Nr. 5 15. 5. 2015
www.syndicom.ch Gewerkschaft Medien und Kommunikation
die zeitung
AZB 3001 Bern Adressänderungen sind zu richten an: syndicom, Adressverwaltung, Monbijoustrasse 33, Postfach, 3001 Bern
serie digitale revolution
telecom/it
Folge 2: Die Digitalisierung wälzt auch die Strukturen des Arbeitsmarkts um Seiten 2–3
Das bei Swisscom eingeführte Lohnsystem «Claire» schafft Klarheit Seiten 4–5
tag der Arbeit
Trotz heftigem Dauerregen feierten die Gewerkschaften den Tag der Arbeit Seite 9
Pensioniertenseite
PräsidentInnen-Konferenz der IG Pensionierte und Berichte aus den Regionen Seite 11
grafische Industrie
Friedenspflicht gibt es nicht gratis Viel Platz blieb nicht auf dem schmalen Trottoir vor dem Versammlungsort der ViscomDelegierten für die rund 50 DruckerInnen, die am 23. April nach Zürich gereist waren.
© SABINE ROCK
Sie waren gekommen, um den Delegierten des Unternehmensverbands in Erinnerung zu rufen, dass es besser wäre, den 2013 ausgehandelten Gesamtarbeitsvertrag erst mal richtig umzusetzen, statt schon wieder Neuverhandlungen zu verlangen. Denn noch immer blockiert der Viscom die Allgemeinverbindlicherklärung des GAV 2013. Schon im Vorfeld hatte die Verbandsleitung versucht, die Druckereichefs von einem weiteren Abbau der Sozialpartnerschaft zu überzeugen. Mit Erfolg: Trotz einigen Gegenstimmen beschloss die Viscom-DV, den GAV per Ende 2015 zu kündigen. Die Vorschläge der Gewerkschaften syndicom und Syna, die eine Verlängerung und Umsetzung des GAV sowie ein mit Viscom angedachtes Frühpensionierungsmodell vorsehen, wurden nicht diskutiert. Wir erinnern: ohne GAV gilt auch keine Friedenspflicht mehr. (nis)
Fortsetzung auf Seite 7
Umsetzen statt absetzen! ∙ Druckerinnen und Drucker fordern den Arbeitgeberverband Viscom auf, den GAV endlich vollständig umzusetzen, statt ihn zu kündigen.
GAV Post 2016
GAV-Konferenz gibt grünes Licht
© MARGARETA SOMMER
Am 24./25. April haben rund 150 Delegierte und Gäste der GAV-Konferenz in Bern über das Ergebnis der Verhandlungen zu den neuen Gesamtarbeitsverträgen bei der Post debattiert. Sowohl die einzelnen Firmen-Konferenzen als auch das Plenum bestätigten das Verhandlungsresultat klar. Doch es gab auch kritische Voten von den Delegierten. Bruno Schmucki syndicom-Präsident Alain Carrupt, der selbst aus einer Pöstler-Dynastie stammt, eröffnete am Mittag des 24. April die Konferenz. Carrupt verglich in seiner Eröffnungsrede die GAV-Verhandlungen mit einem Fussballmatch, der unentschie-
den geendet hat. «Ich meine damit aber nicht, dass das Resultat 0:0 ist und beide Seiten nichts erreicht haben. Vielmehr denke ich dabei an ein hart umkämpftes Spiel, das nach 90 Minuten mit einem ausgeglichenen Resultat beim Stand von
3:3 abgepfiffen wird», erklärte er das Bild. Es gehe jetzt darum, das Ergebnis nüchtern zu analysieren und die Leistung der eigenen Equipe kritisch, aber mit Respekt zu würdigen.
Fortsetzung auf Seite 4