

Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

Hinter der Schlossküche tut sich was, denn hier

„Teamwork“, sagt er nur und strahlt. Im Detail

wachsen wunderschöne Wildkräuter. Als Boris

bedeutet das: In der Küche werden die Rezepte

Rommel Anfang 2016 nach Friedrichsruhe zu-

vier Wochen lang ausprobiert und abge-

rückkehrte, galt einer seiner ersten Besuche

schmeckt, bevor die Gerichte stehen und prä-

dem Gärtner – und der große Nutzgarten

sentiert werden. Alle vier bis sechs Wochen

wurde an die Anforderungen der neuen kulina-

wechseln die Karten im Gourmetrestaurant und

rischen Linie angepasst. Der junge Spitzenkoch,

in der Jägerstube, in den anderen Restaurants

bereits 2011 und 2012 als Souschef im Wald &

liegt der Rhythmus bei zwei bis drei Monaten.

Schlosshotel Friedrichsruhe unter Vertrag, setzt

Insofern wird sich Boris Rommel bis auf weite-

bei seinen Kompositionen auf eine klassisch-

res noch keine Verschnaufpause gönnen. So oft

französische Küche mit persönlicher Signatur:

es geht, steht er inmitten seines Teams am Herd,

Wildkräuter.

meistens zwischen 12 und 14 Uhr sowie von 18 bis 22 Uhr, denn das Involviertsein in sämtliche

Das Kräuterbeet hinter dem Haus ist nämlich

Abläufe ist ihm wichtig. Nur gemeinsam, stellt

nicht nur praktisch, sondern auch Teil seiner

Rommel fest, könne man die Herausforderung

Philosophie. Wo immer es geht, greift der enga-

an eine Spitzenküche erfüllen und so wie er das

gierte Küchenchef auf lokale Produzenten zu-

sagt, klingt es ganz selbstverständlich. Das mag

rück. Sie liefern direkt ins Hotel, so wie die

daran liegen, dass der 33-jährige Spitzenkoch

Familie Mertz, die jeden Tag Lachsforellen und

bereits über immense Erfahrung verfügt – in

Forellen bringt, immer zwischen 16 und 17 Uhr.

den 16 Jahren seiner Laufbahn war er in acht

Wachteleier kommen von einem Hof, der rund

Restaurants tätig. Nach der Ausbildung im Erb-

zehn Kilometer entfernt liegt. Dann das Fleisch,

prinz in Ettlingen standen weitere erste Adres-

Geflügel … Rommel zählt auf und schnell wird

sen wie das Hotel Bühlerhöhe im Schwarzwald

klar, dass die Leitung einer Küche, wie es die im

oder die Villa Hammerschmiede in Pfinztal-Söl-

Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe ist, einem

lingen auf seiner Liste. Aber nun ist Boris Rom-

strengen Takt folgen muss, wenn sie funktionie-

mel wieder zurück in der alten Heimat und

ren soll. Darauf angesprochen, huscht ein Lä-

schenkt seine Aufmerksamkeit voll und ganz

cheln über sein Gesicht. Die letzten Wochen

der Küche des Wald & Schlosshotels Friedrichs-

waren anstrengend, gibt er zu, aber das sei völ-

ruhe. Wenn er zuhause kocht, kommen „einfa-

lig normal, wenn man sich vorgenommen habe,

che Gerichte, aber gut zubereitet“ auf den

die eigenen Vorstellungen für den Gast erleb-

Tisch, wie Kalbsleber Berliner Art oder ein Wie-

bar zu machen. So hat er mit seinen Köchen

ner Schnitzel. Und welche Kräuter mag er per-

sämtliche Speisekarten neu konzipiert, die Bar-

sönlich am liebsten? „Kräuter vom Meer“,

karte und die Etagenkarte neu geschrieben und

lautet prompt die Antwort, „wegen des Salzge-

das Ergebnis mit Maître Dominique Metzger

halts.“ Boris Rommel lässt den Blick zufrieden

abgestimmt. Diese enge Zusammenarbeit mit

über seine Beete schweifen. Man muss schließ-

Restaurantleitung und Weinexperten ist nicht

lich immer Ziele haben, das gilt auch für einen

in jedem Betrieb selbstverständlich, für ihn

Kräutergarten.

schon.

