"Die Lokale" Landau, Bad Bergzabern, Rülzheim, Bellheim und Herxheim

Page 1

Die Lokale

NOVEMBER

2013

MEISTERBETRIEB Königstr. 46 Bad Bergzabern Tel. 06343 989900

DIE LOKALEDIE ZEITUNG LANDAU, LANDAU-LAND, HERXHEIM, BELLHEIM, RÜLZHEIM UND BADUND BERGZABERN LOKALEFÜR ZEITUNG FÜR LANDAU, LANDAU-LAND, HERXHEIM, ANNWEILER, HAUENSTEIN DAHN Südpfalz-Verlag

Herausgeber: Thomas Danzer

Kandeler Straße 2

76865 Insheim

Telefon 0 63 41/9 94 77 31

Fax 0 63 41/9 94 77 39

www.suedpfalz-verlag.de

Philipp hat in Deutsch eine Fünf. Wenn er groß ist, will er Pilot werden.

Das LOS bei bei Problemen undRechtschreiben. Rechtschreiben. Dashilft LOS hilft Problemenim im Lesen Lesen und

Nachdem Philipps Deutschnote im Zeugnis wieder so schlecht war, entschloss sich seine Mutter endlich zu schauen, wo die Probleme ihres Kindes liegen.

seine Probleme zu lösen. In seiner kleinen Fördergruppe arbeitet Philipp nun zweimal pro Woche an dem, was ihm bislang so schwer fiel.

Probleme erkennen

Dank erster Fortschritte ist er wieder richtig motiviert – schließlich, das weiß er, braucht man gute Zeugnisse, um Pilot werden zu können.

Dass es Philipp nicht an Intelligenz fehlte, merkte man deutlich: In Mathematik etwa konnte er durchaus glänzen. Nur seine Hefte waren voller Rechtschreibfehler – ganz zu schweigen von den Diktaten. Alles Üben half nichts. Philipps Mutter war ratlos – bis sie auf das LOS stieß.

Gut beraten im LOS

Philipps Mutter vereinbarte sofort einen Gesprächstermin. Im LOS stellte man dann unter anderem in Tests fest, wo Philipps individuelle Schwächen liegen. Auf Basis dieser Diagnose wurde ein Förderplan exakt auf ihn zugeschnitten, um

Kaminöfen in vielfältigen Variationen !

Der Weg zum LOS Über den individuellen individuellenFörderunFörderÜber den unterricht Kind informiert terricht für für Ihr Ihr Kind informiert Sie: Sie Vorname Nachname, LOS Ingo Meyerer · LOS Landau Musterstadt, Musterstr. 13, TeleOstbahnstraße 33 fon 0123 456789. Tel. 06341/918430 xxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxx E-Mail: LOS-Landau@t-online.de

Wau, wau! Hündische Erziehung ist gefragt Landau – In Parks und Grünanlagen ist man besonders empfindlich…. Hundekot ist ekelig. Durch ihn werden auch Krankheitserreger übertragen und mit den Schuhen in die Wohnung geschleppt. „Hier ist kein Hundeklo!“ steht auf dem großen, nicht zu übersehenden Hinweisschild im Vorgarten einer Landauer Villa. Eigentlich müssten solche Schilder überflüssig sein, wenn sich alle Hundebesitzer an ein Mindestmaß an Umgangsformen halten würden. Zu diesem Mindestmaß gehört, dass man die Hinterlassenschaften seines Vierbeiners entfernt. Ebenfalls muss der Hund im Stadtgebiet angeleint sein und darf nicht frei herumspringen und andere Passanten anschnüffeln oder anspringen. Es gilt: Die unliebsamen Hinterlassenschaften des Vierbeiners muss man – egal, ob es mitten auf der Straße oder

Auf dem Wochenmarkt in Landau sind die Hunde unerwünscht! Auch die gut erzogenen Vierbeiner haben hier nichts zu suchen, schreibt die Marktordnung vor. Anscheinend gibt es zu viele schlecht erzogene Hunde, die partout überall ans Obst und Gemüse ihre Nase ranschieben. Foto: Scherz-Schade versteckt hinter Grasbüscheln landet – entfernen. Leider halten sich nicht info@simsek-bau.de www.simsek-bau.de

Am Hölzel 6 Industriegebiet Ost 76829 Landau Telefon: 0 63 41 - 98 75 30 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 14:00-18:00 Uhr Sa. 10:00-14:00 Uhr www.feueroase-landau.de

Erfolg in der Schule

Ihr Spezialist •

für Hofbefestigungen, Parkplätze u. Außenanlagen

Am Gäxwald 30 76863 Herxheim

für Edelstahlaußenkamine u. Kaminsanierungen

Tel. 0 72 76 / 50 30 85-0 Fax: 0 72 76 / 50 30 85-4

Si

Goldankauf

Goldschmiede AURELIA

„VERTRAUEN IST GUT, KONTROLLE IST BESSER“ Testen Sie uns! Auch Reparaturen aller Art.

alle dran... Ein Hund braucht Aufgaben. Man muss mit ihm spielen, er braucht Auslauf und Beschäftigung. Und wenn man sich mit ihm beschäftigt, kann man ihm sinnvolle Aufgaben und Verhaltensweisen beibringen. Zum Beispiel, dass er bei Fuß geht und nicht mit der Leine Schnappi spielt, wegrennt. So etwas kann man von erfahrenen Fachleuten lernen. Doch leider besuchen längst nicht alle Hundebesitzer solche Hundeschulen. Auch besuchen meist nur Hundebesitzer von größeren Hunden diese Erziehungseinrichtungen oder –initiativen. Besitzer von kleinen „Kläffern“ und „Schoßhündchen“ halten Erziehung und Hundeschule oftmals für überflüssig, weil der Hund ja nicht „gefährlich“ sei. So leidet letzten Endes das Miteinander. Umgekehrt darf man auch mal fragen: Was tut die Stadt für die Hundebesitzer? Sie nimmt die Hundesteuer (jährlich 110,00 €, bestimmte Rassen wie Bullterrier 612,00 €) ein und was wird von diesem Geld für die Hunde gemacht? Gibt es Auslaufflächen? Oder andere hundefreundliche Initiativen? Okay, es wird der Hundekot entfernt. Aber den zu entfernen, soll doch selbstverständliche Aufgabe für den Hundebesitzer selbst sein. Und wer sich als Hundebesitzer dran hält, zahlt ja auch Hundesteuer… (svs)

lb au er ch an ka uf

Schuhe - Boots und Stiefelmoden für die ganze Familie

www.sport-thomas.de · www.facebook.com/marktstrasse4411

Pfarrer-Anselmann-Straße (Nähe Im Tabakfeld)

Erleben Sie die TÜV-geprüfte Bauqualität von Kern-Haus und sprechen Sie mit den Bauherren über deren Erfahrungen und Eindrücke. Schauen Sie am Samstag, den 26.10.2013 zwischen 13.00 und 16.00 Uhr doch mal rein! Bis dahin, Ihr Kern-Haus Team Ludwigshafen

Werden Sie bei uns Kunde und Ihre Treue wird belohnt

(auch bei Goldankauf)! Mo - Fr 10.00 - 18.00 Uhr – Samstag 10.00 - 14.00 Uhr

Die neuen HerbstKollektionen sind eingetroffen

ROHBAUFEST in Hatzenbühl

Ankauf in bar, je nach Tageskurs, keine Bearbeitungsgebühr

Schwanengasse 4 am Elwetritsche-Brunnen, Neustadt – Tel: 0 63 21 / 9 26 26 95

www.billig-reifen-shop.de

Sebastian Uehlin Augenoptikermeister www.brillen-edenkoben.de Bahnhofstraße 3 67480 Edenkoben Telefon 0 63 23 70 42 80


2

Editorial Warm einpacken und entspannen

Liebe Leserinnen und Leser, wir wünschen Ihnen auch diesmal wieder viel Spaß beim Stöbern und Lesen in der „Lokalen“. Ich hoffe, dass Sie auf die eine oder andere

interessante Geschichte stoßen? Genießen Sie neue Entdeckungen! Es ist einfach nur großartig, welche Ideen und Angebote die Unternehmen, Geschäfte, Dienstleister oder Gastronomie unserer Region bereithalten. Es ist was los bei uns vor Ort! Besonders an Herz legen möchte ich Ihnen diesmal unseren Report aus der Verbandsgemeinde Herxheim. Es macht einen gerade sehr zufrieden zu beobachten, wie sich die Region wirtschaftliche in den letzten Jahren entwickelt hat und welche

Hallo, wir sind da!!! Noah Kopp 13.09.2013 3.050 g

Linas Korakas 16.09.2013 3.870 g Niederhorbach

Vorhaben hier noch anstehen. Interessant! Aus Bellheim berichten wir diesmal über die Feuerwehr und Rülzheim steht mit dem Hochwasserschutz für die Ortsgemeinde Hördt in einem hochinteressanten Porträt. Ein Baustellen-Zufahrtsweg ermöglicht der Ortsgemeinde Kuhardt eine Umgehungsstraße, auf die man Jahre lang gewartet hat. Der automobile Durchgangsverkehr durch die Südpfälzer Ortschaften ist ein großes Problem und ein Dauerthema seit Jahren. In

Kuhardt hat es aber vielleicht bald schon ein Ende mit dem Lärm. Aber lesen Sie selbst. Beachten Sie auch diesmal wieder unsere Rubriken und selbstverständlich die Anzeigen unserer verlässlichen Werbekunden. Gerade zum Thema „renovieren, bauen und wohnen“ lässt sich festhalten: Hier hat die Region hervorragende Unternehmen zu bieten. Gerne stellen wir sie Ihnen in der „Lokalen“ vor. Das Team der „Lokalen“ wünscht Ihnen viel Spaß beim Lesen, d.h.

Öffnungszeiten

Marcel 30.08.2013 3.390 g

Lea Kim Wiedemann 16.09.2013 3.070 g Annweiler/Trifels

Emma Grünenwald 31.07.2013 3400 g

Samanta Daniela Doss 19.09.2013 3.650 g Essingen

Lukas Maximilian Mehlem 02.10.13 3.020 g Insheim

Dario Martino 21.09.2013 3.570 g Offenbach/Queich

Quinn-Amelie Wolf 21.09.2013 3.150 g Bad Bergzabern

Elias 24.08.2013

Dienstag – Freitag von 10.00 – 18.00 Uhr und Samstag von 10.00 – 14.00 Uhr

Louisa Sophie Nenninger 18.08.2013 3.430 g

In Kooperation mit dem Vinzentius-Krankenhaus stellen wir die Babys der letzten Wochen aus unserem Verbreitungsgebiet vor. Wenn auch Sie Ihr Baby in dieser Rubrik veröffentlichen möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung: SüdpfalzVerlag „Die Lokale”, Kandeler Straße 2, 76865 Insheim oder per E-Mail an: info@suedpfalz-verlag.de Alle Fotos von Susanne Stille

Steuer & Recht Mobbing - auch im Öffentlichen Dienst Mobbing gibt es überall, leider neh- es in Mobbingfällen schwierig, den men die Zahlen zu. Der Begriff Mob- passenden rechtlichen Einstieg zu finbing ist kein Rechtsbegriff. Das macht den. Wird „nur“ Mobbing geltend gemacht, bedeutet das, dass jemand die Nathalie M. Brede Quälereien, unter denen er leiden muss oder musste, vor Gericht geltend Re c ht s anwä l t in F ac hanwä l t in machen will. Sein Ziel ist in der Regel f ü r A r b ei t sre c ht SchmerzensgeldoderSchadensersatz. Der Ansatzpunkt in rechtlicher Hinsicht heißt dann nicht Mobbing, sondern es geht um das PersönlichkeitsNordr ing 31 recht der Einzelnen, um die Achtung D 76829 Landau / Pfalz seiner Würde. Man hört immer wieder Tel + 49 ( 0 ) 63 41 994949 von Mobbingfällen, von „Skandalen“, Fax + 49 ( 0 ) 63 41 994951 sowohl in der Privatwirtschaft als auch post@rain - bre de . de im Öffentlichen Dienst. Im Öffentliw w w. rain - bre de . de chen Dienst ist das Problem für Betrof-

Herzlichst Ihr Thomas Danzer Herausgeber Die Lokale, Südpfalz-Verlag

• Bad Bergzabern Herausragende Baudenkmale Seite 3 • Landau Englisch für Kinder Seite 5 • Herxheim VG im Porträt Seite 14/15 • Gesundheit: Online-Hilfe bei Stress Seite 16 • Energie Plus: Neue PET-Wasserflaschen Seite 18

Joseph Connor 04.07.2013 2630 g

Mode für ALLE von 0-14 Jahre Kramstraße 1a · Landau · www.1a-kinderkram.de

beim Stöbern, Suchen und Finden. Und dran denken: Warm einpacken und entspannen. Genießen Sie den kühlen Monat.

INHALT

fene größer, weil der Arbeitgeber ein „Monopol“ hat. Von diesen Problemen betroffen sind Angestellte im Öffentlichen Dienst, aber auch Beamte z.B. in Schulen oder Polizeidienststellen. Tatsächlich müssen viele Mobbingbetroffene irgendwann ihren Arbeitsplatz verlassen - aus gesundheitlichen Gründen. Wenn jemand aber z.B. Polizist ist, hat er wenig Wahlmöglichkeiten, weil es eben nur so viele Dienstherren wie Länder gibt. Je höher jemand in der Hierarchie steht, desto schwieriger stellt sich die Situation dar, weil es immer weniger vergleichbare Arbeitsplätze gibt, auf die man wechseln könnte. Bestreitet der

Dienstherr, dass es Probleme gibt, dann steigen die Schwierigkeiten und es kommt an irgendeinem Punkt, der dann häufig mit der Frage der Dienst(un)fähigkeit in Verbindung steht, zum Prozess. Für beamtenrechtliche Streitigkeiten sind die Verwaltungsgerichte zuständig, Angestellte müssen mit dem Dienstherrn vor den Arbeitsgerichten streiten. Beamte haben prozessual eine bessere Position, als dass vor den Verwaltungsgerichten der Amtsermittlungsgrundsatz gilt, Angestellte im Öffentlichen Dienst müssen die Tatsachen, die sie behaupten auch beweisen können. (N. M. Brede)


BAD BERGZABERN

3

Herausragende Baudenkmale Wissenswertes über Bad Bergzabern Bad Bergzabern – Die schöne Kurstadt besticht durch ihren Charme. Herrlich traumhaft gelegen verweist Bad Bergzabern jedoch auch auf eine interessante Geschichte. Die „Lokale“ liefert Fakten, die verlässlich sind, und hat einmal eine kurze historische Skizze zusammengestellt. Eine römische Vergangenheit der Stadt ist nicht gesichert. Zuerst erwähnt wird „Zaberna“ in einem Güterverzeichnis des Klosters Weißenburg im 10. Jahrhundert. 1182 befindet sich das Dorf im Besitz der Grafen von Saarbrücken, auf deren Betreiben 1286 die Verleihung des Stadtrechts durch Rudolf von Habsburg erfolgt. 1321 wird Bergzabern eigene Pfarrei, 1333 fällt die Stadt an die Grafen von Zweibrücken. 1394 ist sie im Besitz der Kurpfalz, 1410 kommt sie durch die Kurpfälzer Teilung an das Herzogtum PfalzZweibrücken. 1455 erfolgt die Eroberung der Stadt in einer Fehde, 1525 wird die Burg im Bauernkrieg zerstört und anschließend als Schloss wieder errichtet. 1557 führt Herzog Wolfgang die lutherische Kirchenordnung ein, 1588 erfolgt der Wechsel zur reformierten Lehre. 1579 ist der erweiterte Schlossbau fertiggestellt. Nach Verwüstungen im Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) fallen Stadt und Herzogtum an die schwedische Krone (bis 1719). Die Herzogin Karoline, die von 1744 – 1774 das Schloss als Witwensitz nutzt, fördert Künste, Gewerbe und Handel. Die Stadt ist Zweibrücker Nebenresidenz. 1792 lösen sich die Bürger im Zuge der Französischen Revolution von ihrem Landesherren und gründen 1792/93 eine kurzlebige Republik

Die Altstadt von Bad Bergzabern weist viele herausragende Baudenkmale auf. Die schöne Kurstadt besticht durch ihren Charme. Fotos: Scherz-Schade unter Frankreich. 1801 bis 1815 gehört die Stadt staatsrechtlich zu Frankreich, 1816 fällt sie an Bayern. 1848/49 ist Bergzabern ein Zentrum der Bürgerlichen Revolution in der Südpfalz. 1870 erfolgt der Anschluss der Stadt an das Bahnnetz. 1879 wird der Bau der katholischen St. Martinskirche abgeschlossen. Nach dem Ersten Weltkrieg (19141918) wird Bergzabern bis 1930 französisches Besatzungsgebiet. Ab 1938 wird in Bergzabern der Westwall gebaut, zu Kriegsbeginn 1939 wird die Stadt evakuiert. Bis 1945 folgen Zerstörungen durch Kriegseinwirkungen und eine zweite Evakuierung 1944/45. 1947 erfolgt die Eingliederung in Rheinland-Pfalz. Seit 1964 darf Bergzabern den Zusatz „Bad“ dem Stadtnamen hinzufügen. 1975 erfolgt die Verleihung des Titels „Staatsbad“. 1971 wird Blankenborn nach Bad Bergzabern eingemeindet. 1972 wird die Stadt Teil der Verbandsgemeinde Bad Berg-

d sin n Wir ezoge g um

Steinstraße 4 · 76889 Klingenmünster Tel. 0 63 49 / 96 36 99

Tapezierarbeiten • Anstricharbeiten • Dekorarbeiten Fassadenreinigung • Wärmedämmung • Rauhputzarbeiten Spezialist für rissige Fassaden

zabern, die seit 1980 im Schloss untergebracht ist. 1986 feiert Bad Bergzabern den 700. Jahrestag der Stadtrechtserhebung. Die Altstadt von Bad Bergzabern weist viele herausragende Baudenkmale auf. Zu nennen sind hier das Schloss der Herzöge von Pfalz-Zweibrücken aus dem 16. Jahrhundert; das Gasthaus „Zum Engel“, eines der schönsten Renaissancehäuser der Pfalz und die Marktkirche aus dem 13. Jahrhundert und das städtische Rathaus aus dem 18. Jahrhundert,

ein imposantes Gebäude des Barock. Auch große Teile der mittelalterlichen Stadtmauer mit drei Mauertürmen haben sich erhalten. Die Bergkirche aus dem 17. Jahrhundert gilt wegen ihrer Holzeinbauten im Inneren als kleines kunsthistorisches Juwel. Die 1879 im neogotischen Stil erbaute Martinskirche ist die Taufkirche von Edith Stein. Bedeutsam sind auch die Kuranlagen der Stadt wie die Villen aus dem späten 19. Und frühen 20. Jahrhundert im Kurtal. (svs/bbergz)

76889 Gleishorbach · hauptstraße 8 Telefon (0 63 43) 53 55 · Fax (0 63 43) 6 16 41 h-Wuest@t-online.de

Immer wechselnde Kuchen und Torten aus eigener Herstellung! Benötigen Sie eine Hochzeits-, Taufe-, Geburtstagstorte? Wir beraten Sie gerne!


