
19 minute read
prüfend ansehen
“Gerade hinstellen, Arme ganz breit und ganz tief einatmen!“, ordnete Yvette an. So wie Sportlehrer das sagen, während der Körper was anderes sagt und zwar lauter. Der sagte nämlich “krümmen und nach Luft japsen“. “Meine Mutter ist Personal-Trainerin“, erklärte mir Yvette. Und das heißt jetzt was?, fragte ich mich. Dass sie mir Anweisungen geben durfte, wie ich atmen soll? “Meine Mutter ist Putzfrau“, schnaufte ich. Rike begann zu lachen und bekam sich gar nicht mehr ein. Als wir fertig waren mit Lachen, ging unsere Atmung wieder normal. Wir waren am Rand einer Lichtung, auf die der Mond sein weißes Licht warf. Die hohen Gräser um uns herum raschelten, obwohl es windstill war. Bea überlegte laut. “Am besten laufen wir weiter den großen Weg entlang, bis wir an eine Straße kommen. Dort ist dann hoffentlich ein Schild, wo draufsteht, wie es zu einem Bahnhof geht.“
“Ich will als Erstes zur Polizei. Ich will Inken anzeigen“, widersprach Yvette. Einige Mädchen schnauften. “Wieso willst du ständig jemand verklagen oder anzeigen?”, fragte Bea. Ihr Schatten hob entnervt beide Arme: “Was versprichst du dir denn davon? Überhaupt, was willst du ständig von Erwachsenen? Überlegt doch mal: Inken wird uns nicht suchen. Die ist froh, dass sie ihr Geld hat und wir weg sind. Unsere Eltern denken, dass wir im Camp sind. Niemand vermisst uns in den nächsten zwei Wochen. Wir können machen, was wir wollen! Was wir wollen… Überlegt doch mal! Einfach alles. So frei sind wir nie wieder. Nie wieder in unserem Leben.“ Das schlug bei mir ein wie eine Bombe. Freiheit – da gab es so viele Lieder drüber. So was wie Freiheit war für so was wie Tiere. Hatte ich bis dahin immer gedacht. Es hatte nichts mit mir zu tun. Freiheit war für andere. Andere Länder, andere Zeiten. Wenn ich bei mir zu Hause saß, dann wollte ich da ja sitzen. Aber auf einmal war ich also frei. Genau in diesem Moment! Es roch auch alles ganz frei. Nach freier Nacht, freiem Mond, freiem Gras und freiem Himmel.
die Mädchenmeute een groep van meisjes, grappig bedoeld das Erzgebirge gebergte in Oost-Duitsland schnaufen hijgen dagelegen lag op de vloer das Marschgepäck spullen die soldaten in de natuur nodig hebben
A Lies das Fragment aus ‘Mädchenmeute‘. Bearbeite die Frage auf Niederländisch.
Kirsten Fuchs behandelt in ihren Werken gerne verschiedene Charaktere. Das ist auch in ‘Mädchenmeute‘ der Fall. Kombiniere die Namen mit den Charaktereigenschaften. Eine Eigenschaft bleibt übrig.
Charlotte • Antonia • Yvette • Bea • • angstig
•behulpzaam
•bazig
•verstandig
•woedend
B Schreibe auf, wie Charlotte sich am Anfang und am Ende des Fragments fühlt. Benutze dabei
konkrete Beispiele aus dem Text, die deine Meinung unterstützen.
C Bearbeite die folgende Aufgabe zum Fragment ‘Mädchenmeute‘ auf Niederländisch. • • Arbeite mit einem Mitschüler / einer Mitschülerin zusammen. Wählt zwei Lieder zum Thema Freiheit, zum Beispiel ‘Guten Morgen Freiheit’ (Yvonne Catterfeld), ‘Die Freiheit’ (Sarah Lesch), ‘Fühl dich frei’ (Sido) oder ‘Frei’ (Joel Brandenstein). • • Hört euch die Lieder an und lest mit dem Text mit. Besprecht, welches Lied am besten zum Fragment passt. Begründet eure Wahl mit mindestens drei Argumenten.