Clubmagazin 2017

105


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:05 Seite 106

WALD & SCHLOSSHOTEL FRIEDRICHSRUHE | REZEPT BORIS ROMMEL

Steinpilzessenz mit Wirsing, Rehfilet und schwarzer Nuss (Rezept für 8 Personen)

106

Clubmagazin 2017


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:05 Seite 107

Zubereitung: Die Schalotten in feine Scheiben schneiden und in Rapsöl anbraten

garen und 5 Minuten ruhen lassen. Vor dem Servieren in einer

bis sie etwas Farbe bekommen. 1,5 kg Champignons vierteln und

Pfanne mit Butter leicht anbraten und die Wirsingrolle dünn auf-

dazugeben, ebenfalls leicht Farbe nehmen lassen. Mit Madeira ab-

schneiden.

löschen. Den Alkohol vollständig verkochen lassen und mit dem Geflügelfond aufgießen. 40 Minuten ziehen lassen und mit einem

Die schwarze Nuss in dünne Scheiben schneiden und jeweils eine

Sieb abpassieren. Den Pilz Fond kalt stellen.

Scheibe in die Suppenteller verteilen. Rehfilet einlegen und die Steinpilzessenz eingießen. Je nach Geschmack kann die Einlage

Die restlichen Champignons in feine Scheiben schneiden und mit

angepasst werden zum Beispiel mit gebratenen Steinpilzen oder

dem Eiweiß mischen. Das Eiweißgemisch in den erhaltenen

einer Gemüseeinlage.

Pilzfond rühren. Den Pilzfond bei geringer Hitze unter ständigen Rühren erhitzen. Das Eiweiß bindet nun die Trübstoffe. Wichtig hierbei ist, dass der Pilzfond ständig gerührt wird, da sonst das Ei-

Zutaten:

weiß am Topfboden anbrennt. Bei ca. 90°C den Herd ausschalten.

2 kg

Es hat sich nun ein Eiweißklärkuchen an der Oberfläche gebildet.

5 Stück Schalotten

Nun die Pilzessenz durch ein Passiertuch passieren.

200 ml

Madeira

4 Liter

Geflügelfond

Die getrockneten Steinpilze dazu geben und bei mäßiger Hitze

100 g

getrocknete Steinpilze

30 Minuten in der Pilzessenz ziehen lassen. Nochmals passieren

200 g

Eiweiß

und mit Salz abschmecken.

4 Stück Rehfilet

Champignons, braun

1 Stück schwarze Nuss (im Glas eingelegte Walnüsse)

Wirsingblätter vom Strunk befreien und in Salzwasser blanchieren. Auf einem Tuch trocken tupfen. Die Wirsingblätter müssen kom-

4 Stück große Wirsingblätter

plett trocken sein. Mit einem Nudelholz kräftig über die Blätter rol-

Blattpetersilie

len um sie biegsam zu machen.

Rapsöl Butter

Das Rehfilet scharf anbraten und ebenfalls trocken legen. Danach

Salz

das Rehfilet im Wirsingblatt straff einrollen. Bei 160°C 2 Minuten

Clubmagazin 2017

107


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:05 Seite 108

WALD & SCHLOSSHOTEL FRIEDRICHSRUHE

Friedrichsruhe – Gastlichkeit leben, in jedem Moment Herzlichkeit, Wärme, Freude an der Begegnung: Im Wald & Schloss-

absolviert. Als sie ihren Mann kennenlernte, war schnell klar, dass

hotel ist die Hinwendung zum Gast auf Schritt und Tritt spürbar.

sie in der Gegend bleiben möchte. „Bevor ich nach Friedrichsruhe

Wir wollten mehr über die gelebte Gastlichkeit erfahren und haben

kam, habe ich unter anderem an der Rezeption, als Bankettleiterin

Menschen getroffen, die eine

und als Restaurantleiterin gearbei-

Menge darüber zu erzählen

tet“, erzählt Frau Kampen und

haben.

nippt kurz am Kaffee. Nach dem Mutterschutz sei sie nach Fried-

Frau Görtz, die Verkaufs- und

richsruhe gekommen. Als Direkti-

Marketingleiterin im Wald &

onsassistentin, erzählt sie weiter,

Schlosshotel

Friedrichsruhe,

sei viel Fingerspitzengefühl ge-

nimmt mich an der Rezeption in

fragt, denn zu ihren Aufgaben ge-

Empfang. „Herzlich willkommen

höre

in Hohenlohe!“ Sie macht eine

organisatorischen Belangen auch

einladende Geste und ich folge

das

ihr in das Kaminzimmer, wo ein

„Dieses Wort hört sich jetzt viel-

Feuer heimelig knistert.

leicht negativ an“, so Frau Kampen,

neben

vielen

Be-schwerdemanagement.

