
2 minute read
Reise nach Norwegen
from Laser 2020
by TFO Bruneck
Tapetenwechsel
Reise nach Norwegen
Advertisement
Vom 15. bis zum 21. Oktober sind acht Schüler der TFO, darunter auch wir, in Begleitung von Frau Prof. Ursula Hofer und Frau Prof. Vera Aschbacher nach Norwegen gereist, wo sie im Rahmen des Projekts Erasmus+ unsere Partnerschule in Malvik bei Trondheim besucht haben. Wir haben einige Tage am Unterricht teilgenommen, wodurch wir uns mit dem norwegischen Schulsystem vertraut gemacht haben. Die Schüler*in in Norwegen haben die Möglichkeit, gewisse Fächer, neben den Pflichtfächern, frei zu wählen. Somit können sie ihren Stundenplan frei gestalten. Entsprechend variiert der Schulbeginn von Schüler*in zu Schüler*in. In den Freistunden können sie sich frei in verschiedenen Räumen aufhalten und Hausaufgaben vor Ort erledigen. Die Notenskala geht von 1 bis 6, wobei 6 die höchste Note darstellt. Bei einer Prüfung durchgefallen ist man nur mit der Note 1, womit negative Bewertungen leicht aufzuholen sind. Neben dem Aufenthalt an der Schule wurden uns die norwegischen Traditionen und Sitten nähergebracht. Wir merkten schnell, dass die norwegische Gesellschaft aus einer Gruppe ruhiger Zeitgenossen besteht. Massenfeiern und Events sind sehr selten. Die Norweger lieben es hingegen, sich mit Freunden und Verwandten zu treffen und ihre Freizeitaktivitäten miteinander zu gestalten. Die junge Generation trifft sich jeden Freitag zum „Taco-Friday“ mit ihren Freunden, wo sie gemeinsam Tacos essen, eine Art norwegisches Nationalgericht. Einige von uns TFO Schülern durften den „Taco-Friday“ bei einem gemeinsamen Abendessen mit den norwegischen Schülern*in genießen. Weiters konnten wir den berühmten süßlichen Braunkäse, der typisch ist für Norwegen, auf einem kleinen Markt in Trondheim probieren. Auch andere Spezialitäten, wie Rentierfleisch, wurden auf dem Markt angeboten. D a r ü b e r hinaus bes i c h t i g t e n wir die Stadt Trondheim und ihre Umgebung. Eindrucksvoll an der Stadt am gleichnamigen Fjord sind die bunten Fassaden. Von der Brücke Gamle Bybro aus kann man alte Kornspeicher anschauen; gebaut wurden diese auf Holzstelzen. Geht man auf der Brücke durch das rote Portal, so versprechen sich die Trondheimer*in einen glücklichen Tag. Gleich daneben liegt der Nidarosdom, wobei es sich um einen gotischen Dom aus dem Mittelalter handelt. Die verschiedenen Gassen und auch die Kristiansten Festung sind beeindruckende Sehenswürdigkeiten. Die Festung zeugt insbesondere davon, wie sehr sich die Norweger vor den Schweden verteidigen mussten. Zur Zeit des Nationalsozialismus wurde diese Festung ebenfalls verwendet, um den Überblick über die Stadt zu behalten. Auch U-Boot-Bunker, die heute eine Schokoladenfabrik sind, zeugen von dieser Zeit. Im Frühjahr werden uns einige Schüler*innen aus Norwegen, gemeinsam mit Schüler*innen aus Deutschland, Dänemark, Griechenland und Litauen im Rahmen des Erasmus-Projekts in Bruneck besuchen. Durch die Maßnahmen, die aufgrund des Coronavirus erlassen wurden, kann es allerdings sein, dass für dieses Schuljahr alle Erasmus-Reisen abgesagt werden müssen.