
2 minute read
5G
from Laser 2020
by TFO Bruneck
In den letzten Monaten ist das Thema 5G immer wieder in den Medien erschienen. Man wird mit verschiedensten Meinungen konfrontiert und ist beeindruckt, zugleich aber auch verwirrt und verängstigt. Was entspricht nun der Wahrheit und was wird nur schön geredet oder aufgebauscht?
5G, also die fünfte Generation des Mobilfunknetzes, ist nichts weiter als die neue Version des allbekannten 4G, auch LTE genannt. So wie vor einigen Jahren 4G das 3G-Netz erweitert/ersetzt hat, ist die Entwicklung nun so weit, dass das 5G-Netz das 4G-Netz nicht ersetzt, sondern erweitert.
Advertisement
Warum aber sollten wir auf ein 5G-Netz upgraden? Im Vergleich zum bestehenden 4G-Netz hat das 5G-Netz einige Vorteile, wie z.B. eine schnellere Internetverbindung. Mehr Geräte können sich zugleich auf einem 5G-Mast verbinden, wodurch der ständigen Überlastung des 4G-Netzes in Großstädten entgegengewirkt und die Übertragung von Daten in Echtzeit, also „ohne“ Zeitverzögerung, ermöglicht wird. Für die Industrie spielt das High-Power-Netz eine sehr wichtige Rolle. In China kann man mithilfe von 5G selbstfahrende Autos bzw. Busse sicherer machen, da die Signale beispielsweise einer Ampel in Echtzeit an den Bus gesendet werden, der dann exakt berechnen kann, wann er zum Stillstand kommen muss.
Hat 5G-Strahlung Auswirkungen auf unseren Körper? Langzeitstudien, die belegen, wie sich diese elektromagnetischen Strahlen auf unseren Körper auswirken, existieren leider noch nicht. Das Einzige, das bisher nachgewiesen werden konnte, ist, dass diese elektromagnetischen Strahlen einen thermischen Effekt haben, ähnlich wie bei einer Mikrowelle. Nur fällt dieser thermische Effekt so gering
aus, dass man ihn selbst nicht spürt. Es gibt aber Menschen, die auf diese Strahlen sehr sensibel reagieren. Diese können an Schlafstörungen, Kopfschmerzen und an Konzentrationsstörungen leiden.

Wie schaut die Realität aus? Einerseits regen sich alle auf, wenn das Netz in den Städten immer nur überlastet und zu langsam ist und dann, wenn eine neue Technologie vorhanden ist, um diese Problematik zu lösen, wird auf die schädliche Strahlenbelastung verwiesen. Zunächst sollte der eigene Umgang mit dem Handy und anderen Geräten hinterfragt werden. Fast jeder besitzt ein Smartphone und man sieht immer mehr Menschen mit einer Smartwatch am Arm oder mit kabellosen Kopfhörern am Ohr. Diese werden mithilfe von Bluetooth, das strahlt, mit dem Smartphone verbunden. Viele Menschen haben die mobilen Daten und GPS immer eingeschaltet, weil es einfach viele Vorteile bringt. Jeder von uns besitzt sicher einen WLAN-Router zu Hause und viele finden es nicht der Rede wert, das WLAN nachts auszuschalten. Unseren Kindern drücken wir oft so früh wie möglich ein Handy in die Hand und selbst checken wir andauernd unsere WhatsApp- und E-Mail-Nachrichten. Da scheint Strahlung keine Rolle zu spielen.
Was bedeutet das jetzt für uns? – Werden wir in Zukunft von 5G-Masten erdrückt? Nein, zu erwarten ist 5G nur in größeren Städten oder Gemeinden und beispielsweise in Industriezonen. 5G soll seinen Einsatzbereich dort finden, wo man Echtzeitübertragung braucht oder dort, wo die Netze wegen ständiger Überbelastung zusammenbrechen. Es sollte allerdings auch nicht versäumt werden, seriöse Langzeitstudien durchzuführen. Auch sollte die Bevölkerung über einen verantwortungsbewussten Umgang mit strahlenden Geräten aufgeklärt werden, wie dies die Südtiroler Verbraucherzentrale regelmäßig tut.