11z0055

Page 1

Zahlen der ORF-Medienforschung 2011

Wussten Sie, dass…?

… die Österreicherinnen und Österreicher 2011 so viel Zeit wie noch nie zuvor vor den Fernsehgeräten verbracht haben? Im Schnitt sahen die über 12-Jährigen im Vorjahr pro Tag 167 Minuten fern, das ist die höchste in Österreich bisher gemessene TV-Nutzungszeit. 1991 war es mit durchschnittlich 127 Minuten um mehr als eine halbe Stunde weniger.

…die TV-Nutzung in Österreich nach wie vor steigt? 2011 erreichte das Medium Fernsehen täglich 4,5 Millionen Personen ab 12 Jahren und damit um knapp 100.000 pro Tag mehr als im Jahr davor.

… bereits zwei Drittel der österreichischen TV-Haushalte über Flatscreen-Fernsehgeräte verfügen? Ende 2010 lag der Anteil noch bei 54 Prozent.

… im ersten und letzten Quartal des Jahres die höchsten Fernsehtagesreichweiten erzielt werden? Mit Werten zwischen 65 Prozent und 68 Prozent lag die Sehbeteiligung 2011 in diesen Zeiträumen deutlich höher als in den anderen Monaten. Die niedrigsten Tagesreichweiten wurden von Juni bis August mit 58 % bis 60 % gemessen.

… die meisten Österreicherinnen und Österreicher um 21 Uhr vor den Fernsehgeräten sitzen? Betrachtet man den Verlauf der Fernsehnutzung an einem durchschnittlichen Tag, wird die höchste Sehbeteiligung zwischen 20:55 Uhr und 21:00 Uhr gemessen. 2011 sahen um diese Uhrzeit im Schnitt 38 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher ab 12 Jahren fern.

… Sonntag der stärkste Fernsehtag ist? Im Jahr 2011 sahen die Österreicher/innen ab 12 Jahren am Sonntag im Schnitt 195 Minuten fern – und damit um rund eine halbe Stunde länger als an Werktagen bzw. um 20 Minuten länger als an Samstagen. Auch die TV-Tagesreichweite fiel 2011 an Sonntagen am höchsten aus mit 66,4 %.

GMF/sf/02_12

1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.