„aber meistens ist es doch etwas Mein erster Gesprächspartner an

Schönes, wenn unsere Gäste mer-

diesem Morgen ist auch schon

ken, dass wir mit diesen Problemen

da: Frau Kampen, die Direktion-

umgehen und eben alles tun, um

sas-sistentin. Warum sie sich für

solche Dinge zu ändern.“ Was

einen Beruf in der Hotellerie ent-

schätzt sie denn ganz besonders an

schieden hat, möchte ich wissen.

diesem Haus, möchte ich wissen.

Die junge Mutter lacht. „Ich bin

Sie lässt den Blick durch das Kamin-

mit meinen Eltern viel gereist“,

zimmer schweifen. „Es ist die ein-

sagt sie, „Hotels waren schon

malige Kombination aus einer

immer etwas Besonderes für

tollen, ländlichen Region mit

mich“. Sie habe nach dem Abitur

einem so besonderen Hotel mit

eine klassische Ausbildung zur

super-modernem Spa und einem

Hotelfachfrau ge-macht, danach

Golfplatz.“ Nun wünsche ich mir

ein Studium in Heilbronn zur

noch eine persönliche Empfehlung

Tourismus-Betriebsfachwirtin

für einen Aufenthalt – die Antwort

108

Clubmagazin 2017


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:05 Seite 109

folgt prompt: „Von der Terrasse der

kommen.“ Sie schaut mich an, lä-

Spa-Suite 309 hat man einen sen-

chelt. Genau das hat sie getan,

sationellen Blick über ganz Hohen-

nun ist sie viel unterwegs, be-

lohe. Wunderbar romantisch.“ Sie

sucht Kunden, Kooperations-

nimmt noch einen letzten Schluck

partner und Messen. Um die

Kaffee, steht auf.

Leistungen des Hauses zu verkaufen und das Wald & Schloss-

Mein letzter Besuch an diesem Vor-

hotel nach außen perfekt zu

mittag führt mich in das Büro von

vertreten, braucht sie Einblick in

Frau Görtz. Zwei Damen kommen

alle Bereiche – und da kommt ihr

mir entgegen – die hoteleigene Floristin und die Hausdame. „Bei

Kollege Herr Depta ins Spiel. Eigentlich, so beginnt er die Unter-

uns ist immer etwas los“, kommentiert Frau Görtz, „es gibt so viel

haltung, sei er gelernter Industriekaufmann – und seit zehn Jahren

zu organisieren, wovon unsere Gäste gar nichts mitbekommen.“

in Friedrichsruhe als Techniker tätig, „im Untergrund“, wie er

Wieder öffnet sich die Tür, ein weiterer Kollege kommt herein. „Herr

schmunzelnd ergänzt. Das Hotel sei eine Welt für sich, erklärt Herr

Depta, unser Techniker“, stellt die Verkaufs- und Marketingleiterin

Depta, „die Bereiche verschmelzen miteinander, jeder ist auf jeden

vor. Kaum haben wir drei Platz genommen, sprudelt es schon aus

angewiesen, jeder hilft jedem. Anders würde es nicht funktionie-

ihr heraus: „Hier zu arbeiten, ist einfach super.“ Sie berichtet von

ren.“ Herr Depta ist dann gefragt, wenn etwas nicht funktioniert.

ihrer Ausbildung in Friedrichsruhe, von dem anschließenden dua-

„Das bedeutet aber nicht nur den Austausch von Glühbirnen“, setzt

len Studium in Betriebswirtschaft / Hotel- und Gaststättenmana-

er nach, „es ist ein Arbeitspensum, das oft unterschätzt wird.

