"Die Lokale" Ausgabe Landau, Annweiler, Hauenstein und Dahn

Page 1

09

2010

DIE LOKALE ZEITUNG FĂœR LANDAU, LANDAU-LAND, ANNWEILER, HAUENSTEIN UND DAHN

September

SĂźdpfalz-Verlag

•

Die Lokale

Kostenlos alle 4 Wochen fĂźr alle Haushalte

Herausgeber: Thomas Danzer

•

Kirchgasse 13

•

76865 Insheim

•

Telefon 0  63  41/89  72  86

•

Fax 0  63  41/89  72  85

•

www.suedpfalz-verlag.de

Mitreden nach dem Beben Mehr BĂźrgerrechte nach Geothermie-Projekt und dem Beben?

www.billig-reifen-shop.de

TAUSCH RAUSCH BEI KIA.

₏ 2.500,– EINTAUSCHPRĂ„MIE** SICHERN. DER KIA CEE‘D_SW. • Sechs Airbags • ESC mit Traktionskontrolle • Aktive KopfstĂźtzen (vorn) • Bis zu 1.664 l Laderaumvolumen (nach VDA) u. v. m. • 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie*

AB

₏ 16.715,–**

Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persĂśnliches Angebot. Besuchen unsProbefahrt. und erleben Sie den Kia cee‘d_sw bei einer Probefahrt. Sie gleichSie eine

Trifels Automobile Trifels Automobile e.K. e.K.

KIA KIAVertragshändler Vertragshändlerund undServicepartner Servicepartner KIA und KIA Vertragshändler undServicepartner Servicepartner In den 66//Ausfahrt InVertragshändler denBruchwiesen Bruchwiesen AusfahrtB10 B10Annweiler-Ost Annweiler-Ost••76855 76855Annweiler Annweiler InInden denBruchwiesen Bruchwiesen66/ /Ausfahrt AusfahrtB10 B10Annweiler-Ost Annweiler-Ost••76855 76855Annweiler Annweiler Tel.: 06346 ••Fax: 06346 Tel.:06346 06346 2088 Fax: 06346//3821 3821 Tel.: / 2088//•2088 Fax: 06346 / 3821 www.trifels-automobile.de www.trifels-automobile.de

Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert 6,2; innerorts 7,5; auĂ&#x;erorts 5,5. CO2-Emission: kombiniert 147 g/km. Nach Messverfahren RL 1999/100/EG. Abbildung zeigt Sonderausstattung. * GemäĂ&#x; den gĂźltigen Garantiebedingungen. Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrem Kia-Partner. ** Unverbindliche Preisempfehlung der Kia Motors Deutschland GmbH, zzgl. ₏ 790,00 ĂœberfĂźhrungskosten.

Landau/Mainz – Was waren das fĂźr groĂ&#x;e Visionen rund um die Erdwärmenutzung? Man bohrt in die Tiefe, lässt das Wasser erhitzen und treibt damit Turbinen an. Mit dieser so genannten „Geothermie“ kann man Ressourcen schonend elektrischen Strom gewinnen. Allein: Die Landauer Beben und ErderschĂźtterungen haben den Visionen einen gewaltigen Dämpfer versetzt. Die Ă–ffentlichkeit ist skeptisch und besorgt, ob die Geothermie-Technologie nicht womĂśglich mehr Gefahren als Vorteile mit sich bringt. Jetzt will das Bundesland RheinlandPfalz das Mitspracherecht der BĂźrgerinnen und BĂźrger bei kĂźnftigen Geothermie-Projekten stärken. Das Bundesland plant diesen Monat einen VorstoĂ&#x; im Bundesrat, um das „Bergrecht“ zu ändern. Wirtschaftsstaatssekretär Alexander Schweitzer erklärte, dass die rechtlichen MĂśglichkeiten von Anwohnern bislang sehr begrenzt seien, wenn im Zusammenhang mit solchen Projekten gebohrt werden muss: „Wir wollen erreichen, dass fĂźr Bohrungen zur Gewinnung von Erdwärme ab 1000 Meter Tiefe eine UmweltverträglichkeitsprĂźfung und damit eine Planfeststellungspflicht eingefĂźhrt wird“, erklärte Alexander Schweitzer. Falls dieser VorstoĂ&#x; Erfolg habe, kĂśnnten betroffene BĂźrger bei geplanten Geothermie-Bohrungen Einwendungen vorbringen und sogar dagegen klagen. Bislang ist ein Planfeststellungsverfahren laut Schweitzer nur bei Bohrungen in Natur- oder Vogelschutzgebieten vorgeschrieben. Voraussichtlich befasst sich der Bundesrat am 24. September 2010 mit dem rheinland-pfälzischen Antrag, die Verordnung Ăźber die Umweltverträglichkeit bergbaulicher Vorhaben (UVP-V