‘Freiheit – da gab es so viele Lieder drüber.‘ Charlotte hat recht. Das Thema Freiheit ist tatsächlich nicht nur der Autorin Kirsten Fuchs wichtig. Viele Sänger / Sängerinnen singen darüber.
4 Infos zum Autor: Thomas Glavinic
Thomas Glavinic
Thomas Glavinic (1972) ist in Graz, Österreich, geboren. Er studierte Germanistik und schreibt unter anderem Hörspiele, Essays und Reportagen.
Glavinic behandelt in seinen Werken Themen wie Angst, Einsamkeit und existenzielle Verunsicherung. Er selbst kennt auch diese Gefühle. In seinen Büchern setzt er sich darum mit seinen eigenen Ängsten und Unsicherheiten auseinander.
Die Idee zum Roman ‘Die Arbeit der Nacht‘ hat Thomas Glavinic bekommen, als er nachts von seinem Balkon geschaut hat und die Ruhe in der Stadt beobachtete. Der Roman handelt nämlich von einer Welt, in der jedes Leben plötzlich verschwunden ist und nur noch die Hauptperson existiert. Diese Person macht sich auf die Suche nach Menschen. Aber eigentlich ist diese Person auch auf der Suche nach sich selbst. Thomas Glavinic stellt sich nämlich die Frage, ob der Mensch eigentlich Menschen braucht, um selbst Mensch zu sein. Er fragt sich, ob der Mensch nicht verloren ist, wenn er ohne Hilfe von anderen Menschen auskommen muss.
‘Die Arbeit der Nacht‘ ist ein psychologisches Gedankenexperiment. Glavinic treibt seine Leser in den Wahnsinn. Er sieht nämlich nicht ein, warum es den Lesern besser gehen soll als ihm selbst.
A Du bereitest dich jetzt auf den Text in Aufgabe 5 vor. Lies dazu die ‘Infos zum Autor‘. B Beantworte die drei Fragen zum Thema ‘Unsicherheit‘ auf Niederländisch. 1 Wo hast du schon mal erlebt, dass du ganz alleine warst?
2 Wie hast du dich dabei gefühlt? Beschreibe deine Gefühle.
3 Bist du lieber in Gesellschaft oder magst du es, alleine zu sein? Begründe deine Antwort.
5 Die Arbeit der Nacht
Die Arbeit der Nacht
Jonas wohnt mit seiner Freundin Marie in Wien. Eines Morgens ist er plötzlich ganz alleine auf der Welt. Die Stadt ist ausgestorben. Es gibt keine Anzeichen von anderen Menschen. Es gibt auch keine Erklärungen dieser merkwürdigen Situation.
Als er den Kopf hob, stellte er fest, dass außer ihm niemand zu sehen war. Dass kein Mensch da war und dass keine Autos fuhren. Ein Scherz, kam ihm in den Sinn. Und: Es muss Feiertag sein. Ja, das erklärte einiges: ein Feiertag. An einem Feiertag lassen sich die Techniker von Telekabel mehr Zeit, um eine defekte Leitung zu reparieren. Und die Busse fahren in längeren Intervallen. Und es sind weniger Leute auf der Straße. Bloß war der 4. Juli kein Feiertag. Jedenfalls nicht in Österreich. Er lief zum Supermarkt an der Ecke. Geschlossen. Er legte die Stirn gegen die Scheibe und beschattete die Augen mit den Händen. Niemand zu sehen. Also doch Feiertag. Oder ein Streik, dessen Ankündigung er verpasst hatte. Während er wieder auf die Haltestelle zuging, blickte er sich um, ob der 39A nicht doch um die Ecke bog. Er rief Maries Mobiltelefon an. Sie meldete sich nicht. Nicht einmal das Band schaltete sich ein. Er wählte die Nummer seines Vaters. Auch er meldete sich nicht. Er versuchte es im Büro. Niemand hob ab. Weder Werner noch Anne waren zu erreichen. Verwirrt steckte er das Telefon in die Sakkotasche. In diesem Moment wurde ihm bewusst, dass es vollkommen still war. Er ging zurück in die Wohnung. Er schaltete den Fernseher ein. Flimmern. Er schaltete den Computer ein. Server Error. Er schaltete das Radio ein. Rauschen. Er setzte sich auf die Couch. Er konnte keine Ordnung in seine Gedanken bringen. Seine Hände waren feucht. Von einem fleckigen Zettel an der Pinnwand las er Zahlen ab, die Marie ihm schon vor Jahren notiert hatte. Die Nummern ihrer Schwester, die sie in England besuchte. Er wählte. Das Läuten klang anders als bei Anrufen in Österreich. Tiefer, und jedes Läuten bestand aus zwei kurzen Tönen. Nachdem er diese zum zehnten Mal gehört hatte, legte er auf.
