"Die Lokale" Ausgabe Landau, Annweiler, Hauenstein und Dahn

Page 13

13

Termine Annweiler

So, 24.10.2010 Preisvergabe und Finissage der 8. Kunstmeile Der Kunstpreis der Stadt wird traditionell im Rathaus der Trifelsstadt vergeben und feierlich überreicht. Der Verein Kunst und Kultur Annweiler lädt herzlich ein und selbstverständlich sind auch die beteiligten Künstler der diesjährigen Kunstmeile, die an diesem Sonntag dann zu Ende geht, noch einmal vor Ort und geben gerne Auskunft über die ortsansässige Szene. Randy Klingbeil – Musiker, Gitarrist und in Annweiler stadtbekannter Maler – wird die Finissage musikalisch begleiten. Rathaus, Hauptstraße 20.

Fischbach

Sa, 16.10.2010 Märchenhafte Wanderung, 14.00 Uhr Bei einer gemeinsamen Wanderung tauchen die Teilnehmer in die Stimmungsbilder der Natur ein. Dabei warten auf Jung und Alt märchenhafte Überraschungen und Begegnungen mit Zwergen, Riesen und anderen Gestalten. Für den passenden Rahmen sorgt die Märchenerzählerin Maya Woelm vom Goldenen Tor und ihr Team, die gemeinsam mystische Naturgestalten zum Leben erwecken. Ihren Abschluss findet die Wanderung im Magischen Pavillon - dort werden gemeinsam zauberhafte Wegbegleiter gestaltet. Fr, 22.10 bis So, 24.10.2010 Der Baumwipfelpfad in Fischbach lädt ein, „voll in die Natur einzusteigen“. Beim Survival-Seminar am lernen die Teilnehmer das Leben in und mit der Natur kennen. Erlebnis pur! Und nicht vergessen: An Halloween findet das große Schäferfest unter dem Baumwipfelpfad statt. Alle Veranstaltungen mit Informationen auch im Internet unter www. wipfelpfad.de.

Godramstein

Sa, 23.10. 2010 /14.00-18.00 Uhr So, 24.10.2010 /11.00-18.00 Uhr Kunsthandwerkermarkt Kunsthandwerker und Hobbykünstler aus der Region laden zum 7. Kunsthandwerkermarkt nach Landau/Godramstein ein. Zu sehen gibt es moderne und traditionelle Handwerks- und Handarbeitskunst im schönen Ambiente der Kinckschen Mühle, Godramsteins Dorfgemeinschaftshaus. Von Schmuck über Patchwork- und Strickarbeiten, Näharbeiten sowie „regionale“ Fotographie ist für alle Geschmäcker etwas dabei. Auch Dekoratives für Haus und Garten aus Holz, Keramik, Floristik und Filz – und natürlich auch schon Weihnachtsdeko! Im gemütlichen Nebenraum wird Kaffee und Kuchen angeboten. Dorfgemeinschaftshaus (Kincksche Mühle), Hauptstr. 58, Landau-Godramstein.

Dahn

So, 24.10.2010 Jazz-Frühschoppen im Alten E-Werk Dahn, 11.00 Uhr „Olaf Schönborn’s Q4“ wird den ersten Frühschoppen der „JazzFreunde Dahn e.V.“ bestreiten. Der Mannheimer Saxophonist präsen-

tiert „ Energie, Leidenschaft, Groove und Gefühl“ und spielt dabei eigene Kompositionen und populäre Songs, die allerdings jenseits der üblichen Standards liegen. Olaf Schönborn (Saxophon), Wesley G. (Gitarre), Tilman Bruno (Percussion), Martin Simon (Kontrabass). Eintritt 8 Euro, ermäßigt 6 Euro. Altes E-Werk Dahn in der Pestalozzistraße.