Bergbau) zu ändern. Betroffen wäre das „Bergrecht“. Mit jenem Antrag von RheinlandPfalz soll die Verordnung Ăźber die Umweltverträglichkeit bergbaulicher Vorhaben (UVP-V Bergbau) geändert werden. Geothermiebohrungen, die tiefer als 1000 m gebohrt werden, sollen dann zukĂźnftig immer einer UmweltverträglichkeitsprĂźfung (UVP) unterzogen werden mĂźssen. Bislang

sind solche Bohrungen nur dann UVPpflichtig, wenn sie in Naturschutz-, Vogelschutz- oder FFH-Gebieten gebohrt werden sollen. Wenn ein Bergbauvorhaben der UVP-Pflicht unterliegt, ist fĂźr seine Genehmigung ein Planfeststellungsverfahren mit Ă–ffentlichkeitsbeteiligung durchzufĂźhren. Im Rahmen dieser Ă–ffentlichkeitsbeteiligung haben betroffene BĂźrger das Recht, Einwendungen geltend zu machen. Fragen an Wirtschaftsstaatssekretär Alexander Schweitzer: Welche Voraussetzung mĂźsste gegeben sein, damit BĂźrger gegen Bohrungs-Vorhaben klagen kĂśnnen? Um erfolgreich gegen Bohrungsvorhaben klagen zu kĂśnnen, muss der BĂźrger durch die Bohrarbeiten in seinen Rechten verletzt sein. Wenn das Bundesland den BĂźrgern Mitspracherecht einräumt, schiebt es dann auch einen Teil der Verantwortung auf eben jene mitsprechenden BĂźrger? Nein, auf den BĂźrger wird mit der geplanten Ă„nderung keine Verantwortung "geschoben". Die BĂźrger erhalten in Folge der Ă„nderung die MĂśglichkeit, im Planfeststellungsverfahren Ein-

wendungen gegen das Vorhaben zu erheben, die von der BehĂśrde geprĂźft werden mĂźssen. Dies ist bei allen Planfeststellungsverfahren bereits gängige Rechtspraxis. Wie sieht das Ministerium den Zusammenhang zwischen den BohrProjekten und den Beben? Hat die Erde gebebt, weil gebohrt wurde? Das Ministerium fĂźr Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau ist immer von einem Zusammenhang zwischen dem Geothermiekraftwerk Landau und den sehr leichten Erdbeben vom Spätsommer 2009 in Landau ausgegangen. Dies wurde bereits auf der BĂźrgerversammlung im September 2009 dargelegt. Alle weiteren MaĂ&#x;nahmen der BergbehĂśrde haben sich an dieser Annahme orientiert. Die Erdbeben von Landau sind nicht bei den Bohrarbeiten zum Niederbringen der Tiefbohrungen, sondern während der sehr viel später stattfindenden Gewinnung von Erdwärme fĂźr den Kraftwerksbetrieb aufgetreten. Die Ergebnisse der Untersuchungen zur genauen Ursache sollen Ende September von der Expertenkommission des Ministeriums fĂźr Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz bekannt gegeben werden. svs

Besuchen Sie uns! Altdorf, f, Gewerbepark Gewerbepar

OUTLET-VERKAUF OUTLET-VERKAU T T-VERKAU F Hohe Qualität zum auĂ&#x;ergewĂśhnlich gĂźnstigen nstigen Preis

t (VTTQGBOOFO und -bräter t 8BMUFS #BDL formen t .FTTFS VOE Bestecke t &EFMTUBIM KochtÜpfe t &MFLUSJTDIF Bräter t 1PS[FMMBO VOE Keramik

8JS MBEFO [VN WFS LBVGTPGGFOFO 8PD IFOFOEF ein Sa. 18.09.10, 10 -18 Uhr t So. 19 .09.10, 12-18 Uh r*

Unter professioneller Anleitung unseres Kochs Gerhard LindengrĂźn t Steaks, Fisch, GemĂźse, Salate und weitere leckere Gerichte t ,PTUQroben von unserem neuen OutdoorChef-Grill

4POOUBHT 7FSLBVG BC 6IS &SNFS )BVTIBMUTBVTTUBUUVOH t (FXFSCFQBSL "MUEPSG t 5FM PEFS t XXX FSNFS IBVTIBMU EF

Rechtschreibprobleme erfolgreich ßberwinden Wissenschaftler bestätigen: LOS-FÜrderung lohnt sich*

ImIm letzten letzten Jahr Jahr dann dann verschlechterte sich sich ihre ihre Rechtschreibung zusehends –– und und ihre ihre Eltern Eltern waren waren ratlos. ratlos. Auch Auch die die Nachhilfe Nachhilfe bei bei einer einer Stu Studentin brachte brachte nichts: nichts: Sarah Sarah wirkte wirkte immer immer unkonzen unkonzentrierter und verlor mehr und mehr mehr die die Lust Lust am am Lernen, Lernen, weil weil sich sich ihre ihre Anstrengungen Anstrengungen einfach einfach nicht nicht aus auszahlten. zahlten.

