
1 minute read
Grüne Seite
from Laser 2020
by TFO Bruneck
Fahr öfter Bus oder hol das Rad heraus.
TRICKS / TIPPS
Advertisement
Nimm beim Einkaufen deine eigene Stofftasche mit.
Schalte dein Fernsehgerät, deinen Computer, deine Konsole richtig aus, wenn du dein Zimmer verlässt.
Es gibt Kosmetikprodukte ohne Mikroplastik. Mikroplastik gelangt sehr häufig in den Abfluss, da es nicht viele Kläranlagengibt die diese kleinen Partikel herausfiltern können. Durch den
Abfluss kann das Mikroplastik ins Meer gelangen und Meerestiere fressen diese Partikel dann versehentlich. So landen sie über die Nahrungskette schließlich auch auf unseren Tellern.
Achte beim Einkaufen darauf, dass du Bio-Lebensmittel kaufst.
Kauf lieber Produkte aus der Region als ausländische Produkte.
Trinke Leitungswasser und nutze Mehrwegflaschen.
Wer kürzer duscht, spart Energie.
Verzichte auf Plastikprodukte, wie z.B. Einweggeschirr, Plastiktrinkhalme oder
Verpackungen aus Plastik.
Das Verfallsdatum eines Produktes bedeutet nicht: „tödlich ab …“, sondern: „mindestens haltbar bis …“
Trenn deinen Müll! Schadstoffe kommen in den Sondermüll und organische Abfälle müssen kompostiert werden.

Es reicht, wenn man nur fünf Minuten lüftet, so muss die Heizung weniger arbeiten und es wird automatisch Energie gespart.
Es muss nicht immer alles neu sein! Kauf gebrauchte Sachen oder teile deine Sachen mit anderen.

Versuch‘s mal mit weniger Fleisch und Milch. Fleisch- und Milchproduktion haben den größten Einfluss auf das Klima unseres Planeten. Würden wir weniger Fleisch und Milch konsumieren, würde es weniger Massentierhaltung geben und so würden auch weniger Regenwälder gerodet, um Futter für die Tiere anzupflanzen.