LANDAU

4

Profi-Nachhilfe fĂźr alle

- ANZEIGE -

Schlechte Noten zu Schuljahresbeginn?

im Quartier Chopin Studienkreis Landau ¡ Reduitstr. 15 Rufen Sie uns an: 0 63 41 / 96 96 890

Die ersten Tests und Klassenarbeiten wurden geschrieben und nicht jede Note lässt SchĂźler und/oder Eltern jubeln. Bei Startschwierigkeiten gleich zu Schuljahresbeginn sollten die Problem-Themen sofort bearbeitet, wiederholt und geĂźbt werden, damit daraus keine grĂśĂ&#x;eren Schwierigkeiten entstehen. Auf die ersten schlechten Noten mĂźssen schnell bessere Noten folgen, denn ist der Notendurchschnitt erst einmal „im Keller“, wird es schwer mit einem erfolgreichen Schuljahresabschluss. Im STUDIENKREIS Landau kĂśnnen

Forum Demenz

Suchen Sie ein individuelles Geschenk zum Jubiläum, Geburtstag, Hochzeit oder fßr Ihr eigenes Fest?

Positive Resonanz auf Kinoabend

Lassen Sie die Gäste eine Kugel beschriften!

www.schnorr-keramik.de C Âł+*P ÂœÂ“ÂŤĂ•ĂŒiĂ€ Computer Ă•Â˜` und *Ă€Âœ}Ă€>““i Programme vĂ˜Ă€ Â?iˆ˜‡ fĂźr Klein- Ă•Â˜` und ÂˆĂŒĂŒiÂ?LiĂŒĂ€ÂˆiLi Mittelbetriebe “L GmbH U >Ă•ÂŤĂŒĂƒĂŒĂ€° Ă“{ U Ă‡ĂˆnĂˆx Â˜ĂƒÂ…iˆ“ /iÂ?ivœ˜\ ä ĂˆĂŽ {£É n {Ă“ nä >Ă?\ ä ĂˆĂŽ {£É n xĂ“ {ä ‡ >ˆÂ?\ ˆ˜vÂœJVÂŤÂ‡ÂˆÂ˜ĂƒÂ…iˆ“°`i ĂœĂœĂœ°VÂŤÂ‡ÂˆÂ˜ĂƒÂ…iˆ“°`i x >Ă€`‡ Ă•Â˜` -ÂœvĂŒĂœ>Ă€i x -ĂŒ>˜`>Ă€`ĂƒÂœvĂŒĂœ>Ă€i x iĂ€>ĂŒĂ•Â˜}] -VÂ…Ă•Â?Ă•Â˜}] -iĂ€Ă›ÂˆVi

Schßler der Klassen 1 bis 13 ab Oktober zwei Stunden kostenlosen Probeunterricht in der Minigruppe absolvieren, in ihrem Problemfach. Bei uns sind die Lerngruppen 2-4 Schßler klein, alle Schßler ßben das gleiche Fach und werden dabei von qualifizierten Lehrkräften angeleitet. Auf Wunsch kÜnnen Schßler auch Einzeltermine buchen. Bitte rufen Sie uns an zur unverbindlichen Beratung und Terminvereinbarung: 06341/9696890. Weitere Informationen zum Studienkreis finden Sie unter www.studienkreis-landau.de.

Ă€Â˜i ˆi }i ˜ ĂŒi LiĂ€> Lˆ˜`Â?ˆVÂ… 7ÂˆĂ€ Ă€ i Ă•Â˜Ă›

Goldlädchen Landau Wir halten was andere versprechen! Wir zahlen TageshĂśchstpreise! Gold & Silberankauf – Sofort Bargeld! Machen Sie ihren alten Goldschmuck zu Bargeld. Wir kaufen: Schmuck, Uhren, MĂźnzen, Zahngold, Bruchgold, Pfälzer Maler E-Mail: adrianazebrowski@yahoo.de www.goldlädchen.com Önungszeiten: Mo-Fr 10.30-18.00 Uhr + Sa 10.30-14.00 Uhr 76829 Landau Martin-Luther-Str. 8 Tel. 06341-144637

Landau - Ăœber 200 Kinobesucher kamen am Mittwoch, 25. September, ins Universum Kino Landau, um den anlässlich des Welt-Alzheimer-Tages gezeigten Kinofilm „Vergiss mein nicht“ zu sehen. Organisiert wurde der Abend vom Forum Demenz Landkreis SĂźdliche WeinstraĂ&#x;e/ Stadt Landau. Finanziell unterstĂźtzt wurde die Veranstaltung durch FĂśrdergelder der Landeszentrale fĂźr GesundheitsfĂśrderung. Nach BegrĂźĂ&#x;ung und einfĂźhrenden Worten durch Forumsmitglieder begann die 90-minĂźtige Dokumentation des Filmemachers David Sieveking. Sieveking las Ende Mai 2013 im Rahmen der Edenkobener Veranstaltungsreihe zum Thema Demenz im Wappensaal aus seinem gleichnamigen Buch zum Film. Die ZuhĂśrer äuĂ&#x;erten damals schon Interesse, auch den Film sehen zu wollen. Der 1977 geborene Sieveking studierte in Berlin Regie und ist durch verschiedene Werke in der Kinoszene bekannt. Als seine Mutter Gretel im Alter von Ende 60 an Alzheimer Demenz erkrankt, entschlieĂ&#x;t er sich, sie mit der Kamera zu begleiten. Ein GroĂ&#x;teil des Films entsteht, als David wieder fĂźr einige Wochen zu Hause einzieht, um seinen Vater Malte zu entlasten. Der Vater hat bereits 5 Jahre gepflegt und sucht Erholung in der Schweiz. David kĂźmmert sich währenddessen rund um die Uhr

i•„˜—Â?4Â‡Â†Â‹ÂˆÂ‘ĂŞq­êrˆ•‘ hÂ?Â?ÂˆÂ–ĂŞÂ‰Q•êi•„˜—žêÆêi•4˜—ŒŠ„Â?

7IR FĂ“HREN "RAUTKLEIDER VON 'R BIS `5NSERE 0HILOSOPHIEm SOWIE FASZINIERENDE !BENDMODE )HR SCHĂ?NSTER 4AG BEGINNT BEI UNS

RĂśhrstr. 22 ¡ 67482 Venningen ¡ Tel. 06323 - 6398 ¡ www.brautlaedchen.de ­FFNUNGSZEITEN -I $O 5HR ÂŽ &R 5HR 3A 5HR UND NACH 6EREINBARUNG

Die Mitglieder des Forum Demenz nehmen die positive Resonanz des Publikums zum Anlass, auch zukßnftig Filmabende zum Thema Demenz anzubieten. Foto: stadt landau um Gretel und geht sogar mit ihr auf Reisen. David Sieveking dokumentiert mit der Kamera eine Phase des langsamen Abschieds und fängt dabei auch viele heiter-melancholische Momente ein. Durch Fotos, Interviews mit frßheren Weggefährten der Mutter und Besuchen bei Freunden und Familie lässt er ein Gesamtbild entstehen, das dem Leben der temperamentvollen und kämpferischen Frau gerecht wird. Die Zuschauer sind von diesem gefßhlvollen Film sichtlich berßhrt. Authentisch wird gezeigt, wie sich ein Mensch durch eine Demenzerkrankung verändern kann und welche Auswirkungen dies unmittelbar auf die Familie hat. Die Familie Sieveking hat vieles im Zusammensein mit Gretel intuitiv richtig gemacht und fßhrt dem Zuschauer vor Augen, wie die emotionale Ebene bei Verlust der kognitiven eine

ganz zentrale Bedeutung im Miteinander bekommt. Das Angebot von Dr. Markus Fani, Chefarzt der Gerontopsychiatrie des Pfalzklinikums, nach dem Film Fragen zu beantworten, wurde vom Filmpublikum rege angenommen. Eine Dame erĂśffnete die Diskussion mit der Frage, welche Versorgungsund Wohnform fĂźr demenzerkrankte Menschen denn die bessere sei, zu Hause mit der Familie oder in einem Altenpflegeheim. Eine pauschale Antwort konnte es nicht geben, allerdings wurde deutlich, dass pflegende AngehĂśrige oft am Ende ihrer Kräfte angelangt sind und Hilfsangebote auch durch Kurzzeitpflege oder Tagespflege in Anspruch nehmen sollten, um wieder aufzutanken. Eine andere Frage bezog sich auf das „richtige MaĂ&#x;“ an Aktivierung demenzerkrankter Menschen. Auch dies muss immer wieder gemeinsam mit dem Betroffenen

austariert werden. Susanne Hassinger, Krankenhaussozialdienst Bethesda Landau, sagte: „Wir wĂźnschen uns, dass die Menschen aktiv sind, weil sie dann fĂźr uns wieder heil und ganz erscheinen, wir kĂśnnen den Anblick von „nichts tun“ schwer ertragen. Es ist aber wichtig, die Betroffenen nicht zu Ăźberfordern“. Eine Frage lautete auch “Hat Gretel ihre Demenzerkrankung selbst realisiert?“ „Ich glaube schon, so Dr. Fani, denn sie hat im Film häufig die Augen geschlossen, das heiĂ&#x;t sie hat versucht, sich gegen zu viele Reize abzuschirmen“. Im weiteren Gesprächsverlauf wurden noch viele andere Themen angeschnitten, beispielsweise die TherapiemĂśglichkeiten mit Medikamenten oder die rechtzeitige Regelung der persĂśnlichen Angelegenheiten und WĂźnsche im Stadium der frĂźhen Demenz. (stadt landau)

Bestattungshaus KĂźhlmeyer

Annweiler – Albersweiler – Hauenstein www. bestattungshaus-kßhlmeyer.de Vorsorge Trauerreden Feiergestaltung Bestattungen Trauerbegleitung

Telefon 06346/ 308 00 79

Oliver & Janet KĂźhlmeyer


LANDAU

5

Didgeridoo-Workshop im Zoo Landau FĂźr Anfänger und Fortgeschrittene - Anmeldungen ab sofort mĂśglich Landau - Am Samstag, den 09.11.2013 in der Zeit von 13:30 bis 17:00 Uhr findet unter Leitung von Andreas RĂźschner in der Zooschule des Landauer Zoos erneut ein DidgeridooWorkshop fĂźr Anfänger und Fortgeschrittene statt. Das Didgeridoo ist eine der ältesten (Blas)-Instrumente der Erde. Es wird ursprĂźnglich von den Aborigenes als rituelles Instrument eingesetzt und gespielt. Bei dem Workshop wird in einfachen Ăœbun- Bei vielen Menschen mit Atemwegserkrankungen wird das Didgeridoo auch gen vom Spielen des Grundtons bis therapeutisch eingesetzt. Foto: Archiv zum HinfĂźhren zur Zirkularatmung alles beinhaltet sein. Dabei werden Stimmmodulationen und gen, wie z. B. Schlafapnoe oder Tiergeräuschimitationen während Asthma wird das Didgeridoo auch verschiedenen praktischen Ăœbun- therapeutisch eingesetzt, zumal gen mit eingebaut. beim Spielen des Instruments Es wird genug Zeit sein, um durch die sonoren Klänge eine poStimm- und Zungentechniken auszuprobieren, um dann die interessanten ObertĂśne zu formen und zu spielen. Bei vielen Menschen mit Atemwegserkrankun-

sitive Wirkung auf KÜrper, Geist und Seele zu verspßren ist. Die Kosten des Kurses betragen 30,00 fßr Geringverdiener (Schßler/Studenten/ Arbeitssuchende etc. gegen Vorlage einer Bescheinigung) sonstige Teilnehmer zahlen 40,00 am Kurstag. Der Eintritt in den Zoo ist kostenlos. Fßr den Kurs kÜnnen Didgeridoos fßr 5,00 ausgeliehen werden. Es gibt auch die MÜglichkeit, ein Instrument käuflich zu erwerben. Die erforderliche Anmeldung von bis zu max. 12 Teilnehmern erfolgt unter der Telefonnummer des Zoo Landau in der Pfalz: 06341-137010 oder 06341-137002. Weitere Informationen zum Zoo Landau unter www.zoo-landau.de. (stadt landau)

Die Lokale sucht

sucht Ihre Stimme

kopieren ¡ drucken ¡ plotten

Cartoon by J. Steinhäuser

! " #$ %

- ANZEIGE -

KramstraĂ&#x;e 1a 76829 Landau Tel: 0 63 41 - 64 90 432 cc.grimm@web.de www.copyshop-landau.de

Wir mĂśchten expandieren! Daher suchen wir ab sofort Ihre Stimme auf 450 Euro-Basis als weitere Telefonakquise fĂźr die Terminvereinbarung unseres Aussendienstes. Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit bei freier Zeiteinteilung. Nach Einarbeitung haben Sie auch die MĂśglichkeit von Zuhause aus Ihre Tätigkeit auszufĂźhren. Schicken Sie uns Ihre Kurzbewerbung an info@suedpfalz-verlag.de z.Hd. Herrn Thomas Danzer oder rufen Sie uns an. Kandeler StraĂ&#x;e 2¡76865 Insheim ¡ Telefon: 0 63 41 / 99 47 73 1 Mail: info@suedpfalz-verlag.de ¡ www.suedpfalz-verlag.de

Englisch fĂźr Kinder - Helen Doron! BetreuungslĂźcken schlieĂ&#x;en Jetzt in der Martin-Luther-StraĂ&#x;e Landau

Landau – Kinder lernen Englisch – ganz ohne Stress und Leistungsdruck! Das ist die Helen Doron Methode. Und bereits seit 5 Jahren ist Lilia Hoffmann und ihr Team damit auch am Standort Landau aktiv und erfolgreich. Und seit diesem August ist das Learning Centre Landau in neuen Räumen in der MartinLuther-StraĂ&#x;e 25 zu finden. Hier lernen Kinder und Jugendliche ab 3 Monate bis 18 Jahre mit viel SpaĂ&#x; nach der erfolgreichen Methode der Sprachwissenschaftlerin Helen Doron. Legen Sie Ihrem Kind die Freude an Sprache bereits in die Wiege. Egal ob Muttersprache oder Fremdsprache: WĂśrter, Begriffe und Sätze saugen Babys und Kleinkinder auf wie ein Schwamm.

How do you do? Very, very funny‌ versteht sich! Mit SpaĂ&#x; Englisch lernen nach der Helen Doron Methode beim Learning Centre Landau. Vlnr: Lilia Hoffmann, Louis Goose und Helene Goose alias „The Kangaroo“. FĂźr sie ist in den ersten Jahren jede Sprache ein Kinderspiel: Sie legen die gehĂśrten englischen WĂśrter in der gleichen Gehirnhälfte ab wie

die Muttersprache. Aber auch fĂźr SchĂźler kann Englisch zum Kinderspiel werden. Erleben Sie mit der Helen Doron Methode, wie Ihr Kind den Umgang mit dieser Sprache lieben lernt und auch in der Schule den SpaĂ&#x; an Vokabeln und Grammatik nie verliert. Wissenschaftlich anerkannt – spielerisch beigebracht Helen Doron hat in den letzten knapp 30 Jahren Kindern weltweit geholfen, Englisch nachhaltig zu lernen. Die wissenschaftlich anerkannte Helen Doron Methode beinhaltet keine Nachhilfe in strengem Schulsystem,

Produktionshelfer/in fĂźr 3-4 Schichtbetrieb

sondern zeigt den Kindern auf eiFacharbeiter fĂźr die Bereiche ne spielerische Weise, wie EngGas-Wasser, Metall, Maler, Elektro lisch funktioniert und anwendbar Aktuelle JobbĂśrse: www.kopp-unternehmensgruppe.de ist. Kein Wunder, dass unsere SprachschĂźler in der Schule nur kopp Unternehmensgruppe die Noten 1 und 2 in Englisch Martin-Luther-StraĂ&#x;e 27 D-76829 Landau nachhause bringen. Tel.-Nr.: 0 63 41 / 510 75-0 Ăœberzeugen Sie sich in einer Fax-Nr.: 0 63 41 / 510 75-12 landau@kopp-unternehmensgruppe.de Schnupperstunde Hat Ihr Kind Lust auf Englisch? MĂśchten Sie Ihrem Kind einen Kunsthandlung - Bildeinrahmung - Buchbinderei Wettbewerbsvorteil in unserer Eberhard globalisierten Welt verschaffen? Dann erleben Sie die erfolgreiche Helen Doron Methode ganz unverbindlich in einer SchnupperstunBuchbindermeister de. Gemeinsam Buchbindermeister mit Ihrem Kind 76829Martin-Luther-Str. Landau 4 10 tauchen wir ein in die englische HauptstraĂ&#x;e Tel: 0 63 41 / 8 20 11 Martin-Luther-Str. 10 Sprache und halten bei ihm die Fax: 06341 / 919 495 76829 Landau Leidenschaft an dieser ZweitspraTel: 0 63 41 / 8 20 11 E-Mail: kunsthandlung@boschert-nw.de che am Lodern. http:// www.kunsthandlung-boschert.de Beim Learning Centre Landau stehen individuelle FĂśrderung der BedĂźrfnisse der Kinder im Vordergrund. Auch der liebevolle Umgang mit ihnen ist entscheidend! So wird das Selbstbewusstsein gestärkt. Wir setzen auf fortwährende positive Stärkung anstatt auf Fehlerzuweisung. Vor allem werden die verschiedenen Lerntypen (visuell, auditiv oder bewegungsorientiert) beachtet. So erreichen die Kinder und Teenies ihre Ziele schnell und mit viel SpaĂ&#x;!


6

BELLHEIM

Freiwillig und verlässlich! Bellheims Feuerwehr

Der gebietsmäßige Einsatzbereich des Stützpunkt-Feuerwehr erstreckt sich auf die gesamte Verbandsgemeinde.

