GCHH Clubmagazin Herbst 2017

Page 1

Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:52 Seite 1

CLUB-MAGAZIN Herbst / Winter 2016


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:52 Seite 2


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:52 Seite 3

Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

96

Rezept Boris Rommel

INHALT 02/2016

74

Clubmeisterschaft

84

Impressionen Platz 2016

Spielgruppen 60.......... Senioren

Club

62.......... Amigos

06.......... Vorstände

64.......... Ladies

16.......... Späher 18.......... Bayrischer Medienpreis

Akademie „Golf in Balance“

20.......... Geschäftsstelle

70.......... Akademie „Golf in Balance“

Impressum Offizielles Club-Magazin Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V. Herausgeber

Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V. Neuer Garten 2, 74639 Zweiflingen - Friedrichsruhe Telefon 0 79 41/92 08 10, Fax 0 79 41/92 08 19 www.gc-heilbronn-hohenlohe.de E-Mail: golf@gc-heilbronn-hohenlohe.de Mitarbeiter der Ausgabe

21.......... Winterbetrieb

Sport

79.......... After Work Golf Cup

Akademie, Angela Braun-Rösch, Renate Büttner, Thomas Bögelein, Robert Esenwein, Katja Geburtig, Geschäftsstelle, Timo Hermann, Ulrike Korndörfer, Fritz Morsch, Michael Müller, Michael und Sandra Ponican, Dr. Wolfgang Reinhard, Restaurant, Helmut Ritter, Klaus Reinhardt, Gerald Schleucher, Klaus Schrader, Birgit Siller, Dr. Peter und Erika Steuer, Wald & Schlosshotel

28.......... Herrenmannschaft

80.......... Preis des Ö

Verantwortung

34.......... Damenmannschaft

81.......... Hohenlohe-Open

Verantwortlich für die einzelnen Textbeiträge sind die jeweiligen Verfasser.

40.......... Herren AK35

82.......... Preis des Vorstandes

44.......... Herren AK50 I

83.......... Turnierimpressionen

22.......... Splitter

Turniere

98.......... Wintergedicht

74.......... Clubmeisterschaft 78.......... 1. Friedrichsruher Golf Cup

48.......... Herren AK50 II 50.......... Herren AK65 I

Sonstiges

52.......... Herren AK65 II

84.......... Impressionen 2016

54.......... Damen AK50 / AK65

Satz & Gestaltung / Bilder / Produktion / Anzeigen

Regio Verlag Schwäbisch Hall e.K. Am Kühnbach 27, 74523 Schwäbisch Hall Telefon 07 91/5 38 64 E-Mail: info@regioverlag-sha.de Anzeigenpreisliste Nr. 8 Druck

57.......... Mädchen AK14

Wald & Schlosshotel

58.......... Jugend

90.......... Wald & Schlosshotel

Druckerei Schweikert Druck Wieslensdorfer Straße 36 74182 Obersulm-Eschenau

95.......... Vorstellung Boris Rommel

Titelbild

96.......... Rezept Boris Rommel

Dankeschön

Save the Date: Samstag:

Samstag:

Nikolausturnier

Das neue Clubmagazin 02/2016 wurde von uns ohne jede Belastung der Clubkasse hergestellt. Der Golf-Club HeilbronnHohenlohe e.V. bedankt sich sehr herzlich bei den inserierenden Firmen.

18. Februar 2017

© 2016 Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

10. Dezember 2016

Vernissage im Clubhaus mit Künstlern aus unserem Mitgliederkreis Samstag:

25. Februar 2017 Faschingsturnier

Donnerstag:

Markus Würth 10/2016

Diese Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes bedarf der schriftlichen Zustimmung des Herausgebers.

23. März 2017 Mitgliederversammlung Harmonie Heilbronn

Clubmagazin 02/2016

3


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:52 Seite 4

Club


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:52 Seite 5


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:52 Seite 6

CLUB | VOrwOrT | PräSIDeNT | Thomas Bögelein

Werbung die Werbung unserer Mitglieder in ihrem Freundes- und Liebe Golffreunde,

Bekanntenkreis ist. Erzählen Sie Ihren Freunden von der Faszination des Golfsports, von der Schönheit unseres Golfplatzes und von

heute möchte ich Ihnen zunächst ein wenig Golfstatistik nahe brin-

der angenehmen Atmosphäre, die unseren Club auszeichnet. Am

gen. Der DGV vermeldet positiv: „Deutsches Golf wächst weiter. Die

besten Sie bringen Ihre Freunde mit auf den Golfplatz - das Sekre-

Zahl der organisierten Golfspieler in Deutschland ist 2015 um

tariat und Golfakademie unterstützen Sie gerne.

0,2 % gestiegen und erreicht mit 640.181 Golfspielern einen neuen Höchstwert“. Sicherlich ist eine Steigerung um 0,2 % ein Wachstum,

Gastronomie

aber doch sehr nahe am Nullwachstum. Ein Blick in die Vergangen-

Wir freuen uns, dass auch im nächsten Jahr Familie Jung unsere

heit verdeutlicht dies: Betrug die jährliche durchschnittliche Zu-

Gastronomie betreibt. Ich bitte Sie, reichlich Gebrauch vom gas-

wachsrate in den Jahren 1980 bis 2000 über 15 % und in den

tronomischen Angebot zu machen. Dies ist die Voraussetzung

Jahren 2000-2012 noch 6 %, hat sie sich seit 2014 auf 0,2 % redu-

dafür, dass wir langfristig eine qualitativ hochwertige Gastronomie

ziert. Dies ist aus meiner Sicht für alle Golfanlagenbetreiber, gleich-

in unserem Clubhaus bieten können. Auch möchte ich an dieser

gültig ob kommerziell oder gemeinnützig, ein Alarmsignal.

Stelle dafür werben, Ihre Familien oder Firmenfeiern in unserem Clubhaus auszurichten.

Es ist einleuchtend, dass Zuwachsraten in einer Größenordnung von über 10 % auf Dauer nicht gehalten werden können. Allerdings

Clubmagazin

erscheinen mir 0,2 % als zu wenig, um den Bestand aller vorhan-

Unser Clubmagazin wurde von den Bayrischen Mediengolfern zum

denen Golfanlagen dauerhaft zu sichern. Dies gilt umso mehr,

2. besten Golf-Clubmagazin Deutschlands gewählt. Anfang Okto-

nachdem 37 % aller Golfspieler in Deutschland älter als 61 Jahre

ber durfte ich den Preis gemeinsam mit Timo Hermann im Golfclub

sind und der Anteil der Golfer unter 50 Jahren seit 2013 zurückge-

München Eichenried entgegennehmen. Dies ist eine große Aner-

gangen ist.

kennung. Ich möchte allen danken, die hierzu durch ihre Texte und Fotos beigetragen haben. Mein besonderer Dank gilt unserem

Für uns bedeutet dies, dass wir in unseren Anstrengungen, die

Clubmitglied und Spieler der Herrenmannschaft, Timo Hermann,

Attraktivität unseres Golf-Clubs Heilbronn-Hohenlohe in allen Be-

der unser Clubmagazin seit Jahren so attraktiv gestaltet.

reichen zu halten und wenn möglich weiter zu erhöhen, nicht nachlassen werden. Auch haben wir unsere Aktivitäten, um neue

Ich wünsche Ihnen allen ein schönes Weihnachtsfest und einen

Mitglieder zu gewinnen, weiter gesteigert. So haben wir z.B. durch

guten Rutsch ins neue Jahr.

unsere sonntäglichen Schnupperkurse ein großes Potenzial an Interessenten für unseren Club gewinnen können. Allerdings sind wir davon überzeugt, dass die beste und erfolgversprechendste

6

Clubmagazin 02/2016

Ihr Thomas Bögelein


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:52 Seite 7

Mehr vom Leben haben. Voll im Plan!

Wir machen den Weg frei.

Gönnen Sie sich ruhig die schönen Seiten des Lebens. Unsere ganzheitliche, individuelle Beratung und der VR Lebensplaner® sichern Ihnen mehr finanziellen Spielraum für Ihre Wünsche und Ziele. www.volksbank-heilbronn.de


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:52 Seite 8

CLUB | VIZe-PräSIDeNT UND PLATZwArT | Klaus reinhardt

Liebe Golffreunde,

ein, was das Wetter betrifft, sehr abwechslungsreiches Jahr liegt hinter uns. Im Frühjahr gab es immer wieder Regen und nach einer Trockenperiode im August / September hatten wir bis in den Herbst hinein ein stetes Auf und Ab mit Regen- und Trockenperioden, doch mit unseren Wasserreserven hatten wir in diesem Jahr keine Probleme.

Mehrere Starkregen haben unseren Wege, besonders an den Steilstellen, stark zugesetzt. Diese müssen jetzt wieder vor der nächsten Golfsaison auf Vordermann gebracht werden.

Um insbesondere unsere neueren Bahnen mit größeren Bäumen noch etwas attraktiver zu gestalten, haben wir in diesem Sommer ein Baumspendenturnier veranstaltet. Dabei, und danach, sind von 50 Spendern etwa 23.000.- € zusammengekommen.

Die Baumpflanzaktion wird trotzdem, nun im reduzierten Maße, in den Herbst und Wintermonaten durchgeführt. Lassen Sie sich überraschen.

Zudem wollen wir im Frühjahr rund um unsere Terrasse mit verschiedenen Blumenarragements die Optik noch freundlicher gestalten, auch dafür benötigen wir Ihre Unterstützung.

Nun wünsche ich allen Golffreunden eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachtsfeiertage und alles erdenklich Gute für das neue Jahr.

Ihr Klaus Reinhardt

8

Clubmagazin 02/2016


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:52 Seite 9

HORIZONTALE TRIFFT VERTIKALE

P´7350 Lassen Sie sich faszinieren von einer Küche, die für das steht, was Poggenpohl und Studio F. A. Porsche seit vielen Jahren ausmacht: die Konzentration auf die gesamtheitliche Linie.

Rötelstr. 31 74172 Neckarsulm Tel.: 07132/9720 info@schrade.de


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:52 Seite 10

CLUB | SCHATZMeISTer | Fritz Morsch

Liebe Golffreunde,

wir haben für 2016 einen ausgeglichenen Haushalt geplant und

Zeit von 40 Minuten. Das sind nur 15 Minuten mehr als zu anderen

werden dieses Ziel wohl auch erreichen. Während wir unsere Aus-

Clubs.

gaben recht genau budgetieren können, gibt es bei den Einnahmen einige Positionen, die unsicher sind. So etwa die Zahl der

Seit einem Jahr haben wir unsere Beitragsordnung um einige Vari-

angestrebten neuen Mitglieder, die wir in diesem Jahr nicht ganz

anten ergänzt. So bieten wir nun auch eine ordentliche Mitglied-

erreicht haben und die Höhe der Greenfee-Einnahmen, die wetter-

schaft für aktuell 1.850,- € an, bei der auf eine Einmalzahlung von

abhängig sind.

Aufnahmegebühr und Investitionsumlage verzichtet wird. In diesem Jahr haben fast alle Neumitglieder diese Variante gewählt. Es

Leider ist die Zeit der Überschüsse vorbei. Der finanzielle Spielraum

sind immer weniger Interessenten bereit, sich langfristig – durch

ist begrenzt. Wir müssen die Einnahmen stabil halten und bei den

Einmalzahlungen – zu binden. Insofern gab es einen konkreten

Ausgaben, wo immer vertretbar, sparen.

Bedarf für dieses Angebot. Für uns bleibt eine Liquiditätslücke, die sich (rechnerisch) erst in einigen Jahren schließen wird!

Bis zum Juni lagen unsere Greenfee-Einnahmen deutlich unter den Erwartungen. Mit dem guten Wetter im Spätsommer und Herbst

Es gibt viele Ideen, neue Mitglieder zu gewinnen. Bewährt haben

kamen wieder mehr Gäste, wobei auch das Montagsangebot gut

sich Schnupperkurse, Schnuppermitgliedschaften und Gutscheine.

angenommen wurde. Wir freuen uns über diese Entwicklung, denn

Der Gestaltungsrahmen ist begrenzt, da wir neue Mitglieder nicht

die Greenfee-Einnahmen sind für unser Gesamt-Budget sehr wich-

besserstellen dürfen und wollen als langjährige Mitglieder.

tig. In einen Wettbewerb der Konditionen dürfen wir nicht eintreten. Die Gründung unseres Clubs geht zum großen Teil auf Heilbronner

Die Greenfee- und auswärtigen Turnierspieler loben unseren Platz

Golfspieler zurück. Deshalb trägt unser Verein auch die Bezeich-

sehr und geben der Anlage beste Bewertungen. Die hohe Qualität

nung „Heilbronn-Hohenlohe“ und ist in das Heilbronner Vereinsre-

unseres Platzes ist unverzichtbar und hat ihren fairen Preis. Es wäre

gister eingetragen. Zum Rückgrat unseres Clubs zählen

der falsche Weg, Abstriche bei der Platzpflege und dem Servicean-

unverändert viele langjährige Mitglieder aus Heilbronn. Gleichwohl

gebot zu erwägen, um über möglichst günstige Konditionen mehr

entscheiden sich zu wenig Neueinsteiger aus Heilbronn für eine

Neueinsteiger anzusprechen.

Mitgliedschaft bei uns. Woran liegt das? Liegt es an der Fahrtzeit, wie viele meinen? Mein Navi nennt für die Fahrt von der Stadtmitte Heilbronn bis nach Friedrichsruhe eine

10

Clubmagazin 02/2016

Ihr Fritz Morsch


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:52 Seite 11

CLUB | SPOrTwArT | Sandra Ponican

Liebe Golferinnen und Golfer,

Für einen sportlichen Höhepunkt sorgten die BWGV-Einzelmeisterschaften der AK 50/AK 65 Damen/Herren, die vom 7. bis 10. Juli

die vergangene Saison bot uns wieder eine große Vielfalt im sport-

auf unserer Golfanlage ausgetragen wurden. Insgesamt 70 Teilneh-

lichen Sektor:

mer starteten in den unterschiedlichen Klassen. Erfreulicherweise

Bei den Mannschaften haben dieses Jahr 9 Gruppen an insgesamt

waren auch Mitglieder unseres Clubs teilgenommen: Yvonne Ga-

12 Wettbewerben teilgenommen. Es freut mich, dass die AK 50

nobis (AK 50), Ingrid Mohr (AK 65), Rosmarie Seidel (AK 65), Axel

Herren bei den DMM und die Damen wie auch die Herren bei den

Krippschock (AK 50), Enrico Moretti (AK 50), Alexander Brunner (AK

BWMM den Aufstieg erreicht haben. Die neu gegründete AK 65

50), Michael Monger (AK 50) und Volker Thron (AK 50).

Herren ging mit zwei Mannschaften an den Start, die voraussichtlich beide im kommenden Jahr in der 3. Liga des BWGV antreten

Anfang September fanden die Clubmeisterschaften statt. Die Aus-

werden. Durch die erstmalige Neusortierung ist die finale Eintei-

tragung erfolgte nach den neu definierten Spielklassen. Die Titel

lung und Abfrage der für 2017 gemeldeten Clubs zum jetzigen

gingen an:

Zeitpunkt noch nicht final abgeschlossen. Mehr dazu lesen Sie auf den nachfolgenden Seiten in den Berichten der einzelnen Mann-

Clubmeister Herren:

Sam Aron Uebele

schaften.

Clubmeister Damen:

Chiara Jetter

Clubmeister AK 35:

Michael Ponican

Das Jahr hatten wir für alle Mitglieder eine Vielzahl an Turnieren zu

Clubmeister AK 50 Herren:

Thomas Maier

bieten. Nahezu jedes Wochenende fand ein Wettspiel statt und er-

Clubmeister AK 50 Damen:

Christine Mau

freulich war aus meiner Sicht die teils hohe Teilnehmerquote. Mir

Clubmeister AK 65 Herren:

Paul röckel

ist wichtig, die Vielfalt der Turniere beizubehalten. Neben den seit

Clubmeister AK 65 Damen:

renate Büttner

Jahren fest etablierten Hohenlohe Open und dem Sonntagszähl-

Clubmeister Jungen:

Nico Guldan

spiel, die eher von den sportlich orientieren Spielern angenommen

Clubmeister Mädchen:

Chiara Jetter

werden, hatten wir auch einige nicht vorgabewirksame Turniere zu bieten - allen voran das Highlight im August, der Sommer-

Inzwischen werden die Tage kürzer und die Temperaturen niedri-

nachtstraum. Die 9-Loch-Turniere wie die Mercedes Benz After

ger. Die Golfsaison neigt sich dem Ende entgegen. Ich wünsche

Work Golf Challenge oder der Beginner Cup konnten erfreulicher-

Ihnen noch ein paar schöne und sonnige Herbsttage und eine ge-

weise immer mehr Zuspruch verzeichnen. Nutzen Sie, liebe Golf-

ruhsame Winterzeit.

freunde, im nächsten Jahr gerne wieder diese Angebote. Sie tragen positiv zum Clubleben bei.

Ihre Sandra Ponican

Clubmagazin 02/2016

11


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:52 Seite 12

12

Clubmagazin 02/2016


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:52 Seite 13

CLUB | JUGeNDwArT | Katja Geburtig

Liebe Kinder, Jugendliche und eltern !

die Jugend hat ein sehr erfolgreiches Jahr hinter sich. Beim Jugend-

Beim Finale der VR-Talentiade im Golfclub Schloss Kressbach war

mannschaftspokal 18 Loch waren wir nach dem 3. Spieltag schon

vom GC Heilbronn- Hohenlohe bei den Jungen AK 9 Christian Prinz

klar in Führung. Der letzte Spieltag war nur noch Formsache, um

zu Hohenlohe-Öhringen mit seinem 3. Platz sehr erfolgreich. Bei

den Gruppensieg zu erreichen. Mit 60 Schlägen Vorsprung qualifi-

den Jungen AK 11 belegte Philipp Alexander den sehr guten

zierten wir uns somit für das Finale im GC Breisgau (siehe separaten

5. Platz. Seiner Schwester Sophie gelang bei den Mädchen AK 9

Bericht).

sensationell sogar der Sprung aufs Siegertreppchen. Als Drittplatzierte konnte sie sich ebenso wie Christian für das VR-Talent-Team

Die 9-Loch-Spieler erzielten einen achtbaren 3. Platz mit nur 10

Golf qualifizieren.

Schlägen Rückstand trotz eines fehlenden Spieltags auf Rang 2! Dieser lag in den Ferien und somit standen nicht genug Spieler zur

Ab dem kommenden Jahr ist unser Golfclub nicht nur Stützpunkt

Verfügung, um eine Mannschaft zu melden.

für den Leistungskader (PRO Marc Delmas), sondern auch Talentstützpunkt (PRO Sebastian Kübler).

Für die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der bis 14-Jährigen (AK 14) hatten wir eine Jungen- und eine Mädchenmannschaft

einen ganz besonderen Dank an mein Trainerteam:

gemeldet. Bei den Jungen hatten wir eine Spielgemeinschaft mit

Marc Delmas, Barbara Eisner, Sebastian Kübler, Nick Conrad, Patrick

dem GC Neumagenheim. Am Ende belegte man den 3. Platz in der

Geburtig und Axel Krippschock.

Gruppe. Es spielten vom GC Neumagenheim: Marvin Taubner,

Bei den Camps:

Louis Schreiner und Henry Wurmbrand. Für den GC Heilbronn- Ho-

Barbara Eisner, Nick Conrad, Patrick Geburtig, Axel Krippschock,

henlohe spielten Ruwen Geburtig, Christian Hetzer und Edward

Sam Aaron Uebele, Florian Kraut und Philipp Rieg.

Schneider. Captain war Torsten Geburtig. Mein Dank geht auch an die Geschäftsstelle und, last but not least, Bei den Mädchen hatten wir eine starke Truppe am Start. In der

an Ute Hoffmann, die uns mit Rat und Tat unterstützt hat. Auf die-

Gruppenphase qualifizierte man sich für das Finale in Liebenstein.

sem Weg auch nochmal gute Besserung! Ohne Sponsoren geht es

In Liebenstein erreichte man nach zwei Spieltagen mit 2 Vierern

nicht!!!

und 4 Einzelzählspielen den 2. Platz. Dieser berechtigte die Mädchen, am Bundesfinale in Hannover teilzunehmen. Dort erkämpf-

Ohne Ihre Hilfe können wir die Jugendarbeit nicht so durchführen,

ten sie sich einen tollen 9. Platz. Für den GC Heilbronn-Hohenlohe

deshalb würde ich mich freuen, wenn Sie uns im kommenden Jahr

traten folgende Spielerinnen an: Emma Brunner, Chiara Jetter,

wieder unterstützen würden.

Holly & Maya Obermüller und Jana Schanbacher. Captain war Marc Delmas.

Eure Katja Geburtig Jugendwartin Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

Clubmagazin 02/2016

13


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:52 Seite 14

CLUB | GeSeLLSCHAFTLICHeS | Birgit Siller

Liebe Golffreunde,

vieles kann im Leben gelernt werden. Am grundlegendsten im frühen Kindesalter sind das Sich-Aufrichten, das Gehen, das Sprechen, das Bewegen, das Denken. Der an Goethe und Hegel sich selbst schulende und einstweilig an der Wiener technischen Hochschule studierende Rudolf Steiner nannte später als Anthroposoph drei Zaubermittel:

1. Lerne innere Befriedigung an der ruhigen Tätigkeit des Sports.

2. Lerne so viel wie möglich Interesse für die Gegenstände und Tatsachen des Lebens zu haben.

3. Lerne Lust und Leidenschaft am eigenen Tun der Bewegung in der Natur zu entwickeln.

Die Golfsaison 2016 geht zu Ende. Schöne Golftage, Turniere und Siegerehrungen im Clubhaus bei Familie Jung haben wir genossen. Mögen wir uns noch lange auf unserem schönen Golfplatz bewegen und mit Lust und Leidenschaft leben und genießen. Für die kommende Wintersaison habe ich mir drei Termine vorgenommen:

TreFFeN IM CLUBHAUS 26.11.2016

ADVeNTSABeND

28.01.2017

KArAOKeABeND

25.02.2017

FASCHINGABeND

Einen goldenen Herbstgruß Eure Birgit Siller

14

Clubmagazin 02/2016


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:52 Seite 15

CLUB | ÖFFeNTLICHKeITSArBeIT | robert esenwein

Liebe Mitglieder des Golf-Clubs Heilbronn-Hohenlohe,

in Sachen Öffentlichkeitsarbeit und Marketing waren wir 2016 sehr aktiv, immer mit dem notwendigen Ziel im Auge, neue Mitglieder zu gewinnen. Es fanden zwei Golferlebnistage, am 8. Mai und 6. Juni, mit insgesamt 104 Teilnehmern statt. Beworben wurden diese Tage im Vorfeld mit jeweils einer halbseitigen Anzeige in der Heilbronner Stimme.

Wöchentliche Schnupperkurse in Zusammenarbeit mit unserer Golfakademie „Golf in Balance“, beworben durch ein Pop-up-Fenster auf unserer neuen Homepage, Flyern, Gutscheinen im Rahmen

Unsere Marketingaktivitäten haben aber nicht nur das Ziel, zum

unserer Aktion „Bring einen Freund“ und mit Radiospots. An dieser

Schnuppergolf oder zum Wechseln des Clubs einzuladen. Ziel ist

Stelle großen Dank an Barbara Eisner und Nick Conrad, ohne deren

es, langfristig den Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe als Marke zu

Engagement dies nicht möglich gewesen wäre. Die Summe an

etablieren und ihn als

Maßnahmen war sehr erfolgreich. Durchschnittlich waren jeden Sonntag 8 Teilnehmer und somit potenzielle neue Mitglieder auf unserer Anlage.

Insgesamt berichtete die Heilbronner Stimme in fünf Artikeln über unseren Golfclub, seine Mitglieder und über verschiedene CharityAktivitäten unseres Clubs und deren Partner.

 den führenden Club in der Region in Qualität, Dienstleistung und Platz darzustellen,

 ihn als familienfreundlichen Club mit zertifizierter Jugendarbeit zu präsentieren,

 ihn als sportlich aktiven Club mit einem interessanten Turnierkalender und mit interessanten Möglichkeiten in unterschiedlichen Mannschaften zu spielen darzustellen.