Landau

Sa, 16.10.2010 Führung durch die Altstadt 10.30 Uhr Begeben Sie sich auf die Spuren vergangener Jahrhunderte und nehmen Sie an einer Stadtführung mit Gästeführerin Elke Mötje teil. Die Führung dauert etwa zwei Stunden und kostet drei Euro pro Person. Treffpunkt vor dem Rathaus, Marktstraße 50. Anmeldungen unter Tel. 06341/138301 und 13-8302. Mo, 18.10.2010 Am Vorabend des Krieges: Westwall & Luftverteidigungszone West 20.00 Uhr Der Vortrag beschäftigt sich mit dem ab 1938 gebauten Westwall in der Südpfalz. Nicht nur auf den Bau der Befestigungsanlagen wird eingegangen, sondern auch auf die Auswirkungen des Westwallbaus auf die Zivilbevölkerung in der Region und die Ereignisse während der Kämpfe um die dortigen Stellungen von Dezember 1944 bis März 1945. Auch die um Landau teilweise noch zu sehenden Anlagen der Luftverteidigungszone West (z. B. bei Mörzheim oder Göcklingen) werden erläutert. Referent: Rolf Übel, Historiker und Archivar. Haus am Westbahnhof, Landau. Do, 28.10.2010 Ingo Börchers: Die Welt ist eine Google 20.00 Uhr Unser Marktplatz, der heißt e-bay, unsere Zukunft web 2.0., offline ist die neue Obdachlosigkeit. Die Welt ist eine Google. Das ist nicht sächsisch. Das ist die Wahrheit. Und weil die Antworten zunehmend unwichtiger werden, wird es höchste Zeit die richtigen Fragen zu stellen: Ist ein Leben ohne Netz und doppelten Mausklick überhaupt noch möglich? Wer sind die Menschen, die sich auf my space meine Freunde nennen? In seinem neuen Kabarett-Soloprogramm begibt sich Ingo Börchers auf die Datenautobahn. Unangeschnallt. Ungehemmt. Und ohne Virenscanner. Haus am Westbahnhof, Landau.

Dessous-Boutique & Altweiberfrühling Schloßberg-Hasen aus Eschbach spielen Theater

info Altweiberfrühling

Angelika Stalter, Bärbel Klein, Marianne Hayna, Martina Müller, Dorothea Laux, Christa Steinmüller und Angelika Dausch. Foto:Verein Eschbach – Der österreichische Autor, Schauspieler und Kabarettist Stefan Vögel hat der Kinofilm „Die Herbstzeitlosen“, der mit über 800.000 Kinobesuchern einer der erfolgreichsten Schweizer Produktionen aller Zeiten war, für die Theaterbühne bearbeitet. Die Schlossberg-Hasen e.V. aus Eschbach bringen das Stück als „Altweiberfrühling“ auf die Bühne. Das ganze Leben hat die ältere Martha in ihrem kleinen Dorf verbracht. Jetzt ist der Ehemann gestorben und ihr Sohn Walter ist längst erwachsen. Das Leben er-

scheint ihr ohne Sinn. Der familieneigene Tante-Emma-Laden lohnt sich nicht mehr und Walter, inzwischen Dorfpfarrer, möchte die Räume am liebsten ganz für seine Bibelgruppe haben. Doch zum Glück ist Martha nicht allein. Ihre sehr unterschiedlichen Freundinnen Frieda, Hanni und vor allem die quirlige Lisi machen sich Sorgen um die von Depressionen gelähmte Freundin und geben der ehemaligen Schneiderin eine Aufgabe, um sich abzulenken: Zum Sängerfest soll sie dem Männerchor eine neue Vereinsfahne nähen. Animiert durch

die edlen Stoffe erinnert sich Martha plötzlich an ihren Jugendtraum: Damals wollte sie auf den Champs-Elysees eine kleine Boutique eröffnen. Nach Paris wird sie es nicht mehr schaffen, aber warum nicht den Traum von der eigenen Dessous-Boutique mit selbst entworfener Wäsche im heimischen Laden verwirklichen? Ihr kleines Heimatdorf steht Kopf und Sohn Walter, der Dorfpfarrer, will den Skandal verhindern. Doch die eigensinnige Witwe lässt sich nicht unterkriegen. Die plötzlich zu neuem Tatendrang erwachte Witwe und ihre unbequemen, aber mutigen

Freundinnen, die das Leben in dem verschlafenen Dörfchen mit Charme, Herz und Biss gehörig auf den Kopf stellen und den “Kampf“ mit dem Pfarrer und Bürgermeister aufnehmen, sind alles Traumrollen für die erfahrenen Spielerinnen der “Schloßberg-Hasen“. In dieser ungewöhnlichen Komödie möchten die Damen der Theatergruppe mit zündendem Humor und herausragendem Wortwitz ihren vielen treuen Fans wieder einen kurzweiligen, vergnüglichen Abend bescheren. Natürlich sind auch neue Gäste herzlich willkommen. red

