Die Lokale
März
2012
NEU!
Jetzt auch in HERXHEIM
DIE LOKALEZEITUNG ZEITUNGFÜR FÜRLANDAU, LANDAU, LANDAU-LAND, HERXHEIM UND ANNWEILER DIE LOKALE LANDAU-LAND, HERXHEIM, ANNWEILER, HAUENSTEIN UND DAHN
Südpfalz-Verlag
•
Herausgeber: Thomas Danzer
•
Kandeler Straße 2
•
76865 Insheim
•
Telefon 0 63 41/89 72 86
•
Fax 0 63 41/89 72 85
•
www.suedpfalz-verlag.de
Kampagne für Südostasien Was sich der Zoo Landau 2012 vorgenommen hat
Landau – Orang-Utan, Tiger, Asiatischer Elefant, Nasenaffe... In Südostasien – in den so genannten Tigerstaaten – sind viele der beliebtesten Zootierarten zu Hause. Doch auch weniger bekannte Arten stammen aus der Region zwischen Burma, Thailand und Indonesien. Dennoch ist dies kein Paradies für Tiere. Denn zahlreiche Tierarten sind in Südostasien vom Aussterben bedroht! Die passive und aktive Ausrottung hat Außmaße angenommen, die für viele in Deutschland unvorstellbar sind. Der Zoo Landau widmet 2012 deswegen seine Aufmerksamkeit den „Tierischen Juwelen Südostasiens“. Irgendwas muss man tun. Davon sind alle Zoologischen Gärten überzeugt. Deshalb ruft der ZooVerband Europas regelmäßig eine Kampagne aus und setzt ein Jahresthema fest. Diesmal ist es Südostasien. „Da ist auch der Landauer Zoo mit dabei“, sagt Zoodirektor Jens Ove Heckel und verweist auf das Jahresprogramm, das mit öffentlichen Zooführungen, dem 20-jährigen Jubiläum der Zooschule und anderen Aktivitäten mehrfach auf die brisante Situation in Fernost aufmerksam machen wird.
Jens Ove Heckel mit den Dromedaren. Sie bekommen demnächst eine neue Anlage. Mit 166.000 zahlenden Besuchern war das letzte Jahr 2011 ein guter Erfolg. Foto: Scherz-Schade Heckel bezeichnet die Region Südostasien als einen „Hotspot der Biodiversität“, da sie eine der artenreichsten Regionen der
straße 4
Erde ist. Es ist zudem auch die am dichtesten besiedelte Region. Von 7 Milliarden Menschen Erdbevölkerung leben 3,5 Milliarden in den asiatischen Staaten. Insbesondere China ist derzeitvongroßemwirtschaftlichen Aufschwung geprägt. „Wahrscheinlich ist der zunehmende Wohlstand in dieser Region der größte Feind der Tiere“, sagt Heckel und gibt Beispiele, die einen schaudern lassen. „Die Jagd für die Herstellung von Pelzen ist zwar zurückgegangen“, sagt Heckel. „Aber für den Heim-
Rechtschreibprobleme erfolgreich überwinden Wissenschaftler bestätigen: LOS-Förderung lohnt sich*
ImIm letzten letzten Jahr Jahr dann dann verschlechterte sich sich ihre ihre Rechtschreibung zusehends –– und und ihre ihre Eltern Eltern waren waren ratlos. ratlos. Auch Auch die die Nachhilfe Nachhilfe bei bei einer einer Stu Studentin brachte brachte nichts: nichts: Sarah Sarah wirkte wirkte immer immer unkonzen unkonzentrierter und verlor mehr und mehr mehr die die Lust Lust am am Lernen, Lernen, weil weil sich sich ihre ihre Anstrengungen Anstrengungen einfach einfach nicht nicht aus auszahlten. zahlten.