gement mit Praxisphasen im Schloss Bensberg, im Schlosshotel

Schließlich gehört auch die Schwimmbadtechnik dazu. Und die

Lerbach und im Hotel am Schlossgarten in Stuttgart. „Alles tolle

besteht nicht nur aus den Wasserhähnen „heiß” und „kalt”. Auch

Häuser“, sagt Frau Görtz, „aber dieses ‚Wir in Friedrichsruhe’ habe

technisch gesehen muss unser Haus 5 Sterne Superior sein“, fährt

ich nie abgelegt.“ Dass sie nach ihrem Abschluss direkt wieder dort-

Herr Depta fort, „und zwar 24 Stunden am Tag. Es kann immer

hin zurückkehrte, habe mehr als einen Grund: „Unsere Gäste

etwas sein, auch morgens um zwei. Und dann setze ich mich ins

interessieren sich für uns, genau wie wir uns für unsere Gäste. Es

Auto und fahre nach Friedrichsruhe.“ Natürlich komme es auch vor,

ist so schön, Gäste über Jahre zu

dass er Gäste auf ihrem Zimmer

kennen, die sich auch für die Mitar-

besuchen müsse, wenn ein Pro-

beiter Zeit nehmen. Das macht

blem zu lösen sei. „Dankbarkeit

Friedrichsruhe für mich zu einem

und Wertschätzung spüre ich

ganz besonderen Ort.“ Außerdem,

sehr oft“, sagt Herr Depta, „und

sagt Frau Görtz, hätten ihre Kolle-

das finde ich toll.“ „Typisch unsere

gen sich etwas Spektakuläres ein-

Heinzelmännchen“, sagt Frau

fallen lassen: „In der Verkaufsvitrine

Görtz und lacht. „Ein Anruf, und

in der Hotellobby lag ein Ring, un-

sie sind da, ganz gleich zu wel-

fassbar schön. Als Abschiedsge-

cher Uhrzeit. Man bekommt sie

schenk habe ich von meinem Team

selten zu Gesicht, denn sie be-

den Ring bekommen und eine

nutzen meistens die unterirdi-

Karte mit den Worten ‚Dieser Verlo-

schen Gänge und halten sich

bungsring soll dich immer an Fried-

sonst hinter den Kulissen auf.

richsruhe erinnern, jetzt hast du

Ohne sie wäre Friedrichsruhe

drei Jahre Zeit und dann musst du

nicht das, was es ist.“ Dem kann

zu deiner wahren Liebe zurück-

ich nur beipflichten.

Clubmagazin 2017

109


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:05 Seite 110

WALD & SCHLOSSHOTEL FRIEDRICHSRUHE

Jubel in Friedrichsruhe: Zwei Sterne im Guide Michelin für Boris Rommel und das Gourmet-Restaurant des Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe*****S Im Dezember 2016 wurden die Kochkünste von Boris Rommel,

sionellen Servicebrigade unter der Leitung von Maître Dominique

Küchenchef im 5-Sterne Superior Wald & Schlosshotel Friedrichs-

Metzger“.

ruhe, mit seinem ersten Stern im Guide Michelin ausgezeichnet.