Verschiedene Radiospots haben wir mit Radio Ton Regional produziert. Das sonntägliche Schnuppergolf bewarben wir freitags

Eines haben wir schon jetzt erreicht: Mit unseren jeden Sonntag

und samstags mit 32 Spots zu je 24 Sekunden Sendezeit im Juli,

stattfindenden Schnupperkursen haben wir in der Region ein

August und in der ersten Septemberwoche. „Wechseln Sie jetzt

Alleinstellungsmerkmal, das uns deutlich von unseren Mitwettbe-

zum Golf-Club Heilbronn- Hohenlohe“ war das Thema des nächs-

werbern abhebt und das uns Vorteile verschafft im Ringen um

ten Werbespots – 25 Mal mit 16 Sekunden Sendezeit ging dieser

neue Mitglieder.

über den Äther. „Aus Freude am Golfen“ ist das Motto unseres Golfclubs. Es macht Mitte Oktober erscheint noch eine Anzeige in den W-News, dem

Freude, auf unserer Anlage zu spielen, es macht Freude im Golf-

Magazin der IHK Heilbronn-Franken. Mit einer ganzseitigen An-

Club Heilbronn-Hohenlohe Mitglied zu sein! Tragen auch Sie bitte

zeige bewerben wir Firmenmitgliedschaften, im redaktionellen Teil

diese positive Botschaft nach außen und wecken Sie das Interesse,

wird aber auch über unsere herrliche Golfanlage und die wöchent-

bei uns dazu zu gehören!

lichen Schnupperkurse berichtet. Ihnen allen wünsche ich noch schöne sonnige spätherbstliche Dank dieser Werbemaßnahmen konnten wir 2016 der großen Zahl

Golfstunden im zu Ende gehenden Golahr 2016.

an Austritten und Wechsel in die Fördermitgliedschaft aktiv begegnen und sind zuversichtlich, bis zum Jahresende eine zumindest ausgeglichene, wenn nicht positive Bilanz vorweisen zu können!

Herzlichst Ihr Robert Esenwein

Clubmagazin 02/2016

15


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:52 Seite 16

CLUB | Der SPäHer

Über spätherbstliche Depressionen und deren Bekämpfung Also Leute, wenn das Martinsgansturnier vorbei ist, der Platz im Nebel liegt und der Dauerregen schräg von vorn kommt, wenn nur noch einige schemenhafte Gestalten über den Platz huschen und das Clubhaus verwaist ist, dann geht´s mit meiner Stimmung bergab. Es gibt ja viele, die diesen herbstlichen Depressionen in

Und in den Keller eilt er nun,

Südafrika, Phuket oder Belek entkommen wollen, aber mir liegt

dort steht das Trimm-Dich-Rad,

das nicht so. Ich will das auskosten, ich will mich in Schwermut suh-

das er so lang, wo steht´s doch gleich?

len und mich mit Kaminfeuer und Rotwein trösten (und außerdem

so lang vergessen hat.

bin ich naturgemäß als Statue eher standorttreu.) Der Ostervierer ist erst in fünf Monaten, oh je, da hat man Zeit nachzudenken, da

Der Atem keucht, das Auge leucht`

formen sich Sätze und die formen sich zu Versen, die ich euch nicht

zur Zukunft schaut es wieder,

vorenthalten will:

ja so ´nen ollen Golfersmann, den reißt so schnell nix nieder!

Durch Hohenlohe treibt der Wind die Regenwolken nass und kalt, der alte Golfer sitzt und sinnt

Das Gedicht wendet sich natürlich auch an alle Golferinnen. Aber

und fühlt sich jetzt besonders alt.

mit dem korrektem „Golferinnen und Golfer“ lässt sich einfach nichts Lyrisches zu Papier bringen. Und wer will denn schon etwas

Er träumt von diesem Superdrive

über eine „olle Golfersfrau“ lesen!?!

und von dem Zauberputt, den er damals, wann war´s doch gleich?

Das gäbe einen Shitstorm! Aber auch die golferische Jugend, die

so toll versenket hat.

ja weniger zu herbstlichen Stimmungseintrübungen neigt, sollte sich den tapferen Golfer der letzten drei Verse zum Vorbild neh-

Das Aug wird feucht, ein Tränchen kreucht

men.

die Wange nun hernieder, ein Seufzer seiner Brust entfleucht

Also: In diesem Sinne, feiert schön und einen guten Rutsch und

und der kommt immer wieder.

denkt dran: Immer in Form bleiben für die nächste Saison!

Doch plötzlich geht ein Ruck durch ihn, es strafft sich die Gestalt und die Erkenntnis ihn durchdringt, nicht er, das Jahr ist alt!!

16

Clubmagazin 02/2016

Euer Späher


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:52 Seite 17

Zahlen, Daten, Fakten 2016 Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V. Neuer Garten 2 74639 Friedrichsruhe

Geschäftsstelle: Gerald Schleucher (Geschäftsführer) Katrin Scheuerle (Clubsekretärin) Rabea Fürst (Clubsekretärin) Tel. 07941 / 9208-0 Fax 07941 / 9208-19 E-mail: golf@gc-heilbronn-hohenlohe.de Homepage: www.gc-heilbronn-hohenlohe.de Pro-Shop: Intersport Saemann Tel. 07941 / 9208-20

Head-Greenkeeper: Klaus Bortt Tel. 07941 / 9208-16 Pros: Marc Delmas: Tel. 0151 / 52 41 64 75 marc.delmas@golf-in-balance.de Nick Conrad: Tel. 0151 / 50 05 60 06 nick.conrad@golf-in-balance.de Sebastian Kübler Tel. 0170 / 9 37 66 46 sebastian.kuebler@golf-in-balance.de

Der Späher Interessantes, Amüsantes und Nachdenkliches rund um unser Clubleben – wer schreibt? SIE – einfach ans Redaktionsteam wenden und Texte einreichen.

Barbara Eisner Tel. 0170 / 481 65 73 barbara.eisner@golf-in-balance.de Web: www.golf-eisner.de wald & Schlosshotel Friedrichsruhe 74639 Friedrichsruhe Rezeption: Telefon 07941 / 60870 Fax 07941 / 6087888 E-mail: hotel@schlosshotel-friedrichsruhe.de Homepage: www.schlosshotel-friedrichsruhe.de

Clubmagazin 02/2016

17


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:52 Seite 18

CLUB | BAyrISCHe MeDIeN GOLFer

CLUB-MAGAZIN Jedes Jahr kürt die Jury der Bayrischen Medien-Golfer die besten Printpublikationen deutscher Golfclubs. In dem inzwischen extrem starken Wettbewerb konnte sich das „CLUB-MAGAZIN” des zweiten Platz sichern.

Ralf Exel, Thomas Bögelein, Timo Hermann und Dr. Bernhard Obst bei der Urkundenübergabe

Welcher Golfclub hat die „beste“ Golfclub-Zeitschrift? Wer hat die „beste“ Golfclub-Homepage? Diese knifflige Frage stellten sich die Bayerischen Medien-Golfer auch 2016 wieder – inzwischen schon zum neunten Mal. Zur PreisverleiBayrische Medien Golfer

hung wurden am 07. Oktober 2017, die jeweils 10 besten Clubs in den Kategorien „web“ und „print“ zum Weißwurst-

Die Bayrischen Mediengolfer (BayMeGo) sind eine Vereinigung über-

frühstück mit anschließenden 18 Loch, in den von den „BMW

wiegend in Bayern tätiger Journalisten. Ziel und Zweck des Vereins

Open“ bekannten Golfclub München-Eichenried eingela-

ist es, die Wahrnehmung und die Popularität des Golfsports zu för-

den.

dern und den Bayerischen Golfverband sowie seine Mitglieder in der Kommunikationsarbeit zu unterstützen. Dazu zählen beispielsweise

Pünktlich um 12.00 Uhr eröffnete Ralf Exel die Siegerehrung

regelmäßige Kontaktpflege, Presseturniere und Medienseminare

der Bereiche „web“ und „print“. Im Bereich „print“ hatte Jury-

ebenso sowie die Konzeption und Realisierung der Awards „Beste

Vorsitzender Dr. Bernhard Obst einen Punktekatalog erar-

deutsche Golfclub-Zeitschriften“ und „Beste deutsche Golfclub-Web-

beitet, nach dem die Hefte „durchleuchtet“ wurden: Wie dick

Sites“.

ist die Ausgabe? Wieviel Werbung ist enthalten? Berichtet

weitere Infos unter: www.baymego.de

der Club über seine Turniere, Mannschaften und vor allem

18

Clubmagazin 02/2016


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:52 Seite 19

Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

räumt 2. Platz ab Jugendarbeit? Gibt’s Infos zur Gastro? Informationen zu den Clubmitarbeitern? Zu diesen „harten Fakten“ kamen dann noch die „weichen Faktoren“: Wie sieht das Heft aus? Wie liegt es in der Hand?

In der Laudatio hob Bernhard Obst das hohe Niveau der Magazine hervor, die in ganz unterschiedlichem

Umfang

und

Layout

daherkommen, alle aber die wichtigsten Kriterien erfüllen und zudem sehr gern in die Hand genommen und gelesen werden.

Nun stellten sich Präsident Thomas Bögelein und Timo Hermann die Frage, welchen Platz würden wir mit unserem Clubmagazin erreichen? Nachdem die Plätze 10 – 4 geehrt wurden, waren wir sicher dass wir einen Platz auf dem Siegertreppchen erreicht hatten. Wir erreichten dieses Jahr den hervorragenden 2. Platz, nachdem wir letztes Jahr einen Top-Ten Platz erreichten.

Bernhard Obst zum Clubmagazin: „Auf 92 Seiten finden die Mitglieder hier alles, was interessiert – vom Clubleben über Mannschaftsinfos bis hin zu Gastronomie- und Pro-Infos – alles drin.“

Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung, die zeigt, dass unsere konsequente Ausrichtung an Qualität auch bei neutralen und fachkundigen Experten so positiv wahrgenommen wird.

Für die nächsten Ausgaben des „Club-Magazins“ haben wir den Ansporn, nach der Top-Ten Platzierung 2014, 2017 den ersten Platz zu erobern.

Clubmagazin 02/2016

19


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:52 Seite 20

CLUB | GeSCHäFTSSTeLLe | GeSCHäFTSFüHrer

Die guten, alten Zeiten…

Früher war alles besser, so hört man immer wieder die Routiniers,

ihre ersten Gehversuche auf dem Platz versuchen und sich die

die den vermeintlich besseren Zeiten nachtrauern. War es denn

Frage stellen, ob sie das den jemals wirklich lernen.

wirklich so? Eine Frage, die man durchaus stellen darf. Eigentlich ist es prima, dass wir so viele unterschiedliche Menschen Eines ist sicher, vor 30 Jahren war der Club kleiner, die spielenden

und Gruppen in unserem Club, auf dem Platz und im Clubhaus ver-

Mitglieder kannten sich besser, das Miteinander war wohl einfa-

einen können. Das macht dieses so wunderbare Spiel doch aus.

cher. Der Golfsport hat sich geändert, es gibt mehr Spieler, die aus

Jeder kämpft mit sich selbst, den Bedingungen auf dem Platz und

unterschiedlichen Gründen Golf spielen und Mitglied werden.

wenn er will, auch mit seiner Vorgabe. Trotzdem kann man es ge-

Viele, die den Sport seit Jahren ausüben, wollen einfach nur in

meinsam erleben, wenn, ja wenn ein wenig Rücksichtnahme, Of-

Ruhe mit ihren Freunden eine Runde drehen, ihre sportlichen Am-

fenheit gegenüber anderen und das Zurücknehmen eigener

bitionen haben sie bereits als Golfer oder in anderen Sportarten

Ansprüche mit eingebracht werden.

ausgelebt. Turniere spielen sie selten und wenn, dann eher die Turniere, die als Vierer oder Scramble ausgetragen werden.

Das Clubleben auf unserer Golfanlage kann wunderbar sein, es ist Ihre Freizeit, die Sie dort verbringen wollen und es liegt auch weit-

Dann sind da die sportlichen Golfer, die Erfolge aus anderen Sport-

gehend an Ihnen, ob dies in Harmonie erfolgt oder eher nicht.

arten auf dem Golfplatz wiederholen wollen, nach Mannschaften streben und vorgabewirksame Turniere fordern. Bis hin zu denje-

Sie können sich sicher sein, dass all diejenigen, die sich im Ehren-

nigen, die im Mannschaftsgolf seit einigen Jahren bereits aktiv

amt oder Hauptamt um die Golfanlage, die Mitglieder und Gäste

sind, viel unterwegs und immer die Vorgabeverbesserung im Blick.

bemühen und einsetzen, immer versuchen werden, den bestmöglichen Weg zu finden, um Ihnen allen eine angenehme Zeit in

Zu finden sind auch die Einzelspieler, meist früh am Morgen, die

Friedrichsruhe zu ermöglichen. Nehmen Sie dies an, seien Sie zu

am liebsten alleine ihre Runde absolvieren, schnell und ohne

Kompromissen bereit und Sie werden den Aufenthalt auf unserer

Schnörkel und das Clubleben weitgehend an sich vorbei ziehen

Anlage als angenehmer empfinden – so sollte es doch auch sein.

lassen. Ihr Gerald Schleucher Nicht zu vergessen diejenigen, die sich neu dem schönen Sport zuwenden, noch unsicher, den erfahrenen Spielern ausweichend,

20

Clubmagazin 02/2016


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:52 Seite 21

Deutscher G lff V Golf Verband erb erb er rb ban ba a an nd d

Winterspielbetrieb auf Golfanlagen Informationen für Golfspielerr

Schnee und Frost auf dem Golfplatz – und nun? TTemporäre emporäre Platzsperren, eingeschränkte Benutzung von Car C ts und Trolleys und das Ausweichen auf so genannte Wintergrüns ns zeigen, wie die Benutzbarkkeit der Golfanlagen beii Nässe, Nässe Reif, Reif Frost, Frost Eis und Schnee oft erheblicch eingeschränkt werden n muss. muss Denn das Bespie elen, insbesondere der empfind dlichen Grüns, führt beii widrigen Witterungsbe edingungen oft zu nach hhaltigen Schäden. Diesse kommen teilweise ersst Jahre später zum Tragen und d ihre Beseitigung ist mit erhöhtem Pflegeaufwan nd oder gar Umbaumaß ßnahmen verbunden. De enn bei TTemperaturen emperaturen un nter 4° C findet kein Rasenwach hstum mehr statt, ein solcches Wachstum ist aberr unerlässlich für die Regeneration generation der Fläche.

Platzs z perre – war a um?

Was für das Trolley- und Cart verbot spricht …

Fuß ßtritte und Fahrspuren be ei Frost zerstören das Pfla anzengewebe der Gräse er und hinterlassen hässliche Narben im Rasen n

Golfer, die ihre Bags tragen, t haben zwar in der Regel einen etwas höheren B Bodendruck als Golfer, die d ihre Bags auf Trolleys (je nach Bereifung) schieben n oder ziehen, dennoch sprecchen einige Gründe für das Verbot e von Trolleys und insbesondere esondere von Carts:

Trittt- und Fahrspuren stören n über einen längeren Zeittraum die Optik der Rassenflächen, zum Teil e bis in die Sommermonate h hinein Die Erholungsphase der Ra asenflächen im Win nter kann mehrere Woc o hen dauern

Ein Golfer mit Trolley eyy belastet etwa w die 10-fache fache Fläche, ein Cart belastet lastet etwa die 50-fache e Fläche

Beschädigte Pflanzenteile w werden leichter von Krankheitserregern beffallen

Der Bodendruck durch rch Carts ist etwa doppelt elt so hoch wie bei Trolleys ys

Feuchte Böden werden bei Belastung stärker verd dichtet. Schäden am Grasbestand rasbestand und Bod denverdichtungen förderrn das Einwandern von Unkkräutern und insbesonde ere Poa annua (Jährigess Risp pengras) sowie die Anfä älligkeit gegenüber Rasenkrankheiten. Hierdurcch wird die Qualität der Rasenflächen negativ beein nflusst, die Putteigenscha aften der Grüns werden verschle echtert.

Engstellen werden d durch Trolleys und Cartss an den gleichen Stellen wie ederholt belastet „ ragende” „T g Golfer weichen automatisch Nassstellen assstellen aus, Cart-Fahrer hin ngegen jedoch nicht unbedingt bedingt Aufspritzendes Dreckwasser ckwasser durch Carts hindern die Gräser an der FFotosynthese

Über d en T Te ellerrand geschaut: W War arum gibt es unterschiedliche Handhabungen auf den Golfanlagen? Sperrungen n auch auf benachbarte en Golfanlagen können n unterschiedlich gehan ndhabt werden. Dies ma ag zum einen an kleinkklimatischen Unterschieden lie egen, so können bereits ein paar Kilometer Luftlinie starke Abweichungen bei den Niederschlägen gen bzw. bei den TTemperaturen emperaturen eraturen bedeuten. Zum anderren haben die Golfanlagen zum TTeil eil erhebliche e Unterschiede bei den pflanzenbaulichen und d vegetationstechnischen nV Voraussetzungen oraussetzungen oder aber schlicht und einfach ein ne andere Bodenart. Daneben D spielt aber aucch die Nutzungsfrequenz nz der Anlage sowie diie Philosophie und finanzielle Ausstattung des Golfclu ubs oder Betreibers ein ne Rolle. Rasenflächen unterliegen u zwar einer natürlichen Abnutzung,, diese wird durch Benutzung bei ungünstigen Witterungsbedingungen abe er erheblich beschleunig gt. W Wenn enn die Rasenfläcchen, insbesondere die e Grüns, alle paar Jahre erneu uert werden, kann mit diesen naturgemäß anders umgegangen werd den als mit Grüns, die mindestens 30 Jahre halten h müssen und entsprechen nd pfleglich behandelt werden w sollten. Insbesondere während der Übe ergangszeiten im Späth herbst und im zeitigen Frühjahr ist deshalb das V Verständnis erstän ndnis der Golfer für die Wachstumsbedingunge en des Rasens besonderrs gefordert.

Veegetationsruhe = Wa achstumsstop keine Regeneratio on des Ra Rasens Kei eine ne Reg gene nerrati atio on des Rasens Sc S häden bei b i Bela B l stun t ng Prävention von Sch häden Trol r ley- un nd Cartverbot Risiko von dau da erh hafte aft n Sch S häd äden in ndi d viduelle temporäre ä Platzsperre


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:52 Seite 22

CLUB | SPLITTer | SPOrT

Senioren Länderpokal 2016 Axel Krippschock mit dem Senioren-Länderpokalteam

Landesverbände ein besseres Team-Ergebnis erzielt, die BW-ler

erfolgreich

lagen nur auf Rang 6! Das bedeutete, bei den Einzeln an den Folgetagen musste aufgeholt werden, immerhin kann die Länderpo-

Mit der Bronze-Medaille dekoriert, kehrt der Kapitän der Herren-

kalmannschaft auf eine Vielzahl von Siegen und Podestplätzen in

mannschaft, Axel Krippschock, vom Senioren-Länderpokal vom 22.

den letzten Jahren zurückblicken.

bis zum 24. Juli aus Hamburg zurück. Die Teilnahme dazu hatte er sich mit seinem guten Abschneiden bei den Baden-Württember-

An den beiden weiteren Spieltagen schickte jede Mannschaft acht

gischen Meisterschaften AK 50 verdient. Der Kapitän der Mann-

Spieler im Einzel-Zählspiel an den Start, davon wurden die besten

schaft, Landessportwart Gerry Stähli, nominierte insgesamt acht

sechs Ergebnisse gewertet. Axel spielte Runden von 79 und 77 und

der besten Spielerinnen und Spieler aus dem "Ländle", darunter

war damit immer in der Team-Wertung. Mit einer starken Mann-

eben auch Axel.

schaftsleistung in der Schlussrunde konnte sich die Baden-Württemberger noch auf den 3. Platz im Gesamt-Klassement verbessern

Der Wettbewerb hat eine große Tradition und wurde im renom-

und kehrt mit der Bronzemedaille nach Hause. Den Sieg sicherte

mierten Golf-Club Hamburg-Wendlohe ausgetragen.

sich unangefochten das Team aus Nordrhein-Westfalen, die in allen drei Runden das beste Ergebnis erzielen konnten.

Der erste Spieltag startete mit einem klassischen Vierer und "Akki" durfte mit Reto Aeberhard vom GC Öschberghof an den Start. Die

Für Axel Krippschock war schon die Teilnahme eine tolle Auszeich-

beiden spielten eine 78 und waren das zweitbeste Ergebnis der

nung und der Wettkampf ein wunderbares Erlebnis.

Mannschaft. Gleichwohl waren die Gesichter lang, es hatten einige

22

Clubmagazin 02/2016


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:52 Seite 23

Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

Baden-Württembergische Einzelmeisterschaften der AK 50/65 in Friedrichsruhe Vom 08. - 10. Juli 2016 wurde die Landesmeisterschaft in den

Schlägen ihre Vorgabe nach dem Turnier von 14,3 auf 13,6 verbes-

Altersklassen 50 und 65 der Damen und Herren in Friedrichsruhe

sern und einen schönen 9. Platz erreichen.

ausgetragen. Nachdem fünf Wochen zuvor der Platz durch Unwetter arg in Mitleidenschaft gezogen wurde, konnte das Greenkee-

In der AK 65 Damen schlug sich Rosi Seidel noch „Hochwasser ge-

ping-Team zur Meisterschaft einen gewohnt perfekt gepflegten

beutelt“ wacker und erreichte Rang 3 der noch neuen Konkurrenz.

Platz anbieten. Spielleiter und Sportchef des „Ländles“ Gerry Stähli

In der AK 50 Herren waren nach Runde 1 mit Axel Krippschock (72

war, ebenso wie die Teil-

Schläge), Enrico Moretti

nehmer, voll des Lobes

(76) und Alexander Brun-

über Platz und Organisa-

ner (79) drei unserer Mit-

tion.

glieder in den Top 12. In den beiden folgenden

Insgesamt haben wir mit

Runden mussten Enrico

etwas mehr Beteiligung

und Alex doch ein paar

aus den eigenen Reihen

Schläge notieren und

gerechnet, doch einzig in

platzierten sich am Ende

der Konkurrenz Herren

auf den Rängen 20 und

AK 50 konnten wir einige

24. Mit gewohnter Präzi-

Golfer aus unserem Club

sion spielte „Akki“ das

finden. Und diese präsen-

Turnier auf seinem Hei-

tierten sich zumindest in

matplatz und lag ständig

einigen Runden mit star-

in der Spitzengruppe.

ken Ergebnissen. Aber

Nach der starken Auftakt-

beginnen wir chronolo-

runde folgten eine 78

gisch mit den Damen.

und eine wiederum sehr gute 73er Runde, die ihm schlussendlich den Vizemeister-Titel

In der AK 50 Damen stellten sich 12 Damen dem Wettbewerb und

brachte. Reto Aeberhard vom GC Öschberghof lag am Ende nach

dabei konnte Yvonne Ganobis nach einer schönen 2. Runde mit 87

Runden von 73, 73, 75 um 2 Schläge besser.

Meisterschaftssplitter 2016 Maya Obermüller gewann die BW-Einzelmeisterschaft der AK 12

Eine weitere BW-Einzelmeisterschaft konnte sich Evelyn Steeb

im GC Bad Überkingen überlegen und mit 6 Schlägen Vorsprung.

sichern, in der Wertung AK 35 der Damen siegte Evelyn im

Dabei starten die Teilnehmer von den grünen Abschlägen und

GLC Schloß Liebenstein überlegen.

kommen dann natürlich auf phantastische Ergebnisse – Maya gewann mit Runden von 63 und 65 Schlägen.

Clubmagazin 02/2016

23


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:52 Seite 24

CLUB | SPLITTer

Liebe Mitglieder, liebe Gäste,

wir möchten uns bei allen treuen Mitgliedern und Gästen für die tolle Saison 2016 bedanken und wünschen Ihnen allen ein besinnliches Weihnachtsfest sowie einen gesunden Jahreswechsel.

Besuchen Sie uns doch einmal in unserem neueröffneten „Gasthaus zum Lamm“ in Pfedelbach.

Wir haben in Pfedelbach durchgängig auch an Weihnachten (25. + 26. Dezember) jeweils mittags und abends, sowie am 31. Dezember von 17-22 Uhr geöffnet. An diesen Terminen bitten wir um eine Reservierung.

