11
D a s s ta D t t e i l m a g a z i n f ü r l a n D a u u n D l a n D a u - l a n D
Fünf Winzer aus der Region machen gemeinsame Sache Südpfalz Connexion setzt auf Geschichte und Tradition
sven leiner, Boris Kranz, Volker gies, Peter siener, Klaus scheu (v.l.n.r.) foto: privat Die Südpfalz Connexion ist mittlerweile eine feste Größe der deutschen Weinszene geworden. Die Gruppe besteht aus fünf Winzern, die sich ihrer Region der Südpfalz verschrieben haben. Mit ihrem gemeinsamen Projekt, dem Gräfenhauser Edelburgunder, haben sie ein Stück Geschichte der Südpfalz wieder zum Leben erweckt. Kennen gelernt haben sich die jungen fünf Winzer 1999 bei den Weintagen in Landau. Sie erkannten, dass das Interesse zur Verbesserung der Qualität ihrer Weine und das Image der Südpfalz jedem von ihnen sehr am Herzen liegt. Die Freundschaft festigte sich durch nächtelanges Zusammensitzen, Reden, Probieren und Diskutieren. Nach etwa einem Jahr kam die Erkenntnis, gemeinsam als Gruppe etwas bewegen zu können. Die erste offizielle Vorstel-
lung der Südpfalz Connexion, erfolgte im Juli 2000 auf der „Viniéte unter den Burgen“. Zu Beginn wurde die Gruppierung belächelt, mittlerweile ist sie eine feste Größe in der deutschen Weinszene. Die spezielle Individualität jedes Einzelnen prägt die Südpfalz Connexion und zeichnet das Projekt und die Arbeit aus. Der geschichtsreiche Gräfenhauser Edelburgunder wurde 2001 als Gruppenprojekt auserkoren. Das Projekt sollte etwas Besonderes sein, die Geschichte und die Tradition der Südpfalz
sollten sich darin widerspiegeln. Nach gut einem Jahr wurde ein geeignetes Stück Land am Gräfenhauser Wingertsberg gefunden. Die 2000 Quadratmeter wurden mit viel Arbeit dem Wald abgerungen und im Frühjahr 2003 zur Bepflanzung vorbereitet. Ebenfalls wurde der 36-jährige Burgunderweinberg gepachtet und mittlerweile stehen der Südpfalz Connexion 3000 Quadratmeter Burgunderweinberge in Gräfenhauser Wingertsberg zur Verfügung. Im Jahr 2004 stand der erste Jahrgang der Gräfenhauser Edelburgunder zur Verkostung bereit. Der Winzer Boris Kranz beschreibt: „Unser Edelburgunder zeigt sich geschmacklich elegant, zart, aber dennoch hat er Fülle im Geschmack. Die Fülle kommt durch die Hanglage des Weinberges, denn dieser hat den ganzen Tag Sonne.“ Die Südpfalz Connexion möchte in der Zukunft immer ein Stück besser werden. Das Projekt ist in seiner Entwicklung noch nicht am Ende und die Merkmale der Winzergruppierung lassen auf eine lange Geschichte hoffen. Boris Kranz erklärt: „Wir sind kritisch und ehrlich. Jedes einzelne der fünf Weingüter hat sich zu einem eigenen Cha-
rakter entwickelt. Jeder von uns Winzern hat seine eigene Richtung, diese wird akzeptiert und auch diskutiert.