Hoteldirektor Jürgen Wegmann ist voller Freude und voll des

Im Guide Michelin 2018darf sich der 33-jährige Sternekoch nach

Lobes: „Friedrichsruhe ist wieder eine Gourmet-Hochburg! Wir sind

nur einem weiteren Jahr bereits über den begehrten zweiten Stern

sehr stolz, dass wir unser Gourmet-Restaurant nun mit dem zwei-

freuen. Die Begeisterung über diese hohe Bewertung der Miche-

ten Stern schmücken dürfen. Es ist sensationell, dass Boris Rommel

lin-Inspektoren ist groß. „Ich bin überglücklich, dass unsere Küche

in nur zwei Jahren zwei „Macarons“ erkocht hat“. Im Gourmet-Res-

mit dem zweiten Stern geehrt wurden“, so der frisch gekürte

taurant „Le CERF“ werden die Gäste mit exquisiter Haute Cuisine

2-Sterne-Koch „Ein großes Dankeschön geht zuallererst an mein

verwöhnt. Auf der Speisekarte stehen traditionelle Gerichte mo-

hochmotiviertes und vor allem erstklassiges Team, das einen wich-

dern interpretiert mit „französischem Charme“ sowie regionalen

tigen Anteil an diesem Erfolg hat. Spitzengastronomie ist immer

Einflüssen. Die spannungsreiche Kombination Tradition und Mo-

auch Teamwork und wir haben alle gemeinsam ein ganzes Jahr

derne steht im Fokus, ebenso die Produkte, die selbstverständlich

lang intensiv an diesem Traum gearbeitet. Meinen ausdrücklichen

alle von erstklassiger Qualität sind und vorzugsweise aus der Re-

Dank möchte ich an dieser Stelle an meinem Sous-Chef Fabian

gion kommen. Drei weitere Restaurants stehen unter der Leitung

Lidak und Chef Pâtissier Daniele di Sario richten. Und selbstver-

des neuen 2-Sterne- Kochs: die gemütliche Jägerstube (15 Gault

ständlich bedanke ich mich auch bei der charmanten, hochprofes-

Millau Punkte), das Spa- Bistro und die zünftige Waldschänke.

110

Clubmagazin 2017


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:05 Seite 111

HORIZONTALE TRIFFT VERTIKALE

P´7350 Lassen Sie sich faszinieren von einer Küche, die für das steht, was Poggenpohl und Studio F. A. Porsche seit vielen Jahren ausmacht: die Konzentration auf die gesamtheitliche Linie.

Rötelstr. 31 74172 Neckarsulm Tel.: 07132/9720 info@schrade.de


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:05 Seite 112

Winterinformationen 2017 / 2018 Δ

Geschäftsstelle: Die Club-Geschäftsstelle ist ab dem 1. November bis März von Montag bis Sonntag in der Zeit von 10.00 bis 15.00 Uhr geöffnet.

Golf-in-Balance: Die Akademie Golf-in-Balance wird sich über die Wintermonate bemühen, immer ausreichend Rangebälle zur Verfügung zu stellen.

Zutritt Clubhaus außerhalb der Öffnungszeiten: Außerhalb unserer Öffnungszeiten können Sie natürlich das Clubhaus mit Ihrem Clubausweis betreten.

Wir möchten Sie deshalb darum bitten, keine Rangebälle aufzubewahren.

An der Eingangstüre, sowie der Türe bei den Umkleidekabinen sind Kartenleser programmiert an denen Sie einfach nur Ihren Ausweis halten müssen, um Zutritt zum Clubhaus zu erlangen. Beachten Sie aber, dass der Ausgang nur an der unteren Türe möglich ist!

Spielbeginn bei Reif und Frost: Alle Frühspieler werden gebeten, ihr Spiel später zu beginnen. Die empfindlichen Grüns können, um langfristige Schäden zu vermeiden, erst betreten werden, wenn die Flächen aufgetaut sind. Wir bitten Sie daher um Verständnis und Beachtung. Unsere Empfehlung: Nie vor 10 Uhr mit dem Spiel zu beginnen!

Schränke /Boxen: Über die Wintermonate sollte man darauf achten, dass man keine verderblichen Gegenstände in den Golfbags hinterlässt. Überprüfen Sie deshalb vor Wintereinbruch Ihre Box beziehungsweise Ihren Schrank.

Clubcars: Die Benutzung unserer Clubcars ist während der Wintermonate nur eingeschränkt möglich.

Pro Shop: Der Pro Shop ist von November bis voraussichtlich März geschlossen. Bei Rückfragen können Sie sich gerne direkt im Intersport Saemann in Heilbronn melden. Telefon: 07131-99166-0 Fax 07131-99166-66

112

Clubmagazin 2017

Wir wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt im Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:05 Seite 113

Deutscher G lff V Golf Ve e erb er rba rb rba ban and an nd d

Winterspielbetrieb auf Golfanlagen Informationen für Golfspielerr

Schnee und Frost auf dem Golfplatz – und nun? TTe emporäre Platzsperren, eingeschränkte Benutzung von Car ns zeigen, wie die C ts und Trolleys und das Ausweichen auf so genannte Wintergrün Benutzbarkkeit der Golfanlagen beii Nässe, Nässe Reif, Reif Frost Frost, Eis und Schnee oft erheblicch eingeschränkt werden n muss. muss Denn das Bespie elen elen, insbesondere der empfind dlichen Grüns, führt beii widrigen Witterungsbe edingungen oft zu nach hhaltigen Schäden. Diesse kommen teilweise ersst Jahre später zum Tragen und d ihre Beseitigung ist mit erhöhtem Pflegeaufwan nd oder gar Umbaumaß ßnahmen verbunden. De enn bei TTe emperaturen un nter 4° C findet kein Rasenwach hstum mehr statt, ein solcches Wachstum ist aberr unerlässlich für die Reg generation der Fläche.