Wir freuen uns Sie auch im Jahr 2017 ab 1. März wieder wie gewohnt im Restaurant im Golfclub begrüßen zu dürfen. Es grüßt Sie herzlich Ihre Familie Jung mit Team

Herzlich Willkommen im Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V. Balcer, Carl

Froede, Silas

Kroll, Moritz

Kühn, Sandra

Rughöft, Jan-Luca

Balcer, Sabrina

Froede, Fabio

Kroll, Emily

Kühn, Matthias

Schmitt, Ute

Bauer, Daniel

Fübbeker, Lukas

Kuhn, Georg

Löhe, Erich

Schneller, Sven

Binder, Wolfgang

Göbel, Dr. Volkmar

Kuhn, Tanja

Löhe, Barbara

Seybold, Alessia

Dorfi, Christian

Göbel-Petershofen, Maria

Mandel, Nico

Seybold, Elena

Fischer, Vincent

Grimmeißen, Andreas

Mandel, Max

Seybold, Jürgen

Frank, Martin

Heigl, Karl-Heinz

Martin, Louisa

Simon, Lea

Frey, Michael

Hellmann, Volker

Obermüller, Elly

Schumacher, Michael

Hohmann, Felix

Obermüller, Isabelle

Usslar, Ludolf

Ivic, Marta Janja

Röhricht, Iris

Kretschmer, Finn

Neumitglieder seit April 2016

24

Clubmagazin 02/2016


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:52 Seite 25

Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

Die rotkäppchen Man sieht sie jeden Sonntag am frühen Morgen. Vier Männer mit roten Mützen beim Golf spielen. Als der Marshall ihnen wieder einmal begegnete rief er aus: „Die Rotkäppchen sind wieder da.” Der Bezug zur Märchenfigur entspringt der Phantasie, doch der gesamte Flight nimmt die Namensgebung mit Humor. Humor ist überhaupt eine der herausragenden Merkmale der kleinen aber feinen Truppe, zumindest nach der Runde auf der Clubhaus-Terrasse wird gerne und viel gelacht. Gerade dann, wenn es um die Interpretation der Golfregeln geht und so manche Spielsituation abenteuerlich diskutiert wird. Um den Drink geht es natürlich auch, derjenige mit dem schlechtesten Ergebnis muss einen ausgeben, eine schöne Sitte, die in früheren Zeiten durchaus üblich war. Als die roten Mützen schon älter und von der Sonne gebleicht waren, löste ein Bittschreiben an den Sponsor der Mützen dort Freude und Verwunderung aus. So sehr, dass in der Firmen- Broschüre über die schöne Geschichte von den Rotkäppchen auf dem Golfplatz berichtet werden soll. Von vier - manchmal fünf - Männer die sonntags früh Golf spielen und rote Mützen der Sparkasse Hohenlohe tragen und Rotkäppchen genannt werden. Otfried Grammel

SEHSCHW H ÄC Ä HE? FRICKOPTIC

besser sehen!

FRICK OPTIC | KAISERSTRASSE 19 | 7 4 0 7 2 HEILBRONN | TTEL. 0 7 1 3 1 7 8 4 7 0 | INFO@FRICK-OPTIC.DE | WWW.FRICK-OPTIC.DE C.DE

Clubmagazin 02/2016

25


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:52 Seite 26

Sport


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:52 Seite 27


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:52 Seite 28

XXXXX MANNSCHAFT | HerreN

 Höhen und Tiefen der Herren 2016 


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:53 Seite 29

Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

DGL 2016 Oberliga Mitte 3

Unsere Ergebnisse waren:

und 2 Punkte zum Klassenerhalt. Unser Ziel

Sam Aaron Uebele

+4

einen Aufstiegsplatz zu erzielen, mussten

Christian Sommer

+5

wir leider nach Spieltag 2 begraben – neues

Wir mussten dieses Jahr in der Hessen-

Timo Hermann

+6

Ziel: Klassenerhalt.

gruppe mit den Golfclubs Zimmerner 1995,

Steffen Hadasch

+6

Hanau-Wilhelmsbad, Spessart und Heidel-

Axel Krippschock

+9

Unsere Ergebnisse waren:

berg-Lobenfeld antreten. Unser Ziel war es

Pablo Uebele

+12

Christian Sommer

+5

in dieser Oberliga-Gruppe mit dem Regio-

Nico Guldan

+13

Axel Krippschock

+7

nalliga-Absteiger Heidelberg und den bä-

Philipp Wüst

( +17 )

Sam Aaron Uebele

+9

renstarken Zimmernern zu bestehen oder eventuell sogar um einen Auf-

Ergebnis 1. Spieltag: GC Spessart Pos

Club

ten diese Saison auf die Integration un-

Spieltag 1: 22.05.2016 Golfclub Spessart

+ 44 (5)

+ 44 (5)

Pablo Uebele, Nico Guldan und Philipp

+11

2 Zimmerner

+ 47 (4)

3 Heidelberg

Michael Ponican

+15

+ 47 (4)

Pablo Uebele

( +18 )

+ 52 (3)

+ 52 (3)

Ergebnis 2. Spieltag: GC Hanau-Wilhelmsbad

4 Heilbronn

+ 55 (2)

+ 55 (2)

1 Hanau

+ 44 (5)

+ 39 (5)

+ 83 (10)

5 Spessart

+ 56 (1)

+ 56 (1)

2 Zimmerner

+ 47 (4)

+ 48 (4)

+ 95 (8)

3 Heidelberg

+ 52 (3)

+ 69 (3)

+ 121 (6)

4 Heilbronn

+ 55 (2)

+ 69 (2)

+ 124 (4)

5 Spessart

+ 56 (1)

+ 75 (1)

+ 131 (2)

Es spielten Sam Aaron Uebele, Axel Krippschock, Christian Sommer, Steffen Hadasch,

Steffen Hadasch

Benjamin Kunzmann +12 1 Hanau

serer „jungen Wilden“ Maximilian Pracht, Nico Guldan und Patrick Ganobis.

+10

22.05. 29.05. 12.06. 17.07. 31.07. Gesamt

stiegsplatz zu kämpfen. Doch leider kam alles etwas anders als erwartet. Wir setz-

Maximilian Pracht

Spieltag 2: 29.05.2016 Golfclub Hanau-Wilhelmsbad

Wüst. Der Golfclub Spessart zeigte uns

Pos

Club

22.05. 29.05. 12.06. 17.07. 31.07. Gesamt

gleich bei der ersten Proberunde am Frei-

Nur eine Woche später ging es in den Golf-

tag mit seinem schwierigen und teilweise

club Hanau-Wilhelmsbad, etwa 15 km öst-

sehr engen Platz, dass wir höllisch würden

lich von Frankfurt. Dieser Platz liegt im

aufpassen müssen. Wir versuchten mit

Gelände der alten Fasanerie des Prinzen

Marc, welcher am Samstag kam, für Sonn-

von Hessen. Völlig von einer 300 Jahre alten

tag eine Taktik auszuarbeiten. Am Sonntag,

Mauer umgeben, erhält die 1958 eröffnete

Am 3. Spieltag nur 14 Tage später mussten

dem 1. Spieltag, hatten wir alle gut geschla-

Golfanlage vor allem durch ihren alten

wir im Golfclub Zimmerner 1995 antreten.

fen und waren fit für den Wettspieltag. Mit

Baumbestand, ihre Wasserflächen und ihre

Der Platz war im Gegensatz zu den anderen

55 Schlägen belegten wir mit einem Schlag

Bachläufe einen ganz besonderen Reiz.

2 Plätzen viel kürzer und viel offener - un-

Vorsprung leider nur den 4. Platz und hat-

Dieser Club gehört zu den „Leading Golf

sere Chance eventuell wieder einen Platz

ten 11 Schläge Rückstand auf den Nachbar-

Courses of Germany“. Der sehr enge park-

gutzumachen. Diesmal vermasselte uns der

club des GC Spessart, dem Golfclub

ähnliche Golfplatz mit seinen sehr schnel-

Wettergott den schönen Wettkampftag.

Hanau-Wilhelmsbad. Unsere Enttäuschung

len Grüns stellte uns vor die nächste

Mit viel Regen und Wind zeigte der Platz

war sehr groß, und nun hieß es eine Woche

Herausforderung. Mit 69 über Par holten

seine Zähne. Steffen Hadasch spielte an

später im Golfclub Hanau-Wilhelmsbad

wir hier leider, wir verloren im Stechen

diesem Tag eine sehr gute 2 über Par. Wir

den sehr schlechten 1. Spieltag wiedergut-

gegen Heidelberg-Lobenfeld, auch nur

belegten diesmal Platz 3 hinter der Heim-

zumachen.

2 Punkte. Unser Rückstand auf die Spitze

mannschaft, welche ein super Ergebnis mit

betrug nun 6 Punkte auf Tabellenplatz 1

26 über Par spielten, und den Heidelber-

Spieltag 3: 12.06.2016 GC Zimmerner 1995

Clubmagazin 02/2016

29


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:53 Seite 30

XXXXX MANNSCHAFT | HerreN

gern mit 41 über Par. Leider konnten wir auf

Heimmannschaft zu spielen. Wir erreichten

zeigte am letzten Spieltag, was er kann und

den Golfclub Heidelberg keine Punkte gut-

nur den 3. Platz hinter der Heimmannschaft

spielte eine 3 unter Par (Tagesbestrunde) –

machen. Nun waren 5 Wochen Pause und

und mal wieder dem GC Zimmerner, wel-

Gratulation! Axel Krippschock spielte noch

danach mussten wir nach Heidelberg. Dort

cher nun als Aufsteiger in die Regionalliga

eine sehr gute Even-ParRunde, gefolgt von

mussten wir mind. Zweiter werden und

feststand. Unser Schicksal war so gut wie

Philipp Wüst mit 2 über Par. Mit 3 Ergebnis-

Heidelberg Vierter, damit wir noch den

besiegelt, für einen Klassenerhalt half nur

sen lagen wir noch 1 unter Par, welche die

Klassenerhalt würden schaffen können.

noch ein GROSSES Wunder am Heimspiel-

Hoffnung auf den Tagessieg ein bisschen

tag, welcher 14 Tage stattfand. Wir hatten

erhalten ließ. Am Schluss waren es gute 25

Unsere Ergebnisse waren:

uns schon innerlich mit dem Abstieg abge-

über Par. Den Tagessieg holte sich Heidel-

Steffen Hadasch

+2

funden.

berg-Lobenfeld mit 22 über Par und si-

Sam Aaron Uebele

+4

Timo Hermann

+5

Unsere Ergebnisse waren:

Axel Krippschock

+6

Sam Aaron Uebele

80

+8

Landesliga abgestiegen, gratulieren aber

Christian Sommer

+7

Christian Sommer

82

+10

dem Golfclub Zimmerner zum Aufstieg in

Patrick Ganobis

+12

Timo Hermann

83

+11

die Regionalliga und wünschen viel Erfolg.

Michael Ponican

+12

Philipp Wüst

83

+11

Nun heißt es, den Abstieg zu verdauen und

Pablo Uebele

( +13 )

Michael Ponican

84

+12

uns auf die BWMM in Bad Liebenzell vorzu-

Axel Krippschock

84

+12

bereiten.

Steffen Hadasch

85

+13

Nico Guldan

( 91 )

cherte sich so den 2. Tabellenplatz hinter

Ergebnis 3. Spieltag: GC Zimmerner 1995 Pos

Club

22.05. 29.05. 12.06. 17.07. 31.07. Gesamt

1 Zimmerner

+ 47 (4)

+ 48 (4)

+ 26 (5)

+ 121 (13)

2 Hanau

+ 44 (5)

+ 39 (5)

+ 55 (2)

+ 138 (12)

3 Heidelberg

+ 52 (3)

+ 69 (3)

+ 41 (4)

+ 162 (10)

4 Heilbronn

+ 55 (2)

+ 69 (2)

+ 48 (3)

+ 172 (7)

5 Spessart

+ 56 (1)

+ 75 (1)

+86 (1)

+ 217 (3)

Spieltag 4: 17.07.2016 Golfclub Heidelberg-Lobenfeld Am vorletzten Spieltag mussten wir nach Heidelberg-Lobenfeld, auf einen von den

dem Club Zimmerner. Wir sind leider in die

( +19 )

Ergebnis 4. Spieltag: GC Heidelberg-Lobenfeld Pos

Club

22.05. 29.05. 12.06. 17.07. 31.07. Gesamt

1 Zimmerner

+ 47 (4)

+ 48 (4)

+ 26 (5)

+39 (5)

+ 160 (18)

2 Heidelberg

+ 52 (3)

+ 69 (3)

+ 41 (4)

+48 (4)

+ 210 (14)

3 Hanau

+ 44 (5)

+ 39 (5)

+ 55 (2)

+78 (2)

+ 216 (14)

4 Heilbronn

+ 55 (2)

+ 69 (2)

+ 48 (3)

+ 77 (3)

+ 172 (10)

5 Spessart

+ 56 (1)

+ 75 (1)

+86 (1)

+129 (1)

+ 346 (3)

5. Spieltag: 31.07.2016 Heimspiel Heilbronn-Hohenlohe

Weißen-Teeboxen-Monsterplätzen. Dieser weist extrem lange und enge Spielbahnen

Am letzten Spieltag der DGL 2016 hatten

mit sehr großen schnellen und welligen

wir unseren Heimspieltag. Hier mussten

Greens auf. Nun hieß es, der Heimmann-

wir gewinnen und Heidelberg musste

schaft mindestens 2 Punkte abzunehmen,

den 5. Platz belegen, damit wir den Klas-

um noch eine Chance auf den Klassener-

senerhalt noch schaffen könnten. Der

halt zu haben. Wir wussten, es war fast un-

Platz war in einem perfekten Zustand

möglich den Monsterplatz besser als die

30

Clubmagazin 02/2016

Unsere Ergebnisse waren:

mit sehr schnellen Grüns. Sam Aaron

Sam Aaron Uebele

-3

Axel Krippschock

0

Philipp Wüst

+2

Christian Sommer

+6

Pablo Uebele

+6

Maximilian Pracht

+7

Patrick Ganobis

+7

Michael Ponican

( +9 )

5. Spieltag: GC Heilbronn-Hohenlohe (ENDSTAND DGL 2016) Pos

Club

22.05. 29.05. 12.06. 17.07. 31.07. Gesamt

1 Zimmerner

+ 47 (4)

+ 48 (4)

+ 26 (5)

+39 (5)

+23 (4)

+ 183 (22)

2 Heidelberg

+ 52 (3)

+ 69 (3)

+ 41 (4)

+48 (4)

+22 (5)

+ 232 (19)

3 Hanau

+ 44 (5)

+ 39 (5)

+ 55 (2)

+78 (2)

+38 (2)

+ 254 (16)

4 Heilbronn

+ 55 (2)

+ 69 (2)

+ 48 (3)

+ 77 (3)

+ 25 (3)

+ 274 (13)

5 Spessart

+ 56 (1)

+ 75 (1)

+86 (1)

+129 (1)

+ 52 (1)

+ 398 (5)


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:53 Seite 31

2 1

1 Patrick Ganobis / Pablo Uebele „Ein Punkt für uns!”

2 Maximilian Pracht / Sam Aaron Uebele „Arbeit beendet!” 3 Maximilian Pracht „Wo ist meine Puttlinie?” 4 Axel Krippschock „Wenigstens hält jemand an mir fest!” 5 Steffen Hadasch, Marcus Pracht, Pablo Uebele, Patrick Ganobis „Kurz vor dem Show Down” 6 Maximilian Pracht „Lass ihn gut werden, den Abschlag” 7 Maskottchen

3

8 Timo Hermann „Der rasende Reporter...”

4

5 6

7 8


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:53 Seite 32

XXXXX MANNSCHAFT | HerreN

BWMM 3. Liga - Bad Liebenzell 2016

die im Zählspiel nur vier Schläge mehr be-

Pracht in Richtung Monrepos, Julian Zürn

nötigten. Im 2. Aufstiegsspiel standen sich

kann aus beruflichen Gründen nicht mehr

der GC Domäne Niederreutin und der GC

für uns spielen. Sam Aaron Uebele beginnt

Am 06. und 07. August trat die Herren-

Neckartal gegenüber, wobei die Niederreu-

eine Trainerausbildung. Wir möchten uns

mannschaft im Golfclub Bad Liebenzell in

tiner nach einem tollen Zählspiel-Ergebnis

nochmal bei allen für die super Mann-

der 3. Liga der Baden-Württembergischen

klarer Favorit waren. Am Sonntag ging es in

schaftsjahre bedanken und wünschen viel

Mannschaftsmeisterschaft an. Nach dem

die Lochspiele und unsere Mannschaft

Spaß und Erfolg in den neuen Clubs.

etwas unglücklichen Abstieg im letzten

machte schlicht und ergreifend „kurzen

Jahr wollte sich die Mannschaft rehabilitie-

Prozess“ mit dem Gegner. Schon in den Ein-

Für die Saison 2017 spielt Felix Rießinger

ren und zeigen, dass sie in die 2. Liga ge-

zeln gewannen Maximilian Pracht, Christian

aus Hamburg für uns, herzlich willkommen

hört.

Sommer, Sam Aaron Uebele und Kapitän

Felix! Mit unseren „jungen Wilden“ hoffen

Axel Krippschock ihre Spiele alle mit 4 & 3

wir auf eine gute Verstärkung für die Saison

Für das Zählspiel wurde die Mannschaft wie

nach dem 15. Loch. Auch die drei Vierer-

2017. Nun heißt es für sie weiter an ihren

folgt aufgestellt: Die Vierer wurden gespielt

Partien mit Pablo Uebele/Patrick Ganobis,

Schwüngen feilen und viel trainieren.

Michael Ponican/Christopher Ewertowski,

Steffen Hadasch/ Marcus Pracht und

Pablo Uebele/Patrick Ganobis und Marcus

Michael Ponican/ Christopher Ewertowski

Wir möchten uns nochmal den Unterstüt-

Pracht/Maximilian Pracht, für die Einzel

wollten nicht verlieren und so stand es am

zern, den Caddies, dem Fotografen für die

Sam Aaron Uebele, Axel Krippschock, Stef-

Ende 7:0 für den GC Heilbronn-Hohenlohe.

Saison 2016 bedanken und wünschen allen

fen Hadasch und Christian Sommer. Die

So einen hohen Sieg gab es noch nie in der

ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen

Zählspielqualifikation mit vier Einzel- und

über 50 jährigen Clubgeschichte. Ein über-

guten Rutsch in die Saison 2017.

drei Vierer-Ergebnissen war stark um-

zeugender Sieg und der direkte Wiederauf-

kämpft und die Jungs konnten mit insge-

stieg in die 2. Liga konnte gefeiert werden.

samt 56 über Par den wichtigen 2. Platz erreichen. Damit trat man am Sonntag im

Leider haben uns einige Spieler zum Jah-

Aufstiegsmatch gegen den GC Wiesloch an,

resende verlassen - Maximilian und Marcus

32

Clubmagazin 02/2016

Ihre Herrenmannschaft


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:53 Seite 33


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:53 Seite 34

MANNSCHAFT | DAMeN

 Bilanz der Saison: Abstieg in der DGL, Aufstieg bei den BWMM  Rückblick auf die Spieltage in der DGL:

sehr alten Baumbestands. Taktisches und präzises Spiel ist bei diesen Golfbahnen sehr von Vorteil. Ab und an war auch angeraten

Nach einer erfolgreichen Saison 2015 durften wir erneut in der Re-

den Driver stecken zu lassen. Kurios kam uns vor allem die Bahn 7

gionalliga antreten. Mit hohen Erwartungen und verstärktem Team

vor: es musste ein Abschlag von ca. 100 Meter in ein Dogleg ge-

freuten wir uns auf eine spannende Saison. Die Gruppeneinteilung

spielt werden um danach weitere 150 Meter bergab auf ein gut be-

erfolgte mit den Clubs von Nahetal, Main-Taunus, Mannheim-

wachtes Grün zu spielen. Der Blick Richtung Grün eröffnete einen

Viernheim und Heddesheim Gut Neuzenhof.

tollen Ausblick auf einen wunderschönen roten Felsen am Horizont, einfach traumhaft.

1. Spieltag: 22. Mai 2016 Golfclub Nahetal

Mit unseren Mitstreiterinnen konnten wir vom Spielergebnis her an diesem Tag ganz gut mithalten. Unser Empfinden, dass das

Am ersten Spieltag mussten wir bereits die weiteste Anfahrt antre-

Durchschnittsalter umso niedriger liegt je höher die Spielklasse ist,

ten. Der Golfclub Nahetal befindet sich in der Pfalz, nahe Bad

hat sich klar bestätigt. Daher waren wir selbst sehr froh darüber

Kreuznach. Der Platz liegt sehr schön und ruhig inmitten eines teils

mit Holly Obermüller und Chiara Jetter auch zwei Jungsters dabei

34

Clubmagazin 02/2016


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:53 Seite 35

Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

zu haben. Beide haben eine sehr gute Leis-

Das Mannschaftsergebnis konnten wir im

Abschlag „rot“ erzielten nicht nur unsere ei-

tung erbracht. Wir waren also gespannt wie

Vergleich zum 1. Spieltag nochmals deut-

genen Mannschaftsspielerinnen sehr gute

gut wir beim ersten Spiel in der Regional-

lich steigern, was sicherlich dem gefühlt

Ergebnisse, sondern auch unsere Mitstrei-

liga insgesamt abschneiden würden.

leichteren Platz zuzuschreiben war. Aller-

terinnen der Gastclubs. Somit waren wir

Während wir noch gemütlich beim Essen

dings haben die Mitbewerberinnen an die-

sichtlich unsicher, wie weit uns dieser Spiel-

nach der Runde saßen, gab es bereits die

sem Tag teils sensationelle Ergebnisse

tag in der Tabelle nach vorne bringen

Ergebnisbekanntgabe. Wir erreichten den

erzielt, so dass für uns am Ende nur der 4.

würde. Ein Mannschaftsergebnis von 31

3. Platz. Darauf waren wir allesamt sehr

Platz übrig blieb. In der Gesamtwertung

über Par bei 5 gewerteten Spielerinnen (+3,

stolz.

rutschten wir damit ebenfalls auf Rang 4 ab.

+5, +7, +7, +9) war für uns das bislang

Nach diesem Spieltag wurde uns bewusst,

stärkste Ergebnisse seit Bestehen der Da-

Das beste Ergebnis für unser Team spielte

dass es ein heißer Kampf um den Klassen-

menmannschaft. Wir belegten am Ende

Evelyn Steeb mit +8.

erhalt werden würde. Die Nahetalerinnen

einen tollen 2. Platz und sicherten uns

hatten zwar ihr Heimspiel auf dem letzten

damit wieder den 3. Platz in der Gesamt-

Platz beendet und nun auswärts eine Auf-

wertung.

Ergebnis 1. Spieltag: Pos Club

Gesamt über Par

holjagd gestartet. Glücklich für sie war, dass

1

Golfclub Main-Taunus

+ 32

sie sich bei Punktgleichheit im Stechen

Das beste Ergebnis für unser Team spielte

2

Golfclub Heddesheim Gut Neuzenhof

+ 56

gegen Main-Taunus durchgesetzt haben

Evelyn Steeb mit +3.

3

Golfclub Heilbronn-Hohenlohe

+ 62

und den 1. Rang erzielten.

4

Golfclub Mannheim-Viernheim

+ 64

5

Golfclub Nahetal

+ 67

2. Spieltag: 29. Mai 2016 Golfclub Main-Taunus

Ergebnis 3. Spieltag:

Das beste Ergebnis für unser Team spielte

Pos Club

Chiara Jetter mit +3.