PEUGEOT Service-Vertragspartner mit Vermittlungsrecht Waldstückerring 1 76756 Bellheim Tel. 07272 93290 Fax 07272 932990 www.auto-elsner.de

Bellheim - Mit Gründung der Verbandsgemeinden im Jahr 1972 gingen auch die Aufgaben des Brandschutzes und der allgemeinen Hilfe auf sie über. Gab es bisher vier ehrenamtliche Gemeindefeuerwehren: Bellheim, Knittelsheim, Ottersheim und Zeiskam - wurde Bellheim nun zur Stützpunktfeuerwehr mit den drei Feuerwehreinheiten Knittelsheim, Ottersheim und Zeiskam. Der gebietsmäßige Einsatzbereich der Stützpunktfeuerwehr erstreckt sich damit auf die gesamte Verbandsgemeinde. (Sie ist eine ehrenamtliche Feuerwehreinheit mit überörtlichen Aufgaben zur Unterstützung der anderen Einheiten.) Das Hauptkapital einer Feuerwehr – wie bei jeder freiwilligen Organisation – sind die Freiwilligen. Bei der VG-Feuerwehr Bellheim leisten zurzeit ca. 115 Mitglieder freiwillig Dienst. Die Arbeit und das Engagement der Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren ist nicht hoch genug einzuschätzen. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit widmen sie einen beträchtlichen Teil ihrer Freizeit für Einsätze, Ausbildung und Wartung ihrer Fahrzeuge und Geräte und dienen damit dem Allgemeinwohl der Bürger unserer Verbandsgemeinde. Eine wichtige Aufgabe versieht die Freiwillige Feuerwehr

mit der Förderung der 1995 gegründeten Jugendfeuerwehr auf Verbandsgemeindeebene, mit der sie sich den Nachwuchs sichert. Seit 1995 wird auch in den Kindergärten der Verbandsgemeinde durch die jeweiligen Wehren Brandschutzfrüherziehung angeboten und durchgeführt. In drei Gemeinden wurden Fördervereine gegründet, die in nicht unerheblichem Umfang die jeweiligen Wehren finanziell oder technisch unterstützen. Die (Umstrukturierung) zur Stützpunktfeuerwehr machte in Bellheim den Bau eines neuen Feuerwehrgerätehauses notwendig, um den Anforderungen, die damit an die Feuerwehr gestellt wurden, sowohl in technischer als auch in räumlicher Sicht gerecht zu werden. Nach intensiven Beratungen fasste der Verbandsgemeinderat 1986 den Beschluss zum Neubau. Grundsteinlegung war am 12. Juni 1991. Eine der Beigaben war auch eine Ausgabe des Amtsblatts als Zeitdokument. Am 04. Juli 1992 war dann die Einweihung des neuen Hauses, das mit einer Bausumme von 3.5 Millionen DM eines der größten Hochbauprojekte war, das die VG bis dahin durchgeführt hatte. (Landeszuschuss 1.1 Mio. Euro) Zur Stärkung des Brand- und Katastrophenschutzes wurden in

den letzten Jahren auch die in den übrigen Ortsgemeinden Feuerwehrhäuser modernisiert, Geräte und Fahrzeuge angeschafft. Der Standard aller Gerätehäuser, die Fahrzeugtechnik und Ausrüstung konnten damit wesentlich erhöht werden. Die Feuerwehreinheit Bellheim erhielt Ende der 70er Jahren für die „Stille Alarmierung“ Meldeempfänger. Auch in den Außengemeinden wurden im Jahr 1990 Meldeempfänger angeschafft. Sirenenalarm wurde nur noch bei großen Einsätzen zentral von der Schutzpolizeiinspektion Germersheim mittels Funkalarmierung gegeben. Später wurde die Alarmierung über die Sirenen ganz eingestellt. Seit dem Jahr 2012 wird der Digitalfunk in Rheinland-Pfalz und nun auch in der Verbandsgemeinde schrittweise umgesetzt. Ebenfalls in der 70er Jahren wurden die Wehren mit hydraulischen Rettungssätzen ausgestattet, die vornehmlich zum Bergen von Personen bei Unfällen eingesetzt werden. Auch der Fuhrpark der Feuerwehren wurde kontinuierlich erneuert und erweitert werden. Mit großem Erfolg arbeitet auf Verbandsgemeindeebene die „FirstResponder-Gruppe“. Bereits im Jahr 1996 hat die Feuerwehr Ottersheim ein Konzept über die Einrichtung einer First-Responder-

Symbolfoto: Scherz-Schade Gruppe erstellt und hat mit dem DRK Bellheim eine Partnerschaft gebildet. Im Jahr 2001 wurde mit dem DRK Bellheim eine Vereinbarung für die gesamte Verbandsgemeinde getroffen und im August 2001 gingen die beiden First-Responder-Gruppen Bellheim und Ottersheim in den Einsatzbetrieb. Zum 20.11.2010 löste sich die FirstResponder Gruppe Ottersheim vom DRK und wurde zur Facheinheit in der Feuerwehr Ottersheim. Seit 2012 gibt es auch eine eigene Einsatztruppe in Zeiskam. Die Ziele des First-ResponderSystems sind die schnelle Erstversorgung von Verletzten und erkrankten Menschen durch sanitätsdienstlich bzw. rettungsdienstlich sorgfältig ausgebildete ehrenamtliche Helferinnen und Helfer bis zum Eintreffen des Notarztes oder des Rettungsdienstes. Nach dem Notruf werden bei Bedarf die First-Responder von der Integrierten Leitstelle in Landau zusätzlich alarmiert. (vg bellheim)

INFO Die Wehrleiter seit Bildung der Verbandsgemeinde: Kurt Gumbrecht

1959 – 1988

Gerhard Rund

1988 – 1990

Karl Doser

1990 – 2008

Kurt Ballmann

2008 – heute


7

- ANZEIGE -

Gemeinsam, Teamwork, Handwerk! Café Carmello in Winden

Winden – Angenehme Atmosphäre, gemütlich und stilvoll modern. So präsentiert sich seit der Eröffnung im September das Café Carmello, Hauptstraße 30 in Winden. Geöffnet hat das Café freitags, samstags, sonntags sowie an Feiertagen jeweils von 14 bis 20 Uhr. Die besten Öffnungszeiten also für Ausflügler und Gäste, die zum Wochenende den schönen Ort Winden aufsuchen oder hindurchfahren. „In den letzten Jahren bin ich öfters angesprochen worden von auswärtigen Gästen, wo man hier in der Nähe einen Kaffee trinken könne“, erinnert sich Inhaberin Carmen Pfanger. „Ich musste die Leute dann immer nach Kandel oder Bad Bergzabern weiterschicken“, sagt sie. Das schließlich hat Carmen Pfanger auf die Idee gebracht, ein Café eigens in Winden zu eröffnen. Nicht zuletzt war das auch ihr Traum. 28 Jahre hat sie als Bürokraft in einem Konzern gearbeitet. Mit dem Café Carmello macht sie sich nun selbstständig. Schon immer hat sie sehr gerne gebacken und macht damit nun ihre Leidenschaft zum Beruf. Aus genau diesem Grund werden im Café Carmello auch zum größten Teil hausgemachte Kuchen angeboten. Gäste wissen das zu schätzen und kommen auch schon mal gern von weiter entfernten Orten. Zu den Spezialitäten gehören unter anderem:

Stilvoll und gemütlich sitzen. Geöffnet Freitag bis Sonntag. Auf Nachfrage öffnet das Café auch für besondere Anlässe (Geburtstage, Familienfeste, Beisetzung o.ä.) an anderen Wochentagen. Foto: Tobias Reinmuth

Zwetschgenkuchen, Frankfurter Kranz oder auch Schwarzwälder Kirschtorte. Absolut lecker und empfehlenswert: Käsekuchen! Manche Gäste lassen sich den hausgemachten Kuchen nicht im Café servieren, sondern nehmen ihn außer Haus mit.

Das Café bietet Platz für 28 Personen drinnen, draußen auf dem Balkon finden weitere 16 Gäste Platz. Unten im Hof gibt es – je nach Witterung in den warmen Monaten – einen Biergarten. Das Café Carmello besticht vor allem durch seine stilvolle Ausgestaltung.

Tatsächlich hat sich hier ein hervorragendes Team – von der Planung bis zu Ausführung und Betrieb – einander die Hand gereicht. Alle Holzarbeiten der Einrichtung hat Carmen Pfangers Ehemann, Thomas Pfanger, mit seiner Schreinerei möbel / objekt angefertigt. Der Schreinermeister hat seine Werkstatt auch im Gebäudeareal der Hauptstraße 30 in Winden. Fachmännisch erstklassig ausgeführt sind jedoch auch sämtliche anderen Arbeiten am Café Carmello. Hier hat ein gutes Team zusammengearbeitet. Vom Architekten Peter Buchert über die Bauunternehmung F. Hilzendegen bis zu Fliesenlegermeister Markus Laubscher und Haustechnik Boris Sawenko ist das Café hervorragend realisiert worden. Die Werbemittel hat reproTECH mit Andreas Weidner beigesteuert. Das man den wohlschmeckenden Kaffee und die große Auswahl an Tee genießen kann, verdankt das Café Carmello Kronenkaffee und La Cimbali. Es sind eben viele Mitspieler, die ein wirklich gutes Café ausmachen. Cocktailabende stehen beim Café Carmello ebenfalls auf dem Programm. Ebenso das Frühstücksbuffet am So, 20. Oktober 2013 (mit Anmeldung). www.carmello-winden.de

­ ­

Dankeschön Café Carmello bedankt sich bei den ausführenden Firmen, die das Café realisiert haben.

Rheinstr. 124 · 76870 Kandel · Tel: 07275/1221

- Laubscher, Minfeld - Hilzendegen, Mörlheim - reproTECH, Steinweiler - Kronen Kaffee - Buchert - Architekt, Landau - La Cimbali, Durach - Sawenko - Haustechnik, Kandel - Pfanger, Winden

Gruppo Cimbali Deutschland GmbH 87471 Durach · Tel. 0831 56413-0 www.gruppo-cimbali.de

Leben MIT HOLZ im einklang mit der Natur


8

RĂœLZHEIM

Hochwasserschutz und die Solidarität Verbandsgemeinde RĂźlzheim RĂźlzheim – Solidarität wird in RĂźlzheim hoch gehalten. Die Verbandsgemeinde hält zusammen und unterstĂźtzt sich. Das zeigt sich nicht zuletzt beim Thema Hochwasserschutz. Was das Thema Hochwasser betrifft: Die Ortsgemeinde HĂśrdt ist besonders betroffen, weil sie in ih-

rer Gemarkung den Reserveraum fĂźr Extremhochwasser zur VerfĂźgung stellt. FĂźr dieses Bereitstellen wurde im Land Rheinland-Pfalz vereinbart, dass sie unterstĂźtzt werden mit MaĂ&#x;nahmen, die die Akzeptanz verbessern. Das heiĂ&#x;t: Es werden der Gemeinde UnterstĂźtzungsangebote gemacht, da-

mit sie ihre Infrastruktur verbessern kann. In diesem Zusammenhang hat z.B. die Ortsgemeinde Leimersheim das Rheinauenvorland verbessern kĂśnnen. Die Durchflutung wurde verbessert - theoretisch von Germersheim bis nach WĂśrth – doch auch der touristische Mehrwert, die touristische Infrastruktur sind dort erweitert und verbessert worden. Die HĂśrdter haben nun (als LandesunterstĂźtzung) ein GrundstĂźck des Landes Rheinland-Pfalz (Forsthaus und das Areal dazu) zum gĂźnstigen Preis angeboten bekommen. Es soll fĂźr gemeinnĂźtzige Zwecke umgebaut werden. Hier werden finanzielle ZuschĂźsse gegeben, im Rahmen der Dorferneuerung und auch darĂźber hinaus. In diesem Zusammenhang hat die Ortsgemeinde Kuhardt die eigentlich Durchgangsdorf ist, die Bitte geäuĂ&#x;ert (seit Jahrzehnten), vom Durchgangsverkehr befreit oder zumindest entlastet zu

Dorfmitte RĂźlzheim: In Rilze hält man solidarisch zusammen mit den anderen Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde. So bekommt wohl bald Kuhardt eine Ortsumfahrung – dank Baustelle fĂźr den Hochwasserschutz! Foto: Scherz-Schade werden. Und tatsächlich kriegt Kuhardt nun dank dieser MaĂ&#x;nahme eine Zufahrt. Es wird fĂźr den neuen Hochwasser-Reserveraum eine zweite Deichlinie errichtet. Dabei wird ein spezieller Zufahrtsweg gebaut, um an den Rhein zu kom-

men und somit den Baustellentransport zu sichern. Dieser Transportweg (alles aus Landesmitteln finanziert) wird um die Ortsgemeinde Kuhardt herumgefĂźhrt. Das hat den Vorteil, dass es zukĂźnftig eine gute Ortsumfahrt gibt. Der Durch-

gangsverkehr ist somit drauĂ&#x;en. Die Entlastung ist perfekt. Hier hält man also zusammen! Der Solidargedanke erschĂśpft sich in der Verbandsgemeinde RĂźlzheim nicht nur auf finanzielle Haushaltsfragen. Als in diesem FrĂźhsommer die Hochwasserbedrohung herrschte, war vor allem Leimersheim betroffen, das direkt am Ufer in den Rheinauen liegt. „Ehrenamtliche – auch solche, die nicht in der Feuerwehr sondern anderen Vereinen aktiv sind – haben sich gegenseitig geholfen“, berichtet BĂźrgermeister Reiner HĂśr. „Es wurden Sandsäkke gefĂźllt und angefahren, die Deiche mussten erhĂśht werden. Die Ehrenamtlichen kamen da nicht nur aus Leimersheim, sondern aus der gesamten Verbandsgemeinde. Hier ist ein Wir-GefĂźhl entstanden, das bei Bildung der Verbandsgemeinde damals nicht absehbar war!“ (svs)

WWW GRABMALE PAHLE DE +EPLERSTRAÂśE ÂŽ 2Ă“LZHEIM ÂŽ 4EL :EPPELINSTRAÂśE A ÂŽ +ANDEL ÂŽ 4EL

Gute Fahrt! Mobil unterwegs Ohren auf im StraĂ&#x;enverkehr Wer gut hĂśrt, ist sicherer unterwegs Ein FĂźhrerschein ohne Sehtest? Undenkbar. Ein HĂśrtest ist vor der FahrprĂźfung jedoch nicht erforderlich. Dabei kĂśnnte ge-

rade dieser entscheidend zur Verkehrssicherheit beitragen, das ergab eine Studie des ADAC Westfalen.

Gutes HĂśren bedeutet mehr Sicherheit im StraĂ&#x;enverkehr. Moderne HĂśrsysteme sind auf den Einsatz im StraĂ&#x;enverkehr bestens abgestimmt. Sie verbessern das RichtungshĂśren, blenden StĂśrgeräusche aus und verstärken wichtige Signale. Foto: djd/Phonak/S.Schweiger/B.Haselbeck

AUTO

Udo Domnick Udo Domnick Inhaber Kfz-Meisterbetrieb auto-domnick@web.de

Go!

BrĂźhlfahrt 1b 76877 Offenbach Tel.: 06348 / 9836470 Fax: 06348 / 9836472

www.domnick.autogo.de

Denn wer nicht gut hĂśrt, nimmt Warnsignale häufig erst spät oder gar nicht wahr und kann die Richtung, aus der eine Gefahr droht, nicht sicher zuordnen. Gerade wenn auf den StraĂ&#x;en viel los ist, kann das fatale Folgen haben. Schleichender HĂśrverlust Akustische Signale spielen eine zentrale Rolle fĂźr die Sicherheit im StraĂ&#x;enverkehr. Hupen, die

Sirene eines Krankenwagens, Fahrradklingeln - oft hĂśrt man andereVerkehrsteilnehmer,bevor man sie sieht und weiĂ&#x; frĂźhzeitig, was zu tun ist. Der ADAC-Studie zufolge reagieren die Menschen aber deutlich sensibler, wenn das SehvermĂśgen nachlässt, als dies bei einem beginnenden HĂśrverlust der Fall ist. Dieser schleichende Prozess wird oft erst spät be-

merkt. Häufig fällt zuerst den AngehĂśrigen auf, dass Fernsehen und Radio immer lauter gestellt werden oder dass in Gesprächen vieles wiederholt werden muss. Gute Orientierung dank mitdenkender Technik Moderne HĂśrsysteme sind auf den Einsatz im StraĂ&#x;enverkehr bestens abgestimmt. Sie verbessern das RichtungshĂśren, blenden StĂśrgeräusche aus und verstärken wichtige Signale. Ganz automatisch stellen sie sich auf die jeweilige Situation ein. „HĂśrgeräteträger sind gegenĂźber NormalhĂśrenden in vielen Situationen nicht benachteiligt. Durch die Ăœbertragung in Echtzeit auf beide Ohren und das Ausblenden von Hintergrundlärm hĂśren sie genau das sehr klar, was im Moment wichtig ist“, sagt Marco Faltus, Leiter der Abteilung Audiologie vom HĂśrgeräte-Hersteller Phonak. Dank moderner Bluetooth-Technologie lassen sich die Systeme wie beispielsweise das optisch unauffällige „Phonak AudĂŠo Q“

kabellos mit dem Navigationssystem oder Telefon verbinden und fokussieren die Stimme des Gesprächspartners sogar in der lauten Umgebung eines Autos. So kann der Fahrzeuglenker sich immer auf den StraĂ&#x;enverkehr konzentrieren. Unter www.phonak. de gibt es viele weitere Informationen. Bluetooth - Hightech via Funk Datenaustausch ohne Kabel ist beim Handy selbstverständlich. Auch in Autos gehĂśrt die Bluetooth-Technologie heute zum Standard. So kann etwa ganz unkompliziert eine Freisprechanlage mit dem Handy eingerichtet werden. Durch Zusatzgeräte kann auch der HĂśrgeräteträger im Auto kabellos telefonieren. Dabei wird die Sprache des Gesprächspartners direkt in die HĂśrgeräte Ăźbertragen. Bei modernen HĂśrsystemen gehĂśrt dies zum Standard. Lange und entspannte Telefongespräche sind da sogar beim Autofahren mĂśglich. Infos: www. phonak.de. (djd/pt)


3

Die Lokale

renovieren, bauen & wohnen - ANZEIGE -

Weltneuheit

Aluminium-Produkte Die bessere Lösung

Exklusiv bei Marmor-Walz! Als innovatives Unternehmen stets nach intelligenteren Lösungen auf höherem technischem Niveau zu streben, ist Rainer Walz, Geschäftsführer der in der pfälzischen Landschaft seit Jahrzehnten bekannten Firma Marmor-Walz, ein Hauptanliegen seinen Kunden gegenüber. Deshalb ist Rainer Walz mit seinen rund 22 Mitarbeitern stets bemüht, ob bei der Beratung, Planung, Lieferung oder Montage höchste Individualität und Qualität für seine Kunden zu bieten. Kein Wunder also, dass gerade die Weltneuheit des Autopiloten beim Kaminofen, in der Firma MarmorWalz, ihren Platz gefunden hat. Durch die innovative Technologie und der punktgenauen präzisen Steuerung eines Autopiloten (auch als IHS- Intelligent Heat System bezeichnet) lässt sich der Energieverbrauch dieses Kaminofens in der Form optimieren, dass erstmals ein Niveau erreicht werden kann, welches problemlos mit Pelletöfen, Wärmepumpen, Solarzellen und anderen nichtfossilen Energieformen konkurrieren kann. Diese Technologie steuert nicht nur die Verbrennung der Holzscheite im Kaminofen automatisch, sondern teilt auch selbständig über eine komfortable und benutzerfreundliche Fernbedienung mit, wann Brennholz nachgelegt werden muss. Wie funktioniert das intelligente System? Die Temperatur im Kaminofen sowie die Sauerstoffmenge im Rauchgas werden konstant gemessen und an ein Kontrollsystem weitergegeben, während die Fernbedienung zeitgleich die Höhe der Raumtemperatur misst. Darüber hinaus kontrolliert eine sogenannte Airbox, das Herzstück des Systems, die Luftmenge

· · · · ·

Geländer ·· Zäune · Markisen Dreh- und Schiebetore Roll- und Sektionaltore Terrassendächer Sichtschutz

Alle RAL-Farben. Auch in Holzoptik lieferbar.

