9 minute read

Dickes Problem

Dickes Problem R i c h t i g e r g ä n z e n b e i Ü b e r g e w i c h t

TEXT: HANNA STEPHAN · ILLUSTRATION: JOHN BOND

Advertisement

Leckerlis nonstop, kaum Bewegung und ein genetischer Hang zum Extra-Fettpolster: Übergewichtige Hunde gibt es heutzutage mehr, als uns lieb ist. Was anfangs drollig und tapsig („Süß, Babyspeck!“) aussieht, kann sich zum echt dicken Problem entfalten. Denn Übergewicht zieht Folgen nach sich. Und die gehen massiv an die Gesundheit!

Neben der Behandlung der möglicherweise anfallenden Begleiterkrankungen hat die Therapie der Adipositas in erster Linie eine Gewichtsreduktion über eine sinnvolle Ernährungsumstellung als Ziel. Um Mangelerscheinungen an lebenswichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen zu vermeiden, ist eine spezielle Diät angeraten und kein einfaches „Friss die Hälfte!“. Würden die täglichen Mahlzeiten des Vierbeiners einfach halbiert werden, würde sich lediglich die fettfreie Muskelmasse abbauen. Sinn einer Diät ist es jedoch, das überschüssige Fett abzubauen. Hierfür benötigt der Vierbeiner ein Futter, das in seinem Energiegehalt reduziert ist, aber dennoch hochwertiges Protein sowie Ballaststoffe enthält. Genau auf diese Bedürfnisse abgestimmt sind die Produkte Terra Canis Light-Linie.

DIE LIGHT-LINIE –SCHLEMMEN OHNE REUE

Die Menüs aus der Light-Linie enthalten etwa 3 % Fett und sind kalorienreduziert – sie eignen sich daher optimal für übergewichtige Hunde, für die eine kalorien- und fettreduzierte Ernährung empfohlen wird. Mageres Fleisch liefert gesundes Protein und wird von stärkearmen Gemüse- und Obstsorten ergänzt, während auf Getreide vollständig verzichtet wird. Papaya und Ananas unterstützen mit ihren wichtigen Enzymen, die dafür bekannt sind, den Fettstoffwechsel effizient anzukurbeln. Artischockenblätter zeichnen sich dadurch aus, Blutfettwerte positiv zu beeinflussen. Faserstoffe aus Flohsamen sorgen für eine Füllung des Magen-Darm-Traktes, Verbesserung der Verdauungsvorgänge und schützen die Schleimhäute. Der erhöhte Anteil von Gemüse und Obst steigert den Rohfasergehalt, was eine Senkung des Triglyzerid-Spiegels im Blut fördert. Ananas enthält Enzyme, die die Fettverbrennung ankurbeln. Kombiniert werden sollte diese spezielle Diät mit ausreichend Bewegung an der frischen Luft, soweit der Gesundheitszustand des Tieres dies zulässt. Sportliche Aktivitäten wie Agility oder Apportierübungen lassen die Kilos noch schneller purzeln – und können auch dem Zweibeiner nicht schaden.

KRÄUTERHELD „TOPMODEL“ – GESUND ZUR SCHLANKEN LINIE

Übergewicht schadet dem gesamten Bewegungsapparat. Bänder, Sehnen und Gelenke werden stark beansprucht, was chronische Schäden wie Arthrose verursachen kann. Zudem steigt das Risiko für Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Organerkrankungen sowie Diabetes. Der Terra Canis Kräuterheld „Topmodel“ unterstützt schonendes Abnehmen und die Fettverbrennung. Zusätze wie Artischocke, Birke, Schafgarbe und Flohsamen sind bekannt dafür, den Stoffwechsel anzukurbeln, während Leinsamen sowie Orangen- und Apfelfaser gleichzeitig helfen, den Magen-DarmTrakt zu füllen. Weitere Unterstützung liefern Bachblüten wie Centaury, Chicory oder Mustard.

TERRA CANIS WUFFLÉES – SNACKEN OHNE JOJO-FALLE

Wer auf Diät ist, muss auf köstliche Belohnungen und Naschereien leider verzichten. Doch für alle übergewichtigen Naschkatzen (und -hunde) gibt es jetzt eine federleichte Rettung: Die Terra Canis Wufflées, hergestellt aus bestem Lungenfleisch in 100 % Lebensmittelqualität, sind die perfekten Leckerlis für den unbeschwerten Genuss.

Die feinen Leckerlis überzeugen nicht nur durch einen vollen Geschmack nach Fleisch, sondern sind auch extrem kalorienreduziert und haben so gut wie überhaupt keinen Fettanteil. So darf auch während einer Diät ein bisschen geschlemmt werden. Und das ganz ohne schlechtes Gewissen.

