Umwegrentabilität - Kultur als Treiber für die lokale Wirtschaft

Page 1


Kultur als Treiber für die lokale Wirtschaft

Eine Analyse der Umwegrentabilität des Theater Regensburg

Zusammenfassung

Hans Robyns, Dr. Maximilian Frieß, Prof. Dr. Manfred Schwaiger, LMU München

Dr. Matthias Schloderer, Johanna Loher, Theater Regensburg

12. März 2025

45 €

PRO PERSON (REGENSBURG)

177 €

PRO PERSON (TOURISTISCH)

25 Mio €

JÄHRLICHE ÖKONOMISCHE EFFEKTE ZUSÄTZLICH ZUM KARTENKAUF

Theater erfüllen einen wertvollen Kultur- und Bildungsauftrag. Die Betriebskosten und Investitionen in Theaterbauten werden überwiegend durch Steuergelder getragen. Doch welche wirtschaftlichen Effekte hat ein Theater für die Region? Dies wurde am Theater Regensburg im Rahmen einer Studie der LMU München erhoben. Dabei kam heraus:

Theater-Touristen, die extra für den Theaterbesuch nach Regensburg gekommen sind, geben pro Person zusätzlich zum Theaterbesuch im Schnitt 177 Euro aus, Publikum aus Regensburg und der Region immerhin 45 Euro pro Person. In Summe ergeben sich durch den Theaterbesuch ökonomische Effekte von mindestens 25 Millionen Euro pro Jahr zusätzlich zum Kartenkauf.

90 %

Über 90% der Befragten sagen, dass das Theater Regensburg maßgeblich zum positiven Bild des kulturellen Angebots in Regensburg beiträgt.

1 € → 1,60 €

Die Stadt Regensburg erhält für jeden investierten Euro in das Theater 1,60 Euro zurück. Berücksichtigt man die Förderung des Freistaats zusätzlich, also Stadt und Freistaat zusammen, wird jeder investierte Euro auch in einem konservativ gerechneten Szenario voll zurückgezahlt.

Zahlreiche qualitative Effekte wie die Steigerung der Standortqualität sind noch gar nicht berücksichtigt.

78 %

Bei 78% der Befragten hat der Theaterbesuch die Meinung zu Regensburg positiv beeinflusst.

77 %

77% der Befragten werden den Besuch von Regensburg weiterempfehlen (Weiterempfehlungskennzahl NPS >70).

PROF. DR. MANFRED SCHWAIGER

Institutsdirektor & Studiendekan, LMU Munich School of Management

„Selbst in einem konservativen Szenario ergeben die vorliegenden Daten, dass das Theater Regensburg einen beträchtlichen quantitativen ökonomischen Effekt für Regensburg hat. Die Umwegrentabilität wird in der Realität sogar noch höher ausfallen, da qualitative Faktoren noch gar nicht berücksichtigt sind, wie z.B. Imageeffekte des Theaters auf die wahrgenommene Standortqualität Regensburgs.“

„Die Studie zeigt: das Theater ist ein Wirtschaftsfaktor für die Region! Darüber hinaus profitiert die regionale Wirtschaft aber auch in der Breite von der mit dem Kulturangebot verbundenen Aufwertung der Standortattraktivität. Dies stärkt die Konkurrenzfähigkeit im Wettbewerb um die besten Fachkräfte.“

DR. JÜRGEN HELMES

Hauptgeschäftsführer IHK Regensburg für Oberpfalz | Kelheim

DR. MATTHIAS SCHLODERER

Kaufmännischer Vorstand Theater Regensburg

„Jeder ins Theater investierte Euro bringt 1,60 Euro zurück in die Stadt. Die Förderung des großen Schatzes unserer kulturellen Infrastruktur lohnt sich also auch wirtschaftlich und macht Regensburg noch attraktiver!“

DATENQUELLEN:

/ Publikumsbefragung: Befragt wurden die Besucherinnen und Besucher in den Spielstätten Bismarckplatz, Antoniushaus, Haidplatz und Neuhaussaal vom 1. März bis 31. Juli 2024 per Onlinebefragung. 6.500 Empfänger mit Mailing-Zustimmung, 1.790 Antworten (response rate 27,54 %)

/ Finanzdaten des Theaters (wie Sach-, Personal- und Materialaufwand, erhaltene Zuschüsse)

ZUR BERECHNUNG:

Für die Kalkulation der Umwegrentabilität wurden Befragungsdaten um Verzerrungseffekte korrigiert und dann auf die Gesamtbesucherzahl extrapoliert:

/ Grundlage der Hochrechnung: 170.434 Besucher in der Saison 2023-2024

/ Berechnung ökonomischer Effekte für alle Befragten

/ Im Rahmen der Studie wurde eine Gewichtung vorgenommen, die einer möglichen Überschätzung der wirtschaftlichen Effekte entgegentritt

KONTAKT

UND WEITERE INFORMATIONEN

ZUR STUDIE

E-MAIL vorstand@theaterregensburg.de

Theater Regensburg

Anstalt des öffentlichen Rechts

Bismarckplatz 7

93047 Regensburg

www.theaterregensburg.de

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.