Kastanienmarkt in Hauenstein Am Sonntag, 17. Oktober um 11.00 Uhr fällt der Starschuss zum wohl ältesten und größten Kastanienmarkt der Pfalz auf dem Hauensteiner Rathausplatz. Wie im letzten Jahr sind an diesem Sonntag auch alle Geschäfte ab 13.00 Uhr geöffnet. Also, ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Das Organisationsteam hat sich für den 11. Kastanienmarkt auch bei der Gestaltung des Martes sowie beim Ambiente etwas einfallen lassen. Es werden Bänder, Fahnen und Drachen in herbstlichen Farben unter anderem das Ganze auflockern. Auch für mehr Sitzgelegenheiten ist gesorgt, so Christof Feith vom Weinlädchen und Jacques Noll vom Fremdenverkehrsbüro. Jürg Soldan der humorvolle Schweizer Kastanienexperte, der seit Jahren seine Kastanien in einer großen Pfanne überm Holzfeuer gart kommt in diesem Jahr und wird sicherlich mit viel Tamtam versuche sein Keschde unter die Leute zu bringen. Auf dem Markt

te, Käse, Honig und deren Nebenprodukte, frisch geräucherte Saiblinge und Forellen, Pfälzer Obstbrände und Liköre, Kürbisse und Kürbissuppe oder Produkte rund ums Schaf fehlen auf diesem Markt ebenfalls nicht. Selbstverständlich ist die Gastronomie an diesem Tage mit ihren vielseitigen Keschde - Gerichten auf die Besucher und Gäste in der Urlaubsregion Hauenstein eingestellt. Übrigens, die Keschdeprodukte und Gerichte sind über Hauenstein lädt ein zum Neuen Wein und zu Keschde. Foto: Stadtverwaltung den gesamten Oktober bis hin zum 15. November erhältlich. red werden die Aussteller ihre Produkte depralinen gefüllt werden. Hierbei „Rund um die Keschde“ zum Testen kann man einem Konditormeister über Unser Tipp: Bis einschließlich 31. Okund Kauf anbieten. Angefangen von die Schulter schauen. Natürlich sind tober haben die Schuh- geschäfte auch Keschdebrot, Keschdewaffeln und Ke- diese Leckereien auch zu probieren. sonntags von 13.00 bis 18.00 Uhr geschdekuchen über Keschdesaumagen, Die von den Vereinen selbstkreierte öffnet. Keschdeworschd, Wildprodukten mit Keschdesuppe sowie der Hääschdner Informationen und Prospekte Keschde bis hin zu Keschdelikör oder Keschdeflammkuchen fanden reißen- Fremdenverkehrsbüro * Schulstraße 4 Keschdegeist. den Absatz unter den Besuchern. * 76846 Hauenstein Heiße Keschde können ebenfalls mit Weitere Produkte wie Keschdenudeln, Tel. 0 63 92 / 91 51 10 * Fax 0 63 92 / einem Glas Neuen Wein verkostet wer- Keschdesenf, Öle in den verschieden- 91 51 60 den. Es wird vor Ort gezeigt, wie Kesch- sten Variationen, getrocknete Früch- www.hauenstein-pfalz.de

Herbst am

16. und 17. Oktober

Märchenwanderungen

Hauenstein

So, 17.10.2010 Kastanienmarkt Es ist bereits der 11. Hauensteiner Kastanienmarkt. Er zeigt auf kreative Weise, was man aus Kastanien alles machen kann. Tausende Besucher sind jährlich von der Vielfalt begeistert. Weil an die Geschäfte parallel dazu verkaufsoffenen Sonntag haben lohnt sich der Weg in die Schuhstadt! Keschdewoche, Hauenstein.

Komödie von Stefan Vögel nach dem Drehbuch des Films DIE HERBSTZEITLOSEN von Sabine Pochhammer und Bettina Oberli Kartenvorverkauf: 02. und 03. November 2010: 9.oo – 12.oo Uhr und 14.oo – 17.oo Uhr 04. – 11. November 2010: 15.oo – 17.oo Uhr, außer samstags und sonntags bei Bärbel Klein, Madenburgweg 15, 76831 Eschbach, Tel.: 06345-919442 Eintritt. 8,00 Euro Gerne werden wieder Geschenkgutscheine ausgestellt. Es wird gebeten, reservierte Karten bis spätestens 11. 11.zu den genannten Zeiten abzuholen. Aufführungen im “Haus am Schlossberg“ in Eschbach: 12., 13., 14., 19., 20., 21., 26., und 27. November, jeweils um 19.30 Uhr, außer sonntags um 19.oo Uhr

22. - 24. Oktober

Survival-Wochenende 31. Oktober

Schäferfest und Wandermarathon 13. - 14. November

Nebelwochenende Veranstaltungskalender unter wipfelpfad.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
"Die Lokale" Ausgabe Landau, Annweiler, Hauenstein und Dahn by Südpfalz-Verlag - Issuu