1

Golfclub Main-Taunus

+ 27

2

Golfclub Heilbronn-Hohenlohe

+ 31

3

Golfclub Heddesheim Gut Neuzenhof

+ 41

4

Golfclub Nahetal

+ 44

5

Golfclub Mannheim-Viernheim

+ 51

Ergebnis 2. Spieltag: Pos Club

Wir reisten sogleich in der Woche drauf

Gesamt über Par

1

Golfclub Nahetal

+ 30

zum Golfclub Main-Taunus, in die Nähe von

2

Golfclub Main-Taunus

+ 30

Wiesbaden. Vom Platzdesign her bot sich

3

Golfclub Heddesheim Gut Neuzenhof

+ 34

uns hier ein deutlich anderes Bild als zuvor

4

Golfclub Heilbronn-Hohenlohe

+ 45

in Nahetal. Wenig Bäume, alle Bahnen na-

5

Golfclub Mannheim-Viernheim

+ 59

Gesamt über Par

4. Spieltag: 17. Juli 2016 Golfclub Mannheim-Viernheim

hezu eben, dafür erwarteten uns einige tie-

Zum nächsten Spieltag reisten wir mit einer

rische Gäste wie Gänse, Enten, Hasen und

gewissen Nervosität an. Wir wussten, dass

Bieber. Der Platzzustand war trotz wechselhafter Witterung sehr gut. Am Tag der Pro-

3. Spieltag: 12. Juni 2016 Friedrichsruhe

dieser Spieltag schon ein Stück weit mit entscheidend sein würde, ob wir in der Regionalliga bestehen würden. Hinzu kam,

berunde hatten wir stabiles und trockenes Wetter erwischt. Am Spieltag selbst war es

Beim diesjährigen Heimspieltag durften wir

dass uns einige Mitglieder im Vorfeld ge-

morgens jedoch sehr trübe und es gab

wunderbares Sommerwetter genießen.

warnt hatten: „der Platz ist eng“, „er hat viele

auch etwas Schauer. Pünktlich zu Spielbe-

Fairways und Grüns waren in einem sehr

Bäume und Bunker“ usw. so dass wir ge-

ginn klarte es immer stärker auf und die Re-

guten Zustand, so dass wir auf erfolgreiche

spannt waren was uns erwartete.

genhose konnte bald wieder verbannt

Runden hofften. Wir konnten an diesem Tag leider nicht

werden. Das angekündigte Gewitter blieb zum Glück auch aus.

Es zeigte sich, dass unser Platz insgesamt

unser bestes Golf zeigen. Wir lieferten zwar

sehr fair angelegt und gut spielbar ist. Vom

eine konstante Mannschaftsleistung, je-

Clubmagazin 02/2016

35


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:53 Seite 36

1

2 4

3

1 Kikki und Elisa 2 Fabia und Sarah 3 Doro und Elisa 4 „8” Mädels in Bad Rappenau 5 Holly, Christine und Sandra 6 Mannschaft mit Marc in Heddesheim 7 Holly 8 „1-2-3” schöne Schwünge

5 6

7 8

8


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:53 Seite 37

Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

doch benötigte jeder Spielerin im Schnitt 5

Ergebnis 4. Spieltag:

Schläge mehr im Vergleich zum Heimspiel.

Pos Club

Unser einziges Highlight war das gute Er-

1

gebnis von Chiara. Das direkte Duell mit

sich den Klassenerhalt gesichert und MannGesamt über Par

heim-Viernheim konnte am Abstieg nichts

Golfclub Main-Taunus

+ 26

mehr ändern. Somit ging das Kopf-an-Kopf-

2

Golfclub Heddesheim Gut Neuzenhof

+ 35

Rennen mit Nahetal los.

Nahetal ging demnach zu unseren Unguns-

3

Golfclub Nahetal

+ 40

ten aus und wir mussten uns mit Platz 4 zu-

4

Golfclub Heilbronn-Hohenlohe

+ 60

Der Golfplatz war in einem eher mäßigen

frieden geben. Allerdings waren wir in der

5

Golfclub Mannheim-Viernheim

+ 62

Zustand, seine Herausforderungen lagen

Gesamttabelle damit punktgleich mit dem Golfclub Nahetal. Dies bedeutete, dass der letzte Spieltag in Heddesheim entschei-

hauptsächlich auf den ondulierten Grüns.

5. Spieltag: 31. Juli 2016 Golfclub Heddesheim Gut Neuzenhof

dend war in Bezug auf den Klassenerhalt.

Zudem weist er einige tückische Löcher auf, bei denen strategisches Spiel angesagt ist. Unser Mannschaftsergebnis war insgesamt

Der letzte Spieltag fand Ende Juli statt. Im

sehr ordentlich. Trotzdem wussten wir, dass

Das beste Ergebnis für unser Team spielte

Gesamtergebnis war für uns und den Golf-

es eng war, da auch einige Spielerinnen

Chiara Jetter mit +6.

club Nahetal noch alles möglich. Die ande-

von Nahetal sehr gut abgeschnitten hatten.

ren drei Clubs konnten sich entspannt

Bei Ergebnisbekanntgabe war die Enttäu-

zurücklehnen - Main-Taunus war bereits

schung groß. Mit nur 4 Schlägen Rückstand

uneinholbar Aufsteiger, Heddesheim hatte

hatten wir den 2. bzw. 3. Platz verpasst. Na-

für Kapitalanleger

ab 113.000 €

Mikroapartments mit Rundum-Sorglos-Paket und attraktiver Rendite in Berlin Lichtenberg

Ihr Ansprechpartner: Eugen Reinke Tel. 07131 638-10721 Nadine Fischer Tel. 07131 638-10524

www.ksk-hn.de/immobilien

Clubmagazin 02/2016

37


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:53 Seite 38

XXXXX MANNSCHAFT | DAMeN

Gesamtergebnis 2016 Regionalliga Mitte 2:

hetal konnte sich analog dem 2. Spieltag mit Punktgleichheit gegen Main-Taunus

Sommerwochen zuvor regnete es regelmäßig, so dass Fairways und Grüns in sehr

durchsetzen, so dass sie im Endeffekt sogar

gutem Zustand waren.

2 Punkte Vorsprung hatten. Für uns be-

Ergebnis 5. Spieltag:

deutete dies nun der Abstieg zurück in

Pos Club

die Oberliga.

1

Golfclub Main-Taunus

+ 159

22

ausgetragen. Je Mannschaft gingen 4

2

Golfclub Heddesheim Gut Neuzenhof

+ 202

19

Einzel und 2 klassische Vierer an den

Das beste Ergebnis für unser Team

3

Golfclub Nahetal

+ 225

15

Start. Insgesamt starteten jedoch nur 7

spielte Dorothee Glöckner mit +7.

4

Golfclub Heilbronn-Hohenlohe

+ 246

13

Mannschaften, da der Golfclub Owin-

5

Golfclub Mannheim-Viernheim

+ 302

6

gen-Überlingen seine Mannschaft zu-

Gesamt über Par Punkte

rückgezogen hatte. Letztendlich bedeutete

Ergebnis 5. Spieltag: Pos Club

Der 1. Tag wurde im Zählspielmodus

Gesamt über Par

Wir hoffen, dass wir im kommenden Jahr in

dies für die Austragung am Sonntag im

der Oberliga wieder auf interessante Mann-

Lochwettspiel, dass die vier Bestplatzierten

schaften und anspruchsvolle Plätze treffen

um den Aufstieg spielten. Platz 5 erreichte

1

Golfclub Heddesheim Gut Neuzenhof

+ 36

2

Golfclub Nahetal

+ 44

3

Golfclub Main-Taunus

+ 44

werden. Die Einteilung erfolgt noch zum

automatisch den Klassenerhalt und musste

4

Golfclub Heilbronn-Hohenlohe

+ 48

Ende des Jahres.

sonntags nicht mehr antreten. Der Sieger

5

Golfclub Mannheim-Viernheim

+ 66

aus der Partie der Platzierung 6 und 7 sicherte sich ebenfalls den Klassenerhalt. Für das Zählspiel wählten wir folgende Auf-

Rückblickend bleibt festzuhalten, dass der Aufstieg von Main-Taunus in die 2. Bundesliga absolut verdient ist. Das ansteigende

Spieltage in der 3. Liga der BadenWürttembergischen Mannschaftsmeisterschaften

Niveau zwischen Oberliga und Regionalliga

stellung:  Im Einzel: Dorothee Glöckner, Holly Obermüller,

ist unseres Erachtens deutlich zu spüren. Er-

Die Baden-Württembergischen Mann-

freut waren wir darüber, dass unsere Da-

schaftsmeisterschaften fanden heuer erst-

 Im Vierer:

menmannschaft trotz Abstieg ein sehr

mals bereits im Sommermonat August

Elisa Gros mit Maya Obermüller, Sandra Po-

gutes Ergebnis erzielt hat. Im Vergleich zu

statt. Austragungsort für die 3. Liga am 6.

nican mit Sarah Cieslik

2014, als wir wesentlich deutlicher den Ab-

und 7. August war der Golfclub Bad Rappe-

stieg hinnehmen mussten, hatten wir in

nau. Damit fast ein Heimspiel für uns Ho-

Durch den Abstieg, den wir in der Deut-

2016 über alle Spieltage hinweg insgesamt

henloher. Zum Platz selbst muss ich Ihnen,

schen Golf Liga hinnehmen mussten,

126 Schläge weniger benötigt! Worüber wir

lieber Golferinnen und Golfer, nichts erzäh-

waren wir gespannt wie wir bei den BWMM

uns ebenfalls gefreut haben, war die

len. Ich denke jeder von uns hat dort schon

abschneiden würden. Konzentriert und mit

Freundlichkeit und die Fairness der Spiele-

mal diverse Runden gespielt und kennt die

hoher Motivation gingen wir an den Start

rinnen aus den anderen Clubs.

Tücken des Platzes. Vor allem bei extremer

und versuchten stets ein gutes Ergebnis zu

Trockenheit werden einige Bahnen sehr

erzielen. Wir merkten schnell innerhalb der

Ein besonderer Dank gilt unserem Trainer

schwierig, nahezu unspielbar, denn auf-

Flights, dass unser Spielvermögen sehr gut

Marc Delmas. Er hat uns in dieser Saison an

grund der starken Schräglagen kommt der

war, wenn nicht sogar überlegen.

drei Spieltagen begleitet und trug damit

Golfball kaum zum Liegen.

einen wichtigen Teil zum guten Abschnei-

Chiara Jetter und Evelyn Steeb

Wir sicherten uns einen klaren 1. Platz im

den der Spielerinnen bei, aus mentaler wie

Wettermäßig hatten wir Glück, an allen

Zählspiel. Die Einzelergebnisse lauteten wie

auch aus golferischer Sicht.

Tagen schien die Sonne und es gab ange-

folgt: Chiara Jetter +3, Dorothee Glöckner

nehme Temperaturen. Trotz der warmen

+4, Evelyn Steeb +6, Holly Obermüller +7,

38

Clubmagazin 02/2016


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:53 Seite 39

Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

Elisa Gros & Maya Obermüller + 12 (Strei-

schieden wurde, den Start um 30 Minuten

Putt und konnte zum Glück mit einem

chergebnis war der Vierer Sandra Ponican

zu verschieben. Ab 10.42 Uhr ging es für

Schlag weniger als die Badenerin einlo-

& Sarah Cieslik mit +19).

uns los. Die letzte Paarung startete um

chen. Wir freuten uns riesig, denn damit

11.42 Uhr. Da Bad Rappenau teilweise weit-

hatte sie noch ihr Match mit 1 auf gewon-

Ergebnisse vom Samstag im Zählspielmodus:

läufig angelegt ist, boten sich nicht viele

nen und wir hatten den notwendigen

Pos Club

Gesamt über Par

Möglichkeiten um zwischendurch schon

einen Punkt für den Gesamtsieg ergattert.

1

GC Heilbronn-Hohenlohe

+ 32

eineN Spielstand abzugleichen. Daher galt

Mit großem Jubel liefen wir zurück zu den

2

GC Oberschwaben Bad Waldsee

+ 49

für alle die Vorgabe: anstrengen und Loch

anderen Flights. Beide noch laufenden Par-

3

G&CC Baden Hills

+ 59

für Loch erkämpfen.

tien wurden kurz darauf mit jeweils 2 auf 1

4

G&CC Baden

+ 60

5

GC Pforzheim

+ 62

Als erste Spielerin konnte Holly ihre Partie

6

G&CC Königsfeld

+ 72

deutlich mit 7 auf 5 für sich entscheiden,

7

GC Schwäbisch Hall

+ 85

gleich darauf beendeten Sandra & Evelyn

Im Ergebnis gewannen wir die Lochwett-

8

GC Owingen-Überlingen

n.A.

ihr Spiel mit 8 auf 6. Maya musste bis zur

spiele mit 3,5 : 2,5. Überglücklich ließen wir

Bahn 18 durchhalten und konnte zum

den Nachmittag ausklingen. In der paralle-

zu unseren Ungunsten beendet. Aber das war im Endeffekt egal.

Am Sonntag durften wir im

len Partie spielten der GC Ober-

Lochwettspiel gegen den Viert-

schwaben Bad Waldsee gegen

platzierten G&CC Baden antre-

den GC Baden Hills, bei denen

ten. Im Zählspiel hatten wir uns

sich Oberschwaben deutlich

zwar gegenüber Baden einen

durchsetzte und somit mit uns

großen Vorsprung von 28 Schlä-

gemeinsam in die 2. Liga auf-

gen erarbeitet, jedoch wussten

steigt.

wir, dass dies im Lochwettspiel oft nicht entscheidend war.

Unsere

Wettspielsaison

war

damit bereits Anfang August beEs starteten zuerst vier Einzel,

endet. Es blieb etwas Zeit zum

danach zwei Vierer-Paarungen.

Durchatmen, so dass wir ab Ok-

Da uns Dorothee am Sonntag

tober wieder voller Elan sukzes-

nicht zur Verfügung stand, war

sive mit der Vorbereitung für die

es notwendig neu einzuteilen.

nächste Saison starten konnten.

Wir wählten die Aufstellung so, dass die jüngsten Spielerinnen die Einzel

Glück das Match teilen. Also hatten wir 2,5

Ich hoffe, dass wir wieder eine schöne Win-

bestreiten sollten. Demnach spielten im

Punkte, wir benötigten noch einen Punkt

terzeit bekommen, die uns und Sie, liebe

Einzel: Maya Obermüller, Chiara Jetter, Elisa

für den Aufstieg. Bei den anderen noch lau-

Mitglieder, in die Lage versetzt ab und an

Gros und Holly Obermüller. Für die Vierer

fenden Partien sah es eng aus. Elisa lag

zum Schläger zu greifen und den Golfplatz

starteten anschließend Sarah Cieslik mit

etwas zurück, genau wie Sarah & Fabia.

bei schönstem Winterwetter zu genießen.

Fabia Fleisch und zum Schluss Sandra Poni-

Chiara war nach Bahn 17 all square und

Ich wünsche Ihnen eine schöne Advents-

can mit Evelyn Steeb.

daher kam es bei ihr auf das Abschneiden

und Weihnachtszeit.

auf Bahn 18 an. Sowohl Chiara wie auch die Mit dem Wetter hatten wir am Morgen

Gegnerin legten den 3. Schlag auf ähnliche

Es grüßt herzlich

noch etwas Pech. Tiefer Nebel hing über

Entfernung auf das Grün. Begleitet durch

Ihre Sandra Ponican

der Anlage, so dass recht früh schon ent-

Sandra konzentrierte sich Chiara auf den

Clubmagazin 02/2016

39


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:53 Seite 40

MANNSCHAFT | HerreN AK35

 SAISON DER AK35 2016 LIGA 1 

I

n der Spielzeit 2016 wurden wir mit den

Das Wettspiel wurde ohne Vorgabenwirk-

wischten einen tollen sonnigen Tag, entge-

Teams St.Leon-Rot, Heddesheim, Mon-

samkeit absolviert, da 3 Abschläge, die

gen der doch eher düsteren Wetterprogno-

repos und Kirchheim-Wendlingen zu-

ebenfalls einige Schäden hatten, nach

sen. Unsere Grüns waren in einem

vorne versetzt wurden. Am Ende des Tages

hervorragenden Zustand, so dass die Vor-

reichte es zu Platz 3 in der Gesamtwertung.

zeichen für Top Runden mehr als günstig

Der Ligastart war am 30. April 2016 im Golf-

Die niedrigsten 3 Ergebnisse unseres Teams

schienen.

club St.Leon-Rot. Da es noch relativ früh in

erspielten an diesem Tag:

der Saison war, erschien es uns mehr als

P. Wüst +9 / A. Krippschock +9 / M.Ponican +10

sammen gelost.

Unser Team erzielte hierbei das niedrigste

richtig, auf dieser Anlage den Spielbetrieb zu eröffnen. Im Vergleich zu unserer Region herrscht dort im Allgemeinen ein deutlich milderes Klima, so dass wir davon ausgingen einen guten Platz vorzufinden.

Allerdings kam es anders als erwartet. Die

Gesamtergebnis in der Geschichte der Ergebnis 1. Spieltag: Pos

Club

AK35. Mit einen hervorragenden Ergeb-

Heim- Monre- Kirch- Heddes- Gesamt GC SLR spiel pos heim heim über CR

1 GC St.Leon Rot + 10,5

+ 10,5

2 GC Heddesheim + 24,5

+ 24,5

3 GC Heilbronn

+ 48,5

+ 48,5

4 GC Monrepos

+ 55,5

+ 55,5

5 GC Kirchheim

+66,5

+66,5

nis von 5 über Par saßen wir im Clubhaus und waren mehr als gespannt auf die Verkündung der Ergebnisse. War das heute „Der Tag“ an dem wir uns evtl. gegen die Favoriten aus St.Leon-Rot und Heddesheim behaupten würden?

Grüns waren praktisch nicht vorhanden. Unser Platz schien auch den anderen Teams

Ein Pilz hatte diese nahezu vollständig zerstört. Während des Spielens war es erstaun-

Nach dem frühen Saisonauftakt vergingen

zu liegen, St. Leon erspielte ein Gesamter-

licherweise gar nicht so schlimm wie

6 Wochen, bis wir als Gastgeber unser

gebnis von Even Par. Bei 5 Ergebnissen be-

erwartet, obwohl einem der optische Zu-

Heimspiel antreten konnten. Hier präsen-

deutete dies für uns lediglich 1 Schlag mehr

stand permanent etwas anderes suggerierte.

tierte sich uns ein ganz anderes Bild. Wir er-

pro gewerteten Spieler.

40

Clubmagazin 02/2016


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:53 Seite 41

Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

Unser Heimspiel war in jeglicher Hinsicht

Spieltag 3 fand am 2. Juli 2016 im GC

mehr als gelungen. Viele unserer Gäste

Schloss Monrepos statt. Schon die Probe-

waren mit ihren Leistungen mehr als zufrie-

runde zeigte uns, dass es schwer werden

Die niedrigsten 3 Ergebnisse unseres Teams

den und fuhren mit einem guten GefĂźhl

wĂźrde. Die Anlage war durch die vielen

erspielten an diesem Tag:

nach Hause. Bei schĂśnem Wetter auf einer

Niederschläge am oberen Limit um noch

T. Maier +12 / A. Krippschock +13 /T. Hermann +17

guten Anlage auch noch niedrig zu Scoren

ein reguläres Wettspiel durchfßhren zu

‌ was will ein Golfer-Herz mehr ?!

kĂśnnen. Auch wenn es sich zum Spieltag

Die Ergebnisse unseres Teams:

hin etwas beruhigte und kaum noch

M. Ponican -4 / T. Hermann +2 / T. Maier +2 /

Regen fiel, so waren die Fairways immer

1 GC St.Leon Rot + 10,5 + 4,5

+ 25

+ 40

A. Krippschock +2 / M.Pracht +3 / (P. WĂźst +8)

noch sehr nass. Die Bahnen spielten sich

2 GC Heddesheim + 24,5 + 23,5 + 56

+ 104

daher deutlich länger, als man es fßr

3 GC Heilbronn

+ 48,5 + 9,5

+ 76

+ 134

diese Jahreszeit erwarten sollte. Hinzu

4 GC Monrepos

+ 55,5 + 23,5 + 59

+ 138

kam noch ein bĂśiger Wind, welcher

5 GC Kirchheim

+66,5 + 31,5 + 60

+158

Ergebnis 2. Spieltag: Pos

Club

GC SLR

Heim- Monre- Kirch- Heddes- Gesamt spiel pos heim heim Ăźber CR

beendeten den Spieltag auf Rang 5.

Ergebnis 3. Spieltag: Pos

Club

GC SLR

Heim- Monre- Kirch- Heddes- Gesamt spiel pos heim heim Ăźber CR

das Ganze nicht leichter machte.

1 GC St.Leon Rot + 10,5 + 4,5

+ 15

2 GC Heddesheim + 24,5 + 23,5

+ 48

3 GC Heilbronn

+ 48,5 + 9,5

+ 58

Leider schien es so, als ob keinem unse-

Nach der Euphorie der Heimspiel-Ergeb-

4 GC Monrepos

+ 55,5 + 23,5

+ 79

rer Spieler die Anlage zusagte. Wir er-

nisse hatten wir uns mehr vorgenommen

5 GC Kirchheim

+66,5 + 31,5

+98

wischten einen rabenschwarzen Tag und

und einen gehÜrigen Dämpfer verpasst be-

Ihr Umzug mit den TĂźpfelchen auf dem U!

Č™ /&3 12*7Ų$" Č™ *7Ų$" &* )1"/ Č™ Ų/,Č’ Ç” "%ņ/!"+2*7Ų$" Č™ /,'"(12*7Ų$" Č™ Ă€ "/0""2*7Ų$"

ș ņ ")) $"/2+$ ș (1"+) $"/2+$ ș $"/ ,5"+ ȥ ")#Ȓ 1,/ $"

Ç˝ Ų01 * Ç” ,Ç˝ Č˜ Č’ÇœÇ™Ç•ÇœÇ› "&) /,++ ")ǽǿ Ç•ÇœÇ–Ç˜Ç–ČĄÇ–Ç•Ç•Ç–Č’Ç– Č˜ 444Ç˝2*72$Ç˝%+

Clubmagazin 02/2016

41


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:53 Seite 42

XXXXX MANNSCHAFT | HerreN AK35

kommen. Klar war, nochmals so einen Aus-

ten ausgewogen. Kein Team würde einen

Vorsprung von 21 Schlägen über CR. Dieser

reisser würden wir uns nicht erlauben kön-

Heimvorteil in die Waagschale werfen kön-

vierte Platz war dann auch der Endstand in

nen.

nen.

der Gesamttabelle. Das Team aus Monrepos beendete den Tag mit knappen 6 Schlägen

Zum vorletzten Spiel ging es in den GC

Zu erwähnen ist, dass sich der Platz in Hed-

Kirchheim-Wendlingen. Bei perfekten Wet-

desheim im Allgemeinen nicht im „vorbei-

terbedingungen bot sich uns ein für den

gehen“ bewältigen lässt. Dafür hat er doch

Die niedrigsten Ergebnisse unserer Mann-

Tag hervorragend in Form gebrachter Platz.

zu viele „Tücken“, gut platzierte Fairwaybun-

schaft spielten:

Obwohl unsere Ergebnisse individuell ge-

ker mit erhöhten Bunkerkanten, viele Aus-

A. Krippschock +6 / A. Wolf +8 / M. Ponican +9

sehen recht ordentlich waren, konnten die

grenzen und selbstverständlich auch gut

Spieler der anderen Teams die guten Bedin-

verteidigte Grüns. Es sollte einem schon

Ergebnis 4. Spieltag:

gungen noch besser für sich nutzen. Mit 37

zu denken geben, wenn eine Golfanlage

Pos

Schlägen über CR reichte es erneut nur für

in der heutigen Zeit, KEINE Champion-

Rang 5.

ship-Abschläge aufweist. Die gelben Teeboxen scheinen wohl als ausreichend

Die niedrigsten Ergebnisse unserer Mann-

und vor allem als schwierig genug ange-

schaft spielten:

sehen zu werden. Dies ist zumindest

P. Wüst +3 / M.Ponican +6 / T. Maier +7

meine subjektive Interpretation.

weniger und belegte somit Rang 3.