Dieses zeichnet uns als Südpfalz Connexion und unsere Freundschaft aus.“ sts Gerüstbauarbeiten Fassadenreinigung Fassadenanstriche Wärmedämmsysteme Tapezierarbeiten Lackierarbeiten Trockenausbau Innen- und Außenputze Altbausanierung
Büro: Berwartsteinstr. 26, 76855 Annweiler Telefon 06346-3305, Telefax 06346-1305 Mobil 0172-8751786
Sanierputze
Werkstatt: In den Bruchwiesen 1, 76855 Annweiler
info
Klaus Scheu, Weinhof Scheu in Schweigen- Rechtenbach, 06342- 7229 Boris Kranz, Weingut Kranz in Ilbesheim, 06341- 939206 Sven Leiner, Weingut Jürgen Leiner Ilbesheim, 06341- 30621 Volker Gies, Weingut Gies- Düppel Birkweiler, 06345- 919156 Peter Siener, Weingut Siener Birkweiler, 06345- 3539 / www.suedpfalz-connexion.de
Steuer & Recht Arbeitnehmer / Arbeitgeber Keine Anwendung der 1%-Regelung bei Privatnutzung eines Werkstattwagens Für Werkstattwagen oder andere Fahrzeuge, die auf Grund ihrer Beschaffenheit und Einrichtung so gut wie ausschließlich zur Beförderung von Gütern bestimmt sind, ist die Anwendung der 1%-Regel für die private Nutzung nicht anzuwenden, da diese typischerweise nicht zum privaten Gebrauch geeignet sind (BFH, Urt. v. 18.12.2008, VI R 34/07). Familie / Kinder Einbeziehung des Elterngeldes in den
Progressionsvorbehalt wird durch den BFH überprüft. Für viele Eltern folgt auf die Freude über den Familienzuwachs und die Zahlung des Elterngeldes, nach Abgabe der Steuererklärungen für die Zeiträume der Gewährung des Elterngeldes eine unangenehme Überraschung. Das Elterngeld unterliegt als steuerfreie Lohnersatzleistung dem Progressionsvorbehalt. Damit erhöht es den anzuwendenden Steuersatz auf das zu versteuernde Einkommen und führt nicht selten zu einer Steuernachzahlung. Hierzu liegt dem BFH nun eine Nichtzulassungsbeschwerde unter dem Aktenzeichen VI B 31/09 vor. Es ist somit allen
z{l|lyrhu slp hsl huklyêt ujo z
y ꢡê¯ê§¦¨¢©ês { ®êªê¦£ê¤¡ê½ê©¢ê©©ê¦¨êªê¯êm ®êªê¦£ê¤¡ê½ê©¢ê©©ê¦¨ê¦¨ ¾ ê¯ê Íê ¾
Betroffenen zu raten, bis zur Entscheidung des BFH, gegen die Einkommensteuerbescheide Einspruch einzulegen. Kniffelig wird es bei der Verlängerung des Anspruchs auf Kindergeld bei Ableistung des Wehr- oder Zivildienstes Der Kindergeldanspruch endet grundsätzlich mit Vollendung des 25. Lebensjahres. Ausnahmsweise verlängert sich der Bezugszeitraum um die Dauer des abgeleisteten Wehr- oder Ersatzdienstes. Sollte der Dienstantritt beim Wehr- oder Zivildienst nicht zum ersten des Monats begonnen haben und dadurch das Kindergeld weiterhin bezahlt worden sein, so darf der Verlängerungszeitraum dafür nicht gekürzt werden. Ferienjobs bei Schülern Jobs für Schüler in den Ferien sind sozialversicherungsfrei, wenn die Beschäftigung im Voraus auf maximal 50 Arbeitstage oder zwei Monate befristet ist. Pauschalbeiträge zur Kranken- und Rentenversicherung sowie Umlagen fallen ebenfalls nicht an, da es sich um kurzfristige Beschäftigte handelt und nicht um so genannte Minijobs (bis 400,00 Euro im Monat).
Barbara Vock-Weber Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Fachanwältin für Sozialrecht Fachanwältin für Familienrecht Fachanwältin für Sozialrecht Tätigkeitsschwerpunkte Familienrecht, Sozialrecht, Erbrecht und Verkehrsrecht
Astrid M. Laux-Sitzenstuhl Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht
Tätigkeitsschwerpunkte Arbeitsrecht, Strafrecht, Vertragsrecht und Mietrecht
Vogesenstraße 57, 76829 Landau Telefon: 06341/84085, Fax: 06341/84088 e-Mail: info@kanzlei-vock.de, Homepage: www.kanzlei-vock.de
Franziska Frey Steuerberaterin
Bahnhofstr. 6 76870 Kandel Tel: 0 72 75 / 31 89 Fax: 0 72 75 / 50 04 www.steuerbuero-frey.de
Beratung auf Augenhöhe! So lassen sich Ziele erreichen!
Verlassen Sie sich beim Thema Steuern und Rechnungswesen auf uns – damit Sie mehr Freiheit für Ihr Unternehmen gewinnen und Ihr Beruf für Sie im Mittelpunkt bleiben kann. Ihr Vertrauen zu uns ist die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Dafür machen wir uns stark!