Definition Adipositas (aus dem Lateinischen „adeps“ = Fett): Überschreiten des Idealgewichtes um mehr als 20 %.

jens & sven l DIE METZGERMEISTER VO N T E R RA CA N I S

TEXT & FOTOS: NICOLAS RÖWENSTRUNK

Nach Erlernen des Metzgerhandwerks und langjähriger Erfahrung in der bayerischen Familienmetzgerei Schäbitz sind Jens und Sven heute für die Produktion bei Terra Canis verantwortlich – denn Metzgermeister Hermann Schäbitz geht nach über 40 Berufsjahren in den wohlverdienten Ruhestand. Beratend wird er Terra Canis jedoch auch weiterhin mit seiner Erfahrung aus mehreren Jahrzehnten zur Seite stehen. Als erster Humannahrungsbetrieb hat seine Metzgerei im Jahr 2005 – dem Gründungsjahr von Terra Canis – die Sondererlaubnis erhalten, Tiernahrung herzustellen. Dies war nur möglich, weil sämtliche Rohstoffe, die hier täglich verarbeitet wurden, dieselbe Qualität haben, die Produkte für den menschlichen Verzehr zwingend haben müssen: 100 % nachweisliche Lebensmittelqualität. Damit hat Hermann Schäbitz zusammen mit Birgitta Ornau, der Gründerin von Terra Canis, neue Qualitätsmaßstäbe in der Futtermittelbranche gesetzt. Nun übernimmt die neue Generation und auch hier gilt: Alle Terra Canis-Menüs werden fachgerecht und meisterlich von Metzgerhand hergestellt. Qualität, die man schmecken und riechen kann. Terra Canis-Menüs riechen lecker und appetitlich, wie eine selbst zubereitete Mahlzeit.

Jens Naumann

Qualitätssicherung & Produktentwicklung, Metzgermeister

„Schon als Kind habe ich gern meiner Mutter bei der Zubereitung in der Küche geholfen. Als Lehrling habe ich dann in einem modernen Betrieb gearbeitet und samstags noch in einer Familienmetzgerei gejobbt. Meine Lieblingsoma hat immer gesagt: „Du hättest deinen Uropa sehr stolz gemacht. Der hatte nämlich eine Gastwirtschaft mit Metzgerei.“ Das gab mir dann natürlich zusätzlichen Ansporn. Die nächste Station war die Traditionsmetzgerei Schäbitz in München. Nach zehn Jahren in der oberbayerischen Metzgerbranche habe ich dann meinen Meister gemacht. Besonders wichtig ist mir bei jeder Verarbeitung von Fleisch die absolut hochwertige Qualität. Durch die nachweisliche Lebensmittelqualität aller Rohstoffe war für mich die Umstellung auf Tiernahrung bei Terra Canis überhaupt kein Problem.“

sven schmidt

Produktionsleitung, Metzgermeister

„Ich heiße Sven Schmidt und komme ursprünglich aus Ermsleben im schönen Sachsen-Anhalt. Dort wuchs ich auf einem Bauernhof auf und entwickelte erstmals Begeisterung für Tiere und Natur. Doch bald zog es mich in die Stadt und ich begann meine Ausbildung zum Metzger in der Münchner Metzgerei Schäbitz. 1999 schloss ich die Ausbildung erfolgreich ab und absolvierte 2005 meine Meisterprüfung. Bei Terra Canis arbeite ich als Produktionsleiter und trage gemeinsam mit meinem Team täglich zur hochwertigen und handwerklich einwandfreien Verarbeitung der Rohstoffe bei. Meine Hobbys sind Skifahren, Klettern und gemeinsames Wandern mit meiner Familie und meiner VizslaHündin Luna.“

Ehrliches Handwerk Das Metzgerfach ist ein ehrbares und qualitätsbewusstes Handwerk. Unsere beiden Metzgermeister Jens und Sven haben das Fleischgeschäft von der Pike auf gelernt und sich bei der bayerischen Traditionsmetzgerei Schäbitz ihre Sporen verdient. Dieses langjährige Know-How kommt Terra Canis täglich zugute. Jedes Produkt, das in Terra Canis enthalten ist, wird mit höchster Sorgfalt und feinster handwerklicher Kunst vorbereitet und verarbeitet.

Liebe zum Produkt Leidenschaft für Fleisch- und Wurstprodukte sowie das Bewusstsein für höchste Qualität sind für Jens und Sven das Wichtigste in ihrem Job. Von ihrer Arbeit bei der Metzgerei Schäbitz sind die beiden es gewohnt, kompromisslos mit Rohstoffen in echter Lebensmittelqualität im Humannahrungsbereich zu arbeiten. Dies können sie auch bei Terra Canis zu 100 % umsetzen. Denn diese Liebe zu Qualität und zum Detail ist es, was man bei jedem Terra Canis-Produkt riechen und wahrnehmen kann – artgerechte, natürliche Menüs für Hunde in 100 % echter Lebensmittelqualität.

Wir ziehen um R a u s i n s G r ü n e !

Terra Canis bezieht seine neue Produktionsstätte im ländlichen Petershausen direkt vor den Toren Münchens.

TEXT: NICOLAS RÖWENSTRUNK

Hausmannskost für Hunde mit Zutaten in 100 % Lebensmittelqualität – das ist das besondere Erfolgskonzept von Terra Canis. Als erster Tiernahrungshersteller im Markt, der in einem echten Lebensmittelbetrieb produziert, setzt das Münchner Unternehmen seit 15 Jahren völlig neue Qualitätsmaßstäbe im Tiernahrungsbereich für Hunde und Katzen.