Club

GC SLR

Heim- Monre- Kirch- Heddes- Gesamt spiel pos heim heim über CR

1 GC St.Leon Rot + 10,5 + 4,5

+ 25

+ 10

- 2,5

+ 47,5

2 GC Heddesheim + 24,5 + 23,5 + 56

+7

3 GC Monrepos

+ 55,5 + 23,5 + 59

+ 25 + 34,5 + 197,5

4 GC Heilbronn

+ 48,5 + 9,5

+ 76

+ 37 + 40,5 + 211,5

5 GC Kirchheim

+66,5 + 31,5 + 60

+ 19 + 61,5 +238,5

+ 19,5 + 130,5

Ergebnis 4. Spieltag: Pos

Club

GC SLR

Heim- Monre- Kirch- Heddes- Gesamt spiel pos heim heim über CR

1 GC St.Leon Rot + 10,5 + 4,5

+ 25

+ 10

+ 50

2 GC Heddesheim + 24,5 + 23,5 + 56

+7

+ 111

3 GC Monrepos

+ 55,5 + 23,5 + 59

+ 25

+ 163

4 GC Heilbronn

+ 48,5 + 9,5

+ 76

+ 37

+ 171

5 GC Kirchheim

+66,5 + 31,5 + 60

+ 19

+177

Bei für den Monat September schönen und

Zieht man für die Saison 2016 ein Fazit, so

noch sommerlichen Temperaturen starte-

haben wir unser Saisonziel knapp um einen

ten wir den letzten Spieltag in Heddesheim.

Platz verpasst. Wenn man in eine Liga star-

Der Golfplatz war in einem guten Zustand,

tet mit Teams wie Heddesheim und

so dass sich alle Teams ausschließlich auf ihr

St.Leon-Rot, dann ist von Anfang an klar,

Spiel konzentrieren konnten.

dass realistisch betrachtet ein Dritter Platz ein gutes Saisonergebnis darstellen würde.

Als die ersten Flights im Clubhaus eintrafen, Unser Saisonfinale fand im GC Heddes-

konnte man noch nicht wirklich abschätzen

Durch die Anpassung der Altersgrenzen in

heim-Neuzenhof statt. Platz 3 und 5 trenn-

was die gespielten Runden in der Endab-

unserer Altersklasse auf 30 Jahre, wird es

ten lediglich 14 Schläge, wobei sich unser

rechnung wert sein würden. Musste man

auch in 2017 wieder spannend. Neue

Team auf Rang 4 befand. Auf die Drittplat-

doch einige Strafschläge durch Ausbälle

„junge“ Spieler betreten die Bühne und sor-

zierten vom GC Monrepos waren es

und dergleichen hinnehmen, so dass dem

gen eventuell für etwas Bewegung auf den

8 Schläge Rückstand, zum letzten Platz,

ein oder anderen das persönliche Ergebnis

oberen Tabellenplätzen.

dem Team aus Kirchheim-Wendlingen, hat-

um 4 bis 5 Schläge zu hoch vorkam.

ten wir einen hauchdünnen Vorsprung von 6 Schlägen.

Ich wünschen Ihnen allen noch einen schöObwohl einige unserer Spieler mit ihrer

nen Saisonausklang. Kommen Sie gut über

Leistung haderten, verfestigte sich nach

den Winter und bleiben Sie gesund.

Ein Showdown wie in einem klassischen

den ersten überschlägigen Hochrechnun-

Western war zu erwarten, würde doch der

gen der Eindruck, dass es für den Klassen-

Herzlichst Ihr

Fünfte den Gang in Liga 2 antreten müssen.

erhalt gereicht haben sollte. Letztendlich

Michael Ponican

Da sich dies auf neutralem Boden abspielen

konnten wir uns auf Rang 4 platzieren und

würde, waren die Chancen aller 3 Kandida-

hatten auf das Team aus Kirchheim einen

42

Clubmagazin 02/2016


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:53 Seite 43

Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

1

2

1 Philipp WĂźst fliegt der Ball auch ins Ziel 2 Timo Hermann Guter Abschlag an Bahn L4 3 Michael Ponican / Enrico Junge So nun muss der Ball ins Loch 4 Axel Krippschock Nun gehts auf die Runde 5 Thomas Maier Finstere Miene

3 4

5

Clubmagazin 02/2016

43


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:53 Seite 44

MANNSCHAFT | HerreN AK50 I

 AK 50 Herren I – eine sportlich erfolgreiche Saison!  1. Axel Krippschock/Tommi Maier

DGV - DMM 2016, GC Oberpfälzer Wald Aufstieg in die Oberliga!

+9

gemäß ihrer Platzierung an der 1 und an

2. Enrico Moretti/Marco Obermüller + 15

der 10 – wir natürlich an der 10! Das bedeu-

3. Volker Thron/Gustav Epple

tete, dass unsere 18 die schwere 9 wird!

+ 30

Nach und nach kamen die acht Flights Da alle anderen Mannschaften volle vier Er-

„nach Hause“. Wir sammelten uns an unse-

Nach dramatischen 2 Tagen in der Ober-

gebnisse in die Gesamtwertung einbrach-

rer 18. Nach den ersten Ergebnissen hatte

pfalz erreichte die AK 50 Herren den größ-

ten, blieb uns am ersten Abend der letzte

es den Anschein, dass wir nach dem letzt-

ten

noch „jungen“

Platz nicht erspart. Aber was soll´s, so sag-

jährigen Aufstieg in die Landesliga wohl

sportlichen Geschichte! Doch der Reihe

ten sich die Mannen beim Abendessen: „Da

den Klassenverbleib geschafft haben könn-

nach:

haben wir eben eines von zwei Streicher-

ten ... Diskussion und Score-Analyse

gebnissen schon produziert …!“ Moral ist

(Anm.: gedrückte Stimmung)

Erfolg

in

ihrer

Tag 1: Klassischer Vierer, Zählspiel

eben bei dieser Mannschaft kein Fremd-

17. Juni 2016, 9.00 Uhr

wort.

Startschuss auf dem schweren Platz mit vie-

Also saßen wir nun im Vereinsheim und warteten auf das Ende der Veranstaltung.

len Schräglagen und dem angsteinflößen-

Tag 2: Einzel, Zählspiel

Die Spielleiterin eröffnete in breitem Baye-

den Signature-Hole auf der 9. Ja, OK, Aki, du

18. Juni 2016, 9.00 Uhr

risch: „Wir haben noch keinen Sieger! Zwei

hast Recht! Der Platz ist für alle gleich …

Nach den Unwetterkapriolen des Vortages

Mannschaften haben 155 Schläge über Par:

von vier gestarteten klassischen Vierern

schien der Finaltag wettermäßig akzepta-

die Mannschaften aus Bad Orb und aus Heil-

kamen drei ins Ziel:

bel zu werden. Die Mannschaften starteten

bronn-Hohenlohe!“ WOW! Stechen!

44

Clubmagazin 02/2016


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:53 Seite 45

1

2

1 Diskussion und Score-Analyse (Anm.: gedrückte Stimmung)

2 Der letzte Putt v.l.n.r.: Tommi Maier, Caddy Moretti, Caddy Obermüller, Axel Krippschock

3 Tommi in Action v.l.n.r.: Axel Krippschock, Caddy Obermüller, Tommi Maier

3

Clubmagazin 02/2016

45


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:53 Seite 46

XXXXX MANNSCHAFT | HerreN AK50 I

Stechen Lochwettspiel, 1 Flight mit je zwei

versenkte seinen Put aus 15 Metern zum

Spielern einer Mannschaft

Par!

Stechen Tee 1, Par 5. Das Abschlagsrecht

Das gibt´s doch gar nicht, nach all´ den Ge-

lag bei uns. Kurze Diskussion zwischen Axel

fühlstälern: wir haben GEWONNEN!!!

BWGV 3. Liga Fulminanter Schlussspurt - mit Rekordergebnis zu Platz 3 Mit einem fulminanten Schlussspurt von 49 Schlägen über Par (53,5 über CR) erreichte

und Tommi – zwei Drives, Right in the Target! Wohl beeindruckt von dieser Nerven-

Aufstieg in die Oberliga!

die Mannschaft AK 50 den dritten Platz in der BWGC-Liga 3.

stärke kollabierte der Drive des zweiten Bad Orbers weit ins Aus. BWGC LIGAERGEBNISSE: 3. Liga Gruppe C

Jetzt bloß keine Leichtsinnsfehler machen – dann gewinnen wir das Ding … Profi-Like

Pos

Club

01.05.

21.05.

25.06.

16.07.

10.09.

Total

lagen unsere beiden Protagonisten mit

1

Nippenburg GC GmbH

+ 82,0

+ 73,0

+ 61,5

+ 73,0

+ 77,5

+ 367,0

ihrem dritten Schlag auf bzw. neben dem

2

Schloss Monrepos

+ 100,0

+ 89,0

+ 77,5

+ 71,0

+ 72,5

+ 410,0

Grün!

Mannschaftskollegen

3

Heilbronn-Hohenlohe

+ 93,0

+ 82,0

+ 105,5

+ 100,0

+ 53 ,5

+ 434,0

machte sich große Erleichterung, ja Vor-

4

Schloss Liebenstein II

+ 85,0

+ 94,0

+ 86,5

+ 93,0

+ 76,5

+ 435,0

freude, breit. Doch nicht nur das! Tommi

5

Golfclub Schönbuch II

+96,0

+89,0

+ 130,5

+ 114,0

+ 96,5

+ 526,0

Bei

den

Exkurs: Ingenieurhaftes Ost-wissen Oder besser: Wer von uns hat in seinem Bag Kabelbinder und Werkzeug dabei? Richtig! Es kann nur einen geben: Unser Axel mit seiner Trabbi-Erfahrung.

Do it yourself für Fortgeschrittene: Kompensation fehlender Schrauben So geschehen am ersten Loch beim klassischen Vierer am 17. Juni 2016. Vielleicht ist das Ansporn für uns alle, die Bags mit First-Aid-Werkzeug zu bestücken. Axel, sprich´ doch mal mit dem Pro-Shop.

Allgemein Mannschaftsrating - Handicap-Verbesserungen 2016 Spieler

30.03.2016

10.10.2016

Veränderung

Richard Mannerfelt

5,2

5,0

-0,2

Enrico Moretti

7,0

5,5

-1,5

Thomas Lidle

8,0

8,3

0,3

Michael Monger

9,1

8,9

-0,2

Alexander Brunner

9,7

7,9

-1,8

Thorsten Geburtig

10,5

10,8

0,3

Volker Thron

11,4

11,3

-0,1

Marco Obermüller

11,6

11,8

0,2

Bruno Fergen

11,7

12,1

0,4

Rainer Georg Rösch

11,9

12,3

0,4

Gustav Epple

12,4

11,7

-0,7

108,5

105,6

-2,9

Mannschaftsergebnis

46

Clubmagazin 02/2016


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:53 Seite 47

Clubmagazin 02/2016

47


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:53 Seite 48

MANNSCHAFT | HerreN AK50 II

 Die Mannschaft AK-50 II –

nach der Saison ist vor der neuen ...? 

ie Saison 2016 geht zu Ende und ich frage mich, was ist in

D

Ärgerlich ist aber, wenn der Verband immer mit neuen Vorgabe

Erinnerung geblieben und lohnenswert, in der Clubzeitung

ideen daherkommt, so dass jeder nur den Kopf schüttelt. Wenn an-

erwähnt zu werden?

schließend die Proteste kommen, wird alles wieder zurück- genom-

Unser Golfclub unterstützt die Mannschaften mit einem kleinen,

immer sportlicher werden und nur die Besten sollen an den Start.

aber wichtigen Budget, was wir ausschließlich für die Ausrichtung

Aber nicht vergessen sollte man die andere Seite, die unseren

unseres Heimspiels eingesetzt haben. Alle weiteren Kosten wurden

Sport so einzigartig macht. Der Spaß sich immer wieder der He-

von den Spielern selbst getragen. Das sind u.a. Kosten für wöchent-

rausforderung auf dem Platz zu stellen, das Miteinander im Team

liches Training, Kleidung mit Clublogo, Ballmaterial, Greenfees für

und Club, die Schönheit der Natur zu genießen und die Leistungen,

Proberunden, Fahrtkosten usw. Wir haben unseren Golfclub damit

die von den Verantwortlichen im Club immer wieder abverlangt

gut bei den Ligaspielen vertreten und mit Teamgeist geglänzt. Es

werden.

men und die Diskussion geht von vorne los. Ja, der Golfsport soll

ist für uns eine Ehre und es macht Spaß, Monat für Monat die Ligaspiele zu bestreiten. Dank an die Mitglieder und den Vorstand, die

Liebe Entscheidungsträger im Verband; Veränderungen müssen

diese schöne Ligasaison erst ermöglichten.

sein, aber mit Fingerspitzengefühl bitte. Auf die richtige Mischung kommt es an!

48

Clubmagazin 02/2016


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:53 Seite 49

Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

Jetzt zum sportlichen Fazit 2016:

der Ak-50 I) hat gut funktioniert und Dr. Bruno Fergen und Rainer Georg Rösch haben uns mit guten Spielleistungen unterstützt, bes-

Unsere Ligagruppe war mit guten Teams besetzt und wir konnten

ten Dank an euch!

schön Plätze in der Region spielen. Dies waren Bad Rappenau, Sins-

Es sollte auch erwähnt werden, dass unsere Golfschule einen super

heim Buchenauerhof, Golfoase Pfullinger Hof und Kaiserhöhe. Wir

Job macht und es ist nur jedem zu empfehlen, die ein oder andere

haben immer gute Bedingungen vorgefunden, wurden freundlich

Golfstunde zu nehmen. Einen herzlichen Dank gilt Sebastian, der

empfangen und mit der Verpflegung der Mannschaften hat man

uns mit Geduld, Raffinesse und immer neuen Ideen beibringt wie

sich große Mühe gegeben. Die Stimmung bei allen Ligaspielen war

einfach doch das Golfspielen ist. Sein Gedanke ist: Bogey`s und

partnerschaftlich, sportlich fair und es wurden Freundschaften er-

Doppel-Bogey`s gilt es zu vermeiden! So einfach kann es sein …

neuert als auch neue geknüpft. Wie immer war der Spieltag im Hei-

Danke für die schöne Saison 2016 und den Teamgeist.

matclub Hohenlohe ein Highlight. Mit einer hervorragenden Organisation und einem perfekt vorbereiteten Golfplatz haben wir

Michael Müller (Captain AK-50 II)

eine gute Visitenkarte abgegeben. Danke an alle Beteiligten!

Trotz aller Anstrengungen belegten wir den letzten Platz in der Gruppe. Die Ergebnisse der Spieler waren oft gut, aber es fehlte das ein oder andere Spitzenergebnis zu einer besseren Platzierung. Unser Team war mit guten Spielern besetzt (in alphabetischer Reihenfolge): Roland Allgaier, Thomas Bögelein, Robert Esenwein, Manfred Ewertowski, Joachim Gischlar, Uli Knödler, Volker Mengeringhausen, Michael Müller, Andreas Rydzewski, Fritz Scheuerle. Die Abstimmung mit Enrico Moretti (Captain

Clubmagazin 02/2016

49


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:53 Seite 50

MANNSCHAFT | HerreN AK65 I

 Unser Ziel ist es, in dieser Saison ein Mannschaftsergebnis zu erzielen, das berechtigt, 2017 in der 2. Liga zu spielen. 

A

b dieser Spielsaison hat der Baden-Württembergische

Im Gesamtranking lagen wir vorläufig (der Spieltag einer Gruppe

Golfverband die Altersklasse 65 neu in der Ligarunde ein-

wurde verschoben) auf dem 9. Rang, also ein Auftakt nach Maß.

geführt. Deshalb gab es noch keine Differenzierung in

Der Mai und Juni waren wettermäßig bekanntlich sehr nass. So hat

wurden in 14 Gruppen regional eingeteilt. Für die Liga-Einteilung

2. Ligaspiel am 9. Juni beim GC Oberrot-Frankenberg andauernd geregnet,

2017 ist das Mannschaftsergebnis entscheidend, das 2016 erspielt

sodass der Platz ziemlich „landunter“ war. Oft musste man im Um-

wird: Die 10 besten Mannschaften spielen 2017 in der ersten Liga

kreis von 5 bis 10 Metern wegen zeitweiligem Wasser eine einiger-

(2 Fünfergruppen), die 20 weiteren Mannschaften bilden die 2. Liga

maßen trockene Stelle suchen, um den Ball spielen zu können.

(4 Fünfergruppen), alle übrigen werden der 3. Liga zugeordnet. Wir

Viele Bunker waren teilweise oder ganz unter Wasser(nicht blau ge-

haben uns das Ziel gesetzt, in dieser Saison ein Mannschaftsergeb-

pflockt!), im Semirough häufig Matschzustand, insgesamt an der

nis zu erreichen, um 2017 in der 2. Liga spielen zu können.

Grenze der Bespielbarkeit des Platzes. Entsprechend waren die Er-

verschiedene Ligen, sondern die 84 gemeldeten Mannschaften

es auch in der Nacht vor unserem

gebnisse der beteiligten Mannschaften. Außerdem fehlten an dieBeim 1. Ligaspiel am 12. Mai auf unserem Platz haben wir

sem Spieltag Siegfried Böhnisch und Paul Röckel, sodass wir mit

trotz Regens über fast die gesamte Spieldauer mit 91,5 Schlägen

130 Schlägen über CR Tagesdritter hinter Schwäbisch Hall und Bad

über CR das beste Mannschaftsergebnis in unserer Gruppe erzielt.

Rappenau wurden. Im Ranking BWGV sind wir auf die Plätze 25 –

50

Clubmagazin 02/2016


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:53 Seite 51

Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

30 zurückgefallen (viele Spiele sind andern-

war mir klar, dass es eng werden wird, um

orts wetterbedingt ausgefallen!).

im Ranking unter Platz 30 zu bleiben. Leider

fred Hüttenberger, Walter Leix

3. Ligaspiel am 23. Juni beim G&CC Grafenhof wurde

zielen, was sie eigentlich hätten spielen sol-

Abschlusstabelle AK 65 HERREN I Gruppe 4:

len. Bad Rappenau mit 92 Schlägen und

1. GC Schwäbisch Hall

wegen Unspielbarkeit des Platzes auf den

Schwäbisch Hall mit 96 Schlägen haben

2. GC Bad Rappenau

480,5*

22. September verlegt.

ihre Qualifikation für die 2. Liga gefestigt.

3. GC Heilbronn-Hohenlohe I

520,5*

4. GC Heilbronn-Hohenlohe II

691,5 *

konnten nicht alle von uns das Ergebnis erDas

471,*

28. Juli beim GC Bad Rappenau unser 3. Ligaspiel. Wir spielten mit kompletter Mann-

Wir dagegen haben das anvisierte Ziel mit

5. GC Oberrot-Frankenberg

716,5*

dem denkbar knappsten Abstand von 0,5

6. G&CC Grafenhof

781,5*

schaft 95,5 Schläge über CR, wodurch wir

Schlägen auf dem 31. Platz von 84 teilge-

Ganz herzlichen Dank an unseren Trainer

im Ranking wieder ein paar Plätze gut ge-

nommenen Mannschaften verpasst:

Nick Conrad, der uns im wöchentlichen

So war dann am

macht haben. Die Rappenauer haben auf

Training sehr gut und intensiv auf die Spiele

ihrem Platz sehr gute 61,5 Schläge gespielt,

28. Glashofen-Neusaß

519,0*

auch Schwäbisch Hall ist mit 86,5 Schlägen

29. Hechingen-Hohenzollern

519,0*

an uns vorbeigezogen.

30. Schlossgut-Neumagenheim

520,0*

Die Saison 2016 haben wir beendet mit

31. Heilbronn-Hohenlohe I

520,5*

einem Ausflug am 4./5. Oktober zu den

vorbereitet hat.

4. Ligaspiel am 15. September in Schwäbisch Hall

Sehr ärgerlich, weil wir uns beim letzten

Plätzen GC Am Habsberg (architektonisch

Spiel in Grafenhof nochmals von Platz 28

sehr schön gestaltet und anspruchsvoll)

haben die Schwäbisch Haller ebenso ihren

auf 31 verschlechtert haben. Wir müssen

und GC Lichtenau-Weikershof (topogra-

Heimvorteil sehr gut umgesetzt und 64,5

nun abwarten, ob alle qualifizierten Mann-

phisch etwas gewöhnungs- bedürftig, aber

Schläge gespielt. Unser Ergebnis mit 97,5

schaften auch wieder für 2017 melden. In-

eine sehr gute italienische Gastronomie). In

Schlägen hätte etwas besser sein können,

sofern besteht noch ein winzig kleiner

unserem Quartier „Winkler Bräu“ (Privat-

ja sogar müssen, um schon vorzeitig die

Funken Hoffnung.

brauerei und Gutshofhotel) in Velburg-Len-

Beim

Qualifikation für die 2. Liga in der Tasche zu

genfeld haben wir uns mit knusprigen

haben. So war es jetzt nach 4 Spieltagen ca.

Folgende Spieler kamen 2016 zum Einsatz:

Schweinshaxen und guten Bieren verwöh-

der 28. Platz. Auch die Rappenauer taten

Siegfried Böhnisch, Siegfried Egenter, Mar-

nen lassen.

sich mit 94,5 Schlägen schwer. Es wurde

tin Milbich, Helmut Ritter (Captain), Paul

von allen Spielern bedauert, dass die sonst

Röckel, Franz Seibold, Uwe Stiller, Heinz Tei-

Helmut Ritter

in Schwäbisch Hall üblichen saftig grünen

fel, Siegfried Neumann. Ersatz waren: Man-

AK65-Herren-I-Captain

Fairways aufgrund der 4-wöchigen Trockenheit an vielen Stellen braun und knochenhart waren. Im total vertrockneten Semirough sind die Bälle bei der Landung in alle Richtungen versprungen. Beim 5. Ligaspiel (Nachholspiel)

am 22. September beim G&CC Grafenhof war nochmals Konzentration angesagt, um mit einem guten Mannschaftsergebnis alles perfekt für die 2. Liga zu machen. Doch mit 106 Schlägen über CR

Clubmagazin 02/2016

51


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:53 Seite 52

MANNSCHAFT | HerreN AK65 II

Hallo Freunde,

Dem Kader gehören folgende Spieler an:

Der BWGV hat das Liga-System für 2017

Siggi Neumann, Hermann Flachsmann,

neu geordnet: Zunächst war statt eines

nachdem das Mannschaftsbild bereits vor-

Klaus Reinhardt, Frank Zimmermann, Gün-

Team-Handicaps von 144 ein Hcp von 16

liegt und heute die Entscheidung über den

ther Locher, Dr. K.J. Wirsching, Hartmut Sig-

pro Spieler beschlossen. Nach zahlreichen

Fortbestand der AK 65 II getroffen wurde,

wart, Josef Schnattinger, Jürgen Vogler,

Protesten ob dieser drastischen Senkung

mein Bericht über die abgelaufene Saison.

Ulrich Zenker, Dr. Wolfgang Seidel, Hartmut

wurde nun wieder ein reduziertes Team-

Susemihl, Klaus Korndörfer, Manfred Nied,

Hcp von 108 beschlossen. Mit diesem

Die Senioren der AK 65 II hatten eine erfolg-

Dr. Wolfgang Reinhard, Dr. Heinz Hampe;

Team-Handicap wird die AK 65 II, wie heute

reiche Saison. In unserer Gruppe (beste-

neu hinzukommen: Jakob Burbach und

gemeinsam beschlossen, in der bisherigen

hend aus fünf 1. und wir als einzige 2.

Fritz Scheuerle.

Form Bestand haben und dem BWGV ge-

Mannschaft) konnten wir einen beachtli-

meldet.

chen 4. Platz erspielen. Erster in der Gruppe

So haben wir wieder einen ausreichend

wurde der GC Schwäbisch-Hall I vor GC Bad

großen Kader und sind für die neue Saison

Unter diesen Voraussetzungen freuen wir

Rappenau I und unserer AK 65 I. Unsere

gut gerüstet. Das erste Ligaspiel soll am

uns auf die nächste Golfsaison und danken

Mannschaft belegte den 4. Platz vor GC

12.05.2017 stattfinden. Unser Mannschafts-

allen Spielern für ihr Engagement und die

Oberrot-Frankenberg I und GC Grafenhof I.

training wird dann in der bewährten Form

guten Leistungen. Besonderen Dank auch

ab April 2017 wieder bei unserem Trainer

an unseren Trainer Sebastian Kübler, der si-

Sebastian Kübler beginnen.

cher zu unseren Erfolgen beigetragen hat

Für Baden-Württemberg gesamt waren in der AK 65 dreiundachtzig I. und II. Mann-

und uns stets ein effektives und interessan-

schaften gemeldet. Unter allen II. Mann-

Die Einteilung der Gruppen für 2017 wird

schaften konnten wir einen guten 7. Platz

von dem BWGV ab 15.10.2016 bekannt ge-

erspielen.

geben.

