Die Lehrredaktion des ORF Die Ausbildung von erstklassigen News-Redakteur/innen mit höchster Informationskompetenz und Mikrofonpräsenz kann sich auch in Zeiten diverser Studienlehrgänge für Publizistik, Kommunikation und Medien an Universitäten und Fachhochschulen nicht auf die Hörsäle beschränken. Um auch in Zukunft hochkarätigen Nachwuchs für die ORF-Radioflotte zu garantieren, wurde in der HD 1, dem aktuellen Dienst Radio des ORF, im Frühjahr 2007 die Radio-Lehrredaktion gegründet. Das äußerst erfolgreiche Projekt geht heuer schon in die vierte Runde. Zwölf junge Journalist/innen haben mittlerweile bereits im Newscenter, dem „Herz“ der Radioinformation im Wiener Funkhaus, eine umfassende Radioausbildung erhalten: Voll in das erfahrene Radioteam integriert, werden die Lehrredakteur/innen jeweils vier Monate lang in den Bereichen Recherche, Interview und Beitragsgestaltung geschult, sie sammeln in den Nachrichtenredaktionen von Ö3 und am Newsdesk „On Air“Erfahrungen, lernen das Radiohandwerk in den Ressorts Chronik, Innenpolitik, Wirtschaft, Außenpolitik und Sport, sie absolvieren eine Praxiswoche beim Inforadio von Ö1 (Webradio), bekommen Einblick in die Arbeit der Parlamentsredakteur/innen und erhalten eine Sprechausbildung sowie eine technische Einschulung. Es gibt vermutlich keinen Ort, an dem man Newspräsenz am Mikrofon, die richtige Gewichtung und Reihung von Nachrichtenmeldungen und Beiträgen sowie seriöse, unaufgeregte Tatsachenberichterstattung im Radio besser lernen kann – zielgruppenspezifisch an die Erwartungen der Hörer/innenschaft der einzelnen ORF-Radio Sender, Ö1, Regional, Ö3 und FM4 angepasst. Das ORF-Zentrum am Küniglberg ergänzt die praktische Ausbildung im Funkhaus um von Fachredakteur/innen aus dem eigenen Haus abgehaltene Kurse. Schwerpunkte liegen auf den Bereichen Radioreportage und Interview-