PUBLIC VALUE
TEXTE 27
ZUM NEUEN ORF-ANGEBOT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE 4 – PUBLIC VALUE-DIALOG KONRAD MITSCHKA, ORF PUBLIC VALUE
7 – DIVERSITÄT ALS NORMALFALL PROF.IN DR.IN MARTINA THIELE UND SASCHA THÜRMANN, M.A., UNIVERSITÄT TÜBINGEN
12 – AUFTRAG ZUM ORF-ANGEBOT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE EINE ELEMENTARPÄDAGOGISCHE PERSPEKTIVE DIANA GRESSENBAUER, BA UND UNIV.-PROF. DR. LARS EICHEN, UNIVERSITÄT GRAZ
17 – STELLENWERT EINES INKLUSIVEN UND PARTIZIPATIVEN MEDIENANGEBOTES FÜR KINDER UND JUGENDLICHE JULIAN CHRISTIAN, RAFAEL HAIGERMOSER, BUNDESJUGENDVERTRETUNG
22 – HORIZONT ERWEITERN ELISABETH OMERZU, WIENER KINDERFREUNDE
24 – INKLUSIV DENKEN MARIA LODJN, SCHULGSCHICHTN
27 – VON DER IDEE BIS ZUR AUSSTRAHLUNG – WAS BRAUCHT DAS ZUKÜNFTIGE KINDER- UND JUGENDPROGRAMM IM ORF? RONJA KOK, PFADFINDER:INNEN ÖSTERREICH
30 – MEDIENBILDUNG VON KINDERN IM KONTEXT ÖFFENTLICH-RECHTLICHER MEDIENANGEBOTE DONAT KLINGESBERGER, MA, WIENER BILDUNGSSERVER
36 – KINDERRECHTE MÜSSEN INS SCHEINWERFERLICHT DSAIN DUNJA GHARWAL, MA & MAG. SEBASTIAN ÖHNER, KINDER- UND JUGENDANWALTSCHAFTEN ÖSTERREICHS
38 – EMPFEHLUNGEN FÜR QUALITÄTSVORSTELLUNGEN UND -ERWARTUNGEN VIKTORIA MIFFEK-POCK, MSC, EDUCARE
41 – GEDANKEN ZUR ÖFFENTLICH-RECHTLICHEN QUALITÄT DES NEUEN KINDERPROGRAMMS AUS DISKRIMINIERUNGSSENSIBLER SICHT DR. IN SONIA ZAAFRANI, INITIATIVE FÜR EIN DISKRIMINIERUNGSFREIES BILDUNGSWESEN
43 – PARTIZIPATION FÜR DIE ZUKUNFT DIPL. SOZPÄD.IN CHRISTINE PIRIWE, „RAT AUF DRAHT“
48 – WIE ÖFFENTLICH-RECHTLICHE MEDIEN EINE KINDGERECHTE GESELLSCHAFT FÖRDERN JESSICA BRAUNEGGER, BA, KINDERBÜRO – DIE LOBBY FÜR MENSCHEN BIS 14