Als er wieder aus dem Haus trat, linste er nach links und rechts. Auf dem Weg zum Auto hielt er sich nicht auf. Ein paarmal blickte er über die Schulter zurück. Er blieb stehen und horchte. Da war nichts. Keine davoneilenden Schritte, kein Räuspern, kein Atem. Nichts. Die Luft im Inneren des Toyota war stickig. Das Lenkrad war heiß, und er konnte es nur mit den Handballen und mit dem verbundenen Zeigefinger berühren. Er kurbelte das Fenster herunter. Draußen war nichts zu hören. Er knipste das Radio an. Rauschen. Auf allen Kanälen. Er fuhr über die Heiligenstädter Brücke, auf der die Autos gewöhnlich dicht an dicht standen, und nahm die Lände stadteinwärts. Er hielt nach Leben Ausschau. Oder wenigstens nach einem Zeichen, das ihm verriet, was hier geschehen war. Aber alles, was er sah, waren abgestellte Autos. Geparkt ganz vorschriftsgemäß, als seien ihre Besitzer nur für einen Moment in einen Hausflur verschwunden. Er kniff sich in die Beine. Kratzte sich die Wangen. “Hey! Hallo!“ Am Franz-Josefs-Kai wurde er von einem Radarkasten geblitzt. Weil ihm die höhere Geschwindigkeit Sicherheit verlieh, fuhr er über siebzig. Er bog in die Ringstraße ein, die das Zentrum Wiens von den anderen Bezirken trennt und beschleunigte weiter. Am Schwarzenbergplatz erwog er anzuhalten und ins Büro hinaufzulaufen. Mit neunzig ging es vorbei an der Oper, am Burggarten, an der Hofburg. Im letzten Moment bremste er und fuhr durch das Tor auf den Heldenplatz. Weit und breit kein Mensch. An einer roten Ampel blieb er mit quietschenden Reifen stehen. Er stellte die Zündung ab. Nichts als das Knistern unter der Motorhaube war zu vernehmen. Er fuhr sich durchs Haar. Er wischte sich die Stirn ab. Er verschränkte die Hände ineinander und ließ die Fingerknochen knacken. Plötzlich fiel ihm auf, dass nicht einmal die Vögel zu sehen waren.
der Scherz die Stirn de grap het voorhoofd
39A
nummer van een buslijn die Lände straat in Wenen der Franz-Josefs-Kai straat in Wenen
A Lies das Fragment aus ‘Die Arbeit der Nacht‘. Bearbeite die Fragen auf Niederländisch. 1 Wähle mindestens fünf Wörter, die deiner Meinung nach zu diesem Fragment passen. □ avontuurlijk □ beangstigend □ dramatisch □ gezellig □ idioot □ kinderachtig □ saai □ vreemd □ filosofisch □ politiek □ romantisch □ toeristisch □ griezelig □ onlogisch □ verrassend □ voorspelbaar □ wetenschappelijk □ grappig 2 Welche zwei Erklärungen hat Jonas dafür, dass die Stadt ausgestorben ist?