h‘—ŒŽžtH…ˆÂ?žoˆŒ‘•Œ†‹

‰‰‘˜‘Š–Â?ˆŒ—ˆ‘Ž tÂŒ­êžêm•­ê¥¼­ªªêžê¥¨­£ª z„­ê¥ª­ªªêžê¥¨­ªª zÂ’­ê¥¼­ªªêžê¥¨­ªª

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

fo

t d i b gu

m

i

Dann DannstieĂ&#x;en stieĂ&#x;enihre ihreEltern Elternauf aufdas dasLOS LOS und underfuhren, erfuhren, dass es vielen Schulkindern kindernsosogeht gehtwie wieihrer ihrer Tochter. Tochter. Inzwischen Inzwischenarbeitet arbeitet Sarah im LOS seit seitrund rundsechs sechs Monaten daran, ihre speziellen speziellenProbleme Problemebeim beimLesen Lesenund und Schreiben SchreibenzuzuĂźberwinden. Ăźberwinden.

Der Weg zum LOS

Ăœber den denindividuellen individuellenFĂśrderunterricht FĂśrderĂœber unterricht Ihr KindSie: informiert Sie fĂźr Ihr KindfĂźr informiert Vorname Name, LOS Musterstadt, Ingo Meyerer ¡ LOS Landau Musterstr. 99, Telefon 0234 56789. OstbahnstraĂ&#x;e 33 ¡ Tel. 06341/918430 xxxxxxxxx E-Mail: LOS-Landau@t-online.de xxxxxxxxxxxxx

jd

§Œ¨¨Šêr„“ˆÂ?Â?ÂˆÂ‘ĂŞÂ…ÂˆÂŒĂŞi„‡êiˆ•ŠÂ?„…ˆ•‘ Â„Â˜ÂžÂˆÂ•ĂŞÂ‡ÂˆÂ•ĂŞz’‘‘—„Šê‰4Â?Â?Â—ĂŞÂ„Â˜Â‰ĂŞÂˆÂŒÂ‘ÂˆÂ‘ĂŞ i•Q†ŽšŒˆ–ˆ‘–—•­ê¤ê¯ênÂˆÂšÂˆÂ•Â…ÂˆÂŠÂˆÂ…ÂŒÂˆÂ—ĂŞ~ˆ–— mÂˆÂŒÂˆÂ•Â—Â„ÂŠĂŞÂ’Â‡ÂˆÂ•ĂŞÂ‘Â„Â†Â‹ĂŞÂ—ÂˆÂ?­ê}ˆ•ˆŒ‘…„•˜‘Š {ˆÂ?ˆ‰’‘ŽêªêŒ£ê¤£ê½ê¤ŠêŠ¥ê¯êm„›ŽêªêŒ£ê¤£ê½ê¼Œê¢§ê h˜žˆ•‹„Â?Â…ĂŞÂ‡ÂˆÂ•ĂŞÂŠÂˆÂ–ÂˆÂ—Â?Â?ÂŒÂ†Â‹ÂˆÂ‘ĂŞ ‰‰‘˜‘Š–Â?ˆŒ—ˆ‘ ššš­Â„‘—ŒŽÂ?’ˆ…ˆÂ?‹ˆŒ‘•Œ†‹­Â‡ÂˆêžêŒ‘‰’Ă?„‘—ŒŽÂ?’ˆ…ˆÂ?‹ˆŒ‘•Œ†‹­Â‡Âˆ ÂŽÂˆÂŒÂ‘ÂˆĂŞiÂˆÂ•Â„Â—Â˜Â‘ÂŠĂŞÂŻĂŞÂŽÂˆÂŒÂ‘ĂŞ}ÂˆÂ•ÂŽÂ„Â˜Â‰ĂŞ

Gut Gutberaten beratenimimLOS LOS

Sarahs Schreibsicherheit und ihr Wortschatz haben sich bereits spĂźrbar verbessert. Auch ist sie wieder konzentrierter und mit viel Motivation bei der Sache. SchlieĂ&#x;lich will sie mal Lehrerin werden – und dafĂźr, das weiĂ&#x; Sarah genau, braucht sie gute Noten.

t

Probleme Problemeerkennen erkennen

Erfolg in der Schule

xjt

Sarah Sarah war eigentlich nie schlecht inin der der Schule. Schule. Nur beim Schreiben machte machte sie sie viele viele Fehler. Fehler.

cftuĂĽujh

uf

u Rv bmjuĂĽ * Informationen unter www.LOSdirekt.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
"Die Lokale" Ausgabe Landau, Annweiler, Hauenstein und Dahn by Südpfalz-Verlag - Issuu