Platzs z perre – war a um?

Was für das Trolley- und Cart verbot spricht …

Fuß ßtritte und Fahrspuren be ei Frost zerstören das Pfla anzengewebe der Gräse er und hinterlassen hässliche Narben im Rasen n

Golfer, die ihre Bags tragen, t haben zwar in der d Regel einen etwas höheren Bodendruck B als Golfer, die ihre Bags auf Trolleys (je nach Bereifung) schieben n oder ziehen, dennoch sprecchen einige Gründe für das Verbot e von Trolleys und insbe esondere von Carts:

Trittt- und Fahrspuren stören n über einen längeren Zeittraum die Optik der Rassenflächen, zum Teil e bis in die Sommermonate hinein h Die Erholungsphase der Ra asenflächen im Win nter kann mehrere Woc o hen dauern

Ein Golfer mit Trolle ey belastet etwa die 1010 fache Fläche, ein Cart bellastet etwa die 50-fache e Fläche

Beschädigte Pflanzenteile werden w leichter von Krankheitserregern beffallen

Der Bodendruck durrch Carts ist etwa doppelt so hoch wie bei Trolleyys

Feuchte Böden werden bei Belastung stärker verd dichtet. Schäden am Grrasbestand und Bod denverdichtungen förderrn das Einwandern von Unkkräutern und insbesonde ere Poa annua (Jährigess Risp pengras) sowie die Anfä älligkeit gegenüber Rasenkrankheiten. Hierdurcch wird die Qualität der Rasenflächen negativ beein nflusst, die Putteigenscha aften der Grüns werden verschle echtert.

Engstellen werden durch d Trolleys und Cartss an den gleichen Stellen wie ederholt belastet „ ragende” „T g Golfer weichen w automatisch Nassstellen aus, Cart-Fahrer hin ngegen jedoch nicht unb bedingt Aufspritzendes Drecckwasser durch Carts hindern die Gräser an der Fotosynthese F

Über d en T Te ellerrand geschaut: W Wa arum gibt es unterschiedliche Handhabungen auf den Golfanlagen? n auch auf benachbarte en Golfanlagen können n unterschiedlich gehan ndhabt werden. Dies ma ag zum einen an kleinkklimatischen UnterSperrungen schieden lie egen, so können bereits ein paar Kilometer Luftlinie starke Abweichungen bei den Niederschlägen bzw. bei den TTe empe eraturen bedeuten. Zum anderren haben die Golfanlagen zum TTe eil erhebliche e Unterschiede bei den pflanzenbaulichen und d vegetationstechnischen nV Vo oraussetzungen ne andere Bodenart. Daneben D spielt aber aucch die Nutzungsfrequen nz der Anlage sowie die Philosophie und oder aber schlicht und einfach ein ubs oder Betreibers ein ne Rolle. Rasenflächen unterliegen u finanzielle Ausstattung des Golfclu zwar einer natürlichen Abnutzung,, diese wird durch Benutzung bei ungünstigen Witterungsbedingungen abe er erheblich beschleunig gt. W We enn die Rasenfläcchen, insbesondere die e Grüns, alle paar Jahre erneu uert werden, kann mit diesen naturgemäß anders umgegangen werd den als mit Grüns, die mindestens 30 Jahre halten h müssen und entsprechen nd pfleglich behandelt werden w ergangszeiten im Späth herbst und im zeitigen Frühjahr ist deshalb sollten. Insbesondere während der Übe das V Ve erstän ndnis der Golfer für die Wachstumsbedingunge en des Rasens besonderrs gefordert.