Zur Wappenschmiede 13 66957 Ruppertsweiler Telefon (0 63 95) 99 33 69 Mobil: (01 60) 8 28 86 45

PETER SEIBEL über drei unabhängige Lufteinlässe. So regelt sich der dänische HWAM-Kaminofen automatisch anhand der Raumtemperatur, der Temperatur im Ofen und der Sauerstoffmenge im Rauchgas. Einen eindrucksvollen Feuerzauber verbreiten auch Brennzellen. Sie kombinieren Schönheit mit höchster Leistung und bieten die Möglichkeit, über einen integrierten Wärmewassertauscher die Zentralheizung zu unterstützen und zusätzliche Energie zur Verfügung zu stellen. Dieser feurige Raumschmuck ermöglicht vielfältige Arten der Gestaltung für ein individuelles Wohnen in stilvollem Design. Neben einem ansprechenden Kaminofen-Studio, präsentiert sich dem Kunden bei der Firma Marmor - Walz einer Vielzahl außer-

gewöhnlicher Fliesen; darunter Großformate bis zu 3mx1.50m Größe in nur 6mm Stärke in bisher unbekannten Dimensionen. So ermöglichen täuschend echte Holzoptikfliesen aus hochwertigstem Feinsteinzeug ein warmes Ambiente für Wohnzimmer, Küche und Badezimmer. Agglomerate hingegen, eine Mischung aus natürlichen Materialien wie Glas und Granitkies, bestechen durch ihre Vielseitigkeit und Individualität in der Gestaltung von Küchenarbeitsplatten, Duschwänden und Waschtischen. Wer den zeitlosen Charme eines Natursteins bevorzugt, findet bei Marmor-Walz einen Weggefährten, der durch großformatige Stufen aus Naturstein, jede vorhandene Treppe, klassisch oder modern, gekonnt in Szene setzt.

Zudem präsentiert sich auf dem angrenzenden Außengelände des Ausstellungsgebäudes in Bornheim dem Kunden eine Schwimmbadlandschaft aus Polyester-Fertigbekken. Dieses exklusive und langlebige Qualitätsprodukt ist ein schneller und komfortabler Weg zum Badevergnügen und Urlaubsgefühlen im eigenen Garten. Ob mit römischer Treppe, Unterwasserscheinwerfern, Massagedüsen oder Absorbermatten, die das Baden durch Sonnenenergie bereits in den Frühjahrsmonaten bis in den Spätherbst hinein erlauben – das Team der Firma Marmor Walz unterstützt den Traum vom eigenen Schwimmbecken mit gründlicher und kundenorientierter Beratung in seinen Geschäftsräumen wie auch mit seinen Dienstleitungen vor Ort.

Aussenanlagen ErdbewegungsAbbrucharbeiten

Mobil: 0171-4508231 76846 Hauenstein www.baggerbetrieb-seibel.de

• • • •

Edelstahl Stahlbau Geländer Tore

• • • •

Überdachungen Treppen Carport Industrieservice


- ANZEIGEN -

Teppichböden • Linoleum • PVC-Beläge • Parkettböden •

Lothar Hauck An der Pferdsbach 8a 76829 Landau/Pfalz

Telefon (0 63 41) 3 43 87 Telefax (0 63 41) 93 91 81

EMail: lothar-hauck@t-online.de

LEIDNER

renovieren, bauen & wohnen

Max-von-Laue-Straße 7 - 76829 Landau Telefon 0 63 41 / 98 77 00

Leistung und Qualität

Gerüstbau

GmbH

straße 4

Holzfertigbau-Häuser Anbieter punkten mit Gesamtpaket aus Service, Technik und Leistung! Stetige Gesetzesänderungen, strikte Bauvorschriften und sich immer weiterentwickelnde Möglichkeiten zur Energieeinsparung: Wer sich den Traum vom Eigenheim erfüllen möchte, steht vor einer immer schwierigeren Aufgabe. Schließlich gilt es, bei dieser Investition fürs Leben nichts falsch zu machen. Auch der Zeitaufwand, um die unterschiedlichen Handwerker auf der Baustelle zu koordinieren und die Einhaltung der Terminfristen zu überwachen, ist enorm. Einfacher und bequemer geht es mit modernen Fertighäusern in Holzrahmenbauweise. Ein Baupartner für alles Wer einen kompetenten Partner für den Eigenheimbau gefunden hat, hat eine wichtige Grundlage für einen erfolgreichen Start ins eigene Zuhause gelegt. Viele Bauherren favorisieren daher Fertighausanbieter, die von der Planung bis zur Bauausführung alles aus einer Hand offerieren. Es gibt einen festen Ansprech- und Vertragspartner für alle festgelegten Leistungen. Keine unzähligen Gespräche mit Handwerkern rauben dem Häuslebauer die Zeit, sondern der Eigenheimhersteller

Parkettböden und Bodenbeläge Neuverlegung und Renovierung Klaus Deris - Parkettleger Vogesenstraße 24 · 76829 Landau Tel. 0 63 41 / 93 02 72 · Fax 0 63 41 / 93 08 53

JOCHEM MARTIN

Tel: 06341 - 81049 Fax: 06341 - 87452 Mobil: 0171 - 6750762 Email: jochem.martin@t-online.de

selbst sorgt für die ordnungsgemäße Ausführung der einzelnen Gewerke. Gute Umfrageergebnisse für Holzfertigbau Doch schon vor dem ersten Baggerbiss steht das erfahrene Personal der Fertighaushersteller den Bauherren bei Grundstückssuche, Versicherungen, Finanzierung und Ausstattung mit Rat und Tat zur Seite. Das Hamburger Institut für Service-Qualität (DISQ) hat vor kurzem die Serviceleistungen

von elf renommierten deutschen Fertighausherstellern im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv genau untersucht. Gut schnitt bei den für die Kunden wichtigen Kriterien beispielsweise der Hersteller FingerHaus ab. Zu den besten drei getesteten Anbietern gehört das Unternehmen aus Hessen zum Beispiel mit einer umfassenden Beratung. Beim „Service“ erreichte der Anbieter sogar ein „Gut“. Noch besser ist die „Beratung vor Ort“, die mit einem „Sehr gut“ benotet wurde. Detaillierte Informationen zu den Haustypen des Anbieters aus Frankenberg/ Weder gibt es unter www.fingerhaus.de . Holzfertigbau: Vorteilhaftes Baumaterial Ebenso wichtig wie die Serviceleistungen der Hersteller ist heute die energiesparsame technische Ausstattung des Eigenheims. Ökologisch und ökonomisch klar

Tel.: 06345 / 9494055 Fax.: 06345 / 9494056

MALERBETRIEB Frankweiler Straße 28 76829 Landau

Ein fortschrittliches Energie-Plus-Haus, das mehr Energie produziert als seine Bewohner verbrauchen, bauen inzwischen einige Anbieter von Holzfertighäusern. Foto: djd/Fingerhaus

im Vorteil ist dabei der Baustoff Holz, der konstruktiven Kältebrücken an der Fassade keine Chance lässt und für ein gemütliches Ambiente im Zuhause sorgt. Die spezielle Holzrahmenbauweise integriert den Wärmeschutz der Fassade direkt in die Konstruktionsebene und kann mit guten Dämmeigenschaften aufwarten. Zudem schont Holz die Umwelt, denn es wächst nach, ist mit kurzem Anfahrtsweg aus den heimischen Wäldern verfügbar und speichert das CO2, das jeder Baum während seines Wachstums aufgenommen hat. Ein Eigenheim in Holzfertigbauweise schont daher die Umwelt, aber auch den Geldbeutel der Bauherren. Mehr Energieeffizienz Wer sich zusätzlich für eine regenerative Heizung entscheidet, reduziert die Betriebskosten und Unterhaltskosten seines Hauses besonders nachhaltig. Hersteller wie FingerHaus lassen Häuslebauer sogar vom Energieverbraucher zum Energieerzeuger werden. So produzieren in einem effizienten Energie-Plus-Haus Erdwärme- oder Luft-Wasser-Wärmepumpe sowie Photovoltaikanlage mehr Energie, als die Bewohner selbst benötigen. Voraussetzung dafür ist die präzise Bauausführung der Fassade, die rundum sehr gut wärmegedämmt sein muss. Das Plus an Energie lässt sich mit Gewinn in das öffentliche Stromnetz einspeisen. Setzt der Bauherr weiterhin auf eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung, spart er noch mehr Energie ein und erhöht seinen persönlichen Wohnkomfort. So steht dem ungetrübten Genuss des Eigenheims nichts mehr im Wege. (mpt-12/463a)

Ringelsbergstraße 2a 76833 Frankweiler

s Alles au nd einer Ha

Kundendienst Öl- Gasfeuerungen Holz / Hackschnitzel / Pellets -Anlagen Komplettbadsanierung aus einer Hand Wärmepumpen Brennwerttechnik


- ANZEIGEN -

Ihr Fliesenleger-Meisterbetrieb bietet: MĂśbelbau Innenausbau TĂźren und Fenster jeglicher Art Bestattungen DorfbornstraĂ&#x;e 12 ¡ 76833 Frankweiler Telefon/06345 Telefon 06345 3641 +/ 364 8637 ¡ Handy 0171 / 1934978 schreinerei-schranz@t-online.de

t 4BOJFSVOHTBSCFJUFO BVT FJOFS )BOE t CBSSJFSFGSFJF %VTDIFO VOE #ĂŠEFS t #BMLPOF VOE 5FSSBTTFO t &JHFOF 'MJFTFOBVTTUFMMVOH t "VTGĂ ISVOH TĂŠNUMJDIFS 'MJFTFOBSCFJUFO t ,PPQFSBUJPO NJU BOEFSFO )BOEXFSLFSO [ # &MFLUSP V *OTUBMMBUJPOTBSCFJUFO 4DIMPTTFSBSCFJUFO .BMFS V %FDLFOBSCFJUFO #FUPOTBOJFSVOH V W N

Jetzt anrufen und unverbindlich beraten lassen!

renovieren, bauen & wohnen

Neue LandstraĂ&#x;e 19 76761 RĂźlzheim Tel: 0 72 72 / 32 72 info@fliesenfachmarkt.net

Wie Sie die passenden Fenster fĂźr Ihr Haus finden Elegant und praktisch Das Putzen der Fenster bereitet vielen Menschen Probleme - besonders dann, wenn die Reinigung in den oberen Stockwerken auf dem Programm steht und man nur vom Zimmerinneren aus arbeiten kann. Gerade bei Dreh-Kipp-Fenstern ist es in diesem Fall oft schwierig, an beide Seiten der Fensterscheibe heranzukommen. SchwingflĂźgelfenster kĂśnnen das Leben einfacher machen. Komplett durchgedreht Ein ungeteilter GlasflĂźgel ist das Hauptelement der SchwingflĂźgelfenster. Die Glasfläche wird also nicht von Holzstreben unterteilt. Ă–ffnetmandasFenster,soschwingt es um eine unsichtbare, waagerechte Drehachse, die sich genau in der Mitte der Verglasung befindet. Der Effekt: Die untere Hälfte des Fensters Ăśffnet nach auĂ&#x;en, die obere nach innen. Um bis zu 180 Grad lassen sich die SchwingflĂźgelfenster drehen - das ist praktisch beim Putzen. Denn zuerst wird die Innenseite gesäubert, dann schwingt die Hausfrau die Scheibe herum und setzt das Putzen an der anderen, noch verdreckten Seite fort, die nun gut erreichbar ins Zimmer hineinsteht. Auf diese Weise werden Verrenkungen rund ums offene Fenster unnĂśtig und das Putzen wird eine bequeme Angelegenheit. Holz- oder Holz-Alu-Fenster? Ein Hersteller von Schwingfenstern ist beispielsweise „Sorpetaler“ (www.sorpetaler. de/fenster/vertikalfenster). Die Modelle des deutschen Herstellers aus Sundern sind nicht nur reinigungsfreundlich, sondern sie ermĂśglichen es auch, breite Flächen im Haus durchgängig zu

uÂˆÂ˜ĂŞÂŒÂ?ĂŞw•’Š•

„��

XXL Fliese

n

Der Ă–ffnungsspalt der SchwingflĂźgelfenster kann individuell eingestellt werden. Foto: djd/Sorpetaler Fensterbau GmbH verglasen. Ausgewählte Varianten kĂśnnen eine Breite bis zu 2,80 Meter erreichen. So bieten sie einen freien Ausblick ohne Querstreben, die im Glas verankert sind. Auch zum LĂźften sind die SchwingflĂźgelfenster praktisch: Die verbrauchte Luft aus dem Zimmer wird Ăźber den oberen Ă–ffnungsspalt mit der Luft von auĂ&#x;en ausgetauscht. Durch den unteren Spalt zieht zeitgleich frische Luft ins Rauminnere. Die SchwingflĂźgelfenster sind mit Holz- oder auch Holz-Aluminium-Rahmen in verschiedenen

Farben und Lasuren erhältlich, in Profilstärken zwischen 68 und 78 Millimetern. Finanzielle Hilfe beantragen Unter bestimmten Umständen kĂśnnen Bauherren einen finanziellen Zuschuss vom Staat beantragen, wenn der Einbau der Schwingfenster eine neue SanierungsmaĂ&#x;nahme darstellt. Die KfW-FĂśrderbank bietet beispielsweise das Angebot „Energieeffizient Sanieren“. Das sichert Haus- und Wohnungsbesitzern InvestitionszuschĂźsse und gute Kreditkonditionen. Es gilt jedoch

Verputzarbeiten Malerarbeiten Gipser-, Stuckateur- und Stuckateurarbeiten Malermeisterbetrieb Wärmedämmverbundsysteme 76829 Landau-MĂśrzheim ¡ GĂścklinger Weg 3 ¡ Am GroĂ&#x;garten 3 Trockenbau Telefon (0 63 41) 3 18 29 / 3 81 70 ¡ Telefax (0 63 41) 3 39 88 / 3 81 71 7 GerĂźstbau

E-Mail: kuntzundsohn@t-online.de ¡ Internet: www.kuntzundsohn.de

eine Obergrenze, diese liegt bei 5.000 Euro je sanierter Wohneinheit. Die Anträge auf finanzielle FÜrderung stellt der Bauherr ßber seine Hausbank. (mpt-13/102a)


12 Garten- Landschaftsbau Gartenservice, Pflanzendoktor

· · · · · · · · ·

Agnes Weisheit Tel. 0170 5351693

Zimmerarbeiten Dachumdeckung Spenglerarbeiten Gauben, Pergolen Carports Aufstockungen Holzständerbauweise Energetische Sanierung Trapezblecheindeckungen

Waldstraße 42 · 76857 Silz Telefon 06346 989407 Mobil 0172 7744940

Hauptstrasse 31 a 76764 Rheinzabern

– – – – – – –

innenraumgestaltung spachteltechnik mal- und wischtechnik teppich und pvc fassadengestaltung verputzarbeiten innovation lehmputze

franz-von-sickingen-straße 5 · 76829 landau tel. 06341 - 89573 · fax 06341 - 938900 · funk 0171 - 1407619 e - mail maler.woerfel@web.de

zimmerei-singer@freenet.de

Martin Hilsendegen · Hauptstraße 101 · 76877 Offenbach Telefon 0 63 48/85 01 · mobil 0171- 4287068 E-Mail: m.hilsendegen@gmx.de

renovieren, bauen & wohnen Malerbetrieb Wörfel

- ANZEIGE-

Was dahinter steht

Der Malerfachbetrieb Wörfel in Landau, Inhaber Matthias Wörfel, blickt auf eine über 25-jährige Berufserfahrung zurück. Im Jahr 2004 gegründet und seit 2011 Mitglied im Verband Akive Unternehmen für Landau, wird Matthias Wörfel von 3 Facharbeitern, 2 Aushilfen und seiner Frau im Büro unterstützt. Durch Fortbildungsmaßnahmen und Messen ist das Maler-Team stets auf dem aktuellen Stand. Die Produktpalette beinhaltet das komplette Programm des Maler- und Lackiererhandwerkes. Angefangen von Tapezier-, Spachtel-, Mal- und Wischtechnik über Teppich und andere Bodenbeläge bis zur Fassaden-

und Raumgestaltung sowie Verputzarbeiten (auch Lehmputze) und Schimmelsanierung. Besonderen Wert legen wir auf die Verwendung hochwertiger und umweltfreundlicher Materialien. Im Interesse umfassender Dienstleistungen für unsere Kunden können wir verschiedene Pakete anbieten, von der kompletten Badsanierung bis hin zum gesamten Innenausbau, da wir mit verschiedenen Gewerken eng zusammenarbeiten. Unser Kundenstamm setzt sich aus rund 80% Privatkunden und 20% Auftraggebern aus Hausverwaltungen, Bauträgern und Architekten zusammen. Maler Wörfel – Faszination Farben!

