Die Lokale
MÄRZ
2013
Mit 4 Seiten Winterrätsel
DIE LOKALE DIE ZEITUNG FĂœR LANDAU, HERXHEIM, BELLHEIM, RĂœLZHEIM UND BAD UND BERGZABERN LOKALE ZEITUNG FĂœR LANDAU-LAND, LANDAU, LANDAU-LAND, HERXHEIM, ANNWEILER, HAUENSTEIN DAHN SĂźdpfalz-Verlag
•
Herausgeber: Thomas Danzer
•
Kandeler StraĂ&#x;e 2
•
76865 Insheim
Entschleunige dein Leben Der „Stressreport Deutschland“ gibt Signale Landau - Man ist in ständigem Zeitdruck. Man betreibt extremes Multitasking. Vergangenen Monat ist der Stressreport Deutschland 2012 erschienen. Dem Report zufolge nehmen psychisch bedingte Krankschreibungen in den Betrieben und Unternehmen drastisch zu. Eine Warnung! Auch in Landau in der Pfalz sind Stress und Burnout schon lange ein wichtiges Thema. An der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau, beim Zentrum fĂźr Fernstudien und Universitäre Weiterbildung hatte man erst letzten Herbst zum Seminar „Stressmanagement“ eingeladen. Die „Lokale“ hat im Stressreport gelesen. Zunächst mal ein Blick auf die Finanzen. Der wahnsinnige Arbeitsstress kostet die Wirtschaft pro Jahr zehn Milliarden Euro. Wenn Arbeitnehmer sich vorzeitig in die Rente verabschieden, sind dabei laut Stressreport zu 42 Prozent psychische Belastungen die Ursache. Mit solchen Zahlen hat der Ende Januar in Berlin vorgestellte “Stressreport Deutschland 2012“ geschockt. Ein GroĂ&#x;teil der Arbeitnehmer hält den Dauerbelastungen durch Zeitdruck, durch permanente Unterbrechungen der Arbeit, durch Multitasking, aber auch Monotonie zunehmend schlechter stand. Kurzum: Man wird ausgepowert. An der Uni Landau bzw. Koblenz kennt man die Phänomene. Gegen den entstehenden Stress bei Arbeitnehmern anzukämpfen, ist mittlerweile ein Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Da wird viel geforscht. Es ist aber auch ein „Markt“ entstanden. Berater, Consulter und Coaches bieten ihre Dienste an. So auch an der Uni Landau, wo das Zentrum fĂźr Fernstudien und Universitäre Weiterbildung Kristoffer Krsmanovic zum Seminar mit dem Ti-
•
Telefon 0  63  41/9 94 77 31
•
Fax 0  63  41/9 94 77 39
•
www.suedpfalz-verlag.de
) ') %"+ */,$ **,&
Ich kann’s nicht mehr hĂśren. Stress‌?! Grundsätzlich gilt: Es gibt kein Leben ohne Belastungen! Denn ein bisschen Stress tut sogar gut und ist wichtig. Doch zu viel Stress greift Gesundheit und Psyche an! Foto: Benjamin Thorn/pixelio.de tel „Stressmanagement“ eingeladen hatte; er ist GrĂźnder und Geschäftsinhaber des Unternehmensberaternetzwerks ProScenario in Berlin. Wie aus dem Report hervorgeht, hat die Digitalisierung die Anforderungen an unsere Arbeit enorm verändert. 58% der Arbeitnehmer mĂźssen permanent mehrere Dinge gleichzeitig erledigen. Multitasking. Die weitere Belastung rĂźhrt vom starken Zeit- und Termindruck her. Erschwerend kommt hinzu, dass man (ebenfalls durch Digitalisierung und neuer Telekommunikation bedingt) andauernd von der eigentlichen Tätigkeit unterbrochen wird. Laut Report sind dies 44% aller Arbeitnehmer. Erstellt wird der Stressreport von der Bundesanstalt fĂźr Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Nach ihren Angaben sind die psychischen Anforderungen und Belastungen seit 2006 unverändert. Das verwundert. Und tatsächlich geben demnach nur 34% der Befragten zu, dass sie den Zeitdruck als belastend empfinden. Ăœber die Arbeitsunterbrechungen klagt nur jeder Vierte. Es gibt also auch so etwas wie eine gefĂźhlte Wahrnehmung. Manch einer
empfindet es sogar als angenehm, Termindruck zu haben. Ansonsten kommt er nicht „in die PĂśtte“. Es gibt, wie der Stressreport nahelegt, eine Reihe von Faktoren, die als ausgleichend und positiv wirken. Gute Zusammenarbeit im Betrieb etwa, wenn sich Kollegen untereinander helfen, gehĂśrt dazu. Rund 60% der Arbeitnehmer fĂźhlen sich vom Chef unterstĂźtzt. Solche Faktoren sind dafĂźr verantwortlich, dass der Stress gemildert aufgefasst wird. Er muss nicht zwangsläufig zur Krankheiten fĂźhren. Deshalb raten Stressexperten: Man entwickle eine positive Einstellung zur Arbeit! Man ist schlieĂ&#x;lich als soziales Wesen aufs Miteinander angewiesen. Das gilt fĂźr Arbeitgeber wie Arbeitnehmer. Entschleunige dein Leben. svs
)#("$'+ $"% ,+'% +"# ! "/ ) )'&+* ! " $* ! "&. ) ) () !*+ , ),& "' "+/! "/,& #" ),& &+! )* !. )/ )'** )" +1)" ) &+" - )$0& ),& 1) * !)