Veegetationsruhe = Wa achstumsstop keine Regeneratio on des Ra Rasens Keine Reg geneera ratitio on des Rasens Sc Schä häd den bei b iB Bela l stun t ng Prävention von Sch häden Trol r ley- un nd Cartverbot Risiko von da dauerh ha afte ft n S Sch häd äden in ndi d viduelle temporäre ä Platzsperre


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:05 Seite 114

CLUB | NEUE MITGLIEDER 2017

Neue Mitglieder 2017 - Willkommen im Club! Alemanno, Cosimo

Hörner, Harald

Philipp, Noah

Alemanno, Lorella

Karabeyaz, Malik

Protzer, Florian

Balcer, Marc

Kilic, Erkan

Rein, Silke

Balthes, Jonas

Klein, Emma

Ritter, Jochen

Bleckmann, Petra

Klein, Jamie

Schaffitzel, Wilhelm

Blohm, Uwe

Kobald, Sven

Schiemann, Andreas

Bott, Gertrud

Kohler, Claus

Schmelcher, Maria

Bücher, Susanne

Köhntopp, Anja

Schmidt, Stefan

Bücher, Ingo

Kraut, Florian

Schott, Marie-Danielle

Burr, Dr. Marcel

Kuch, Helga

Schuster, Laura

Burr, Ilona

Kuch, Manfred

Schwan, Christine

Carrara, Hajo

Leinz, Ralf

Schwiemann, Elke

Dierolf, Volker

Leinz, Elke

Schwiemann, Günter

Dierolf, Martina

Leinz, Michael

Seibl, Calvin

Dinjus, Dr. Dirk

Lütgens, Peter

Seibl, Rolf

Dombrowski, Holger

Lütgens, Angelika

Seibl, Andrea

Ebbinghaus, Marie-Sophie

Malz, Petra Manuela

Seybold, Marina

Ebbinghaus, Andreas

Malz, Peter Paul

Sinzinger, Friedrich

Eheim, Alexander

Mandel, Martina

Sohn, Luca

Eheim, Dieter

Martin, Clara

Sohn, Stephan

Ekinci, Turgut

Martin, Jasmin

Spohn, Stephanie

Engels, Ulrike

Mayer, Falk Christian

Spohn, Nico

Fouladoux, Nathalie

Mayer, Frank

Spreng, Jürgen

Franke, Marc

Roder, Maya Tin

Steinle, Michael

Fröschle, Yannick

Müller, Emma Louise

Steinmetz, Ralf

Fuchs, Monica

Müller, Tom Jonathan

Strecker, Daniela

Graeser, Wolf-Peter

Müller, Alex Konstantin

Swyter, Jann Hendrik

Graeser, Constantin

Müller, Katharina

Swyter, Hinrich H.

Greiner, Anja

Munz, Richard

Ueltzhöfer, Anita

Harter, Peter

Neeser, Horst

Veit, Rosina

Hauck, Edwin

Nehls, Heide

Weisser, Paula

Hauck, Benedikt

Nehls, Harald

Wolf, Andrea

Hellfritz, Oliver

Ohlenschlager, Maximilian

Zenth, Thomas

Herberg, Kimberly

Pfeiffer, Michael

Züfle, Ernst

Hohenlohe-Langenburg, Max-Leopold Prinz zu

Pfledderer, Jürgen

Züfle, Marc

Hohenlohe-Langenburg, Gustav Prinz zu

Pfledderer, Hannes

Züfle, Marvin

Hohenlohe-Langenburg, Marita Prinzessin zu

Philipp, Norbert

114

Clubmagazin 2017


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:05 Seite 115


Komplett_2017_Einzelseiten.qxp_Clubmagazin-2017 02.12.17 13:05 Seite 116

Das Vogelnest. Es wird an schwer erreichbaren Stellen errichtet und bietet Schutz für die Küken.

Birdie. Eagle. Albatros. Die treffsichere Beratung der BW-Bank. Zielgenauigkeit ist der Schlüssel zum Erfolg – im Golf wie auch in der Finanzwelt. Darum entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden. Ein Engagement, das uns zum idealen Partner für den Golfsport in Baden-Württemberg macht. www.bw-bank.de

Baden-Württembergische Bank

Weitere Informationen erhalten Sie in Ihrer BW-Bank Filiale Öhringen bei Filialdirektor Alexander Hüttl, Marktstraße 27/29, 74613 Öhringen, Telefon 07941 9295-30 oder im Internet.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.