52

Clubmagazin 02/2016

tes Training geboten hat. Hartmut H. Susemihl Captain AK 65 II


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:53 Seite 53

Die schรถnsten Stunden erleben Sie an einem Ort, an dem alles stimmt. Mit Formen, die einfach und klar sind.

Gerd Lock GmbH Bildungscampus 3 74076 Heilbronn Tel. 07131 644 13 44 www.gerdlock.bulthaup.de

Gerd Lock b3 KE 3 Totale 210x297 4c C indd 1

13.10.16 08:43


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:53 Seite 54

MANNSCHAFT | DAMeN AK50 / AK65

 Silbermedaille und klarer Klassenerhalt Eine Saison nach Maß für die Damen AK 50 / AK 65 

In dieser Saison traten für unseren Club erstmals zwei Damen-

sprung auf drei Schläge schmelzen. Im letzten Spiel in Heddesheim

mannschaften der Kategorie Seniorinnen in den Wettbewerben

spielte die gesamte Mannschaft klar unter Normalform, sodass uns

des Baden-Württembergischen Golfverbands an. Die Mannschaft

in der Schlussabrechnung mit 11 Schlägen Rückstand hinter dem

AK 50 Damen spielte in einer Gruppe mit den Mannschaften der

Sieger letztlich nur der dritte Platz vergönnt war.

Golfclubs Mannheim-Viernheim, Heidelberg-Lobenfeld, Rheintal und Heddesheim. Die Mannschaft AK 65 maß sich im direkten Ver-

Auch die AK-65-Mannschaft überzeugte in den ersten Spielen mit

gleich mit den Mannschaften aus St.Leon-Roth, Johannesthal und

guter Form: Platz eins nach den ersten beiden Spielen. Auf dem

Schloss Liebenstein.

besonders im Zählspiel schwierigen Platz Schloss Liebenstein konnten wir im Juli nicht in Topbesetzung antreten. Ein aus unserer

Die AK-50-Mannschaft zeigte eine hervorragende Frühform. Nach

Sicht achtbarer dritter Platz dort ließ uns auf Rang zwei zurückfal-

den ersten drei Spielen stand die Mannschaft mit 11 Schlägen Vor-

len. Das abschließende Heimspiel konnten wir wieder für uns ent-

sprung auf Platz eins. Der Platz in Rheintal lehrte uns das Fürchten:

scheiden. Mit dem zweiten Platz in der Gesamtabrechnung hinter

die schnellen und ondulierten Grüns beeindruckten uns mehr als

den Damen des Golfclubs Liebenstein sicherte sich die AK-65-

unsere Konkurrentinnen. Der vierte Platz dort ließ unseren Vor-

Mannschaft jedoch die Teilnahme am Finale der Ligen.

54

Clubmagazin 02/2016


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:53 Seite 55

Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

Finale im Golfclub Gütermann Gutach

lag unsere Spielerin nach 3 Runden auf

Die Analyse zeigt leider auch, dass wir am

dem zweiten Rang und wurde somit Vize-

Anfang der Saison sehr gut in Form waren,

Der Platz des Golfclubs Gütermann Gutach

meisterin. Ein schöner Erfolg!

dann aber im Sommer überraschender-

ist ziemlich tricky. Wer ihn kennt, weiß, dass

weise schwächelten… Die gute Frühform

man dort zwar gut scoren kann, allerdings

Die erspielten Erfolge freuen uns alle. Umso

ist sicherlich auf das intensive Wintertrai-

genauso leicht auf den engen Fairways und

mehr, da wir zu Beginn der Spielzeit unsi-

ning und das Trainingslager bereits im Feb-

den kleinen, gut verteidigten Grüns

cher waren, wie wir im Zählspiel bestehen

ruar zurückzuführen. Im nächsten Jahr

Schläge verlieren kann. Am Ende fehlten

und ob wir für beide Ligen ausreichend

werden wir daran arbeiten, über die ganze

uns 11 Schläge auf den Sieg. Aber die Tat-

starke Mannschaften aufstellen können.

Saison konstant unsere Leistung abrufen zu

sache, die zweitbeste AK-65-Mannschaft in

Zwei Mannschaften mit insgesamt 10 Spie-

können. Das Trainingslager im März 2017

Baden-Württemberg zu stellen, macht

lerinnen aus einem Kader von nur 14

ist dieses Mal auf Mallorca gebucht.

trotzdem stolz!

Damen zu besetzen, erfordert von jeder

12 Damen werden mitfahren um mit Marc

einzelnen Spielerin eine klare Priorisierung

Delmas den Grundstein für eine solide

Eine besondere Leistung zeigte Ingrid

des eigenen Terminkalenders zugunsten

Form in 2017 zu legen.

Mohr im Juni bei den Einzelmeisterschaften

des Mannschaftssports.

in Baden-Württemberg. Auf eigenem Platz

WAS ZÄHLT SIND

KLASSE, ELEGANZ

UND SIE. #usmmakeit yours

Am Wasserturm 13 74635 Kupferzell Telefon: 07944 941075 Mobil: 0151 42257010 www.breuninger-shop.de

www.usm.com

Clubmagazin 02/2016

55


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:53 Seite 56

XXXXX MANNSCHAFT | DAMeN AK50 / AK65

Mannschaftsausflug 2016 ins Alpenvorland

dick und rund gefüttert wurde, dass das

trainiert und mit großer Motivation und

„Schlachtfest“, unsere Weihnachtsfeier

Nervenstärke ihre Leistung erbracht haben:

Unser diesjähriger Mannschaftsausflug

Mitte Dezember, trotzdem üppig ausfallen

Renate Büttner, Ingrid Dannenmann,

führte uns bereits im Mai an den Chiemsee

wird.

Ursula Flad, Jutta Fink, Yvonne Ganobis,

nach Achental. Bei strömendem Regen

Nadja Hadasch, Dr. Flor Hampe, Ulrike Korn-

spielten wir die Plätze Schloss Maxlrain und

Planung für 2017

dörfer, Christine Mau, Marion Mauch-Lauk,

Achental. Erst am letzten Tag im Golfclub

Wir werden auch für das kommende Jahr

Ingrid Mohr, Inge Ritter, Rosi Seidel, Erika

Chiemgau verwöhnte uns die Sonne ein

sowohl eine AK-50- als auch eine AK-65-

Sigwart und als Verstärkung im Spiel in

wenig. Ausnahmsweise wurde unser Mann-

Mannschaft melden. Zusätzlich starten wir

Liebenstein Elke Häcker.

schaftssparschwein auf diesem Ausflug

im erstmals ausgetragenen DMM-Wettbe-

nicht gemästet, da aufgrund der Wetter-

werb „AK 50 Damen“.

und Platzverhältnisse ein Teamspiel von

Captains Damen AK 50 / AK 65

allen präferiert wurde.

Die Mannschaft der Saison 2016 Bleibt anzumerken, dass im Trainingslager

Wir danken allen Mannschaftsspielerinnen,

in Belek im Februar 2016 die Sau bereits so

die im Laufe der gesamten Saison fleißig

56

Clubmagazin 02/2016

Angela Braun-Rösch und Renate Büttner


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:53 Seite 57

MANNSCHAFT | MäDCHeN AK14

 Mädchenmannschaft unter den Top 10 in Deutschland 

Einen bislang einzigartigen Erfolg feierte unsere Mädchenmann-

Trainingsarbeit in diesem Jahr. Zum ersten Mal erreichte eine Ju-

schaft in der Altersklasse bis 14 Jahren in diesem Wettkampahr.

gendmannschaft des Clubs ein Bundesfinale!

Nach einer ungefährdeten Qualifikation stand das Landesfinale Baden-Württembergs am 30./31. August im benachbarten

Am 01./02. Oktober wurde es dann ernst im GC Hannover, die bes-

GC Kaiserhöhe an.

ten 14 Mädchenmannschaften Deutschlands in der AK 14 traten an. Leider musste unsere Mannschaft auf Chiara Jetter verzichten,

In der Besetzung Chiara Jetter, Holly und Maya Obermüller und

die neue sportliche Wege gehen wollte und nicht mehr zur Verfü-

Emma Brunner ging es an den Start. Neben unseren Mädels haben

gung stand. Für Chiara rückte Jana Schanbacher nach, die gemein-

sich die Mannschaften des Stuttgarter GC Solitude, des Freiburger

sam mit ihren Teamkolleginnen Holly und Maya Obermüller und

GC und als klarer Favorit der GC St.Leon-Rot qualifiziert. Nachdem

Emma Brunner einen starken Wettkampf spielten. Nach den Vieren

zu erwarten war, dass St.Leon-Rot ungefährdet das Landesfinale

noch auf Position 13 gelegen, steigerten sich die jungen Damen

gewinnen würde, kämpften die anderen drei Teams um Platz 2 und

im Einzel deutlich und verbesserten sich auf einen 9. Platz im Ge-

damit um die Einladung zum Bundesfinale der besten 15 besten

samtklassement. Somit ging ein intensives Sportjahr mit einem

Teams aus Deutschland. Nach einer geschlossenen Teamleistung

wirklich herausragenden Ergebnis zu Ende.

erreichte das Team den 2. Platz und zog in das Bundesfinale ein. Das ist zuerst einmal eine tolle Leistung und Bestätigung der vielen

Clubmagazin 02/2016

57


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:53 Seite 58

XXXXX MANNSCHAFT | JUGeND

 JMP Finale im Golfclub Breisgau  Freitag:

Samstag:

Freitags trafen wir uns alle (außer Sebas-

Platzes waren. Ziemlich verausgabt, stärk-

Am Samstag hieß es früh aufstehen, da

tian) um 10 Uhr in Öhringen zur Abfahrt.

ten wir uns im Restaurant des Golfclubs mit

unser erster Starter bereits um 10 Uhr be-

Nachdem alle Taschen und Bags eingela-

Pasta. Nachdem wir total kaputt und satt im

ginnen musste. Also mussten alle um 6.30

den waren, ging es in Richtung Europa-Park

Camp Resort des Europaparks ankamen,

Uhr aus den Betten und sich fertigmachen.

Golfclub Breisgau. Katja musste noch einen

und unsere gesamten Sachen in unseren

Nach dem ausgiebigen Frühstück ging es

kleinen Stopp einlegen, um Sebastian ab-

Hütten gelagert waren, haben wir zum Ta-

Richtung Golfplatz. Während der eine Teil

zuholen. Als wir nach 3 Stunden amüsanter

gesabschluss noch eine Rundtour durch

der Spieler recht wenig Zeit hatte, um sich

Autofahrt am Golfplatz ankamen, luden wir

das Camp gemacht. Natürlich sind alle zei-

vorzubereiten, mussten andere noch über

schnell die Bags aus und spielten uns warm,

tig ins Bett gegangen, da jeder am Turnier-

2 Stunden warten. Während des Spiels

um dann den Platz zu testen, welchen wir

tag gut vorbereitet sein wollte.

merkten alle Starter, dass die Fahnenposi-

am folgenden Tag bespielen sollten. Wir

.

tionen wirklich sehr schwer gesteckt waren.

merkten sofort, wie schwer die Grüns des

58

Clubmagazin 02/2016

Es lief bei keinem Spieler wirklich gut. Nach


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:53 Seite 59

Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

Spielende und einem gemeinsamen Essen,

Sonntag:

Zum Abschluss und als eigentlich noch kei-

ging es zurück ins Camp Resort. Die Abend-

Das Highlight des Wochenendes für viele

ner wirklich nach Hause fahren wollte,

veranstaltung war klasse: Es gab „Tanzende

war jedoch der Sonntag: Es gab freien Ein-

machten wir noch ein Abschlussfoto. Die

Bäuche“, Sänger und Jongleure.

tritt in den Europapark für die Jugendli-

anschließende Heimfahrt nach Öhringen

chen. Wir standen um 6.45 Uhr auf, um auf

dauerte lange 3 Stunden.

Das Wichtigste dieses Abends war aller-

jeden Fall unter den ersten zu sein, die den

dings die Siegerehrung. Wir haben zwar im

Europapark besuchten. Nach einem wirk-

Alle Jugendlichen bedanken sich bei Seppi

Mannschaftsergebnis nur den 12. Platz be-

lich guten Frühstück, ging es rennend zu

und Marc, dass sie dabei waren und an

legt, dafür hat Maya in ihrer Altersklasse

den Attraktionen.

Katja, die wieder einmal alles grandios or-

den Einzelpreis gewonnen.

ganisiert hat!

Nach der Siegerehrung ließen wir den

Als erstes wurden natürlich die „extremen“

Vielen Dank

Abend entspannt ausklingen. Andere

Attraktionen gefahren. Erst anschließend

Christian Hetzer

Mannschaften feierten etwas extremer:

und als dem einen oder anderen schon

Selbst um 3 Uhr nachts waren die Feierwü-

etwas übel war, besuchten wir die weniger

tigen noch zu hören.

spektakulären Fahrgeschäfte.

Clubmagazin 02/2016

59


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:54 Seite 60

SPIeLGrUPPe | SeNIOreN

 Eine wechselhafte, aber ereignisreiche Saison der Golfsenioren 2016  Ostern lag früh in diesem Jahr. Entspre-

mit einer großen Delegation. Gespielt

Clou des Abends war ein musikalischer Vor-

chend war das Wetter - kühl beim Ostervie-

wurde ein Scramble. Die abgelieferten Er-

trag unserer Birgit Siller. Sie erklärte uns

rer; Sonne und Regen wechselten sich ab.

gebnisse zeigten astronomische Zahlen.

den Unterschied zwischen Mann und Frau.

Gewonnen haben schlussendlich natürlich Wir wurden beim Angolfen nicht verwöhnt.

die Besten. Aber dies war nicht das Ent-

Der Reinerlös des Turniers lag bei rund

Das Thermometer zeigte am 7. April 10

scheidende. Wichtig war, dass am Ende des

3.200,- €. Der Vorstand konnte diesen Be-

Grad. Es regnete leicht. Erst gegen Abend

Tages alle vergnügt nach Hause gingen.

trag als Spende der Kirchlichen Organisa-

kam die Sonne heraus. Aber die Senioren

Das absolute Topereignis war das große Se-

tion

sind wacker. Immerhin starteten 24 eifrige

niorenturnier. Bereits Wochen und Monate

übergeben.

Golfer und kämpften um ihre Punkte. Der

vorher war unser Chef Klaus rührig im Be-

Ausklang war fröhlich mit einem guten

schaffen von Sponsoren. Ein Kompetenz-

Vor kurzem trat nun der damalige Haupt-

Essen. Alle waren glücklich, dass die Saison

team an seiner Seite kümmerte sich um die

sponsor an unseren Captain heran, ob wir

wieder begonnen hatte.

Organisation, Spielart, Preise, Menue, Half-

dieses Turnier 2017 wiederholen wollen.

station usw.. Am Morgen des 5. Mai traten

Wir haben zugesagt. Also bitte den Termin

Zwei Wochen später, am 21. April, hatten

schließlich 92 Spieler an, davon 72 aus un-

schon heute vormerken:

wir schon unser erstes Freundschaftsspiel.

serem Club, 20 weitere aus 11 auswärtigen

Das Wetter war diesmal mehr als gut. Un-

Vereinen. Nach dem Abendessen und der

Offenes Seniorenturnier Nr. 2 25. Mai 2017

sere Freunde aus Bad Mergentheim kamen

Preisverteilung spielte die Kapelle auf. Der

(Christi Himmelfahrt) Noch relativ jung ist

60

Clubmagazin 02/2016

von

Öhringen

und

Künzelsau


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:54 Seite 61

Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

die freundschaftliche Verbindung zu den

sen werden konnten. So konnten diejeni-

Ansonsten war alles wie immer perfekt.

Königsfeldern im Schwarzwald. Dieses Jahr

gen, die auf Cars angewiesen waren, leider

Zum Empfang gab es reichlich Kaffee und

spielten wir bei ihnen und durften das um-

nicht spielen.

Kuchen, Obst, Getränke, Brötchen, kurz ge-

gebaute Clubhaus bewundern. Das einhel-

sagt, alles was das Herz begehrte. Viel zu

lige Urteil: „sehr gelungen“. Als wir

Am 7. Juli besuchten wir unsere Freunde in

früh musste man zum 4er-Scramble antre-

ankamen, hatte es gerade aufgehört zu

Schwäbisch Hall. Wir sind immer gern dort.

ten. Aber man wusste ja: Nach 9 Loch gibt

regnen.

Der Platz ähnelt etwas dem unseren, ist

es wieder die Halfstation - ebenso reichlich

überschaubar und irgendwie intim. Und

bestückt.

Der Platz war noch nass, aber bespielbar.

auch diese Freundschaft besteht schon

Um 11.00 Uhr konnte der erste Flight

lang, so dass man sich immer wieder freut,

Gelobt werden muss auch das Abendessen,

pünktlich starten. Gespielt wurde ein Vierer

die alten bekannten Gesichter zu treffen.

zu dem (und das fand der Blättlesschreiber

mit Auswahldrive.

Am Nachmittag war die Euphorie für un-

besonders schön) auch alte Mitglieder

sere Fußballmannschaft bei der WM noch

kamen, die kein Golf mehr spielen konnten.

Für die Damen war an einigen Abschlägen

groß – zu Hause konnten wir dann am Fern-

Es herrscht ein guter Geist in dieser Truppe.

ein „Adonis“ eingesetzt. Erreichte die Dame

sehen verfolgen, wie sie gegen Frankreich

den „Adonis“ bei ihrem Abschlag nicht,

verlor.

Zwei Ereignisse stehen noch an über die wir

durfte sie eine Runde zahlen. Also „die Lady

wegen des frühen Redaktionsschlusses

für die Lady“. Die Gleichberechtigung ist

Die Welt drehte sich weiter, die Zeit verging

nicht berichten können. Das ist einmal das

hier verwirklicht! Der Tag endete mit einem

und auf einmal war schon der 18. August

traditionelle Wechselturnier „Ladies laden

tollen Spargelessen.

da und die Nippenburger bei uns. Auch

Senioren ein“ / „Senioren laden Ladies ein“

diesmal hatten wir Glück mit dem Wetter.

und das traditionelle Abgolfen. Aber es be-

Vom 8. bis 10. Juni hatten Hanne und Peter

Erst nach dem Spiel ging über Öhringen ein

steht kein Zweifel, die Senioren haben trotz

Axel Lohmann den diesjährigen Senioren-

gehöriger Platzregen nieder. Dieter und

der Wetterkapriolen in diesem Jahr mit viel

ausflug geplant. Es ging am ersten Tag zum

Doris Ditting – übrigens ehemalige Mitglie-

Glück ein tolle ereignisreiche Saison hinter

Hofgut Schloss Kressbach. Das Wetter war

der von Heilbronn-Hohenlohe – führten in

sich gebracht, an die wir uns mit Freude

von Anfang an unsicher. Wir konnten zwar

bewährter Manier ihre Mannschaft an. Es

und Wehmut in den langen Wintermona-

noch trocken starten, aber gegen Mitte der

war wie immer ein harmonisches freundli-

ten zurückerinnern werden.

Runde zwang uns ein kleines Gewitter zu

ches Treffen, von dem beide Mannschaften

unterbrechen. Manche spielten danach

zufrieden wieder nach Hause fuhren.

eine verkürzte Runde, andere spielten tap-

Erika und Peter Steuer

fer bis zum Ende – eine Freude war dies auf

Das letzte Freundschaftstreffen diesen Jah-

dem sehr nassen Platz aber nicht mehr und

res fand am 8. September in Liebenstein

wir fuhren weiter zum Öschberghof, besser

statt. Hier meinte es der Wettergott beson-

bekannt unter „Aldiplatz“.

ders gut mit uns.

Sensationell war das gebuchte Rundum-

Das Thermometer zeigte wohl kurz über

wohlfühl-Paket. Hier fehlte es wirklich an

30° C – gefühlt waren es wesentlich mehr.

nichts. Auch das Wetter machte sich. Die

Dazu wurde erstmal der Kurs gelb-blau,

nächsten zwei Tage schien die Sonne und

also das „Tal des Todes“ gespielt, das ganz

es war angenehm warm. Leider war der

schöne Steigungen aufweist. Ein Glück,

Platz aber durch die vorhergehenden Re-

dass ab und zu ein leichter Wind ging . Er

gentage so weich, dass keine Cars zugelas-

brachte

uns

etwas

Erleichterung.

Clubmagazin 02/2016

61


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:54 Seite 62

SPIeLGrUPPe | AMIGOS

 Rückblick 2016  Das Jahr 2016 ist nach anfänglich durchwachsenem Wetter im

schaft, gekennzeichnet durch Wälder, Felder, Bachläufe und Wei-

Rückblick wieder viel zu schnell vorübergegangen. Schon ist wie-

her, liegt diese Anlage. Für Single Golfer eine Herausforderung,

der Herbst und die Golfsaison ist beendet.

durch seine variablen Abschläge aber auch für Senioren und Beginner angenehm zu Spielen. Der Wald bleibt ständiger Begleiter

Zu Anfang zu viel regen und zum Schluss zu Trocken, man sieht es

entlang der Spielbahnen. Eines der interessantesten Löcher ist

an den Wasserspeichern. Angefangen haben die Amigos erst am

Loch 18. Von einer Anhöhe aus spielt man direkt über ein Wasser-

6.4., im April nur zwei mal gespielt.

hindernis auf die Terrasse des Clubhauses zu. Das Loch 6 gilt als eines der schönsten Par 3 Löcher Deutschland. Man spielt, umge-

Am 3. August führte uns unser erster Ausflug zum Golfclub Lich-

ben vom Nadelwald, auf ein durch Bäume und Bunker verteidigtes

tenau-Weickershof. Eingebettet in die reizvoll fränkische Land-

Grün. Wer das Grün verfehlt befindet sich im tiefen Wald. Auf hal-

62

Clubmagazin 02/2016


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:54 Seite 63

Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

ben Weg wollen vier hohe Fichten umspielt werden, zu kurze

ten, gefolgt von Roswitha Vogler (90), Siegfried Böhnisch (78), Jür-

Schläge landen im dichten Ginstergebüsch.

gen Vogler (76) und Lothar Eiermann (74). Allen einen herzlichen Glückwunsch und ein herzliches Dankeschön an alle für die rege

Der zweite Ausflug führte uns am 21. 9. zum Golfclub Schwäbisch

Teilnahme. Wir alle freuen uns, auf die neue Golfsaison 2017, die

Hall, der vielen von uns ja bekannt ist. Auf gut 85 ha entstand eine

wie immer am letzten Mittwoch im März beginnt (erster Mittwoch

Golfanlage die jeden Golfer begeistern kann.

in der Sommerzeit).

Die großzügig angelegten Spielbahnen sind harmonisch in die ab-

Ich wünsche allen Golferinnen und Golfern einen geruhsamen

wechslungsreiche Landschaft eingebettet. Der Golfplatz liegt auf

Winter (vielleicht im Süden oder ab und zu bei uns auf dem Platz).

einer leichten Anhöhe mit weitem Blick über die Hohenloher

Bleiben Sie gesund und halten sich fit für die Saison 2017.

Ebene. Am 16ten Loch hat man noch einen großen See neu eingebaut, der den Abschlag für manche Golfer doch etwas schwieriger

Amigo Captain

gestaltet.

Klaus Schrader

Wie üblich wurde in diesem Jahr wieder um Punkte für die Jahreswertung gespielt. Nach wiederum 25 Spieltagen stehen jetzt die Sieger dieses Jahres fest. Erster wurde Fritz Scheuerle mit 93 Punk-

Clubmagazin 02/2016

63


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:54 Seite 64

SPIeLGrUPPe | LADIeS

Ein wettermäßig sehr gemischtes

schon die Sterne funkelten, gin-

Golahr geht seinem Ende entge-

gen wir und die Liebensteiner be-

gen. Der Frühling wollte einfach nicht seinen Einzug halten und der Sommer hat sich auch erst sehr spät seines Auftrags entsonnen. Nichtsdestotrotz konnten wir doch fast immer an unserem Dienstag spielen, wenn auch so manches Mal der Regenschirm zum Einsatz kommen musste.