3 Wie probiert Jonas, mit anderen in Kontakt zu kommen und zu entdecken, was passiert ist?
B Bearbeite die folgende Aufgabe zum Fragment ‘Die Arbeit der Nacht‘ auf Niederländisch.
Stell dir vor, dass Jonas weiterhin in der Stadt herumläuft, um nach Leben zu suchen. Plötzlich sieht er einen großen Bildschirm, auf dem eine spezielle Nachrichtensendung ausgestrahlt wird. Was da berichtet wird?
Das entscheidest du! • • • • Arbeite mit einem Mitschüler / einer Mitschülerin zusammen. Überlegt euch, was zu dieser leeren Stadt geführt hat. Was ist davor passiert? Denkt auch darüber nach, wie ihr eure Ideen in den Nachrichten erzählt. Nehmt einen Nachrichtenfilm von maximal 2 Minuten auf. Ihr habt beide eine Rolle, z.B. Nachrichtensprecher / Nachrichtensprecherin oder Journalist / Journalistin. • Seht euch in der Klasse eure Nachrichten an und entscheidet, wer die spektakulärste Idee hatte.
Grammatik Teil 1
Je leert:
• • • • A vraagwoorden (onderdeel 3D). B de o.t.t. en het voltooid deelwoord van haben, sein en werden (onderdeel 1A, 1B, 1C). C de o.t.t. het voltooid deelwoord van regelmatige werkwoorden (onderdeel 1E, 1L). D geslachtsregels (onderdeel 2K).
A Vraagwoorden
In de volgende oefeningen ga je met de vraagwoorden aan de slag.
Vertaal een vraagwoord uit de woordslang en schrijf dit in de passende zin.
rhoeetwaarröwaarheenwegwaaromarfwaarvandaannetwanneersgiwatthcwelkiwewieid
1 gehst du jetzt? In die Schule? 2 heißen die vier Sprachen, die in der Schweiz gesprochen werden? 3 müssen wir für die Matheprüfung wiederholen? 4 hat dir am besten geholfen? Dein Deutschlehrer? 5 machst du Abitur? Wenn du achtzehn oder neunzehn bist? 6 bist du nicht zufrieden mit deinem Stundenplan? 7 Noten stehen auf deinem Zeugnis? 8 treffen sich die Schüler in der Pause? Vor dem Schulgebäude? 9 kommt deine Französischlehrerin?
Welke woorden kun je in de woordslang van rechts naar links lezen, nadat je alle vraagwoorden hebt vertaald en doorgestreept?
Maak een vraagzin die past bij het vetgedrukte deel van het antwoord.
Was sind das?
Das sind mein Heft, mein Kugelschreiber und mein Bleistift.
Am Donnerstag habe ich wenig Hausaufgaben.
Die Bücher liegen neben dem Computer.
Die Schülerinnen heißen Julia und Najima.
Nach der letzten Stunde gehe ich nach Hause.
Die Fächer Mathe und Physik liegen ihm am meisten.
Ich lerne gern Deutsch, weil es Spaß macht.
Unser Lateinlehrer ist heute nicht da. 3
4
B De werkwoorden haben, sein en werden
In dit deel ga je met de vormen van de werkwoorden haben, sein en werden oefenen. Bovendien oefen je ook nog de vraagwoorden.
Vul de ontbrekende vorm van haben, sein of werden in. (o.t.t. en v.t.t. met volt. deelw.)
1 sein eure Führerscheine noch gültig, Oma und Opa? 2 werden Marina morgen 18. 3 haben Warum du dich nicht entschuldigt? 4 sein Das Auto in der Werkstatt . (v.t.t.) 5 haben ihr eure Fahrräder gefunden? Ja, wir sie soeben gesehen. 6 werden Klaus, du auch schon 18? 7 haben Der Radfahrer seinen Helm verloren. Pech ! 8 sein du sauer (boos) ? Ja, aber jetzt ich wieder ruhig. 9 werden ihr alle nächstes Jahr 18? 10 sein Wir heute nicht zu Hause. Ach, und warum ihr nicht da?