„An dem Qualitätskonzept von Terra Canis wird natürlich auch in

unserer neuen Produktion nichts verändert“, verspricht Geschäftsführerin

und Gründerin Birgitta Ornau. „Im Gegenteil: Die neue, eigene Produk

tion wird ebenso wie die Metzgerei Schäbitz nach Lebensmittelstan

dards gebaut und betrieben. Der Betrieb wird nach IFS (International

Food Standard) zertifiziert werden. Sowohl die Produktion als solche als

auch das Hygienekonzept und alle gelagerten und verwendeten Rohstof

fe folgen zu 100 % nachweislich Lebensmittelstandards. Vorteile dieser

eigenen Produktion ist die bestmögliche, maximale Kontrolle über die

Qualität. Unsere Kunden können sich daher weiterhin auf die echte Le

bensmittelqualität aller Rohstoffe verlassen. Die gesamte Belegschaft der

Münchener Traditionsmetzgerei Schäbitz inklusive der Metzgermeister

wird übernommen und damit auch die langjährige Erfahrung und die

handwerkliche Kompetenz des Metzgerhandwerks.“

Bei der Planung und dem Bau der neuen Terra Canis Produktion bei München wurde sehr viel Wert auf eine umweltfreundliche und energieeffiziente Bauweise gelegt. Eine ausgeklügelte intelligente Wärmerückgewinnung im Inneren des Gebäudes erlaubt einen sehr energiesparenden Produktionsprozess. Das gesamte Gebäude ist energetisch optimal gebaut worden, so dass in vielen Bereichen Energie eingespart werden kann. Die neue klimaneutrale Einstoffverpackung der Dosen aus Papier ist zu 100 % recyclebar. Mit dieser CO 2 -neutralen Verpackung unterstützt Terra Canis ein

Waldschutzprojekt im Oberallgäu. Auf dem gesamten Dach der Terra Canis Produktion wurde als Beitrag zur Renaturierung von Industrieflächen eine Wiese mit speziellen Gräsern und Blumen gepflanzt, die Bienen und Vögeln einen natürlichen Lebensraum und Nahrung bietet.

Da sich Terra Canis seit Gründung auch dem Konzept der absoluten Transparenz verschrieben hat, werden in der neuen Manufaktur regelmäßig Führungen für Kunden und Partner angeboten. So kann sich jeder selbst von der Qualität und Arbeitsweise überzeugen und unsere sympathischen Metzgermeister und deren Team kennenlernen.

Vorbildlich! Dieser Verein kümmert sich um benachteiligte Vierbeiner.

TEXT: NICOLAS RÖWENSTRUNK

„Wir sind besonders tierliebe Menschen, die zusammengefunden haben, um für gehandicapte, vergessene Tiere zu kämpfen“, sagt Monika Hartmann, Pressesprecherin des Ein Herz für Handicaptiere e. V. in BerneNeuenhuntorf. Ein gehandicaptes Tier kann nicht nur einen körperlichen, sondern auch einen seelischen Schaden durch eine Misshandlung, ein Leben in einer Tötungsstation oder einer schlechten Haltung haben. Solche Tiere sind oft schwer vermittelbar oder werden einfach ausgesetzt.

Im Verein versammeln sich Fachleute wie Pädagogen, Ärzte, Spezialisten für besondere Handicap-Formen, aktive Tierschützer, lizenzierte Kynopädagogen, aber auch Menschen, die ein großes Herz für die ärmsten der Vierbeiner haben.

Der von Udo Rauch geführte Verein möchte im Tierschutz neue Maßstäbe setzen. Seit Jahren helfen die Mitglieder, gehandicapte Tiere zu begleiten, zu vermitteln und ihnen wieder ein lebenswertes Leben zu ermöglichen. Hierfür wird mit vielen verschiedenen Institutionen eng zusammengearbeitet, um das Bestmögliche für die Tiere zu erreichen.

Ein Herz für Handicaptiere ist ein gemeinnütziger Verein, der aus Prinzip nicht profitorientiert arbeitet. Das Seelenheil der kleinen hilfsbedürftigen Vierbeiner ist alles, um das es den Vereinsmitgliedern geht. „Es ist unsere Passion, dafür setzen wir uns ein, dafür kämpfen wir“, sagt Monika Hartmann.

Wer sich über die derzeit zu vermittelnden Handicaptiere informieren will, kann dies auf der Homepage www.ein-herz-fuer-handicap-tiere.de tun. Natürlich braucht auch ein gemeinnütziger Verein so viel Hilfe, wie er kriegen kann. Besonders in finanzieller Hinsicht. Wenn auch Sie ein Herz für Handicaptiere haben, melden Sie sich bitte unter folgender Adresse. Spenden jeglicher Art werden sehr dankbar angenommen.

Ein Herz für Handicaptiere e.V. Udo Rauch Hörneweg 2 27804 Berne-Neuenhuntorf Tel.: 04406 97281 www.ein-herz-fuer-handicap-tiere.de

This article is from: