Von Opern, Klöstern und John Lennon Was 1984 als Experiment begann, ist heute aus der Fernsehlandschaft nicht mehr wegzudenken. Heute erreicht 3sat mehr als 40 Millionen Haushalte allein in Deutschland, Österreich und der Schweiz. „Anders fernsehen“ kann man mit dem Satelliten ASTRA in ganz Europa. Die 3sat Thementage sind mittlerweile fixer Programmbestandteil. 2010 wurde insgesamt 21 Mal ein einziges Thema 24 Stunden lang aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Die Inhalte reichten von naturwissenschaftlichen Themen wie „Vorsicht Vulkane“, „Rätsel der Urzeit“, „Geheimnis Regenwald“, geschichtlichen Schwerpunkten wie „Gute Zeiten – böse Zeiten“ über das Mittelalter oder „Die Deutschen“ bis zu Kulinarischem wie „Reine Geschmackssache“ oder „Märchenhaft“. Der Silvestertag stand wie jedes Jahr unter dem Motto „Pop around the clock“. Die beiden erfolgreichsten Thementage 2010 waren auch die besten Sendetage seit Gründung von 3sat vor mehr als 25 Jahren. „Ihre Majestäten“ am 13. Mai erreichte einen Marktanteil von 7,1% und eine Tagesreichweite von 1,079.000 Zuseherinnen und Zusehern. Zweitbester „3sat-Tag“ seit Bestehen war der vom ORF koordinierte Thementag „Mythos Habsburg“ mit einem Marktanteil von 6,4% und 900.000 Zuseherinnen und Zusehern am 15. August. Der ORF lieferte 2010 aber noch mehr, zum Beispiel den Programmschwerpunkt zu den Jubiläen „90 Jahre Salzburger Festspiele“ und „50 Jahre Großes Festspielhaus“. Der Festakt zur Eröffnung und das Festkonzert der Wiener Philharmoniker aus dem Großen Festspielhaus wurden live übertragen. „Lulu“ in der dreiaktigen Fassung von Friedrich Cerha aus der Felsenreitschule wurde ebenso wie „Elektra“ von Richard Strauss aus dem Großen Festspielhaus im Hauptabendprogramm gezeigt. Die Dokumentation „Die ganze Stadt ist Bühne – die Salzburger Festspiele seit 1920“ von Monika Wittmann vermittelte die bewegte Vergangenheit dieses weltberühmten Festivals seit der Gründung vor 90 Jahren. „Kulturzeit Extra“ zeigte zum Auftakt der Festspiele in einer Sendung mit dem Titel „Mythen und Macht –