Schrijf in het gesprek vraagwoorden en de ontbrekende vormen van haben, sein of werden. (o.t.t. en v.t.t. met volt. deelw.)
Yasmin: 1. das Mädchen da neu in unserer Klasse? Ja? Dann stelle ich mich mal vor. Hallo, ich 2. b Yasmin, 3. heißt du? Sophia: Sophia. In 4. e Klasse gehst du? Yasmin: In die 11C.
Sophia: Dann 5. wir in derselben Klasse. Yasmin: Wohnst du schon lange hier? Sophia: Nein, wir wohnen erst seit einer Woche hier. Yasmin: Ihr 6. also umgezogen? Sophia: Ja, vorher haben wir in Berlin gewohnt. Yasmin: 7. du Geschwister?
Sophia: Nein, ich 8. Einzelkind. Sag mal, 9. ist die Klassenlehrerin? Yasmin: Frau Karakus? Sie 10. nett und hilfsbereit. Du magst sie bestimmt! Voriges Jahr ist sie auch meine Klassenlehrerin 11. . Da habe ich wirklich Glück 12. ! 13. du nervös, am ersten Schultag in einer neuen Schule? Sophia: Nein, eigentlich nicht. Hey, guck mal, das Mädchen da könnte ja deine Doppelgängerin 14. . Yasmin: Da 15. du recht, sie 16. aber meine Zwillingsschwester.
C Regelmatige werkwoorden
Vul de ontbrekende vorm van het werkwoord in. Lees eerst de tip.
Het voornaamwoord ‘men’ wordt in het Nederlands niet meer vaak gebruikt, maar in het Duits wél: man. Het wordt net zo vervoegd als er, sie en es: Glaubt er, dass das stimmt? Glaubt man, dass das stimmt? Was sagt sie über die Situation? Was sagt man über die Situation?
Bij zin 4, 5 en 13 moet je ook een vorm van haben invullen. (o.t.t. en v.t.t. met volt. deelw.)
1 wohnen du schon lange direkt am Strand? 2 einkaufen Ich am liebsten im Supermarkt neben dem Kino . 3 hoffen In einem Gedicht steht: “Man auf Sonne, steht im Regen.” 4 dauern Das Gewitter anderthalb Stunden . (v.t.t) 5 fehlen Wegen eines Sturmes heute viele Schüler . 6 glauben Dieser Mann aus der Schweiz nicht, was in der Zeitung steht. 7 planen ihr einen Ausflug, wenn das Wetter schön und sonnig ist? 8 frühstücken Sie immer so spät? 9 schneien Es und es ist neblig. 10 erklären Wie man diese Probleme? 11 spielen Zuerst gehen wir ins Kino, danach wir Computerspiele. 12 mitmachen Weil es den ganzen Tag regnen soll, Tanja nicht . 13 schicken Meine Großeltern mir ein Geschenk . 14 meinen Ein Tourist : “Es ist schrecklich, dass der Strand so schmutzig ist.” 15 wandern du auch, wenn es hagelt und schneit?
Zoek bij elke zin een passend werkwoord uit het kader en vul de ontbrekende vorm daarvan in. (o.t.t. en volt. deelw.)
abholen | absagen | ändern | aufmachen | brauchen | enttäuschen | fühlen | hageln | hassen | rauchen | stören | üben | weinen | möchten | zeigen
1 oefenen Die Musiker vor dem Konzert noch einige Songs. 2 storen “Ich will dabei nicht werden!”, ruft der Sänger. 3 voelen “ du dich heute ein wenig gestresst?”, fragt der Manager. 4 nodig hebben “Er nur etwas zum Essen”, sagt der Schlagzeuger. 5 laten zien “Soll ich dir , wo du etwas essen kannst?”, fragt der Gitarrist. 6 roken “Gute Idee!”, antwortet der Sänger. “ wir zuerst noch eine Zigarette?” 7 opendoen Kurz vor dem Auftritt der Manager den Umkleideraum der Musiker . 8 teleurstellen “Ich muss euch leider ! 9 hagelen Es und donnert! Das Konzert kann und darf nicht stattfinden!” 10 haten “Ich es, wenn eine Band plötzlich nicht auftreten kann! 11 afzeggen Konzert ! Das steht morgen in der Zeitung, klar!”, ruft der Sänger. 12 huilen “Draußen stehen Fans, einige . Die Enttäuschung ist groß!”, sagt der Manager. 13 veranderen “Man kann leider nichts an dieser Situation . 14 afhalen Ihr werdet in zehn Minuten von einem Auto . 15 graag willen ihr noch etwas, bevor ihr das Festivalgelände verlasst?” 7
8
D Geslachtsregels
Schrijf achter elke letter een ‘woord’ uit het kader en schrijf er daarna der, die of das voor.