Gut Gutberaten beratenimimLOS LOS
Der Weg zum LOS Über den denindividuellen individuellenFörderunterricht FörderÜber unterricht Ihr KindSie: informiert Sie für Ihr Kindfür informiert Vorname Name, LOS Musterstadt, Ingo Meyerer · LOS Landau Musterstr. 99, Telefon 0234 56789. Ostbahnstraße 33 · Tel. 06341/918430 xxxxxxxxx E-Mail: LOS-Landau@t-online.de xxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx fo
t d i b gu
m
jd
i
Dann Dannstießen stießenihre ihreEltern Elternauf aufdas dasLOS LOS und underfuhren, erfuhren, dass es vielen Schulkindern kindernsosogeht gehtwie wieihrer ihrer Tochter. Tochter. Inzwischen Inzwischenarbeitet arbeitet Sarah im LOS seit seitrund rundsechs sechs Monaten daran, ihre speziellen speziellenProbleme Problemebeim beimLesen Lesenund und Schreiben Schreibenzuzuüberwinden. überwinden.
Sarahs Schreibsicherheit und ihr Wortschatz haben sich bereits spürbar verbessert. Auch ist sie wieder konzentrierter und mit viel Motivation bei der Sache. Schließlich will sie mal Lehrerin werden – und dafür, das weiß Sarah genau, braucht sie gute Noten.
t
Probleme Problemeerkennen erkennen
chenbaren Gefahr für den Menschen würden. Die Tiere würden dann meist an Ketten gelegt und in totaler Bewegungsarmut auf Hinterhöfen dahin vegetieren. Der respektlose Umgang mit den Orangs sei pervers – sogar im wörtlichen Sinne. „Wir haben von Sodomie-Fällen gehört. Es gab rasierte Orang-Weibchen, die zur Prostitution angeboten wurden“, sagt Heckel. Die traurige Bilanz: Jährlich werden – laut WWF – 1.200 Orangs der Wildnis entnommen. Eine riesige Dimension der Artenausrottung erreicht in Südostasien der Handel mit Wildtierprodukten, die z.B. für die traditionelle chinesische Medizin gebraucht werden. „Früher
waren Mittel mit Tigerknochenpulver, Bärentatzen oder Schlangenhaut nur wenigen, reichen Aristokraten vorbehalten“, erklärt der Zoodirektor. „Heute hat der Wohlstand einen massenweisen Bedarf ausgelöst. Es besteht ein weltweiter Vertrieb für diese Art von Medizinprodukten. Es ist die größte Gefahr für die Wildbestände.“ Ist ein Jagdgebiet erschöpft, so dass etwa Schuppentiere in einer Fangregion nicht mehr vorkommen, so weichen die vermeintlichen Medikamentenjäger auf andere Arten wie z.B. das Stachelschwein aus. Heckel: „So werden immerzu neue Märkte erschlossen.“ Bitte lesen Sie weiter auf Seite 4
Erfolg in der Schule
xjt
Sarah Sarah war eigentlich nie schlecht inin der der Schule. Schule. Nur beim Schreiben machte machte sie sie viele viele Fehler. Fehler.
tierhandel werden Zierfische und Reptilien aus ihren natürlichen Lebensräumen gestohlen.“ In manchen Haushalten der südostasiatischen Länder gilt es als schick, einen Gibbon oder OrangUtan als Haustier zu haben. „Das Muttertier wird getötet und das Junge entführt. Freiwillig würde ein Affe niemals seine Mutter verlassen“, so Heckel. Leider könnten die Tiere „im Hausgebrauch“ nicht annähernd artgerecht gehalten werden. „Anfangs sieht es süß aus, wenn die Jungtiere – angekleidet wie Püppchen – in den Menschenfamilien am Tisch sitzen“, sagt Heckel. Doch spätestens nach Geschlechtsreife würden Orangs so kräftig, dass sie zur unbere-
cftuåujh
uf
u Rv bmjuå * Informationen unter www.LOSdirekt.de
Inhalt • • • •
Ski-Club Landau kürt seine Meister Seite 3 Schützenverein Herxheim im Proträt Seite 7 Haus & Garten Türen für jedes Ambiente Seite 9 Beauty & Wellness Trendfrisuren 2012 Seite 12