Ladies 2016

packt mit ihren Preisen – großen Chrysanthemenbüschen – nach Hause.

In den Monaten zuvor waren wir die Gäste der Golfclubs Neckartal und Rappenau. Erfreulicherweise begleiteten uns Ladies‘ Captains eine größere Anzahl zu diesen Freundschaftsspielen. Es könnten

Dieses Jahr waren wir nur einmal

aber gerne noch mehr sein;

Gastgeber für die Interclubspiele.

schließlich lebt unsere Gemeinschaft auch von diesen Einladun-

Bei gewohnt wunderschönem spätsommerlichen Wetter spielten

gen. Spaß macht’s immer mal mit anderen auf uns nun wahrlich

wir im September zusammen mit den Ladies aus dem Golfclub

nicht fremden Plätzen zu spielen. Nächste Saison werden wir dann

Liebenstein ein entspannten Scramble. Empfangen hatten wir un-

diese Ladies bei uns begrüßen, wir freuen uns darauf!

sere Gäste mit Kaffee und Kuchen, was sich anstelle der doch immer etwas zeitraubenden Halfstations bewährt hat. Wir saßen

Wie immer und nun schon liebgewordene Gewohnheit, beschließt

noch lange bei lauen Temperaturen auf der Terrasse und erst als

die Einladung an unsere Senioren, wechselseitig ausgesprochen,

64

Clubmagazin 02/2016


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:54 Seite 65

Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

die Gästesaison. Dieses Jahr waren wir wie-

der Mitreisenden. Den Anfang machte der

Thiergarten bei Regensburg auf dem Pro-

der an der Reihe. Ob es am verschobenen

Golfplatz an der Strecke: Abendberg. Nicht

gramm. Das Jagdschloss als Clubhaus mit

Termin lag, dass nicht allzu viele Senioren

seiner beeindruckenden Ansammlung von

mit uns spielen konnten … am Wetter gab

Geweihen an jeder freien Wand ließ uns

es wahrlich nichts zu bemängeln; das

Treffpunkt:

eher an Gewehre als an Golfschläger den-

haben wir Ladies im Griff! Aber auch in der

wann:

Jeden Dienstag

ken. Auch wenn hier weitere Bälle auf Nim-

kleinen Runde war es schön und auch hier

ab 13 Uhr im

merwiedersehen verschwanden, dieser

saß man nach dem Essen noch längere

Clubhaus

Platz ist ein Genuss und eine Herausforde-

Zeit zusammen.

rung gleichermaßen. Alle waren restlos beSpielbeginn: 14 Uhr.

Ein besonderes Highlight war sicherlich

geistert, auch wenn der Score bei den meisten weit unter ihren Erwartungen lag.

der diesjährige Ausflug an die Donau zum

Ab September und bei den

Nachmittags dann die Stadtführung durch

Stammsitz der Familie Thurn und Taxis –

Interclubspielen eine Stunde früher.

das immer wieder beeindruckende Re-

nach Regensburg. Auch hier hätten wir uns

gensburg und Abendessen in den altehr-

über mehr Teilnehmer gefreut … in jedem

würdigen Gemäuern des wirklich sowohl

Fall haben die Daheimgebliebenen wirklich

sehr hügelig, dafür umso mehr Wasser. Am

sehenswerten als auch „genüsslichen“ Res-

etwas versäumt; so der allgemeine Tenor

nächsten Tag stand Leading Golf Course

taurants Orphée. Am nächsten Tag wan-

Schubartstraße 22 74076 Heilbronn Telefon 07131/95 50 0 Fax 07131/95 50 90 Email info@DasMassive.de Internet www.DasMassive.de

Clubmagazin 02/2016

65


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:54 Seite 66

XXXXX SPIeLGrUPPe | LADIeS

derten wir entlang der Donau bis zur Klos-

renden dumpfen Ton an Limes 5 auf sich

terschenke Weltenburg. Der Rückweg

hat. Erstaunt hat uns auf jeden Fall der

durch den Donaudurchbruch gestaltete

große Zuspruch unserer Ladies. Von wegen

sich unerwartet zu einem besonderen

Frauen und Technik seien zwei gegenläu-

„Schmankerl“. Wir ließen die großen Aus-

fige Begriffe ….

flugsdampfer links liegen, stiegen in ein kleines Boot und schipperten ganz gemüt-

So wie wir das Jahr angefangen haben, so

lich, unterhalten durch unseren äußerst be-

werden wir es auch beenden. Mit einem

lesenen Kapitän, nach Kelheim zurück. Ein,

Programmpunkt ohne weißen Ball; mit

wie wir finden, rundum gelungener Aus-

einem Besuch bei … nein … lasst Euch

flug - bei dem das Wetter auch prächtig

überraschen.

mitspielte. Herzliche Wintergrüße und bis, sollten wir Unser „nicht golferische“ Programm am

uns nicht mehr sehen, zum Frühjahr, wenn

Jahresanfang führte uns zum DLR-Standort

es dann wieder heißt: Dienstag ist Ladies-

Lampoldshausen. Nicht, dass wir nun zu Ex-

tag!

perten in Sachen Raumfahrtantrieben oder

66

Clubmagazin 02/2016

auch Flüssigkeitsraketenantriebswerken

Eure Ladies‘ Captains

etc. geworden wären, aber interessant war

Renate Büttner und

es schon, was es mit dem manchmal zu hö-

Ulrike Korndörfer


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:54 Seite 67

Bäder-Studio Ungerer GmbH Friedrich-Dürr-Straße 64 74074 Heilbronn Telefon +49 7131 60286 Telefax +49 7131 80957 info@baeder-studio-ungerer.de www.baeder-studio-ungerer.de


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:54 Seite 68

Golf-in-Balance


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:54 Seite 69


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:54 Seite 70

Die Akademie

der voll gerüstet, um Ihnen im Winter selbst

Stützpunkt des BWGV seit 2014

Sehr geehrte Mitglieder, liebe Gäste,

bei frostigen Temperaturen das Golfspiel zu

Bereits seit 2014 ist der Golf-Club Heil-

vermitteln.

bronn-Hohenlohe in Zusammenarbeit mit

auch in diesem Jahr war Golf In Balance

Golf in Balance und Head Professional Marc

wieder für Sie in gewohnter Manier da. Das

Apropos Winter

Delmas Leistungsstützpunkt des Baden-

Team bedankt sich bei den zahlreichen Mit-

Im Winter ist es für Sie besonders wichtig

Württembergischen Golf-Verbandes. Be-

gliedern und Gästen, die den Unterricht in

an der Technik zu arbeiten, damit sie im

reits im Jahr 2015 stellten sich die ersten

unserer Akademie nutzen. Während des

Frühjahr bereits den Ball „treffend“ wieder

Erfolge ein, verbunden mit den daraus re-

gesamten Jahres stand Ihnen das Team mit

auf der Anlage stehen können und sich ab

sultierenden Ergebnissen mit Teilnahmen

Nick Conrad, Barbara Eisner, Sebastian Küb-

diesem Zeitpunkt wieder mehr dem Spiel

bei den Deutschen Meisterschaften. Seit

ler und Head Professional Marc Delmas mit

und dem Taktiktraining auf dem Platz wid-

2015 hat das Spa des Wald- und Schlossho-

Rat und Tat zur Seite, um Ihr Spiel zu ver-

men können. Wer steht schon gerne bei

tels Friedrichsruhe unter der Leitung von

bessern.

30+ Grad in der Box oder wie sie liebevoll

Sven Huckenbeck das Athletiktraining für

genannt wird: in der „Folterkammer“. Nut-

den Leistungskader I (bis 14 Jahre) des

Technische Ausstattung

zen Sie die Zeit im Winter und trainieren Sie

Baden-Württembergischen Golf-Verban-

Im Jahr 2016 haben wir keine Kosten und

im geschlossenen Raum mit unserer Video-

des übernommen und die Athleten hervor-

Mühen gescheut und es wurde in unserem

anlage, um sich so zu verbessern, dass es

ragend ausgebildet. Hier ist unter anderem

Akademie-Gebäude die komplette techni-

mit dem Handicap-Wunsch in der nächsten

Raphael Fröschlin zu erwähnen, der das

sche Ausrüstung überholt, teilweise ausge-

Saison klappt. Unsere Professionals bieten

Athletiktraining mit Hilfe von Sven Hucken-

tauscht und auf den neuesten Stand

Ihnen weiterhin gerne Gruppentrainings-

beck und Marc Delmas nach modernsten

gebracht. Es wurden größere Monitore an-

einheiten an, falls Sie lieber in der Gruppe

Methoden durchführt. 2015 hatten sich be-

geschafft, die Computer ausgetauscht und

trainieren möchten. Hierfür stehen 4 be-

reits 4 von 6 Spielern des Kaders zur deut-

darüber hinaus noch ein neues Flightscope

heizbare Plätze auf der Driving Range zur

schen Meisterschaft qualifiziert. Im diesem

angeschafft. Somit sind wir technisch wie-

Verfügung.

Jahr waren es 5 von 7 Spielern. Man erzielte

70

Clubmagazin 02/2016


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:54 Seite 71

bei den Jungen mit Max Mayridl einen

sere Professionals dazu zu motivieren. So

Werkstatt & Fitting

überragenden Platz und bei den Mädchen

werden jedes Jahr Fortbildungen von allen

Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch

eine hervorragende Leistung mit einem 8.

besucht. In diesem Jahr wurden Nick Con-

während des Winters gerne unseren Werk-

(Annika Rehm), 10. (Holly Obermüller), 19.

rad und Sebastian Kübler zur A-Lizenz-Trai-

stattservice an. Lassen Sie Ihre Schläger

(Maya Obermüller) und 29. Platz (Chiara

ner-Ausbildung des DOSB und des DGV

überprüfen und gegebenenfalls ändern,

Jetter).

zugelassen und werden diese Ausbildung

wechseln Sie Ihre Griffe oder lassen Sie sich

im Frühjahr 2017 mit einer Prüfung in

neue Schläger anpassen. Gerade im Mo-

Ab der Saison 2016/17 wird der Stützpunkt

Sportwissenschaft, Golfpraxis und Hausar-

ment gibt es noch günstige Auslaufmo-

nicht nur Leistungsstützpunkt, sondern zu-

beitsthemen abschließen. Auch das Stu-

delle, aber bereits auch den „Hot Staff“ für

sätzlich Trainingsstützpunkt. Marc Delmas

dium unseres Head Professionals wird Ende

die Saison 2017. Erkundigen Sie sich bei un-

wird nach der neuen Ordnung des DOSB

2017 abgeschlossen sein. Nach zahlreichen

seren Professionals über das Geschehen auf

den Perspektivkader (bis 15 Jahre) be-

Prüfungen und Hausarbeiten steht im Jahr

dem Materialmarkt und gestalten Sie Ihren

treuen und Sebastian Kübler übernimmt

2017 „nur noch“ die Masterarbeit an. Damit

Satz so, dass Sie damit sinnvoll auf der

die Förderkaderbetreuung (bis 12 Jahre).

ist Marc Delmas mit 14 Kollegen auf dem

Runde agieren können. Mit dem neuen

Somit ist es der Akademie und dem Golf-

höchsten Bildungsstand, den es momentan

Flightscope Xi können unsere Professionals

club gelungen einen weiteren Trainer in

weltweit gibt. Zu den Studienmodulen ge-

genaue Auskunft über das für Sie geeig-

den Verband zu integrieren. Wir freuen uns

hören unter anderem Leistungsphysiolo-

nete Schlägerprofil geben und Ihnen dies

sehr über die Zusammenarbeit mit den ju-

gie, Trainingslehre, Coaching, Psychologie,

durch Messungen bestätigen.

gendlichen Talenten im „Ländle“ und hof-

wissenschaftliche Projekte, Verletzung und

fen auf weitere Erfolge.

Prävention, Biomechanik, funktionelle Ana-

Ein schönes Weihnachtsfest und ein erfolg-

tomie, Golftechnik, Golfmaterialkunde und

reiches Neues Jahr wünscht Ihnen Ihr Team

Weiterbildung

viele andere Facetten. Damit ist unser Team

von Golf In Balance.

In der Akademie setzen wir verstärkt auf

eines der bestausgebildeten Teams im re-

Weiterbildung und sind stets bemüht un-

gionalen sowie im nationalen Vergleich.

Clubmagazin 02/2016

71


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:54 Seite 72

Turniere 2016


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:54 Seite 73


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:54 Seite 74

TUrNIere 2016 | CLUBMeISTerSCHAFT

Clubmeisterschaften 2016 - Die Jugend drängt nach vorne Am 03./04. September stellten sich insge-

an die Spitze, die mit der niedrigsten Vor-

schock (78/77) vor Michael Monger

samt 81 Teilnehmer der Herausforderung

gabe von 1,4 antrat. Bereits in der 1. Runde

(80/82).

der Clubmeisterschaften im Golf-Club Heil-

konnte Sie sich 3 Schläge Vorsprung vor Ti-

bronn-Hohenlohe.

telverteidigerin Dorothee Glöckner ver-

In der AK 65 gab es den größten Wettbe-

schaffen. Mit Runden von 76, 74 und einer

werb. Bei den Damen setzte sich im Ste-

Mit der besten Vorgabe von +2,5 war Sam

sehr guten Schlussrunde mit 77 Schlägen

chen Renate Büttner vor Dr. Flor Hampe

Aaron Uebele als Titelverteidiger und Favo-

von den hinteren Abschlägen wurde sie

und Ursula Flad durch. Bei den Herren ge-

rit gestartet und konnte sich dank einer

mit 12 Schlägen Vorsprung Clubmeisterin.

wann Paul Röckel mit einem Schlag Vor-

starken Finalrunde souverän nach Runden

Einen sehr guten 2. Platz erreicht ihre

sprung vor Siegfried Böhnisch und Martin

mit 70, 78 und 67 und einem Gesamter-

Teamkameradin Holly Obermüller (239

Milbich.

gebnis von 215 Schlägen und damit 4

Schläge) vor Altmeisterin Evelyn Steeb

Die Jugend war mit einem kleinen Teilneh-

unter Par durchsetzen. Dabei sah es nach

(244) und der erst 12 Jahre alten Maya

merfeld angetreten, diese allerdings spiel-

der 2. Runde noch nach einem spannen-

Obermüller (246 Schläge).

ten richtig gutes Golf. Die Meisterin der

den Wettbewerb aus. Nico Guldan spielte

Damen, Chiara Jetter, wurde mit 150 Schlä-

nach einer 73er Auftaktrunde eine ordent-

In der Wertung der Herren Altersklasse ab

gen natürlich Clubmeisterin der Mädchen

liche 76er-Runde und die beiden Kontra-

35 Jahre über 2 Runden setzte sich Michael

vor den Schwestern Holly (157) und Maya

henten gingen nur um einen Schlag

Ponican (150 Schläge) vor seinen Mann-

Obermüller (165). Bei den Jungs setzte sich

getrennt in die Finalrunde. Von den hinte-

schaftskameraden Thomas Maier (153)

Nico Guldan mit 149 Schlägen vor Sebas-

ren Abschlägen dominierte Sam aber das

und Axel Krippschock (155) durch und ge-

tian Steeb (159) und Maximilian Pracht

Feld, blieb als einziger Spieler unter Par

wann dadurch innerhalb von 6 Jahren zum

(160) durch.

und verwies am Ende Benjamin Kunzmann

5. Mal in dieser Altersklasse.

und Michael Ponican auf die nächsten

Vize-Präsident Klaus Reinhardt und Sport-

Plätze und konnte damit seinen Titel ver-

Bei den Damen AK 50 gab es einen klaren

wartin Sandra Ponican beendeten eine ge-

teidigen.

Sieg durch Christine Mau, die erstmals in

lungene

dieser Wertung startberechtigt ist. Mit

Sonntagabend nach einer stimmungsvol-

Bei den Damen war zu erwarten, dass die

einem Gesamtergebnis von 164 Schlägen

len Siegerehrung.

Jugend eine starke Rolle spielen wird. Mit

gewann Sie mit 10 Schlägen Vorsprung vor

Chiara Jetter und den Schwestern Holly

Angela Braun-Rösch (174) und Yvonne Ga-

und Maya Obermüller gingen drei Mäd-

nobis (179). Bei den Herren AK 50 zeich-

chen der erfolgreichen Mädchenmann-

nete sich ein spannendes Duell ab, dass

schaft an den Start und forderten die

Thomas Maier mit einer starken 2. Runde

arrivierten Spielerinnen heraus. Von Be-

(79/74) für sich entscheiden konnte. Auf

ginn an setzte sich mit Chiara die Spielerin

Platz 2 kam Titelverteidiger Axel Kripp-

74

Clubmagazin 02/2016

Meisterschaft

am

späten


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:54 Seite 75

Ergebnisse - Herren: ergebnisse

1. rd. 2. rd. 3. rd.

Total

Herren 1. Sam Aaron Uebele

70

78

67

215

2. Benjamin Kunzmann

80

72

77

229

3. Michael Ponican

75

75

79

229

1. Michael Ponican

71

77

148

2. Axel Krippschock

77

75

152

3. Philipp Wüst

79

77

156

1. Thomas Maier

77

75

153

2. Axel Krippschock

78

77

155

3. Michael Monger

82

80

162

1. Paul röckel

92

88

180

2. Siegfried Böhnisch

90

91

181

3. Martin Milbich

88

93

181

Herren AK35

Herren AK50

Herren AK65

Ergebnisse - Damen: ergebnisse

1. rd. 2. rd. 3. rd.

Total

Damen 1. Chiara Jetter

76

74

77

227

2. Holly Obermüller

81

76

82

239

3. Evelyn Steeb

83

79

82

244

1. Christine Mau

79

85

164

2. Angela Braun-Rösch

86

88

174

3. Yvonne Ganobis

92

87

179

1. renate Büttner

95

93

188

2. Dr. Flor Hampe

89

99

188

3. Ursula Flad

98

94

192

Damen AK50

Damen AK65

Jugend Jungen / Mädchen: 1. Nico Guldan 1. Chiara Jetter

81 76

77 74

158 150

2. Holly Obermüller

81

76

157

3. Sebastian Steeb

83

76

159

Clubmagazin 02/2016

75


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:54 Seite 76


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:54 Seite 77


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:54 Seite 78

Frie-drichs-ruh, der Drei-Klang schlechthin Ort und Zeitpunkt der Handlung:

Nahe am Zeitgeschehen zeigten sich un-

Teams treffen, haben wir das tiefe Bedürf-

Clubhaus-Terrasse, beim After-Umtrunk zur

sere Organisatoren auch bei der Auswahl

nis, diesem Menschen aufrichtig zu danken,

Siegerehrung unseres 1. Friedrichsruher

der Preise. Passend zu den laufenden Olym-

und sei es auch nur mit einem freundlichen

Golf-Cups am 6.August.

pischen Spielen erhielten die Sieger zum

Blick, einem kleinen Wink. Allein schon der

Handelnde Personen: Vertreter dreier In-

ersten Mal Medaillen aus Glas und an bron-

Gedanke, auf einer dieser Maschinen zu sit-

teressengruppen aus Verwaltung, Green-

zenen, silbernen und güldenen Bändeln.

zen, gehörschutzbewaffnet, und vor einem

keeper und spielender Mitglieder.

Noch mehr freuten sich die Gewinner über

trödeln schon wieder so ein paar dieser

Stimmung: Hochsommerlich auf Wolke

die lokalen Gaumenfreuden Friedrichsru-

Balljäger auf dem Fairway herum und hin-

Sieben

her Sponsoren. Besonders der Saft aus Bir-

dern einen daran, möglichst professionell

nen löste unter dem sachkundigen

und effektiv den Rasen zu stutzen – bewun-

Kein Wunder nach einem solch perfekt in-

Publikum genüssliches Zungenschnalzen

derns- und bedankenswert, das hohe Maß

szenierten Höhepunkt unseres Clublebens!

aus.

an Verständnis, Toleranz, Rück- und Nach-

Welch tolle Idee des Dreigestirns hinter un-

Wie bei jeder Siegerehrung wurde auch

sicht dieser Männer und Frauen. Wir haben

serem Empfangs-Tresen mit diesem neuen

diesmal nicht vergessen, den Männern und

in Friedrichsruhe wirklich drei top ge-

Turnier unseren Sportkalender zu berei-

Frauen für ihre Arbeit zu danken, ohne die

pflegte Schmuckstücke. Und die hätten wir

chern!

wir diesen herrlichen Sport nicht ausüben

mit Sicherheit nicht ohne unsere „Kunst-

könnten: unserem Greenkeeper-Team.

Handwerker“.

Traumbedingungen konnte bei diesem 4er-Genuss-Scramble ein Hauch von Stress

Sie erinnern uns immer ein wenig an liebe

Welch ein harmonischer Friedrichsruher

eigentlich nur während der leckeren Half-

Heinzelmännchen, die, meist unbemerkt,

Dreiklang aus Top-Geschäftsführung, Top-

Station kurz aufflackern, bei den kniffligen

still und heimlich, ihre wertvolle Arbeit ver-

Greenkeeper-Team und Top-Miteinander

Fragen zu Historie und Kultur des Ortes

richten, an deren Ergebnis sich dann unsere

der Mitglieder!

Friedrichsruh. Die lukullischen Angebote

Augen, unsere Seele und in vereinzelten

puschten nicht nur den Körper zu neuer

Fällen sogar unsere Schläger erfreuen dür-

Hochform. Zum Glück hatte die Turnierlei-

fen.

tung die Flights gut mit Einheimischen, Zu-

Immer wenn wir auf unseren zahlreichen

gereisten und Gästen durchmischt.

Runden auf ein Mitglied des Greenkeeper-

78

Clubmagazin 02/2016

In herzlicher Dankbarkeit Doris und Freddy Hüttenberger Marita und Günter Wolf


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:54 Seite 79

Mercedes Benz – After Work Golf Cup 2016 Die dritte Austragung des MB AWGC stand unter keinem guten

Alle Teilnehmer hatten die Möglichkeit, sich auf der Homepage des

„Stern“, zumindest in den ersten Austragungen. Bereits den ersten

AWGC zu registrieren. Dort wurden alle Ergebnisse der registrierten

Termin mussten wir witterungsbedingt verschieben und der

Spieler in Ranglisten dargestellt und es ergaben sich nochmals

zweite und dritte Termin musste dann noch abgesagt oder abge-

viele Chancen auf tolle Sonderpreise in den Monats- und Jahres-

brochen werden. Schade, schade, hat doch die Serie über 9-Spiel-

verlosungen. Gewertet wurden hier die drei besten Ergebnisse

bahnen als After-Work-Event einen guten Zulauf und findet bei

über die ganze Saison.

einer Vielzahl von Golfern großen Anklang. Dabei wird auch dem

Wir haben Ihnen eine „Hohenlohe“-Auswertung der bei uns ge-

Zeitfaktor Rechnung getragen, gerade die noch im Beruf stehen-

spielten Turniere vorbereitet, die die drei besten aller gespielten

den können sich eher Zeit für eine 9-Loch-Runde einrichten und

Ergebnisse berücksichtigt:

tun dies auch gerne. Wie dem auch sei, ab Juni nahm der Mercedes-Benz After Work

Brutto

Golf Cup auch in Friedrichsruhe Fahrt auf. Die hervorragende Zu-

Alexander Brunner

43

sammenarbeit mit der Firma Assenheimer & Mulfinger GmbH &

Enrico Moretti

35

Co.KG aus Heilbronn wurde erfolgreich fortgeführt und lebt natür-

Nick Häcker

27

lich mit den handelnden Personen. Das sind unser Mitglied und Niederlassungsleiter in Öhringen Hans Häcker und sein Verkaufs-

Netto

leiter Felix Hanna, die uns bei allen Turnieren begleitet haben.

Doris Hüttenberger

65

Die Teilnehmerzahl lag trotz des Ausfalls zweier Turniere etwas

Herbert Baierl

62

höher als im Vorjahr, insgesamt wurden 208 Runden im Rahmen

Norbert Kesten

61

der Serie absolviert und wie gewohnt, haben wir etwas Statistik aufbereitet:

Wir freuen uns sehr, dass Hans Häcker für Assenheimer & Mulfinger

An sechs der sieben Turniere haben Alexander Brunner, Reinhard

bereits signalisiert hat, dass wir auch 2017 einen ausgesprochen

Frischknecht und Lisa Schweizer teilgenommen, die sich damit als

attraktive Mercedes Benz Afterwork Golf Cup in unseren Wettspiel-

echte Fans des Wettbewerbs geoutet haben, da die drei auch im

kalender einplanen können.