Topthema Wand! Vorhandenen Wandputz überstreichen

06343 938040 www.mindum.de Kapeller Str. 23 76887 Bad Bergzabern

Ist es möglich, vorhandenen Putz einfach zu überstreichen? Viele Heimwerker sind sich unsicher, ob man auf verputzten Wänden einfach eine neue Schicht Farbe auftragen kann, ohne die Substanz oder das Aussehen der Oberfläche zu beschädigen. Die Gründe für einen neuen Farbanstrich sind oft vielfältig: Die Altfarbe ist mit der Zeit ergraut, den heranwachsenden Teenagern gefallen die grellen Kinderfarben nicht mehr oder die neue Möbelgarnitur passt einfach nicht zum alten Wanddesign. Eine frische Farbe kann hier schnell Abhilfeschaffen.BeimÜberstreichen des Putzes soll dabei seine Struktur jedoch nicht verloren gehen. Spezialmaterial schadet Strukturen nicht Beim Überstreichen von Putz sollte beim Kauf der Farbe deshalb darauf geachtet werden, ein spezielles Pro-

dukt auszuwählen. Herkömmliche Farbe ist oft zu dickflüssig und legt sich beim Aufstreichen so auf die Wand, dass das feine KörnungsmusterdesPutzesvollständigabgedeckt wird. Gute Alternativen sind gebrauchsfertige Farbanstriche, die auf allen Wänden mit Effektputz und Strukturen angewendet werden können, wie etwa „Easyfresh“ von Knauf. Die feine Konsistenz der Farbe deckt beim Auftragen die feine Körnung nicht ab, sondern frischt die Wand mit neuer Farbkraft auf. Weitere Informationen dazu auch unter (www.knauf-bauprodukte.de ). Putz überstreichen bringt neues Wohngefühl Das Auftragen einer neuen Farbschicht auf vorhandenen Putz ist nicht schwierig. Mit einer Auftragswalze lässt sich das zunächst mattweiße „Easyfresh“ einfach auf dem Untergrund aufbringen. Wer eine

Wand nicht nur aufhellen will, kann das Produkt auch ohne viel Aufwand einfärben. Passende Farbpigmente, die Knauf „Compact Colors“, lassen sich einfach beimischen. Aktuelle Trendfarben sind neben sechs anderen die kühlen und edlen Töne „Schiefer“ und „Jade“ sowie die eher warmenundmediterranenVarianten „Muschel“ und „Terracotta“. Die Pigmente sind in Portionen von je zwei oder sechs Gramm eingeteilt, um Variationen im Intensitätsgrad der Farbe zu erlauben. Wer nur eine Wand farbig gestalten will, sollte beim Auftragen auf einen sauberen Abschluss achten. Übergänge zu weißen Flächen müssen gerade und ordentlich aussehen. Sorgfältiges Abkleben mit Malerkrepp sorgt für klare Ränder und ein schönes Gesamtbild nach dem Anstrich. Auch auf die Breite des Klebebands ist zu achten: Schmale Bänder müssen an den Ecken be-

sonders gut angebracht werden, damit der Maler nicht versehentlich darüberstreicht. Die Spezialfarbe „Easyfresh“ ist neben ihren strukturerhaltenden Eigenschaften auch stark deckend, abriebfest und atmungsaktiv. Außerdem enthält sie keine Lösemittel, Weichmacher oder Konservierungsstoffe. Heimwerker finden die Spezialmaterialien zum Überstreichen im Baumarkt. Abschließende Tipps zum gelungenen Anstrich Gemütlich wirken Räume, die in Erdtönen wie „Mokka“, „Sand“ oder „Café au Lait“ gehalten sind. Kinder lieben dagegen satte und buntere Farben, etwa „Honiggelb“, „Ingwer“ oder „Zitronengelb“. Für ein schönes und einheitliches Wohnambiente nicht zu viele Farben mischen. Ein Zimmer wirkt unruhig, wenn mehr als zwei Töne verwendet werden. (mpt-13/57a)

MB-Elektroanlagen Markus Bertges Elektromeister Klingbachstraße 20 76829 Landau Tel: 06341 144762 Fax: 06341 283327 Mobil: 0172 7567922


13

Wie macht man es richtig, Herr Knigge? Ein Blick hinter die Kulissen wahrer HĂśflichkeit Die Veranstaltungsreihe „GroĂ&#x;e Begegnungen“ des Zentrums fĂźr Kultur- und Wissensdialog (ZKW) der Universität in Landau wird am 7. November mit Moritz Freiherr Knigge fortgesetzt werden. Zuvor waren Martin Walser und Reinhold Messner zu Gast. Das Wort Knigge ist in der deutschen Sprache längst zu einem Synonym dafĂźr geworden, wie man etwas richtig tut. Doch das berĂźhmteste Werk seines Vorfahren Adolph Freiherr Knigges â€žĂœber den Umgang mit Menschen“ ist inzwischen Ăźber 200 Jahre alt. Doch wie tut man heute das Richtige im Umgang mit Menschen? Was kann ich selbst tun, um erfolgreicher im Umgang mit anderen zu sein? Fragen, auf die viele Menschen Antworten su-

wird von der VR Bank Stiftung und der Energie SĂźdwest gefĂśrdert. Moritz Freiherr Knigge, geboren 1968, ist ein echter Knigge. Einer, der weiĂ&#x;, worauf es wirklich ankommt: im Umgang mit Menschen. Einer, der nicht auf Umgangsformen verzichten mĂśchte, aber ebenso wenig von steifen Etiketteregeln hält. Er stellt lebenskluge Denk- und Verhaltensmuster vor, die uns und anderen das Leben leichter machen. ZeitgemäĂ&#x;e und zeitlose Empfehlungen fĂźr viele Lebenssituationen. Sei es im privaten, im beruflichen oder im studentischen Leben. Inspiriert vom Bestseller â€žĂœber den Umgang mit Menschen“ von Adolph Freiherr Knigge grĂźndete er 2002 sein eigenes Unternehmen. 2004 begann er seine Autorentätigkeit. Ausgangspunkt war die moderne Inter-

chen und auf die Moritz Freiherr Knigge Antworten geben wird. Die Veranstaltung mit Moritz Freiherr Knigge am Donnerstag, 7. November in der Landauer Jugendstil-Festhalle beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt kostet 10 Euro, ermäĂ&#x;igte Karten fĂźr 5 Euro gibt es fĂźr Studierende und SchĂźler. Vorverkaufsstellen sind die Thalia-Buchhandlung und die VR Bank SĂźdpfalz in Landau. Die Veranstaltung

pretation des alten „Knigge“ mit dem Titel „Spielregeln. Wie wir miteinander umgehen sollten“. 2012 erschien mit dem aktuellen HĂśrbuch „UnhĂśfliche Zeiten“ seine nunmehr fĂźnfte VerĂśffentlichung. Als Autor, Redner und Coach ist Moritz Freiherr Knigge in Unternehmen, in Medien und im Internet ein gefragter Gesprächspartner und Berater zu Themen der Wertschätzung und zeitgemäĂ&#x;er Etikette. Moritz Freiherr Knigge lebt in DĂźsseldorf. Die Veranstaltungsreihe „GroĂ&#x;e Begegnungen“ des Zentrums fĂźr Kultur- und Wissensdialog (ZKW) will vertiefte Einblicke in Deutschlands vielfältige Kulturlandschaft vermitteln. Die Reihe ermĂśglicht Begegnungen mit PersĂśnlichkeiten aus Kunst und Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft. (uni)

!$" * #

#" #& #!( * nen! ! ren Statio hre

an me

19:00 - 24:00 Uhr

isse, erwartete Ereign

st auf un Mach dich gefas

! * !%) Sc* hĂś # "#

* r ne !$" t Stefan Blicken n dich mit ihren am Cembalo� mi

â€?Live-Musik Ăśpfe verfolge Magische Gesch heiĂ&#x; zugleich ' e-Dark d -th un -in lt ka ing ck eis Sta Horror-Hands Kinderschminken '

* ! # * * ! #

Eintritt: â‚Ź

6.00 Halber Ei fĂźr Vollkosntrittspreis tĂźmierte!

Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren nur in Begleitung von Erziehungsberechtigten

FrĂśhnstraĂ&#x;e 8 ¡ 66954 Pirmasens www.dynamikum.de ¡ Tel.: 06331 - 23943-0

www.dynamikum.de

$! " )

„Ein Pavillon“ in Haguenau Kleine BĂźhne Landau tritt in Haguenau auf Landau - Im Rahmen der 50jährigen Städtepartnerschaft zwischen Landau und Haguenau und auf Einladung des „ThÊâter Alsacien de Haguenau“ (TAH) und der Stadt Haguenau wird die „Kleine BĂźhne Landau“ am 16. November 2013 ihr diesjähriges StĂźck „Ein Pavillon“ von Alec Coppel in der Bearbeitung von Debora Thomas-Chmielus im städtischen Theater der Stadt Haguenau auffĂźhren. Seit nunmehr 10 Jahren besteht die Freundschaft zwischen der TAH und der Kleinen BĂźhne Landau. Bei einem Treffen der beiden Theatergruppen entstand die Idee, auch einmal eine Inszenierung auszutauschen. In der Richtung Pfalz – Elsass konnte das nun verwirklicht werden. Bei der AuffĂźhrung in Hagenau sind beim Zuschauen auch Gäste aus Landau willkommen. Bei entsprechendem Interesse kann gegebenenfalls auch eine Busfahrt organisiert werden. Interessenten sollten sich mĂśglichst umgehend melden bei: Michael Scherrer, Tel.: 06341 381038, E-Mail: architekt@mscherrer.de. Zum StĂźck: Elliott Nash ist ein Krimiautor, im wahren Leben liebevoller Chaot und unsterblich verliebt in seine Frau Nell – eine berĂźhmte Schauspielerin. Elliott wird erpresst. Doch was tun mit einem Erpresser? Zahlen? Zur Polizei gehen und riskieren, daĂ&#x; das wohlgehĂźtete Geheimnis seiner

Die Lokale

Termine Landau

stäubt, aus dem Sack rieselt das Getreide und in der MĂźhle wird tatsächlich gemahlen. Gloria Kulturpalast, Saal Do, 24.10.2013 Autorenlesung mit Matthias Politycki Gillet, Industriestr. 3-5, Landau. 20:00 Uhr Die Landauer BĂźchereitage laden ein: „Samarkand Samarkand“ ist literarischer Abenteuerroman, Liebes- und Untergangsroman zugleich. Prall und bildmächtig erzählt er von Freundschaft und SelbstĂźberwindung, von Opferbereitschaft und der Konfrontation mit der Fremde. Matt- So, 03.11.2013 hias Politycki präsentiert einen Ro- Chorkonzert man, der ihn ein halbes Leben lang 20:00 Uhr umgetrieben hat. Stadtbibliothek, Die UrauffĂźhrung von „Die SchĂśpfung“ war im FrĂźhjahr 1798 in Wien. Binnen Heinrich-Heine-Platz 10, Landau. kurzer Zeit trat das Werk den Siegeszug durch ganz Europa und bis nach Nordamerika an. Auch heute noch, nach Ăźber 200 Jahren AuffĂźhrungsgeschichte, hat dieses Meisterwerk nichts von seiner Frische und Unmittelbarkeit verloren. Veronika Wiedekind (Sopran), Thomas StrĂśckens (Tenor), Ekkehard Abele (Bass) Oratorienchor Landau, ars musicachorBensheimKammerphilharmonie Weinheim Leitung: Hans Jochen Braunstein Stiftskirche, Landau. Mi, 30.10.2013 Max und Moritz 10:00 Uhr Max und Moritz, die zwei FrĂźchtchen, treiben ihre bĂśsen SpäĂ&#x;e und Ăœbeltä- Sa, 02.11.2013 tigkeiten mit viel Lust und Berechnung. „Pfälzer Owend“ – Das original Eine ungewĂśhnliche Inszenierung, die 19.00 Uhr alle Sinne anspricht: Die Federn flie- Der Original „Pälzer Owend“ ist begen, die Pfeife explodiert, das Mehl reits eine Institution der Karnevals-

Bellheim

Frau ans Tageslicht kommt und ihre gesamte Schauspielkarriere zerstĂśrt? Ermorden...? ErMORden! Ja, eine MORD – mit Morden kennt er sich aus! Aber nur auf dem Papier – also in den KriminalstĂźcken, die er schreibt. Im wahren Leben kann da einiges schief gehen. Und es geht schief. Mehr unter www.kleinebuehnelandau.de. Infos Ăźber Haguenau, deutsch „Hagenau“ oder elsässisch „HĂ wenĂ u“. Die Stadt liegt im Elsass (Frankreich) rund 25 Kilometer nĂśrdlich der elsässischen Hauptstadt StraĂ&#x;burg, etwa 50 Kilometer sĂźdwestlich von Karlsruhe, etwa 75 Kilometer sĂźdĂśstlich der saarländischen Landeshauptstadt SaarbrĂźcken und 40 km westlich von Baden-Baden am kleinen Fluss Moder. Die Stadt ist Sitz des Verwaltungsbezirks (Arrondissement) Haguenau und Hauptort des Kantons Haguenau. Mit 34.280 Einwohnern ist Haguenau nach StraĂ&#x;burg die zweitgrĂśĂ&#x;te Stadt im DĂŠpartement Bas-Rhin (Niederrhein). Die Haguenauer BevĂślkerung wuchs anfangs rapide: 1968 zählte die Stadt 22.644 Einwohner, 2006 bereits 34.891; seit 2006 geht die BevĂślkerungszahl jedoch wieder langsam zurĂźck. Der GroĂ&#x;raum Haguenau (aire urbaine) wuchs im gleichen Zeitraum ebenso rasch, von 43.904 Einwohnern (1968) auf 64.562 Einwohner (2006). Haguenau ist die Partnerstadt von Landau/Pfalz. (svs/wiki/stadt landau)

DIE LOKALE ZEITUNG FĂœR LANDAU, LANDAU-LAND, HERXHEIM, ANNWEILER, HAUENSTEIN UND DAHN

gesellschaft Bellheim geworden und findet bereits zum 15. Mal in der Kantine der Bellheimer Brauerei statt. Die Besucher erwartet ein lustiges Programm mit Sketchen und Comedy in verständlicher Pfälzer Mundart. Fßr das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Alla hopp! Brauereikantine Bellheim (Karl-Silbernagel-Str. 22, DE-76756, Bellheim

SchlÜssern, Kirchen, Denkmäler und Gebäuden der Pfalz. Der Vortrag dauert 1 Std. und 15 Min. Eintritt 5,00 Euro, mit Kurkarte 3,00 Euro, Haus des Gastes, Bad Bergzabern.

Fr, 25.10.2013 Ein Herz und eine Seele 20.00 Uhr Der Sittenstrolch und Der Silvesterpunsch. Nach der Kult-TV-Serie aus den 70er Jahren von Wolfgang Menge. Die Serie „Ein Herz und eine Seele“ zeigt stark Ăźberspitzt das Sa, 09.11.2013 Villa-Konzert: Villa Musica zu Zusammenleben einer deutschen Familie in einem Arbeiterviertel in Gast Wattenscheid während der 1970er 20:00 Uhr Camerata Villa Musica: Das neue Jahre. Telefon: 0 63 43 / 9 89 66- 0, Kammerorchester der Villa Musica Haus des Gastes, Bad Bergzabern. spielt unter der Leitung des Geigers Frieder Obstfeld u.a. J. S. Bach Sa, 26.10.2013 „Brandenburgisches Konzert Nr. 3“, Internationaler Musikherbst Joseph Haydn Violinkonzert Nr. 1. 11.00 Uhr Villa Wieser Herxheim, Obere HauptstraĂ&#x;e 3.

Herxheim

Bad Bergzabern Di, 22.10.2013 „Impressionen der SĂźdpfalz“ 19.00 Uhr Lichtbildervortrag im Haus des Gastes. Herr Kuntz informiert die ZuhĂśrer Ăźber Historisches und HintergrĂźndiges zum Deutschen Weintor und zum Rathaus in DĂśrrenbach, sowie zu den regionalen Burgen,

Es spielen Andreas Hofmeir, Tuba und Andreas Mildner, Harfe Werke von JĂśrg Duda, G. Fr. Telemann, Astor Piazolla, Jules Massenet, u.a. Eine Veranstaltung der Gesellschaft der Musikfreunde Bad Bergzabern

e.V. in Kooperation mit der Stadt Bad Bergzabern. Karten: 18 â‚Ź Erwachsene, 15 â‚Ź Mitglieder, 9 â‚Ź SchĂźler und Studenten. Vorverkauf: Tourist-Information in der SĂźdpfalz Therme, Tel. 06343/98966-0; Schlossbuchhandlung, Tel. 06343/4633. Haus des Gastes, Bad Bergzabern.

RĂźlzheim Sa, 09.11.2013 Chor zweitausendNEUn 20.00 Uhr Der RĂźlzheimer Chor zweitausendNEUn ist weit Ăźber die Ortsgrenzen von RĂźlzheim hinaus bekannt und hatte u. a. auch schon Konzerte in Kandel, Herxheim, Neuburg und auch einen Auftritt in der Festhalle in Landau. GenieĂ&#x;en Sie Meisterwerke klassischer Chormusik von Mozart, aber auch moderne Chorarrangements von Karl Jenkins und Hits von Coldplay und Adele – denn Vielfalt ist unser Markenzeichen. Ein Orchester und Solisten runden das Programm ab. Kath. Kirche St. Mauritius, RĂźlzheim.

IMPRESSUM Verlag und Herausgeber: Thomas Danzer ¡ SĂźdpfalz-Verlag Kandeler StraĂ&#x;e 2, 76865 Insheim Telefon: 06341/9947730, Fax: 06341/9947739 E-Mail: info@suedpfalz-verlag.de ViSdP: Thomas Danzer Bezug: Kostenfrei an die Haushalte und in den Auslagestellen Redaktionsleitung: Dr. Sven Scherz-Schade Anzeigenleitung: Thomas Danzer, Kandeler Str. 2, 76865 Insheim Telefon: 06341/9947731, Fax: 06341/9947739 E-Mail: tdanzer@suedpfalz-verlag.de Anzeigenpreisliste 03/2013 Anzeigenverkauf: Edith Werling Satz, Lithos und Gestaltung: Dirk Tschakert Druck: Axel Springer AG - Druckhaus Spandau BrunsbĂźtteler Damm 156-172, 13581 Berlin Auflage: 60.000 FĂźr unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung Ăźbernommen! Erscheinen: nächster Termin November 2013


HERXHEIM

14

Verbandsgemeinde Herxheim

Hofladen

Herxheim – Hayna – Herxheimweyher– Insheim - Rohrbach

Hoffmann und RothenbĂźcher Feldsalat, Schnittsalat, Petersilie, KĂźrbis etc. aus eigenem biologischen Anbau frischer geht‘s nicht.