$* */,$ **,& 1)
RegelmäĂ&#x;ig neue Tests & Gewinnspiele
Der Weg zum LOS Ăœber den denindividuellen individuellenFĂśrderunterricht FĂśrderĂœber unterricht Ihr KindSie: informiert Sie fĂźr Ihr KindfĂźr informiert Vorname Name, LOS Musterstadt, Ingo Meyerer ¡ LOS Landau Musterstr. 99, Telefon 0234 56789. OstbahnstraĂ&#x;e 33 ¡ Tel. 06341/918430 xxxxxxxxx E-Mail: LOS-Landau@t-online.de xxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx fo
t d i b gu
m
jd
i
Dann stieĂ&#x;en ihre Eltern auf das LOS Dann stieĂ&#x;en ihre Eltern auf das LOS und erfuhren, und erfuhren, dass es vielen Schulkindern soso geht wie ihrer Tochter. kindern geht wie ihrer Tochter. Inzwischen arbeitet Inzwischen arbeitet Sarah im LOS seit rund sechs seit rund sechs Monaten daran, ihre speziellen Probleme beim Lesen und speziellen Probleme beim Lesen und Schreiben zuzu Ăźberwinden. Schreiben Ăźberwinden.
Sarahs Schreibsicherheit und ihr Wortschatz haben sich bereits spĂźrbar verbessert. Auch ist sie wieder konzentrierter und mit viel Motivation bei der Sache. SchlieĂ&#x;lich will sie mal Lehrerin werden – und dafĂźr, das weiĂ&#x; Sarah genau, braucht sie gute Noten.
t
Gut Gutberaten beratenimimLOS LOS
Erfolg in der Schule
xjt
ImIm letzten Jahr dann letzten Jahr dann verschlechterte sich ihre sich ihre Rechtschreibung zusehends –– und ihre Eltern waren ratlos. Auch und ihre Eltern waren ratlos. Auch die Nachhilfe bei einer Stu die Nachhilfe bei einer Studentin brachte nichts: Sarah wirkte immer brachte nichts: Sarah wirkte immer unkonzen unkonzentrierter und verlor mehr und mehr die Lust am Lernen, weil sich mehr die Lust am Lernen, weil sich ihre Anstrengungen einfach nicht aus ihre Anstrengungen einfach nicht auszahlten. zahlten.
" *( ) &
www.spiel-utensil.de
Wissenschaftler bestätigen: LOS-FÜrderung lohnt sich*
Probleme Problemeerkennen erkennen
0!912.84%0"0!3#( )- + *, -!#( .0$ )%12! )--%0.021 !36%0.021 *.,")-)%02 ,)11).-%-
' *, *.,")-)%02
MassivmÜbel und Antiquitäten
Rechtschreibprobleme erfolgreich Ăźberwinden Sarah Sarah war eigentlich nie schlecht inin der Schule. der Schule. Nur beim Schreiben machte sie viele Fehler. machte sie viele Fehler.
cftuĂĽujh
uf
u Rv bmjuĂĽ * Informationen unter www.LOSdirekt.de
Das etwas andere MĂśbelhaus in der schĂśnen Pfalz
Besuchen Sie unsere 1200 m2 Ausstellung