Kinderprogramm 2009 Unter der Dachmarke „okidoki“ sendet ORF 1 täglich Kinderprogramm. Bis zu 32 Stunden wöchentlich werden 50 Prozent eigenproduzierte Programme für Kinder von drei bis elf Jahren und 50 Prozent zeitgemäße Real- und Trickserien angeboten. Die Inhalte sind gewaltfrei sowie die Sendeflächen werbefrei. 2009 wurden in Zusammenarbeit mit Österreichischen Produktionsfirmen 15 unterschiedliche eigenproduzierte Formate für das junge Publikum umgesetzt, der Großteil unter der kreativen Leitung von Thomas C. Brezina, der 2008 die Idee zu „okidoki“ hatte. Neue Formate so wie die Weiterentwicklung beliebter Sendungen bieten den jungen Zuseher/innen in allen Altersgruppen ein spannendes Programmangebot mit vielseitigen Inhalten. Interessantes und Wissenswertes ebenso wie Unterhaltung und Spaß. Die Sendungen sollen Neugier und Interesse der Kinder wecken, auf Themen aufmerksam machen und zeigen, wo oder wie sie etwas selbst erleben können. Ihr Wissen wird gefördert, und durch ansprechende Umsetzung macht es immer Spaß, Neues und Interessantes zu erfahren. Begleitend zum Fernsehprogramm gibt es die Internetseite okidoki.ORF.at und die Untertitelung mancher Sendungen für Gehörlose im ORF-Teletext.