Sandhof 1 ¡ 76863 Herxheim ¡ Tel: 07276/6510

&2)352%. 345$)/ )2)3 "%).%2 25 Jähriges Geschäftsjubiläum

Ihre Spezialisten fĂźr Pflanzen-Haarfarben mit mehr als 90% biologischen Inhaltsstoffen und trotzdem 100% Deckkraft

WWW FRISUREN STUDIO IRISBEINER DE &RISUREN 3TUDIO )RIS "EINER 2AIFFEISENSTRAÂśE (ERXHEIM

4EL

Ursula Hecker Baustoffe & Transporte

Herxheim VG – Die Verbandsgemeinde Herxheim wurde im Rahmen der in den 1960er Jahren begonnenen rheinland-pfälzischen Gebiets- und Verwaltungsreform auf der Grundlage des „Dreizehnten Landesgesetzes Ăźber die Verwaltungsvereinfachung im Lande RheinlandPfalz“ vom 1. März 1972, in Kraft getreten am 22. April 1972, neu gebildet. Sie ist somit eine Verwaltungseinheit in der Rechtsform einer GebietskĂśrperschaft im Landkreis SĂźdliche WeinstraĂ&#x;e in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinderat Herxheim besteht aus 28 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem hauptamtlichen BĂźrgermeister als Vorsitzenden. Der BĂźrgermeister wird in direkter Wahl fĂźr eine Amtszeit von acht Jahren gewählt. Elmar Weiller (CDU) war seit 1973 BĂźrgermeisterderVerbandsgemeinde Herxheim. Bei der Wahl am 6. Mai 2007 ist er altersbedingt nicht mehr angetreten. Sein Nachfolger wurde am 1. September 2007 Franz-Ludwig Trauth (parteilos), der sich in der Stichwahl am 20. Mai 2007 mit 55,15 Prozent gegen Georg Kern (CDU) durchgesetzt hatte. Herxheim ist ein gewerblicher Entwicklungsstandort. Nach wie vor kann deshalb Gewerbegelände ausgewiesen werden, so dass im Umfeld des Mittelzentrums Herxheim sich Betriebe ansiedeln und Arbeitsplätze geschaffen werden kĂśnnen. Nachdem nun das Herxheimer Gewerbegebiet West weitgehend belegt ist, hat sich die Gemeinde vor nunmehr sechs Jahren entschieden, ein weiteres Gebiet zwischen Insheimer und Rohrbacher StraĂ&#x;e mit in den Flächennutzungsplanaufzunehmen, um dort mittelfristig weitere Gewerbeflächen zu erschlieĂ&#x;en. Das

____________________________________________________________________ _________________________________________________________

76863 Herxheim, Sunnerwiesen 10 e-mail ursula.hecker@t-online.de Tel. 07276 988140 Fax. 07276 988141 Mobil 0170 2913293

- Sand - Kies - Schotter - Splitte - AuffĂźllmaterial - Gartensubstrat bzw.Mutterboden Mutterboden - Zier - und Gabionensteine

W liefern schnell und zuverlässig Wir an Privat & Gewerbe Fßr Selbstabholer ab Lager Herxheim & Kleinfischlingen nach telefonischer Absprache

VerbandsbĂźrgermeister Franz-Ludwig Trauth. Gebiet, das kurz West II genannt wird, umfasst 10 ha GrĂśĂ&#x;e. VerfĂźgbar sind netto aber nur 8,5 ha. Denn die Gemeinde muss auch Ausgleichsflächen, StraĂ&#x;en und BegrĂźnung schaffen. „Wir sind im Moment mit der ErschlieĂ&#x;ung des Gewerbegebietes befasst“, sagt Herxheims BĂźrgermeister Franz-Ludwig Trauth. Bei der ErschlieĂ&#x;ung des ersten Gebietes vor einigen Jahren gab es nämlich zunächst Ăœberraschungen und dann ausfĂźhrliche archäologische Grabungen. Bei West I wurden damals Funde aus der Jungsteinzeit gemacht, die letzten Endes auch zur GrĂźndung des Museums Herxheim gefĂźhrt hatten. Auch im Areal von West II mussten deshalb entsprechende archäologische Untersuchungen unternommen werden. Ohne die Freigabe durch die Generaldirektion Kulturelles Erbe Landesarchäologie wäre es nicht mĂśglich gewesen, das neue Gebiet zu erschlieĂ&#x;en. „Das haben wir vor eineinhalb Jahren in die Wege geleitet. Ein erster Abschnitt ist schon mal freigelegt“, sagt Trauth. Als näch-

Ständig wechselnde Kollektionen in den aktuellen Trendfarben Am verkaufsoffenen Sonntag haben wir fßr Sie geÜffnet !

Ellen‘s Kindermoden

Inhaberin: Ellen Konrad

tÂ„Â‘Â‰Â•ÂˆÂ‡ĂŞoŒ—–†‹Â?ˆ• ~~rĂŞsÂˆÂ…ÂˆÂ‘Â–Â™ÂˆÂ•Â–ÂŒÂ†Â‹ÂˆÂ•Â˜Â‘ÂŠĂŞÂ„­ên­ vÂ…ÂˆÂ•ÂˆĂŞo„˜“—–—•„žˆꢪ §Œ¨Œ£êoˆ•›‹ˆŒÂ? {ˆÂ?ÂˆÂ‰Â’Â‘ĂŞĂ‚ªê§¢ê§ŒĂƒꧼ꼪ê m„›êÂªê§¢ê§ŒĂƒꧪꥊ ˆ­t„ŒÂ?ÂŽĂŞÂ?„‘‰•ˆ‡­Â‹ÂŒÂ—–†‹Â?ˆ•Ă?ššŽ­Â‡Âˆ

Infos auf einen Blick Verbandsgemeinde Herxheim Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: SĂźdliche WeinstraĂ&#x;e Fläche: 49,95 km² Einwohner: 14.463 BevĂślkerungsdichte: 290 Einwohner je km² Webpräsenz: www.vg-herxheim.de BĂźrgermeister: Franz-Ludwig Trauth (parteilos)

ster Schritt folgt dann die innere ErschlieĂ&#x;ung des Gebietes. Die Raiffeisenwaren-Handelszentrale SĂźdpfalz wird mit 17.000 qm auf dem ersten Abschnitt von West II ein Agrarzentrum errichten. Man muss bei solchen Gewerbegebieten auf Vorrat erschlieĂ&#x;en. Weil die Unternehmen in der Regel relativ kurzfristig ihre eigenen Entscheidungen treffen. Die Unternehmen treffeneineStandortentscheidung, dann wollen sie schnell bauen. WĂźrde die Gemeinde warten, bis sie alle Zusagen beisammen hätte, um dann erst mit der ErschlieĂ&#x;ung eines Gewerbegebiets zu beginnen, wäre das nicht von Erfolg gekrĂśnt. Trauth: „Man wĂźrde hinterher hinken und kĂśnnte den Bedarf nicht befriedigen. Das war auch unser Problem, als sich die archäologischen Grabungen hingezogen und wir ein Jahr verloren haben. Aber jetzt haben wir schon mal eine feste Zusage und daran schlieĂ&#x;en wir an.“ Die Reihenfolge geht nach Schema F: Flächen ausweisen und erschlieĂ&#x;en. Erst dann geht man in

aktiv die Akquise, um die Gewerbebetriebe zu bekommen. Hat nun West II besondere Vorteile? Hebt sich das neue Gebiet besonders ab von anderen Gewerbegebieten der Region? Die Frage lässt sich so einfach nicht beantworten. Eine gute Anbindung an die Autobahn – was West II hat – ist nicht als Vorteil zu sehen, sondern eher als Grundvoraussetzung. Die Industrie braucht heute eine gute Verkehrsinfrastruktur. Kurze Wege sind wichtig, die nicht durch die Ortschaften, sondern direkt auf die Autobahn fĂźhren. 2 Kilometer maximale Entfernung hat West II an die A 65. Insofern ist das Gebiet durchaus attraktiv. Im Wettbewerb zu anderen Mittelzentren muss die Gemeinde die Kostenkalkulation genau im Auge haben. Wenn erschlossen und gebaut wird, dĂźrfen die Kosten nicht zu hoch sein, um die GrundstĂźcke zu wettbewerbsfähigen Preisen veräuĂ&#x;ern zu kĂśnnen. „Wir spĂźren seit zwei bis drei Jahren, dass die Nachfrage nach GrundstĂźcken generell

SteuerbĂźro Herbert Eck

EisenbahnstraĂ&#x;e 31 76863 Herxheim Fon (072 76) 96 51-0 Fax (0 72 76) 96 51 51 E-mail h.eck@steuer-eck.de

Dipl. Betriebswirt_Steuerberater

}ˆ•–Œ†‹ˆ•˜‘Š–‰„†‹šŒ•—

§+%*=

Obere HauptstraĂ&#x;e 103 ¡ HERXHEIM ¡ Tel. 0 72 76 / 59 25

Fotos: Scherz-Schade

yÂˆÂŒÂ‰ÂˆÂ‘ĂŞĂ€ĂŞl•–„—Â?—ˆŒÂ?ÂˆĂŞĂ†ĂŞyˆŒ‰ˆ‘‹’—ˆÂ?ĂŞ pÂ‘Â‹Â„Â…ÂˆÂ•ÂŽĂŞrÂŒÂ?ĂŞr„•Â?–—ˆ——ˆ• m•„‘Â?žz†‹˜…ˆ•—žz—•­ê¥¤ê §Œ¨Œ£êoˆ•›‹ˆŒÂ? {ˆÂ?­Žêªê§¢ê§Œê½êŠ¨ê§¤êŠ£ m„›Žêªê§¢ê§Œê½êŠ¨ê§¤êŠ¤ Ž’‘—„Ž—Ă?ÂŽÂŽžÂ„˜—’Â?˜…ˆ‹’ˆ•­Â‡ÂˆĂŞÂŻĂŞÂšÂšÂš­ÂŽÂŽžÂ„˜—’Â?˜…ˆ‹’ˆ•­Â‡Âˆ


HERXHEIM

15

Langgasser Weg 57a ¡ 76863 Herxheim Telefon 0 72 76.60 50 ¡ Fax 0 72 76.55 26 Mobil 0171.99 323 47 ¡ E-Mail eichenlaub.m@t-online.de

Rathaus in Doppelfunktion: In Herxheims Mitte ist der Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde. Ăśrtlichen Firmen mĂśglich erscheinen lässt. Im Bereich der Erwachsenenbildung ist die AuĂ&#x;enstelle Herxheim der Kreisvolkshochschule SĂźdliche WeinstraĂ&#x;e mit ihrem breitgefächerten Angebot sehr erfolgreich. Mit der Kunstschule Villa Wieser fĂśrdert die Ortsgemeinde sowohl Kinder wie Jugendliche und Erwachsene im Bereich der Bildenden Kunst und erfährt einen Ăźberregionalen guten Zuspruch. (svs/herxheim/wiki)

KAROSSERIE + LACK

Spezialist fĂźr Lackschadenfreie Ausbeultechnik! * Lackierung * Karosseriebau Computerachsvermessung * Richtbankarbeiten * Autoglas * Umbau fĂźr Behinderte * Unfall-Komplettabwicklung

Walter Frick ¡ Im Riegel 7 76863 Herxheim Telefon 072 76/14 41 Telefax 072 76/18 31 www.karosserie-frick.de

Uhr bis Unterrichtsbeginn anbieten, welches dann wahlweise mit einer Nachmittagsbetreuung in der Zeit von 11.50 Uhr bis 13.30 Uhr oder einschlieĂ&#x;lich eines Mittagsessens bis 14.00 Uhr in Anspruch genommen werden kann. Das Pamina-Schulzentrum in kooperativer Form verfĂźgt Ăźber ein breites Bildungsangebot von der Realschule Plus und Gymnasium, welches eine Ăźberdurchschnittliche Kombination von Leistungskursen anbietet und Abiturientinnen und Abiturienten einen anerkannten Bildungsabschluss ermĂśglicht. DarĂźber hinaus ist vom Schulträger, dem Landkreis SĂźdliche WeinstraĂ&#x;e geplant, die Realschule Plus um eine Fachoberschule – Fachrichtung Technik – auszubauen, was durchaus spezifische Kooperationen mit

ICHEN E 5

H OF

Einkaufen auf dem Bauernhof Marianne Eichenlaub Am Kleinwald 33a 76863 Herxheim Telefon 07276 98790 info@fuenf-eichenhof.de

Gesund durch den Winter mit erntefrischem GemĂźse

Herxheim ¡ SchillerstraĂ&#x;e 11 Tel: 0171 / 3296165

+++$ # "') &$

dem Zaunpfahl an alle Pendler! Das Entwicklungsprogramm, das ein Teil der Landesplanung ist, sieht vor, dass die Gemeinden bestimmte Funktionen Ăźbernehmen. Da gehĂśrt Herxheim als Mittelzentrum zu den gewerblichen Entwicklungsorten. In räumlicher Nähe sollen Arbeitsplätze zur VerfĂźgung gestellt werden. Die Leute sollen wohnen und arbeiten miteinander verbinden kĂśnnen. Bildungswesen Die Verbandsgemeinde Herxheim ist Träger einer der grĂśĂ&#x;ten Grundschulen in der Umgebung mit Angeboten der Ganztagsschule und Betreuenden Grundschule. Der Verbandsgemeinderat hat am 13.12.2011 beschlossen, das Betreuungsangebot ab dem zweiten Halbjahr zu erweitern und wird bereits eine Betreuung ab 7.00

Bad: Renovierung Neugestaltung

Das Museum Herxheim: Mit Kultur kann die VG sehr gut aufwarten. Zu den kulturellen Einrichtungen gehĂśren auch das Theater Chawwerusch und die Villa Wieser. wieder besser läuft“, sagt Trauth. Das sah vor zehn Jahren ganz anders, nämlich schlecht aus. Die Konjunktur war damals am Boden. Heute wollen Firmen investieren. FĂźr den BĂźrgermeister ist aber nicht nur die Ansiedelung der Firmen wichtig. Er wĂźnscht sich auch, dass die Mitarbeiter der Firmen ihren Wohnsitz nach Herxheim legen. Herxheim sei nicht nur gut, um hier zu arbeiten. „Das ist kein Geheimnis, das wollen alle Gemeinden“, sagt Trauth. „Wer Gewerbegebiete einrichtet, will, dass Arbeitsplätze entstehen. Er will aber auch, dass dabei steuerliche Erträge der Gemeinde zuflieĂ&#x;en.“ Ein Wink mit

Fliesenlegerfachgeschäft Fa. Peter Heid

& &) " ' ') % % " # , # , *! " *! *"')')# *! " *! ' *' " & " & )*" "*" &) *" #") *" " "')

# ! ! $ % " %


16

Beauty - Wellness - Gesundheit Online-Hilfe bei Stress Leben unter Termin- und leistungsdruck

Friseur-Salon Angelika Drachenfelsstraße 11 (gegenüber Apotheke) 76829 Landau Telefon (0 63 41) 37 00

Damen · Herren · Kinder Voranmeldungen erbeten

o ¾ i ¾o êêê i ¾o êêêêêêê z m ê Ãêê ê ¡©±©¥êêl ul|®êt ¾h h ¾n êê ê ¥©±ªªêêl ul|®êk ¾t ¾n ê ê ¤¥±ªªêêl u ê êm ê êê £¢±ªªêl rH ê 4 ê ê|}Ãêêêêê êêêêêêêêêêê ê¡£±ªªêl | êo ê¡£¦ê¯ê§¦¨¦£êo ê¯ê{ ­êª§¢§¦Ãꥪ꣪ꥥ¥

Kommen Sie vorbei

Haarstudio Iris Klimpl Haarstudio Queichheim ∙ Queichheimer Hauptstr. Queichheimer Hauptstr. 71 71

Service - Telefon 0 63 41 - 5 04 41 Öffnungszeiten:

Di. - Fr. 8.00 - 17.30 Sa. 8.00 - 12.00

Wir freuen uns auf IhrenNägel Besuch Aktion: Schöne

der Friseur für die ganze Familie Wir arbeiten mit Produkten der Firma Paul Mitchell Öffnungszeiten: DI,MI,FR 8.00-12.00 + 13.30-18.00 DO 8.00-20.00 SA 8.00-14.00 mit und ohne Termin möglich

Kleine Kirchstrasse 1 76756 Bellheim Tel 07272-9731514 www.amhaar.de

Immer mehr Deutsche leiden stark unter Stress. Vor allem in der Arbeitswelt hat die Belastung deutlich zugenommen. Das zeigt etwa der „Stressreport Deutschland 2012“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Demnach geben mehr als 50 Prozent der im Erwerbsleben stehenden Deutschen an, dass ihre Stressbelastung im Berufsleben in den letzten beiden Jahren angestiegen ist. Jeder Zweite erlebt im Arbeitsalltag einen großen Termin- und Leistungsdruck. Ein neues Online-Portal möchte Betroffene jetzt dabei unterstützen, mit beruflichen und privaten StressSituationen besser umzugehen: Die Website(http://www.stress-schutz. de) informiert über das vielfältige Thema Stress und bietet Auswege an: Ratschläge für den besseren und gesünderen Umgang mit Stress, Strategien gegen Stress, Möglichkeiten der Prävention und Tipps gegen gesundheitliche Folgen einer übermäßigen Belastung. Individuelle Strategien gegen Stress entdecken Den Mittelpunkt der neuen Website bilden von Experten entwickelte Stresstests. Mithilfe dieser Tests können Betroffene ihre individuelle Stressbelastung ermitteln, Schwachpunkte bei der Stressverarbeitung aufspüren und ihr Verhalten bei chronischer Hektik kritisch hinterfragen. Die Ergebnisse