Vorjahr zu den aktivsten Spielern gehörten.

Clubmagazin 02/2016

79


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:54 Seite 80

Preis des Ö

Es ist eines der schönsten und attraktivsten Turniere des Jahres, der

Einzige Änderung war, das Wettspiel wurde nicht vorgabenwirk-

Preis des Ö der Familien Fleisch, Grabert und Renchen. Die attrak-

sam ausgetragen. Dass sich, wohl auf Grund dieser Tatsache und

tiven Startgeschenke, die individuelle Versorgung auf der Runde,

einer mäßigen Wetterprognose, ca. 30% der Teilnehmer abgemel-

Tolle Turnierpreise und eine aufwändige Tombola sind sichtbare

det haben, hat uns und die Veranstalter überrascht und betrübt.

Zeichen für ein hohes Engagement und wird die sehr persönliche

Die verblieben Spielerinnen und Spieler hatten aber einen wun-

Begleitung der drei Ehepaare nochmals auf ein besonderes Niveau

derschönen Golftag und haben sich bei den Familien Fleisch, Gra-

gehoben.

bert und Renchen herzlich für ihr Engagement bedankt, vielleicht auch ein wenig mehr als sonst und damit für einen gewissen Aus-

Am 06. Juni war das Turnier geplant und nur wenige Tage vorab, in der Nacht vom 30./ 31. Mai wurde die Anlage vom Starkregen arg gebeutelt. Sämtliche Bunker waren ausgewaschen, Wege abgespült und es dauerte zudem einige Tage, bis überhaupt wieder auf dem Platz vernünftig gearbeitet werden konnte. Die Wettspielleitung entschloss sich, das Turnier trotzdem auszutragen, waren doch die Vorbereitungen der Veranstalter schon im Endstadium.

80

Clubmagazin 02/2016

gleich gesorgt.


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:55 Seite 81

Die Hohenlohe Open ist eine Turnierserie

Auch in dieser Serie musste ein Termin ge-

eher der klassischen Art, es werden 18-Bah-

strichen werden, trotzdem fanden sechs

nen gespielt und in drei Klassen gewertet.

Austragungen mit insgesamt 258 gespielten

Neu ist, dass in der Klasse A, in der Regel bis

Runden statt. Patrick Ganobis und Martin

zur EGA-Vorgabe 12,4 das Turnier im Zähl-

Weinberger haben an allen sechs Turnieren

spiel-Modus ausgetragen wird, in den bei-

teilgenommen, Nico Guldan, Rolf Krumrey

den anderen Wertungsklassen wird im

und Wilhelm Weinberger immerhin an fünf

Stableford-Modus gewertet. Gespielt wird

Turnieren.

OPEN am Wochenende, mal am Samstag, gelegentlich aber auch an einem Sonntag mit

Auch hier, wollen wir eine kleine Statistik

dem Start ab 09.30 Uhr und die Startliste

darstellen und werten dabei die besten drei

wird nach EGA-Vorgabe gesetzt. Ein Turnier

Runden des Wettbewerbs.

ohne großes „Drum-herum“, das sportliche

Brutto

Spiel steht im Vordergrund. Der gemein-

Sam Aaron Uebele

119

same Ausklang im Clubhaus gehört dazu,

Patrick Ganobis

106

die Siegerehrungen erfolgen auch schon

Michael Ponican

mal nach Wertungsklassen, es gibt Clubtas-

Nils Herriegel (Stuttg. GC Solitude)

105

sen und Pro-Shop-Gutscheine. Die Turniere locken viele Mannschaftsspieler an und wird

Netto

auch von Gästen geschätzt.

Patrick Ganobis

114

Nico Guldan

113

Michael Ponican

111

Bezeichnend ist, dass die Besten in der

Brutto-Wertung auch stark im Netto waren.

Wir werden die Hohenlohe Open auch wieder im Jahr 2017 anbieten und hoffen auf eine gute Beteiligung.

Clubmagazin 02/2016

81


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:55 Seite 82

Der Preis des Vorstandes Ein neues Turnier hatte Einzug gefunden in den Terminplan des

annehmen und ist dann auch berechtigt, die Spendenbescheini-

Clubs, der Preis des Vorstandes. Nun kann trefflich darüber disku-

gungen auszustellen. Diesen Vorteil sollten wir auch nutzen, denn

tiert werden ob die Vorstände, die eine Vielzahl von Stunden eh-

dies hebt uns von anderen Anlagen ab.

renamtlich und unentgeltlich für das Wohl des Clubs und seiner Mitglieder tätig sind, auch noch ein Turnier ausrichten sollen!! Aber

Das vom Vorstand hoch angelegte Spendenziel konnte zwar nicht

die Überlegung war da und wurde vom Vorstand einhellig mit dem

erreicht werden, doch mit einer Spendensumme von Euro 23.410

Ziel einer Baumspendenaktion verknüpft.

haben wir eine schöne Summe einsammeln können, mit der sich, wie man so sagt, etwas anfangen läßt. Nun ist ja Baum bekanntlich

So mancher wird sich fragen, warum Bäume, die stören doch beim

nicht gleich Baum, der Vorstand hat ganz bewusst Bäume im Sinn,

Spiel nur, behindern die Sicht und führen zu Regeldiskussionen,

die sofort nach Einpflanzung sichtbar sind und nicht erst 20 Jahre

ein Ärgernis eben. Doch ganz so einseitig sollten Sie das Thema

wachsen müssen. Das führt natürlich auch zu etwas höheren Kos-

nicht betrachten. Zu unserem Platz gehören Bäume, seit dieser als

ten für Transport und Verpflanzung, die aber mit der Spenden-

Golfplatz im Jahre 1964 entstand. Das Park-ähnliche Ambiente auf

summe durchaus machbar sind.

den Bahnen des Schloßpark-Kurses sind immer schon ein Merkmal des Golfplatzes in Friedrichsruhe gewesen, mit eben einer Vielzahl

Bis Ende März werden die ersten ca. 10 Bäume ihren Bestimmungs-

von Bäumen. Die Erweiterungen im Jahr 1989 und final im Jahr

ort gefunden haben und nach Rechnungslegung werden wir ent-

2012 sind eher mit Hecken und Sträuchern versehen, Bäume ge-

scheiden, was dann noch möglich ist. Wir wollen uns nochmals

hören aber auch hier zweifelsfrei dazu. Nun sind Bäume aber auch

ausdrücklich bei allen Spendern für ihre Großzügigkeit bedanken

gerade dort platziert, wo diese die Grenze der Golfanlage markant

und hoffen, dass auch die vermeintlichen Gegner der Baumpflanz-

abstecken können. Daneben ist es auch immer wieder notwendig,

aktion mit dem Ergebnis gut leben können.

dein ein oder anderen Baum frühzeitig zu ersetzen, bevor Lücken entstehen.

Eben jene Überlegungen haben dazu geführt, das Turnier des Vorstandes dem Zwecke der Baumspenden zu unterwerfen. Unser Club, der als gemeinnütziger Verein ausgestaltet ist, kann Spenden

82

Clubmagazin 02/2016

Der Vorstand


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:55 Seite 83

Turnierimpressionen 2016


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:55 Seite 84

IMPreSSIONeN 2016

84

Clubmagazin 02/2016


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:55 Seite 85

Clubmagazin 01/2016 02/2016

85


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:56 Seite 86

IMPreSSIONeN 2016

86

Clubmagazin 02/2016


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:56 Seite 87

Clubmagazin 02/2016

87


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:56 Seite 88

IMPreSSIONeN 2016

88

Clubmagazin 01/2016 02/2016


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:56 Seite 89

Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe e.V.

Clubmagazin 01/2016 02/2016

89


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:56 Seite 90

wald & Schlosshotel Fried


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:56 Seite 91

iedrichsruhe


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:56 Seite 92

wALD & SCHLOSSHOTeL FrIeDrICHSrUHe

Ausgezeichnet – das beste deutsche Wellnesshotel liegt im idyllischen Hohenloher Land: das 5-Sterne Superior Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:56 Seite 93

Der im Oktober 2016 erschienene RELAX Guide 2017 zeichnete das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe erneut mit der Höchstnote aus: vier Lilien und 20 Punkte – und dies zum siebten Mal in Folge. Kein weiteres Wellnesshotel in Deutschland wurde mit der Bestnote bedacht und so darf sich das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe zu Recht “bestes deutsches Wellnesshotel” nennen.

Der renommierte RELAX Guide ist die anerkannte Referenz für alle, die sich im umfangreichen Angebot der Wellnesshotels orientieren wollen. Mehr als 1.300 Hotels wurden dafür im vergangenen Jahr von unabhängigen Testern anonym besucht und nach strengen, standardisierten Kriterien überprüft und bewertet. Dabei schafften es nur 172 Hotels in die “Lilien-Vergabe” – das Qualitätssiegel des Guides – und wurden ausführlich vorgestellt.

So schwärmt der Guide vom Friedrichsruher Resort: ... Das Haus liegt in einer Parkanlage mit Kieswegen und Rosenbeeten, gleichzeitig aber auch direkt am Golfplatz. Es besteht aus fünf kleineren Gebäuden, jedes steht für einen speziellen Einrichtungsstil. Der Bogen spannt sich von englischem Landhaus über Laura Ashley bis hin zu geradlinig-schlichter Modernität (im Spa-Haus), Romantikern sei das Jagdschloss aus dem frühen 18. Jahr-hundert empfohlen, selbst wenn Restaurant- und Spa-Besuche dann ein paar Schritte im Freien erfordern, denn hier ist das Flair so wunderbar schlossig – wunderschöne Flure, Antiquitäten und Ausblick in den prachtvollen Park inklusive. Auch das Spa punktet in Sachen Wohlfühlqualitäten, hier wollen wir aber wieder einmal anmerken, dass unsere Lilien niemals eine Auszeichnung für den Wellnessbereich alleine, sondern immer für das „Gesamtprodukt“ sind. Dazu gehören hier jedenfalls unter anderem wunderschöne Ruheräume, mit hellem Granit ausgekleidete Pools und eine riesige, wunderbar ruhige Liegewiese. Die Behandlungen sind ausgezeichnet, es gibt ein kleines Aktivprogramm, auch Pilates ist zu haben, die Saunen schließen knapp vor 22 Uhr. ...

Hinter diesem Spitzenergebnis steht ein ebenfalls ausgezeichnetes Team aus hochmotivierten Mitarbeitern, geführt von Hoteldirektor Jürgen Wegmann und seinem Stellvertreter Maître Dominique Metzger. “Diese erneute hervorragende Bewertung unseres Hauses freut uns alle außerordentlich und erfüllt uns mit Stolz. Wir möchten uns daher bei jedem einzelnen Mitarbeiter bedanken, denn nur wenn alle mit Engagement und Herzblut zusammenwirken, kann man dieses herausragende Ergebnis erzielen”, so Hoteldirektor Wegmann.

Nach der Verleihung der international begehrten „World Luxury Spa Awards“ im Juni 2016 als “Best Luxury Destination Spa in Deutschland” sowie der Aufnahme in die “100 besten Hotels in Europa” im Reisemagazin GEO SAISON im Februar 2016, bestätigt auch diese Top-Bewertung im RELAX Guide 2017 das erstklassige Niveau des Spitzenhotels aus der Würth-Gruppe.

Clubmagazin 01/2016 02/2016

93


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:56 Seite 94

Besondere Momente stilvoll erleben in Friedrichsruhe Weihnachten und Silvester im festlich geschmückten Ein romantischer Valentinstag Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe Verliebte Paare sind am 14. Februar in Friedrichsruhe sehr willkomWährend der Weihnachtsfeiertage sehnt man sich nach besinnli-

men und können sich nach Herzenslust verwöhnen lassen:

chem Feiern, nach Erholung und Zeit für sich und seine Lieben.

Wie wäre es mit einem Spa-Ritual in der Privat Spa Suite? Zur Ver-

Warum nicht den Alltag zuhause lassen und die stimmungsvollsten

fügung stehen zudem 13 Behandlungsräume, ein Innen- und ein

Tage des Jahres im 5-Sterne Superior Wald & Schlosshotel Fried-

ganzjährig beheizter Außenpool, die 400 qm große KLAFS Sauna-

richsruhe genießen und sich verwöhnen lassen – beispielsweise

landschaft mit Damensauna, Aroma- und Soledampfbad, Erlebnis-

mit einer SanVino Traubenkernöl-Massage im 4.400 qm großen

duschen, Eisbrunnen, Sanarium, Finnische Sauna, Kneippgang und

Spa oder mit einem erstklassigen Menü im Gourmet-Restaurant

Hydro-Pool, Whirlpool, Rasulbad, mehrere großzügige Ruheräume,

(1 Stern im Guide Michelin). Über die Weihnachtsfeiertage und für

High Tech Fitnesscenter, Gymnastikraum und vieles mehr. Im An-

einen wundervollen Start ins neue Jahr frei nach dem Motto “great

schluß an einen entspannenden Spa-Tag steht dann ein köstliches

Gatsby” offeriert das mehrfach ausgezeichnete Wellness-Resort

Gourmet-Dinner auf dem Programm.

festliche Arrangements inklusive Glühweintrinken im Kaminzimmer, ein 4-Gang Festtagsmenü am Heiligen Abend, Wanderung

Narrenfreie Zeit in Friedrichsruhe

durchs winterliche Friedrichsruhe, 5-Gang-Galamenü am Silvester-

Rund um die Karnevalstage bietet das Wald & Schlosshotel Fried-

abend und Feuerwerk im Schlosspark – um nur einige Highlights

richsruhe ein spezielles Arrangement für alle, die dem Faschings-

zu nennen.

trubel entfliehen möchten. Perfekt, um die „tollen Tage“ zur Entspannung und zum Kraft tanken zu nützen!

Silvester im Bademantel Wer entspannt ins neue Jahr starten möchte, kann dies beispiels-

Weitere Highlights in 2017

weise im Bademantel in der Friedrichsruher SpaWelt tun. Los geht

20. August: Küchenparty bei Boris Rommel

es am 31. Dezember 2016 ab 18 Uhr mit Sauna-Aufgüssen, Buffet

27. September bis 8.Oktober: Bayerische Wochen in der

mit Fingerfood und kleinen Köstlichkeiten von 20 Uhr bis 23 Uhr,

Waldschänke mit Oktoberfest am 30. September

alkoholfreien Getränke und einem Glas Crémant um Mitternacht,

1. November: Hubertusritt

Mitternachtssuppe und Feuerwerk im Park. Preis pro Person: 159 euro

94

Clubmagazin 02/2016


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:57 Seite 95

Boris Rommel ambitioniert – talentiert – facettenreich Im Februar 2016 kam Boris Rommel ins 5-Sterne Superior Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe und begeistert seitdem Gourmets aus Nah und Fern mit seinen beeindruckenden Kochkünsten. Er hat bei den Besten gelernt und so spiegelt sich sein umfangreiches Wissen, seine Passion und nicht zuletzt seine Kreativität in fantastischen Menüs wider.

Vier verschiedene Restaurants stehen unter seiner Leitung: das stilvolle Gourmet-Restaurant (1 Stern im Guide Michelin / 16 Punkte im GAULT MILLAU) inklusive Chef’s Table, die rustikale Jägerstube (15 Punkte im GAULT MILLAU), das Spa Bistro und die zünftige Waldschänke. „Im Gourmet-Restaurant verwöhnen wir unsere Gäste mit exquisiter Haute Cuisine. Auf der Speisekarte stehen traditionelle Gerichten modern interpretiert mit „französischem Charme“ sowie regionalen Einflüssen. Ich lege dabei großen Wert auf Produkte von erstklassiger Qualität, die vorzugsweise aus der Region kommen“, betont Rommel.

„Mit Boris Rommel haben wir einen echten Glücksgriff gemacht. Seine Kreativität und sein Kochstil mit viel Liebe zum Detail sind einzigartig und dies schätzen auch unsere Gäste“, schwärmt Hoteldirektor Jürgen Wegmann über den talentierten Küchenchef.

Diese hervorragende Leistung kann man nur mit einem perfekt aufeinander eingespielten Team erbringen, das mit viel Freude und Engagement jeden Tag außergewöhnliche Köstlichkeiten zaubert. Dazu gehört auch ein ausgezeichnetes Service Team, das von Maître Dominique Metzger hochprofessionell und mit viel Herzlichkeit angeführt wird.

Clubmagazin 02/2016

95


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:57 Seite 96

wALD & SCHLOSSHOTeL FrIeDrICHSrUHe | reZePT BOrIS rOMMeL

Geschmorte

Wildhasenkeule mit Preiselbeerjus,

Rosenkohl und

Kartoffelkrapfen wildhasenkeulen scharf anbraten. Zwiebeln, Karotten und Sellerie in einem Topf braun anbraten und mit dem Tomatenmark tomatisieren. Mit Rotwein nach und nach ablöschen Zutaten für 4 Personen

bis ein brauner Soßenansatz entsteht. Mit dem Wildfond auffüllen und 2 Stunden bei mäßiger Temperatur köcheln lassen. Hasenkeulen im Soßenansatz gar ziehen (ca. 50 Minu-

1 kg Hasenknochen

ten). Die Soßen durch einen Sieb passieren und leicht einkochen lassen bis die

(alternativ: Kaninchenkeule)

gewünschte Konsistenz erreicht ist. Kurz vor dem Anrichten die Preiselbeeren hinzuge-

1 Zwiebel

ben.

2 Karotten 100 g Knollensellerie

rosenkohl waschen, putzen und die einzelnen Blätter trennen. Rosenkohlblätter im Salz-

1 Esslöffel Tomatenmark

wasser blanchieren und mit etwas Butter in einer Pfanne anschwenken. Mit Muskat und

400 ml Rotwein

Salz abschmecken.

2 l Wildfond 80 g Preiselbeeren

Kartoffelkrapfen:

200 g Rosenkohlblätter

Kartoffeln schälen und würfeln. Knapp mit Salzwasser bedecken und 20 Minuten kochen.

650 g Kartoffeln

Abgießen, kurz ausdämpfen lassen und durch die Kartoffelpresse drücken. Die Masse ab-

70 g Butter

kühlen lassen. 200 ml Wasser mit der Butter und 1/2 Tl Salz aufkochen. Das Mehl auf einmal

100 g Mehl

hineinschütten und mit einem Holzlöffel verrühren, bis sich ein Kloß bildet. Teig in eine

2 Eier

Schüssel geben und etwas abkühlen lassen. Die Eier nacheinander mit den Knethaken

Salz und Muskatnuss zum Würzen

eines Handrührers unter den Teig arbeiten und dann die Kartoffeln unterrühren. Aus dem

Etwas Butter

Kartoffelteig mit 2 Esslöffeln ca. 30 Krapfen abstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Das Öl auf 170 Grad erhitzen und die Krapfen darin portionsweise goldbraun und knusprig frittieren.

96

Clubmagazin 02/2016


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:57 Seite 97


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:57 Seite 98

Weihnachtsgedicht Es war einmal eine Zeit, in der Captain McGinley befahl, dass alle

ist in Karo-Shorts gewickelt und liegt in einem Bag eines Trolleys!«

Spieler des europäischen Reiches namentlich in Listen erfasst wer-

Auf einmal waren die vier Profis von unzähligen Caddies umge-

den sollten. Eine solche Rangliste hatte es bisher noch nie gege-

ben, die Jiménez lobten: »Jiménez im Himmel gehört alle Ehre;

ben. Sie wurde durchgeführt, als Tiger Woods noch Herrscher der

denn er hat den Super-Golfer auf die Erde gebracht für alle, die

Golfwelt war.

bereit sind, seinen Frieden anzunehmen.«

Jeder musste in die Stadt gehen, aus der er stammte, um sich dort

Nachdem die Caddies sie verlassen hatten, beschlossen Scott,

eintragen zu lassen. Weil Martin ein Nachkomme Bernhards war,

Rose, Mickelson und Dufner: »Kommt, wir gehen nach Düsseldorf.

der in Düsseldorf geboren wurde, reiste er von der kleinen Nean-

Wir wollen sehen, was dort geschehen ist und wovon Jiménez‘

derthalstadt Mettmann in das ferne Düsseldorf. Martin musste

Caddie gesprochen hat.« Sie machten sich sofort auf den Weg und

sich dort einschreiben lassen, zusammen mit seiner jungen Frau,

fanden Martin und seine Frau und das Kind, das im Bag des Trol-

die ein Kind erwartete. Als sie in Düsseldorf waren, brachte Mar-

leys lag.

tins Frau ihr erstes Kind – einen Sohn – zur Welt. Sie wickelte ihn

Als sie das Kind sahen, erzählten die Profis, was ihnen der Caddie

in alte Karo-Shorts, steckte ihn in ein Bag und legte es in einen

gesagt hatte. Und alle, die ihren Bericht hörten, waren darüber

Trolley, weil der Sohn sich dort am wohlsten fühlte.

sehr erstaunt. Martins Frau aber merkte sich jedes Wort und

In jener Nacht putteten vier Profis draußen auf dem Feld. Plötzlich

dachte immer wieder darüber nach. Dann kehrten die Profis zu

erschien ein abgesandter Caddie Jiménez‘ – sein leuchtendes Ant-

ihren Golfplätzen zurück. Sie lobten Santa Jiménez für das, was

litz umstrahlte die Profis Scott, Rose, Mickelson und Dufner. Die

sie in dieser Nacht erlebt hatten. Alles war genauso, wie der Cad-

kleinen Golfer erschraken sehr, aber der Caddie sagte: »Fürchtet

die es ihnen gesagt hatte.

euch nicht! Ich bringe euch die größte Freude: Heute ist für euch

Veröffentlicht auf Golf-Post-

in der Stadt Düsseldorfs die lang ersehnte Erlösung gekommen. Iceman Stenson – ein Junge mit Nerven wie Stahl. Er wird euch

Das Team der Geschäftsstelle wünscht allen Mitgliedern und Gäs-

von der Herrschaft Woods befreien. Und daran werdet ihr ihn er-

ten eine schöne und hoffentlich besinnliche Weihnachtszeit und

kennen: Das Kind ist ungewöhnlich groß, lächelt äußerst selten,

einen guten Rutsch ins neue Jahr 2017.

98

Clubmagazin 02/2016


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:57 Seite 99

i

International starkk. Ver V er erwu erwurzelt urzelt in der Region. Region 9.000 Mitarbeiter. 25 Länder. Große Direktvertriebs-Kompetenz im Bau- und Kfz-H Handwerk sowie langjährige Erfahrung in der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung Vermarktung vo von n technischer Spezialchemie. Kurzum m: ein moderner europäischer Konzern, der seine Wurzeln in Künzelsau hat. Soviel zu den reinen Fakten. Fakten Aber e es sind die Menschen in unseren Unternehmen, die den Unterschied machen! 9.000 Mitarb beiterinnen und Mitarbeiter von Berner, Caramb ba und BTI sorgen täglich dafür, dass die Kund den von der Partnerschaft profitieren.

Auf eine erfolgreiche Goolfsaison!

www.berne err-gr -group.com


Clubmagazin_022016_einzeln.qxp_Clubmagazin-2016 30.11.16 17:57 Seite 100

Typisch BW-Bank Kunden:

Haben stets auch die Wertbeständigkeit im Auge.

Baden-Württembergische Bank Blicken Sie ganz entspannt der Zukunft entgegen. Mit höchster Sorgfalt und professionellem Know-how finden wir gemeinsam mit Ihnen Lösungen, die Sie überzeugen werden. Das beschert uns seit Jahren sehr gute Ergebnisse bei der Zufriedenheit unserer Kunden.* Erleben auch Sie ausgezeichnete Beratung. Diese und noch viel mehr Vorteile erhalten Sie in Ihrer Baden-Württembergische Bank, Marktstraße 27 – 29, 74613 Öhringen, Filialdirektor Thomas Scheunert, Telefon 07941 9295-30 oder im Internet. * 93 % zufriedene Kunden laut repräsentativer Kundenzufriedenheitsanalyse 2014 bei Privatkunden

www.bw-bank.de

09_17_36


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.