aar | -Achse | ageslicht | amstag | ankbarkeit | annschaft | anuar | auf | egierungspartei | Einheit | engst | esten | esuch | ggression | hef | indheit | nkel | nterbewusstsein | nternetcafé | onne | orzeichen | pisode | reitag | roßvater | ualitätsware | weitwohnung
1 die Aggression
2 B 3 C 4 D 5 E 6 F 7 G 8 H 9 I 10 J 11 K 12 L 13 M 14 N 15 O 16 P 17 Q 18 R 19 S 20 T 21 U 22 V 23 W 24 die X-Einheit
25 y26 Z
Lees de tekst. Schrijf in de tabel acht woorden waarvoor de geslachtsregels gelden.
EINBRECHER RUFT DIE POLIZEI AN
Ein Einbrecher hat sich in hilfloser Lage an die Polizei in Bonn gewendet. Der Mann war in ein Haus eingedrungen und hatte sich schon Beute zur Seite gelegt, wie die Polizei am Montag mitteilte. Als er dann noch einen Abstellraum durchsuchte, schlug hinter ihm die Tür zu - und ließ sich nicht mehr öffnen. Vertrauensvoll telefonierte der polizeibekannte Mann die Beamten herbei. Die befreiten ihn.
der
1 2 3 die
1 2 3 4 das
1
D-Prüfung Teil 1
Was musst du für diese Prüfung lernen?
• • • • A vraagwoorden (Onderdeel 3D) B de o.t.t. en het voltooid deelwoord van haben, sein en werden (Onderdeel 1A, 1B, 1C) C de o.t.t. het voltooid deelwoord van regelmatige werkwoorden (Onderdeel 1E, 1L) D geslachtsregels (Onderdeel 2K)
Met deze diagnostische toets kun je testen of je de grammatica van deel 1 goed beheerst, zodat je een voldoende kunt halen.
Lees het gesprekje. Vul de ontbrekende vraagwoorden in.
1 ist der Mann auf diesem Foto?
Das ist Albert Einstein. 2 heißt er? Ich habe seinen Namen nicht verstanden!
Albert Einstein. 3 wurde er geboren?
In der Stadt Ulm, in Süddeutschland. 4 Und ?
Am 14. März 1879. 5 zog die Familie 1880 um?
Nach München. 6 sagte er einmal in einem Interview?
Keine Ahnung. 7 “ kommt es, dass mich niemand versteht und doch jeder mag?”
Ach so! 8 Kennst du das Buch ‘ Einstein nie Socken trug?’
Nein. Weil er warme Füße hatte?
Lees de zinnen. Vul de ontbrekende vorm van haben, sein of werden in (o.t.t. en v.t.t. met volt. deelw.).
1 Vor einem Jahr mein jüngster Bruder Pilot . 2 Klaus und Tanja, ihr genügend Geld mitgenommen? 3 Meine Oma und mein Opa dieses Jahr in Rom . 4 Ich froh, dass ihr wieder zu Hause . 5 Meine Freunde heute 16 Jahre alt. 6 Leider meine Mutter keine Zeit. Sie um 20:00 im Kino erwartet. 7 du schon da? Ach so, du jetzt erst abgeholt. 8 Mehmet und Moni, ihr mich gestern angerufen? 3
4
Vul de ontbrekende vorm van het werkwoord in (o.t.t. en v.t.t. met volt. deelw.).