Ein neues Online-Portal bietet Tipps gegen den allgegenwärtigen Stress. djd/www.stress-schutz.de münden in „maßgeschneiderten“ Tipps für den bestmöglichen und vor allem gesunden Umgang mit stressigen Situationen. Damit Stress nicht der Gesundheit schadet Das neue Online-Portal bietet zudem eine Fülle von hilfreichen Hintergrundinfos zum Thema Stress, Zeitmanagement und einem entspannten Lebensstil. Auch über die gesundheitlichen Folgen von Dauerhektik wird informiert. Ein Schwerpunkt sind etwa die Auswirkungen von psychischen Belastungen auf die Gesundheit des Her-

zens. Denn Dauerstress kann dem „Lebensmotor“ ebenso stark zusetzen wie etwa Nikotinmissbrauch oder ein erhöhter Blutdruck. Auf lange Sicht kann es dadurch zu Schäden an den Blutgefäßen kommen. Stresshormone führen außerdem zu Magnesiumdefiziten. Das kann eine regelrechte Stress-Spirale auslösen, da Magnesiummangel die Ausschüttung von Stresshormonen ankurbelt und so wiederum das Herz belastet. Magnesium im Kampf gegen Stressfolgen Ein Magnesiumdefizit könne die

Ausschüttung von Stresshormonen und deren toxische Wirkung vervielfachen, warnt etwa die Gesellschaft für Biofaktoren e.V. Um diesen gefährlichen Teufelskreis zu durchbrechen, ist eine optimale Versorgung mit Magnesium wichtig. Besondere Eigenschaften hat die Kombination von Magnesium und Orotsäure, die auch als Magnesiumorotat bezeichnet wird. Die Orotsäure ist ein vitaminähnlicher Vitalstoff. Er unterstützt im Organismus die herzschützende Wirkung des Magnesiums. (mpt-11/166a)

Körperpflege beginnt von innen Aktive Best Ager Gesund essen und auf den Mineralstoffhaushalt achten zahlt sich aus, denn über den Tag belasten wir unseren Körper auch mit einer Vielzahl von Säuren und anderen Substanzen. Unsere Zähne und Nägel sind ein vielsagendes Spiegelbild unserer Gesundheit. Auch im Alter sollte man zunehmend darauf achten Mangelerscheinungen vorzubeugen. Immer mehr Best Ager haben einen aktiven Lebensstil, auf gewisse Mikronährstoffe sollte man deshalb nicht verzichten. Man sieht sie auf dem Golfplatz, beim Stadtmarathon oder auf einer Hochseekreuzfahrt: Viele Männer und Frauen über 50 legen größten Wert darauf, das Leben zu genießen und ihre Träume zu verwirklichen. Mit fortschreitendem Alter müssen sich die aktiven „Best-Ager“ auf zahlreiche, körperliche Veränderungen einstellen. So verlangsamt sich beispielsweise der Stoffwechsel, der Körper legt an Gewicht zu, die Sehfähigkeit lässt nach und nachts treten häufiger Waden-

Schöne Nägel fallen auf und müssen richtig gepflegt werden. Das kann mit einem Design aus sanftem, ablösbarem Gel gelingen - es schont die natürlichen Nägel. Foto:BSD Biosculpture Deutschland GmbH & Co. KG krämpfe auf. Es ist daher wichtig, den Mineralstoffbedarf sowie den Vitaminbedarf zu decken. Derlei Signale ernst zu nehmen, ist nicht zuletzt deshalb empfehlenswert, weil sie Rückschlüsse auf die Bedürfnisse des eigenen Organismus zu lassen.

Vor allem Senioren, die regelmäßig körperlich aktiv sind, können als Folge eines Magnesiummangels Wadenkrämpfe auftreten. Denn nicht zuletzt über den Schweiß gehen viele Mineralstoffe wie Magnesium verloren. Um den Beschwerden vorzubeugen und den Mineralstoffbedarf zu decken, rät Stefanie Mollnhauer während und nach dem Sport genügend zu trinken, auf eine ausreichende Mineralstoffzufuhr zu achten und mögliche „Mangelkandidaten“ wie Magnesium zusätzlich einzunehmen. Gesunde Nägel Brüchige und gesplitterte Nägel lassen sich nicht verstecken - bei jedem Händeschütteln fallen sie auf. Frauen, die Wert auf eine rundum gepflegte Ausstrahlung legen, gehen deshalb regelmäßig zur Maniküre ins Nagelstudio. Es ist wichtig, Fingernägel richtig zu pflegen. Doch zu viel chemische Behandlung kann den natürlichen Nägeln schaden: „Wer sich für eine Verlängerung mithilfe von preisgünstigem Acryl entscheidet, riskiert, dass der eigene Nagel immer dünner wird“, er-

klärt Kosmetikerin Angela Ebert. Der Grund: Bei der Vorbehandlung wird die Oberfläche künstlich angeraut, bevor der harte, aus zwei Komponenten bestehende Acrylnagel aufgebracht und gestaltet wird. Gesunde Nagelpflege Auch die Alternative - ein Design mithilfe herkömmlichen Gels - ist nicht unbedingt nagelfreundlich: „Zunächst wird die Nageloberfläche angeraut und ein sogenannter Primer eine Art Säure - aufgetragen, um den Nagel porös zu machen. Darauf haftet das in mehreren Schichten aufgetragene Gel dann, nachdem es mit UVLicht über mehrere Minuten bestrahlt wurde. Aber es muss immer wieder herunter gefeilt werden, wenn es erneuert werden soll“, erläutert Kosmetikerin Ebert. So wird es schwierig, die Fingernägel zu pflegen. Um Nagelschäden durch ein solches Vorgehen zu verhindern, hat sich die Spezialistin stattdessen für eine Methode entschieden, die von Bio Sculpture nach eigenen Angaben bereits vor 25 Jahren in Südafrika entwickelt wurde. (djd/pt)


17

Beauty - Wellness - Gesundheit - ANZEIGE-

optifit Herxheim Große Herbstoffensive

Mit Slim Belly und Slim Belly Back and Legs zur gezielten Figurformung am Bauch, Beine und Po! Der Herbst ist nicht mehr aufzuhalten! Grauer Himmel, der erste Frost war auch schon da. Nach dem schönen Sommer gibt es für uns alle nur noch eins, schnell die Dicken Pullis aus dem Schrank und einhüllen. Jetzt kommt die „Kalte Jahreszeit“! Warum bewegen, wenn ich „verdekken“ kann? Fazit: wir werden öfter krank, denn unser Immunsystem braucht Bewegung, frische Luft und eine „gesunde Ernährungsweise“. Schleichend aber unweigerlich

nehmen wir wieder zu, werden unbeweglicher, schlecht gelaunt...! Die meisten denken jetzt: „Ist auch egal, Pulli darüber und fertig“. Und jetzt hat man genug von den ewigen Diäten, erstens nehmen wir sowieso wieder zu, zweitens wenn man dann abnimmt, immer nur da wo man es nicht will. Also was soll’s! Schön wenn Sie so denken, die Bekleidungsindustrie wird es Ihnen danken. Es geht aber auch anders, wir alle kennen das, wir sind unzufrieden und möchten abnehmen, aber eben da, wo die Problemzonen sind und nicht am Bu-

sen, im Gesicht, an den Armen... SlimBelly® und Slim Back and Legs® funktioniert in Verbindung mit Ausdauertraining, ähnlich wie eine Lymphmassage. Durch gezielte Wechseldruckbewegungen in der Bauchregion, oder an den Beinen wird die Durchblutung dieser Körperpartien angeregt, während Stoffwechsel und Fettabbau durch das Training an Cardiogeräten auf Hochtouren läuft. Bereits nach wenigen Trainingseinheiten sind schon sichtbare Erfolge bemerkbar. Die Haut ist besser durchblutet und straffer.

Der Ablauf ist ganz einfach, 2-3 x pro Woche wird an pulsgesteuerten Cardiogeräten trainiert. In Fitnesskursen wie Zumba werden Bauch, Beine, Po trainiert. Unterstützend zum Straffen und Aufbau der Muskulatur ist der EasyLine Fitnesszirkel. Begleitet wird das Ganze durch die motivierte Betreuung des gesamten optift-Teams. Jetzt anmelden im optifit-centrum Herxheim, Am Kleinwald 5c in 76863 Herxheim, Tel. 0727696017 Hotline 0177- 732 1000 (Anmeldeschluss: 31.10. 2013)

31.Oktober 2013

Ratgeber Zahnpflege So pflegen Sie Ihre Zähne richtig Schöne, gepflegte Zähne sind ein wichtiges Aushängeschild: Sie zeigen, dass ihr Besitzer auf sich hält, wirken auf andere anziehend und vertrauenerwekkend und sorgen für ein selbstbewussteres Auftreten. Für ein makellos strahlendes Lächeln bilden eine sorgfältige Mundhygiene und regelmäßige Zahnarztbesuche die Basis. Wer hier die wichtigen Regeln beachtet, kann sich auch ohne Bedenken leckere Schlemmereien gönnen. Genießen mit Pausen So lässt sich beispielsweise eine der häufigsten Zahnerkrankungen, Karies, durch die richtige Mundhygiene effektiv ausbremsen. Karies wird durch im Mundraum lebende Bakterien ausgelöst, die von Kohlenhydraten wie Zucker und Stärke leben. Diese finden sich etwa in Brot, Keksen, Früchten, Milch und Naschereien und werden von den Bakterien zu Säuren vergoren, die den Zahnschmelz schädigen. Auf die Dauer kommt es so zu den gefürchteten Zahnlöchern. Im Anfangsstadium können kleine Schäden noch durch den Speichel wieder mineralisiert und so behoben werden. Dafür ist es allerdings wichtig, dass für einen längeren Zeitraum keine neuen Kohlenhydrate gegessen werden, so dass keine Säure mehr produziert wird und sich der pHWert im Mund normalisiert. Es ist also für die Zahngesundheit zunächst nicht relevant, ob man Kartoffeln, Müsli, Pasta, eine Banane oder ein Stück Kuchen isst solange die Menge der täglichen Mahlzeiten und die Pausen dazwischen stimmen. Wer nicht ununterbrochen Süßes isst, sondern zwischen den Snacks längere Abstände einhält, braucht aus Rücksicht auf die Zahngesundheit nicht darauf zu verzichten, eine auch sonst gute Zahnpflege vor-

Schöner. Straffer. Sinnlicher. Sichtbar ! Cellulite, Figurprobleme und Übergewicht verursachen oft Unzufriedenheit, sie nagen am Selbstbewusstsein. Darum ist die Beseitigung dieser „Problemzonen“ heutzutage wichtiger als je zuvor.

10 Behandlungen statt 250 ` nur 150 ` Aktion gültig bis zum 31.10.2013 • Umfangreduktion • Fettabbau • Verbesserung von Cellulite • Regeneration • Sportmassage • Nach der Schwangeschaft

Nagelstudio E. Kirchhoff

Tel. 0 63 41 / 92 97 71

Himmelmannring 3 · 76829 LD-Dammheim

Wer gängige Zahnpflege-Regeln befolgt, kann sich über ein strahlendes Lächeln freuen. Foto: djd/Forum Zucker/thx ausgesetzt. Mehr Informationen rund um das süße Leben findet man unter ( www.mitZucker.de ), der Internetpräsenz des Forums Zucker, einer Initiative der deutschen Zuckerwirtschaft. Zahnpflege-Regeln: Den Zahnschmelz stärken Für dauerhaft gesunde Zähne ist neben dem richtigen Essverhalten auch eine kontinuierliche und sorgfältige Pflege notwendig. Nach Expertenempfehlungen sollen die Zähne mindestens zweimal täglich zwei bis drei Minuten geputzt werden. Außerdem brauchen die Zahnzwischenräume ein eigenes Reinigungsprogramm, für das spezielle Bürstchen oder Zahnseide verwendet werden können. Zweimal jährlich sollte man außerdem die Vorsorgeuntersuchun-

gen bei Zahnarzt wahrnehmen und ruhig auch eine Zahnreinigung beim Profi machen lassen. So wichtig das Putzen ist: Nach dem Genuss saurer Lebensmittel wie Orangensaft oder viele Früchte - ist es besser, eine halbe Stunde damit zu warten. Denn die Säuren machen den Zahnschmelz weicher und rauer, so dass er durch das Bürsten beschädigt werden kann. Bei der Remineralisierung des Schmelzes hilft außerdem Fluorid, welches den meisten gängigen Zahnpasten zugefügt ist. Es härtet die Zähne und macht sie widerstandsfähiger. Verstärken kann man diesen Effekt, wenn man zusätzlich einmal wöchentlich statt der Zahncreme ein Fluoridgel verwendet. Auf Reisen oder im Büro können auch Zahnpflege-

kaugummis eine gute Ergänzung sein. Diese können das normale Putzen allerdings nicht ersetzen. Nachts ist Esspause Es ist nicht unbedingt notwendig, sich tagsüber nach jeder Mahlzeit die Zähne zu putzen. Auf eine Sache sollte man allerdings achten: Nach der abendlichen Zahnreinigung sollte mit Ausnahme von Wasser nichts mehr verzehrt werden. Denn die aus den Kohlenhydraten gebildeten Säuren können über Nacht besonders lang einwirken. Zudem ist die spülende und mineralisierende Funktion des Speichels herabgesetzt, da im Schlaf viel weniger Speichel produziert wird. Knabbereien und Getränke im Bett sind also tabu lieber am nächsten Morgen ausgiebig frühstücken. (mpt-12/323a).

20%

att Kennenlernraerbun g auf Wimpernverläng und -verdichtung

uhps¿z{vyl Kramstraße 11-15 · 76829 Landau Telefon 0 63 41 / 67 73 78 www.Nail-Store-Landau.de


18

BRENNSTOFFE Meisterbetrieb seit Ăźber 30 Jahren Nachträgliche Kellertrockenlegung, Rissverpressung, Injektionstechnik, Schimmelbekämpfung, feuchte Wände Balkon-, Terrassensanierung- und Beschichtung oder RENOFLOOR-Belag Lustadt • Telefon: 06347 - 7007-0 www.bauchemie-forchheim.de

iÂ˜Â†Â‹ÂˆÂ‘ĂŞÂ’­êlŒ†‹ˆ‘‹’Â?Â?ꄅꌧ¹¼ªê`½zyt¹êŠˆ–†‹‘­Ă?ĂŞÂŠÂˆÂ–Â“Â„Â?—ˆ‘ oÂ’Â?Â?“ˆÂ?Â?ÂˆÂ—Â–ĂŞzÂ„Â†ÂŽÂšÂ„Â•ÂˆĂŞ5ꥼŽŠê„…ꤹ¢ªê`½z„†Žêª¹¢¨ê`½ÂŽÂŠĂƒ i˜†‹ˆ½lŒ†‹ˆžiÂ•ÂŒÂŽÂˆÂ—Â—ĂŞĂŞ5꼎Šê„…ꥹ¥¼ê`½z„†Žêª¹¢£ê`½ÂŽÂŠĂƒĂŞĂŞ oÂ’Â?Â?–„†Žš„•ˆꢹŒ¼ê`½z„†Ž¹êwÂ•ÂˆÂŒÂ–ÂˆĂŞÂ„Â…ĂŞs„Šˆ•²êsÂŒÂˆÂ‰ÂˆÂ•Â–ÂˆÂ•Â™ÂŒÂ†ÂˆĂŞÂ?HŠÂ?­ §Œ¨¼¼êh‘‘šˆŒÂ?ˆ•žx˜ˆŒ†‹‹„Â?…„†‹ m’‘ꪥ§¢êžê§Š¼¢ŠŒ¤ê

oÂ’Â?Â?‹„‘‡ˆÂ?žz†‹ŒÂ?Â?ÂŒÂ‘ÂŠĂŞĂ€ĂŞiÂŒÂ?Â?ŒŠ‹ˆŒÂ?ĂŞ p‘‡˜–—•Œˆ–—•­ê¥¢êÀê{ˆÂ?ˆ‰’‘ŽêªŒ£¤ŠžêŠ¢Š¢§£

Energie Plus Pflanzenreste fĂźr Wasserflaschen nutzen Erfrischen auf nachhaltige Art Vom Gehäuse des KĂźchenradios bis zur Getränkeflasche: Alltagsgegenstände aus Kunststoff, fĂźr deren Herstellung ErdĂśl benĂśtigt wird, begleiten die Menschen nahezu rund um die Uhr. Doch die fossilen Rohstoffe sind nicht unbegrenzt verfĂźgbar. Wie lassen sich die natĂźrlichen Ressourcen schonen und verstärkt nachwachsende Materialien in der Industrie nutzen? Diese Frage beschäftigt Wissenschaftler und Ingenieure weltweit - mit konkreGerĂźstbauarbeiten ten Resultaten. Fassadenreinigung Pflanzenanteil in KunststoffFassadenanstriche flaschen Wärmedämmsysteme Nicht von klassischen Kunststoffen Tapezierarbeiten zu unterscheiden sind solche, die Lackierarbeiten zum Teil aus pflanzlichen RohstofTrockenausbau fen hergestellt sind. Die „PlantInnen- und AuĂ&#x;enputze Bottle“-Flasche beispielsweise ist Altbausanierung ebenso leicht, stabil und recycelbar BĂźro: Sanierputze wie herkĂśmmliche PET-Flaschen. Berwartsteinstr. 26, 76855 Annweiler Doch sie ist neuartig. Bei dem stilTelefon 06346-3305, Telefax 06346-1305 len Mineralwasser „ViO“ beispielsMobil 0172-8751786 weise besteht sie zu 35 Prozent aus Bei Getränkeflaschen kommen neben Recyclingmaterial jetzt auch pflanzliche Rohstoffe zum Einsatz. Werkstatt: wiederverwertetem Kunststoff und In den Bruchwiesen 1, 76855 Annweiler zu 14 Prozent aus Pflanzenmaterian, um das Ăśkologische Einsparpoal. Dieser Anteil soll mittelfristig tenzial zu nutzen. Dazu gehĂśrt sogar noch zunehmen. Wichtig daneben Recycling, Gewichts- und bei: Bei den natĂźrlichen RohstofRessourcenoptimierung auch die fen handelt es sich um PflanzenreVerwendung nachwachsender Rohste und Nebenprodukte aus der stoffe“, erläutert Uwe Kleinert, zuLandwirtschaft, wie etwa Melasse, ständig fĂźr Nachhaltigkeit bei Cocadie bei der Zuckerproduktion anCola Deutschland. Weltweit wurden fällt und nun sinnvoll weiterverbereits mehr als zehn Milliarden der wendet werden kann. Ă–koflaschen auf den Markt geĂ–kologisches Recycling bracht, bis 2020 will das UnternehDie „PlantBottle“-Flasche lässt sich men alle Plastikflaschen auf 100 wie jede Ăźbliche PET-Flasche zu 100 Prozent „PlantBottle“ umstellen. Telefon: (06346) 2649 ¡ Fax: (06346) 7506 Prozent recyceln, ohne dass dafĂźr Getränkeverpackungen haben www.span-service.de ein eigener Kreislauf notwendig ist. viele Leben „Es kommt auf den richtigen Mix Leicht, unzerbrechlich und nicht nur unterwegs praktisch: PET-Flaschen sind bei den Verbrauchern Leicht, unzerbrechlich und praktisch: PET-Flaschen bieten zahlreiche beliebt. Ganz gleich ob EinwegVorteile. Fotos: djd/Coca-Cola oder Mehrwegflasche, das benĂśtigte Material fĂźr die Getränkeverpackung befindet sich in einem permanenten Kreislauf. Einwegflaschen und aussortierte Mehr Ć’ ! wegbehältnisse kommen ins Recy cling und kĂśnnen anschlieĂ&#x;end Stefan Link wieder fĂźr neue Verpackungen ge### $" ! # 76857 Dernbach nutzt werden. PET-Mehrwegfla $ & 0 63 45/95 98 44 schen werden gereinigt und neu

