„Licht ins Dunkel“
„Licht ins Dunkel“ wurde 2010 vom ORF bereits zum 38. Mal durchgeführt, davon zum 33. Mal im Fernsehen mit der „Licht ins Dunkel“-Sendung am Heiligen Abend. Bereits zum dritten Mal gab es am 22. November 2010 einen Aktionstag für „Licht ins Dunkel“ in allen Medien des ORF und in allen Landesstudios. „Was mich behindert“ – Eine neue Plattform im Rahmen der Aktion „Licht ins Dunkel“ Dem Wunsch vieler Behindertenorganisationen, Behindertenvertreter und von Behinderung betroffener Menschen nach mehr Inklusion in die „Licht ins Dunkel“-Kampagne wurde gleich in zweifacher Weise entsprochen: mit Barbara Sima als neuer Co-Moderatorin an der Seite von Peter Rapp, wurde erstmals eine Moderatorin mit Behinderung in die beiden großen Fernsehsendungen (Aktionstag und Heiliger Abend) eingebunden. Mit der neuen Initiative „Was mich behindert“ im Rahmen der Aktion „Licht ins Dunkel“ wurde einem weiteren Leitsatz vieler Menschen mit Behinderungen, „Nichts über uns, ohne uns“, Rechnung getragen. Die Plattform lud Betroffene ein, als Selbstvertreter auf die sicht- und unsichtbaren Barrieren in ihrem Alltag aufmerksam zu machen. Die Beiträge wurden laufend auf der Homepage lichtinsdunkel.ORF.at veröffentlicht sowie redaktionell in den Sendungen „Orientierung“ (7. November 2010, 12.30 Uhr, ORF 2), „Konkret: Das Servicemagazin“ (15. und 22. November 2010, 18.30 Uhr, ORF 2), „Stöckl am Samstag“ (20. November 2010, 16.00 Uhr, ORF 2), „Die Barbara Karlich Show“ (22. November 2010, 16.00 Uhr, ORF 2) und „Vera exklusiv“ (5. Dezember 2010, 17.05