1 arbeiten Ich dreimal pro Woche in einem kleinen Restaurant. 2 kaufen Was wir haben? Wieso möchtest du das wissen? 3 bringen du deine Schwester zum Bahnhof, Ahmed? 4 kennen ihr diesen Sänger aus Argentinien? 5 lernen Ich habe die Vokabeln schon . 6 riechen, essen Es hier so gut! wir heute Italienisch? 7 packen Haben Angelika und Martin ihre Koffer schon ? 8 legen Herr Müller, bitte Sie Ihre Sachen auf das Sofa! 9 sagen, stimmen Was du , . 10 verfolgen Man eine heiße Spur.
Wat is de volledige boektitel? Noteer der, die of das.
1 Heinrich Böll: verlorene Ehre der Katharina Blum 2 Walter Kempowski: arme König von Opplawur 3 Uwe Timm: Entdeckung der Currywurst 4 Elfriede Jelinek: Klavierspielerin 5 Martin Walser: Gallistl’sche Krankheit 6 Bertolt Brecht: Verhör des Lukullus 7 Gerhart Hauptmann: Tochter der Kathedrale 8 Anna Seghers: wirkliche Blau
Controleer aan de hand van de informatie in de tabel of verder oefenen wordt aangeraden.
A vraagwoorden
1 of 2 fouten meer dan 2 fouten
B haben, sein, werden 1 of 2 fouten meer dan 2 fouten
C regelmatige werkwoorden 1 of 2 fouten meer dan 2 fouten
D geslachtsregels
1 of 2 fouten meer dan 2 fouten kijk in het grammatica-overzicht: 3D op S. XXX oefen online
kijk in het grammatica-overzicht: 1A-B-C op S. XXX oefen online
kijk in het grammatica-overzicht: 1E, 1L op S. XXX oefen online
kijk in het grammatica-overzicht: 2K op S. XXX oefen online
Arbeitsblätter
Arbeitsblatt: XXX
Mission: Popcorn, Cola & Skandale Aufgabe: 19
Wie heißt ein Film, der eine romantische Beziehung zum Thema hat? Wie heißt ein Film, der sich mit der Zukunft der Menschheit auseinandersetzt? Wie heißt ein Film mit lustigen Ereignissen? Wie heißt ein Film mit schrecklichen Ereignissen?
ein Liebesfilm
Wie heißt ein Film, der Grauen und Entsetzen auslöst? ein Science-Fiction-Film eine Komödie eine Tragödie
Wie heißt ein Film, der aus einer Folge von Zeichnungen besteht? Wie heißt ein Film, bei dem ein Verbrechen im Mittelpunkt steht? Wie heißt ein Film mit einem sehr besonderen Erlebnis?
Horrorfilm Zeichentrickfilm Krimi
Wie heißt ein Film mit turbulenten und gewalttätigen Szenen? Wie heißt ein Film, in dem Zauber und Magie möglich sind? Wie heißt eine Frau, die bei einem Film die Leitung hat? Abenteuerfilm
Wie heißt ein Mann, der im Film eine Rolle spielt?
Actionfilm
Wie heißt eine Person, die sehr berühmt ist? Fantasyfilm Regisseurin Schauspieler
Wie heißt ein Mann, der die Filmaufnahmen macht? Wie heißt eine Frau, die den Text für den Film schreibt? Wie heißt ein Mann, der die Schauspieler schminkt?
Star Kameramann Drehbuchautorin Maskenbildner
Nenne deinen Lieblingsschauspieler und begründe, was dir so gut an ihm gefällt. Nenne deine Lieblingsschauspielerin und begründe, was dir so gut an ihr gefällt. Nenne deinen Lieblingsfilm und fasse ihn in drei Sätzen zusammen. Nenne deine Lieblingsserie und fasse sie in drei Sätzen zusammen.
Arbeitsblatt: XXX