01 73/6 66 13 32 befĂźllt. Beim grĂśĂ&#x;ten deutschen Getränkehersteller Coca-Cola geEmail: link@ ' schieht dies im Schnitt 15 Mal. holzundsonne.de # ! $ (djd/pt)

"


19

Die besten Restaurants der Region Pilzspezialitäten für die schlanke Linie Rezepttipps: Gesund genießen mit viel Abwechslung Wenige Kalorien, dafür jede Menge Eiweiß sowie viele Ballast- und Mineralstoffe: In Speisepilzen steckt viel drin, was eine gesunde und ausgewogene Ernährung ausmacht. Angesichts solcher Eigenschaften wäre es schade, die Saison für diesen leichten Genuss auf wenige Wochen zu beschränken. Bei vielen Hobbyköchen erstreckt sich die Pilzzeit längst über zwölf Monate: Zuchtpilze werden in guter Qualität nahezu ganzjährig angeboten, eine praktische Alternative sind zudem tiefgefrorene Pilze. „Die gesunden Inhaltsstoffe bleiben bei dieser Lagerung voll erhalten, und zugleich sind Tiefkühlpilze oft frischer als die Ware, die bereits über

tauen in die Pfanne zu geben. „Tiefkühlpilze bieten den Vorteil, dass man jederzeit die gewünschte Menge frisch zubereiten kann.“ Eine Frage, die viele beschäftigt: Dürfen Pilze nochmals aufgewärmt werden? Hamacher: „Zubereitete Reste sollten abgekühlt in einem geschlossenen Gefäß nicht länger als 24 Stunden im Kühlschrank gelagert werden. Beim Aufwärmen müssen sie auf mehr als 65 Grad Celsius erhitzt werden, damit dem erneuten Genuss nichts im Wege steht.“ Piroggen mit Waldpilzen Für Hobbyköche, die Abwechslung in die Pilzküche bringen möchten, hat die Expertin einige Rezepttipps parat. Wie wäre es beispielsweise mit Piroggen, ge-

gen fünf bis sieben Minuten in nicht mehr kochendes Salzwasser geben und ziehen lassen, bis sie oben schwimmen. Danach ein wenig Butter schmelzen, gehackte Petersilie einstreuen und die Piroggen darin schwenken. Zander in Weißwein-Sahne-Sauce Auch Fisch und Pilze bilden eine raffinierte Kombination. Besonders gut eignen sich Zanderfilets mit ihrem festen und saftigen Fleisch. Rund 800 Gramm TiefkühlFischfilets auftauen, unter fließendem kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trockentupfen. Mit Zitronensaft beträufeln, salzen und mit gemahlenem Pfeffer einreiben. Eine Auflaufform mit Butter einpinseln und die

viert, sind Frikadellen mit PilzRahm-Soße ein Schmaus für die ganze Familie. Auch für dieses Rezept gibt es Zubereitungstipps und alle Zutaten unter www.eismann.de im Internet. Einfach Tiefkühl-Minifrikadellen in einer Pfanne kurz braten, herausnehmen und beiseitestellen. Danach vier Esslöffel Zwiebelwürfel anbraten, 400 Gramm Tiefkühlchampignons in Scheiben dazugeben, eventuell austretende Flüssigkeit bei starker Hitze verdampfen lassen. Mit fein gehacktem Thymian abschmecken, danach alles mit Mehl bestäuben, anschwitzen und mit einem halben Liter Wasser ablöschen und 100 Milliliter Sahne hinzufügen. Einige Minuten kö-

Bundeskegelbahn

Zum Sonnenhof

Insheim (direkt am Bahnhof) · Tel: 0 63 41 / 34 84 64

Am 25.10. ab 17.00 Uhr

grillen wir für Sie leckere Haxen auf Rebknorzen Wir bitten um Anmeldung bis zum 23.10.

Noch freie Kegeltermine Öffnungszeiten: Mo und Sa von 18.00 - 23.00 Uhr + Di bis Fr von 16.00 - 23.00 Uhr

Landhaus-Restaurant Wir haben täglich ab 17:30 Uhr für Sie geöffnet. Ruhetage: Montag und Donnerstag

Wilkers Krimidinner Genießen Sie die Krimikomödie „Tot im Rosenbeet“ mit Drei-GangRosenmenü und Begrüßungsdrink: 15. November ab 19:00 Uhr, 40,- € p.P.

Flammkuchen & Wein 24. und 31. Oktober, 07. und 21. November ab 17:00 Uhr im Weingut

Thailändisches Buffet Erleben Sie exotische Geschmackswelten im stimmungsvollen Ambiente unseres Landhaus-Restaurants: 14. November ab 18:00 Uhr, 24,- € p.P.

Wilkers Sonntagsbrunch Lassen Sie sich von uns von 11:00 – 15:00 Uhr verwöhnen. Termine: 03. und 17. November, 01. und 15. Dezember, 28,- € p.P. Restaurant ab 17:30 Uhr geöffnet

Weinverkauf und Probe Montag bis Samstag von 8:00 – 18:00 Uhr; Sonntag von 10:00 – 12:00 Uhr Weinproben und Kellerführungen für Gruppen nach Vereinbarung

Pilze aus dem Tiefkühlfach sorgen dafür, dass der frische und gesunde Ge- Fisch und Pilze harmonieren geschmacklich sehr gut - zum Beispiel übernuss ganzjährig möglich ist. Fotos: djd/Eismann backene Zanderfilets mit einer Weißweinsoße und Champignons. weite Wege transportiert wurde und dann viele Stunden im Supermarktregal liegt“, sagt Eismann-Ernährungsexpertin Marga Hamacher. Champignon bleibt der Favorit Auch wenn viele zumeist an die Klassiker wie Champignons, Pfifferlinge oder Steinpilze denken: Gleich mehrere Hundert Sorten Pilze, die essbar sind, wachsen in Mitteleuropa. Bei den Bundesbürgern, ebenso wie bei den Franzosen, nimmt indes der Champignon die Spitzenposition ein. Er lässt sich nicht nur vielseitig verarbeiten, sondern ist auch gesund. „Champignons sind kalorienarm, enthalten aber viel Eiweiß und Vitamin B12“, sagt Marga Hamacher. Sie empfiehlt, tiefgefrorene Pilze direkt ohne ein vorheriges Auf-

Landhaus Herrenberg Lindenbergstrasse 72 76829 Landau-Nußdorf

füllten Teigtaschen mit Waldpilzen? Dazu aus 250 Gramm Mehl, zwei Eiern und zwei Esslöffeln Wasser einen glatten Teig kneten, in Folie einschlagen und kühl stellen. Zwei Scheiben Weißbrot in Wasser einweichen, 50 Gramm Zwiebelwürfel in Butter anbräunen, 300 Gramm feine Pilzmischung zum Beispiel von Eismann dazugeben. Das ausgedrückte Weißbrot und ein Ei hinzufügen, alles gut vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Als nächstes den Teig dünn ausrollen und mittelgroße Kreise ausstechen. Auf die Hälfte der Kreise je einen Esslöffel Füllung geben. Einen zweiten Kreis auflegen und sehr gut festdrücken. Die Pirog-

Filets hineinlegen. Zwei Schalotten würfeln und mit 200 Gramm tiefgefrorenen Champignons zum Zander geben. Mit 100 Millilitern Wein benetzen und kleine Butterstückchen darübergeben. Die Auflaufform in den vorgeheizten Backofen schieben und den Fisch in rund 30 Minuten garen. Für die Sauce Fischfond und Sahne in einer Pfanne einkochen. Mehl mit Wein klümpchenfrei verrühren, nach und nach in den Sud rühren und zwei bis drei Minuten köcheln. Senf zur Sauce geben, verrühren, mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Frikadellen mit Pilz-Rahm-Soße Schnell zubereitet und zusammen mit Kroketten oder Spätzle ser-

Reservierungen nehmen wir gerne entgegen unter Telefon: 06341 - 60205 · Fax: 06341 - 60709 oder per E-Mail an info@landhaus-herrenberg.de

▪ das elegante Restaurant mit Wintergarten ▪ die urgemütliche - rustikale Gaststube ▪ die professionelle Vinothek ▪ Gutsherberge mit komfortablen Doppel- und Einzelzimmer

cheln lassen, bis die Soße eingedickt ist, mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken, die Frikadellen zurück in die Soße geben. Angerichtet mit einigen Preiselbeeren, ist der Genuss perfekt. Pilze richtig lagern Speisepilze sind ein gesundes, aber auch empfindliches Nahrungsmittel: Frische Pilze sollte man daheim nicht länger als ein bis zwei Tage im Kühlschrank lagern, empfiehlt die Ernährungsexpertin Marga Hamacher von Eismann. Praktischer seien nach ihren Worten tiefgefrorene Pilze, da man sie jederzeit bei Bedarf in frischer Qualität dem Tiefkühlfach entnehmen könne. Ein Auftauen ist dabei nicht notwendig: „Einfach eine Pfanne stark erhitzen, die gefrorenen Pilze portionsweise hineingeben, den Pilzsaft einreduzieren und mit etwas Butter und Zwiebeln schmoren.“ (djd/pt)

Hauptstraße 30/31, Pleisweiler-Oberhofen, 063 43/700 700, www.wilker.de

Pfälzer Küferstuben p êo êi

u ê êm Linienstraße 16 · 76829 Landau/Pfalz Tel: 0 63 41 - 2 00 39 · info@hotel-brenner-landau.de 5NSER 2ESTAURANT IST FÉR BÉRGERLICHE +ÉCHE UND 0F²LZER 3PEZIALIT²TEN BEKANNT

Weingut

Weinstube

Gästehaus

Schloßbergkeller Fam. Becker und Fam. Schall Im Bienengarten 18 · 76889 Pleisweiler Gästehaus Tel: 06343-939382 · Fax: 939465 Weinstube Tel: 06343-1582 · Fax: 938575 Email: weinbecker@aol.com · www.schlossbergkeller-pleisweiler.de

Jeden Samstag Schlachtfest 12.00 - 14.00 Uhr und 17.00 - 23.00 Uhr geöffnet Montag und Dienstag Ruhetag

25.10. Bayrischer Abend 01.11. Fischbüffet nur mit Voranmeldung – lassen Sie sich verwöhnen


20

„Damit die wollken nicht mer krau sint“ Landau auf der EXPO REAL in München Rechtschreibprobleme an der Wurzel packen Landau. Jedes vierte Kind in Deutschland hat Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben. Durch bloße Nachhilfe kann ihnen in der Regel nicht geholfen werden. Mit einem eigens entwickelten Förderprogramm hilft das Lehrinstitut für Orthographie und Sprachkompetenz (LOS) in Landau diesen Kindern. „Damit die wollken nicht mer krau sint“, so oder so ähnlich schreiben viele Kinder, die von einer Lese- und Rechtschreibschwäche betroffen sind. „Diese Kinder sind aber weder dumm noch faul. Im Gegenteil: Nicht selten zeigen sie in anderen Bereichen überdurchschnittlich gute Leistungen“, erklärt der Leiter des Lehrinstituts für Orthographie und Sprachkompetenz (LOS) Ingo Meyerer das Problem. Oftmals haben die Schüler mit diesen Schwierigkeiten einen langen Leidensweg von Versagensängsten, Schulfrust und Verweigerung vor sich. Denn wer in der heutigen Zeit nicht schreiben und lesen kann, wird auch ansonsten als dumm abgestempelt. „Unsere Auswertungen zeigen, dass über 80 Prozent der Mädchen und Jungen bereits nach einem Jahr ihre Deutschnoten verbessern“, so Ingo Meyerer. Und das sei auch eines der ersten Ziele, die mit dem Förderprogramm angestrebt werden. Denn mit der Verbesserung der Note sei der Erfolg greifbar, die Fortschritte erkennbar. Jeder Förderung gehen ein Beratungsgespräch und eine ge-

Landesgartenschau als Gesprächsthema Landau - Erneut präsentiert sich Landau mit der Wirtschaftsregion Südpfalz am Gemeinschaftsstand der Metropolregion Rhein Neckar bei der EXPO REAL in München. Die Fachmesse für Immobilien und Investitionen gilt als wichtiger Branchen-Treff, weswegen die Präsenz auf der größten deutschen Immobilien Messe für die Stadt Landau seit mehr als zehn Jahren zu einer wichtigen Verpflichtung geworden ist. Wirtschaftsförderer Martin Messemer vertrat dabei die Stadt vor Ort und

Institutsleiter Ingo Meyerer bietet mit seinen Mitarbeitern im LOS Landau kompetente Beratung und eine wissenschaftlich fundierte LRS-Therapie naue Diagnose voraus. „Denn erst wenn die Lernausgangslage ermittelt wurde, kann mit der gezielten pädagogischen Therapie begonnen werden“, beschreibt der Institutsleiter. Neben herkömmlichen Schreibund Leseübungen wird mit modernster Technik gearbeitet. Um zielgerichtet nach dem Prinzip „Hören – Sprechen – Lesen – Schreiben“ helfen zu können, steht jedem Schüler zusätzlich ein eigener Computer zur Verfügung. „Individueller Fortschritt wird damit bestmöglich gefördert, denn lese- und rechtschreibschwache Schüler benötigen – mehr als andere Kinder – die Informationsaufnahme über verschiedene Wahrnehmungskanäle. Dadurch

kann Wissen im Langzeitgedächtnis dauerhaft gespeichert werden“, weiß Herr Meyerer. Diese mehrkanaligen Arbeitsweisen ermöglichen es, Lese- und Rechtschreibprobleme in den Griff zu bekommen. Vom 18.11.2013 bis 23.11.2013 finden im LOS kostenlose Testtage zur Überprüfung einer möglichen Lese-/ Rechtschreibschwäche statt. Die Ergebnisse werden mit den Eltern ausführlich besprochen. Für weitere Informationen und Anmeldungen zum Test erreichen Sie das LOS unter LOS Landau Ostbahnstraße 33 06341 918430 los-landau@t-online.de

konnte vielversprechende Kontakte und Anfragen verzeichnen. Zum Messeauftakt wurde er beim „Tag der kommunalen Entscheidung“ begleitet von Bürgermeister Thomas Hirsch. Ein positives Feedback von Verbandsund Unternehmensvertretern zur Landauer Stadtentwicklung, interessierte Nachfragen zum neuen Wohnpark am Ebenberg und aufmerksame Fragen zum Stand der Landesgartenschau, zog Hirsch als Fazit seiner Messevisite: „Die Verschiebung der Landesgartenschau hat unserem Image nicht geschadet, das Interesse am Ge-

schehen in Landau ist dadurch sogar noch gestiegen“, meint Hirsch dazu mit einem Augenzwinkern. Die Einbindung Landaus und der Südpfalz in die Messepräsentation der Metropolregion Rhein-Neckar habe sich einmal mehr bewährt. Der leitende Verbandsdirektor Christoph Trinemeier und Robert Kautzmann, der Leiter der MRN-Wirtschaftsförderung, beide Landauer Bürger, bewerteten die Zusammenarbeit zwischen der Metropolregion und ihrer Heimatstadt Landau sehr positiv. (stadt landau)

V I N MOUS SEU X

Top-Angebote im

November 2013 N° 104 | Brut N° 103 | Demi Sec mit Natur-Korken - 75cl

nur

1,90€

N° 110 | Rosé Sec

mit Natur-Korken - 75cl

nur

2,35€

Verkauf nur kartonweise!

CAVES DE WISSEMBOURG

Allée des Peupliers – F-67160 Wissembourg Tel.: 00 33 3 88 54 93 80 – Fax: 00 33 3 88 54 93 81 www.caves-wissembourg.com – caves.wissembourg@cfgv.com Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 8-12 Uhr & 13-17 Uhr

TwoClever Gutscheinbuch Jetzt bestellen– Sonderedition ab sofort erhältlich TwoClever präsentiert sich im neuen Look - äußerlich und inhaltlich. Der Restaurantführer lädt Sie zum Schlemmen an der Südlichen Weinstraße, in Landau und Neustadt ein. 24 ausgewählte Gastronomiebetriebe erwarten Ihren Besuch, um Sie mit gutbürgerlicher Küche und regionalen Weinen zu verwöhnen. Dabei enthält der GastroGuide neben bekannten Restaurants und Weinstuben auch einige Geheimtipps für Sie. Zusätzlich zu den kulinarischen Empfehlungen erhalten Sie mit dem Kauf auch 24 exklusive 2 für 1 Angebote im Bonusteil des Buches, das heißt 2 Gerichte genießen und nur eines bezahlen. So können Sie auf Ihrer Reise durch die Südpfalz nicht nur Neues entdecken, sondern auch noch dabei sparen. Wir wünschen Ihnen viel Freude und schöne Momente mit dem TwoClever Restaurantführer!

Für unsere Leser zum Vorzugspreis! Das TwoClever Gutscheinbuch ist erhältlich beim Südpfalz-Verlag „Die Lokale“ Sie zahlen für 1 Buch 6,85 Euro + Versandkosten anstatt 9,90 Euro. Für Sammelbesteller ab 100 Bücher nur 4,95 Euro statt 9,90 Euro die Versandkosten von 3 Euro entfallen ab 10 Exemplaren. Die Bestellung kann per Mail an gutscheinbuch@suedpfalz-verlag.de erfolgen oder per Fax an die 06341 9947739 sowie per Telefon 06341 9947731. Gerne auch per Fax mit beigefügtem Bestellformular oder telefonische Bestellung. Eine super Geschenkidee zu Weihnachten: Ihre Freunde, Verwandte und Bekannte werden es Ihnen danken! Denken Sie auch an Ihre Mitarbeiter oder Kollegen und leiten Sie die Infos bitte direkt an sie weiter. Die Ausgabe Landau / SÜW / NW ist gültig bis 31.12.2014!


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.