Nr. 14 28. 11. 2014
die zeitung
www.syndicom.ch Gewerkschaft Medien und Kommunikation
AZB 3001 Bern Adressänderungen sind zu richten an: syndicom, Adressverwaltung, Monbijoustrasse 33, Postfach, 3001 Bern
Logistik
Frauen
syndicom diskutiert neuen GAV der Schaffhauser Zustell organisation Schazo Seite 5
Frauen sind in Spitzenpositionen der Medienindustrie deutlich untervertreten Seite 8
OFT-Verhandlungen
medien
Gescheiterte Lohnverhandlungen für 2015 mit Buchhändlerund Verlegerverband Seite 8
IG Pensionierte
Ausflüge, Ferienwochen und weitere Aktivitäten unserer pensionierten Mitglieder Seite 9
SGB-Studie: zunehmender Druck im Arbeitsmarkt
Im Räderwerk für den Job
Resultat insgesamt zufriedenstellend
Mehrere Aktionen bei Thalia-Filialen und vor allem auch eine erfolgreiche Petition zeigten Wirkung. syndicom und die Mitarbeitendenvertretung von Orell Füssli Thalia (OFT) brachten die Geschäftsleitung nach zähen Verhandlungen zum Einlenken: Als Gegenleistung für die geforderte Arbeitszeitverlängerung von anderthalb Stunden pro Woche erhalten die Mitarbeitenden von OFT zwei freie Tage. Obwohl das Resultat nicht dem erhofften Ausgleich entspricht, lässt sich das Gesamtergebnis sehen. › Seite 7
Die Lage des Schweizer Arbeitsmarktes zeigt sich gemäss einer neuen Studie des Gewerk schaftsbundes SGB angespannt. Das Einkommen einer Mehrheit der Beschäftigten und deren Kaufkraft sinkt, während die Lohnungleichheit und das Arbeitstempo zunehmen. › Seiten 2 und 3
complan-Wahlen bei swisscom
Bisherige Vertreter wieder gewählt Bei einer rekordverdächtig tiefen Wahlbeteiligung von nur 11,5% sind die vier bisherigen comPlan-Stiftungsratsmitglieder von syndicom – Dolkar Hofmann, Giorgio Pardini, Hans Peter Sutter und Alfred Wyler – wiedergewählt worden. Das Restmandat wechselte von syndicom zu Transfair. Dies bedeutet, dass die Romandie in der nächsten Legislaturperiode nicht mehr im comPlan-Stiftungsrat vertreten ist. syndicom bedankt sich für den engagierten Wahlkampf aller Kandidaten und Kandidatinnen. › Seite 7
IG Pensionierte
Gleiche Beiträge für alle
© NINA SCHEU
Ab Januar gilt das neue Beitragsreglement von syndicom. Für die Pensionierten bringt es einige Änderungen, aber je nach Branche ganz unterschiedliche. Ein Gespräch mit dem Präsidenten der IG Pensionierte, Roland Gutmann, und dem Vizepräsidenten Peter Rymann.
Peter Rymann (links) und Roland Gutmann.
syndicom: Ab 1. Januar 2015 gilt das neue Beitragsreglement von syndicom. Was ändert sich für die Pensionierten? Peter Rymann: Für die Pensionierten aus dem Sektor Medien steigen die Mitgliederbeiträge um vier Franken. Ansonsten bleibt alles beim Alten. Die Pensionierten-
gruppen bleiben bestehen und auch die bisherige Finanzierung bleibt gesichert.
Und wie sieht es diesbezüglich im Sektor Logistik und im Sektor Telecom/IT aus? Roland Gutmann: Bei Post und Telecom verändern sich die Beiträge unterschied-
lich, je nach Sektion, welcher man angehört. Das neue Beitragsreglement bedeutet für diese beiden Sektoren in jedem Fall eine Reduktion.
Also haben die Pensionierten von Post und Fortsetzung auf Seite 9