TheaterTipp MG Mai 2018

Page 1

Ausgabe 4/2017-18 · Sonderveröffentlichung der City Anzeigenblatt Krefeld mbH

THEATER TIPP

Die Ritter der Kokosnuss erobern Mönchengladbach In der neuen Spielzeit kommt das erfolgreiche Musical „Monty Python’s Spamalot“ auf die Gladbacher Bühne. „Always look on the bright side of life“! In Krefeld ist „Monty Python’s Spamalot“ zurzeit der absolute Kassenschlager, in der neuen Spielzeit kommt das Erfolgsmusical nach dem Kultfilm „Die Ritter der Kokosnuss“ auch nach Mönchengladbach. Die schrulligen Ritter, die König Artus (Adrian Linke) um sich versammelt hat, machen sich ab dem 6. Oktober auf die Suche nach dem heiligen Gral – mit viel Live-Musik und Tanz!

Das Ballett startet in Mönchengladbach am 22. September mit einem dreiteiligen Abend unter dem Titel „Nachtvariationen (UA) / Für meine Tochter / Boléro“. Ausgehend vom Thema der Goldberg-Variationen von J. S. Bach komponierte André Parfenov einen eigenen Zyklus von Klaviervariationen, zu dem Ballettdirektor Robert North seine neue Choreografie „Nachtvariationen“ über Traumerlebnisse eines jungen Mannes kreiert. In der Oper „Hamlet“ erklingt die berühmte Wahnsinnsarie

////// Für die Spielzeiteröffnung hat sich das Schauspiel ein Mammutprojekt vorgenomMit der Choreografie „Für meine Tochter“ men: Am 15. September feiert Michail Bulwidmet sich Robert North dem Komponisten gakows „Der Meister und Margarita“ PreLéoš Janáček, der einen furchtbaren Schickmiere. Dafür hat Schauspieldirektor Matthias salsschlag verkraften musste: den Tod seiner Gehrt seinem Ensemble mehr Proben als 21-jährigen Tochter Olga. Auf berührende sonst eingeräumt, schließlich sei die Arbeit Weise lässt der Choreograf die Erinnerungen an diesem Riesenwerk äußerst umfangreich. an das Mädchen im Tanz aufleben. Außer„Von der Unterbühne bis zum Bühnenturm dem darf sich das Publikum erneut auf wird da alles eingesetzt“, macht er die DiRobert Norths „Boléro“ freuen: Die tänzerimension des Projekts deutlich. Insgesamt sche Interpretation dieser weltberühmten kann sich das Publikum im Theater MönKomposition von Maurice Ravel führte bechengladbach in der neuen Saison auf zehn reits vor einigen Jahren zu wahren BegeisteSchauspielpremieren und zahlreiche Wierungsstürmen. deraufnahmen – darunter auch die beliebte Fußball-Revue „Wir sind Borussia“ ab Janu- König Artus (Adrian Linke) und Die Fee aus dem See (Esther Keil) feiern in Die Wahnsinnsarie der Ophelia ist ein Bra„Monty Python’s Spamalot“ die Entdeckung des heiligen Grals. ar 2019 – freuen. vourstück für eine Koloratursopranistin – 1. Heiliges Gefäß 2. Beliebte Ritterwaffe 3. Britische Komikertruppe: Monty… 4. Königin von England 5. Englischer Prinz 6. Striktes Verbot

LÖSUNGSWORT:

1

2

3

4

5

Senden Sie das Lösungswort per E-Mail an: gewinnspiel@theater-kr-mg.de und gewinnen Sie 2 Karten für die Premiere des Musicals „Monty Python’s Spamalot“ am 6. Oktober 2018 im Theater Mönchengladbach. EINSENDESCHLUSS ist der 10. Juni 2018.

Der Vorverkauf für die Spielzeit 2018/2019 hat begonnen: Karten sind erhältlich auf www.theater-kr-mg.de und an der Theaterkasse unter 02166/6151-100. Auch diejenigen, die sich für ein Abonnement interessieren, können sich an der Theaterkasse beraten lassen. Das Spielzeitheft liegt in den Foyers des Theaters und in allen bekannten Vorverkaufsstellen aus. Auf der Theaterhomepage www.theater-krmg.de ist das Heft als Download verfügbar.

und ab dem 24. November in Ambroise Thomas‘ Oper „Hamlet“ zu hören. Es ist die erste Musiktheaterpremiere der neuen Saison. Regisseurin Helen Malkowsky hat die packende Tragödie um den zweifelnden Dänenprinz (Rafael Bruck) und die wahnsinnig-liebende Ophelia (Sophie Witte) als Mischung aus Londoner Globe und französischer Grand Opéra inszeniert. sm Wer sich über die Inszenierungen der neuen Saison informieren lassen möchte, sollte sich den kostenlosen Abo-Cocktail am Donnerstag, den 31. Mai um 15 Uhr im Theater Mönchengladbach vormerken. Ralf Jüngermann, ehemaliger Lokalchef der Rheinischen Post in Mönchengladbach, wird mit Generalintendant Michael Grosse und den Spartenleitern über Premieren, Konzerte und Sonderveranstaltungen der kommenden Spielzeit sprechen. Mitglieder der Ensembles geben mit szenischen und musikalischen Kostproben erste Einblicke. Zählkarten sind an der Theaterkasse erhältlich.

Die ersten Premieren in der Spielzeit 2018/19: 15. September Der Meister und Margarita, von Zara Antonyan nach Michail Bulgakow 22. September Nachtvariationen (UA) / Für meine Tochter / Boléro, Ballettabend von Robert North 6. Oktober Monty Pythons’s Spamalot, Musical von John Du Prez und Eric Idle 24. November Hamlet, Oper von Ambroise Thomas 1. Dezember Otello darf nicht platzen, Musical von Peter Sham und Brad Carroll

HAUSTEX STAR 2018 Bettenfachhändler des Jahres

/// Kartentelefon: 02166/6151-100 · www.theater-kr-mg.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.